@book{SedlacekZillerWeynandetal.2004, author = {Sedlacek, Gerhard and Ziller, Claudia and Weynand, Klaus and Stark, Sebastian and Thiel, Dieter and Lemke, H.-J. and D{\"o}ring, Bernd and Lenzen, Kersten}, title = {Integration von Tragwerk und Haustechnik in B{\"u}ro- und Produktionsgeb{\"a}uden aus Stahl f{\"u}r eine flexible Nutzung : Forschungsvorhaben. (Forschung f{\"u}r die Praxis : Projekt ; P 447)}, publisher = {Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. -FOSTA-}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {9783937567051}, pages = {103 S.}, year = {2004}, language = {de} } @article{SchmidtHebel2009, author = {Schmidt, Rolf and Hebel, Christoph}, title = {Makroskopische Verkehrssimulationsmodelle in der kommunalen Planungspraxis}, series = {Stadt Region Land (2009)}, journal = {Stadt Region Land (2009)}, publisher = {RWTH Aachen}, address = {Aachen}, isbn = {0344-9645}, pages = {63 -- 72}, year = {2009}, language = {de} } @article{Schloesser2006, author = {Schl{\"o}sser, Karl Helmut}, title = {Baukosten und Finanzierung}, series = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb / Hoffmann, Manfred ; Kuhlmann, Willy [Hrsg.]. 7., vollst. {\"u}berarb. Aufl.}, journal = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb / Hoffmann, Manfred ; Kuhlmann, Willy [Hrsg.]. 7., vollst. {\"u}berarb. Aufl.}, publisher = {Teubner}, address = {Wiesbaden}, isbn = {3-519-65220-X}, pages = {271 -- 357}, year = {2006}, language = {de} } @article{Schloesser2006, author = {Schl{\"o}sser, Karl Helmut}, title = {Leistungsbeschreibung und Bauvertrag}, series = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb / Hoffmann, Manfred ; Kuhlmann, Willy [Hrsg.]. 7., vollst. {\"u}berarb. Aufl.}, journal = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb / Hoffmann, Manfred ; Kuhlmann, Willy [Hrsg.]. 7., vollst. {\"u}berarb. Aufl.}, publisher = {Teubner}, address = {Wiesbaden}, isbn = {3-519-65220-X}, pages = {359 -- 489}, year = {2006}, language = {de} } @article{Schloesser2006, author = {Schl{\"o}sser, Karl Helmut}, title = {Leistungsbeschreibung und Bauvertrag}, series = {Beispiele f{\"u}r die Baubetriebspraxis / Hoffmann, Manfred ; Kuhlmann, Willy [Hrsg.].}, journal = {Beispiele f{\"u}r die Baubetriebspraxis / Hoffmann, Manfred ; Kuhlmann, Willy [Hrsg.].}, publisher = {Teubner}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-8351-0002-2}, pages = {35 -- 48}, year = {2006}, language = {de} } @incollection{Schloesser2016, author = {Schl{\"o}sser, Karl Helmut}, title = {Bauwirtschaft und Baurecht}, series = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, edition = {9., {\"u}berarb. und aktual. Aufl.}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-02838-1 (Online)}, doi = {10.1007/978-3-658-02838-1_4}, pages = {179 -- 421}, year = {2016}, abstract = {Die Leistungen der Bauwirtschaft und deren wirtschaftliche Bedeutung in Deutschland werden anhand einer Vielzahl statistischer Daten verdeutlicht. Die im Vergleich zu anderen Wirtschaftsbereichen auftretenden branchenspezifischen Besonderheiten der Bauwirtschaft werden anhand von verschiedenen Kriterien herausgearbeitet. Das Zusammenspiel der einzelnen Akteure des Sektors und die dabei sich ergebenden bzw. zu beachtenden Rechts- und Vertragsgrundlagen werden dargestellt. Aufgrund der meist erheblichen H{\"o}he des eingesetzten Kapitals aufseiten der Auftraggeber, aber auch seitens der Bauunternehmen w{\"a}hrend der Bauausf{\"u}hrung sowie der besonderen Verantwortung der Beratenden Ingenieure werden auch notwendige Formen der Risikoabsicherungen und der in der Branche {\"u}blichen und teilweise vorgeschriebenen Versicherungsm{\"o}glichkeiten angesprochen. Intensive Beachtung finden auch die Auswirkungen des {\"O}ffentlichen Baurechts (Baugesetzbuch, Bauordnung NRW, Baunutzungsverordnung) auf Planung, Bau und Betrieb baulicher Anlagen und der dabei verwendeten Bauprodukte.}, language = {de} } @incollection{Schloesser2016, author = {Schl{\"o}sser, Karl Helmut}, title = {Baukosten und Finanzierung}, series = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, edition = {9., {\"u}berarb. und aktual. Aufl.}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-02838-1 (Online)}, doi = {10.1007/978-3-658-02838-1_5}, pages = {423 -- 634}, year = {2016}, language = {de} } @incollection{Schloesser2016, author = {Schl{\"o}sser, Karl Helmut}, title = {Leistungsbeschreibung und Bauvertrag}, series = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, edition = {9., {\"u}berarb. und aktual. Aufl.}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-02838-1 (Online)}, doi = {10.1007/978-3-658-02838-1_6}, pages = {635 -- 961}, year = {2016}, abstract = {Das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschr{\"a}nkungen bildet die Grundlage f{\"u}r die Verordnung {\"u}ber die Vergabe {\"o}ffentlicher Auftr{\"a}ge, aus der sich die Vergabe- und Vertragsordnungen f{\"u}r Freiberufliche Leistungen (VOF), f{\"u}r Lieferungen und Leistungen (VOL) und f{\"u}r Bauleistungen (VOB) ableiten. Die dabei in Frage kommenden Vergabeverfahren und die einzelnen Schwellenwerte gem{\"a}ß EU-Recht werden detailliert aufbereitet und im Zusammenhang dargestellt. Die f{\"u}r die Ausgestaltung von Bauvertr{\"a}gen notwendigen Grundlagen des Werkvertragsrecht nach BGB sowie die branchenspezifischen Allgemeinen Gesch{\"a}ftsbedingungen in Form der Vertragsordnung f{\"u}r Bauleistungen (VOB) mit ihren Zus{\"a}tzlichen und Besonderen Vertragsbedingungen werden intensiv aufbereitet. Das Zustandekommen eines Bauvertrages ergibt sich dann aus der notwendigen Leistungsbeschreibung mit einem Leistungsverzeichnis und verschiedenen Positionen oder in Form einer Funktionalen Leistungsbeschreibung (Beschreibung mit Leistungsprogramm). Das Auslandsgesch{\"a}ft der Baubranche (Bauausf{\"u}hrende Unternehmen sowie Beratende Ingenieure und Consultants) wird von den jeweils vorliegenden Internationalen Wettbewerbsbedingungen bestimmt, deren Zusammenh{\"a}nge anhand umfangreicher statistischer Daten und anhand von Beispielen dargestellt werden.}, language = {de} } @incollection{Schloesser2016, author = {Schl{\"o}sser, Karl Helmut}, title = {Arbeitsvorbereitung und Ablaufplanung}, series = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, edition = {9., {\"u}berarb. und aktual. Aufl.}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-02838-1 (Online)}, doi = {10.1007/978-3-658-02838-1_8}, pages = {1029 -- 1067}, year = {2016}, abstract = {Kosten- und Verfahrensvergleiche k{\"o}nnen dabei zur Ermittlung des f{\"u}r die Aufgabe geeignetsten Bauverfahren f{\"u}hren. F{\"u}r die sich daran anschließende Ablaufplanung werden die verschiedenen graphischen sowie rechnerischen Instrumente (Terminliste und Taktplan, Balkenplan, Weg-Zeit-Diagramm und Netzplan) erl{\"a}utert und anhand von Beispielen vertieft. Schließlich wird ein im Rahmen der Arbeits- und Nachkalkulation vorzunehmender Soll-Ist-Vergleich mit Hilfe des Bauarbeitsschl{\"u}ssels (BAS) zur {\"U}berpr{\"u}fung der Aufwands- und Leistungswerte dargestellt.