@inproceedings{SildatkeKarwanniKraftetal.2020, author = {Sildatke, Michael and Karwanni, Hendrik and Kraft, Bodo and Schmidts, Oliver and Z{\"u}ndorf, Albert}, title = {Automated Software Quality Monitoring in Research Collaboration Projects}, series = {ICSEW'20: Proceedings of the IEEE/ACM 42nd International Conference on Software Engineering Workshops}, booktitle = {ICSEW'20: Proceedings of the IEEE/ACM 42nd International Conference on Software Engineering Workshops}, doi = {10.1145/3387940.3391478}, pages = {603 -- 610}, year = {2020}, language = {en} } @inproceedings{SirazitdinovaDulzonMueller2015, author = {Sirazitdinova, Y. and Dulzon, A. and M{\"u}ller, Burghard}, title = {Project management practices in engineering university}, series = {21st International Conference for Students and Young Scientists: Modern Technique and Technologies, MTT 2015; National Research Tomsk Polytechnic UniversityTomsk; Russian Federation; 5 October 2015 through 9 October 2015}, booktitle = {21st International Conference for Students and Young Scientists: Modern Technique and Technologies, MTT 2015; National Research Tomsk Polytechnic UniversityTomsk; Russian Federation; 5 October 2015 through 9 October 2015}, doi = {10.1088/1757-899X/93/1/012080}, pages = {4 S.}, year = {2015}, language = {en} } @article{SommerGerlingPredel1984, author = {Sommer, F. and Gerling, Ulrich and Predel, Bruno}, title = {Comments on 'On the evaluation of interchange energies and the equilibrium constant from mixing enthalpies of a regular associated solution' by S. Lele, G.V.S. Sastry, and P. Ramachandrarao = Kommentar zu 'Zur Berechnung der Wechselwirkungsenergien und der Gleichgewichtskonstanten aus Mischungsenthalpien in regul{\"a}ren assoziierten L{\"o}sungen' von S. Lele, G.V.S. Sastry und P. Ramachandrarao}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Metallkunde : international journal of materials research and advanced techniques. Bd. 75, H. 6}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Metallkunde : international journal of materials research and advanced techniques. Bd. 75, H. 6}, issn = {0044-3093 ; 0179-4841}, pages = {449 -- 454}, year = {1984}, language = {en} } @article{SommerGerlingPredel1984, author = {Sommer, Ferdinand and Gerling, Ulrich and Predel, Bruno}, title = {On the evaluation of interchange energies and the equilibrium-constant from mixing enthalpies of a regular associated solution-comment}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Metallkunde : international journal of materials research and advanced techniques. Bd. 75, H. 11}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Metallkunde : international journal of materials research and advanced techniques. Bd. 75, H. 11}, issn = {0044-3093 ; 0179-4841}, pages = {898}, year = {1984}, language = {en} } @article{SpaeteFaberSchwarzeretal.2004, author = {Sp{\"a}te, Frank and Faber, Christian and Schwarzer, Klemens and Hartz, Thomas}, title = {Comparison of solar hot water systems in solar settlements - decentralized or centralized systems?}, series = {Proceedings / organised by: ISES Europe ... [Ed.: Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Sonnenenergie e.V. - DGS, Munich ; PSE GmbH - Forschung Entwicklung Marketing, Freiburg]. - Vol. 1}, journal = {Proceedings / organised by: ISES Europe ... [Ed.: Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Sonnenenergie e.V. - DGS, Munich ; PSE GmbH - Forschung Entwicklung Marketing, Freiburg]. - Vol. 1}, publisher = {PSE}, address = {Freiburg [Breisgau]}, isbn = {3-9809656-1-9}, pages = {1-666-1-671}, year = {2004}, language = {en} } @article{SrivastavaChaharSharmaetal.2017, author = {Srivastava, A. and Chahar, V. and Sharma, V. and Sun, Y. and Bol, R. and Knolle, F. and Schnug, E. and Hoyler, Friedrich and Naskar, N. and Lahiri, S. and Patnaik, R.