@article{Lohr1998, author = {Lohr, J{\"u}rgen}, title = {Probleme der Multimedia Dienste im nationalen und internationalen Umfeld}, year = {1998}, abstract = {In: Telekom-Praxis. Ausgabe 1998. 25 S.}, subject = {Multimediamarkt}, language = {de} } @article{WettingfeldKernKraemeretal.2009, author = {Wettingfeld, J{\"u}rgen and Kern, Alexander and Kr{\"a}mer, Heinz-Josef and Thorm{\"a}hlen, Reyno}, title = {International anerkannte Blitzschutznormen : Ausgewogener und sicherer Schutz}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, address = {Aachen}, year = {2009}, abstract = {Die Einleitung zur Norm DIN EN 62305-3 beschreibt klar und ein - deutig: Der vorliegende Teil der IEC 62305 behandelt den Schutz von baulichen Anlagen gegen materielle Sch{\"a}den und den Schutz von Personen gegen Verletzungen durch Ber{\"u}hrungs- und Schrittspannungen. Als das wesentlichste und effektivste Mittel zum Schutz von baulichen Anlagen gegen materielle Sch{\"a}den gilt das Blitz - schutzsystem (LPS).}, subject = {Blitzschutz}, language = {de} } @article{Kraft2003, author = {Kraft, Bodo}, title = {Conceptual design mit ArchiCAD 8 : Forschungsprojekt an der RWTH Aachen}, year = {2003}, abstract = {Projektbericht in GraphisoftNews - Architektur und Bauen in einer vernetzten Welt 3/2003 4 Seiten}, subject = {CAD}, language = {de} } @article{LeversStaatLaack2011, author = {Levers, A. and Staat, Manfred and Laack, Walter van}, title = {Analyse der Langzeitwirkung der MBST® KernspinResonanzTherapie bei Gonarthrose}, year = {2011}, abstract = {Originalausgabe: Orthop{\"a}dische Praxis Jg. 47. 2011 H. 11; S. 536-543. Mit freundlicher Genehmigung des Verlags Zusammenfassung: Auf der Basis von Patientenabfragen mittels Fragebogen zum Schmerzempfinden und zur Einschr{\"a}nkung bei Aktivit{\"a}ten des allt{\"a}glichen Lebens wird die Langzeitwirkung der MBST® KernspinResonanz-Therapie bei Gonarthrose untersucht. An der Studie nahmen 39 Patienten teil, bei denen die Therapie bis zu vier Jahre zur{\"u}ckliegt. Neben einer Gesamtbetrachtung wird der Erfolg auch in Abh{\"a}ngigkeit von Alter, Geschlecht und sportlicher Aktivit{\"a}t analysiert. Insgesamt weist die Studie auf eine anhaltende Verbesserung des Gesundheitszustands mit zum Teil deutlicher Schmerzlinderung auch noch nach vier Jahren hin, jedoch mit einer leichten Schmerzzunahme gegen Ende des Untersuchungszeitraums von vier Jahren. Eine tendenziell positivere Wirkung bei Frauen, {\"a}lteren Menschen oder auch sportlich nicht-aktiven Patienten l{\"a}sst auf eine m{\"o}gliche Beeinflussung des Erfolgs der Therapie durch ({\"U}ber-)Belastung im Alltag schließen. Ein zus{\"a}tzlich positiver Effekt der Therapie auf die Knochendichte ist ebenfalls denkbar, dies bleibt jedoch offen.}, subject = {Kniegelenkarthrose}, language = {de} } @article{GorissenStaatLaack2012, author = {Gorissen, P. and Staat, Manfred and Laack, Walter van}, title = {Experimentelle Kraftmessungen als Beitrag zur Wirksamkeitsbeurteilung von Schienbeinschonern im Fußballsport}, series = {OUP Zeitschrift f{\"u}r die orthop{\"a}dische und unfallchirurgische Praxis}, volume = {1}, journal = {OUP Zeitschrift f{\"u}r die orthop{\"a}dische und unfallchirurgische Praxis}, number = {1}, publisher = {Deutscher {\"A}rzte-Verlag}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2193-5785}, doi = {10.3238/oup.2012.0010-0015}, pages = {10 -- 15}, year = {2012}, abstract = {Diese Studie besch{\"a}ftigte sich mit der D{\"a}mpfungswirkung von Schienbeinschonern, wie sie beim Fußball zum Einsatz kommen. Sie wurde mit Hilfe eines Pendelhammers durchgef{\"u}hrt, der verschiedene Aufschlagkr{\"a}fte auf die Schoner erm{\"o}glichte. Dabei wurde deutlich, dass Schienbeinschoner die beste Wirkung bei Maximalkr{\"a}ften unterhalb von 5kN erreichen k{\"o}nnen, dass bei gr{\"o}ßerer Belastung allerdings Verbesserungsbedarf besteht. Hierf{\"u}r konnte, u.a. durch den Einsatz neuer Materialien, ein guter Ansatzpunkt im „ad{\"a}quaten Zusammenspiel von Schale und Polsterung" der Schoner gefunden werden. Die Untersuchung hat weiterhin gezeigt, dass zumindest teilweise eine deutliche Verbesserung der D{\"a}mpfungswirkung der Schienbeinschoner in den letzten Jahren erreicht werden konnte.}, subject = {Fußball}, language = {de} } @article{Lohr1996, author = {Lohr, J{\"u}rgen}, title = {Server f{\"u}r den interaktiven Einsatz}, year = {1996}, abstract = {J{\"u}rgen Lohr, Jahrgang 1962, besch{\"a}ftigt mit Softwareentwicklung im Projekt "Interaktive Multimedia" bei Telekom AG, Entwicklungszentrum Berlin. Zuerst erschienen in: Telekom-Praxis Ausgabe 1996. Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung 1.1 Einf{\"u}hrung 1.2 Neue Dienste und Anwendungen 2 Modell zur Verteilung und Architektur 3 Technologien 3.1 Netzwerk 3.2 Computertechniken 3.3. Aufgaben der Server 4 Geplanter Einsatz der Pilotprojekte 4.1 Pilote der Telekom 4.2 Show-Case Berlin 5 Verwendete Server-Architektur 5.1 Berlin - SEL/Alcatel 5.2 Hanburg - Philips 5.3. K{\"o}ln/Bonn - Digital, FUBA und Nokia 5.4 N{\"u}rnberg - Oracle, nCube und Sequent 5.5 Stuttgart - SEL/Alcatel, Hewlett Packard und Bosch 6 Zuk{\"u}nftige Aspekte 6.1 DVB 6.2 DAVIC 6.3 weitere Aspekte 7 Zusammenfassung 8 Schrifttum 9 verwendete Abk{\"u}rzungen}, subject = {Multimediamarkt}, language = {de} } @article{Lohr1997, author = {Lohr, J{\"u}rgen}, title = {XAPI - eine universelle Kommunikationsplattform}, year = {1997}, abstract = {zuerst erschienen in Telekom-Praxis Ausgabe 1997. Von J{\"u}rgen Lohr, Jahrgang 1962, besch{\"a}ftigt mit Softwareentwicklung im Projekt "Interaktive Multimedia" bei der Deutschen Telekom AG, Entwicklungszentrum Berlin. 26 S. Der Beitrag befaßt sich mit dem Thema der universellen Kommunikationsplattform f{\"u}r neue, interaktive, multimediale Dienste und Anwendungen. Ausgehend von den Diensten wird ein Referenzmodell f{\"u}r offene Kommunikation und die Kommunikationsplattform kurz vorgestellt. Desweiteren wird die XAPI mit den Grundbegriffen, den Phasen der Kommunikation und dem Status Modell dargelegt. Ebenfalls werden die realisierten Service Provider erl{\"a}utert. Abschließend werden zuk{\"u}nftige Vorhaben aus den Standardisierungsprojekten ITU und DAVIC sowie weitere Realisierungen aufgezeigt.