@incollection{BensbergCzarneckiGrob2022, author = {Bensberg, Frank and Czarnecki, Christian and Grob, Heinz Lothar}, title = {Wirtschaftlichkeitsbewertung von Smart Services mit vollst{\"a}ndigen Finanzpl{\"a}nen}, series = {Smart Services: Band 1: Konzepte - Methoden - Prozesse}, booktitle = {Smart Services: Band 1: Konzepte - Methoden - Prozesse}, editor = {Bruhn, Manfred and Hadwich, Karsten}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-37344-3 (Online)}, doi = {10.1007/978-3-658-37344-3_6}, pages = {225 -- 251}, year = {2022}, abstract = {Dieser Beitrag stellt einen Bewertungsrahmen f{\"u}r Smart Services vor, der auf dem Konzept vollst{\"a}ndiger Finanzpl{\"a}ne (VOFI) basiert. Zun{\"a}chst wird eine IoT-Architektur f{\"u}r Smart Services eingef{\"u}hrt, die die Grundlage f{\"u}r deren Betrachtung aus Sicht der Unternehmensplanung liefert. Hierauf aufbauend wird ein Bewertungsrahmen f{\"u}r die finanzplanorientierte Wirtschaftlichkeitsbewertung von Smart Services geschaffen, mit dem die relevanten Zahlungsfolgen differenziert erfasst werden. Mithilfe des entwickelten VOFI-Systems wird anschließend aufgezeigt, wie mithilfe einer Risikoanalyse die Unsicherheit von Modellparametern ber{\"u}cksichtigt werden kann.}, language = {de} } @incollection{Timme2022, author = {Timme, Michael}, title = {Wettbewerbsregeln (\S\S 24-27)}, series = {M{\"u}nchener Kommentar zum europ{\"a}ischen und deutschen Wettbewerbsrecht : Kartellrecht, Beihilfenrecht, Vergaberecht / hrsg von Franz J{\"u}rgen S{\"a}cker / Band 2: Deutsches Wettbewerbsrecht Gesetz gegen Wettbewerbsbeschr{\"a}nkungen (GWB), \S\S 1-96, 185, 186}, booktitle = {M{\"u}nchener Kommentar zum europ{\"a}ischen und deutschen Wettbewerbsrecht : Kartellrecht, Beihilfenrecht, Vergaberecht / hrsg von Franz J{\"u}rgen S{\"a}cker / Band 2: Deutsches Wettbewerbsrecht Gesetz gegen Wettbewerbsbeschr{\"a}nkungen (GWB), \S\S 1-96, 185, 186}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-75876-8}, pages = {589 -- 608}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{Kurz2022, author = {Kurz, Melanie}, title = {Vom Werkbundstreit bis zur Papierformatnormung - welche Rolle der Chemie-Nobelpreistr{\"a}ger Friedrich Wilhelm Ostwald bei Typisierungsbestrebungen im Design spielt}, series = {Raster, Regeln, Ratio : Systematiken und Normungen des 20. Jahrhunderts}, volume = {2022}, booktitle = {Raster, Regeln, Ratio : Systematiken und Normungen des 20. Jahrhunderts}, publisher = {avedition}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-89986-380-2}, pages = {6 -- 17}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{BauschatBennerKlingeetal.2022, author = {Bauschat, J.-Michael and Benner, Miriam and Klinge, Henner and Ziegler, Simon}, title = {Urbane Mobilit{\"a}t entdeckt die 3. Dimension}, series = {Transforming Mobility - What Next?}, booktitle = {Transforming Mobility - What Next?}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-36429-8}, doi = {10.1007/978-3-658-36430-4_53}, pages = {895 -- 916}, year = {2022}, abstract = {Der Themenkomplex urbane Mobilit{\"a}t ist getrieben durch den Verkehrsinfarkt in Ballungszentren, durch Luftverschmutzung und L{\"a}rm, sowie den Trend zum Leben in der Stadt in den st{\"a}dteplanerischen Fokus ger{\"u}ckt. Emissionsneutrale Antriebskonzepte in der Luftfahrt f{\"u}hren zu Ans{\"a}tzen Flugger{\"a}te einzusetzen, die batteriegetrieben vertikal aufsteigen und landen k{\"o}nnen. Flugphysikalisch und energetisch ist diese Technik nur dann sinnvoll, wenn es zwingende Gr{\"u}nde gibt (z.B. Rettungseins{\"a}tze), daher wird der flugphysikalische Hintergrund prinzipiell erl{\"a}utert. Es werden einige aktuelle Lufttransportkonzepte f{\"u}r eine urbane Personenbef{\"o}rderung vorgestellt. Sollte es verst{\"a}rkt zu Lufttransport {\"u}ber St{\"a}dten kommen, m{\"u}ssen betroffene Luftr{\"a}ume geordnet und {\"u}berwacht werden. Wie kompatibel Lufttransportsysteme mit den heute bereits relevanten urbanen Bef{\"o}rderungsmitteln sein m{\"u}ssen, wird kritisch diskutiert. Abschließend werden die Aspekte Akzeptanz durch die Kunden und Wirtschaftlichkeit ebenso angerissen, wie die hochproblematische Rohstoffgewinnung, die Entsorgung und das Recycling von Batterien.}, language = {de} } @incollection{Alt2022, author = {Alt, Helmut}, title = {Speicher speichern, Leiter leiten}, series = {Generationenprojekt Energiewende : Elektroenergiepolitik im Spannungsfeld zwischen Vision und Mission / Herbert Niederhausen (Hrsg.)}, booktitle = {Generationenprojekt Energiewende : Elektroenergiepolitik im Spannungsfeld zwischen Vision und Mission / Herbert Niederhausen (Hrsg.)