}, title = {Study of uranium toxicity using low-background gamma-ray spectrometry}, series = {Journal of Radioanalytical and Nuclear Chemistry}, journal = {Journal of Radioanalytical and Nuclear Chemistry}, number = {Online first}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, issn = {1588-2780}, doi = {10.1007/s10967-017-5466-9}, pages = {1 -- 7}, year = {2017}, language = {en} } @article{SrivastavaLahiriMaitietal.2014, author = {Srivastava, A. and Lahiri, S. and Maiti, M. and Knolle, F. and Hoyler, Friedrich and Scherer, Ulrich W. and Schnug, E. W.}, title = {Study of naturally occurring radioactive material (NORM) in top soil of Punjab State from the North Western part of India}, series = {Journal of Radioanalytical and Nuclear Chemistry}, volume = {2014}, journal = {Journal of Radioanalytical and Nuclear Chemistry}, number = {302}, publisher = {Springer Nature}, address = {Basel}, issn = {1588-2780 (E-Journal); 0022-4081 (Print); 0134-0719 (Print); 0236-5731 (Print); 1417-2097 (Print)}, doi = {0.1007/s10967-014-3450-1}, pages = {1049 -- 1052}, year = {2014}, language = {en} } @incollection{SrivastavaKnolleHoyleretal.2015, author = {Srivastava, Alok and Knolle, Friedhart and Hoyler, Friedrich and Scherer, Ulrich W. and Schnug, Ewald}, title = {Uranium Toxicity in the State of Punjab in North-Western India}, series = {Management of Natural Resources in a Changing Environment}, booktitle = {Management of Natural Resources in a Changing Environment}, publisher = {Springer}, address = {Cham}, isbn = {978-3-319-12559-6}, doi = {10.1007/978-3-319-12559-6_21}, pages = {271 -- 275}, year = {2015}, abstract = {Lately there has been an increasing concern about uranium toxicity in some districts of Punjab State located in the North Western part of India after the publication of a report (Blaurock-Busch et al. 2010) which showed that the concentration of uranium in hair and urine of children suffering from physical deformities, neurological and mental disorder from Malwa region (Fig. 1) of Punjab State was manifold higher than the reference ranges. A train which connects the affected region with the nearby city of Bikaner which has a Cancer Hospital has been nicknamed as Cancer Express due to the frenzy generated on account of uranium related toxicity.}, language = {en} } @article{SrnanekGeurtsLentzeetal.2004, author = {Srnanek, R. and Geurts, J. and Lentze, M. and Irmer, G. and Donoval, D. and Brdecka, P. and Kordos, P. and F{\"o}rster, Arnold and Sciana, B. and Radziewicz, D. and Tlaczala, M.}, title = {Study of d-doped GaAs layers by micro-Raman spectroscopy on bevelled samples}, series = {Applied surface science . 230 (2004), H. 1 -4}, journal = {Applied surface science . 230 (2004), H. 1 -4}, isbn = {0169-4332}, pages = {379 -- 385}, year = {2004}, language = {en} } @phdthesis{SteuerDankert2020, author = {Steuer-Dankert, Linda}, title = {Diversity in complex organizations : the triangle of diversity management, change management and organizational culture from a system-theoretical perspective}, doi = {10.18154/RWTH-2020-11830}, pages = {298}, year = {2020}, abstract = {Insbesondere im wirtschaftlichen Kontext wird die Diversit{\"a}t von Belegschaften zunehmend als ein kritischer Erfolgsfaktor gesehen. Neben dem Potenzial, welches sich laut Studien aus einem vielf{\"a}ltigen Team ergibt, werden jedoch ebenfalls die aus menschlicher Diversit{\"a}t resultierenden Herausforderungen thematisiert und wissenschaftlich untersucht. Sowohl aus dem Potenzial als auch aus den Herausforderungen ergibt sich dabei die Notwendigkeit der