}, language = {de} } @inproceedings{Rohde2007, author = {Rohde, Raju M.}, title = {Integrierte Implizite Kanalnetzberechnung mit BaSYS-HydroCAD}, year = {2007}, abstract = {Dr.-Ing. Raju M. Rohde , Dorsch Consult Wasser und Umwelt GmbH, M{\"u}nchen mit 32 Folien (S. 103-134). Beitrag zum 1. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft <1, 2007, Aachen>. Das System BaSYS.L.E.O. Ganglinien-Volumen-Methode Hydrodynamische Kanalnetzberechnung Hydraulische Objekte Hydrodynamische Schmutzfrachtberechnung}, subject = {Kanalisation}, language = {de} } @inproceedings{RisseBolleMueller2010, author = {Risse, Henry and Bolle, Friedrich-Wilhelm and M{\"u}ller, Karsten}, title = {Energiebilanzen und -potenziale von Abwasseranlagen : Vorstellung neuer Untersuchungsvorhaben in NRW}, series = {11. K{\"o}lner Kanal- und Kl{\"a}ranlagen-Kolloquium am 29. und 30. Sept. 2010. Aachener Schriften zur Stadtentw{\"a}sserung ASS. Bd. 14}, booktitle = {11. K{\"o}lner Kanal- und Kl{\"a}ranlagen-Kolloquium am 29. und 30. Sept. 2010. Aachener Schriften zur Stadtentw{\"a}sserung ASS. Bd. 14}, publisher = {Ges. zur F{\"o}rderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-938996-07-2}, pages = {27/1 -- 27/16}, year = {2010}, language = {de} } @incollection{RickerUlke2024, author = {Ricker, Marcus and Ulke, Bernd}, title = {Baustoffe}, series = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, editor = {Krause, Thomas and Ulke, Bernd and Ferger, Martin}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-41329-3 (Print)}, doi = {10.1007/978-3-658-41330-9_2}, pages = {61 -- 148}, year = {2024}, abstract = {In diesem Kapitel werden die Eigenschaften der Baustoffe Bitumen, Beton und Mauerwerk insbesondere unter dem Aspekt der Anwendung im Baustellenbetrieb dargestellt.}, language = {de} } @article{RichterWichernGroempingetal.2020, author = {Richter, L. and Wichern, M. and Gr{\"o}mping, Markus and Robecke, U. and Haberkamp, J.}, title = {Ammonium recovery from process water of digested sludge dewatering by membrane contactors}, series = {Water Practice and Technology}, volume = {15}, journal = {Water Practice and Technology}, number = {1}, publisher = {IWA Publishing}, address = {London}, issn = {1751-231X}, doi = {10.2166/wpt.2020.002}, pages = {84 -- 91}, year = {2020}, abstract = {Membrane contactors are a promising alternative for nitrogen removal and recovery from process water compared to other physicochemical and biological sidestream treatment processes. M{\"u}nster wastewater treatment plant (WWTP) is the first municipal WWTP in Germany operating a full-scale membrane contactor system to improve the nitrogen elimination and recovery efficiency. Factors influencing the operation and membrane performance are investigated in an accompanying research project. Additional operational aspects of the applied membrane modules are investigated in detail using a bench-scale membrane contactor. First results of the full-scale application demonstrate a high nitrogen removal efficiency of >95\%.}, language = {de} } @article{RegerKuhnhenneHachuletal.2019, author = {Reger, Vitali and Kuhnhenne, Markus and Hachul, Helmut and D{\"o}ring, Bernd and Blanke, Tobias and G{\"o}ttsche, Joachim}, title = {Plusenergiegeb{\"a}ude 2.0 in Stahlleichtbauweise}, series = {Stahlbau}, volume = {88}, journal = {Stahlbau}, number = {6}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, issn = {1437-1049 (E-journal), 0038-9145 (print)}, doi = {10.1002/stab.201900034}, pages = {522 -- 528}, year = {2019}, language = {de} } @article{RegerKuhnhenneEbbertetal.2020, author = {Reger, Vitali and Kuhnhenne, Markus and Ebbert, Thiemo and Hachul, Helmut and Blanke, Tobias and D{\"o}ring, Bernd}, title = {Nutzung erneuerbarer Energien durch thermische Aktivierung von Komponenten aus Stahl}, series = {Stahlbau}, volume = {2020}, journal = {Stahlbau}, number = {Volume 89, Issue 6512-519}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, issn = {1437-1049}, doi = {10.1002/stab.202000031}, pages = {512 -- 519}, year = {2020}, abstract = {Die Versorgung von Neubauten soll m{\"o}glichst weitgehend unabh{\"a}ngig von fossilen Energietr{\"a}gern erfolgen. Erneuerbare Energien spielen daf{\"u}r eine gewichtige Rolle. Eine gute M{\"o}glichkeit, erneuerbare Energien ohne viel zus{\"a}tzlichen Aufwand nutzbar zu machen, ist, bereits vorhandenen Komponenten im Geb{\"a}ude zus{\"a}tzliche Funktionen zu geben. Hier kann bspw. die Fassade oder das Dach solarthermisch aktiviert oder durch Fotovoltaikmodule erg{\"a}nzt werden. Auch Tiefgr{\"u}ndungen k{\"o}nnen neben der statischen Funktion noch eine geothermische Funktion zur Aufnahme oder Abgabe von W{\"a}rme erhalten. Neben der Erzeugung bietet sich auch f{\"u}r die Verteilung der W{\"a}rme oder K{\"a}lte im Geb{\"a}ude die Integration in Bauteile an. Hier kann bspw. der Boden durch eine Fußbodenheizung oder die Decke durch Deckenstrahlplatten aktiviert werden. Im Rahmen der Ver{\"o}ffentlichung wird auf die thermische Aktivierung von Stahlkomponenten eingegangen. Es wird eine L{\"o}sung vorgestellt, die vorgeh{\"a}ngte hinterl{\"u}ftete Stahlfassade (VHF) solarthermisch zu aktivieren. Außerdem werden zwei M{\"o}glichkeiten zur geothermischen Aktivierung von Tiefgr{\"u}ndungen mittels Stahlpf{\"a}hlen gezeigt. Zuletzt wird ein System zur thermischen Aktivierung von Stahltrapezprofilen an der Decke erl{\"a}utert, welches W{\"a}rme zuf{\"u}hren oder bei Bedarf abf{\"u}hren kann.}, language = {de} } @article{RegerDoeringKuhnhenne2016, author = {Reger, V. and D{\"o}ring, Bernd and Kuhnhenne, M.}, title = {Passive und aktive Maßnahmen zur Fl{\"a}chenk{\"u}hlung im Stahl(leicht)bau}, series = {Bauingenieur}, volume = {91}, journal = {Bauingenieur}, number = {Jul/Aug}, publisher = {VDI Fachmedien}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0005-6650}, doi = {10.37544/0005-6650-2016-07-08-63}, pages = {309 -- 316}, year = {2016}, abstract = {Mit steigenden D{\"a}mmstandards und h{\"o}heren Komfortanforderungen der Nutzer ger{\"a}t die Problematik der sommerlichen {\"U}berhitzung zunehmend in den Fokus. Um die {\"U}berhitzung m{\"o}glichst gering zu halten, sind Maßnahmen und L{\"o}sungen zu entwickeln, die den potenziellen K{\"u}hlbedarf eines Geb{\"a}udes vermeiden sowie reduzieren. Im Rahmen des europ{\"a}ischen Forschungsprojektes BATIMASS wurden Techniken untersucht, die die sommerliche Raumtemperatur ohne zus{\"a}tzliche K{\"u}hlung (passiv) oder aber mit energieeffizienter wasserbasierter Fl{\"a}chenk{\"u}hlung (aktiv) reduzieren und die besonders f{\"u}r Geb{\"a}ude in Stahl(leicht)bauweise geeignet sind. Daf{\"u}r wurde die Methodik der thermisch {\"a}quivalenten Decke weiterentwickelt, um das thermische Verhalten von Profilblechdecken in Geb{\"a}uden f{\"u}r beide L{\"o}sungsans{\"a}tze analysieren zu k{\"o}nnen. Dar{\"u}ber hinaus wurde der Einsatz von Phasenwechselmaterial (PCM) zur Steigerung der Speicherf{\"a}higkeit von leichten Decken mit besonders geringer thermischer Masse in Simulationen sowie im Labor untersucht und bewertet.