@article{Starke1984, author = {Starke, G{\"u}nther}, title = {Prozesssteuerung und Automatisierung in der Schweisstechnik}, pages = {341 -- 351}, year = {1984}, language = {de} } @article{Starke1988, author = {Starke, G{\"u}nther}, title = {Auftragsbezogene Fertigung beim Schutzgasschweissen mit Robotern durch Einsatz flexibler Fertigungssysteme}, series = {DVS-Berichte. 118 (1988)}, journal = {DVS-Berichte. 118 (1988)}, isbn = {0418-9639}, pages = {27 -- 31}, year = {1988}, language = {de} } @article{Starke1988, author = {Starke, G{\"u}nther}, title = {Einsatzmoeglichkeiten des Roboterschweissens im Behaelterbau}, series = {DVS-Berichte. 115 (1988)}, journal = {DVS-Berichte. 115 (1988)}, isbn = {0418-9639}, pages = {38 -- 43}, year = {1988}, language = {de} } @article{Starke1987, author = {Starke, G{\"u}nther}, title = {Nahtfuehrungssensor zur adaptiven Steuerung von Handhabungseinrichtungen fuer das Lichtbogenschweissen}, series = {Schweissen und Schneiden. 39 (1987), H. 4}, journal = {Schweissen und Schneiden. 39 (1987), H. 4}, isbn = {0036-7184}, pages = {191 -- 192}, year = {1987}, language = {de} } @article{Starke1999, author = {Starke, G{\"u}nther}, title = {PC-gest{\"u}tzte Programmierung einer Orbitalschweißanlage}, series = {Qualit{\"a}tsorientierte Schweißtechnik als Wettbewerbsfaktor, DVS-Berichte. 196 (1999)}, journal = {Qualit{\"a}tsorientierte Schweißtechnik als Wettbewerbsfaktor, DVS-Berichte. 196 (1999)}, isbn = {0418-9639}, pages = {65 -- 68}, year = {1999}, language = {de} } @article{Starke1999, author = {Starke, G{\"u}nther}, title = {Verschleißerkennung und -darstellung f{\"u}r das automatisierte Reparaturschweißen}, series = {Qualit{\"a}tsorientierte Schweißtechnik als Wettbewerbsfaktor, DVS-Berichte. 196 (1999)}, journal = {Qualit{\"a}tsorientierte Schweißtechnik als Wettbewerbsfaktor, DVS-Berichte. 196 (1999)}, isbn = {0418-9639}, pages = {111 -- 127}, year = {1999}, language = {de} } @article{Starke1998, author = {Starke, G{\"u}nther}, title = {Prozeßkontrolle und Prozeßsteuerung f{\"u}r die Fertigung in schweißtechnischen Betrieben}, pages = {45 -- 52}, year = {1998}, language = {de} } @article{SedlacekSchaetzkeGessleretal.2004, author = {Sedlacek, G. and Sch{\"a}tzke, C. and Geßler, M. and Schleser, Markus}, title = {F{\"u}gen von Bauteilen aus textilbewehrtem Beton}, series = {Der Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik. Bd. 79 (2004), H. 12}, journal = {Der Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik. Bd. 79 (2004), H. 12}, issn = {0005-6650}, pages = {569 -- 575}, year = {2004}, language = {de} } @article{SchmittBlankSchoenbrunn1983, author = {Schmitt, Rolf W. and Blank, K. and Schoenbrunn, G.}, title = {Experimentelle Spannungsanalyse zum Doppelringverfahren}, series = {Sprechsaal : internat. ceramics \& glass magazine. 116 (1983), H. 5}, journal = {Sprechsaal : internat. ceramics \& glass magazine. 116 (1983), H. 5}, isbn = {0341-0439}, pages = {397 -- 405}, year = {1983}, language = {de} } @article{Schmitt2005, author = {Schmitt, Rolf W.}, title = {Werkstoffe - Oberfl{\"a}chen - Schmierstoffe - Tribologie-Fachtagung 2004 in G{\"o}ttingen}, series = {Erd{\"o}l Erdgas Kohle. 121 (2005), H. 1}, journal = {Erd{\"o}l Erdgas Kohle. 121 (2005), H. 1}, isbn = {0179-3187}, pages = {39 -- 40}, year = {2005}, language = {de} } @article{Schmitt2005, author = {Schmitt, Rolf W.}, title = {Innovationen bei Schmierstoffen und tribologischen Systemen}, series = {Stahl und Eisen. 125 (2005), H. 3}, journal = {Stahl und Eisen. 125 (2005), H. 3}, isbn = {0340-4803}, pages = {51 -- 53}, year = {2005}, language = {de} } @article{SchmidtEnningPfaff2018, author = {Schmidt, Bernd and Enning, Manfred and Pfaff, Raphael}, title = {G{\"u}terwagen 4.0 - Der G{\"u}terwagen f{\"u}r das Internet der Dinge Teil 3: Einf{\"u}hrungsszenarien f{\"u}r aktive, kommunikative G{\"u}terwagen}, series = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, volume = {67}, journal = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, number = {5}, publisher = {DVV Media Group}, address = {Hamburg}, issn = {0013-2845}, pages = {60 -- 64}, year = {2018}, abstract = {Wenn durch innovative, automatisierte G{\"u}terwagen betriebswirtschaftliche Vorteile nutzbar gemacht werden sollen, muss die Migration auf das neue System in sinnvollen Teilschritten unter Ber{\"u}cksichtigung der organisationellen und betrieblichen Vereinbarkeit vorgenommen werden. Eine stufenweise Migration mit Nachr{\"u}stbarkeit und Kompatibilit{\"a}t kann die optimale Ausstattungsvariante f{\"u}r die unterschiedlichen Betriebsszenarien sowie eine Steigerung der Wirtschaftlichkeit des Gesamtsystems bieten.}, language = {de} } @article{ScheikSchleserReisgen2012, author = {Scheik, Sven and Schleser, Markus and Reisgen, Uwe}, title = {Thermisches Direktf{\"u}gen von Metall und Kusntstoff: eine Alternative zur Klebtechnik}, series = {Adh{\"a}sion : Kleben \& Dichten}, volume = {56}, journal = {Adh{\"a}sion : Kleben \& Dichten}, number = {11}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, issn = {0001-8198 (E-Journal); 0001-8198 (Print)}, doi = {10.1007/s35145-012-0005-x}, pages = {36 -- 40}, year = {2012}, abstract = {Im Rahmen des Exzellenzclusters „Integrative Produktionstechnik f{\"u}r Hochlohnl{\"a}nder" der RWTHAachen University werden derzeit alternative Verfahren zur Herstellung von Metall/Kunststoff- Verbindungen untersucht. Eines davon ist das thermische Direktf{\"u}gen, das eine stoffschl{\"u}ssige Verbindung zwischen Kunststoff und Metall erm{\"o}glicht und ohne die Verwendung von Klebstoffen, Haftvermittlern oder mechanischen Verbindungshilfen auskommt.}, language = {de} } @article{ReisgenSchaeferWilmsetal.2017, author = {Reisgen, Uwe and Sch{\"a}fer, Johannes and Wilms, Konrad and Schleser, Markus}, title = {Aufmischungsarmes, dickschichtiges MSG-Auftragschweißen mit entkoppelter Zweidrahttechnik}, series = {Schweißen und Schneiden}, volume = {69}, journal = {Schweißen und Schneiden}, number = {12}, publisher = {DVS Verlag}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0036-7184}, pages = {838 -- 843}, year = {2017}, abstract = {F{\"u}r Auftragschweißaufgaben existiert eine Vielzahl an verfahrenstechnischen Prozessvarianten, die je nach Charakteristik und Anwendungsfall ausgew{\"a}hlt werden. Ein Nachteil der vorwiegend verwendeten Metall- Schutzgasschweißprozesse (MSG) f{\"u}r das Auftragschweißen ist durch die direkte Kopplung von Drahtvorschub zu Energieeintrag gegeben. Die vorgestellte Zweidraht-Prozessvariante kann durch die Ausbildung eines {\"u}bertragenen und eines nicht-{\"u}bertragenen Lichtbogens die elektrische Leistung beider Lichtb{\"o}gen variieren und damit einen direkten Einfluss auf die Prozessgr{\"o}ßen Abschmelzleistung und Aufschmelzgrad nehmen. Im Speziellen besteht {\"u}ber die Entkopplung von Drahtvorschub zu Schweißstromst{\"a}rke die M{\"o}glichkeit eines niederenergetischen Betriebs trotz hoher Drahtvorschubgeschwindigkeit. Damit lassen sich Aufschmelzgrade unter 2\% umsetzen und Abschmelzleistungen bis zu 15 kg/h realisieren.