}, subject = {Multimediamarkt}, language = {de} } @article{Lohr2000, author = {Lohr, J{\"u}rgen}, title = {MPEG-Standards f{\"u}r Multimedia-Dienste (Video-Standards f{\"u}r Multimedia)}, year = {2000}, abstract = {Zuerst erschienen in Telekom-Praxis Ausgabe 2000. 24 S. Innovative multimediale Dienste werden durch die Globalisierung und Konvergenz der M{\"a}rkte, als auch durch Provider-Strategien ausgerichtet. Grundlegende Innovationsfelder sind: Globaler Zugang, Navigation und Intelligenter Inhalt. Die MPEG-Standards - im besonderen MPEG-4 und MPEG-7 - helfen, die oben genannten Forderungen zu erf{\"u}llen. Weiterhin erm{\"o}glichen sie auch f{\"u}r die Provider und den Kunden eine Zukunftssicherheit zu geben und einen zeitlichen Bestand f{\"u}r innovative Produkte zu sichern. Die Aufw{\"a}rtkompabilit{\"a}t der MPEG-Standards erm{\"o}glicht die Vermeidung von {\"U}berschneidung und die Erschließung neuer Dimensionen.}, subject = {Multimediamarkt}, language = {de} } @article{Lohr2000, author = {Lohr, J{\"u}rgen}, title = {Die Standards MPEG-4 und MPEG-7 in den Multimedia-Diensten}, year = {2000}, abstract = {In: Unterrichtsbl{\"a}tter / Deutsche Telekom AG. 53. 2000. 7. S. 326-340. (15 S. ) Die Multimedia-Dienste erhalten durch die Datenreduktion bei der Kompressionstechnologie eine Wirtschaftlichkeit, die den breiteren Einsatz von breitbandigen Diensten erlaubt. Die Dienste ben{\"o}tigen f{\"u}r die verschiedenen Medien nicht mehr so große {\"U}bertragungs- und Speicherleistungen. Bei den entwickelten Verfahren, den so genannten MPEG-(Motion Picture Experts Group-)Standards, werden die Video- und Tonsignale in die digitale Ebene {\"u}berf{\"u}hrt und anschließend unrelevante Signalanteile entfernt. Der daraus resultierende Datenstrom ben{\"o}tigt weniger Bandbreite bei der {\"U}bertragung zum Endkunden. Die MPEG-Organisation wurde bereits im Jahre 1988 ins Leben gerufen und ist ein gemeinsames Gremium der beiden Organisationen ISO (International Standard Organization) und IEC (International Electrotechnical Commission), welches sich mit der Standardisierung von Kodier- und Kompressionsverfahren f{\"u}r die digitalen Bild-, Video und Audioformate befasst. Mittlerweile sind vier wichtige Standards mit MPEG-1, MPEG-2 und MPEG-4 verabschiedet worden sowie mit MPEG-7 in Vorbereitung. Da die Grundlagen zu MPEG-1, -2 und -Audio bereits in anderen Beitr{\"a}gen behandelt wurden, werden hier ausschließlich die neuen bzw. aktuellen MPEG-Standards vorgestellt.}, subject = {MPEG 4}, language = {de} } @article{Lohr2001, author = {Lohr, J{\"u}rgen}, title = {Content-Management f{\"u}r die Verteilung von Multimedia-Diensten}, year = {2001}, abstract = {In: Unterrichtsbl{\"a}tter / Deutsche Telekom AG. 54. 2001. 7. S. 410-420 (11 S. ) Angesichts der zunehmenden Globalisierung von Informationen und Informationsdiensten k{\"o}nnen Inhalte (Contents) f{\"u}r mehrere unterschiedliche Dienste genutzt und auf verschiedenen Endger{\"a}ten ausgegeben werden. Hier setzt ein Content-Management-System (CMS) an, welches sowohl f{\"u}r die Kunden als auch f{\"u}r die Anbieter der unterschiedlich distribuierten Dienste Synergien und somit Einsparpotenziale bietet. Dar{\"u}ber hinaus werden f{\"u}r die Anbieter dieser Dienste durch die allgemeine Definition von Leistungstools und die Definition von Wertsch{\"o}pfungsketten k{\"u}nftige Produktentwicklungen vereinheitlicht und optimiert werden. Mit der Entwicklung und Vertriebsfreigabe immer weiterer Informationsdienste, die von verschiedenen Dienste-Providern betrieben werden, ist der Bedarf an einer Koordinierung der Entwicklungen und Investitionen im Bereich der Content-Akquisition und des Content-Management (CM) bedeutend angestiegen. Neben Akquisition, lizenzrechtlichen Fragen und Verwaltung des im Rahmen von Diensten angebotenen Content r{\"u}cken vor allem auch Fragen der Gestaltung von Content-Management-Plattformen (CMP) immer st{\"a}rker in den Blickpunkt. Der Beitrag stellt die globalen Ergebnisse dar, die in einem Forschungs- und Entwicklungsauftrag des Zentralbereichs Innovationsmanagement der Deutschen Telekom zu diesem Thema ermittelt wurden. Es werden die Kernmodule f{\"u}r eine Content- Management-Plattform beschrieben, die die Anforderungen an die Bereitstellung vielf{\"a}ltiger Content-Angebote erf{\"u}llt. Die folgenden Themen werden behandelt: + Begriffsbestimmung, + Content- und Dienste-Portfolio, + Standard Content-Prozess, + synergetische Content-Plattform (sCP), + Modelle der sCP, + Aspekte beim Betrieb und + Nutzen eines Content-Management.}, subject = {Content Management}, language = {de} } @article{Lohr2000, author = {Lohr, J{\"u}rgen}, title = {Modellierung von Multimedia-Diensten mit Hilfe der Chaostheorie}, year = {2000}, abstract = {In: Unterrichtsbl{\"a}tter / Deutsche Telekom AG. 53. 2000. 11. S. 618-634 (17 S.) Wo man hinblickt: Turbulenzen, Unvorhersagbarkeiten, Unregelm{\"a}ßigkeiten - kurz Chaos. Ist unsere wissenschaftliche Sichtweise falsch, alle Vorg{\"a}nge des Kosmos auf die Basis der Ordnung abzubilden? - Nein. Mit Chaos ist nicht Fehlen jeglicher Ordnung und v{\"o}llig regelloses Durcheinander gemeint, sondern - auf Grund der Vernetztheit der vielen Elemente, die miteinander eine Wechselwirkung haben - die Unberechenbarkeit der Naturprozesse. Die Chaostheorie erlaubt durch die Modellierung weit auseinander liegende Problemfelder miteinander zu verkn{\"u}pfen, um dann in einem Modell die Zusammenh{\"a}nge erkennbar zu machen. Mit Hilfe der Chaostheorie werden gesellschaftliche Prozesse abgebildet und dann mit einer Simulation neue, globale Strategien erstellt, um kritische Systempunkte (Systemelemente) zu erkennen. Der nachfolgende Beitrag beschreibt die Modellierung am Beispiel der Multimedia-Dienste und gibt mit einem umfassenden Glossar eine Einf{\"u}hrung in die Begrifflichkeiten der Chaostheorie. Die Chaostheorie ist die mathematisch-physikalische Theorie zur Beschreibung von Systemen, die zwar durch Gesetzm{\"a}ßigkeiten determiniert sind, bei denen aber kleine {\"A}nderungen der Anfangsbedingungen ein exponentielles Anwachsen von St{\"o}rungen bewirken. Das Verhalten derartiger Systeme f{\"u}hrt zur Ausbildung chaotischer Strukturen und ist langfristig nicht vorhersagbar. Die Chaostheorie ist beispielsweise in der nichtlinearen Optik, bei chemischen Reaktionen und der Wettervorhersage anwendbar.}, subject = {Chaostheorie}, language = {de} } @article{KernZischank1993, author = {Kern, Alexander and Zischank, Wolfgang J.