Implementierung eines organisationsspezifischen Diversity Managements, welches die Gewinnung neuer Mitarbeiter*innen einerseits und das Management der vorhandenen Vielfalt andererseits gleichermaßen unterst{\"u}tzt. In der psychologischen, sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Literatur gibt es unterschiedliche Definitionen von Diversit{\"a}t, woraus sich verschiedene Perspektiven auf das Vorgehen bei der Gestaltung und Umsetzung eines Diversity Management Ansatzes ergeben. Insbesondere vor dem Hintergrund der Komplexit{\"a}t des Organisationsumfeldes und der steigenden Anforderungen an die organisationsinterne Agilit{\"a}t besteht die Notwendigkeit, Diversit{\"a}t in Organisationen st{\"a}rker zu reflektieren und systemspezifische Ans{\"a}tze zu entwickeln. Dies erfordert die Ber{\"u}cksichtigung organisationsspezifischer Strukturen und Prozesse sowie die Reflexion des Wandels der Organisationskultur durch die Umsetzung eines Diversity Management Ansatzes, der die gegebene Komplexit{\"a}t aufgreift und bew{\"a}ltigen kann. Dar{\"u}ber hinaus sind die psychologischen Auswirkungen solcher Ver{\"a}nderungen auf die Mitarbeiter*innen zu ber{\"u}cksichtigen, um Reaktanzen zu vermeiden und eine nachhaltige Umsetzung von Diversity Management zu erm{\"o}glichen. In Ermangelung entsprechender Ans{\"a}tze im Rahmen {\"o}ffentlich finanzierter, komplexer Forschungsorganisationen, ist das Ziel dieser Dissertation die Entwicklung und Erprobung eines Forschungsdesigns, welches die Ans{\"a}tze des Diversity- und Change Managements mit der Organisationskultur verkn{\"u}pft, indem es eine systemtheoretische Perspektive einnimmt. Dabei wird das Forschungsdesign auf eine komplexe wissenschaftliche Organisation angewendet. Als Basis dient die in Teil A durchgef{\"u}hrte Betrachtung des aktuellen Forschungsstandes aus einer interdisziplin{\"a}ren Perspektive und die damit einhergehende umfassende Einf{\"u}hrung in das Forschungsfeld. Im Zuge dessen wird detailliert auf die begriffliche Definition von Diversit{\"a}t eingegangen, bevor dann die psychologischen Konzepte im Diversit{\"a}tskontext den {\"U}bergang zu einer differenzierten Auseinandersetzung mit dem Konzept des Diversity Managements bilden. Auf dieser Grundlage werden das Forschungsdesign sowie die daraus resultierenden Forschungsphasen abgeleitet. Teil A stellt somit die theoretische Grundlage f{\"u}r die in Teil B pr{\"a}sentierten Fachaufs{\"a}tze dar. Jeder Fachaufsatz beleuchtet dabei in chronologischer Reihenfolge die unterschiedlichen Forschungsphasen. Fachaufsatz I pr{\"a}sentiert den sechsstufigen Forschungsansatz und beleuchtet die besonderen Rahmenbedingungen des Forschungsobjektes aus einer theoretischen Perspektive. Im Anschluss werden die Ergebnisse der Organisationsanalyse, welche zugleich Phase I und II des Forschungskonzeptes darstellen, vorgestellt. Aufbauend auf diesen Forschungsergebnissen fokussiert Forschungsaufsatz II die Darlegung der Ergebnisse aus Forschungsphase III, der Befragung der F{\"u}hrungsebene. Die Befragung thematisierte dabei die Wahrnehmung von Diversity und Diversity Management auf F{\"u}hrungsebene, die Verkn{\"u}pfung von Diversit{\"a}t mit Innovation sowie die Reflexion des eigenen F{\"u}hrungsstils. Als Ergebnis der Befragung konnten sechs Typen identifiziert werden, die das F{\"u}hrungsverst{\"a}ndnis im Diversit{\"a}tskontext widerspiegeln und somit den Ansatzpunkt f{\"u}r eine top-down gerichtete Diversity Management Strategie darstellen. Darauf aufbauend wird in Forschungsphase IV die Mitarbeiter*innenebene beforscht. Im Zentrum der quantitativen Befragung standen die vorherrschenden Einstellungen zum Themenkomplex Diversity und Diversity