}, language = {de} } @article{PyschnyDoeringFeldmann2014, author = {Pyschny, D. and D{\"o}ring, Bernd and Feldmann, M.}, title = {Ermittlung der thermischen Leistungsf{\"a}higkeit des neuartigen multifunktionalen Verbunddeckensystems InaDeck}, series = {Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen}, volume = {89}, journal = {Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen}, number = {3}, publisher = {VDI Fachmedien}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0005-6650}, pages = {116 -- 124}, year = {2014}, language = {de} } @book{PolumskyMaecke1978, author = {Polumsky, Dieter and M{\"a}cke, Paul A.}, title = {Einfluß der Zentralit{\"a}t eines Ortes auf Verkehrserzeugung und Verkehrsverteilung / P. A. M{\"a}cke ; Dieter Polumsky}, publisher = {Bundesminister f{\"u}r Verkehr, Abt. Straßenbau}, address = {Bonn- Bad Godesberg}, pages = {132 S. : zahlr. graph. Darst., Kt.}, year = {1978}, language = {de} } @article{PolumskyKirsch1984, author = {Polumsky, Dieter and Kirsch, Helmut}, title = {Entscheidungsfindung f{\"u}r oder gegen Verkehrsverlagerungen / Kirsch, Helmut; Polumsky, Dieter}, series = {Der St{\"a}dtetag. 37 (1984), H. 6}, journal = {Der St{\"a}dtetag. 37 (1984), H. 6}, isbn = {0038-9048}, pages = {417 -- 427}, year = {1984}, language = {de} } @article{PolumskyKirsch1983, author = {Polumsky, Dieter and Kirsch, Helmut}, title = {Fl{\"a}chenhafte Verkehrsberuhigung / Kirsch, Helmut; Polumsky, Dieter}, series = {Der St{\"a}dtetag. 36 (1983), H. 8}, journal = {Der St{\"a}dtetag. 36 (1983), H. 8}, isbn = {0038-9048}, pages = {552 -- 560}, year = {1983}, language = {de} } @book{PolumskyKampermann1979, author = {Polumsky, Dieter and Kampermann, L.}, title = {Begriffe und Symbole : Erl{\"a}uterungen zur Fachsprache der Verkehrsplaner / D. Polumsky ; L. Kampermann}, publisher = {Selbstverl. am Inst. f{\"u}r Stadtbauwesen, RWTH}, address = {Aachen}, isbn = {3-88354-074-9}, pages = {83 S.}, year = {1979}, language = {de} } @book{PolumskyEckelmannRatsch1985, author = {Polumsky, Dieter and Eckelmann, Marion and Ratsch, Birgit}, title = {Das Zentralit{\"a}tsgef{\"u}ge der Raumordnung in Abh{\"a}ngigkeit von Erreichbarkeiten / Bearb.: Marion Eckelmann ; Dieter Polumsky ; Birgit Ratsch}, publisher = {Inst. f{\"u}r Stadtbauwesen, RWTH}, address = {Aachen}, isbn = {3-88354-110-9}, pages = {222 S. : zahlr. graph. Darst., Kt.}, year = {1985}, language = {de} } @article{PolumskyEckelmann1984, author = {Polumsky, Dieter and Eckelmann, Marion}, title = {Zentralit{\"a}tsgef{\"u}ge der Raumordnung in Abh{\"a}ngigkeit von Erreichbarkeiten}, series = {Stadt und Gemeinde. 39 (1984), H. 10}, journal = {Stadt und Gemeinde. 39 (1984), H. 10}, isbn = {0342-7706}, pages = {493 -- 496}, year = {1984}, language = {de} } @book{Polumsky1976, author = {Polumsky, Dieter}, title = {Zentralit{\"a}tsaspekte im regionalen Reiseverhalten : M{\"o}glichkeiten zur Differenzierung der Modelle f{\"u}r Verkehrserzeugung und Verkehrsverteilung}, publisher = {Selbstverl. am Inst. f{\"u}r Stadtbauwesen, RWTH}, address = {Aachen}, pages = {XVII, 279 S. : graph. Darst., Kt.}, year = {1976}, language = {de} } @book{Polumsky1986, author = {Polumsky, Dieter}, title = {Dynamisierung von Verkehrsumlegungsmodellen / Projektleiter: D. Polumsky}, publisher = {Inst. f{\"u}r Stadtbauwesen, RWTH}, address = {Aachen}, isbn = {3-88354-111-7}, pages = {III, 145 S. : {\"u}berwiegend graph. Darst., Kt.}, year = {1986}, language = {de} } @book{Polumsky1987, author = {Polumsky, Dieter}, title = {Erweiterungsm{\"o}glichkeiten des Verkehrsplanungsalgorithmus}, publisher = {Inst. f{\"u}r Stadtbauwesen, RWTH}, address = {Aachen}, isbn = {3-88354-114-1}, pages = {X, 200 S. : graph. Darst., Kt.}, year = {1987}, language = {de} } @book{Polumsky2001, author = {Polumsky, Dieter}, title = {Hinweise auf Verfahren bei Verkehrsplanungen im Personenverkehr / Forschungsgesellschaft f{\"u}r Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitsgruppe Verkehrsplanung. [Arbeitsgruppe Verkehrsplanung, Arbeitsausschuss: Erhebung und Voraussch{\"a}tzung des Verkehrs, Arbeitskre}, publisher = {FGSV-Verl.}, address = {K{\"o}ln}, pages = {27 S. : graph. Darst.}, year = {2001}, language = {de} } @book{Polumsky1988, author = {Polumsky, Dieter}, title = {Zusammenschau der modelltechnischen Erweiterungsm{\"o}glichkeiten des Algorithmus der Verkehrsplanung : insbesondere unter dem Aspekt der Bindungen durch Haushalt und Familie}, pages = {X, 200 S.}, year = {1988}, language = {de} } @article{Polumsky2001, author = {Polumsky, Dieter}, title = {Kann man Verkehrsplanung verst{\"a}ndlich machen?}, series = {Straßenverkehrstechnik. 45 (2001), H. 6}, journal = {Straßenverkehrstechnik. 45 (2001), H. 6}, isbn = {0039-2219}, pages = {287 -- 293}, year = {2001}, language = {de} } @book{Polumsky1978, author = {Polumsky, Dieter}, title = {Ordnende, verkehrsregelnde und bauliche Elemente f{\"u}r den Einsatz zur Verkehrsberuhigung in Wohngebieten. Planungsheft. Baier, Reinhold [Bearb.] ... Polumsky, Dieter [Bearb.] TH Aachen, Institut f{\"u}r Stadtbauwesen (Hrsg.)}, publisher = {Selbstverlag}, address = {Aachen}, pages = {143 S.}, year = {1978}, language = {de} } @article{Polumsky1981, author = {Polumsky, Dieter}, title = {Pr{\"a}missen und Methoden bei großr{\"a}umigen Verkehrsprognosen}, publisher = {Inst.}, address = {Aachen}, pages = {67 -- 75}, year = {1981}, language = {de} } @article{Polumsky1979, author = {Polumsky, Dieter}, title = {DIVA - Datenbankorientierter - Interaktiver - Verkehrs-Algorithmus / M{\"a}cke, Paul A. [Hrsg.]}, publisher = {Inst.}, address = {Aachen}, isbn = {3-88354-076-5}, pages = {77 -- 95}, year = {1979}, language = {de} } @book{Polumsky1977, author = {Polumsky, Dieter}, title = {Analyse und Prognose des G{\"u}terverkehrs im Raum Mittelrhein / Rothschuh, Bruno [Mitarb.] ... Polumsky, Dieter [Mitarb.]}, publisher = {Selbstverl.}, address = {Aachen}, isbn = {3-88354-057-9}, pages = {ca. 260 S.}, year = {1977}, language = {de} } @inproceedings{Plenz2006, author = {Plenz, Michael}, title = {Baurevision und Unternehmensberatung, T{\"a}tigkeit als {\"o}ffentlich bestellter und vereidigter Sachverst{\"a}ndiger}, year = {2006}, abstract = {In: Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen: 1. [Erster] Erfahrungsaustausch : Absolventen des Fachbereichs Bauingenieurwesens berichten. 13. Oktober 2006. S. 19-20. Zusammenfassung des Vortrags: Prozessanalyse und Revision beim Umbau des Flughafens Hamburg, Beratung von Bauunternehmen, Sachverst{\"a}ndigent{\"a}tigkeit}, subject = {{\"O}ffentlich bestellter Sachverst{\"a}ndiger}, language = {de} } @inproceedings{Platzbecker2009, author = {Platzbecker, Frank}, title = {R{\"u}ckbau von drei Indewehren bei Eschweiler/Weisweiler - Renaturierung unter schwierigen Bedingungen}, year = {2009}, abstract = {Dipl.