}, language = {de} } @article{ReisgenSchleserSchiebahn2013, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Schiebahn, Alexander}, title = {Untersuchung zum Einfluss von Maschineneigenschaften von Schweißzangen zum Widerstandspunktschweißen auf das Schweißergebnis}, series = {Schweissen und Schneiden : Fachzeitschrift f{\"u}r Schweißen und verwandte Verfahren}, volume = {Bd. 65}, journal = {Schweissen und Schneiden : Fachzeitschrift f{\"u}r Schweißen und verwandte Verfahren}, number = {H. 6}, publisher = {DVS Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0036-7184}, pages = {309 -- 313}, year = {2013}, language = {de} } @article{ReisgenSchleserMokrovetal.2012, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Mokrov, Oleg and Zabirov, Alexander and F{\"u}ssel, Uwe and Schnick, Michael and Hertel, Martin and Jaeckel, Sebastian}, title = {Modellierung und Visualisierung der MSG-Lichtbogenprozesse}, series = {Schweissen und Schneiden : Fachzeitschrift f{\"u}r Schweißen und verwandte Verfahren}, volume = {64}, journal = {Schweissen und Schneiden : Fachzeitschrift f{\"u}r Schweißen und verwandte Verfahren}, number = {4}, publisher = {DVS Verlag}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0036-7184}, pages = {166 -- 174}, year = {2012}, language = {de} } @article{ReisgenSchleserJerabeketal.2010, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Jerabek, Jakub and Chudoba, Rostislav}, title = {Messung der Strahlqualit{\"a}t einer Elektronenstrahlanlage in Umgebungsatmosph{\"a}re}, series = {Materialwissenschaft und Werkstofftechnik}, volume = {41}, journal = {Materialwissenschaft und Werkstofftechnik}, number = {1}, publisher = {Wiley-VCH}, address = {Weinheim}, issn = {1521-4052}, pages = {45 -- 52}, year = {2010}, abstract = {In den letzten Jahrzehnten hat das Elektronenstrahlschweißen, das bereits im gr{\"o}ßeren Maßstab verwendet wird, seine F{\"a}higkeit als qualitatives Werkzeug f{\"u}r die Verbindung verschiedener Materialen nachgewiesen. Das Non Vacuum Electron Beam Welding (NV-EBW) hat zahlreiche Vorteile im Vergleich zum Elektronenstrahlschweißen im Vakuum, da man unter normalem Atmosph{\"a}rendruck arbeiten kann. Im Hinblick auf die reproduzierbare Qualit{\"a}t, insbesondere im Bereich der Massen-Fertigung, ist die Kontrolle der Strahlparameter sowie deren Einfluss auf das Schweißergebnis von großer Bedeutung. Durch eine genaue Kenntnis der Strahlkenngr{\"o}ßen wie des Strahldurchmessers und der Leistungsdichteverteilung kann eine Aussage {\"u}ber die sich ausbildende Schweißnaht sowie die Schweißbaddynamik getroffen werden. Messungen der Strahlkenngr{\"o}ßen im Prozess erlauben insbesondere die Untersuchung von Humping-Effekten. In diesem Beitrag wird der Prozess der Elektronenstrahlvermessung unter atmosph{\"a}rischen Bedingungen beschrieben. Es wird zudem die Abh{\"a}ngigkeit der Elektronenstrahlcharakteristika von den verschiedenen Prozessparametern dargestellt.}, language = {de} } @article{ReisgenSchleserHarmsetal.2011, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Harms, Alexander and Schiebahn, Alexander and Thiele, Regina}, title = {Elektromobilit{\"a}t - Herausforderungen an die F{\"u}getechnik}, series = {mobilit{\"a}t morgen - Magazin zu Mobilit{\"a}t und Elektromobilit{\"a}t}, volume = {Jg. 1}, journal = {mobilit{\"a}t morgen - Magazin zu Mobilit{\"a}t und Elektromobilit{\"a}t}, number = {Nr. 2}, editor = {Kampker, Achim}, pages = {16 -- 17}, year = {2011}, language = {de} } @article{ReisgenSchleserHarmsetal.2011, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Harms, Alexander and Schiebahn, Alexander and Naumov, Andreas}, title = {Erweiterung des Parameterfelds zum R{\"u}hrreibschweißen mittels konduktiver Unterst{\"u}tzung}, series = {Schweissen und Schneiden : Fachzeitschrift f{\"u}r Schweißen und verwandte Verfahren}, volume = {Bd. 63}, journal = {Schweissen und Schneiden : Fachzeitschrift f{\"u}r Schweißen und verwandte Verfahren}, number = {H. 12}, publisher = {DVS-Media GmbH}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0036-7184}, pages = {710 -- 714}, year = {2011}, language = {de} } @article{ReisgenSchleserFeldmannetal.2008, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Feldmann, Martin and Pak, Daniel and Geßler, Achim}, title = {Kleben d{\"u}nnwandiger Bauteile aus textilbewehrtem Beton}, series = {Schweissen und Schneiden : Fachzeitschrift f{\"u}r Schweißen und verwandte Verfahren}, volume = {Bd. 60}, journal = {Schweissen und Schneiden : Fachzeitschrift f{\"u}r Schweißen und verwandte Verfahren}, number = {H. 7/8}, issn = {0036-7184}, pages = {408 -- 412}, year = {2008}, language = {de} } @article{Reichert2017, author = {Reichert, Walter}, title = {Berufseinstieg f{\"u}r Wirtschaftsingenieure - Bachelor oder Master?}, series = {Berufsstart}, journal = {Berufsstart}, year = {2017}, language = {de} } @article{RaatschenHolznerBorrmannetal.1991, author = {Raatschen, Hans-J{\"u}rgen and Holzner, M. and Borrmann, M. and Pfrang, W.}, title = {Numerische Simulation von Umformprozessen mit dem expliziten FE-Programm UFO-3D}, pages = {91 -- 105}, year = {1991}, language = {de} } @article{Raatschen1987, author = {Raatschen, Hans-J{\"u}rgen}, title = {Fokussierung von Spannungswellen in einer krummlinig berandeten Scheibe}, series = {ZAMM : Zeitschrift f{\"u}r Angewandte Mathematik und Mechanik}, volume = {67}, journal = {ZAMM : Zeitschrift f{\"u}r Angewandte Mathematik und Mechanik}, number = {4}, issn = {1521-4001}, pages = {T230 -- T231}, year = {1987}, language = {de} } @article{Raatschen2003, author = {Raatschen, Hans-J{\"u}rgen}, title = {Ingenieurstudium Hundert Jahre : von der K{\"o}niglichen H{\"o}heren Maschinenbauschule Aachen zu den Ingenieurfachbereichen der Fachhochschule}, series = {Fachblatt}, volume = {2003}, journal = {Fachblatt}, number = {1}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, pages = {28 -- 29}, year = {2003}, language = {de} } @article{PlessmannWollertFiedler1995, author = {Pleßmann, K. W. and Wollert, J{\"o}rg and Fiedler, J{\"o}rg}, title = {Die ganzheitliche und objektorientierte Prozesssteuerung - eine Vision?}, series = {CIM-Management : Produkte, Strategien, Entscheidungshilfen}, volume = {11}, journal = {CIM-Management : Produkte, Strategien, Entscheidungshilfen}, number = {2}, issn = {0179-2679}, pages = {56 -- 60}, year = {1995}, language = {de} } @article{PfeifferGauchelLuecke1999, author = {Pfeiffer, Johann and Gauchel, Joachim and L{\"u}cke, Mathias}, title = {Genauigkeitsbetrachtungen in der CIM-Prozesskette}, series = {4th International Scientific Colloquium CAx Techniques : proceedings of the 4th international scientific colloquium, Fachhochschule Bielefeld, Germany, September 13 - 15, 1999 / [organized in co-operation between Fachhochschule Bielefeld and Rzesz{\´o}w University of Technology ]. Ed. by Heinrich Ostholt}, journal = {4th International Scientific Colloquium CAx Techniques : proceedings of the 4th international scientific colloquium, Fachhochschule Bielefeld, Germany, September 13 - 15, 1999 / [organized in co-operation between Fachhochschule Bielefeld and Rzesz{\´o}w University of Technology ]. Ed. by Heinrich Ostholt}, publisher = {[Fachhochsch.]