@masterthesis{Schmidt2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schmidt, Lucie}, title = {„Keine Schmerzen in der Regel" : Aufkl{\"a}rungskampagne zur Fr{\"u}herkennung der Krankheit Endometriose}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {75 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Jede zehnte Frau hat Endometriose. Hierbei entstehen Zysten und Entz{\"u}ndungen, welche sich beispielsweise an den Eierst{\"o}cken ansiedeln k{\"o}nnen. Wie kann es also sein, dass so viele noch nie was von dieser Erkrankung geh{\"o}rt haben? Mit der online Aufkl{\"a}rungskampagne „ Keine Schmerzen in der Regel" soll sich das {\"a}ndern. In vielen F{\"a}llen werden Beschwerden der Endometriose f{\"a}lschlicherweise als normale Menstruationsbeschwerden abgetan. Die Differenzierung zwischen normal und nicht normal misslingt. Die Aufmerksamkeit von M{\"a}dchen und Frauen, die sich in den nicht normalen Aspekten wiederfinden, soll erregt werden. Daf{\"u}r werden vier Symptome visualisiert und gegen{\"u}bergestellt. Zus{\"a}tzlich bietet ein Schnellcheck weitere Informationen. Diese Kampagne soll dem Problem der Unbekanntheit von Endometriose entgegenwirken und ein gesellschaftliches Bewusstsein f{\"u}r sie schaffen.}, language = {de} } @incollection{Dreschers2023, author = {Dreschers, Martin}, title = {\S25 Arbeitsrechtliche Probleme im Rahmen der Betriebsfortf{\"u}hrung}, series = {Betriebsfortf{\"u}hrung in Restrukturierung und Insolvenz}, booktitle = {Betriebsfortf{\"u}hrung in Restrukturierung und Insolvenz}, editor = {M{\"o}nning, Rolf-Dieter}, publisher = {RWS Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-8145-2012-4 (print)}, doi = {https://doi.org/10.15375/9783814558882-028}, pages = {947 -- 988}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Dreschers2023, author = {Dreschers, Martin}, title = {\S18 Grenz{\"u}berschreitende Eigenverwaltung}, series = {HRI II - Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz}, booktitle = {HRI II - Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz}, editor = {K{\"u}bler, Bruno M. and Bork, Reinhard and Pr{\"u}tting, Hanns}, publisher = {RWS Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-8145-2010-0 (print)}, doi = {10.15375/9783814558714-028}, pages = {524 -- 556}, year = {2023}, language = {de} } @masterthesis{Hatke2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hatke, Lars}, title = {X Plore: human hybrid submarine}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {153 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Das „X Plore" ist ein human hybrid angetriebenes Tauchboot, welches sowohl f{\"u}r den touristischen als auch privaten Gebrauch konzipiert ist. Das immersive Design des „X Plore" sorgt f{\"u}r ein eindrucksvolles Taucherlebnis. Das Konzept soll die Menschen {\"u}ber die aktuelle Not der Meere und ihrer Lebewesen aufkl{\"a}ren und ihnen gleichzeitig die M{\"o}glichkeit geben, der Unterwasserwelt n{\"a}her zukommen. Zudem soll es diese erhalten und ihre Bewohner:innen sch{\"u}tzen. Des Weiteren thematisiert die Arbeit zukunftsorientierte Antriebs- und Batterietechniken und setzt sich mit der sinnvollen Integrierung dieser auseinander.}, language = {de} } @inproceedings{ViehmannLimpertHofmannetal.2023, author = {Viehmann, Tarik and Limpert, Nicolas and Hofmann, Till and Henning, Mike and Ferrein, Alexander and Lakemeyer, Gerhard}, title = {Winning the RoboCup logistics league with visual servoing and centralized goal reasoning}, series = {RoboCup 2022}, booktitle = {RoboCup 2022}, editor = {Eguchi, Amy and Lau, Nuno and Paetzel-Pr{\"u}smann, Maike and Wanichanon, Thanapat}, publisher = {Springer}, address = {Cham}, isbn = {978-3-031-28468-7 (Print)}, doi = {https://doi.org/10.1007/978-3-031-28469-4_25}, pages = {300 -- 312}, year = {2023}, abstract = {The RoboCup Logistics League (RCLL) is a robotics competition in a production logistics scenario in the context of a Smart Factory. In the competition, a team of three robots needs to assemble products to fulfill various orders that are requested online during the game. This year, the Carologistics team was able to win the competition with a new approach to multi-agent coordination as well as significant changes to the robot's perception unit and a pragmatic network setup using the cellular network instead of WiFi. In this paper, we describe the major components of our approach with a focus on the changes compared to the last physical competition in 2019.}, language = {en} } @inproceedings{EggertWeber2023, author = {Eggert, Mathias and Weber, Jannik}, title = {What drives the purchase decision in Instagram stores?