}, title = {L{\"a}ngsspannung an blitzstromdurchflossenen Schirmkabeln - Einfluß paralleler Entlastungsleitungen}, series = {Elektrie : wissenschaftlich-technische Zeitschrift der Elektrotechnik. 47 (1993), H. 6}, journal = {Elektrie : wissenschaftlich-technische Zeitschrift der Elektrotechnik. 47 (1993), H. 6}, isbn = {0013-5399}, year = {1993}, language = {de} } @article{Kern1998, author = {Kern, Alexander}, title = {Beispiele f{\"u}r EMV-Maßnahmen in großfl{\"a}chigen Anlagen}, series = {EMV von Geb{\"a}uden, Anlagen und Ger{\"a}ten : praktische Umsetzung der technischen, wirtschaftlichen und gesetzlichen Anforderungen f{\"u}r die CE-Kennzeichnung / Anton Kohling (Hrsg.). Gerd Balzer...}, journal = {EMV von Geb{\"a}uden, Anlagen und Ger{\"a}ten : praktische Umsetzung der technischen, wirtschaftlichen und gesetzlichen Anforderungen f{\"u}r die CE-Kennzeichnung / Anton Kohling (Hrsg.). Gerd Balzer...}, publisher = {VDE-Verl.}, address = {Berlin [u.a.]}, isbn = {3-8007-2261-5}, pages = {408 S. : Ill., zahlr. graph. Darst.}, year = {1998}, language = {de} } @article{KernHasseWiesingeretal.1991, author = {Kern, Alexander and Hasse, P. and Wiesinger, J. and Zischank, Wolfgang J.}, title = {Aktuelles aus der Blitzforschung}, series = {ETZ : Elektrotechnik + Automation. 112 (1991), H. 1}, journal = {ETZ : Elektrotechnik + Automation. 112 (1991), H. 1}, isbn = {0170-1711}, year = {1991}, language = {de} } @article{KernHeidlerZahlmannetal.1993, author = {Kern, Alexander and Heidler, Fridolin and Zahlmann, P. and Zischank, Wolfgang J.}, title = {Blitzschutz}, series = {ETZ : Elektrotechnik + Automation. 114 (1993), H. 2}, journal = {ETZ : Elektrotechnik + Automation. 114 (1993), H. 2}, isbn = {0170-1711}, year = {1993}, language = {de} } @article{Kern1993, author = {Kern, Alexander}, title = {Physik der Blitzentladung und Blitzstrom-Parameter bei nat{\"u}rlichen Blitzen}, year = {1993}, language = {de} } @article{KernKaiser1995, author = {Kern, Alexander and Kaiser, Ludwig}, title = {Auswirkungen des EMVG auf leittechnische Einrichtungen in großfl{\"a}chigen Industrieanlagen / von Ludwig Kaiser ; Alexander Kern}, series = {ETZ : Elektrotechnik + Automation. 116 (1995), H. 9}, journal = {ETZ : Elektrotechnik + Automation. 116 (1995), H. 9}, isbn = {0170-1711}, pages = {16 -- 18}, year = {1995}, language = {de} } @article{Kern1995, author = {Kern, Alexander}, title = {Blitz-St{\"o}rschutz als Maßnahme der EMV am Beispiel einer ausgedehnten Industrieanlage}, year = {1995}, language = {de} } @article{Kern1996, author = {Kern, Alexander}, title = {Blitz-Schutzzonen mit Schirmungen und Schnittstellen}, series = {Blitzschutz f{\"u}r Geb{\"a}ude und elektrische Anlagen : Vortr{\"a}ge der VDE/ABB-Fachtagung am 29. Februar und 1. M{\"a}rz 1996 in Kassel / Veranst.: Ausschuß Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) im VDE-Verband Dt. Elektrotechniker e.V. Wiss. Tagungsleit.: F. Noack. - (Verband Deutscher Elektrotechniker: VDE-Fachbericht ; 49)}, journal = {Blitzschutz f{\"u}r Geb{\"a}ude und elektrische Anlagen : Vortr{\"a}ge der VDE/ABB-Fachtagung am 29. Februar und 1. M{\"a}rz 1996 in Kassel / Veranst.: Ausschuß Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) im VDE-Verband Dt. Elektrotechniker e.V. Wiss. Tagungsleit.: F. Noack. - (Verband Deutscher Elektrotechniker: VDE-Fachbericht ; 49)}, publisher = {VDE-Verl.}, address = {Berlin [u.a.]}, isbn = {3-8007-2161-9}, pages = {239 S. : graph. Darst.}, year = {1996}, language = {de} } @article{Kern1998, author = {Kern, Alexander}, title = {Ert{\"u}chtigung des Blitzschutzsystems f{\"u}r ein B{\"u}rogeb{\"a}ude auf der Basis von VDE V 0185 Teil 100 (ENV 61024-1) und VDE 0185 Teil 103 (IEC 1312-1)}, year = {1998}, language = {de} } @article{Gebhardt2003, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {Rapid Prototyping : Grundlagen, Verfahren und Einsatzkriterien f{\"u}r die industrielle Praxis}, series = {Konstruieren mit Kunststoffen. - 3. Aufl.}, journal = {Konstruieren mit Kunststoffen. - 3. Aufl.}, publisher = {Springer -VDI-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {3-935065-13-2}, year = {2003}, language = {de} } @article{SchulteZurhausen1995, author = {Schulte-Zurhausen, Manfred}, title = {Zwischenbetriebliche Kommunikation (EDI)}, series = {Kleines Lexikon der Informatik und Wirtschaftsinformatik}, journal = {Kleines Lexikon der Informatik und Wirtschaftsinformatik}, publisher = {Oldenbourg}, address = {M{\"u}nchen [u.a.]}, isbn = {3-486-22907-9}, pages = {309 -- 311}, year = {1995}, language = {de} } @article{SchulteZurhausen2001, author = {Schulte-Zurhausen, Manfred}, title = {Schnittstelle Marketing und Organisation}, series = {Organisationsgestaltung in marktorientierten Unternehmen}, journal = {Organisationsgestaltung in marktorientierten Unternehmen}, publisher = {Sauer}, address = {Heidelberg}, isbn = {3-7938-7240-8}, pages = {17 -- 47}, year = {2001}, language = {de} } @article{SchulteZurhausen2000, author = {Schulte-Zurhausen, Manfred}, title = {Projektantrags- und -bewertungsverfahren im Unternehmen : Ablauf, Beteiligte und Entscheidungskriterien}, series = {Betriebs- und Arbeitsorganisation im Wandel der Zeit}, journal = {Betriebs- und Arbeitsorganisation im Wandel der Zeit}, publisher = {T{\"U}V-Verl.}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {3-8249-0603-1}, pages = {101 -- 114}, year = {2000}, language = {de} } @article{SchulteZurhausen2000, author = {Schulte-Zurhausen, Manfred}, title = {Die Anwendung des Systemdenkens im Organisationsmanagement}, series = {Personalf{\"u}hrung und Organisation}, journal = {Personalf{\"u}hrung und Organisation}, publisher = {Vahlen}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-8006-2451-6}, pages = {75 -- 90}, year = {2000}, language = {de} } @article{SchulteZurhausen1997, author = {Schulte-Zurhausen, Manfred}, title = {[Mehrere Beitr{\"a}ge]}, series = {Lexikon Informatik und Datenverarbeitung}, journal = {Lexikon Informatik und Datenverarbeitung}, publisher = {Oldenbourg}, address = {M{\"u}nchen [u.a.]}, isbn = {3-486-22875-7}, year = {1997}, language = {de} } @article{SchulteZurhausen1994, author = {Schulte-Zurhausen, Manfred}, title = {Integration und unternehmensinterne Verteilung von EDI-Daten}, series = {Wirtschaftsinformatik (1994)}, journal = {Wirtschaftsinformatik (1994)}, pages = {57 -- 65}, year = {1994}, language = {de} } @article{Kern2000, author = {Kern, Alexander}, title = {Aktueller Stand zu Risikoabsch{\"a}tzungen bei Blitzeinschl{\"a}gen - Was ist neu in der IEC 61662 Edition 2?