@inproceedings{ButenwegMarinkovićKubalskietal.2017, author = {Butenweg, Christoph and Marinković, Marko and Kubalski, Thomas and Fehling, Ekkehard and Pfetzing, Thomas and Meyer, Udo}, title = {Innovative Ans{\"a}tze f{\"u}r die seismische Auslegung von Stahlbetonrahmentragwerken mit Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk}, series = {Vortragsband der 15. D-A-CH-Tagung Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik}, booktitle = {Vortragsband der 15. D-A-CH-Tagung Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik}, editor = {Zabel, Volkmar and Beinersdorf, Silke}, publisher = {Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik (DGEB) e.V.}, address = {Weimar}, isbn = {978-3-930108-13-5}, pages = {130 -- 145}, year = {2017}, language = {de} } @inproceedings{MichelAlderButenwegetal.2019, author = {Michel, Philipp and Alder, Philipp and Butenweg, Christoph and Klinkel, Sven}, title = {Berechnung der Fluid-Struktur-Interaktion f{\"u}r flexibel gelagerte Fl{\"u}ssigkeitstanks}, series = {16. D-A-CH Tagung Erdbebeningenieurwesen \& Baudynamik: 26. und 27. September 2019, Universit{\"a}t Innsbruck}, booktitle = {16. D-A-CH Tagung Erdbebeningenieurwesen \& Baudynamik: 26. und 27. September 2019, Universit{\"a}t Innsbruck}, isbn = {978-3-200-06454-6}, year = {2019}, language = {de} } @inproceedings{BoesenRosinButenwegetal.2017, author = {Boesen, Niklas and Rosin, Julia and Butenweg, Christoph and Deichsel, Anne and Klinkel, Sven}, title = {Untersuchung vorhandenerTragreserven moderner unbewehrter Mauerwerksbauten}, series = {Vortragsband der 15. D-A-CH-Tagung Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik}, booktitle = {Vortragsband der 15. D-A-CH-Tagung Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik}, editor = {Zabel, Volkmar and Beinersdorf, Silke}, publisher = {Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik (DGEB) e.V.}, address = {Weimar}, isbn = {978-3-930108-13-5}, pages = {408 -- 418}, year = {2017}, language = {de} } @inproceedings{UlmerBraunWollert2021, author = {Ulmer, Jessica and Braun, Sebastian and Wollert, J{\"o}rg}, title = {Adaptive VR-Produktionsumgebungen f{\"u}r Evaluations- und Schulungst{\"a}tigkeiten}, series = {Automation 2021: Navigating towards resilient Production}, booktitle = {Automation 2021: Navigating towards resilient Production}, publisher = {VDI}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-18-092392-5}, issn = {0083-5560}, doi = {10.51202/9783181023921-55}, pages = {55 -- 64}, year = {2021}, abstract = {Industrie 4.0 stellt viele Herausforderungen an produzierende Unternehmen und ihre Besch{\"a}f-tigten. Innovative und effektive Trainingsstrategien sind erforderlich, um mit den sich schnell ver{\"a}ndernden Produktionsumgebungen und neuen Fertigungstechnologien Schritt halten zu k{\"o}nnen. Virtual Reality (VR) bietet neue M{\"o}glichkeiten f{\"u}r On-the-Job, On-Demand- und Off-Premise-Schulungen. Diese Arbeit stellt ein neues VR Schulungssystem vor, welches sich flexible an unterschiedliche Trainingsobjekte auf Grundlage von Rezepten und CAD Modellen anpassen l{\"a}sst. Das Konzept basiert auf gerichteten azyklischen Graphen und einem Level-system. Es erm{\"o}glicht eine benutzerindividuelle Lerngeschwindigkeit mittels visueller Ele-mente. Das Konzept wurde f{\"u}r einen mechanischen Anwendungsfall mit Industriekomponen-ten implementiert und in der Industrie 4.0-Modellfabrik der FH Aachen umgesetzt.