Management, die Wahrnehmung von Diversit{\"a}t sowie die Untersuchung des Einflusses der F{\"u}hrungsebene auf die Mitarbeiter*innenebene. Forschungsaufsatz III pr{\"a}sentiert erste Ergebnisse dieser Untersuchung. Die Analyse weist auf eine unterschiedliche Gewichtung der verschiedenen Diversit{\"a}tskategorien hinsichtlich der Verkn{\"u}pfung mit Innovationen und somit der Reflexion des Kontextes zwischen Diversit{\"a}t und Innovationen hin. Vergleichbar mit den identifizierten Typen auf der F{\"u}hrungsebene, deutet die Analyse auf die Existenz unterschiedlicher Reflexionsgrade auf Mitarbeiter*innenebene hin. Auf Basis dessen wird im Rahmen von Forschungsaufsatz IV eine n{\"a}here Untersuchung des Reflexionsgrades auf Mitarbeiter*innenebene pr{\"a}sentiert und der Diversity Management Ansatz mit Elementen des Change Managements kombiniert. Besondere Ber{\"u}cksichtigung findet als Schlussfolgerung einer theoretischen Analyse die Organisationskultur als zentrales Element bei der Entwicklung und Einf{\"u}hrung eines Diversity Management Ansatzes in eine komplexe Forschungsorganisation in Deutschland. Die Analyse zeigt, dass die Wahrnehmung von Diversit{\"a}t heterogen aber zun{\"a}chst losgel{\"o}st vom individuellen Hintergrund ist (im Rahmen dieser Analyse lag der Fokus auf den Diversit{\"a}tskategorien Gender und Herkunft). Hinsichtlich der Wertsch{\"a}tzung von Diversit{\"a}t zeigt sich dabei ebenfalls ein heterogenes Bild. In der Gesamtbetrachtung stimmen lediglich 17\% der Mitarbeiter*innen zu, dass Diversit{\"a}tskategorien wie Gender, Herkunft oder auch Alter einen Mehrwert darstellen k{\"o}nnen. Zugleich bewertet diese Gruppe die dem Thema beigemessene Wichtigkeit im CoE als ausreichend. Zusammengefasst lassen sich folgende Erkenntnisse im Rahmen dieser Dissertation ableiten und dienen somit als Grundlage f{\"u}r die Entwicklung eines Diversity Management Ansatzes: (1) Die Entwicklung eines bedarfsorientierten Diversity Management Ansatzes erfordert einen systemtheoretischen Prozess, der sowohl organisationsinterne als auch externe Einflussfaktoren ber{\"u}cksichtigt. Der im Rahmen des Forschungsprojektes entwickelte sechsstufige Forschungsprozess hat sich dabei als geeignetes Instrument erwiesen. (2)Im Rahmen {\"o}ffentlicher Forschungseinrichtungen lassen sich dabei drei zentrale Faktoren identifizieren: die individuelle Reflexionsebene, die Organisationskultur sowie extern beeinflusste Organisationsstrukturen, Prozesse und Systeme.(3)Vergleichbar mit privatwirtschaftlichen Unternehmen hat auch in wissenschaftlichen Organisationen die F{\"u}hrungsebene einen maßgeblichen Einfluss auf die Wahrnehmung von Diversit{\"a}t und somit einen Einfluss auf die Umsetzung einer Diversity Management Strategie. Daher ist auch im wissenschaftlichen Kontext, bedingt durch die rechtlichen Rahmenbedingungen des Hochschulsystems, ein top-down Ansatz f{\"u}r eine nachhaltige Implementierung erforderlich. (4) Diversity Management steht in einem engen Zusammenhang mit einem organisationalen Wandel, was die Reflexion von Ver{\"a}nderungsprozesse aus einer psychologischen Perspektive erfordert und eine Verkn{\"u}pfung von Diversity und Change Management bedingt. Aufbauend auf den im Rahmen des entwickelten Forschungskonzeptes gewonnenen zentralen Erkenntnissen wird ein Ansatz entwickelt, der die Ableitung theoretischer Implikationen sowie Implikationen f{\"u}r das Management erm{\"o}glicht. Insbesondere vor dem Hintergrund der Reflexion der besonderen Rahmenbedingungen {\"o}ffentlich finanzierter Forschungsorganisationen werden dar{\"u}ber hinaus politische Implikationen abgeleitet, die auf die Ver{\"a}nderung struktureller Dimensionen abzielen.}, language = {en} }