@misc{PischingerEschDuesmann2006, author = {Pischinger, Martin and Esch, Thomas and Duesmann, Klaus}, title = {Elektromagnetischer Aktuator mit gelenkig abgest{\"u}tzter R{\"u}ckstellfeder}, year = {2006}, abstract = {Die Erfindung betrifft einen elektromagnetischen Aktuator zur Bet{\"a}tigung eines Stellgliedes (7) mit wenigstens einem gesteuert bestrombaren Elektromagneten (1, 2) und einem mit dem Stellglied (7) in Wirkverbindung stehenden Anker (5), der bei Bestromung des Elektromagneten (1, 2) gegen die Kraft wenigstens einer an einem Geh{\"a}use (12) abgest{\"u}tzten R{\"u}ckstellfeder (10) an der Polfl{\"a}che (3, 4) des Elektromagneten (1, 2) zur Anlage kommt, und daß zumindest der Anker (5) {\"u}ber eine sph{\"a}rische Gelenkanordnung (11) auf der R{\"u}ckstellfeder (10) abgest{\"u}tzt ist.}, language = {de} } @inproceedings{HuthElsenHartwigetal.2006, author = {Huth, Thomas and Elsen, Olaf and Hartwig, Christoph and Esch, Thomas}, title = {Innovative modular valve trains for 2015 - logistic benefits by EMVT}, series = {IFAC Proceedings Volumes, Volume 39, Issue 3}, booktitle = {IFAC Proceedings Volumes, Volume 39, Issue 3}, publisher = {Elsevier}, address = {Amsterdam}, doi = {10.3182/20060517-3-FR-2903.00172}, pages = {315 -- 320}, year = {2006}, abstract = {In this paper the way to a 5-day-car with respect to a modular valve train systems for spark ignited combustion engines is shown. The necessary product diversity is shift from mechanical or physical components to software components. Therefore, significant improvements of logistic indicators are expected and shown. The working principle of a camless cylinder head with respect to an electromagnetical valve train (EMVT) is explained and it is demonstrated that shifting physical diversity to software is feasible. The future design of combustion engine systems including customisation can be supported by a set of assistance tools which is shown exemplary.}, language = {en} } @misc{SalberPischingerEschetal.1998, author = {Salber, Wolfgang and Pischinger, Martin and Esch, Thomas and Hagen, J{\"u}rgen}, title = {Kaltstartverfahren f{\"u}r eine drosselfreie Mehrzylinder-Kolbenbrennkraftmaschine}, year = {1998}, abstract = {Die Erfindung betrifft ein Kaltstartverfahren f{\"u}r eine Mehrzylinder-Kolbenbrennkraftmaschine mit Anlasser und einer Motorsteuerung zur Ansteuerung von Kraftstoffeinspritzeinrichtungen, Z{\"u}ndung und voll variabel elektromagnetisch bet{\"a}tigbaren Gaswechselventilen an den einzelnen Zylindern, bei dem die Kurbelwelle {\"u}ber den Anlasser gedreht wird und zum Start f{\"u}r wenigstens einen Zylinder die dazugeh{\"o}rigen Gaswechselventile, die Kraftstoffeinspritzeinrichtung und die Z{\"u}ndung in einem vorgegebenen Taktzyklus angesteuert werden und zwar in den ersten Arbeitszyklen mit "Sp{\"a}tem Einlaß {\"O}ffnen".}, language = {de} } @misc{SchmitzSchebitzEsch1997, author = {Schmitz, G{\"u}nter and Schebitz, Michael and Esch, Thomas}, title = {Aus der Ruhelage selbstanziehender elektromagnetischer Aktuator}, year = {1997}, abstract = {Elektromagnetischer Aktuator zur Bet{\"a}tigung eines Stellgliedes (2), mit wenigstens einem Elektromagneten (4) und einem mit dem Stellglied (2) verbundenen Anker (3), der gegen die Kraft einer R{\"u}ckstellfeder (6) aus seiner Ruhelage in Richtung auf den Elektromagneten (4) bewegbar ist, mit einer R{\"u}ckstellfeder (6), die eine nicht lineare, bezogen auf die Ruhelage des Ankers (3) progressiv ansteigende Kennlinie aufweist.}, language = {de} }