}, address = {[Bielefeld]}, isbn = {3-00-004379-9}, pages = {323 -- 332}, year = {1999}, language = {de} } @article{PfeifferGauchel1997, author = {Pfeiffer, Johann and Gauchel, Joachim}, title = {Entwicklung und Simulation von Mechanismen zu Automatisierungszwecken / Joachim Gauchel ; Johann Pfeiffer}, series = {CAE Techniques : [proceedings of the 3st International Scientific Colloquium, Rzesz{\´o}w University of Technology, Poland, September 24-27, 1997] / ed. by Kazimierz E. Oczoś}, journal = {CAE Techniques : [proceedings of the 3st International Scientific Colloquium, Rzesz{\´o}w University of Technology, Poland, September 24-27, 1997] / ed. by Kazimierz E. Oczoś}, publisher = {Politechnika Rzeszowska}, address = {Rzesz{\´o}w}, isbn = {83-7199-004-9}, pages = {425 ff}, year = {1997}, language = {de} } @article{Pfeiffer2003, author = {Pfeiffer, Johann}, title = {Lernfeld 'Prozeßkette der Freiformfl{\"a}chenherstellung' : [Online-Ressource] / ... in Zus.-Arb. mit Johann Pfeiffer}, series = {NUMAS - Ein Lehr- und Lernsystem zur Numerischen Mathematik und Statistik : [Online-Ressource] / Projektleitung: Gisela Engeln M{\"u}llges}, journal = {NUMAS - Ein Lehr- und Lernsystem zur Numerischen Mathematik und Statistik : [Online-Ressource] / Projektleitung: Gisela Engeln M{\"u}llges}, publisher = {NUMAS.de}, address = {Aachen}, year = {2003}, language = {de} } @article{Pfeiffer2002, author = {Pfeiffer, Johann}, title = {Gute Chancen im Maschinenbau}, series = {Aachener Nachrichten / Aachener Zeitung : Sonderbeil. (2002)}, journal = {Aachener Nachrichten / Aachener Zeitung : Sonderbeil. (2002)}, publisher = {-}, year = {2002}, language = {de} } @article{Pfeiffer2002, author = {Pfeiffer, Johann}, title = {Gute Chancen im Maschinenbau}, series = {Rheinische Post : Sonderbeil. (2002)}, journal = {Rheinische Post : Sonderbeil. (2002)}, year = {2002}, language = {de} } @article{Pfeiffer2002, author = {Pfeiffer, Johann}, title = {Chancen im Maschinenbau}, series = {Fachblatt : Journal der Fachhochschule Aachen . 2002 (2002), H. 1}, journal = {Fachblatt : Journal der Fachhochschule Aachen . 2002 (2002), H. 1}, publisher = {-}, pages = {2}, year = {2002}, language = {de} } @article{Pfeiffer2004, author = {Pfeiffer, Johann}, title = {Genauigkeit und Qualit{\"a}t von Freiformfl{\"a}chen / Projektleiter: Joachim Gauchel}, series = {Forschungsbericht 2004 / Hrsg.: Der Rektor der Fachhochschule Aachen}, journal = {Forschungsbericht 2004 / Hrsg.: Der Rektor der Fachhochschule Aachen}, publisher = {Fachhochsch.}, address = {Aachen}, pages = {180}, year = {2004}, language = {de} } @article{PfaffSchmidtPinders2015, author = {Pfaff, Raphael and Schmidt, Bernd and Pinders, Udo}, title = {Energieeffizienz steigern durch Rekuperationseinrichtungen}, series = {Deine Bahn}, journal = {Deine Bahn}, number = {5}, publisher = {Eisenbahn-Fachverlag}, address = {Mainz}, issn = {0172-4479}, pages = {50 -- 53}, year = {2015}, language = {de} } @article{PfaffSchmidt2016, author = {Pfaff, Raphael and Schmidt, Bernd}, title = {Daten in der Cloud - und dann?}, series = {Deine Bahn}, journal = {Deine Bahn}, number = {6}, publisher = {Bahn-Fachverlag}, address = {Berlin}, issn = {0948-7263}, pages = {50 -- 55}, year = {2016}, abstract = {Schienenverkehrssysteme stehen in zunehmendem Wettbewerb, sowohl untereinander als auch mit anderen Verkehrstr{\"a}gern. Als wichtiger Aspekt zur Steigerung der Kosteneffizienz wird die Digitalisierung des Betriebs und der Fahrzeuge betrachtet. {\"U}ber eine Prognose der Ausfallwahrscheinlichkeit bzw. Restlebensdauer von Subsystemen k{\"o}nnen mittels Digitalisierung die Instandhaltungskosten gesenkt werden. Die geringen Fehlerraten im System Bahn machen die Nutzung besonderer Simulationstechniken notwendig. In diesem Beitrag wird gezeigt, wie sich die Subsystemverf{\"u}gbarkeit aus den beobachteten Fehlerraten der Teilfunktionen vorhersagen l{\"a}sst.}, language = {de} } @article{PfaffEnning2017, author = {Pfaff, Raphael and Enning, Manfred}, title = {G{\"u}terwagen 4.0 - Der G{\"u}terwagen f{\"u}r das Internet der Dinge. Teil 2: Ausgew{\"a}hlte technische Aspekte und Prozesse}, series = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, volume = {66}, journal = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, number = {5}, publisher = {DVV Media Group}, address = {Hamburg}, issn = {0013-2845}, pages = {74 -- 77}, year = {2017}, language = {de} } @article{PfaffEnning2017, author = {Pfaff, Raphael and Enning, Manfred}, title = {Die nachhaltige Alternative zum autonomen Lastwagen}, series = {Deine Bahn}, journal = {Deine Bahn}, number = {10}, pages = {22 -- 26}, year = {2017}, language = {de} } @article{Pfaff2015, author = {Pfaff, Raphael}, title = {Praxisnahe Ausbildung im Fach Schienenfahrzeugtechnik}, series = {Deine Bahn}, journal = {Deine Bahn}, number = {8}, publisher = {Eisenbahn-Fachverlag}, address = {Mainz}, issn = {0172-4479}, pages = {52 -- 55}, year = {2015}, language = {de} } @article{Pfaff2017, author = {Pfaff, Raphael}, title = {Einsatz von offenen Onlinekursen in der Eisenbahnlehre}, series = {Deine Bahn}, journal = {Deine Bahn}, number = {1}, publisher = {Bahn-Fachverlag}, address = {Berlin}, issn = {0948-7263}, pages = {12 -- 16}, year = {2017}, abstract = {Eigene positive Erfahrungen mit Onlinekursen sowie die geringen Studierendenzahlen in der Pr{\"a}senzlehre gaben den Anstoß zu einem Experiment mit einem offenen Onlinekurs auf der Plattform Udemy. Die Erfahrungen sowohl bei der Erstellung und als auch im Lehrbetrieb waren positiv und f{\"u}hrten zu einer neuen Besch{\"a}ftigung mit Inhalten und Lernenden, getrieben durch die Anforderungen der Lernplattform.}, language = {de} } @article{Pfaff2017, author = {Pfaff, Raphael}, title = {Apps f{\"u}r den G{\"u}terwagen? Wie der G{\"u}terwagen 4.0 die effiziente Integration der G{\"u}terbahn in ERTMS erm{\"o}glicht}, series = {Ingenieurspiegel}, journal = {Ingenieurspiegel}, number = {2}, pages = {1 -- 2}, year = {2017}, language = {de} } @article{PeekenBennerPlatt1989, author = {Peeken, Heinz and Benner, Joachim and Platt, Werner}, title = {Ausfallkriterien elastomerbest{\"u}ckter Wellenkupplungen}, series = {Antriebstechnik : Konstruktion, Entwicklung und Anwendung von Antrieben und Steuerungen ; Organ der Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V.}, volume = {28}, journal = {Antriebstechnik : Konstruktion, Entwicklung und Anwendung von Antrieben und Steuerungen ; Organ der Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V.}, number = {11}, publisher = {Vereinigte Fachverl.}, address = {Mainz}, issn = {0341-2652}, pages = {85 -- 88}, year = {1989}, language = {de} } @article{PeekenAbdelLatifBenner1985, author = {Peeken, Heinz and Abdel-Latif, Lotfie Ahmed and Benner, Joachim}, title = {Einfluss der {\"O}lversch{\"a}umung auf Axiallager mit Kreis- und Michell-Segmenten}, series = {VDI-Z : Zeitschrift f{\"u}r integrierte Produktion}, volume = {127}, journal = {VDI-Z : Zeitschrift f{\"u}r integrierte Produktion}, number = {5}, publisher = {Springer-VDI-Verl}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0042-1766}, pages = {145 -- 151}, year = {1985}, language = {de} } @article{KaemperThuerigenEhrfeldetal.1996, author = {K{\"a}mper, Klaus-Peter and Th{\"u}rigen, C. and Ehrfeld, W. and Hagemann, B.