@inproceedings{Tuerk2006, author = {T{\"u}rk, Roman}, title = {Sanierung von Hausanschl{\"u}ssen}, year = {2006}, abstract = {In: Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen: 1. [Erster] Erfahrungsaustausch : Absolventen des Fachbereichs Bauingenieurwesens berichten. 13. Oktober 2006. S. 23-24. Zusammenfassung des Vortrags.}, subject = {Hausanschluss}, language = {de} } @inproceedings{Kretschmann2006, author = {Kretschmann, Lars}, title = {Planung und Bauleitung Buschtunnel Aachen}, year = {2006}, abstract = {In: Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen: 1. [Erster] Erfahrungsaustausch : Absolventen des Fachbereichs Bauingenieurwesens berichten. 13. Oktober 2006. S. 16-17 Der Umbau des Aachener Buschtunnels im Rahmen des europ{\"a}ischen Hochgeschwindigkeitsschienennetzes wird im sogenannten "Neuen {\"O}sterreichischen Tunnelbauverfahren (NOeT)", also ein Ausbau in Kalotte, Strosse und Sohle durchgef{\"u}hrt.}, subject = {Bauplanung}, language = {de} } @inproceedings{Gobbele2006, author = {Gobbel{\´e}, Dirk}, title = {Planung der Umbaumaßnahme Hauptbahnhof Aachen}, year = {2006}, abstract = {In: Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen: 1. [Erster] Erfahrungsaustausch : Absolventen des Fachbereichs Bauingenieurwesens berichten. 13. Oktober 2006. S. 13-15. Bericht {\"u}ber die infrastrukturellen Maßnahmen zum Umbau des Hauptbahnhofs Aachen.}, subject = {Bauplanung}, language = {de} } @inproceedings{Himmerich2006, author = {Himmerich, J{\"o}rg}, title = {Pipeline Integrity Management System - Probabilistische Bewertung von Bauwerken am Beispiel von Hochdruckleitungen}, year = {2006}, abstract = {In: Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen: 1. [Erster] Erfahrungsaustausch : Absolventen des Fachbereichs Bauingenieurwesens berichten. 13. Oktober 2006. S. 21-22. Zusammenfassung des Vortrags.}, subject = {Hochdruckleitung}, language = {de} } @inproceedings{Wellmann2006, author = {Wellmann, Judith}, title = {Perspektiven eines Bauingenieurs im konstruktiven Ingenieurbau}, year = {2006}, abstract = {In: Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen: 1. [Erster] Erfahrungsaustausch : Absolventen des Fachbereichs Bauingenieurwesens berichten. 13. Oktober 2006. S. 7-12 Die Berufsperspektiven im konstruktiven Ingenieurbau werden trotz sinkendem Bedarf an Statikern positiv bewertet.}, subject = {Ingenieurbau}, language = {de} } @inproceedings{Bornebusch2006, author = {Bornebusch, Michael}, title = {Hydraulische und hydrologische Modellsimulation als Planungswerkzeug f{\"u}r Hochwasser-Schutz-Massnahmen}, year = {2006}, abstract = {In: Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen: 1. [Erster] Erfahrungsaustausch : Absolventen des Fachbereichs Bauingenieurwesens berichten. 13. Oktober 2006. S. 25-27. Zusammenfassung des Vortrags.}, subject = {Hochwasserschutz}, language = {de} } @inproceedings{BuehrigPolaczekRoethBaumeisteretal.2006, author = {B{\"u}hrig-Polaczek, Andreas and R{\"o}th, Thilo and Baumeister, E. and Nowack, N. and S{\"u}ßmann, Torsten}, title = {Hybride Leichtbaustrukturen in Stahlblech-Leichtmetall Verbundguss}, year = {2006}, abstract = {Stahl-Leichtmetall-Hybride mit hohen Leistungspotentialen k{\"o}nnen heute wirtschaftlich abgebildet werden und eignen sich m{\"o}glicherweise auch zum Einsatz in Fahrzeugkarosserien}, subject = {Karosseriebau}, language = {de} } @inproceedings{KraftRetkowitz2006, author = {Kraft, Bodo and Retkowitz, Daniel}, title = {Graph Transformations for Dynamic Knowledge Processing}, year = {2006}, abstract = {In: Proceedings of the 39th Annual Hawaii International Conference on System Sciences, 2006. HICSS '06 http://dx.doi.org/10.1109/HICSS.2006.200 The conceptual design phase at the beginning of the building construction process is not adequately supported by any CAD-tool. Conceptual design support needs regarding two aspects: first, the architect must be able to develop conceptual sketches that provide abstraction from constructive details. Second, conceptually relevant knowledge should be available to check these conceptual sketches. The paper deals with knowledge to formalize for conceptual design. To enable domain experts formalizing knowledge, a graph-based specification is presented that allows the development of a domain ontology and design rules specific for one class of buildings at runtime. The provided tool support illustrates the introduced concepts and demonstrates the consistency analysis between knowledge and conceptual design.}, subject = {CAD}, language = {de} } @inproceedings{Kloecker2006, author = {Kl{\"o}cker, Alexander}, title = {Das Leitungsbauunternehmen - unternehmerische Strategie als Zukunftssicherung}, year = {2006}, abstract = {In: Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen: 1. [Erster] Erfahrungsaustausch : Absolventen des Fachbereichs Bauingenieurwesens berichten. 13. Oktober 2006. S. 21-22 Zusammenfassung des Vortrags}, subject = {Leitungsbau}, language = {de} } @inproceedings{Plenz2006, author = {Plenz, Michael}, title = {Baurevision und Unternehmensberatung, T{\"a}tigkeit als {\"o}ffentlich bestellter und vereidigter Sachverst{\"a}ndiger}, year = {2006}, abstract = {In: Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen: 1. [Erster] Erfahrungsaustausch : Absolventen des Fachbereichs Bauingenieurwesens berichten. 13. Oktober 2006. S. 19-20. Zusammenfassung des Vortrags: Prozessanalyse und Revision beim Umbau des Flughafens Hamburg, Beratung von Bauunternehmen, Sachverst{\"a}ndigent{\"a}tigkeit}, subject = {{\"O}ffentlich bestellter Sachverst{\"a}ndiger}, language = {de} }