@inproceedings{RitzWallenborn2013, author = {Ritz, Thomas and Wallenborn, Ramona}, title = {HMI mobiler Apps zur Organisation multimodaler Mobilit{\"a}t}, series = {Mensch \& Computer 2013 - Workshopband : 13. fach{\"u}bergreifende Konferenz f{\"u}r interaktive und kooperative Medien}, booktitle = {Mensch \& Computer 2013 - Workshopband : 13. fach{\"u}bergreifende Konferenz f{\"u}r interaktive und kooperative Medien}, editor = {Boll-Westermann, Susanne}, publisher = {Oldenbourg}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-486-77855-7 (Print)}, doi = {10.1524/9783486781236}, pages = {103 -- 109}, year = {2013}, language = {de} } @article{WolfAltgen2013, author = {Wolf, Martin and Altgen, Jannik}, title = {IT Service Management in der Region Aachen : White Paper}, pages = {1 -- 13}, year = {2013}, language = {de} } @article{CzarneckiWinkelmannSpiliopoulou2013, author = {Czarnecki, Christian and Winkelmann, Axel and Spiliopoulou, Myra}, title = {Referenzprozessabl{\"a}ufe f{\"u}r Telekommunikationsunternehmen: Eine Erweiterung des eTOM-Modells}, series = {Wirtschaftsinformatik}, volume = {55}, journal = {Wirtschaftsinformatik}, number = {2}, publisher = {Springer Fachmedien}, address = {Wiesbaden}, issn = {1861-8936}, doi = {10.1007/s11576-013-0351-9}, pages = {83 -- 97}, year = {2013}, abstract = {Der Telekommunikationsmarkt erf{\"a}hrt substanzielle Ver{\"a}nderungen. Neue Gesch{\"a}ftsmodelle, innovative Dienstleistungen und Technologien erfordern Reengineering, Transformation und Prozessstandardisierung. Mit der Enhanced Telecom Operation Map (eTOM) bietet das TM Forum ein international anerkanntes de facto Referenz-Prozess-Framework basierend auf spezifischen Anforderungen und Auspr{\"a}gungen der Telekommunikationsindustrie an. Allerdings enth{\"a}lt dieses Referenz-Framework nur eine hierarchische Sammlung von Prozessen auf unterschiedlichen Abstraktionsebenen. Eine Kontrollsicht verstanden als sequenzielle Anordnung von Aktivit{\"a}ten und daraus resultierend ein realer Prozessablauf fehlt ebenso wie eine Ende-zu-Ende-Sicht auf den Kunden. In diesem Artikel erweitern wir das eTOM-Referenzmodell durch Referenzprozessabl{\"a}ufe, in welchen wir das Wissen {\"u}ber Prozesse in Telekommunikationsunternehmen abstrahieren und generalisieren. Durch die Referenzprozessabl{\"a}ufe werden Unternehmen bei dem strukturierten und transparenten (Re-)Design ihrer Prozesse unterst{\"u}tzt. Wir demonstrieren die Anwendbarkeit und N{\"u}tzlichkeit unserer Referenzprozessabl{\"a}ufe in zwei Fallstudien und evaluieren diese anhand von Kriterien f{\"u}r die Bewertung von Referenzmodellen. Die Referenzprozessabl{\"a}ufe wurden vom TM Forum in den Standard aufgenommen und als Teil von eTOM Version 9 ver{\"o}ffentlicht. Dar{\"u}ber hinaus diskutieren wir die Komponenten unseres Ansatzes, die auch außerhalb der Telekommunikationsindustrie angewandt werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @phdthesis{Czarnecki2013, author = {Czarnecki, Christian}, title = {Entwicklung einer referenzmodellbasierten Unternehmensarchitektur f{\"u}r die Telekommunikationsindustrie}, publisher = {Logos}, address = {Berlin}, isbn = {9783832535100}, pages = {230 Seiten}, year = {2013}, abstract = {Die Telekommunikationsindustrie hat in den letzten Jahrzehnten einen enormen Wandel vollzogen. F{\"u}r Telekommunikationsunternehmen erfordert dies fundamentale Umstrukturierungen von Strategie, Prozessen, Anwendungssystemen und Netzwerktechnologien. Dabei spielen Unternehmensarchitekturen und Referenzmodelle eine wichtige Rolle. Zwar existieren in der Praxis anerkannte Referenzmodelle, aber wie sind diese f{\"u}r eine systematische Transformation zu gestalten? Wie sieht eine konkrete L{\"o}sung f{\"u}r die Telekommunikationsindustrie aus? Als Antwort stellt Christian Czarnecki in seinem Buch eine referenzmodellbasierte Unternehmensarchitektur vor. Basierend auf einer umfangreichen Untersuchung von Transformationsprojekten werden Probleme und Anforderungen der Praxis identifiziert, f{\"u}r die mit Methoden der Unternehmenstransformation, Referenzmodellierung und Unternehmensarchitektur ein L{\"o}sungsvorschlag entwickelt und evaluiert wird. Dieser besteht u. a. aus detaillierten Anwendungsf{\"a}llen, Referenzprozessabl{\"a}ufen, einer Zuordnung von Prozessen zu Anwendungssystemen sowie Handlungsempfehlungen zur Virtualisierung. F{\"u}r Wissenschaftler und Studierende der Wirtschaftsinformatik zeigt das Buch neue Erkenntnisse einer anwendungsorientierten Referenzmodellierung. F{\"u}r Praktiker liefert es eine methodisch fundierte L{\"o}sung f{\"u}r die aktuellen Transformationsbedarfe der Telekommunikationsindustrie. Christian Czarnecki arbeitet seit 2004 als Unternehmensberater und hat viele Telekommunikationsunternehmen bei deren Transformation begleitet. In 2013 erfolgte die Promotion zum Doktoringenieur an der Otto-von-Guericke-Universit{\"a}t Magdeburg.}, language = {de} }