-Ing. Frank Platzbecker - Ingenieurb{\"u}ro H. Berg \& Partner GmbH, Aachen. 17 Folien (S. 92-108). Beitrag zum 2. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft <2, 2009, Aachen>. Praxisbericht zum R{\"u}ckbau von drei Wehren an der Inde in Eschweiler-Weisweiler.}, subject = {Renaturierung <{\"O}kologie>}, language = {de} } @inproceedings{PinnekampMueller2006, author = {Pinnekamp, Johannes and M{\"u}ller, Karsten}, title = {Kanalisation und Gew{\"a}sserschutz}, series = {7. K{\"o}lner Kanal Kolloquium : 06. und 07. September 2006 im Maternushaus, K{\"o}ln / hrsg. von Johannes Pinnekamp. Aachener Schriften zur Stadtentw{\"a}sserung. Bd. 9}, booktitle = {7. K{\"o}lner Kanal Kolloquium : 06. und 07. September 2006 im Maternushaus, K{\"o}ln / hrsg. von Johannes Pinnekamp. Aachener Schriften zur Stadtentw{\"a}sserung. Bd. 9}, publisher = {Ges. zur F{\"o}rderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen}, address = {Aachen}, isbn = {3-938996-02-1}, pages = {1/1 -- 1/16}, year = {2006}, language = {de} } @article{PickKremer2006, author = {Pick, J{\"u}rgen and Kremer, Norbert}, title = {Kalkulation - Bauauftragsrechnung}, series = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb / Hoffmann, Manfred ; Kuhlmann, Willy [Hrsg.]. 7., vollst. {\"u}berarb. Aufl.}, journal = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb / Hoffmann, Manfred ; Kuhlmann, Willy [Hrsg.]. 7., vollst. {\"u}berarb. Aufl.}, publisher = {Teubner}, address = {Wiesbaden}, isbn = {3-519-65220-X}, pages = {833 -- 929}, year = {2006}, language = {de} } @article{Pick2006, author = {Pick, J{\"u}rgen}, title = {Kalkulation}, series = {Beispiele f{\"u}r die Baubetriebspraxis / Hoffmann, Manfred ; Kuhlmann, Willy [Hrsg.].}, journal = {Beispiele f{\"u}r die Baubetriebspraxis / Hoffmann, Manfred ; Kuhlmann, Willy [Hrsg.].}, publisher = {Teubner}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-8351-0002-2}, pages = {146 -- 365}, year = {2006}, language = {de} } @article{PetersonOsterPeterson2020, author = {Peterson-Oster, Madeleine and Peterson, Leif Arne}, title = {Gewerbebau: Modellprojekt mit neuem elementiertem, freistehendem Fassadensystem}, series = {Bauen mit Holz, Der Zimmermann}, journal = {Bauen mit Holz, Der Zimmermann}, publisher = {Rudolf M{\"u}ller}, address = {K{\"o}ln}, issn = {0005-6545}, year = {2020}, abstract = {Die im Zuge einer Betriebs{\"u}bergabe anstehende Baumaßnahmen am eigenen B{\"u}ro- und Produktionsgeb{\"a}ude boten ideale Voraussetzung zur Anwendung einer raum­-kreierenden Außenhaut. Mit der elementierten, freistehenden Eichenholz-Fassade wurde ein bis dahin weitgehend funktionales Bauwerk substanzschonend und zugleich optisch ansprechender umgestaltet.}, language = {de} } @article{PetersonOsterPeterson2020, author = {Peterson-Oster, Madeleine and Peterson, Leif Arne}, title = {Fassadensystem: Optisch ansprechend, freistehend, elementiert und aus Eichenholz}, series = {Bauen mit Holz, Der Zimmermann}, journal = {Bauen mit Holz, Der Zimmermann}, publisher = {Rudolf M{\"u}ller}, address = {K{\"o}ln}, issn = {0005-6545}, year = {2020}, abstract = {Bei der Entwicklung des Fassadensystems ging es darum die m{\"o}gliche Dauerhaftigkeit von Holz bei direkter Bewitterung zu maximieren. Gleichzeitig soll gezeigt werden, dass mittels durchdachter Ans{\"a}tze beim konstruktiven Holzschutz und die Wahl einer geeigneten Holzart langlebige Konstruktionen realisiert werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @article{PetersonRoethUibel2017, author = {Peterson, Leif Arne and R{\"o}th, Thilo and Uibel, Thomas}, title = {Einsatz von Holzwerkstoffen in Fahrzeugstrukturen}, series = {Bauen mit Holz}, journal = {Bauen mit Holz}, number = {3}, publisher = {Bruderverlag}, address = {K{\"o}ln}, issn = {0005-6545}, pages = {32 -- 38}, year = {2017}, language = {de} } @inproceedings{PetersonRoethUibel2017, author = {Peterson, Leif Arne and R{\"o}th, Thilo and Uibel, Thomas}, title = {Holzwerkstoffe in Karosseriestrukturen}, series = {Tagungsband Aachener Holzbautagung 2017}, booktitle = {Tagungsband Aachener Holzbautagung 2017}, editor = {Uibel, Thormas and Peterson, Leif Arne and Baumann, Marcus}, issn = {2197-4489}, pages = {34 -- 45}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{Peterson2021, author = {Peterson, Leif Arne}, title = {Holzbau}, series = {Wof{\"u}r braucht man das eigentlich? Ein Handbuch f{\"u}r Mathematiklehrkr{\"a}fte der Sekundarstufe I und II}, booktitle = {Wof{\"u}r braucht man das eigentlich? Ein Handbuch f{\"u}r Mathematiklehrkr{\"a}fte der Sekundarstufe I und II}, editor = {Schl{\"u}ter, Dominik}, publisher = {BoD}, address = {Norderstedt}, isbn = {978-3-7543-2606-0}, pages = {21 -- 23}, year = {2021}, language = {de} } @phdthesis{Peterson2008, author = {Peterson, Leif Arne}, title = {Zum Tragverhalten nachgiebig verbundener Biegetr{\"a}ger aus Holz}, publisher = {Fraunhofer IRB Verlag}, address = {Stuttgart}, isbn = {9783816775973}, pages = {169 Seiten}, year = {2008}, abstract = {In der vorliegenden Dissertation werden zun{\"a}chst die linear elastischen Bemessungsm{\"o}glichkeiten f{\"u}r nachgiebig verbundene Biegetr{\"a}ger unter statischer und dynamischer Beanspruchung diskutiert. Zum Vergleich wurden praktische Untersuchungen an zweiteiligen Kantholzbiegetr{\"a}gem mit mechanischen Verbindungsmitteln unterschiedlicher Verformungscharakteristika durchgef{\"u}hrt, ebenso wie umfangreiche Materialpr{\"u}fungen an den zusammengef{\"u}gten Einzelquerschnitten. Hierdurch werden die Unterschiede zum realen, nicht elastischen, statischen Tragverhalten aufgezeigt. Der f{\"u}r das dynamische Verhalten maßgebende Systemparameter der Eigenfrequenz wird f{\"u}r mehrteilige Biegetr{\"a}ger theoretisch hinterfragt und an den nachgiebig verbundenen Kantholzbiegetr{\"a}gem gemessen. Begleitet von weiteren praktischen Untersuchungen an einzelnen Verbindungsmitteln unter Blockscherbeanspruchung wird die rechnerische Ber{\"u}cksichtigung des plastischen Verbindungsmittelverhaltens auf zwei theoretischen Wegen erforscht. Auf Grundlage der Untersuchungen wird ein neues, semianalytisches y-Verfahren entwickelt. Gegen{\"u}ber den Berechnungen mit finiten Volumen- und Kontakt-Elementen erweist sich das neue Verfahren auf Basis der, um die schubweichen Fugen erweiterten, Balkentheorie als leistungsf{\"a}higer. Der Einfluss des plastischen Verbindungsmittelverhaltens wird durch vergleichende Parameterstudien mit diesem neuen Verfahren als vom anerkannten Stand der Technik ausreichend ber{\"u}cksichtigt identifiziert. F{\"u}r die linear elastische Dimensionierung werden optimierte Verbindungsmittelanordnungen hergeleitet, die durch {\"u}bersichtliche Erg{\"a}nzungen zum existierenden Bemessungskonzept des y-Verfahrens eine exaktere Berechnung erm{\"o}glichen.