@incollection{Alt2022, author = {Alt, Helmut}, title = {Speicher speichern, Leiter leiten}, series = {Generationenprojekt Energiewende : Elektroenergiepolitik im Spannungsfeld zwischen Vision und Mission / Herbert Niederhausen (Hrsg.)}, booktitle = {Generationenprojekt Energiewende : Elektroenergiepolitik im Spannungsfeld zwischen Vision und Mission / Herbert Niederhausen (Hrsg.)}, publisher = {Books on Demand}, address = {Norderstedt}, isbn = {9783755774389}, pages = {125 -- 136}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{BensbergCzarneckiGrob2022, author = {Bensberg, Frank and Czarnecki, Christian and Grob, Heinz Lothar}, title = {Wirtschaftlichkeitsbewertung von Smart Services mit vollst{\"a}ndigen Finanzpl{\"a}nen}, series = {Smart Services: Band 1: Konzepte - Methoden - Prozesse}, booktitle = {Smart Services: Band 1: Konzepte - Methoden - Prozesse}, editor = {Bruhn, Manfred and Hadwich, Karsten}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-37344-3 (Online)}, doi = {10.1007/978-3-658-37344-3_6}, pages = {225 -- 251}, year = {2022}, abstract = {Dieser Beitrag stellt einen Bewertungsrahmen f{\"u}r Smart Services vor, der auf dem Konzept vollst{\"a}ndiger Finanzpl{\"a}ne (VOFI) basiert. Zun{\"a}chst wird eine IoT-Architektur f{\"u}r Smart Services eingef{\"u}hrt, die die Grundlage f{\"u}r deren Betrachtung aus Sicht der Unternehmensplanung liefert. Hierauf aufbauend wird ein Bewertungsrahmen f{\"u}r die finanzplanorientierte Wirtschaftlichkeitsbewertung von Smart Services geschaffen, mit dem die relevanten Zahlungsfolgen differenziert erfasst werden. Mithilfe des entwickelten VOFI-Systems wird anschließend aufgezeigt, wie mithilfe einer Risikoanalyse die Unsicherheit von Modellparametern ber{\"u}cksichtigt werden kann.}, language = {de} } @misc{HueningBackes2022, author = {H{\"u}ning, Felix and Backes, Andreas}, title = {Wiegand-Modul}, year = {2022}, abstract = {Ein Wiegand-Modul (110;210;310) umfassend- eine Sensorspule (112;212;312),- einen ersten Wiegand-Draht (116a;216a;316a), der zumindest teilweise innerhalb der Sensorspule (112;212;312) angeordnet ist, und- einen zweiten Wiegand-Draht (116b;216b;316b), der zumindest teilweise innerhalb der Sensorspule (112;212;312) angeordnet ist und sich im Wesentlichen parallel zu dem ersten Wiegand-Draht (116a;216a;316a) erstreckt, ist bekannt.Um eine effiziente Ausnutzung der durch die Ummagnetisierung der Wiegand-Dr{\"a}hte (116a,116b;216a,216b;316a,316b) in die Sensorspule (112;212;312) induzierten elektrischen Energie zu erm{\"o}glichen, sind der erste Wiegand-Draht (116a;216a;316a) und der zweite Wiegand-Draht (116b;216b;316b) bezogen auf eine axiale Richtung der Sensorspule (112;212;312) versetzt zueinander angeordnet.}, language = {de} } @incollection{SchneiderWisselinkNoelleetal.2021, author = {Schneider, Dominik and Wisselink, Frank and N{\"o}lle, Nikolai and Czarnecki, Christian}, title = {Einfluss von K{\"u}nstlicher Intelligenz auf Customer Journeys am Beispiel von intelligentem Parken}, series = {K{\"u}nstliche Intelligenz in der Anwendung : Rechtliche Aspekte, Anwendungspotenziale und Einsatzszenarien}, booktitle = {K{\"u}nstliche Intelligenz in der Anwendung : Rechtliche Aspekte, Anwendungspotenziale und Einsatzszenarien}, editor = {Barton, Thomas and M{\"u}ller, Christian}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-30935-0 (Print)}, doi = {10.1007/978-3-658-30936-7_7}, pages = {99 -- 122}, year = {2021}, abstract = {Im Konsumentenmarkt entstehen vermehrt neue Anwendungen von K{\"u}nstlicher Intelligenz (KI). Zunehmend dr{\"a}ngen auch Ger{\"a}te und Dienste in den Markt, die eigenst{\"a}ndig {\"u}ber das Internet kommunizieren. Dadurch k{\"o}nnen diese Ger{\"a}te und Dienste mit neuartigen KI-basierten Diensten verbessert werden. Solche Dienste k{\"o}nnen die Art und Weise beeinflussen, wie Kunden kommerzielle Entscheidungen treffen und somit das Kundenerlebnis maßgeblich ver{\"a}ndern. Der Einfluss von KI auf kommerzielle Interaktionen wurde bisher noch nicht umfassend untersucht. Basierend auf einem Framework, welches einen ersten {\"U}berblick {\"u}ber die Effekte von KI auf kommerzielle Interaktionen gibt, wird in diesem Kapitel der Einfluss von KI auf Customer Journeys am konkreten Anwendungsfall des intelligenten Parkens analysiert. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse k{\"o}nnen in der Praxis als Grundlage genutzt werden, um das Potenzial von KI zu verstehen und bei der Gestaltung eigener Customer Journeys umzusetzen.}, language = {de} } @book{Muehl2020, author = {M{\"u}hl, Thomas}, title = {Elektrische Messtechnik: Grundlagen, Messverfahren, Anwendungen}, edition = {6., {\"u}berarbeitete Auflage}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-29115-0}, doi = {10.1007/978-3-658-29116-7}, pages = {XVIII, 306 Seiten ; Illustrationen}, year = {2020}, language = {de} } @inproceedings{NeesStengelMeisteretal.2020, author = {Nees, Franz and Stengel, Ingo and Meister, Vera G. and Barton, Thomas and Herrmann, Frank and M{\"u}ller, Christian and Wolf, Martin}, title = {Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik 2020 : Tagungsband zur 33. AKWI-Jahrestagung am 14.09.2020, ausgerichtet von der Hochschule Karlsruhe - Wirtschaft und Technik / hrsg. von Franz Nees, Ingo Stengel, Vera G. Meister, Thomas Barton, Frank Herrmann, Christian M{\"u}ller, Martin R. Wolf}, publisher = {mana-Buch}, address = {Heide}, isbn = {978-3-944330-66-2}, doi = {10.15771/978-3-944330-66-2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:526-opus4-13840}, pages = {147 Seiten}, year = {2020}, abstract = {Tagungsbeitr{\"a}ge aus den Bereichen KI, Prozessorganisation und Plattformen f{\"u}r Gesch{\"a}ftsprozesse, Sicherheit und Datenschutz sowie Prototypen und Modelle.}, language = {de} } @techreport{ThomaLaarmannMerkensetal.2020, author = {Thoma, Andreas and Laarmann, Lukas and Merkens, Torsten and Franzke, Till and M{\"o}hren, Felix and Buttermann, Lilly and van der Weem, Dirk and Fischer, Maximilian and Misch, Philipp and B{\"o}hme, Mirijam and R{\"o}th, Thilo and Hebel, Christoph and Ritz, Thomas and Franke, Marina and Braun, Carsten}, title = {Entwicklung eines intermodalen Mobilit{\"a}tskonzeptes f{\"u}r die Pilotregion NRW/Rhein-Maas Euregio und Schaffung voller Kundenakzeptanz durch Transfer von Standards aus dem PKW-Bereich auf ein Flugtaxi : Schlussbericht : Projektakronym: SkyCab (Kategorie B) : Laufzeit in Monaten: 6 : Hauptthema: Kategorie B: Innovative Ideen mit Bezug zu UAS/Flugtaxis}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {97 Seiten}, year = {2020}, language = {de} } @article{CzarneckiDietze2020, author = {Czarnecki, Christian and Dietze, Christian}, title = {Gestaltungsorientierte Forschung am Beispiel der Referenzmodellierung in der Telekommunikationsindustrie}, series = {HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik}, volume = {57}, journal = {HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik}, number = {2}, publisher = {Springer Nature}, address = {Cham}, issn = {2198-2775}, doi = {10.1365/s40702-020-00594-y}, pages = {310 -- 323}, year = {2020}, abstract = {Am Beispiel der Telekommunikationsindustrie zeigt der Beitrag eine konkrete Ausgestaltung anwendungsorientierter Forschung, die sowohl f{\"u}r die Praxis als auch f{\"u}r die Wissenschaft nutzen- und erkenntnisbringend ist. Forschungsgegenstand sind die Referenzmodelle des Industriegremiums TM Forum, die von vielen Telekommunikationsunternehmen zur Transformation ihrer Strukturen und Systeme genutzt werden. Es wird die langj{\"a}hrige Forschungst{\"a}tigkeit bei der Weiterentwicklung und Anwendung dieser Referenzmodelle beschrieben. Dabei wird ein konsequent gestaltungsorientierter Forschungsansatz verfolgt. Das Zusammenspiel aus kontinuierlicher Weiterentwicklung in Zusammenarbeit mit einem Industriegremium und der Anwendung in vielf{\"a}ltigen Praxisprojekten f{\"u}hrt zu einer erfolgreichen Symbiose aus praktischer Nutzengenerierung sowie wissenschaftlichem Erkenntnisgewinn. Der Beitrag stellt den gew{\"a}hlten Forschungsansatz anhand konkreter Beispiele vor. Darauf basierend werden Empfehlungen und Herausforderungen f{\"u}r eine gestaltungs- und praxisorientierte Forschung diskutiert.}, language = {de} } @misc{Czarnecki2020, author = {Czarnecki, Christian}, title = {Buchbesprechung : Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik - Strategische Planung, Entwicklung und Nutzung von Informationssystemen}, series = {Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik (AKWI-Journal)}, journal = {Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik (AKWI-Journal)}, publisher = {Technische Hochschule Wildau}, address = {Wildau}, issn = {2296-4592}, doi = {10.26034/lu.akwi.2020.3264}, pages = {101 -- 101}, year = {2020}, language = {de} } @article{BensbergAuthCzarnecki2020, author = {Bensberg, Frank and Auth, Gunnar and Czarnecki, Christian}, title = {Literaturanalyse mit Text Mining}, series = {E-Learning and Education (eleed)}, journal = {E-Learning and Education (eleed)}, number = {13}, editor = {Haake, J{\"o}rg M.}, publisher = {FernUniversit{\"a}t in Hagen}, address = {Hagen}, issn = {1860-7470}, pages = {1 -- 13}, year = {2020}, abstract = {Die Durchf{\"u}hrung einer systematischen Literaturrecherche ist eine zentrale Kompetenz wissenschaftlichen Arbeitens und bildet daher einen festen Ausbildungsbestandteil von Bachelor- und Masterstudieng{\"a}ngen. In entsprechenden Lehrveranstaltungen werden Studierende zwar mit den grundlegenden Hilfsmitteln zur Suche und Verwaltung von Literatur vertraut gemacht, allerdings werden die Potenziale textanalytischer Methoden und Anwendungssysteme (Text Mining, Text Analytics) dabei zumeist nicht abgedeckt. Folglich werden Datenkompetenzen, die zur systemgest{\"u}tzten Analyse und Erschließung von Literaturdaten erforderlich sind, nicht hinreichend ausgepr{\"a}gt. Um diese Kompetenzl{\"u}cke zu adressieren, ist an der Hochschule Osnabr{\"u}ck eine Lehrveranstaltung konzipiert und projektorientiert umgesetzt worden, die sich insbesondere an Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Studieng{\"a}nge richtet. Dieser Beitrag dokumentiert die fachliche sowie technische Ausgestaltung dieser Veranstaltung und zeigt Potenziale f{\"u}r die k{\"u}nftige Weiterentwicklung auf.}, language = {de} }