}, year = {2000}, language = {de} } @article{KernLanders2002, author = {Kern, Alexander and Landers, E.-U.}, title = {Die neuen Blitzschutz-Vornormen der Reihe VDE-V 0185:2002}, year = {2002}, language = {de} } @article{Gebhardt2002, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {Virtual Reality oder Rapid Prototyping?}, series = {Zeitschrift f{\"u}r die gesamte Wertsch{\"o}pfungskette Automobilwirtschaft (2002)}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r die gesamte Wertsch{\"o}pfungskette Automobilwirtschaft (2002)}, year = {2002}, language = {de} } @article{Gebhardt2002, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {Vakuumgiessen innerhalb der Produktentstehung}, series = {Form und Werkzeug (2002)}, journal = {Form und Werkzeug (2002)}, year = {2002}, language = {de} } @article{Gebhardt2002, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {Potenziale und Grenzen virtueller Prototypen}, year = {2002}, language = {de} } @article{BreitschuhGraberHagemannetal.2003, author = {Breitschuh, S. and Graber, S. and Hagemann, Hans-J{\"u}rgen and Hemdt, A. vom and Schmitz, G{\"u}nter}, title = {Telematiklabore mit LabVIEW in der Ingenieurausbildung}, series = {Virtuelle Instrumente in der Praxis : Messtechnik, Automatisierung ; Begleitband zum Kongress VIP 2003 / Rahman Jamal ; Hans Jaschinski (Hrsg.).}, journal = {Virtuelle Instrumente in der Praxis : Messtechnik, Automatisierung ; Begleitband zum Kongress VIP 2003 / Rahman Jamal ; Hans Jaschinski (Hrsg.).}, publisher = {H{\"u}thig}, address = {Heidelberg [u.a.]}, isbn = {3-7785-2908-0}, pages = {458 -- 464}, year = {2003}, language = {de} } @article{Hagemann2003, author = {Hagemann, Hans-J{\"u}rgen}, title = {INGMEDIA - Lernsoftware f{\"u}r technische und physikalische Praktika in Ingenieurstudieng{\"a}ngen}, series = {E-Learning : Tagungsband ; NMB-Projekte in den Ingenieurwissenschaften ; Workshop der ingenieurwissenschaftlichen Projekte im bmb+f-F{\"o}rderprogramm "Neue Medien in der Bildung" am 25. und 26. Juni 2003 an der Hochschule Anhalt in Dessau / Hrsg.: Stephan Pi}, journal = {E-Learning : Tagungsband ; NMB-Projekte in den Ingenieurwissenschaften ; Workshop der ingenieurwissenschaftlichen Projekte im bmb+f-F{\"o}rderprogramm "Neue Medien in der Bildung" am 25. und 26. Juni 2003 an der Hochschule Anhalt in Dessau / Hrsg.: Stephan Pi}, publisher = {Hochschule Anhalt}, address = {Dessau}, pages = {64 -- 69}, year = {2003}, language = {de} } @article{Hagemann2004, author = {Hagemann, Hans-J{\"u}rgen}, title = {INGMEDIA - E-Learning f{\"u}r Laborpraktika}, series = {Evaluation von E-Learning : Zielrichtungen, methodologische Aspekte, Zukunftsperspektiven / Dorothee M. Meister ... (Hrsg.)}, journal = {Evaluation von E-Learning : Zielrichtungen, methodologische Aspekte, Zukunftsperspektiven / Dorothee M. Meister ... (Hrsg.)}, publisher = {Waxmann}, address = {M{\"u}nster [u.a.]}, isbn = {3-8309-1311-7}, pages = {217 -- 222}, year = {2004}, language = {de} } @article{Benkner1995, author = {Benkner, Thorsten}, title = {Ein spektrumneutrales Mikrozellsystem mit Makro-Schirmzellen}, series = {Mobile Kommunikation : Vortr{\"a}ge der ITG-Fachtagung vom 26. bis 28. September 1995 in Neu-Ulm / Veranst.: Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG), ITG-Fachbereiche 1 "Kommunikationssysteme" ... Wiss. Tagungsleitung: Bernhard Walke}, journal = {Mobile Kommunikation : Vortr{\"a}ge der ITG-Fachtagung vom 26. bis 28. September 1995 in Neu-Ulm / Veranst.: Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG), ITG-Fachbereiche 1 "Kommunikationssysteme" ... Wiss. Tagungsleitung: Bernhard Walke}, publisher = {VDE-Verl.}, address = {Berlin [u.a.]}, isbn = {3-8007-2129-5}, pages = {542 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {1995}, language = {de} } @article{Benkner1995, author = {Benkner, Thorsten}, title = {Statistisches Multiplexen von Sprache und Daten in TDMA-Mobilfunksystemen der dritten Generation}, series = {40. Internationales Wissenschaftliches Kolloquium : 18. - 21.09.1995 / Technische Universit{\"a}t Ilmenau, Th{\"u}ringen. [Hrsg. Dagmar Schipanski]}, journal = {40. Internationales Wissenschaftliches Kolloquium : 18. - 21.09.1995 / Technische Universit{\"a}t Ilmenau, Th{\"u}ringen. [Hrsg. Dagmar Schipanski]}, address = {Ilmenau}, year = {1995}, language = {de} } @article{Heuermann1997, author = {Heuermann, Holger}, title = {Praezise Streuparametermessungen sind der Schluessel zur Modellierung elektrischer Schaltungen}, series = {Neues von Rohde \& Schwarz (1997)}, journal = {Neues von Rohde \& Schwarz (1997)}, pages = {22 -- 23}, year = {1997}, language = {de} } @article{RitzStender2004, author = {Ritz, Thomas and Stender, Michael}, title = {Ad-hoc Anwendungsintegration mit mobilen CRM-Systement}, series = {Electronic Business : Innovationen, Anwendungen und Technologien}, journal = {Electronic Business : Innovationen, Anwendungen und Technologien}, editor = {Weisbecker, Anette}, publisher = {Fraunhofer-IRB-Verl.}, address = {Stuttgart}, isbn = {3-8167-6621-8}, pages = {92 -- 97}, year = {2004}, language = {de} } @article{RitzBenz2004, author = {Ritz, Thomas and Benz, Axel}, title = {Informationserfassung im Außendienst}, series = {CRM-Systeme in produzierenden Unternehmen. - (IAO-Forum : mit Anwenderberichten)}, volume = {2004}, journal = {CRM-Systeme in produzierenden Unternehmen. - (IAO-Forum : mit Anwenderberichten)}, editor = {Spath, Dieter}, publisher = {IRB-Verl.}, address = {Stuttgart}, year = {2004}, language = {de} } @article{Ritz2003, author = {Ritz, Thomas}, title = {Mobile CRM-Systeme : Customer Relationship Management zur Unterst{\"u}tzung des Vertriebsaußendienstes}, series = {Zeitschrift f{\"u}r wirtschaftlichen Fabrikbetrieb : ZWF ; Organ des VDI-Kompetenzfeldes Informationstechnik (VDI-KfIT)}, volume = {99}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r wirtschaftlichen Fabrikbetrieb : ZWF ; Organ des VDI-Kompetenzfeldes Informationstechnik (VDI-KfIT)}, number = {12}, issn = {0932-0482 (Print)}, pages = {699 -- 702}, year = {2003}, language = {de} } @article{RitzHoof2002, author = {Ritz, Thomas and Hoof, Antonius J. M.