}, title = {Gesichtspunkte beim Miniaturisieren von Umlaufr{\"a}dergetrieben. Th{\"u}rigen, C.; Ehrfeld, W. ; Hagemann, B.; K{\"a}mper, K.-P.; Lehr, H.; Michel, F.}, series = {Innovative Kleinantriebe : Tagung Mainz, 9. und 10. Mai 1996 / VDE-VDI-Gesellschaft Mikroelektronik, Mikro- und Feinwerktechnik, GMM}, journal = {Innovative Kleinantriebe : Tagung Mainz, 9. und 10. Mai 1996 / VDE-VDI-Gesellschaft Mikroelektronik, Mikro- und Feinwerktechnik, GMM}, publisher = {VDI-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {3-18-091269-3}, pages = {235}, year = {1996}, language = {de} } @article{KaemperSchulzArnoldetal.1995, author = {K{\"a}mper, Klaus-Peter and Schulz, C. and Arnold, J. and Detter, H.}, title = {Anwendungen der LIGA-Technik f{\"u}r medizinische Diagnose- und Therapiesysteme. Schulz, C.; Arnold, J.; Detter, H.; D{\"o}pper, J.; Ehrfeld, W., Erbel, R.; K{\"a}mper, K.-P.; Koch, L.; Lehr, H.; Roth, T.}, series = {Elektrotechnik und Informationstechnik. 112 (1995), H. 9}, journal = {Elektrotechnik und Informationstechnik. 112 (1995), H. 9}, isbn = {0932-383X}, pages = {493}, year = {1995}, language = {de} } @article{KaemperPicardSchuetze2007, author = {K{\"a}mper, Klaus-Peter and Picard, Antoni and Sch{\"u}tze, Andreas}, title = {K{\"o}nnen Studierende einen piezoresistiven Drucksensor in einer Woche selbst{\"a}ndig fertigen?}, series = {Interesse wecken, Motivation steigern, Praxisorientiert ausbilden : Nachwuchsf{\"o}rderung und innovative Ausbildung in Sensorik und Mikrosystemtechnik : [anl{\"a}ßlich der Sondersession auf der Sensor+Test 2007]}, journal = {Interesse wecken, Motivation steigern, Praxisorientiert ausbilden : Nachwuchsf{\"o}rderung und innovative Ausbildung in Sensorik und Mikrosystemtechnik : [anl{\"a}ßlich der Sondersession auf der Sensor+Test 2007]}, publisher = {AWNET}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-89750-148-5}, pages = {26 -- 35}, year = {2007}, language = {de} } @article{KaemperPicardBrilletal.2002, author = {K{\"a}mper, Klaus-Peter and Picard, Antoni and Brill, Manfred and Cassel, Detlef (u.a.)}, title = {Neue Medien f{\"u}r die praktische MST Ausbildung}, series = {Rundschau, FH Kaiserslautern,. Ausgabe Ju (2002)}, journal = {Rundschau, FH Kaiserslautern,. Ausgabe Ju (2002)}, pages = {14 -- 15}, year = {2002}, language = {de} } @article{KaemperPicardSchuetze2005, author = {K{\"a}mper, Klaus-Peter and Picard, A. and Sch{\"u}tze, A.}, title = {Die Ausbildungsfoundry pro-mst und das virtuelle Technologielabor: Ein Konzept f{\"u}r eine exzellente praktische MST-Ausbildung in einem modernen Reinraum zu niedrigen Gesamtkosten. Picard, A.; K{\"a}mper, K.-P.; Sch{\"u}tze, A.}, series = {Mikrosystemtechnik-Kongress 2005 : 10. bis 12. Oktober 2005 in Freiburg ; gemeinsame Veranstaltung von: Bundesministerium f{\"u}r Bildung und Forschung (BMBF) ... / organisiert von: GMM VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik, Mikro- und Feinwerktechnik ... Chairman: Roland Zengerle}, journal = {Mikrosystemtechnik-Kongress 2005 : 10. bis 12. Oktober 2005 in Freiburg ; gemeinsame Veranstaltung von: Bundesministerium f{\"u}r Bildung und Forschung (BMBF) ... / organisiert von: GMM VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik, Mikro- und Feinwerktechnik ... Chairman: Roland Zengerle}, publisher = {VDE-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {3-8007-2926-1}, pages = {127}, year = {2005}, language = {de} } @article{KaemperMertenBrilletal.2003, author = {K{\"a}mper, Klaus-Peter and Merten, Sabine and Brill, Manfred and Picard, Antoni (u.a.)}, title = {Vom virtuellen Wafer zum realen Drucksensor: Information - Communication - Knowledge engineering education today}, series = {Schriftenreihe Ingenieurp{\"a}dagogik : Hochschule f{\"u}r Bildungswissenschaften in Klagenfurt ; Band 49}, journal = {Schriftenreihe Ingenieurp{\"a}dagogik : Hochschule f{\"u}r Bildungswissenschaften in Klagenfurt ; Band 49}, pages = {318 -- 321}, year = {2003}, language = {de} } @article{KaemperMertenBrilletal.2003, author = {K{\"a}mper, Klaus-Peter and Merten, Sabine and Brill, Manfred and Picard, Antoni (u.a.)}, title = {Vom virtuellen Wafer zum realen Drucksensor: Bildungsnetzwerke verbessern die Ausbildung in Hochtechnologien.}, series = {Kooperation und Arbeit in vernetzten Welten : Tagungsband der GFA-Herbstkonferenz 2003, Aachen, 29. September - 01. Oktober 2003 / Holger Luczak (Hrsg.)}, journal = {Kooperation und Arbeit in vernetzten Welten : Tagungsband der GFA-Herbstkonferenz 2003, Aachen, 29. September - 01. Oktober 2003 / Holger Luczak (Hrsg.)}, publisher = {Ergonomia-Verl.}, address = {Stuttgart}, isbn = {3-935089-71-6}, pages = {238 -- 241}, year = {2003}, language = {de} } @article{KaemperMertenBrilletal.2005, author = {K{\"a}mper, Klaus-Peter and Merten, Sabine and Brill, Manfred and Picard, Antoni}, title = {Praxisorientierte Ingenieurausbildung durch multimedial unterst{\"u}tzte Laborkurse. Merten, Sabine ; K{\"a}mper, Klaus-Peter ; Brill, Manfred ; Picard, Antoni}, series = {Online-P{\"a}dagogik. Bd. 3 Referenzmodelle und Praxisbeispiele / hrsg. von Burkhard Lehmann ...}, journal = {Online-P{\"a}dagogik. Bd. 3 Referenzmodelle und Praxisbeispiele / hrsg. von Burkhard Lehmann ...}, publisher = {Schneider-Verl. Hohengehren}, address = {Baltmannsweiler}, isbn = {3-89676-987-1}, pages = {278 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2005}, language = {de} } @article{KaemperMertenBrilletal.2003, author = {K{\"a}mper, Klaus-Peter and Merten, Sabine and Brill, Manfred and Cassel, Detlev (u.a.)}, title = {Virtuelle Sensor-Fertigung: Hightech mit LabVIEW}, series = {Virtuelle Instrumente in der Praxis : Messtechnik, Automatisierung ; Begleitband zum Kongress VIP 2003 / Rahman Jamal ; Hans Jaschinski (Hrsg.)}, journal = {Virtuelle Instrumente in der Praxis : Messtechnik, Automatisierung ; Begleitband zum Kongress VIP 2003 / Rahman Jamal ; Hans Jaschinski (Hrsg.)}, publisher = {H{\"u}thig}, address = {Heidelberg}, isbn = {3-7785-2908-0}, pages = {465 -- 470}, year = {2003}, language = {de} } @article{KaemperLehrEhrfeldetal.1996, author = {K{\"a}mper, Klaus-Peter and Lehr, H. and Ehrfeld, W. and Hagemann, B.}, title = {Entwicklung von Mikroantrieben am Institut f{\"u}r Mikrotechnik Mainz. Lehr, H.; Ehrfeld, W.; Hagemann, B.; K{\"a}mper, K.-P.; Michel, F.; Th{\"u}rigen, C.}, series = {Innovative Kleinantriebe : Tagung Mainz, 9. und 10. Mai 1996 / VDE-VDI-Gesellschaft Mikroelektronik, Mikro- und Feinwerktechnik, GMM}, journal = {Innovative Kleinantriebe : Tagung Mainz, 9. und 10. Mai 1996 / VDE-VDI-Gesellschaft Mikroelektronik, Mikro- und Feinwerktechnik, GMM}, publisher = {VDI-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {3-18-091269-3}, pages = {77}, year = {1996}, language = {de} } @article{KaemperLehrAbeletal.1996, author = {K{\"a}mper, Klaus-Peter and Lehr, H. and Abel, S. and Ehrfeld, W.