@article{MourzinaYoshinobuErmolenkoetal.2004, author = {Mourzina, I.G. and Yoshinobu, T. and Ermolenko, Y.E. and Vlasov, Y. G. and Sch{\"o}ning, Michael Josef and Iwasaki, H.}, title = {Immobilization of urease and cholinesterase on the surface of semiconductor transducer for the development of light-addressable potentiometric sensors}, series = {Technical digest of the 10th International Meeting on Chemical Sensors, July 11 - 14, 2004, Tsukuba, Japan / Japan Association of Chemical Sensors}, journal = {Technical digest of the 10th International Meeting on Chemical Sensors, July 11 - 14, 2004, Tsukuba, Japan / Japan Association of Chemical Sensors}, publisher = {Japan Association of Chemical Sensors}, address = {Fukuoka}, pages = {788 -- 789}, year = {2004}, language = {en} } @article{MourzinaYoshinobuErmolenkoetal.2004, author = {Mourzina, Ioulia G. and Yoshinobu, Tatsuo and Ermolenko, Yuri E. and Vlasov, Yuri G. and Sch{\"o}ning, Michael Josef and Iwasaki, H.}, title = {Immobilization of urease and cholinesterase on the surface of semiconductor transducer for the development of lightaddressable potentiometric sensors}, series = {Microchimica Acta. 144 (2004), H. 1-3}, journal = {Microchimica Acta. 144 (2004), H. 1-3}, isbn = {0026-3672}, pages = {41 -- 50}, year = {2004}, language = {en} } @article{MuckWangJacobsetal.2004, author = {Muck, A. and Wang, J. and Jacobs, M. and Chen, G. and Chatrathi, M. P. and Jurka, V. and Vyborny, Z. and Spillmann, S. D. and Sridharan, G. and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {Fabrication of poly(methyl methacrylate) microfluidic chips by atmospheric molding}, series = {Analytical Chemistry. 76 (2004), H. 8}, journal = {Analytical Chemistry. 76 (2004), H. 8}, isbn = {0003-2700}, pages = {2290 -- 2297}, year = {2004}, language = {en} } @techreport{NaglKraft2004, author = {Nagl, Manfred and Kraft, Bodo}, title = {Graphbasierte Werkzeuge zur Unterst{\"u}tzung des konzeptuellen Geb{\"a}ude-Entwurfs : Bericht {\"u}ber den 2. F{\"o}rderzeitraum des Schwerpunktprogramms : DFG-Schwerpunktprogramm 1103 : Vernetzt-kooperative Planungsprozesse im Konstruktiven Ingenieurbau. - Auch unter dem Titel: Neue Software-Werkzeuge zur Unterst{\"u}tzung des konzeptuellen Geb{\"a}udeentwurfs}, year = {2004}, abstract = {Der konstruktive Entwurf wird in derzeitigen CAD-Systemen gut unterst{\"u}tzt, nicht aber der konzeptuelle Geb{\"a}ude-Entwurf. Dieser abstrahiert von konstruktiven Elementen wie Linie, Wand oder Decke, um auf die Konzepte, d.h. die eigentlichen Funktionen, heraus zu arbeiten. Diese abstraktere, funktionale Sichtweise auf ein Geb{\"a}ude ist w{\"a}hrend der fr{\"u}hen Entwurfsphase essentiell, um Struktur und Organisation des gesamten Geb{\"a}udes zu erfassen. Bereits in dieser Phase muss Fachwissen (z. B. rechtliche, {\"o}konomische und technische Bestimmungen) ber{\"u}cksichtigt werden. Im Rahmen des vorliegenden Projekts werden Software-Werkzeuge integriert in industrielle CAD-Systeme entwickelt, die den konzeptuellen Geb{\"a}ude-Entwurf erm{\"o}glichen und diesen gegen Fachwissen pr{\"u}fen. Das Projekt ist in zwei Teile gegliedert. Im Top-Down-Ansatz werden Datenstrukturen und Methoden zur Strukturierung, Repr{\"a}sentation und Evaluation