}, title = {Personalisierung von Content basierten Services - Produktion von personalisierten Informationsdienstleistungen}, series = {Content Management : digitale Inhalte als Bausteine einer vernetzten Welt ; 18. Juni 2002, Stuttgart / Innovationsforum. Veranst. Verein zur F{\"o}rderung Produktionstechnischer Forschung e.V., Stuttgart. [Fraunhofer-Institut Arbeitswirtschaft und Organisatio}, journal = {Content Management : digitale Inhalte als Bausteine einer vernetzten Welt ; 18. Juni 2002, Stuttgart / Innovationsforum. Veranst. Verein zur F{\"o}rderung Produktionstechnischer Forschung e.V., Stuttgart. [Fraunhofer-Institut Arbeitswirtschaft und Organisatio}, publisher = {Fraunhofer-IRB-Verl.}, address = {Stuttgart}, isbn = {3-8167-6155-0}, pages = {91 -- 106}, year = {2002}, language = {de} } @article{RitzStender2002, author = {Ritz, Thomas and Stender, Michael}, title = {Mobilit{\"a}t meistern - Integration von mobilen Akteuren durch ad-hoc Integrationskonzepte}, series = {Wireless Technologien nutzbar machen: UMTS und alternative Netzwerktechnologien f{\"u}r innovative mobile Anwendungen in Vertrieb und Service}, journal = {Wireless Technologien nutzbar machen: UMTS und alternative Netzwerktechnologien f{\"u}r innovative mobile Anwendungen in Vertrieb und Service}, year = {2002}, language = {de} } @article{Benkner2003, author = {Benkner, Thorsten}, title = {Einsatz der UMTS-Paketdatendienste f{\"u}r Telematikanwendungen}, series = {Telematik 2003 : Tagung Siegen, 17. u. 18. Juni 2003 / VDI-VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik}, journal = {Telematik 2003 : Tagung Siegen, 17. u. 18. Juni 2003 / VDI-VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik}, publisher = {VDI-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {3-18-091785-7}, pages = {35 -- 52}, year = {2003}, language = {de} } @article{Benkner2000, author = {Benkner, Thorsten}, title = {Mobile Breitband-Zugangstechniken f{\"u}r ATM-Netze}, series = {Konvergenz im Bereich der Telekommunikation. Beitr{\"a}ge der Invited Speakers und aus dem Call for Papers der gleichnamigen Tagung an der TU Graz}, journal = {Konvergenz im Bereich der Telekommunikation. Beitr{\"a}ge der Invited Speakers und aus dem Call for Papers der gleichnamigen Tagung an der TU Graz}, publisher = {Eigenverl. d. {\"O}sterr. Verb. f{\"u}r Elektrotechnik}, address = {Wien}, isbn = {3-85133-021-8}, year = {2000}, language = {de} } @article{Dielmann2002, author = {Dielmann, Klaus-Peter}, title = {Kraft-W{\"a}rme-K{\"a}lte-Kopplung mit Mikrogasturbinen : Abschlussbericht ; [01.09.2000 - 31.01.2002]}, publisher = {Fachhochsch. Aachen, Abt. J{\"u}lich, FB 7, NOWUM-Energy}, address = {J{\"u}lich}, pages = {15 Bl : Ill., graph. Darst.}, year = {2002}, language = {de} } @article{DielmannMehlkopfCudina2004, author = {Dielmann, Klaus-Peter and Mehlkopf, Marcus and Cudina, Boris}, title = {Erfahrungen mit der Software Risa-Gen}, series = {BWK : das Energie-Fachmagazin}, volume = {56}, journal = {BWK : das Energie-Fachmagazin}, number = {3}, isbn = {0006-9612}, issn = {1618-193X}, pages = {24 -- 25}, year = {2004}, language = {de} } @article{SchulteZurhausen1995, author = {Schulte-Zurhausen, Manfred}, title = {Automatisierte Kommunikation bei Verbundproduktion}, series = {CIM-Management (1995)}, journal = {CIM-Management (1995)}, pages = {59 -- 63}, year = {1995}, language = {de} } @article{SchulteZurhausenPiegrzyk1995, author = {Schulte-Zurhausen, Manfred and Piegrzyk, I.}, title = {Deutsch-polnische Joint-Ventures - eine Bestandsaufnahme}, series = {Beschaffung aktuell (1995)}, journal = {Beschaffung aktuell (1995)}, pages = {50 -- 51}, year = {1995}, language = {de} } @article{Heuermann1997, author = {Heuermann, Holger}, title = {Leerl{\"a}ufe als postulierte Kalibrierstandards fuer Messungen auf planaren Schaltungen}, series = {tm - Technisches Messen. 64. 1997 (1997), H. 6}, journal = {tm - Technisches Messen. 64. 1997 (1997), H. 6}, pages = {230 -- 237}, year = {1997}, language = {de} } @article{HeuermannStolleSchiek1995, author = {Heuermann, Holger and Stolle, Reinhard and Schiek, Burkhard}, title = {Auswertemethoden zur Praezisions-Entfernungsmessung mit FMCW-Systemen und deren Anwendung im Mikrowellenbereich}, series = {tm - Technisches Messen. 62. 1995 (1995), H. 2}, journal = {tm - Technisches Messen. 62. 1995 (1995), H. 2}, pages = {66 -- 73}, year = {1995}, language = {de} } @article{HeuermannSchiek1991, author = {Heuermann, Holger and Schiek, Burkhard}, title = {Robuster Algorithmus zur Streuparameterbestimmung f{\"u}r systemfehlerkorrigierte Netzwerkanalysatoren}, series = {Kleinheubacher Berichte : Vortr{\"a}ge und Berichte der gemeinsamen Tagung des U.R.S.I.-Landesausschusses in der Bundesrepublik Deutschland / Hrsg.: Deutsche Telekom AG. 35. 1991 (1991)}, journal = {Kleinheubacher Berichte : Vortr{\"a}ge und Berichte der gemeinsamen Tagung des U.R.S.I.-Landesausschusses in der Bundesrepublik Deutschland / Hrsg.: Deutsche Telekom AG. 35. 1991 (1991)}, pages = {555 -- 556}, year = {1991}, language = {de} } @article{HeuermannSchiek1993, author = {Heuermann, Holger and Schiek, Burkhard}, title = {Neue Kalibrierverfahren fuer on-wafer-Messungen}, series = {Kleinheubacher Berichte : Vortr{\"a}ge und Berichte der gemeinsamen Tagung des U.R.S.I.-Landesausschusses in der Bundesrepublik Deutschland / Hrsg.: Deutsche Telekom AG. 37. 1993 (1993)}, journal = {Kleinheubacher Berichte : Vortr{\"a}ge und Berichte der gemeinsamen Tagung des U.R.S.I.-Landesausschusses in der Bundesrepublik Deutschland / Hrsg.: Deutsche Telekom AG. 37. 1993 (1993)}, pages = {195 -- 204}, year = {1993}, language = {de} } @article{HeuermannSchiek1994, author = {Heuermann, Holger and Schiek, Burkhard}, title = {Sichere on-wafer-Streuparameter-Messungen mit Selbstkalibrierverfahren}, series = {Kleinheubacher Berichte : Vortr{\"a}ge und Berichte der gemeinsamen Tagung des U.R.S.I.-Landesausschusses in der Bundesrepublik Deutschland / Hrsg.: Deutsche Telekom AG. 38. 1994 (1994)}, journal = {Kleinheubacher Berichte : Vortr{\"a}ge und Berichte der gemeinsamen Tagung des U.R.S.I.-Landesausschusses in der Bundesrepublik Deutschland / Hrsg.: Deutsche Telekom AG. 38. 1994 (1994)}, pages = {611 -- 622}, year = {1994}, language = {de} } @article{HeuermannGraf1996, author = {Heuermann, Holger and Graf, W.