}, title = {Entwicklung von elektromagnetischen Mikroaktoren. Lehr, H.; Abel, S.; Ehrfeld, W.; Hagemann, B.; K{\"a}mper, K.-P.; Michel, F.; Th{\"u}rigen, C.}, series = {41. Internationales Wissenschaftliches Kolloquium, Wandel im Maschinenbau durch Feinwerktechik und Mikrosystemtechnik, Bd. 1, Ilmenau, DE, 23.-26. Sep, 1996}, journal = {41. Internationales Wissenschaftliches Kolloquium, Wandel im Maschinenbau durch Feinwerktechik und Mikrosystemtechnik, Bd. 1, Ilmenau, DE, 23.-26. Sep, 1996}, pages = {158 -- 163}, year = {1996}, language = {de} } @article{KaemperLacherAbrahametal.1995, author = {K{\"a}mper, Klaus-Peter and Lacher, M. and Abraham, M. and Ehrfeld, W.}, title = {Mikrosysteme f{\"u}r die Luft- und Raumfahrt. Lacher, M.; Abraham, M.; Ehrfeld, W.; Hagemann, B.; K{\"a}mper, K.-P.; Lehr, H.; Picard, A.; Zetterer, T.}, series = {Deutscher Luft- und Raumfahrtkongreß 1995/1 (1995). Bonn, 26. - 29. September 1995 Motto: "Luft- und Raumfahrt - Schl{\"u}sseltechnologien f{\"u}r das 21. Jahrhundert"}, journal = {Deutscher Luft- und Raumfahrtkongreß 1995/1 (1995). Bonn, 26. - 29. September 1995 Motto: "Luft- und Raumfahrt - Schl{\"u}sseltechnologien f{\"u}r das 21. Jahrhundert"}, publisher = {Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Luft- und Raumfahrt}, address = {Lilienthal-Oberth}, pages = {415 -- 423}, year = {1995}, language = {de} } @article{KaemperHagemannEhrfeldetal.1996, author = {K{\"a}mper, Klaus-Peter and Hagemann, B. and Ehrfeld, W. and Lehr, H.}, title = {Einsatz der Finite-Elemente-Methode f{\"u}r die Entwicklung von Permanentmagnet-Mikromotoren. Hagemann, B.; Ehrfeld, W.; K{\"a}mper, K.-P.; Lehr, H.; Michel, F.; Th{\"u}rigen, C.}, series = {Tagungsband : 3. Workshop Methoden- und Werkzeuge zum Entwurf von Mikrosystemen mit dem Schwerpunkt Methoden zum Entwurf, zur Integration und Parametrisierung von Komponenten f{\"u}r Applikationsspezifische Integrierte Mikrosysteme : 27. und 28. Juni 1996, VDE-Haus Frankfurt a. M.}, journal = {Tagungsband : 3. Workshop Methoden- und Werkzeuge zum Entwurf von Mikrosystemen mit dem Schwerpunkt Methoden zum Entwurf, zur Integration und Parametrisierung von Komponenten f{\"u}r Applikationsspezifische Integrierte Mikrosysteme : 27. und 28. Juni 1996, VDE-Haus Frankfurt a. M.}, publisher = {C-LAB/Analoge Systemtechnik, 1996}, address = {Paderborn}, pages = {225 S. : graph. Darst.}, year = {1996}, language = {de} } @article{KaemperHagemannEhrfeldetal.1996, author = {K{\"a}mper, Klaus-Peter and Hagemann, B. and Ehrfeld, W. and Lehr, H.}, title = {Berechnung und Optimierung von Permanentmagnet-Mikromotoren mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode. Hagemann, B.; Ehrfeld, W.; K{\"a}mper, K.-P.; Lehr, H.; Michel, F.; Th{\"u}rigen, C.}, series = {Simulation mit der Finite-Elemente-Methode in Feinwerk- und Mikrotechnik, M{\"u}nchen, 12. M{\"a}rz. 1996}, journal = {Simulation mit der Finite-Elemente-Methode in Feinwerk- und Mikrotechnik, M{\"u}nchen, 12. M{\"a}rz. 1996}, pages = {1 -- 13}, year = {1996}, language = {de} } @article{KaemperEhrfeldLehretal.1993, author = {K{\"a}mper, Klaus-Peter and Ehrfeld, W. and Lehr, H. and Michel, F.}, title = {LIGA-Technik zur Fertigung von Mikroaktoren. Ehrfeld. W.; K{\"a}mper, K.-P.; Lehr, H.; Michel, F.}, series = {Mikroelektronik . 7 (1993), H. 5}, journal = {Mikroelektronik . 7 (1993), H. 5}, isbn = {0931-2714}, pages = {LXIX -- LXXI}, year = {1993}, language = {de} } @article{KaemperBergWolfetal.1996, author = {K{\"a}mper, Klaus-Peter and Berg, U. and Wolf, A. and Lehr, H.}, title = {Entwicklung von Linsenhaltern f{\"u}r ein SMIF-kompatibles Magazinsystem und deren Fertigung durch Mikrospritzguß. Berg, U.; K{\"a}mper, K.-P.; Wolf, A.; Lehr, H.; Ehrfeld, W.}, series = {Produktionstechnik f{\"u}r Mikrosysteme. IPA-Seminar, 5. und 6. November 1996, Stuttgart. Pro Mikro. Fraunhofer-Institut f{\"u}r Produktionstechnik und Automatisierung -IPA-, Stuttgart}, journal = {Produktionstechnik f{\"u}r Mikrosysteme. IPA-Seminar, 5. und 6. November 1996, Stuttgart. Pro Mikro. Fraunhofer-Institut f{\"u}r Produktionstechnik und Automatisierung -IPA-, Stuttgart}, year = {1996}, language = {de} } @article{KaemperBergLehretal.1996, author = {K{\"a}mper, Klaus-Peter and Berg, U. and Lehr, H. and Ehrfeld, W.}, title = {Experimentelle Untersuchungen zur automatisierten Mikrolinsenmontage. Berg, U.; K{\"a}mper, K.-P.; Lehr, H.; Ehrfeld, W.}, series = {Produktionstechnik f{\"u}r Mikrosysteme. IPA-Seminar, 5. und 6. November 1996, Stuttgart. Pro Mikro. Fraunhofer-Institut f{\"u}r Produktionstechnik und Automatisierung -IPA-, Stuttgart}, journal = {Produktionstechnik f{\"u}r Mikrosysteme. IPA-Seminar, 5. und 6. November 1996, Stuttgart. Pro Mikro. Fraunhofer-Institut f{\"u}r Produktionstechnik und Automatisierung -IPA-, Stuttgart}, year = {1996}, language = {de} } @article{Kaemper2002, author = {K{\"a}mper, Klaus-Peter}, title = {Die Mikroaktorik wird erwachsen}, series = {INNO : innovative Technik - neue Anwendungen / Hrsg.: IVAM Fachverband f{\"u}r Mikrotechnik, Dortmund. Ausgabe 22 (2002)}, journal = {INNO : innovative Technik - neue Anwendungen / Hrsg.: IVAM Fachverband f{\"u}r Mikrotechnik, Dortmund. Ausgabe 22 (2002)}, pages = {4 -- 5}, year = {2002}, language = {de} } @article{Kaemper1994, author = {K{\"a}mper, Klaus-Peter}, title = {Fertigung von Mikroaktoren mittels LIGA-Technik. Lehr, H.; Abel, S.; Chritz, G.; Ehrfeld, W.; K{\"a}mper, K.-P.; Michel, F.}, series = {Proceedings Microengineering 94 : Messe Stuttgart 17. - 19. Mai 1994 / Messe Stuttgart International}, journal = {Proceedings Microengineering 94 : Messe Stuttgart 17. - 19. Mai 1994 / Messe Stuttgart International}, address = {Stuttgart}, pages = {getr. Z{\"a}hlung}, year = {1994}, language = {de} } @article{Kaemper1996, author = {K{\"a}mper, Klaus-Peter}, title = {Mikromontage zur Fertigung hybrider Mikrosysteme. Nienhaus, M.; Berg, U.; Ehrfeld, W.; K{\"a}mper, K.-P.; Lehr, H.; Michel, F.}, series = {41. Internationales Wissenschaftliches Kolloquium, Wandel im Maschinenbau durch Feinwerktechik und Mikrosystemtechnik, Bd. 1, Ilmenau, DE, 23.-26. Sep, 1996}, journal = {41. Internationales Wissenschaftliches Kolloquium, Wandel im Maschinenbau durch Feinwerktechik und Mikrosystemtechnik, Bd. 1, Ilmenau, DE, 23.-26. Sep, 1996}, pages = {121 -- 126}, year = {1996}, language = {de} } @article{Knepper1985, author = {Knepper, Ludger}, title = {Der moderne Luftfrachtverkehr - leistungsfaehig durch seine bodengebundenen Umschlagssysteme}, pages = {60 -- 69}, year = {1985}, language = {de} } @article{Knepper1985, author = {Knepper, Ludger}, title = {Hochregallager fuer Luftfracht - 365 Tage pro Jahr in Betrieb}, series = {Foerdern und Heben. 35 (1985), H. 5}, journal = {Foerdern und Heben. 