von geb{\"a}udespezifischem Fachwissen erarbeitet. Dieser Teil baut auf den graphbasierten Werkzeugen PROGRES und UPGRADE des Lehrstuhls auf. Der Bottom-Up-Ansatz ist industriell orientiert und hat zum Ziel, das kommerzielle CAD-System ArchiCAD zu erweitern. Hierbei soll der fr{\"u}he, konzeptuelle Geb{\"a}ude-Entwurf in einem CAD-System erm{\"o}glicht werden. Der Entwurf kann dar{\"u}ber hinaus gegen das definierte Fachwissen gepr{\"u}ft werden. Im Rahmen des graphbasierten Top-Down-Ansatzes wurde zun{\"a}chst eine neue Spezifikationsmethode f{\"u}r die Sprache PROGRES entwickelt. Das PROGRES-System erlaubt die Spezifikation von Werkzeugen in deklarativer Form. {\"U}blicherweise wird dom{\"a}nenspezifisches Fachwissen in der PROGRES-Spezifikation codiert, das daraus generierte visuelle Werkzeug stellt dann die entsprechende Funktionalit{\"a}t zur Verf{\"u}gung. Mit dieser Methode sind am Lehrstuhl f{\"u}r Informatik III Werkzeuge f{\"u}r verschie-dene Anwendungsdom{\"a}nen entstanden. In unserem Fall versetzen wir einen Dom{\"a}nen-Experten, z. B. einen erfahrenen Architekten, in die Lage, Fachwissen zur Laufzeit einzugeben, dieses zu evaluieren, abzu{\"a}ndern oder zu erg{\"a}nzen. Im Rahmen der bisherigen Arbeit wurde dazu eine parametrisierte PROGRES-Spezifikation und zwei darauf aufbauende Werkzeuge entwickelt, welche die dynamische Eingabe von geb{\"a}ude-technisch relevantem Fachwissen erlauben und einen graphbasierten, konzeptuellen Geb{\"a}ude-Entwurf erm{\"o}glichen. In diesem konzeptuellen Geb{\"a}ude-Entwurf wird von Raumgr{\"o}ßen und Positionen abstrahiert, um die funktionale Struktur eines Geb{\"a}udes zu beschreiben. Das Fachwissen kann von einem Architekten visuell definiert werden. Es k{\"o}nnen semantische Einheiten, im einfachsten Fall R{\"a}ume, nach verschiedenen Kriterien kategorisiert und klassifiziert werden. Mit Hilfe von Attributen und Relationen k{\"o}nnen die semantischen Einheiten pr{\"a}ziser beschrieben und in Beziehung zueinander gesetzt werden. Die in PROGRES spezifizierten Konsistenz-Analysen erlauben die Pr{\"u}fung eines graphbasierten konzeptuellen Geb{\"a}ude-Entwurfs gegen das dynamisch eingef{\"u}gte Fachwissen. Im zweiten Teil des Forschungsprojekts, dem Bottom-Up-Ansatz, wird das CAD-System ArchiCAD erweitert, um den integrierten konzeptuellen Geb{\"a}ude-Entwurf zu erm{\"o}glichen. Der Architekt erh{\"a}lt dazu neue Entwurfselemente, die Raumobjekte, welche die relevanten semantischen Einheiten w{\"a}hrend der fr{\"u}hen Entwurfsphase repr{\"a}sentieren. Mit Hilfe der Raumobjekte kann der Architekt in ArchiCAD den Grundriss und das Raumprogramm eines Geb{\"a}udes entwerfen, ohne von konstruktiven Details in seiner Kreativit{\"a}t eingeschr{\"a}nkt zu werden. Die Arbeitsweise mit Raumobjekten entspricht dem informellen konzeptuellen Entwurf auf einer Papierskizze und ist daher f{\"u}r den Architekten intuitiv und einfach zu verwenden. Durch die Integration in ArchiCAD ergibt sich eine weitere Unterst{\"u}tzung: Das im Top-Down-Ansatz spezifizierte Fach-wissen wird verwendet, um den konzeptuellen Geb{\"a}ude-Entwurf des Architekten auf Regelverletzungen zu {\"u}berpr{\"u}fen. Entwurfsfehler werden angezeigt. Zum Abschluss des konzeptuellen Geb{\"a}ude-Entwurfs mit Raumobjekten wird durch ein weiteres neu entwickeltes Werkzeug eine initiale Wandstruktur automatisch erzeugt, die als Grundlage f{\"u}r die folgenden konstruktiven Entwurfsphasen dient. Alle beschriebenen Erwei-terungen sind in ArchiCAD integriert, sie sind f{\"u}r den Architekten daher leicht zu erlernen und einfach zu bedienen.