}, title = {Vergleich mehrerer Naeherungsverfahren zur Berechnung des Wellenwiderstandes von Mikrostreifenleitungen mit experimentellen Ergebnissen}, series = {Kleinheubacher Berichte : Vortr{\"a}ge und Berichte der gemeinsamen Tagung des U.R.S.I.-Landesausschusses in der Bundesrepublik Deutschland / Hrsg.: Deutsche Telekom AG. 39. 1996 (1996)}, journal = {Kleinheubacher Berichte : Vortr{\"a}ge und Berichte der gemeinsamen Tagung des U.R.S.I.-Landesausschusses in der Bundesrepublik Deutschland / Hrsg.: Deutsche Telekom AG. 39. 1996 (1996)}, year = {1996}, language = {de} } @article{HeuermannGraf1997, author = {Heuermann, Holger and Graf, W.}, title = {Direkte Messung der Dispersion des Wellenwiderstandes einer Mikrostreifenleitung}, series = {Kleinheubacher Berichte : Vortr{\"a}ge und Berichte der gemeinsamen Tagung des U.R.S.I.-Landesausschusses in der Bundesrepublik Deutschland / Hrsg.: Deutsche Telekom AG. 40. 1997 (1997)}, journal = {Kleinheubacher Berichte : Vortr{\"a}ge und Berichte der gemeinsamen Tagung des U.R.S.I.-Landesausschusses in der Bundesrepublik Deutschland / Hrsg.: Deutsche Telekom AG. 40. 1997 (1997)}, year = {1997}, language = {de} } @article{HeuermannGraf1998, author = {Heuermann, Holger and Graf, W.}, title = {Direkte on-wafer-Messung des Wellenwiderstandes einer Mikrostreifenleitung}, series = {Kleinheubacher Berichte : Vortr{\"a}ge und Berichte der gemeinsamen Tagung des U.R.S.I.-Landesausschusses in der Bundesrepublik Deutschland / Hrsg.: Deutsche Telekom AG. 41. 1998 (1998)}, journal = {Kleinheubacher Berichte : Vortr{\"a}ge und Berichte der gemeinsamen Tagung des U.R.S.I.-Landesausschusses in der Bundesrepublik Deutschland / Hrsg.: Deutsche Telekom AG. 41. 1998 (1998)}, year = {1998}, language = {de} } @article{HeuermannStolleSchiek1995, author = {Heuermann, Holger and Stolle, Reinhard and Schiek, Burkhard}, title = {Neuartige Algorithmen fuer die Mikrowellen-Entfernungsmessung}, series = {Kleinheubacher Berichte : Vortr{\"a}ge und Berichte der gemeinsamen Tagung des U.R.S.I.-Landesausschusses in der Bundesrepublik Deutschland / Hrsg.: Deutsche Telekom AG. 38. 1995 (1995)}, journal = {Kleinheubacher Berichte : Vortr{\"a}ge und Berichte der gemeinsamen Tagung des U.R.S.I.-Landesausschusses in der Bundesrepublik Deutschland / Hrsg.: Deutsche Telekom AG. 38. 1995 (1995)}, pages = {817 -- 834}, year = {1995}, language = {de} } @article{Heuermann1995, author = {Heuermann, Holger}, title = {Selbstkalibrierverfahren zur Systemfehlerkorrektur von Streuparametermessungen auf Halbleitersubstraten}, series = {Mikrowellen und Optronik : Kongreßunterlagen = Microwaves and optronics / MIOP '95, 8. Kongreßmesse f{\"u}r Hochfrequenztechnik, Messehalle Sindelfingen, 30. Mai - 1. Juni 1995. [Hrsg.: Network GmbH]}, journal = {Mikrowellen und Optronik : Kongreßunterlagen = Microwaves and optronics / MIOP '95, 8. Kongreßmesse f{\"u}r Hochfrequenztechnik, Messehalle Sindelfingen, 30. Mai - 1. Juni 1995. [Hrsg.: Network GmbH]}, address = {Hagenburg}, isbn = {3-924651-45-0}, pages = {23 -- 29}, year = {1995}, language = {de} } @article{Fabo2003, author = {Fabo, Sabine}, title = {{\"U}ber Nahtgenossen und andere Verd{\"a}chtige : Parasitenmode}, series = {Spex : das Magazin f{\"u}r Popkultur (2003)}, journal = {Spex : das Magazin f{\"u}r Popkultur (2003)}, isbn = {0178-6830}, pages = {64 -- 65}, year = {2003}, language = {de} } @article{Fabo1998, author = {Fabo, Sabine}, title = {Ephemeriden : Mode, Kunst, Medien ; Strategien des Fl{\"u}chtigen}, series = {Kunstforum international}, volume = {1998}, journal = {Kunstforum international}, number = {141}, isbn = {0177-3674}, pages = {162 -- 171}, year = {1998}, language = {de} } @article{Fabo1998, author = {Fabo, Sabine}, title = {Parallelprozess Literatur : Joseph Beuys' Zeichnungen zum Ulysses}, series = {Kunstforum international}, volume = {1998}, journal = {Kunstforum international}, number = {140}, isbn = {0177-3674}, pages = {84 -- 95}, year = {1998}, language = {de} } @article{Schuermann1980, author = {Sch{\"u}rmann, Wilhelm}, title = {Bilder aus meiner Straße : Dortmund 1979/80}, series = {Kunstforum International (1980)}, journal = {Kunstforum International (1980)}, pages = {86}, year = {1980}, language = {de} } @article{Schuermann1976, author = {Sch{\"u}rmann, Wilhelm}, title = {Wilhelm Sch{\"u}rmann}, series = {Kunstforum International}, volume = {1976}, journal = {Kunstforum International}, number = {18}, publisher = {Kunstforum International}, address = {K{\"o}ln}, pages = {151 -- 156}, year = {1976}, abstract = {Geboren 1946, lebt und arbeitet in Aachen. Studium der Chemie an der Technischen Hochschule Aachen. Danach als freiberuflicher Photograph t{\"a}tig f{\"u}r verschiedene Tageszeitungen. Seit 1972 Lehrer f{\"u}r Photographie am Reiff Museum der TH-Aachen, Institut f{\"u}r Architektur. Seit 1973 Dozent f{\"u}r Photographie an der Volkshochschule Aachen. Ende 1973 Gr{\"u}ndung der Galerie Lichttropfen in Aachen. Organisator zahlreicher Ausstellungen historischer und zeitgen{\"o}ssischer Photographie im In- und Ausland.}, language = {de} } @article{KrauseKehle1993, author = {Krause, Gregor and Kehle, Uwe}, title = {Unterst{\"u}tzung des Motorhochlaufs eines Pumpspeicherkraftwerks durch Mittel der Blindleistungskompensation / Uwe Kehle, Gregor Krause}, series = {Ert{\"u}chtigung von Kraftwerken und Netzen, insbesondere in den neuen Bundesl{\"a}ndern. Energietechnische Gesellschaft am 20. und 21. Oktober 1993 in Mannheim}, journal = {Ert{\"u}chtigung von Kraftwerken und Netzen, insbesondere in den neuen Bundesl{\"a}ndern. Energietechnische Gesellschaft am 20. und 21. Oktober 1993 in Mannheim}, publisher = {VDE-Verl.}, address = {Berlin [u.a.]}, isbn = {3-8007-1967-3}, pages = {287 -- 296}, year = {1993}, language = {de} } @article{KrauseForsythPeter1993, author = {Krause, Gregor and Forsyth, Paul A. and Peter, Till}, title = {Robuste Filter in der Energieversorgung / Paul A. Forsyth, Gregor Krause, Till Peter}, series = {ETZ. 114 (1993), H. 22}, journal = {ETZ. 114 (1993), H. 22}, pages = {1382 -- 1385}, year = {1993}, language = {de} } @article{KrausePeiferRuetten2001, author = {Krause, Gregor and Peifer, Hermann-Josef and R{\"u}tten, Jan}, title = {Wo bleibt das intelligente Haus?