}, language = {de} } @article{PaschmannTrost1991, author = {Paschmann, Hans and Trost, Heinrich}, title = {Fr{\"u}he Kriechverformungen des Betons / Trost, Heinrich; Paschmann, Hans}, series = {Versuche zum Kriechen und zur Restfestigkeit von Beton bei mehrachsiger Beanspruchung / von Norbert Lanig ; Siegfried St{\"o}ckl ; Herbert Kupfer}, journal = {Versuche zum Kriechen und zur Restfestigkeit von Beton bei mehrachsiger Beanspruchung / von Norbert Lanig ; Siegfried St{\"o}ckl ; Herbert Kupfer}, publisher = {Beuth}, address = {Berlin}, isbn = {3-410-65820-3}, pages = {111 -- 112}, year = {1991}, language = {de} } @article{PaschmannSpanka1994, author = {Paschmann, Hans and Spanka, Gerhard}, title = {Absch{\"a}tzung des Eindringverhaltens organischer Fl{\"u}ssigkeiten in Beton anhand von Stoffkennwerten}, series = {Beton. 44 (1994), H. 12}, journal = {Beton. 44 (1994), H. 12}, isbn = {0005-9846}, pages = {738 -- 743}, year = {1994}, language = {de} } @article{PaschmannSchmidt2001, author = {Paschmann, Hans and Schmidt, Stefan}, title = {Mechanische Eigenschaften von Glasfasermixbeton. Wie viel Fasern braucht Beton? / Schmidt, Stefan; Paschmann, Hans}, series = {BFT Betonwerk + Fertigteil-Technik. 67 (2001), H. 10}, journal = {BFT Betonwerk + Fertigteil-Technik. 67 (2001), H. 10}, isbn = {0373-4331}, pages = {64 -- 75}, year = {2001}, language = {de} } @article{PaschmannKuhlmann1996, author = {Paschmann, Hans and Kuhlmann, Karl}, title = {Umweltvertr{\"a}glicher Baustoff Beton von den Ausgangsstoffen bis zur Wiederverwertung / Kuhlmann, Karl; Paschmann, Hans}, series = {BFT Betonwerk + Fertigteil-Technik. 62 (1996), H. 1}, journal = {BFT Betonwerk + Fertigteil-Technik. 62 (1996), H. 1}, isbn = {0373-4331}, pages = {112 -- 121}, year = {1996}, language = {de} } @article{PaschmannKuhlmann1996, author = {Paschmann, Hans and Kuhlmann, Karl}, title = {{\"O}kologische {\"U}berlegungen zur Werkstoffauswahl bei Abwasserrohren. Betrachtung der Herstellungsphase / Paschmann, Hans; Kuhlmann, Karl}, series = {Abwassertechnik - Abfalltechnik und Recycling. awt. 47 (1996), H. 6}, journal = {Abwassertechnik - Abfalltechnik und Recycling. awt. 47 (1996), H. 6}, isbn = {0932-3708}, pages = {112 -- 121}, year = {1996}, language = {de} } @book{PaschmannGrubeThielen1995, author = {Paschmann, Hans and Grube, Horst and Thielen, Gerd}, title = {Pr{\"u}fverfahren und Untersuchungen zum Eindringen von Fl{\"u}ssigkeiten und Gasen in Beton sowie zum chemischen Widerstand von Beton / von Hans Paschmann ; Horst Grube ; Gerd Thielen}, publisher = {Beuth}, address = {Berlin}, isbn = {3-410-65650-2}, pages = {109 S. : Ill., zahlr. graph. Darst.}, year = {1995}, language = {de} } @article{PaschmannGrube1996, author = {Paschmann, Hans and Grube, Horst}, title = {Untersuchungen zum Eindringen von Fl{\"u}ssigkeiten in Beton, zur Dekontamination von Beton sowie zur Dichtheit von Arbeitsfugen}, series = {Verbesserung der Undurchl{\"a}ssigkeit, Best{\"a}ndigkeit und Verformungsf{\"a}higkeit von Beton / von Udo Wiens ; Fritz Grahn ; Peter Schießl}, journal = {Verbesserung der Undurchl{\"a}ssigkeit, Best{\"a}ndigkeit und Verformungsf{\"a}higkeit von Beton / von Udo Wiens ; Fritz Grahn ; Peter Schießl}, publisher = {Beuth}, address = {Berlin}, isbn = {3-410-65657-X}, pages = {155 -- 199}, year = {1996}, language = {de} } @article{PaschmannGrube1994, author = {Paschmann, Hans and Grube, Horst}, title = {Einfluss mineralischer und organischer Zusatzstoffe auf die Dichtigkeit gegen{\"u}ber organischen Fl{\"u}ssigkeiten und auf weitere Eigenschaften des Betons}, series = {Beton. 44 (1994), H. 2}, journal = {Beton. 44 (1994), H. 2}, isbn = {0005-9846}, pages = {86 -- 91}, year = {1994}, language = {de} } @article{PaschmannGrube1994, author = {Paschmann, Hans and Grube, Horst}, title = {Einfluss mineralischer und organischer Zusatzstoffe auf die Dichtigkeit gegen{\"u}ber organischen Fl{\"u}ssigkeiten und auf weitere Eigenschaften des Betons}, series = {Beton. 44 (1994), H. 1}, journal = {Beton. 44 (1994), H. 1}, isbn = {0005-9846}, pages = {24 -- 29}, year = {1994}, language = {de} } @article{PaschmannGan2000, author = {Paschmann, Hans and Gan, Weizhong}, title = {Selbstverdichtender Beton erhoehter Druckfestigkeit. Zielsichere Herstellung}, series = {BFT Betonwerk + Fertigteil-Technik. 66 (2000), H. 11}, journal = {BFT Betonwerk + Fertigteil-Technik. 66 (2000), H. 11}, isbn = {0373-4331}, pages = {86 -- 92}, year = {2000}, language = {de} } @article{Paschmann1997, author = {Paschmann, Hans}, title = {Beitrag zur {\"o}kologischen Positionierung von Zement und Beton}, series = {Zement, Kalk, Gips international: ZKG international. 50 (1997), H. 1}, journal = {Zement, Kalk, Gips international: ZKG international. 50 (1997), H. 1}, isbn = {0949-0205}, pages = {1 -- 8}, year = {1997}, language = {de} } @article{Paschmann2000, author = {Paschmann, Hans}, title = {Selbstverdichtender Beton - praktische Hinweise}, series = {Selbstverdichtender Beton : Entwicklung, Projekte, Zukunft / Hrsg. Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau, IRB. Red. Elke N{\"u}rmberger ...}, journal = {Selbstverdichtender Beton : Entwicklung, Projekte, Zukunft / Hrsg. Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau, IRB. Red. Elke N{\"u}rmberger ...}, publisher = {Fraunhofer IRB Verl.}, address = {Stuttgart}, isbn = {3-8167-5730-8}, pages = {18 -- 22}, year = {2000}, language = {de} } @article{Paschmann2001, author = {Paschmann, Hans}, title = {Zielsichere Herstellung von selbstverdichtendem Beton erh{\"o}hter Druckfestigkeit}, series = {BFT Betonwerk + Fertigteil-Technik. 67 (2001), H. 1}, journal = {BFT Betonwerk + Fertigteil-Technik. 67 (2001), H. 1}, isbn = {0373-4331}, pages = {36 -- 37}, year = {2001}, language = {de} } @article{Paschmann1999, author = {Paschmann, Hans}, title = {Selbstverdichtender Beton - praktische Hinweise}, series = {BFT Betonwerk + Fertigteil-Technik. 65 (1999), H. 11}, journal = {BFT Betonwerk + Fertigteil-Technik. 65 (1999), H. 11}, isbn = {0373-4331}, pages = {34 -- 42}, year = {1999}, language = {de} } @article{Paschmann2006, author = {Paschmann, Hans}, title = {Robuste Fertigteile aus Glasfaserbeton}, series = {BFT international : concrete plant + precast technology ; Betonwerk + Fertigteil-Technik . 72 (2006), H. 9}, journal = {BFT international : concrete plant + precast technology ; Betonwerk + Fertigteil-Technik . 72 (2006), H. 9}, isbn = {0373-4331}, pages = {36 -- 43}, year = {2006}, language = {de} } @book{Paschmann2000, author = {Paschmann, Hans}, title = {100 Jahre Bauwesen FH Aachen 1900 - 2000 : Fachbereiche Architektur und Bauingenieurwesen / [Schriftleitung: H. Paschmann]}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, address = {Aachen}, pages = {237 S. : zahlr. Ill. und graph. Darst.}, year = {2000}, language = {de} } @book{Paschmann1988, author = {Paschmann, Hans}, title = {Untersuchungen zum fr{\"u}hen Verformungsverhalten des Betons}, pages = {Getr. Z{\"a}hlung : zahlr. graph. Darst.