35 (1985), H. 5}, isbn = {0341-2636}, pages = {363 -- 366}, year = {1985}, language = {de} } @article{Knepper1984, author = {Knepper, Ludger}, title = {Integrierte Hochregallager als materialflusstechnische Knotenpunkte moderner Produktions- und Umschlaganlagen}, pages = {93 -- 100}, year = {1984}, language = {de} } @article{Knepper1983, author = {Knepper, Ludger}, title = {Verstaerkte materialflusstechnische Integration von Hochregallagern in Produktions- und Umschlaganlagen}, pages = {219 -- 224}, year = {1983}, language = {de} } @article{Knepper1981, author = {Knepper, Ludger}, title = {Im neuen Lufthansa-Frachtterminal: vom Hochregallager direkt ins Flugzeug}, series = {Foerdermittel Journal. Kennzifferzeitschrift fuer Materialfluss, Lager und Transport. 13 (1981), H. 7/8}, journal = {Foerdermittel Journal. Kennzifferzeitschrift fuer Materialfluss, Lager und Transport. 13 (1981), H. 7/8}, isbn = {0013-5674}, pages = {22 -- 24}, year = {1981}, language = {de} } @article{Knepper1984, author = {Knepper, Ludger}, title = {Integrierte Hochregallager als materialflusstechnische Knotenpunkte moderner Produktions- und Umschlaganlagen}, series = {Deutsche Hebe- und Foerdertechnik. 30 (1984), H. 12}, journal = {Deutsche Hebe- und Foerdertechnik. 30 (1984), H. 12}, isbn = {0012-0278}, pages = {88 -- 93}, year = {1984}, language = {de} } @article{Knepper1996, author = {Knepper, Ludger}, title = {Simulation: Vom reinen Planungswerkzeug zum Betriebsf{\"u}hrungs-Instrument}, series = {Foerdern und Heben. 46 (1996), H. 3}, journal = {Foerdern und Heben. 46 (1996), H. 3}, isbn = {0341-2636}, pages = {158 -- 160}, year = {1996}, language = {de} } @article{KlockeSpur1985, author = {Klocke, Martina and Spur, G.}, title = {Keramografische Untersuchungen an Edelkorundschleifscheiben / Spur, G. ; Klocke, M.}, series = {Jahrbuch Schleifen, Honen, L{\"a}ppen und Polieren. 53. Ausgab (1985)}, journal = {Jahrbuch Schleifen, Honen, L{\"a}ppen und Polieren. 53. Ausgab (1985)}, isbn = {0172-245X}, pages = {255 -- 267}, year = {1985}, language = {de} } @article{KlockeRichertSube2018, author = {Klocke, Martina and Richert, Vera and Sube, Maike}, title = {Vier Jahre „Guter Studienstart im Ingenieurbereich": Entwicklung und Perspektiven des „Nullten Semesters" in Aachen}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Beratung und Studium}, volume = {13}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Beratung und Studium}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Webler}, address = {Bielefeld}, issn = {1860-3068}, pages = {17 -- 22}, year = {2018}, abstract = {Bereits 2015 wurde in der Zeitschrift „Qualit{\"a}t in der Wissenschaft" (QiW) {\"u}ber das Kooperationsprojekt „Guter Studienstart im Ingenieurbereich", das Orientierungssemester von RWTH und FH Aachen, berichtet. In diesem Artikel legen wir den Schwerpunkt auf die Entwicklung des Projekts in den Jahren 2015 bis 2018 und geben eine R{\"u}ckschau sowie einen Ausblick auf die Entwicklungsperspektiven nach dem offiziellen Projektende.}, language = {de} } @article{KlockeLenk1993, author = {Klocke, Martina and Lenk, Antje}, title = {Innovationstransfer auf der Basis von Akzeptanz und Zusammenarbeit / Lenk, Antje ; Klocke, Martina}, series = {Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis. BWP. 22 (1993), H. 5}, journal = {Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis. BWP. 22 (1993), H. 5}, isbn = {0341-4515}, pages = {43 -- 45}, year = {1993}, language = {de} } @article{KlockeLenk1993, author = {Klocke, Martina and Lenk, A.}, title = {Hilfe zur Selbsthilfe}, series = {Lernfeld Betrieb (1993)}, journal = {Lernfeld Betrieb (1993)}, isbn = {0930-4460}, pages = {26 -- 27}, year = {1993}, language = {de} } @article{KlockeJochimsen1996, author = {Klocke, Martina and Jochimsen, P.}, title = {Fachhochschulen sind leistungsorientierte Partner der Wirtschaft / Jochimsen, P. ; Klocke, M.}, series = {Zwischen Ostsee und Nordsee : Wirtschaft im Bezirk der IHK zu Kiel / hrsg. in Zu-sammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer zu Kiel. Red.: Wolf-R{\"u}diger Janzen. 3., v{\"o}llig neue Ausg.}, journal = {Zwischen Ostsee und Nordsee : Wirtschaft im Bezirk der IHK zu Kiel / hrsg. in Zu-sammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer zu Kiel. Red.: Wolf-R{\"u}diger Janzen. 3., v{\"o}llig neue Ausg.}, publisher = {Verl. Kommunikation und Wirtschaft}, address = {Oldenburg}, isbn = {388363140X}, pages = {66 -- 69}, year = {1996}, language = {de} } @article{Klocke1988, author = {Klocke, Martina}, title = {Entwicklung der Feinbearbeitung am Institut f{\"u}r Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der Technischen Universit{\"a}t Berlin / Klocke, M.; Klocke, F. ; Stark, C.}, series = {Zeitschrift f{\"u}r wirtschaftliche Fertigung: ZwF. 83 (1988), H. 10}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r wirtschaftliche Fertigung: ZwF. 83 (1988), H. 10}, isbn = {0044-3743}, pages = {521 -- 529}, year = {1988}, language = {de} } @article{Klocke1995, author = {Klocke, Martina}, title = {Die Situation von Ingenieurinnen in Europa - ein L{\"a}ndervergleich}, series = {Neue Impulse (1995)}, journal = {Neue Impulse (1995)}, isbn = {0943-4240}, pages = {7 -- 16}, year = {1995}, language = {de} } @article{Klocke1995, author = {Klocke, Martina}, title = {Angebotsstrukturen und Kosten bzw. Wirtschaftlichkeit von Bildungsangeboten}, series = {Entwicklung und Umsetzung regionaler Qualifizierungsstrategien : Reader zum Workshop am 21.02.1994 in Berlin / Hrsg.: Bundesinstitut f{\"u}r Berufsbildung. Christel Alt ... (Hrsg.)}, journal = {Entwicklung und Umsetzung regionaler Qualifizierungsstrategien : Reader zum Workshop am 21.02.1994 in Berlin / Hrsg.: Bundesinstitut f{\"u}r Berufsbildung. Christel Alt ... (Hrsg.)}, publisher = {Bertelsmann}, address = {Bielefeld}, isbn = {3-7639-0531-6}, pages = {37 -- 40}, year = {1995}, language = {de} } @article{Klocke1995, author = {Klocke, Martina}, title = {Lernfabrik - externer Ort f{\"u}r Personalentwicklung}, series = {Entwicklung und Umsetzung regionaler Qualifizierungsstrategien : Reader zum Workshop am 21.02.1994 in Berlin / Hrsg.: Bundesinstitut f{\"u}r Berufsbildung. Christel Alt ... (Hrsg.)}, journal = {Entwicklung und Umsetzung regionaler Qualifizierungsstrategien : Reader zum Workshop am 21.02.1994 in Berlin / Hrsg.: Bundesinstitut f{\"u}r Berufsbildung. Christel Alt ... (Hrsg.)}, publisher = {Bertelsmann}, address = {Bielefeld}, isbn = {3-7639-0531-6}, pages = {89 -- 94}, year = {1995}, language = {de} } @article{Klocke2000, author = {Klocke, Martina}, title = {Kiel - eine Fachhochschule macht Stadtteilarbeit}, address = {Kiel}, year = {2000}, language = {de} } @article{Klocke1996, author = {Klocke, Martina}, title = {Die Situation von Ingenieurinnen in Europa - ein L{\"a}ndervergleich}, series = {Berufsziel: Ingenieurin : Aufbruch in die/der Technik / hrsg. von Renate Kosuch}, journal = {Berufsziel: Ingenieurin : Aufbruch in die/der Technik / hrsg. von Renate Kosuch}, publisher = {Deutscher Studien-Verl.}, address = {Weinheim}, isbn = {3-89271-645-5}, pages = {26 -- 38}, year = {1996}, language = {de} } @article{Klocke1993, author = {Klocke, Martina}, title = {Lernfabrik - externer Ort f{\"u}r Personalentwicklung?