@inproceedings{Czarnecki2011, author = {Czarnecki, Christian}, title = {Gestaltung von Customer Relationship Management {\"u}ber die Grenzen von Telekommunikationsunternehmen hinweg}, series = {Tagungsband zum Doctoral Consortium der WI 2009}, booktitle = {Tagungsband zum Doctoral Consortium der WI 2009}, editor = {Eymann, Torsten}, publisher = {Universit{\"a}t Bayreuth Lehrstuhl f{\"u}r Wirtschaftsinformatik}, address = {Bayreuth}, issn = {1864-9300}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:703-opus-5462}, pages = {11 -- 23}, year = {2011}, abstract = {Durch die Fragmentierung von Wertsch{\"o}pfungsketten ergeben sich neue Herausforderungen f{\"u}r das Management von Kundenbeziehungen. Die Dissertation untersucht die daraus resultierenden Anforderungen an eine {\"u}bergreifende Integration von Customer Relationship Management in der Telekommunikationsindustrie. Ziel ist es, durch Anwendung von Methoden eines Enterprise Architecture Framework eine {\"u}bergreifend L{\"o}sung zu gestalten. Grundlegende Pr{\"a}misse dabei ist, dass die {\"u}bergreifende Gestaltung eines Customer Relationship Management f{\"u}r alle an der Wertsch{\"o}pfung beteiligten Unternehmen vorteilhaft ist.}, language = {de} } @inproceedings{BraunHoefkenSchubaetal.2015, author = {Braun, Sebastian and H{\"o}fken, Hans-Wilhelm and Schuba, Marko and Breuer, Michael}, title = {Forensische Sicherung von DSLRoutern}, series = {Proceedings of D-A-CH Security 2015. St. Augustin 8. und 9. September 2015}, booktitle = {Proceedings of D-A-CH Security 2015. St. Augustin 8. und 9. September 2015}, pages = {11 S.}, year = {2015}, language = {de} } @inproceedings{WolfWiedenmaierSchlick1998, author = {Wolf, Martin and Wiedenmaier, S. and Schlick, Christopher}, title = {Flexible Kooperation durch computergest{\"u}tzte Teamarbeit}, series = {Groupware und organisatorische Innovation : Tagungsband der Deutschen Fachtagung zu Computer Supported Cooperative Work. - (Berichte des German Chapter of the ACM ; Bd. 51)}, booktitle = {Groupware und organisatorische Innovation : Tagungsband der Deutschen Fachtagung zu Computer Supported Cooperative Work. - (Berichte des German Chapter of the ACM ; Bd. 51)}, editor = {Herrmann, Thomas}, publisher = {Teubner}, address = {Stuttgart}, isbn = {3-519-02692-9}, pages = {349 -- 350}, year = {1998}, language = {de} } @inproceedings{HeinolXuSchwarteetal.1997, author = {Heinol, Horst-Guenther and Xu, Zhanping and Schwarte, Rudolf and Ringbeck, Thorsten}, title = {Experimentelle Ergebnisse eines neuartigen schnellen 3D-MeEsystems mit modifizierten elektrooptischen Modulationskomponenten}, series = {Optische Formerfassung : Erfahrungsaustausch zwischen Anwendern und Entwicklern ; Manuskripte der Vortr{\"a}ge und Pr{\"a}sentationen zur DGZfP-VDI/VDE-GMA-Fachtagung am 28. und 29. April 1997 in der Stadthalle in Langen. - (GMA-Bericht ; 30)}, booktitle = {Optische Formerfassung : Erfahrungsaustausch zwischen Anwendern und Entwicklern ; Manuskripte der Vortr{\"a}ge und Pr{\"a}sentationen zur DGZfP-VDI/VDE-GMA-Fachtagung am 28. und 29. April 1997 in der Stadthalle in Langen. - (GMA-Bericht ; 30)}, editor = {Deppe, Gerd-Joachim}, publisher = {Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik}, address = {D{\"u}sseldorf}, pages = {99 -- 103}, year = {1997}, language = {de} } @inproceedings{ThomeCzarneckiAuthetal.2017, author = {Thom{\´e}, Tristan Eberhard and Czarnecki, Christian and Auth, Gunnar and Bensberg, Frank}, title = {Erweiterung des Referenzprozessmodells eTOM um die Anforderungen des deutschen IT-Sicherheitsgesetzes}, series = {Prozesse, Technologie, Anwendungen, Systeme und Management 2017. Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik}, booktitle = {Prozesse, Technologie, Anwendungen, Systeme und Management 2017. Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik}, editor = {Barton, Thomas and Herrmann, Frank and Meister, Vera G. and M{\"u}ller, Christian and Seel, Christian}, publisher = {mana-Buch}, address = {Heide}, isbn = {978-3-944330-56-3}, pages = {51 -- 60}, year = {2017}, abstract = {Kritische Infrastrukturen sind prim{\"a}re Ziele krimineller Hacker. Der Deutsche Bundestag reagierte darauf am 25. Juli 2015 mit einem Gesetz zur Verbesserung der Sicherheit von ITSystemen, dem IT-Sicherheitsgesetz. Dies verlangt von Betreibern kritischer Infrastrukturen, angemessene Mindeststandards f{\"u}r organisatorische und technische Sicherheit zu implementieren, um den Betrieb und die Verf{\"u}gbarkeit dieser Infrastruktur zu gew{\"a}hrleisten. Telekommunikationsunternehmen sind einerseits von diesem Gesetz in besonderem Maße betroffen und verf{\"u}gen andererseits mit dem Rahmenwerk enhanced Telecom Operations Map (eTOM) {\"u}ber ein international anerkanntes Referenzmodell zur Gestaltung von Gesch{\"a}ftsprozessen in dieser Branche. Da s{\"a}mtliche Telekommunikationsunternehmen in Deutschland verpflichtet sind, das Gesetz innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens zu implementieren, pr{\"a}sentiert dieser Beitrag einen Vorschlag zur Erweiterung von eTOM um die relevanten Anforderungen des deutschen IT-Sicherheitsgesetzes.}, language = {de} } @inproceedings{KoenigKaiserWolf2019, author = {K{\"o}nig, Johannes Alexander and Kaiser, Steffen and Wolf, Martin}, title = {Entwicklung und Evaluierung eines Regeleditors f{\"u}r die grafische Erstellung von „Smart Living Environment"-Services}, series = {Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik 2019 : Tagungsband zur 32. AKWI-Jahrestagung / hrsg. von Martin R. Wolf, Thomas Barton, Frank Herrmann, Vera G. Meister, Christian M{\"u}ller, Christian Seel}, booktitle = {Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik 2019 : Tagungsband zur 32. AKWI-Jahrestagung / hrsg. von Martin R. Wolf, Thomas Barton, Frank Herrmann, Vera G. Meister, Christian M{\"u}ller, Christian Seel}, publisher = {mana-Buch}, address = {Heide}, isbn = {978-3-944330-62-4}, pages = {234 -- 243}, year = {2019}, abstract = {In diesem Paper wird die Entwicklung und Evaluation eines grafischen Regeleditors f{\"u}r das Erstellen von „Smart Living Environments"-Services vorgestellt. Daf{\"u}r werden zun{\"a}chst die Deduktion und Implementierung des grafischen Regeleditors erl{\"a}utert. Anschließend wird eine Probandenstudie vorgestellt, in welcher der Mehrwert bezogen auf die Aspekte Zeit, Fehleranf{\"a}lligkeit und Gebrauchstauglichkeit festgestellt wird.