}, series = {ECIS 2023 Research Papers}, booktitle = {ECIS 2023 Research Papers}, pages = {1 -- 17}, year = {2023}, abstract = {The popularity of social media and particularly Instagram grows steadily. People use the different platforms to share pictures as well as videos and to communicate with friends. The potential of social media platforms is also being used for marketing purposes and for selling products. While for Facebook and other online social media platforms the purchase decision factors are investigated several times, Instagram stores remain mainly unattended so far. The present research work closes this gap and sheds light into decisive factors for purchasing products offered in Instagram stores. A theoretical research model, which contains selected constructs that are assumed to have a significant influence on Instagram user´s purchase intention, is developed. The hypotheses are evaluated by applying structural equation modelling on survey data containing 127 relevant participants. The results of the study reveal that 'trust', 'personal recommendation', and 'usability' significantly influences user's buying intention in Instagram stores.}, language = {en} } @masterthesis{Waliszewska2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Waliszewska, Laura}, title = {Werkstatt voller Historie}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {35 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Das Buch „Werkstatt voller Historie" gibt einen Einblick in das Handwerk der Restaurierung und Konservierung. Wir leben in einer Gesellschaft, die von Konsum und schneller Verf{\"u}gbarkeit gepr{\"a}gt ist. Produkte werden in Massen produziert, genutzt und oft schon nach kurzer Zeit wieder weggeworfen. Durch diese Mentalit{\"a}t der Wegwerfgesellschaft werden die Ressourcen unserer Erde ersch{\"o}pft, und Umweltprobleme werden immer gr{\"o}ßer. Deshalb ist es wichtig, sich intensiv mit der Bewahrung von Kulturgut auseinanderzusetzen. Durch die Verwendung von Illustrationen und visuellen Darstellungen erleichtert das Buch die Kommunikation. Dadurch kann der Restaurierungsprozess einfacher verstanden werden. Mit dem Projekt soll das Interesse geweckt und {\"u}ber die Grundlagen und Herausforderungen der Restaurierung aufgekl{\"a}rt werden.}, language = {de} } @incollection{Kurz2023, author = {Kurz, Melanie}, title = {Waffen und milit{\"a}rische Ausr{\"u}stung in Systemspielzeugwelten}, series = {Design f{\"u}r Spiel, Spaß, Spannung: Gestaltung von Artefakten zum spielerischen Handeln / herausgegeben von Melanie Kurz und Thilo Schwer}, booktitle = {Design f{\"u}r Spiel, Spaß, Spannung: Gestaltung von Artefakten zum spielerischen Handeln / herausgegeben von Melanie Kurz und Thilo Schwer}, publisher = {avedition}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-89986-396-3}, pages = {104 -- 121}, year = {2023}, language = {de} } @misc{BragardHueningKowalewski2023, author = {Bragard, Michael and H{\"u}ning, Felix and Kowalewski, Paul}, title = {Vorrichtung zur Relativlagenbestimmung [Offenlegungschrift]}, year = {2023}, abstract = {Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung einer Relativlage zwischen einem feststehenden Teil und einem zu demselben in eine Bewegungsrichtung bewegbaren beweglichen Teil, wobei der feststehende Teil mit einem Wiegandsensor versehen ist, wobei der Wiegandsensor zwischen zwei gegenpolig zueinander ausgebildeten Permanentmagneten angeordnet ist und dass der bewegliche Teil eine Mehrzahl von beabstandet zueinander angeordneten Magnetisierungsstegen aus einem magnetisch leitenden Material aufweist, die in der Bewegungsrichtung zumindest eine gleich große Erstreckung aufweisen wie der Permanentmagnet, dass ein Abstand zwischen benachbarten Magnetisierungsstegen derart gew{\"a}hlt ist, dass in einer ersten Relativlage ein erster Permanentmagnet von einem der Magnetisierungsstege {\"u}berdeckt ist und ein zweiter Permanentmagnet nicht von einem der Magnetisierungsstege {\"u}berdeckt ist.}, language = {de} } @masterthesis{Palm2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Palm, Kevin John}, title = {Viva sin Aqua : Konzeption einer Kampagne zum virtuellen Wasserbedarf}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {80 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Den aktuellen Zustand unserer Welt positiv zu beeinflussen, ist ein {\"u}bergeordnetes Ziel, welches nur kollektiv als Gesellschaft erreicht werden kann. Das Einsparen von Ressourcen ist ein leichter Weg f{\"u}r jede einzelne Person, um ihren Beitrag f{\"u}r dieses Ziel zu leisten. Doch wie bewegt man die Bev{\"o}lkerung zum Sparen? Und was soll eingespart werden? Die Kampagne "Viva sin Agua" sensibilisiert f{\"u}r die Ressource Wasser und nutzt dabei den {\"o}ffentlichen Raum. Aufgekl{\"a}rt wird {\"u}ber das sogenannte virtuelle Wasser. Dieses f{\"a}llt in teilweise extremen Mengen f{\"u}r die Produktion jeglicher Konsumwaren an. Das Ziel der Kampagne ist das Kennzeichnen dieses Wasserverbrauchs direkt am Produkt {\"u}ber eigene Labels. Dadurch soll ein Bewusstsein f{\"u}r den kritischen Kontext geschaffen und das allgemeine Konsumverhalten nachhaltig ver{\"a}ndert werden.}, language = {de} }