}, publisher = {Books on Demand}, address = {Norderstedt}, isbn = {9783755774389}, pages = {125 -- 136}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{Finkenberger2022, author = {Finkenberger, Isabel Maria}, title = {R{\"a}umliche Transformation als Planungsaufgabe}, series = {Zur{\"u}ck in die Zukunft. Denkmalpflege und Strukturwandel im Rheinischen Revier}, booktitle = {Zur{\"u}ck in die Zukunft. Denkmalpflege und Strukturwandel im Rheinischen Revier}, editor = {Pufke, Andrea}, publisher = {LVR-Amt f{\"u}r Denkmalpflege im Rheinland}, address = {Pulheim}, pages = {70 -- 77}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{Fabo2022, author = {Fabo, Sabine}, title = {Pl{\"u}schviren - Zur Konstruktion von N{\"a}he in Zeiten der Pandemie}, series = {Interaktion - Emotion - Desinfektion ; Kunst und Museum in Zeiten von Corona / Birgit Richard, Jana M{\"u}ller, Niklas von Reischach (Hrsg.)}, booktitle = {Interaktion - Emotion - Desinfektion ; Kunst und Museum in Zeiten von Corona / Birgit Richard, Jana M{\"u}ller, Niklas von Reischach (Hrsg.)}, publisher = {Campus}, address = {Frankfurt ; New York}, isbn = {978-3-593-51520-5 (Print)}, pages = {45 -- 69}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{Fabo2022, author = {Fabo, Sabine}, title = {Pandemische Momente}, series = {Interaktion - Emotion - Desinfektion ; Kunst und Museum in Zeiten von Corona / Birgit Richard, Jana M{\"u}ller, Niklas von Reischach (Hrsg.)}, booktitle = {Interaktion - Emotion - Desinfektion ; Kunst und Museum in Zeiten von Corona / Birgit Richard, Jana M{\"u}ller, Niklas von Reischach (Hrsg.)}, publisher = {Campus}, address = {Frankfurt ; New York}, isbn = {978-3-593-51520-5 (Print)}, pages = {137 -- 140}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{MoorkampPetersonUibel2022, author = {Moorkamp, Wilfried and Peterson, Leif Arne and Uibel, Thomas}, title = {Nachhaltige Holzbr{\"u}cken f{\"u}r Geh- und Radwege}, series = {Bauphysik Kalender 2022: Holzbau, 22. Jahrgang}, booktitle = {Bauphysik Kalender 2022: Holzbau, 22. Jahrgang}, editor = {Fouad, Nabil A.}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, isbn = {9783433033609 (Print)}, doi = {10.1002/9783433611081.ch17}, pages = {574 -- 592}, year = {2022}, abstract = {Am Lehr- und Forschungsgebiet Holzbau der Fachhochschule Aachen wurden im Rahmen des Forschungsvorhabens „Nachhaltige Standardbr{\"u}cken in Holzbauweise" Standardtypen f{\"u}r Geh- und Radwegbr{\"u}cken entwickelt. Die Br{\"u}cken sind durch konsequente Umsetzungen von Maßnahmen des konstruktiven Holzschutzes f{\"u}r eine Nutzung von mehr als 80~Jahren konzipiert. Innovative L{\"o}sungen f{\"u}r Bauteile und Anschl{\"u}sse sowie Materialalternativen im Bereich des Belages und der Gel{\"a}nder erm{\"o}glichen eine wartungsarme Konstruktion und tragen somit zur Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit bei. Um den Einsatz der entwickelten Standardbr{\"u}ckentypen in der Praxis zu erleichtern, wurden Leistungsverzeichnisse, Musterstatiken, Musterzeichnungen und umfangreiche Detailkataloge als Unterst{\"u}tzung f{\"u}r Planer und Bauherren erstellt. Damit die Randbedingungen f{\"u}r eine lange Lebensdauer w{\"a}hrend der Nutzung der Br{\"u}cke erhalten bleiben, wurden Leitf{\"a}den f{\"u}r die Pflege und Wartung sowie f{\"u}r die Br{\"u}ckenpr{\"u}fung erarbeitet. Der Beitrag gibt Einblicke in das Forschungsvorhaben und seine Resultate.}, language = {de} } @incollection{EngelmannBaumann2022, author = {Engelmann, Ulrich M. and Baumann, Martin}, title = {Moderationsexpertise f{\"u}r QMBs - das Mindset}, series = {Qualit{\"a}tsmanagement im Gesundheitswesen}, booktitle = {Qualit{\"a}tsmanagement im Gesundheitswesen}, editor = {Herbig, Nicola and Poppelreuter, Stefan}, edition = {59. Update}, publisher = {T{\"U}V-Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-8249-0714-4}, pages = {Kapitel 10814}, year = {2022}, abstract = {Teamsitzungen, Arbeitsgruppentreffen, Kickoffs und Meetings - sie alle werden mit dem Ziel durchgef{\"u}hrt, innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne ein gemeinsames Arbeitsziel zu erreichen. Damit die Zielerreichung auch bei komplexeren Arbeitsauftr{\"a}gen nicht vom Zufall abh{\"a}ngt, empfiehlt es sich, die Leitung des Ablaufs einem Moderator zu {\"u}bertragen. In diesem Beitrag einer mehrteiligen Serie wird beschrieben, {\"u}ber welches Mindset der Moderator verf{\"u}gen sollte, welche grunds{\"a}tzlichen Methoden hilfreich sind und was bei der Onlinemoderation im Besonderen zu beachten ist.}, language = {de} }