}, series = {Elektor (2001)}, journal = {Elektor (2001)}, pages = {38 -- 42}, year = {2001}, language = {de} } @article{Krause2001, author = {Krause, Gregor}, title = {Verhandeln statt Energiesparen? {\"U}ber den Umgang mit Preisnachl{\"a}ssen im Energiebereich}, series = {extrACT: Das Magazin der Fachhochschule Aachen (2001)}, journal = {extrACT: Das Magazin der Fachhochschule Aachen (2001)}, pages = {22 -- 23}, year = {2001}, language = {de} } @article{KrauseSchaerli1993, author = {Krause, Gregor and Sch{\"a}rli, U.}, title = {Bedingungen f{\"u}r das Auftreten von Kippschwingungen bei Hochspannungswandlern im Netz}, year = {1993}, language = {de} } @article{SiepmannSchuhKeil1997, author = {Siepmann, Thomas and Schuh, G. and Keil, M.}, title = {TELEflow - Eine Methode zum Reengineering von Prozessen in Wertsch{\"o}pfungsnetzwerken / Schuh, G.; Siepmann, Th.; Keil, M.}, series = {Industrie-Management : Zeitschrift f{\"u}r industrielle Gesch{\"a}ftsprozesse (1997)}, journal = {Industrie-Management : Zeitschrift f{\"u}r industrielle Gesch{\"a}ftsprozesse (1997)}, pages = {21 -- 24}, year = {1997}, language = {de} } @article{RaatschenHolznerBorrmannetal.1991, author = {Raatschen, Hans-J{\"u}rgen and Holzner, M. and Borrmann, M. and Pfrang, W.}, title = {Numerische Simulation von Umformprozessen mit dem expliziten FE-Programm UFO-3D}, pages = {91 -- 105}, year = {1991}, language = {de} } @article{Grundmann2004, author = {Grundmann, Reinhard}, title = {Raumlufttechnik, L{\"u}ftungstechnik, Klimatechnik, L{\"a}rm}, series = {HLH - Zeitschrift f{\"u}r Heizung, L{\"u}ftung, Klimatechnik, Haustechnik. 55 (2004), H. 12}, journal = {HLH - Zeitschrift f{\"u}r Heizung, L{\"u}ftung, Klimatechnik, Haustechnik. 55 (2004), H. 12}, isbn = {0017-9906}, pages = {46 -- 49}, year = {2004}, language = {de} } @article{KrauseSchuppeSaureetal.1989, author = {Krause, Gregor and Schuppe, W.D. and Saure, M. and Andress, H.}, title = {Sensitive Analytische und Physikalische Verfahren zum Nachweis von Ver{\"a}nderungen in Platten und Kabelisolierungen aus Polyolefinen / W.D. Schuppe, M. Saure, H. Andress, K. M{\"o}ller, D. Meurer, G. Krause}, series = {AEG Technische Mitteilungen (1989)}, journal = {AEG Technische Mitteilungen (1989)}, year = {1989}, language = {de} } @article{GrundmannBommesDieter1998, author = {Grundmann, Reinhard and Bommes, Leonard and Dieter, Reinartz}, title = {Auswahl, Bemessung und Beurteilung eines Radialventilators hohen Wirkungsgrades - Teil 1}, series = {HLH - Zeitschrift f{\"u}r Heizung, L{\"u}ftung, Klimatechnik, Haustechnik. 49 (1998), H. 5}, journal = {HLH - Zeitschrift f{\"u}r Heizung, L{\"u}ftung, Klimatechnik, Haustechnik. 49 (1998), H. 5}, isbn = {0017-9906}, pages = {28 -- 37}, year = {1998}, language = {de} } @article{GrundmannBommesReinartz1998, author = {Grundmann, Reinhard and Bommes, Leonard and Reinartz, Dieter}, title = {Auswahl, Bemessung und Beurteilung eines Radialventilators hohen Wirkungsgrades - Teil 2}, series = {HLH - Zeitschrift f{\"u}r Heizung, L{\"u}ftung, Klimatechnik, Haustechnik. 49 (1998), H. 7}, journal = {HLH - Zeitschrift f{\"u}r Heizung, L{\"u}ftung, Klimatechnik, Haustechnik. 49 (1998), H. 7}, isbn = {0017-9906}, pages = {44 -- 50}, year = {1998}, language = {de} } @article{KrauseNeubertPietsch1991, author = {Krause, Gregor and Neubert, R. and Pietsch, R.}, title = {Elektrische Eigenschaften von Kunststoffen}, publisher = {RWTH}, address = {Aachen}, year = {1991}, language = {de} } @article{KrauseGoettlichMoelleretal.1992, author = {Krause, Gregor and G{\"o}ttlich, S. and M{\"o}ller, K. and Neubert, R.}, title = {Dielektrisches Alterungsmodell hochpolymerer Isolierstoffe / S. G{\"o}ttlich, G. Krause, K. M{\"o}ller, R. Neubert, R. Pietsch}, series = {Isoliersysteme der elektrischen Energietechnik. Lebensdauer, Diagnostik und Entwicklungstendenzen ; Vortr{\"a}ge der ETG-Fachtagung am 26. und 27. Mai 1992 in W{\"u}rzburg}, journal = {Isoliersysteme der elektrischen Energietechnik. Lebensdauer, Diagnostik und Entwicklungstendenzen ; Vortr{\"a}ge der ETG-Fachtagung am 26. und 27. Mai 1992 in W{\"u}rzburg}, publisher = {vde-Verl.}, address = {Berlin [u.a.]}, isbn = {3-8007-1828-6}, pages = {49 -- 54}, year = {1992}, language = {de} } @article{Schuermann1983, author = {Sch{\"u}rmann, Wilhelm}, title = {v.l.n.r. - 17 Fotografien von Wilhelm Sch{\"u}rmann}, series = {Kunstforum International (1983)}, journal = {Kunstforum International (1983)}, pages = {222}, year = {1983}, language = {de} } @article{GrundmannBommes2004, author = {Grundmann, Reinhard and Bommes, Leonhard}, title = {Analyse von Kennfeldern drallgesteuerter Radialventilatoren}, series = {HLH - Zeitschrift f{\"u}r Heizung, L{\"u}ftung, Klimatechnik, Haustechnik. 55 (2004), H. 8}, journal = {HLH - Zeitschrift f{\"u}r Heizung, L{\"u}ftung, Klimatechnik, Haustechnik. 55 (2004), H. 8}, isbn = {0017-9906}, pages = {54 -- 62}, year = {2004}, language = {de} } @article{KrauseFruthKrauseetal.1988, author = {Krause, Gregor and Fruth, Bernhard and Krause, Gregor and Meurer, D.}, title = {Einfluß der Verarbeitungsverfahren und verarbeitungsbedingter Werkstoffzus{\"a}tze auf die dielektrischen Eigenschaften von Kunststoffen / B. Fruth, G. Krause, D. Meurer, K. M{\"o}ller}, address = {Aachen}, year = {1988}, language = {de} } @article{SiepmannPfeifferTeichmann1988, author = {Siepmann, Thomas and Pfeiffer, J. and Teichmann, W.}, title = {Expertensystem zur spanenden Bearbeitung}, series = {Technische Mitteilungen Krupp (1988)}, journal = {Technische Mitteilungen Krupp (1988)}, address = {Essen}, year = {1988}, language = {de} } @article{GrundmannGerhardt1996, author = {Grundmann, Reinhard and Gerhardt, Hans Joachim}, title = {Hart im Wind - Windger{\"a}usche an Fassadenelementen}, series = {db deutsche bauzeitung. 130 (1996), H. 8}, journal = {db deutsche bauzeitung. 130 (1996), H. 8}, pages = {96 -- 98}, year = {1996}, language = {de} } @article{Gauchel2001, author = {Gauchel, Joachim}, title = {Automatisierte Montageanlage im FB8 - Eine lohnende Investition}, series = {FH Fachblatt (2001)}, journal = {FH Fachblatt (2001)}, pages = {12 -- 12}, year = {2001}, language = {de} } @article{Grundmann1993, author = {Grundmann, Reinhard}, title = {Vergleich von Ger{\"a}uschmessung und -prognose nach VDI 3731}, series = {HLH - Zeitschrift f{\"u}r Heizung, L{\"u}ftung, Klimatechnik, Haustechnik. 44 (1993), H. 8}, journal = {HLH - Zeitschrift f{\"u}r Heizung, L{\"u}ftung, Klimatechnik, Haustechnik. 