}, language = {de} } @inproceedings{BeckerWolf2019, author = {Becker, Willi and Wolf, Martin}, title = {Entwicklung eines Einf{\"u}hrungskonzepts f{\"u}r IT-Service-Management in KMU}, series = {Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik 2019 : Tagungsband zur 32. AKWI-Jahrestagung / hrsg. von Martin R. Wolf, Thomas Barton, Frank Herrmann, Vera G. Meister, Christian M{\"u}ller, Christian Seel}, booktitle = {Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik 2019 : Tagungsband zur 32. AKWI-Jahrestagung / hrsg. von Martin R. Wolf, Thomas Barton, Frank Herrmann, Vera G. Meister, Christian M{\"u}ller, Christian Seel}, publisher = {mana-Buch}, address = {Heide}, isbn = {978-3-944330-62-4}, pages = {129 -- 137}, year = {2019}, abstract = {Obwohl es eine Vielzahl von Einf{\"u}hrungskonzepten f{\"u}r ITSM gibt, hat sich bisher keines dieser Konzepte auf breiter Linie durchgesetzt. Das gilt in erh{\"o}htem Maße f{\"u}r ITSM-Einf{\"u}hrungskonzepte f{\"u}r KMU, wohl nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass der Mehrwert von ITSM f{\"u}r KMU aufgrund der geringeren Gr{\"o}ße der IT-Organisationen nur entsprechend schwieriger generiert werden kann. Mit diesem Beitrag wird ein Einf{\"u}hrungskonzept f{\"u}r ITSM in KMU systematisch hergeleitet. Daf{\"u}r wurden zun{\"a}chst die Treiber und Barrieren von ITSM untersucht, um daraus ein umfassendes Wirkmodell zu entwickeln. Da mit diesem Wirkungsmodell die Einflussfaktoren auf den Erfolg von ITSM in KMU deutlich werden, konnte auf dieser Basis ein Einf{\"u}hrungskonzept abgeleitet werden, welches insbesondere die positiven Effekte unterst{\"u}tzt bzw. verst{\"a}rkt.}, language = {de} } @inproceedings{AltPonten1993, author = {Alt, Helmut and Ponten, A.}, title = {Energiewirtschaftliche Bewertung der Einspeisung einer Windkraftanlage im Binnenland}, series = {ETG-Tage '93 am 20. und 21. Oktober 1993 in Mannheim : Ert{\"u}chtigung von Kraftwerken und Netzen, insbesondere in den neuen Bundesl{\"a}ndern : Plenarveranstaltung. (ETG-Fachbericht ; 47)}, booktitle = {ETG-Tage '93 am 20. und 21. Oktober 1993 in Mannheim : Ert{\"u}chtigung von Kraftwerken und Netzen, insbesondere in den neuen Bundesl{\"a}ndern : Plenarveranstaltung. (ETG-Fachbericht ; 47)}, organization = {Energietechnische Gesellschaft im VDE}, isbn = {3-8007-1967-3}, pages = {109 -- 118}, year = {1993}, language = {de} } @inproceedings{Alt2004, author = {Alt, Helmut}, title = {Energiewirtschaftliche Bedeutung der Windenergie im Stromerzeugungsmix}, series = {Innovationen f{\"u}r Menschen : VDE-Kongress 2004, 18. - 20. Oktober 2004 in Berlin ; Bd. 1: Fachtagungsberichte der ITG - ETG}, booktitle = {Innovationen f{\"u}r Menschen : VDE-Kongress 2004, 18. - 20. Oktober 2004 in Berlin ; Bd. 1: Fachtagungsberichte der ITG - ETG}, publisher = {VDE-Verl.}, address = {Berlin [u.a.]}, organization = {Verband der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik}, pages = {551 -- 559}, year = {2004}, language = {de} } @inproceedings{Alt2003, author = {Alt, Helmut}, title = {Energiewirtschaftliche Bedeutung der Windenergie}, series = {Fortschrittliche Energiewandlung und -anwendung 2003 : Tagung Stuttgart, 11. und 12. M{\"a}rz 2003. (VDI-Berichte ; 1746)}, booktitle = {Fortschrittliche Energiewandlung und -anwendung 2003 : Tagung Stuttgart, 11. und 12. M{\"a}rz 2003. (VDI-Berichte ; 1746)}, organization = {Gesellschaft Energietechnik}, isbn = {3-18-091746-6}, pages = {447 -- 459}, year = {2003}, language = {de} }