@article{Laack2004, author = {Laack, Walter van}, title = {Nah-Todeserfahrungen : Vorhof zum Himmel oder bloß Hirngespinste?}, series = {Die Drei : Zeitschrift f{\"u}r Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben. 74 (2004), H. 12}, journal = {Die Drei : Zeitschrift f{\"u}r Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben. 74 (2004), H. 12}, isbn = {0012-6063}, pages = {13 -- 21}, year = {2004}, language = {de} } @article{KotliarLanzl2016, author = {Kotliar, Konstantin and Lanzl, I. M.}, title = {Mit Statistik gemeistert: perfekte Augentropfen und idealer Screeningtest : M{\"o}glichkeiten und Grenzen statistischer Methoden beim Glaukom}, series = {Der Ophthalmologe: Zeitschrift Der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft}, journal = {Der Ophthalmologe: Zeitschrift Der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft}, number = {113}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, issn = {0941-293X}, doi = {10.1007/s00347-016-0312-y}, pages = {838 -- 843}, year = {2016}, abstract = {Hintergrund Die Anwendung und das Verst{\"a}ndnis von Statistik sind sehr wichtig f{\"u}r die biomedizinische Forschung und f{\"u}r die klinische Praxis. Dies gilt insbesondere auch zur Absch{\"a}tzung der M{\"o}glichkeiten unterschiedlichster Diagnostik- und Therapieoptionen beim Glaukom. Die scheinbare Komplexit{\"a}t der Statistik, die zum Teil dem „gesunden Menschenverstand" zu widersprechen scheint, zusammen mit der nur vorsichtigen Akzeptanz der Statistik bei vielen Medizinern k{\"o}nnen zu bewussten und unbewussten Manipulationen bei der Datendarstellung und -interpretation f{\"u}hren. Ziel der Arbeit Ziel ist die verst{\"a}ndliche Darstellung einiger typischer Fehler in der medizinisch-statistischen Datenbehandlung. Material und Methoden Anhand hypothetischer Beispiele aus der Glaukomdiagnostik erfolgen die Darstellung der Wirkung eines hypotensiven Medikamentes sowie die Beurteilung der Ergebnisse eines diagnostischen Tests. Es werden die typischsten statistischen Einsatzbereiche und Irrtumsquellen ausf{\"u}hrlich und verst{\"a}ndlich analysiert Ergebnisse Mechanismen von Datenmanipulation und falscher Dateninterpretation werden aufgekl{\"a}rt. Typische Irrtumsquellen bei der statistischen Auswertung und Datendarstellung werden dabei erl{\"a}utert. Schlussfolgerungen Die erl{\"a}uterten praktischen Beispiele zeigen die Notwendigkeit, die Grundlagen der Statistik zu verstehen und korrekt anwenden zu k{\"o}nnen. Fehlendes Grundlagenwissen und Halbwissen der medizinischen Statistik k{\"o}nnen zu folgenschweren Missverst{\"a}ndnissen und falschen Entscheidungen in der medizinischen Forschung, aber auch in der klinischen Praxis f{\"u}hren.}, language = {de} } @article{BaeckerRakowskiKrappenetal.2017, author = {B{\"a}cker, M. and Rakowski, D. and Krappen, E. and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {Reinigungsprozesse in der Lebensmittelindustrie. Entwicklung eines Demonstrators zur {\"U}berwachung}, series = {GIT Labor-Fachzeitschrift}, volume = {61}, journal = {GIT Labor-Fachzeitschrift}, number = {8}, publisher = {Wiley-VCH}, address = {Weinheim}, issn = {0016-3538}, pages = {26 -- 28}, year = {2017}, language = {de} } @article{RoethSlabuKolvenbachetal.2015, author = {R{\"o}th, A. and Slabu, I. and Kolvenbach, K. and Engelmann, Ulrich M. and Baumann, M. and Schmitz-Rode, T. and Trahms, L. and Neumann, U.}, title = {Aufnahmekinetik von magnetischen Nanopartikeln zur Tumortherapie in humanen Pankreaskarzinomzelllinien}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Gastroenterologie}, volume = {53}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Gastroenterologie}, number = {8}, publisher = {Thieme}, address = {Stuttgart}, issn = {1439-7803}, doi = {10.1055/s-0035-1559529}, pages = {KC139}, year = {2015}, language = {de} } @article{RoethSlabuEngelmannetal.2017, author = {R{\"o}th, A.A. and Slabu, I. and Engelmann, Ulrich M. and Baumann, M. and Schmitz-Rode, T. and Neumann, U. P.