}, series = {Lean-Management : Potentiale und Erfolge ; mit den Referaten zur 19. Deutschen Industrial-Engeneering-Fachtagung am 2. und 3. Dezember 1993 und weiteren Beitr{\"a}gen zum angewandten Industrial engineering / REFA-IE}, journal = {Lean-Management : Potentiale und Erfolge ; mit den Referaten zur 19. Deutschen Industrial-Engeneering-Fachtagung am 2. und 3. Dezember 1993 und weiteren Beitr{\"a}gen zum angewandten Industrial engineering / REFA-IE}, address = {Darmstadt}, pages = {6/1 -- 6/15}, year = {1993}, language = {de} } @article{Klocke1992, author = {Klocke, Martina}, title = {Entwicklung von modularen Lerneinheiten in der CIM-orientierten Lernfabrik}, series = {CIM, Bedeutung f{\"u}r die Weiterbildung in Klein- und Mittelbetrieben : [Bericht {\"u}ber den EUROTECNET-Workshop "CIM - Bedeutung f{\"u}r die Weiterbildung in Klein- und Mittelbetrieben" vom 16. bis 17. Oktober 1991 in Elmshorn (BR Deutschland)] / [Bericht erstattet von Martina Klocke]}, journal = {CIM, Bedeutung f{\"u}r die Weiterbildung in Klein- und Mittelbetrieben : [Bericht {\"u}ber den EUROTECNET-Workshop "CIM - Bedeutung f{\"u}r die Weiterbildung in Klein- und Mittelbetrieben" vom 16. bis 17. Oktober 1991 in Elmshorn (BR Deutschland)] / [Bericht erstattet von Martina Klocke]}, publisher = {EUROTECNET}, address = {Br{\"u}ssel}, pages = {49 -- 60}, year = {1992}, language = {de} } @article{Klocke1992, author = {Klocke, Martina}, title = {Neue Technologien - eine Herausforderung f{\"u}r Klein- und Mittelbetriebe}, series = {CIM, Bedeutung f{\"u}r die Weiterbildung in Klein- und Mittelbetrieben : [Bericht {\"u}ber den EUROTECNET-Workshop "CIM - Bedeutung f{\"u}r die Weiterbildung in Klein- und Mittelbetrieben" vom 16. bis 17. Oktober 1991 in Elmshorn (BR Deutschland)] / [Bericht erstattet von Martina Klocke]}, journal = {CIM, Bedeutung f{\"u}r die Weiterbildung in Klein- und Mittelbetrieben : [Bericht {\"u}ber den EUROTECNET-Workshop "CIM - Bedeutung f{\"u}r die Weiterbildung in Klein- und Mittelbetrieben" vom 16. bis 17. Oktober 1991 in Elmshorn (BR Deutschland)] / [Bericht erstattet von Martina Klocke]}, publisher = {EUROTECNET}, address = {Br{\"u}ssel}, pages = {6 -- 8}, year = {1992}, language = {de} } @article{Klocke1981, author = {Klocke, Martina}, title = {CNC-Technik holt auf bei der Feinbearbeitung / Voelmy, M.}, series = {VDI-Nachrichten (1981)}, journal = {VDI-Nachrichten (1981)}, year = {1981}, language = {de} } @article{Klocke2003, author = {Klocke, Martina}, title = {Ingenieurinnen dringend gesucht}, series = {Von der Dampfmaschine zur Brennstoffzelle : 100 Jahre Ingenieurausbildung in Kiel / [Hrsg. Fachhochschule Kiel. Red. Martina Klocke]}, journal = {Von der Dampfmaschine zur Brennstoffzelle : 100 Jahre Ingenieurausbildung in Kiel / [Hrsg. Fachhochschule Kiel. Red. Martina Klocke]}, publisher = {Fachhochschule}, address = {Kiel}, pages = {52 -- 55}, year = {2003}, language = {de} } @article{Klocke1983, author = {Klocke, Martina}, title = {W{\"a}rmebehandlungsanlagen / Voelmy, M.}, series = {Zeitschrift f{\"u}r wirtschaftliche Fertigung : ZwF. 78 (1983), H. 6}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r wirtschaftliche Fertigung : ZwF. 78 (1983), H. 6}, isbn = {0044-3743}, pages = {293 -- 300}, year = {1983}, language = {de} } @article{KaschSchmidtJahnetal.2021, author = {Kasch, Susanne and Schmidt, Thomas and Jahn, Simon and Eichler, Fabian and Thurn, Laura and Bremen, Sebastian}, title = {L{\"o}sungsans{\"a}tze und Verfahrenskonzepte zum Laserstrahlschmelzen von Glas}, series = {Schweissen und Schneiden}, volume = {73}, journal = {Schweissen und Schneiden}, number = {Heft 1-2}, publisher = {DVS Verlag}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {0036-7184}, pages = {32 -- 39}, year = {2021}, language = {de} } @article{KampkerSchleserTriebsetal.2018, author = {Kampker, Achim and Schleser, Markus and Triebs, Johannes and Berg, Alexander-Karl and Hansen, Jan Ole and Fiedler, Falko}, title = {Bauteilintegrierte Vorrichtungsfunktionen im Karosseriebau : Aktuelle Ergebnisse im Forschungsprojekt ProeK}, series = {ZWF Zeitschrift f{\"u}r wirtschaftlichen Fabrikbetrieb}, volume = {113}, journal = {ZWF Zeitschrift f{\"u}r wirtschaftlichen Fabrikbetrieb}, number = {11}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {0947-0085}, doi = {10.3139/104.112012}, pages = {767 -- 770}, year = {2018}, abstract = {Das Forschungsprojekt Produktionseffizienz in der Kleinserie (ProeK) erarbeitet kosteng{\"u}nstige und effiziente L{\"o}sungsans{\"a}tze f{\"u}r Prozessketten im Zukunftsfeld der Elektromobilit{\"a}t. Das Teilprojekt Karosserie setzt diese Zielsetzung durch innovative und praxisorientierte Produkt- und Prozesskonzepte mit neuartigen bauteilintegrierten Vorrichtungsfunktionen (BiV) um. Im Teilprojekt Außenhaut sollen Toleranzen adaptiv durch Anpassungen der Prozessparameter sowie Bauteilmanipulation kompensiert werden.}, language = {de} } @article{KallweitKorculaninFroehligetal.2011, author = {Kallweit, Stephan and Korculanin, O. and Fr{\"o}hlig, F. and Gabi, M. and Mattern, P.}, title = {Photogrammetrische Rekonstruktion von Partikelpositionen mittels R{\"u}ckprojektion f{\"u}r 3D-PIV}, series = {Lasermethoden in der Str{\"o}mungsmesstechnik : 19. Fachtagung, 6. - 8. September 2011, Ilmenau ; [Tagungsband enth{\"a}lt ... Beitr{\"a}ge, die anl{\"a}sslich der 19. Fachtagaung "Lasermethoden in der Str{\"o}mungsmesstechnik" ... vorgetragen und diskutiert wurden] / veranst. von der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Laser-Anemometrie GALA e.V. Hrsg. A. Thess...}, journal = {Lasermethoden in der Str{\"o}mungsmesstechnik : 19. Fachtagung, 6. - 8. September 2011, Ilmenau ; [Tagungsband enth{\"a}lt ... Beitr{\"a}ge, die anl{\"a}sslich der 19. Fachtagaung "Lasermethoden in der Str{\"o}mungsmesstechnik" ... vorgetragen und diskutiert wurden] / veranst. von der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Laser-Anemometrie GALA e.V. Hrsg. A. Thess...}, publisher = {Dt. Ges. f{\"u}r Laser-AnemometrieGALA e. V.}, address = {Karlsruhe}, isbn = {978-3-9805613-7-2}, pages = {28/1 -- 28/6}, year = {2011}, language = {de} } @article{KallweitKisifeUtzenradetal.2008, author = {Kallweit, Stephan and Kisife, F. and Utzenrad, M. and Weber, J.}, title = {Hispeed Scanning Stereo PIV hinter einer k{\"u}nstlichen Herzklappe / Kallweit, S. ; Kisife, F. ; Utzenrad, M. ; Weber, J.}, series = {Lasermethoden in der Str{\"o}mungsmesstechnik : 16. Fachtagung, 9. - 11. September 2008, Karlsruhe / veranst. von der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Laser-Anemometrie GALA e.V. Hrsg.: B. Ruck}, journal = {Lasermethoden in der Str{\"o}mungsmesstechnik : 16. Fachtagung, 9. - 11. September 2008, Karlsruhe / veranst. von der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Laser-Anemometrie GALA e.V. Hrsg.: B. Ruck}, publisher = {GALA e.V.}, address = {Karlsruhe}, isbn = {978-3-9805613-4-1}, pages = {29}, year = {2008}, language = {de} } @article{KallweitKaminskyCanneytetal.2007, author = {Kallweit, Stephan and Kaminsky, R. and Canneyt, C. van and Eloot, S.}, title = {High-Speed und Stereo-PIV in einem k{\"u}nstlichen Blutgef{\"a}ß / Kallweit, S. ; Kaminsky, R. ; Canneyt, C. van ; Eloot, S.}, series = {Lasermethoden in der Str{\"o}mungsmesstechnik: 15. Fachtagung 2007 Rostock / Hrsg.: Alfred Leder ....