}, year = {1988}, language = {de} } @inproceedings{Overkamp2009, author = {Overkamp, Stefan}, title = {Kombination von Desktop GIS, Geodatenbank und Internet-GIS am Beispiel von Manifold System 8.0, PostgreSQL 8.3 und Adobe Flex}, year = {2009}, abstract = {Dipl.-Ing. Stefan Overkamp - GISWORKS GbR, Velbert. 11 S. (S. 7-17). Beitrag zum 2. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft <2, 2009, Aachen> Aus der Gliederung: 1 Geoinformationssysteme 2 Anforderungen an eine kommunale Geodateninfrastruktur (GDI) 3 Komponenten einer GDI 3.1 Geodatenmanagement 3.2 Geodatenhaltung 3.3 High-End-GIS 3.4 intraGIS 4 GISWORKS 5 Weiterf{\"u}hrende Informationen}, subject = {Geoinformationssystem}, language = {de} } @inproceedings{Otterbach2007, author = {Otterbach, J{\"o}rg}, title = {Eine Reise in die Unterwelt : Kanalinspektion und Sanierungsplanung}, year = {2007}, abstract = {Dipl.-Ing. J{\"o}rg Otterbach vom Wasserverband Eifel-Rur mit einem Praxisbericht auf 21 Seiten (S. 7-27). Der Vortrag wurde gehalten beim 1. [Ersten] Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft <1, 2007, Aachen> an der FH Aachen / Fachbereich Bauingenieurwesen.}, subject = {Wasserbau}, language = {de} } @book{OlkBauer1979, author = {Olk, Ulrich and Bauer, Hermann}, title = {Entwicklung von Kriterien f{\"u}r den optimalen Ablauf aller Teilvorg{\"a}nge des industrialisierten Bauens : Forschungsbericht / Hermann Bauer ; Ulrich Olk}, publisher = {Lehrstuhl f{\"u}r Baubetrieb und Baumaschinen, Univ.}, address = {Dortmund}, pages = {Getr. Z{\"a}hlung}, year = {1979}, language = {de} } @book{OlkBauer1983, author = {Olk, Ulrich and Bauer, Hermann}, title = {Sicherheitstechnische Anforderungen beim Ablauf von Hochbauvorhaben / H. Bauer ; U. Olk}, publisher = {Wirtschaftsverl. NW, Verl. f{\"u}r neue Wiss.}, address = {Bremerhaven}, isbn = {3-88314-324-3}, pages = {III, 102 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {1983}, language = {de} } @book{Olk1980, author = {Olk, Ulrich}, title = {Entwicklung eines Struktur- und Ablaufmodells f{\"u}r industrialisiertes Bauen}, pages = {III, 198 S. : graph. Darst.}, year = {1980}, language = {de} } @article{Olk2006, author = {Olk, Ulrich}, title = {Arbeitsvorbereitung und Ablaufplanung}, series = {Beispiele f{\"u}r die Baubetriebspraxis / Hoffmann, Manfred ; Kuhlmann, Willy [Hrsg.].}, journal = {Beispiele f{\"u}r die Baubetriebspraxis / Hoffmann, Manfred ; Kuhlmann, Willy [Hrsg.].}, publisher = {Teubner}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-8351-0002-2}, pages = {63 -- 88}, year = {2006}, language = {de} } @article{Olk2006, author = {Olk, Ulrich}, title = {Arbeitsvorbereitung und Ablaufplanung}, series = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb / Hoffmann, Manfred ; Kuhlmann, Willy [Hrsg.]. 7., vollst. {\"u}berarb. Aufl.}, journal = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb / Hoffmann, Manfred ; Kuhlmann, Willy [Hrsg.]. 7., vollst. {\"u}berarb. Aufl.}, publisher = {Teubner}, address = {Wiesbaden}, isbn = {3-519-65220-X}, pages = {547 -- 580}, year = {2006}, language = {de} } @article{Olk2006, author = {Olk, Ulrich}, title = {Unfallverh{\"u}tung}, series = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb / Hoffmann, Manfred ; Kuhlmann, Willy [Hrsg.]. 7., vollst. {\"u}berarb. Aufl.}, journal = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb / Hoffmann, Manfred ; Kuhlmann, Willy [Hrsg.]. 7., vollst. {\"u}berarb. Aufl.}, publisher = {Teubner}, address = {Wiesbaden}, isbn = {3-519-65220-X}, pages = {833 -- 929}, year = {2006}, language = {de} } @inproceedings{OertelBungSchlenkhoff2012, author = {Oertel, Mario and Bung, Daniel B. and Schlenkhoff, Andreas}, title = {Blocksteinrampen in Riegelbauweise : Neue Bemessungsans{\"a}tze}, series = {Staubauwerke : planen, bauen, betreiben; 35. Dresdner Wasserbaukolloquium 2012, 08. - 09. M{\"a}rz 2012}, booktitle = {Staubauwerke : planen, bauen, betreiben; 35. Dresdner Wasserbaukolloquium 2012, 08. - 09. M{\"a}rz 2012}, editor = {Carstensen, Dirk}, publisher = {Selbstverl. der Techn. Univ.}, address = {Dresden}, organization = {Technische Universit{\"a}t Dresden, Fakult{\"a}t Bauingenieurwesen}, isbn = {978-3-86780-261-1}, pages = {317 -- 326}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{OertelBungSchlenkhoff2007, author = {Oertel, Mario and Bung, Daniel B. and Schlenkhoff, Andreas}, title = {Fl{\"a}chenhafte Flutwellenausbreitung und anschließende Flutung unterirdischer Bauwerke}, series = {F{\"u}nf Jahre nach der Flut : Hochwasserschutzkonzepte - Planung, Berechnung, Realisierung = Five years after the flood : concepts of flood protection - design, evaluation, realisation ; Dresdner Wasserbaukolloquium 2007, 08. - 09. Oktober 2007 / [Hrsg. von H.-B. Horlacher ...] (Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen ; H. 35)}, booktitle = {F{\"u}nf Jahre nach der Flut : Hochwasserschutzkonzepte - Planung, Berechnung, Realisierung = Five years after the flood : concepts of flood protection - design, evaluation, realisation ; Dresdner Wasserbaukolloquium 2007, 08. - 09. Oktober 2007 / [Hrsg. von H.-B. Horlacher ...] (Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen ; H. 35)}, publisher = {Techn. Univ.}, address = {Dresden}, organization = {Dresdner Wasserbaukolloquium <2007>}, isbn = {978-3-86005-571-7}, pages = {475 -- 484}, year = {2007}, language = {de} } @inproceedings{OertelBung2014, author = {Oertel, Mario and Bung, Daniel B.}, title = {Numerische Str{\"o}mungssimulation von Fließgew{\"a}ssern - Wo stehen wir und was werden wir im Laufe der n{\"a}chsten Jahre erreichen?}, series = {Simulationsverfahren und Modelle f{\"u}r Wasserbau und Wasserwirtschaft = Simulation techniques and models for hydraulic engineering and water management / 37. Dresdner Wasserbaukolloquium 2014, 13. - 14. M{\"a}rz 2014. (Dresdner wasserbauliche Mitteilungen ; H. 50)}, booktitle = {Simulationsverfahren und Modelle f{\"u}r Wasserbau und Wasserwirtschaft = Simulation techniques and models for hydraulic engineering and water management / 37. Dresdner Wasserbaukolloquium 2014, 13. - 14. M{\"a}rz 2014. (Dresdner wasserbauliche Mitteilungen ; H. 50)}, organization = {Dresdner Wasserbaukolloquium <37, 2014>}, isbn = {978-3-86780-349-6}, pages = {19 -- 30}, year = {2014}, language = {de} } @article{OertelBung2015, author = {Oertel, Mario and Bung, Daniel B.}, title = {Numerische Str{\"o}mungssimulationen von Fließgew{\"a}ssern : Praxisanwendungen und zuk{\"u}nftige Entwicklungen}, series = {Korrespondenz Wasserwirtschaft : KW}, volume = {8}, journal = {Korrespondenz Wasserwirtschaft : KW}, number = {H. 3}, publisher = {Gesellschaft zur F{\"o}rderung der Abwassertechnik}, address = {Hennef}, issn = {1616-430X}, pages = {177 -- 182}, year = {2015}, language = {de} } @book{NebgenPeterson2014, author = {Nebgen, Nikolaus and Peterson, Leif Arne}, title = {Holzbau kompakt nach Eurocode 5}, edition = {4. Aufl.