}, subject = {CAD}, language = {de} } @article{NaetherAugerPoghossianetal.2004, author = {N{\"a}ther, Niko and Auger, V. and Poghossian, Arshak and Koudelka-Hep, M. and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {A miniaturized flow-through cell in SU-8 technique for EIS sensors}, series = {Biomedizinische Technik. 49 (2004), H. 2}, journal = {Biomedizinische Technik. 49 (2004), H. 2}, isbn = {0932-4666}, pages = {994 -- 995}, year = {2004}, language = {en} } @article{PoghossianCherstvySchoening2004, author = {Poghossian, Arshak and Cherstvy, A. and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {Possibilities and limitations of label-free detection of DNA hybridization with field-effect based devices}, series = {Digest of technical papers : September 12 - 15, 2004, Rome, Italy, Pontificia Universitas Sancto Thoma Aquinate in Urbe / [conference chairperson: C. Di Natale].}, journal = {Digest of technical papers : September 12 - 15, 2004, Rome, Italy, Pontificia Universitas Sancto Thoma Aquinate in Urbe / [conference chairperson: C. Di Natale].}, address = {Roma}, isbn = {88-7621-282-5}, pages = {173 -- 176}, year = {2004}, language = {en} } @article{PoghossianIngebrandtYeungetal.2004, author = {Poghossian, Arshak and Ingebrandt, S. and Yeung, C.-K. and Offenh{\"a}usser, A. and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {Microsensors based on ion-sensitive field-effect transistors for biomedical applications}, series = {Biomedizinische Technik. 49 (2004), H. 2}, journal = {Biomedizinische Technik. 49 (2004), H. 2}, isbn = {0932-4666}, pages = {1036 -- 1037}, year = {2004}, language = {en} } @article{PoghossianMaiMourzinaetal.2004, author = {Poghossian, Arshak and Mai, D.-T. and Mourzina, Y. and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {Impedance effect of an ion-sensitive membrane: characterisation of an EMIS sensor by impedance spectroscopy, capacitance-voltage and constant-capacitance method}, series = {Sensors and Actuators B. 103 (2004), H. 1-2}, journal = {Sensors and Actuators B. 103 (2004), H. 1-2}, isbn = {0925-4005}, pages = {423 -- 428}, year = {2004}, language = {en} } @article{PoghossianSchoening2004, author = {Poghossian, Arshak and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {Detecting Both Physical and (Bio-)Chemical Parameters by Means of ISFET Devices}, series = {Electroanalysis. 16 (2004), H. 22}, journal = {Electroanalysis. 16 (2004), H. 22}, isbn = {1040-0397}, pages = {1863 -- 1872}, year = {2004}, language = {en} } @article{RolkaPoghossianSchoening2004, author = {Rolka, David and Poghossian, Arshak and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {Integration of a capacitive EIS sensor into a FIA system for pH and penicillin determination}, series = {Sensors. 4 (2004)}, journal = {Sensors. 4 (2004)}, isbn = {1424-8220}, pages = {84 -- 94}, year = {2004}, language = {en} }