@article{ButenwegFaeckeFehlingetal.2010, author = {Butenweg, Christoph and F{\"a}cke, Andreas and Fehling, Ekkehard and Gellert, Christoph and Gierga, Michael and Meyer, Udo and R{\"u}tschlin, Andreas H. and St{\"u}rz, Jochen}, title = {Energieeffizient und erdbebensicher Bauen mit monolithischem Ziegelmauerwerk}, series = {Mauerwerk : European journal of masonry}, volume = {14}, journal = {Mauerwerk : European journal of masonry}, number = {1}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, issn = {1432-3427}, doi = {10.1002/dama.201000456}, pages = {3 -- 9}, year = {2010}, abstract = {Moderne Bauwerke m{\"u}ssen heute eine hohe energetische Leistungsf{\"a}higkeit aufweisen und gleichzeitig alle einwirkenden Lasten sicher abtragen. Dies stellt insbesondere in Erdbebengebieten hohe Anforderungen an die verwendeten Baustoffe. Am baupraktischen Beispiel einer Doppelhaush{\"a}lfte wird demonstriert, dass die Symbiose aus energieeffizientem und gleichzeitig erdbebensicherem Bauen in der h{\"o}chsten deutschen Erdbebenzone mit monolithischem Ziegelmauerwerk gut realisierbar ist. Als Ziegelmauerwerk werden f{\"u}r die Außenw{\"a}nde w{\"a}rmetechnisch optimierte Hochlochziegel verwendet, die sowohl die Anforderungen der Energieeinsparverordnung 2009 als auch die Anforderungen an Mauerwerkbaustoffe nach den aktuellen Erdbebennormen erf{\"u}llen. Der Erdbebennachweis der Doppelhaush{\"a}lfte erfolgt mit einem nichtlinearen Nachweisverfahren, das f{\"u}r eine einfache praktische Anwendung programmtechnisch umgesetzt wurde. F{\"u}r den Nachweis wurden aus zyklischen Schubwandversuchen ermittelte Last-Verformungskurven verwendet. Das gesamte in Deutschland noch nicht normativ geregelte Nachweiskonzept wurde im Rahmen einer Zustimmung im Einzelfall gepr{\"u}ft und genehmigt.}, language = {de} } @article{MottaghyPechnigTaugsetal.2010, author = {Mottaghy, Darius and Pechnig, Renate and Taugs, Renate and Kr{\"o}ger, Jens and Thomsen, Claudia and Hesse, Fabian and Liebsch-Doerschner, Thomas}, title = {Erstellung eines geothermischen Modells f{\"u}r Teile Hamburgs und anliegende Gebiete}, series = {BBR - Fachmagazin f{\"u}r Brunnen- und Leitungsbau}, volume = {61}, journal = {BBR - Fachmagazin f{\"u}r Brunnen- und Leitungsbau}, number = {12}, publisher = {WVGW Wirtschafts- u. Verl.Ges. Gas und Wasser}, address = {Bonn}, issn = {1611-1478}, pages = {52 -- 59}, year = {2010}, language = {de} } @article{Butenweg2010, author = {Butenweg, Christoph}, title = {Bewertung der Erdbebensicherheit von bestehenden Bauwerken}, series = {{\"O}sterreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift : {\"O}IAZ ; Zeitschr. d. {\"O}IAV / {\"O}sterreichischer Ingenieur- und Architekten-Verein}, volume = {155}, journal = {{\"O}sterreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift : {\"O}IAZ ; Zeitschr. d. {\"O}IAV / {\"O}sterreichischer Ingenieur- und Architekten-Verein}, number = {1-3 und 4-6}, publisher = {{\"O}AIV}, address = {Wien}, issn = {0721-9415}, pages = {11 -- 17}, year = {2010}, language = {de} } @article{Goldbach2010, author = {Goldbach, Daniel}, title = {Fahrstabilit{\"a}tserh{\"o}hung bei Gespannen durch Querverschiebung des Anh{\"a}ngerkupplungspunktes}, series = {mechatronik mobil}, volume = {2}, journal = {mechatronik mobil}, number = {1}, publisher = {Expert Verlag}, address = {Renningen}, issn = {1867-7371}, pages = {23 -- 29}, year = {2010}, language = {de} }