}, publisher = {Beuth}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-410-22414-3}, pages = {XII, 267 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2014}, language = {de} } @book{NebgenPeterson2015, author = {Nebgen, Nikolaus and Peterson, Leif Arne}, title = {Holzbau kompakt nach Eurocode 5}, edition = {5. Auflage}, publisher = {Beuth}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-410-25455-3}, pages = {XII, 267 Seiten}, year = {2015}, abstract = {"Holzbau kompakt" wurde sowohl f{\"u}r Studierende als auch Praktiker konzipiert und beschr{\"a}nkt sich nicht auf reine Holzbauaufgaben, sondern setzt sich ggf. auch mit der Tragwerkslehre auseinander. Die Neuauflage basiert auf dem Eurocode 5 und ber{\"u}cksichtigt zahlreiche neue Erkenntnisse aus Forschung und praxisnaher Entwicklung. Neben den Grundlagen der Bemessung, der Baustoffe, der Dauerhaftigkeit und des Brandschutzes konzentriert sich das Grundlagenwerk besonders auf das Konstruieren mit Holz und Holzwerkstoffen, anschaulich dargestellt an sehr ausf{\"u}hrlichen Beispielen f{\"u}r Wohnhaus und Hallentragwerk.}, language = {de} } @article{NabilPetersonSchmidtetal.2010, author = {Nabil, F. and Peterson, Leif Arne and Schmidt, A. and Geerdes, D.}, title = {Die Holzkuppel des Neuen Palais in Potsdam}, series = {Bauingenieur}, volume = {85}, journal = {Bauingenieur}, number = {8}, publisher = {Springer-VDI-Verlag}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0005-6650}, pages = {324 -- 330}, year = {2010}, language = {de} } @inproceedings{MuellerRohlfingHueben2005, author = {M{\"u}ller, Karsten and Rohlfing, Richard and Hueben, Susanne}, title = {Entwicklung und Umsetzung von Sanierungsstrategien am Beispiel der Stadt Rheine}, series = {6. K{\"o}lner Kanal-Kolloquium : 07. und 08. September 2005 im Maternushaus, K{\"o}ln / hrsg. von Johannes Pinnekamp ... Aachener Schriften zur Stadtentw{\"a}sserung. Bd. 6}, booktitle = {6. K{\"o}lner Kanal-Kolloquium : 07. und 08. September 2005 im Maternushaus, K{\"o}ln / hrsg. von Johannes Pinnekamp ... Aachener Schriften zur Stadtentw{\"a}sserung. Bd. 6}, publisher = {Ges. zur F{\"o}rderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen}, address = {Aachen}, isbn = {3-932-590-98-8}, pages = {9/1 -- 9/18}, year = {2005}, language = {de} } @inproceedings{MuellerLorenz2009, author = {M{\"u}ller, Karsten and Lorenz, U.}, title = {Neue Entwicklungen in der Abwasserw{\"a}rmenutzung : Ergebnisse einer Potenzialstudie f{\"u}r das Kanalnetz der Stadt Aachen}, series = {42. Essener Tagung f{\"u}r Wasser- und Abfallwirtschaft : vom 18.3. - 20.3. 2009 im Eurogress Aachen / hrsg. von Johannes Pinnekamp. Gew{\"a}sserschutz - Wasser - Abwasser. Bd. 217}, booktitle = {42. Essener Tagung f{\"u}r Wasser- und Abfallwirtschaft : vom 18.3. - 20.3. 2009 im Eurogress Aachen / hrsg. von Johannes Pinnekamp. Gew{\"a}sserschutz - Wasser - Abwasser. Bd. 217}, publisher = {Ges. zur F{\"o}rderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-938996-23-2}, pages = {40/1 -- 40/14}, year = {2009}, language = {de} } @inproceedings{MuellerKrug1999, author = {M{\"u}ller, Karsten and Krug, R.}, title = {Selektive Inspektion als Grundlage f{\"u}r Betrieb, Unterhalt und Sanierung}, series = {Schriftliche Fassungen der Vortr{\"a}ge zur 3. Tagung "Entwicklungen in der Kanalisationstechnik" : am 2. und 3. September 1999 in K{\"o}ln}, booktitle = {Schriftliche Fassungen der Vortr{\"a}ge zur 3. Tagung "Entwicklungen in der Kanalisationstechnik" : am 2. und 3. September 1999 in K{\"o}ln}, address = {K{\"o}ln}, pages = {10/1 -- 10/8}, year = {1999}, language = {de} } @article{MuellerGrinwis2006, author = {M{\"u}ller, Karsten and Grinwis, Stefan}, title = {Entlastungs- und Betriebsverhalten eines gesteuerten Stauraumkanals mit mittiger Entlastung}, series = {KA Abwasser Abfall. Bd. 53 (2006), H. 12}, journal = {KA Abwasser Abfall. Bd. 53 (2006), H. 12}, issn = {1616-430X}, pages = {1238 -- 1245}, year = {2006}, language = {de} } @inproceedings{MuellerFischerLehmann2006, author = {M{\"u}ller, Karsten and Fischer, Benedikt and Lehmann, Thomas}, title = {Einsatzm{\"o}glichkeiten von Bilderkennungsverfahren zur Zustandserfassung von Kanalisationen}, series = {7. K{\"o}lner Kanal Kolloquium : 06. und 07. September 2006 im Maternushaus, K{\"o}ln / hrsg. von J. Pinnekamp. Aachener Schriften zur Stadtentw{\"a}sserung. Bd. 9}, booktitle = {7. K{\"o}lner Kanal Kolloquium : 06. und 07. September 2006 im Maternushaus, K{\"o}ln / hrsg. von J. Pinnekamp. Aachener Schriften zur Stadtentw{\"a}sserung. Bd. 9}, publisher = {Ges. zur F{\"o}rderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen}, address = {Aachen}, isbn = {3-938996-02-1}, pages = {16/1 -- 16/18}, year = {2006}, language = {de} } @article{MuellerFischer2007, author = {M{\"u}ller, Karsten and Fischer, B.}, title = {Zustandserfassung von Kanalisationen}, series = {Gas, Wasser, Abwasser (gwa). Bd. 87 (2007), H. 4}, journal = {Gas, Wasser, Abwasser (gwa). Bd. 87 (2007), H. 4}, issn = {0036-8008}, pages = {249 -- 254}, year = {2007}, language = {de} } @article{MuellerBillmaierMueller2013, author = {M{\"u}ller, Karsten and Billmaier, Karl and M{\"u}ller, Ernst A.}, title = {Abwasserw{\"a}rmenutzung}, series = {Wasserwirtschaft, Wassertechnik : wwt. 2013, H. 5}, journal = {Wasserwirtschaft, Wassertechnik : wwt. 2013, H. 5}, publisher = {Deutscher Fachverlag}, address = {Frankfurt am Main}, issn = {1438-5716}, pages = {24 -- 26}, year = {2013}, language = {de} } @book{Mueller2006, author = {M{\"u}ller, Karsten}, title = {Strategien zur Zustandserfassung von Kanalisationen. Aachener Schriften zur Stadtentw{\"a}sserung. Bd 7}, publisher = {Ges. zur F{\"o}rderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-938996-00-3}, pages = {IX, 178, 7 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2006}, language = {de} } @book{Mueller2010, author = {M{\"u}ller, Karsten}, title = {Bedarfsorientierte Instandhaltung von Kanalisationen}, publisher = {IRB Verl.}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-8167-8060-1}, pages = {123 S. : Ill., graph. Darst., Kt.}, year = {2010}, language = {de} } @article{Mueller2004, author = {M{\"u}ller, Karsten}, title = {Selektive Inspektion von Kanalisationen}, series = {KA Abwasser Abfall. Bd 51 (2004), H. 8}, journal = {KA Abwasser Abfall. Bd 51 (2004), H. 8}, issn = {1616-430X}, pages = {831 -- 836}, year = {2004}, language = {de} } @article{Mueller2004, author = {M{\"u}ller, Karsten}, title = {Weg von der Feuerwehrstrategie}, series = {Der Gemeinderat. Bd. 47 (2004), H. 8}, journal = {Der Gemeinderat. Bd. 47 (2004), H. 8}, pages = {22 -- 23}, year = {2004}, language = {de} } @inproceedings{Mueller2004, author = {M{\"u}ller, Karsten}, title = {Strategien der Zustandserfassung von Abwasserkan{\"a}len}, series = {Entwicklungen in der Kanalisationstechnik : schriftliche Fassungen der Vortr{\"a}ge zur 5. Tagung "Entwicklungen in der Kanalisationstechnik" : am 22. und 23. Juni 2004 in K{\"o}ln / MUNLV, Ministerium f{\"u}r Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, D{\"u}sseldorf ... Tagungsleitung: Max Dohmann ... Aachener Schriften zur Stadtentwaesserung ASS. Bd. 5}, booktitle = {Entwicklungen in der Kanalisationstechnik : schriftliche Fassungen der Vortr{\"a}ge zur 5. Tagung "Entwicklungen in der Kanalisationstechnik" : am 22. und 23. Juni 2004 in K{\"o}ln / MUNLV, Ministerium f{\"u}r Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, D{\"u}sseldorf ... Tagungsleitung: Max Dohmann ... Aachener Schriften zur Stadtentwaesserung ASS. Bd. 5}, publisher = {Institut f{\"u}r Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {1 -- 16}, year = {2004}, language = {de} } @article{Mueller2007, author = {M{\"u}ller, Karsten}, title = {Zustandserfassung von Kanalisationen : Strategien entwickeln}, series = {wwt Wasserwirtschaft und Wassertechnik. 