}, title = {Targeting von gastroenterologischen Tumoren mittels magnetischer Nanopartikel zur hyperthermischen Therapie}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Gastroenterologie}, volume = {55}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Gastroenterologie}, number = {8}, publisher = {Thieme}, address = {Stuttgart}, doi = {10.1055/s-0037-1605124}, pages = {KV-384}, year = {2017}, language = {de} } @article{QuittmannMeskemperAbeletal.2018, author = {Quittmann, Oliver J. and Meskemper, Joshua and Abel, Thomas and Albracht, Kirsten and Foitschik, Tina and Rojas-Vega, Sandra and Str{\"u}der, Heiko K.}, title = {Kinematics and kinetics of handcycling propulsion at increasing workloads in able-bodied subjects}, series = {Sports Engineereing}, volume = {21}, journal = {Sports Engineereing}, number = {21}, publisher = {Springer Nature}, address = {Cham}, issn = {1460-2687}, doi = {10.1007/s12283-018-0269-y}, pages = {283 -- 294}, year = {2018}, abstract = {In Paralympic sports, biomechanical optimisation of movements and equipment seems to be promising for improving performance. In handcycling, information about the biomechanics of this sport is mainly provided by case studies. The aim of the current study was (1) to examine changes in handcycling propulsion kinematics and kinetics due to increasing workloads and (2) identify parameters that are associated with peak aerobic performance. Twelve non-disabled male competitive triathletes without handcycling experience voluntarily participated in the study. They performed an initial familiarisation protocol and incremental step test until exhaustion in a recumbent racing handcycle that was attached to an ergometer. During the incremental test, tangential crank kinetics, 3D joint kinematics, blood lactate and ratings of perceived exertion (local and global) were identified. As a performance criterion, the maximal power output during the step test (Pmax) was calculated and correlated with biomechanical parameters. For higher workloads, an increase in crank torque was observed that was even more pronounced in the pull phase than in the push phase. Furthermore, participants showed an increase in shoulder internal rotation and abduction and a decrease in elbow flexion and retroversion. These changes were negatively correlated with performance. At high workloads, it seems that power output is more limited by the transition from pull to push phase than at low workloads. It is suggested that successful athletes demonstrate small alterations of their kinematic profile due to increasing workloads. Future studies should replicate and expand the test spectrum (sprint and continuous loads) as well as use methods like surface electromyography (sEMG) with elite handcyclists.}, language = {de} } @article{KotliarLanzl2018, author = {Kotliar, Konstantin and Lanzl, Ines}, title = {Vaskul{\"a}re Biomarker der retinalen Gef{\"a}βanalyse}, series = {Klinische Monatsbl{\"a}tter fur Augenheilkunde}, volume = {235}, journal = {Klinische Monatsbl{\"a}tter fur Augenheilkunde}, number = {12}, publisher = {Thieme}, address = {Stuttgart}, issn = {0023-2165}, doi = {10.1055/a-0774-7987}, pages = {1352 -- 1359}, year = {2018}, abstract = {Mit modernen nicht invasiven bildgebenden Verfahren lassen sich anhand der Fundusfotografie bzw. der optischen Verfilmung Aspekte der funktionellen und strukturellen retinalen Gef{\"a}ßver{\"a}nderungen objektiv untersuchen. Der Zustand und das Verhalten retinaler Gef{\"a}ße beeinflussen im pr{\"a}-, post- und kapillaren Bereich den Blutfluss und str{\"o}mungsbedingte Stoffwechselverh{\"a}ltnisse passiv und aktiv {\"u}ber den Gef{\"a}ßdurchmesser. Retinale Gef{\"a}ße gleichen von Aufbau und Funktion den zerebralen Gef{\"a}ßen und spiegeln den Zustand der Mikrozirkulation wider. Mithilfe von aus den Gef{\"a}ßweiten berechneten Biomarkern soll eine Aussage {\"u}ber die Prognose von systemischen vaskul{\"a}r bedingten Erkrankungen getroffen werden. Die statische retinale Gef{\"a}ßanalyse befasst sich mit der Untersuchung des Zustandes der pr{\"a}- und postkapillaren Gef{\"a}ßdurchmesser