@article{NiemuellerKarrasFerrein2017, author = {Niemueller, Tim and Karras, Ulrich and Ferrein, Alexander}, title = {Meisterschaft der Maschinen: Die Industrial Logistic Liga}, series = {C´t Magazin f{\"u}r Computertechnik}, journal = {C´t Magazin f{\"u}r Computertechnik}, number = {26}, year = {2017}, language = {de} } @article{BarnatBosseMergner2017, author = {Barnat, Miriam and Bosse, Elke and Mergner, Julia}, title = {Forschungsbasierte Qualit{\"a}tsentwicklung f{\"u}r die Studieneingangsphase}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Hochschulentwicklung (ZFHE)}, volume = {12}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Hochschulentwicklung (ZFHE)}, number = {3}, issn = {2219-6994}, doi = {10.3217/zfhe-12-03/05}, pages = {71 -- 91}, year = {2017}, language = {de} } @article{ReisgenSchaeferWilmsetal.2017, author = {Reisgen, Uwe and Sch{\"a}fer, Johannes and Wilms, Konrad and Schleser, Markus}, title = {Aufmischungsarmes, dickschichtiges MSG-Auftragschweißen mit entkoppelter Zweidrahttechnik}, series = {Schweißen und Schneiden}, volume = {69}, journal = {Schweißen und Schneiden}, number = {12}, publisher = {DVS Verlag}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0036-7184}, pages = {838 -- 843}, year = {2017}, abstract = {F{\"u}r Auftragschweißaufgaben existiert eine Vielzahl an verfahrenstechnischen Prozessvarianten, die je nach Charakteristik und Anwendungsfall ausgew{\"a}hlt werden. Ein Nachteil der vorwiegend verwendeten Metall- Schutzgasschweißprozesse (MSG) f{\"u}r das Auftragschweißen ist durch die direkte Kopplung von Drahtvorschub zu Energieeintrag gegeben. Die vorgestellte Zweidraht-Prozessvariante kann durch die Ausbildung eines {\"u}bertragenen und eines nicht-{\"u}bertragenen Lichtbogens die elektrische Leistung beider Lichtb{\"o}gen variieren und damit einen direkten Einfluss auf die Prozessgr{\"o}ßen Abschmelzleistung und Aufschmelzgrad nehmen. Im Speziellen besteht {\"u}ber die Entkopplung von Drahtvorschub zu Schweißstromst{\"a}rke die M{\"o}glichkeit eines niederenergetischen Betriebs trotz hoher Drahtvorschubgeschwindigkeit. Damit lassen sich Aufschmelzgrade unter 2\% umsetzen und Abschmelzleistungen bis zu 15 kg/h realisieren.}, language = {de} } @article{LaumannMainzKrahwinkel2017, author = {Laumann, J{\"o}rg and Mainz, Stefan and Krahwinkel, Manuel}, title = {Traglastuntersuchungen an Koppelpfetten bei Biegung um die schwache Achse und Torsion}, series = {Stahlbau}, volume = {86}, journal = {Stahlbau}, number = {11}, publisher = {Wiley}, address = {Weinheim}, issn = {0038-9145}, doi = {10.1002/stab.201710544}, pages = {1005 -- 1016}, year = {2017}, language = {de} } @article{BarnatFariaBosse2017, author = {Barnat, Miriam and Faria, Joana Abelha and Bosse, Elke}, title = {Heterogenit{\"a}t und Studierf{\"a}higkeit: Erste Ergebnisse einer L{\"a}ngsschnittbefragung}, series = {Qualit{\"a}t in der Wissenschaft: QiW ; Zeitschrift f{\"u}r Qualit{\"a}tsentwicklung in Forschung, Studium und Administration}, volume = {11}, journal = {Qualit{\"a}t in der Wissenschaft: QiW ; Zeitschrift f{\"u}r Qualit{\"a}tsentwicklung in Forschung, Studium und Administration}, number = {1}, publisher = {UVW Universit{\"a}ts-Verlag Webler}, address = {Bielefeld}, issn = {1860-3041}, pages = {17 -- 24}, year = {2017}, language = {de} } @article{Pfaff2017, author = {Pfaff, Raphael}, title = {Einsatz von offenen Onlinekursen in der Eisenbahnlehre}, series = {Deine Bahn}, journal = {Deine Bahn}, number = {1}, publisher = {Bahn-Fachverlag}, address = {Berlin}, issn = {0948-7263}, pages = {12 -- 16}, year = {2017}, abstract = {Eigene positive Erfahrungen mit Onlinekursen sowie die geringen Studierendenzahlen in der Pr{\"a}senzlehre gaben den Anstoß zu einem Experiment mit einem offenen Onlinekurs auf der Plattform Udemy. Die Erfahrungen sowohl bei der Erstellung und als auch im Lehrbetrieb waren positiv und f{\"u}hrten zu einer neuen Besch{\"a}ftigung mit Inhalten und Lernenden, getrieben durch die Anforderungen der Lernplattform.}, language = {de} } @article{Wollert2017, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Echtzeit-Ethernet - Basis f{\"u}r Industrie 4.0}, series = {Design \& Elektronik}, journal = {Design \& Elektronik}, number = {12}, publisher = {WEKA-Fachmedien}, address = {Haar, M{\"u}nchen}, issn = {0933-8667}, pages = {38 -- 41}, year = {2017}, language = {de} } @article{PetersonRoethUibel2017, author = {Peterson, Leif Arne and R{\"o}th, Thilo and Uibel, Thomas}, title = {Einsatz von Holzwerkstoffen in Fahrzeugstrukturen}, series = {Bauen mit Holz}, journal = {Bauen mit Holz}, number = {3}, publisher = {Bruderverlag}, address = {K{\"o}ln}, issn = {0005-6545}, pages = {32 -- 38}, year = {2017}, language = {de} } @article{Pfaff2017, author = {Pfaff, Raphael}, title = {Apps f{\"u}r den G{\"u}terwagen? Wie der G{\"u}terwagen 4.0 die effiziente Integration der G{\"u}terbahn in ERTMS erm{\"o}glicht}, series = {Ingenieurspiegel}, journal = {Ingenieurspiegel}, number = {2}, pages = {1 -- 2}, year = {2017}, language = {de} } @article{PfaffEnning2017, author = {Pfaff, Raphael and Enning, Manfred}, title = {Die nachhaltige Alternative zum autonomen Lastwagen}, series = {Deine Bahn}, journal = {Deine Bahn}, number = {10}, pages = {22 -- 26}, year = {2017}, language = {de} }