44 (1993), H. 8}, isbn = {0017-9906}, pages = {513 -- 516}, year = {1993}, language = {de} } @article{Siepmann1991, author = {Siepmann, Thomas}, title = {Expertensysteme in der rechnerintegrierten Produktion}, series = {Einf{\"u}hrung in die CIM-Praxis : rechnerintegrierte Produktion / hrsg. von Gerhard Neipp ...}, journal = {Einf{\"u}hrung in die CIM-Praxis : rechnerintegrierte Produktion / hrsg. von Gerhard Neipp ...}, publisher = {VDI-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {3-18-401098-8}, pages = {187 -- 198}, year = {1991}, language = {de} } @article{SiepmannSchuhLevering1998, author = {Siepmann, Thomas and Schuh, G. and Levering, V.}, title = {Gesch{\"a}ftsprozesse gestalten - leicht gemacht / Schuh, G.; Siepmann, Th.; Levering, V.}, series = {Zeitschrift f{\"u}r wirtschaftlichen Fabrikbetrieb : ZWF (1998)}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r wirtschaftlichen Fabrikbetrieb : ZWF (1998)}, publisher = {Hanser}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {353 -- 355}, year = {1998}, language = {de} } @article{SiepmannSchuhWebersberger1997, author = {Siepmann, Thomas and Schuh, G. and Webersberger, P.}, title = {Qualit{\"a}tshandbuch und Prozesspl{\"a}ne im INTRANET / Schuh, G.; Webersberger, P.; Siepmann, Th.}, series = {Industrie-Management : Zeitschrift f{\"u}r industrielle Gesch{\"a}ftsprozesse (1997)}, journal = {Industrie-Management : Zeitschrift f{\"u}r industrielle Gesch{\"a}ftsprozesse (1997)}, year = {1997}, language = {de} } @article{BaatzKehrmann1981, author = {Baatz, Udo and Kehrmann, H.}, title = {Neue Produkte - per Zufall oder mit System?}, series = {Jahrbuch f{\"u}r F{\"u}hrungskr{\"a}fte}, journal = {Jahrbuch f{\"u}r F{\"u}hrungskr{\"a}fte}, publisher = {Expert-Verl.}, address = {Grafenau, Z{\"u}rich}, year = {1981}, language = {de} } @article{Baatz1979, author = {Baatz, Udo}, title = {Neue Aspekte der Integrierten Qualit{\"a}tssicherung f{\"u}r Automobil - Zulieferer}, series = {Jahrbuch f{\"u}r Ingenieure}, journal = {Jahrbuch f{\"u}r Ingenieure}, publisher = {Expert-Verl.}, address = {Grafenau, Z{\"u}rich}, year = {1979}, language = {de} } @article{SiepmannSchuhJansen1997, author = {Siepmann, Thomas and Schuh, G and Jansen, T.}, title = {Durch Middleware Standorte vernetzen / Schuh, G.; Siepmann, Th.; Jansen, T.}, series = {Zeitschrift f{\"u}r den wirtschaftlichen Fabrikbetrieb: ZFW (1997)}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r den wirtschaftlichen Fabrikbetrieb: ZFW (1997)}, year = {1997}, language = {de} } @article{Siepmann1986, author = {Siepmann, Thomas}, title = {Abschlußbericht zum Vorhaben Nr. 22/IV}, series = {Forschungsvereinigung Antriebstechnik: Forschungsreport}, journal = {Forschungsvereinigung Antriebstechnik: Forschungsreport}, publisher = {FVA}, address = {Frankfurt/M.}, year = {1986}, language = {de} } @article{Fabo1999, author = {Fabo, Sabine}, title = {Vom imagin{\"a}ren zum digitalen Museum?}, series = {Konfigurationen : zwischen Kunst und Medien}, journal = {Konfigurationen : zwischen Kunst und Medien}, editor = {Schade, Sigrid}, publisher = {Fink}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-7705-3348-8}, pages = {413 -- 425}, year = {1999}, language = {de} } @article{Timme2002, author = {Timme, Michael}, title = {Besprechung zu „Gewinnmitteilungen aus dem Ausland"}, series = {NJW-Audio-CD}, journal = {NJW-Audio-CD}, year = {2002}, language = {de} } @article{GartzenHerinrichs1995, author = {Gartzen, Johannes and Herinrichs, Horst}, title = {Konstruktive Auslegung von Verbauplatten - kritisch betrachtet}, series = {Tiefbau, Ingenieurbau, Straßenbau TIS. 37 (1995), H. 7}, journal = {Tiefbau, Ingenieurbau, Straßenbau TIS. 37 (1995), H. 7}, isbn = {0340-5079}, pages = {19 -- 21}, year = {1995}, language = {de} } @article{GrundmannKramerKonrath2001, author = {Grundmann, Reinhard and Kramer, C. and Konrath, B.}, title = {Der Aeroakustik-Fahrzeugwindkanal von Ford.}, series = {Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ. 103 (2001), H. 10}, journal = {Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ. 103 (2001), H. 10}, isbn = {0001-2785}, pages = {932 -- 938}, year = {2001}, language = {de} } @article{GrundmannBommesKlaesetal.1995, author = {Grundmann, Reinhard and Bommes, Leonhard and Klaes, Klaus and Kramer, Carl u.a.}, title = {Der Einfluß der Schaufelgestalt von Zentrifugall{\"u}ftern auf deren Leistung und Ger{\"a}uschpegel}, series = {Noise Control Engineering Journal. 43 (1995), H. 4}, journal = {Noise Control Engineering Journal. 43 (1995), H. 4}, isbn = {0736-2501}, pages = {91 -- 101}, year = {1995}, language = {de} } @article{Grundmann1992, author = {Grundmann, Reinhard}, title = {Allgemeines Ger{\"a}uschgesetz und spezifische Schallkenngr{\"o}ßen.}, series = {HLH - Zeitschrift f{\"u}r Heizung, L{\"u}ftung, Klimatechnik, Haustechnik. 43 (1992), H. 8}, journal = {HLH - Zeitschrift f{\"u}r Heizung, L{\"u}ftung, Klimatechnik, Haustechnik. 43 (1992), H. 8}, isbn = {0017-9906}, pages = {437 -- 440}, year = {1992}, language = {de} } @article{GrundmannKramer1991, author = {Grundmann, Reinhard and Kramer, Carl}, title = {Einheitliche Darstellung von Str{\"o}mungsger{\"a}uschen. Beschreibung der Schalleistung und Darstellung einiger Str{\"o}mungsger{\"a}usche - 2. Teil.}, series = {HLH - Zeitschrift f{\"u}r Heizung, L{\"u}ftung, Klimatechnik, Haustechnik. 42 (1991), H. 4}, journal = {HLH - Zeitschrift f{\"u}r Heizung, L{\"u}ftung, Klimatechnik, Haustechnik. 42 (1991), H. 4}, isbn = {0017-9906}, pages = {275 -- 281}, year = {1991}, language = {de} } @article{GrundmannKramer1991, author = {Grundmann, Reinhard and Kramer, Carl}, title = {Einheitliche Darstellung von Str{\"o}mungsger{\"a}uschen. Beschreibung der Schalleistung und Darstellung einiger Str{\"o}mungsger{\"a}usche. 1. Teil.}, series = {HLH - Zeitschrift f{\"u}r Heizung, L{\"u}ftung, Klimatechnik, Haustechnik. 42 (1991), H. 3}, journal = {HLH - Zeitschrift f{\"u}r Heizung, L{\"u}ftung, Klimatechnik, Haustechnik. 42 (1991), H. 3}, isbn = {0017-9906}, pages = {233 -- 238}, year = {1991}, language = {de} } @article{Fabo1992, author = {Fabo, Sabine}, title = {Babel heute : der internationale Dialog zwischen Kunst und Medien}, series = {UNESCO heute : Zeitschrift der Deutschen Unesco-Kommission}, volume = {39 (1992)}, journal = {UNESCO heute : Zeitschrift der Deutschen Unesco-Kommission}, isbn = {0937-924X}, pages = {379 -- 381}, year = {1992}, language = {de} }