2007, H. 3}, journal = {wwt Wasserwirtschaft und Wassertechnik. 2007, H. 3}, issn = {1438-5716}, pages = {10 -- 15}, year = {2007}, language = {de} } @article{Mueller2008, author = {M{\"u}ller, Karsten}, title = {Einsatzm{\"o}glichkeiten von Bilderkennungsverfahren zur Zustandserfassung von Kanalisationen}, series = {Bbr : Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie. Bd. 59. 2008, H. 5}, journal = {Bbr : Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie. Bd. 59. 2008, H. 5}, issn = {1611-1478}, pages = {16 -- 21}, year = {2008}, language = {de} } @inproceedings{Mueller2007, author = {M{\"u}ller, Karsten}, title = {Strategien zur Zustandserfassung von Kanalisationen}, series = {Integration in der Abwasserentsorgung : Tagungsband Dresden, 04.10.2007 / Dresdner Kolloquium zur Siedlungswasserwirtschaft / Hrsg.: Peter Krebs. Dresdner Berichte. 29}, booktitle = {Integration in der Abwasserentsorgung : Tagungsband Dresden, 04.10.2007 / Dresdner Kolloquium zur Siedlungswasserwirtschaft / Hrsg.: Peter Krebs. Dresdner Berichte. 29}, publisher = {Inst. f{\"u}r Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft}, address = {Dresden}, pages = {39 -- 50}, year = {2007}, language = {de} } @phdthesis{Mueller2005, author = {M{\"u}ller, Karsten}, title = {Strategien zur Zustandserfassung von Kanalisationen}, pages = {IX, 181, A-105 S. : graph. Darst.}, year = {2005}, language = {de} } @article{MoorkampPetersonUibel2016, author = {Moorkamp, Wilfried and Peterson, Leif Arne and Uibel, Thomas}, title = {Mit guten Aussichten. Bericht {\"u}ber den Studiengang Holzingenieurwesen an der FH Aachen}, series = {Bauen mit Holz}, journal = {Bauen mit Holz}, number = {5}, publisher = {Rudolf M{\"u}ller}, address = {K{\"o}ln}, issn = {0005-6545}, pages = {33 -- 36}, year = {2016}, language = {de} } @incollection{MoorkampPetersonUibel2023, author = {Moorkamp, Wilfried and Peterson, Leif Arne and Uibel, Thomas}, title = {Standardholzbr{\"u}cken f{\"u}r kommunale Geh- und Radwege}, series = {Strukturen, Formen und Prinzipien : Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Trautz}, booktitle = {Strukturen, Formen und Prinzipien : Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Trautz}, editor = {Wehren, Cedric}, publisher = {RWTH Aachen}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-95886-500-6}, pages = {140 -- 165}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{MoorkampPetersonUibel2022, author = {Moorkamp, Wilfried and Peterson, Leif Arne and Uibel, Thomas}, title = {Nachhaltige Holzbr{\"u}cken f{\"u}r Geh- und Radwege}, series = {Bauphysik Kalender 2022: Holzbau, 22. Jahrgang}, booktitle = {Bauphysik Kalender 2022: Holzbau, 22. Jahrgang}, editor = {Fouad, Nabil A.}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, isbn = {9783433033609 (Print)}, doi = {10.1002/9783433611081.ch17}, pages = {574 -- 592}, year = {2022}, abstract = {Am Lehr- und Forschungsgebiet Holzbau der Fachhochschule Aachen wurden im Rahmen des Forschungsvorhabens „Nachhaltige Standardbr{\"u}cken in Holzbauweise" Standardtypen f{\"u}r Geh- und Radwegbr{\"u}cken entwickelt. Die Br{\"u}cken sind durch konsequente Umsetzungen von Maßnahmen des konstruktiven Holzschutzes f{\"u}r eine Nutzung von mehr als 80~Jahren konzipiert. Innovative L{\"o}sungen f{\"u}r Bauteile und Anschl{\"u}sse sowie Materialalternativen im Bereich des Belages und der Gel{\"a}nder erm{\"o}glichen eine wartungsarme Konstruktion und tragen somit zur Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit bei. Um den Einsatz der entwickelten Standardbr{\"u}ckentypen in der Praxis zu erleichtern, wurden Leistungsverzeichnisse, Musterstatiken, Musterzeichnungen und umfangreiche Detailkataloge als Unterst{\"u}tzung f{\"u}r Planer und Bauherren erstellt. Damit die Randbedingungen f{\"u}r eine lange Lebensdauer w{\"a}hrend der Nutzung der Br{\"u}cke erhalten bleiben, wurden Leitf{\"a}den f{\"u}r die Pflege und Wartung sowie f{\"u}r die Br{\"u}ckenpr{\"u}fung erarbeitet. Der Beitrag gibt Einblicke in das Forschungsvorhaben und seine Resultate.}, language = {de} } @book{MistlerMoehler1978, author = {Mistler, Hans-Ludwig and M{\"o}hler, Karl}, title = {Untersuchungen {\"u}ber den Einfluß von Ausklinkungen im Auflagerbereich von Holzbiegetr{\"a}gern auf die Tragfestigkeit : Versuche durchgef{\"u}hrt im Auftrage der Entwicklungsgemeinschaft Holzbau in der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Holzforschung e. V. / von Karl M{\"o}hl}, publisher = {Informationsverbundzentrum Raum und Bau}, address = {Stuttgart}, pages = {17, [26] S. : Ill., graph. Darst.}, year = {1978}, language = {de} } @article{Mistler1998, author = {Mistler, Hans-Ludwig}, title = {Ein einfacher Weg zu wirtschaftlichen Holztr{\"a}gern. Die Querzugbemessung von Brettschichtholz-Tr{\"a}gern. Die Bemessungsgrenze kann von der Tr{\"a}gerhoehe abh{\"a}ngig gemacht werden}, series = {Deutsches Ingenieur-Blatt. 5 (1998), H. 1-2}, journal = {Deutsches Ingenieur-Blatt. 5 (1998), H. 1-2}, isbn = {0946-2422}, pages = {24 -- 29}, year = {1998}, language = {de} } @article{Mistler1982, author = {Mistler, Hans-Ludwig}, title = {{\"U}ber die Querzugfestigkeit von Fichten-Brettschichtholz in Abh{\"a}ngigkeit von der Bauteilgr{\"o}sse und der Verteilung der Beabspruchung}, series = {Ingenieurholzbau in Forschung und Praxis / Ehlbeck, J{\"u}rgen [Hrsg.]}, journal = {Ingenieurholzbau in Forschung und Praxis / Ehlbeck, J{\"u}rgen [Hrsg.]}, publisher = {Bruderverl.}, address = {Karlsruhe}, isbn = {3-87104-049-5}, pages = {33 -- 40}, year = {1982}, language = {de} } @article{Mistler1980, author = {Mistler, Hans-Ludwig}, title = {Das Spaltzugproblem bei Druckst{\"a}ben aus Nadelholz}, series = {Bauen mit Holz. 82 (1980), H. 8}, journal = {Bauen mit Holz. 82 (1980), H. 8}, isbn = {0005-6545}, pages = {462 -- 463}, year = {1980}, language = {de} } @book{Mistler1979, author = {Mistler, Hans-Ludwig}, title = {Die Tragf{\"a}higkeit des am Endauflager unter rechtwinklig ausgeklingten Brettschichttr{\"a}gern}, pages = {II, 112 S. : graph. Darst.}, year = {1979}, language = {de} }