}, journal = {Lasermethoden in der Str{\"o}mungsmesstechnik: 15. Fachtagung 2007 Rostock / Hrsg.: Alfred Leder ....}, isbn = {978-3-86009-007-7}, pages = {48}, year = {2007}, language = {de} } @article{KallweitEbingerDuesetal.1993, author = {Kallweit, Stephan and Ebinger, G. and Dues, M. and Siekmann, H.}, title = {Anwendung des Laserlichtschnitt-Verfahrens zur qualitativen Untersuchung der Durchstr{\"o}mung von Kreiselpumpen / Ebinger, G. ; Kallweit, S. ; Dues, M. ; Siekmann, H.}, series = {Lasermethoden in der Str{\"o}mungsmesstechnik, 2. Fachtagung der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Laser-Anemometrie (GALA), PTB Braunschweig, DE, 14.-16. Sep, 1993}, journal = {Lasermethoden in der Str{\"o}mungsmesstechnik, 2. Fachtagung der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Laser-Anemometrie (GALA), PTB Braunschweig, DE, 14.-16. Sep, 1993}, publisher = {Shaker}, address = {Aachen}, isbn = {3-86111-595-6}, pages = {37.1 -- 37.4}, year = {1993}, language = {de} } @article{KallweitDuesRadke1994, author = {Kallweit, Stephan and Dues, Michael and Radke, Michael}, title = {M{\"o}glichkeiten und Grenzen laseroptischer Verfahren zur Untersuchung hydraulischer Str{\"o}mungsmaschinen / Dues, Michael ; Kallweit, Stephan ; Radke, Michael}, series = {Forschung im Ingenieurwesen. 60 (1994), H. 11-12}, journal = {Forschung im Ingenieurwesen. 60 (1994), H. 11-12}, isbn = {0015-7899}, pages = {332 -- 336}, year = {1994}, language = {de} } @article{KallweitDuesMuelleretal.2007, author = {Kallweit, Stephan and Dues, Michael and M{\"u}ller, Ulli and Lederer, Thomas}, title = {Einsatz der Particle Image Velocimetry zur Untersuchung von Rohrstr{\"o}mungen / Kallweit, Stephan ; Dues, Michael ; M{\"u}ller, Ulli ; Lederer, Thomas ; Schroll, Michael ; Willert, Christian}, series = {Lasermethoden in der Str{\"o}mungsmesstechnik: 15. Fachtagung 2007 Rostock / Hrsg.: Alfred Leder ....}, journal = {Lasermethoden in der Str{\"o}mungsmesstechnik: 15. Fachtagung 2007 Rostock / Hrsg.: Alfred Leder ....}, isbn = {978-3-86009-007-7}, pages = {35}, year = {2007}, language = {de} } @article{KallweitAbromeitDuesetal.1994, author = {Kallweit, Stephan and Abromeit, W. and Dues, M. and Siekmann, H.}, title = {Anwendung der LDA zur Untersuchung der instation{\"a}ren Str{\"o}mung im Nachleitrad einer axialen Kreiselpumpenstufe / Abromeit, W. ; Dues, M. ; Siekmann, H. ; Kallweit, S.}, series = {Lasermethoden in der Str{\"o}mungsmesstechnik, 3. Fachtagung der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Laser-Anemometrie (GALA), Bremen, DE, 5.-7. Sep, 1994}, journal = {Lasermethoden in der Str{\"o}mungsmesstechnik, 3. Fachtagung der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Laser-Anemometrie (GALA), Bremen, DE, 5.-7. Sep, 1994}, publisher = {Shaker}, address = {Aachen}, isbn = {3-8265-0162-4}, pages = {27.1 -- 27.6}, year = {1994}, language = {de} } @article{HoetterFateriGebhardt2012, author = {H{\"o}tter, Jan-Steffen and Fateri, Miranda and Gebhardt, Andreas}, title = {Prozessoptimierung des SLM-Prozesses mit hoch-reflektiven und thermisch sehr gut leitenden Materialien durch systematische Parameterfindung und begleitende Simulationen am Beispiel von Silber}, series = {RTejournal - Forum f{\"u}r Rapid Technologie}, volume = {9}, journal = {RTejournal - Forum f{\"u}r Rapid Technologie}, number = {1}, publisher = {Fachhoschule Aachen}, address = {Aachen}, issn = {1614-0923}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-2-33639}, pages = {1 -- 14}, year = {2012}, abstract = {Additive Manufacturing durch Aufschmelzen von Metallpulvern hat sich auf breiter Front als Herstellverfahren, auch f{\"u}r Endprodukte, etabliert. Besonders f{\"u}r die Variante des Selective Laser Melting (SLM) sind Anwendungen in der Zahntechnik bereits weit verbreitet und der Einsatz in sensitiven Branchen wie der Luftfahrt ist in greifbare N{\"a}he ger{\"u}ckt. Deshalb werden auch vermehrt Anstrengungen unternommen, um bisher nicht verarbeitete Materialien zu qualifizieren. Dies sind vorzugsweise Nicht-Eisen- und Edelmetalle, die sowohl eine sehr hohe Reflektivit{\"a}t als auch eine sehr gute W{\"a}rmeleitf{\"a}higkeit aufweisen - beides Eigenschaften, die die Beherrschung des Laser-Schmelzprozesses erschweren und nur kleine Prozessfenster zulassen. Die Arbeitsgruppe SLM des Lehr- und Forschungsgebietes Hochleistungsverfahren der Fertigungstechnik hat sich unter der Randbedingung einer kleinen und mit geringer Laserleistung ausgestatteten SLM Maschine der Aufgabe gewidmet und am Beispiel von Silber die Parameterfelder f{\"u}r Einzelspuren und wenig komplexe Geometrien systematisch untersucht. Die Arbeiten wurden von FEM Simulationen begleitet und durch metallographische Untersuchungen verifiziert. Die Ergebnisse bilden die Grundlage zur schnellen Parameterfindung bei komplexen Geometrien und bei Ver{\"a}nderungen der Zusammensetzung, wie sie bei zuk{\"u}nftigen Legierungen zu erwarten sind. Die Ergebnisse werden exemplarisch auf unterschiedliche Geometrien angewandt und entsprechende Bauteile gezeigt.}, language = {de} } @article{HuberStreblowMuelleretal.2014, author = {Huber, M. and Streblow, R. and M{\"u}ller, D. and Lange, S. and Joneleit, R. and Sefker, T. and Rau, Sebastian and Wollert, J{\"o}rg}, title = {Funksignal{\"u}bertragung in Luftleitungen}, series = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik}, volume = {Bd. 65}, journal = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik}, number = {H. 7/8}, issn = {1436-5103}, pages = {36 -- 40}, year = {2014}, language = {de} } @article{HeptnerWollert2005, author = {Heptner, K. and Wollert, J{\"o}rg}, title = {FML-Report - VDI-Richtlinie 4485 'E-Commerce und Logistik'}, series = {Logistik f{\"u}r Unternehmen : das Fachmagazin der internen und externen Logistik}, volume = {19}, journal = {Logistik f{\"u}r Unternehmen : das Fachmagazin der internen und externen Logistik}, issn = {0930-7834}, pages = {58 -- 59}, year = {2005}, language = {de} } @article{HennPolaczek2007, author = {Henn, Gudrun and Polaczek, Christa}, title = {Studienerfolg in den Ingenieurwissenschaften}, series = {Das Hochschulwesen : HSW ; Forum f{\"u}r Hochschulforschung, -praxis und -politik}, volume = {55}, journal = {Das Hochschulwesen : HSW ; Forum f{\"u}r Hochschulforschung, -praxis und -politik}, number = {5}, issn = {0018-2974}, pages = {144 -- 147}, year = {2007}, language = {de} } @article{HeinrichsWeckHeimann1977, author = {Heinrichs, Horst and Weck, M. and Heimann, A.}, title = {Rechnerunterstuetzte Aufbereitung von Finite-Elemente-Rechenmodellen-Erfassung der Bauteilgeometrie}, series = {Industrieanzeiger. 99 (1977), H. 78}, journal = {Industrieanzeiger. 99 (1977), H. 78}, pages = {1509 -- 1512}, year = {1977}, language = {de} } @article{HeinrichsWeck1981, author = {Heinrichs, Horst and Weck, M.}, title = {Wirtschaftliche FEM-Strukturanalyse durch graphisch interaktive Netzaufbereitung}, series = {Industrie Anzeiger. 103 (1981), H. 79}, journal = {Industrie Anzeiger. 103 (1981), H. 79}, pages = {16 -- 20}, year = {1981}, language = {de} }