der retinalen Mikrozirkulation anhand einer optischen Fundusaufnahme. Bei der dynamischen retinalen Gef{\"a}ßanalyse wird der L{\"a}ngsschnitt eines retinalen Gef{\"a}ßes nicht invasiv funktionell und strukturell {\"u}ber einen Zeitraum vor, w{\"a}hrend und nach einer spezifischen vaskul{\"a}ren Stimulation untersucht. Die genaue Methodologie der Auswertung und die Bezeichnung der Parameter variieren bei unterschiedlichen Ans{\"a}tzen. Mittels retinaler Gef{\"a}ßanalyse wurden bislang mehrere klinische Querschnitts- und Interventionsstudien in der Augenheilkunde und anderen Fachgebieten, inkl. Kardiologie, Neurologie, Neurochirurgie, Nephrologie, Gyn{\"a}kologie, Sportmedizin, Diabetologie, Hypertensiologie usw. durchgef{\"u}hrt. Mit der statischen retinalen Gef{\"a}ßanalyse steht eine kosteng{\"u}nstige, reproduzierbare, nicht invasive Screeningtechnik zur Verf{\"u}gung, um eine prognostische Aussage {\"u}ber die Gef{\"a}ßgesundheit eines individuellen Patienten zu treffen. Die dynamische retinale Gef{\"a}ßanalyse besitzt ein weiteres diagnostisches Anwendungsspektrum als die statische, da sie das Verhalten retinaler Gef{\"a}ße zeitkontinuierlich untersucht. Die Evaluation vaskul{\"a}rer Erkrankungen sowie zerebro- bzw. kardiovaskul{\"a}rer Morbidit{\"a}t und Mortalit{\"a}t mittels mehrerer methodologischer Modalit{\"a}ten retinaler Gef{\"a}ßanalyse mit ihren jeweiligen quantitativen Biomarkern bietet eine zukunftstr{\"a}chtige diagnostische Perspektive. Die interdisziplin{\"a}re klinische Anwendung dieser vaskul{\"a}ren Biomarker gewinnt zunehmend an Bedeutung, sowohl in der Augenheilkunde als auch in anderen Fachgebieten.}, language = {de} } @article{LanzlKotliar2017, author = {Lanzl, I. and Kotliar, Konstantin}, title = {K{\"o}nnen Anti-VEGF-Injektionen Glaukom oder okul{\"a}re Hypertension verursachen?}, series = {Klinische Monatsbl{\"a}tter f{\"u}r Augenheilkunde}, volume = {234}, journal = {Klinische Monatsbl{\"a}tter f{\"u}r Augenheilkunde}, number = {2}, publisher = {Thieme}, address = {Stuttgart}, issn = {0023-2165}, doi = {10.1055/s-0043-101819}, pages = {191 -- 193}, year = {2017}, language = {de} } @article{KolditzAlbinBrueggemannetal.2016, author = {Kolditz, Melanie and Albin, Thivaharan and Br{\"u}ggemann, Gert-Peter and Abel, Dirk and Albracht, Kirsten}, title = {Robotergest{\"u}tztes System f{\"u}r ein verbessertes neuromuskul{\"a}res Aufbautraining der Beinstrecker}, series = {at - Automatisierungstechnik}, volume = {64}, journal = {at - Automatisierungstechnik}, number = {11}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {2196-677X}, doi = {10.1515/auto-2016-0044}, pages = {905 -- 914}, year = {2016}, abstract = {Neuromuskul{\"a}res Aufbautraining der Beinstrecker ist ein wichtiger Bestandteil in der Rehabilitation und Pr{\"a}vention von Muskel-Skelett-Erkrankungen. Effektives Training erfordert hohe Muskelkr{\"a}fte, die gleichzeitig hohe Belastungen von bereits gesch{\"a}digten Strukturen bedeuten. Um trainingsinduzierte Sch{\"a}digungen zu vermeiden, m{\"u}ssen diese Kr{\"a}fte kontrolliert werden. Mit heutigen Trainingsger{\"a}ten k{\"o}nnen diese Ziele allerdings nicht erreicht werden. F{\"u}r ein sicheres und effektives Training sollen durch den Einsatz der Robotik, Sensorik, eines Regelkreises sowie Muskel-Skelett-Modellen Belastungen am Zielgewebe direkt berechnet und kontrolliert werden. Auf Basis zweier Vorstudien zu m{\"o}glichen Stellgr{\"o}ßen wird der Aufbau eines robotischen Systems vorgestellt, das sowohl f{\"u}r Forschungszwecke als auch zur Entwicklung neuartiger Trainingsger{\"a}te verwendet werden kann.}, language = {de} } @article{StaatBallmann1985, author = {Staat, Manfred and Ballmann, J.}, title = {Anisotrope Ausbreitung und Fokussierung von Beschleunigungswellen in vorgespannten nichtlinearelastischen Scheiben}, series = {Wellenfokussierung, Kolloquium des SFB 27, RWTH Aachen}, journal = {Wellenfokussierung, Kolloquium des SFB 27, RWTH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {140 -- 158}, year = {1985}, language = {de} }