}, language = {de} } @inproceedings{ElsenSchmalzbauer2011, author = {Elsen, Ingo and Schmalzbauer, Michael}, title = {Messsystematik zur Steuerung der Produkt- und Prozessqualit{\"a}t in Systemintegrationsprojekten - ein Erfahrungsbericht}, series = {Software Engineering 2011 - Fachtagung des GI-Fachbereichs Softwaretechnik, 21. - 25. Februar 2011 in Karlsruhe}, booktitle = {Software Engineering 2011 - Fachtagung des GI-Fachbereichs Softwaretechnik, 21. - 25. Februar 2011 in Karlsruhe}, editor = {Reussner, Ralf and Grund, Matthias and Andreas, Oberweis and Tichy, Walter}, publisher = {Gesellschaft f{\"u}r Informatik eV}, address = {Bonn}, isbn = {9783885792772}, issn = {1617-5468}, pages = {1 Seite}, year = {2011}, abstract = {Der Erfolg eines Softwarenentwicklungsprojektes insbesondere eines Systemintegrationsprojektes wird mit der Erf{\"u}llung des „Teufelsdreiecks", „In-Time", „In-Budget", „In-Quality" gemessen. Hierzu ist die Kenntnis der Software- und Prozessqualit{\"a}t essenziell, um die Einhaltung der Qualit{\"a}tskriterien festzustellen, aber auch, um eine Vorhersage hinsichtlich Termin- und Budgettreue zu treffen. Zu diesem Zweck wurde in der T-Systems Systems Integration ein System aus verschiedenen Key Performance Indikatoren entworfen und in der Organisation implementiert, das genau das leistet und die Kriterien f{\"u}r CMMI Level 3 erf{\"u}llt.}, language = {de} } @inproceedings{ElsenHawariJohnen2010, author = {Elsen, Ingo and Hawari, Asma and Johnen, Uwe}, title = {Produktkernel in der Systemintegration (Erfahrungsbericht aus der Praxis)}, series = {Vom Projekt zum Produkt - Fachtagung des GI-Fachausschusses Management der Anwendungsentwicklung und -wartung im Fachbereich Wirtschaftsinformatik (WI-MAW), 1. - 3. Dezember 2010 in Aachen}, booktitle = {Vom Projekt zum Produkt - Fachtagung des GI-Fachausschusses Management der Anwendungsentwicklung und -wartung im Fachbereich Wirtschaftsinformatik (WI-MAW), 1. - 3. Dezember 2010 in Aachen}, editor = {Pietsch, Wolfram and Krams, Benedikt}, publisher = {Gesellschaft f{\"u}r Informatik eV}, address = {Bonn}, isbn = {9783885792727}, issn = {1617-5468}, pages = {93 -- 102}, year = {2010}, abstract = {In der Vergangenheit basierten große Systemintegrationsprojekte in der Regel auf Individualentwicklungen f{\"u}r einzelne Kunden. Getrieben durch Kostendruck steigt aber der Bedarf nach standardisierten L{\"o}sungen, die gleichzeitig die individuellen Anforderungen des jeweiligen Umfelds ber{\"u}cksichtigen. T-Systems GEI GmbH wird beiden Anforderungen mit Produktkerneln gerecht. Neben den technischen Aspekten der Kernelentwicklung spielen besonders organisatorische Aspekte eine Rolle, um Kernel effizient und qualitativ hochwertig zu entwickeln, ohne deren Funktionalit{\"a}ten ins Uferlose wachsen zu lassen. Umgesetzt hat T-Systems dieses Konzept f{\"u}r Flughafeninformationssysteme. Damit kann dem wachsenden Bedarf der Flughafenbetreiber nach einer effizienten und kosteng{\"u}nstigen Softwarel{\"o}sung zur Unterst{\"u}tzung Ihrer Gesch{\"a}ftsprozesse entsprochen werden.}, language = {de} } @inproceedings{Gross2018, author = {Groß, Rolf Fritz}, title = {M{\"o}glichkeiten und Grenzen f{\"u}r Forschung an Fachhochschulen}, series = {Smart Building Convention und BIMconvention in Aachen im September}, booktitle = {Smart Building Convention und BIMconvention in Aachen im September}, pages = {19 Seiten}, year = {2018}, language = {de} }