@incollection{Dreschers2023, author = {Dreschers, Martin}, title = {\S25 Arbeitsrechtliche Probleme im Rahmen der Betriebsfortf{\"u}hrung}, series = {Betriebsfortf{\"u}hrung in Restrukturierung und Insolvenz}, booktitle = {Betriebsfortf{\"u}hrung in Restrukturierung und Insolvenz}, editor = {M{\"o}nning, Rolf-Dieter}, publisher = {RWS Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-8145-2012-4 (print)}, doi = {https://doi.org/10.15375/9783814558882-028}, pages = {947 -- 988}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Dreschers2023, author = {Dreschers, Martin}, title = {\S18 Grenz{\"u}berschreitende Eigenverwaltung}, series = {HRI II - Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz}, booktitle = {HRI II - Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz}, editor = {K{\"u}bler, Bruno M. and Bork, Reinhard and Pr{\"u}tting, Hanns}, publisher = {RWS Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-8145-2010-0 (print)}, doi = {10.15375/9783814558714-028}, pages = {524 -- 556}, year = {2023}, language = {de} } @article{ZabirovSchleserBucherer2021, author = {Zabirov, Alexander and Schleser, Markus and Bucherer, Sebastian}, title = {F{\"u}ge- und Dichtkonzept f{\"u}r einen Leichtbauverbrennungsmotor}, series = {adh{\"a}sion KLEBEN \& DICHTEN}, volume = {65}, journal = {adh{\"a}sion KLEBEN \& DICHTEN}, number = {11}, publisher = {Springer Nature}, address = {Cham}, issn = {2192-8681}, doi = {10.1007/s35145-021-0531-5}, pages = {12 -- 19}, year = {2021}, language = {de} } @book{Feuerriegel2021, author = {Feuerriegel, Uwe}, title = {W{\"a}rme{\"u}bertragung mit EXCEL und VBA: W{\"a}rmetechnische Berechnungen und Simulationen effektiv durchf{\"u}hren und professionell dokumentieren}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-35905-8}, doi = {10.1007/978-3-658-35906-5}, pages = {XX, 439 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Dieses Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der W{\"a}rme{\"u}bertragung sowie den Umgang mit EXCEL-VBA von der Erstellung von Makros bis zu benutzerdefinierten Funktionen. Es legt damit eine Basis f{\"u}r die schnelle und professionelle Durchf{\"u}hrung von Berechnungen und Simulationen. Die angeleitete Erstellung von Berechnungsmodulen mit EXCEL und VBA aus allen wichtigen Bereichen der W{\"a}rme{\"u}bertragung bildet den inhaltlichen Schwerpunkt. Dazu z{\"a}hlen die station{\"a}re W{\"a}rmeleitung und der station{\"a}re W{\"a}rmedurchgang, die instation{\"a}re W{\"a}rmeleitung, der W{\"a}rme{\"u}bergang bei freier und erzwungener Konvektion sowie die W{\"a}rmestrahlung und der W{\"a}rme{\"u}bergang beim Kondensieren und Sieden. Soweit sinnvoll und m{\"o}glich werden die Stoffwertekorrelationen und die Berechnungsvorschriften aus dem VDI-W{\"a}rmeatlas verwendet. F{\"u}r ausgew{\"a}hlte Anwendungen werden zudem komplexere Auslegungen und Simulationen von Prozessen der W{\"a}rme{\"u}bertragung sowie von W{\"a}rme{\"u}bertragern erstellt. Die Zielgruppen: Studierende in Bachelor- und Masterstudieng{\"a}ngen, Praktiker im Engineering}, language = {de} } @inproceedings{AdenackerGerhardsOttenetal.2021, author = {Adenacker, J. and Gerhards, Benjamin and Otten, Christian and Schleser, Markus}, title = {Laserstrahlschweißen von Aluminium-Kupfer-Werkstoffkombinationen f{\"u}r die Elektromobilit{\"a}t}, series = {DVS CONGRESS 2021}, booktitle = {DVS CONGRESS 2021}, publisher = {DVS Media GmbH}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-96144-146-4}, pages = {31 -- 38}, year = {2021}, language = {de} } @article{KaschSchmidtJahnetal.2021, author = {Kasch, Susanne and Schmidt, Thomas and Jahn, Simon and Eichler, Fabian and Thurn, Laura and Bremen, Sebastian}, title = {L{\"o}sungsans{\"a}tze und Verfahrenskonzepte zum Laserstrahlschmelzen von Glas}, series = {Schweissen und Schneiden}, volume = {73}, journal = {Schweissen und Schneiden}, number = {Heft 1-2}, publisher = {DVS Verlag}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {0036-7184}, pages = {32 -- 39}, year = {2021}, language = {de} } @inproceedings{PfeifferBalcGebhardt2021, author = {Pfeiffer, Johann and Balc, N. and Gebhardt, Andreas}, title = {Studie zur Untersuchung der Auswirkung von Fr{\"a}sbahnstrategien auf die Oberfl{\"a}chenqualit{\"a}t von mittels SLM gefertigten Metallteilen}, series = {Tagungsband 21. Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz}, booktitle = {Tagungsband 21. Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz}, publisher = {Verlag Ernst-Abbe-Hochschule Jena}, address = {Jena}, isbn = {978-3-932886-36-2}, pages = {99 -- 102}, year = {2021}, abstract = {F{\"u}r die Herstellung von metallischen Bauteilen wird in der heutigen Zeit eine Vielzahl von Verfahren auf dem Markt angeboten. Dabei stehen die additiven im Wettbewerb zu den konventionellen Verfahren. Die erreichbaren Oberfl{\"a}chenqualit{\"a}ten der additiven sind nicht mit denen spanender Verfahren vergleichbar. F{\"u}r diesen Beitrag wurde analysiert, ob sich ein mittels Selektivem Laserschmelzen (SLM) additiv hergestellter Edelstahl hinsichtlich seiner Oberfl{\"a}chenqualit{\"a}t nach der Zerspanung von einem umgeformten konventionell hergestellten Edelstahl gleicher Sorte unterscheidet.}, language = {de} } @inproceedings{FiedlerGottschlichMuellerMelcher2021, author = {Fiedler, Gerda and Gottschlich-M{\"u}ller, Birgit and Melcher, Karin}, title = {Online-Pr{\"u}fungen mit STACK Aufgaben}, series = {Tagungsband ASIM Workshop STS/GMMS/EDU 2021}, booktitle = {Tagungsband ASIM Workshop STS/GMMS/EDU 2021}, editor = {Liu-Henke, Xiaobo and Durak, Umut}, publisher = {ARGESIM Verlag}, address = {Wien}, isbn = {978-3-901608-69-8}, doi = {10.11128/arep.45}, pages = {6 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Wir stellen hier exemplarisch STACK Aufgaben vor, die frei von der Problematik sind, welche sich durch diverse Kommunikationswege und (webbasierte) Computer Algebra Systeme (CAS) ergibt. Daher sind sie insbesondere f{\"u}r eine Open-Book Online Pr{\"u}fung geeignet, da eine faire Pr{\"u}fungssituation gew{\"a}hrleistet werden kann.}, language = {de} } @inproceedings{UlmerBraunWollert2021, author = {Ulmer, Jessica and Braun, Sebastian and Wollert, J{\"o}rg}, title = {Adaptive VR-Produktionsumgebungen f{\"u}r Evaluations- und Schulungst{\"a}tigkeiten}, series = {Automation 2021: Navigating towards resilient Production}, booktitle = {Automation 2021: Navigating towards resilient Production}, publisher = {VDI}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-18-092392-5}, issn = {0083-5560}, doi = {10.51202/9783181023921-55}, pages = {55 -- 64}, year = {2021}, abstract = {Industrie 4.0 stellt viele Herausforderungen an produzierende Unternehmen und ihre Besch{\"a}f-tigten. Innovative und effektive Trainingsstrategien sind erforderlich, um mit den sich schnell ver{\"a}ndernden Produktionsumgebungen und neuen Fertigungstechnologien Schritt halten zu k{\"o}nnen. Virtual Reality (VR) bietet neue M{\"o}glichkeiten f{\"u}r On-the-Job, On-Demand- und Off-Premise-Schulungen. Diese Arbeit stellt ein neues VR Schulungssystem vor, welches sich flexible an unterschiedliche Trainingsobjekte auf Grundlage von Rezepten und CAD Modellen anpassen l{\"a}sst. Das Konzept basiert auf gerichteten azyklischen Graphen und einem Level-system. Es erm{\"o}glicht eine benutzerindividuelle Lerngeschwindigkeit mittels visueller Ele-mente. Das Konzept wurde f{\"u}r einen mechanischen Anwendungsfall mit Industriekomponen-ten implementiert und in der Industrie 4.0-Modellfabrik der FH Aachen umgesetzt.}, language = {de} } @inproceedings{UlmerWollertChengetal.2020, author = {Ulmer, Jessica and Wollert, J{\"o}rg and Cheng, C. and Dowey, S.}, title = {Enterprise Gamification f{\"u}r produzierende mittelst{\"a}ndische Unternehmen}, series = {Shaping automation for our future: 21. Leitkongress Mess- u. Automatisierungstechnik : Automation 2020 : 30. Juni u. 01. Juli 2020}, booktitle = {Shaping automation for our future: 21. Leitkongress Mess- u. Automatisierungstechnik : Automation 2020 : 30. Juni u. 01. Juli 2020}, publisher = {VDI-Verlag}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-18-092375-8}, pages = {157 -- 165}, year = {2020}, language = {de} } @article{UlmerGroeningerBraunetal.2020, author = {Ulmer, Jessica and Gr{\"o}ninger, Marc and Braun, Sebastian and Wollert, J{\"o}rg}, title = {AR Arbeitspl{\"a}tze: F{\"u}r hochflexible und skalierbare Produktionsumgebungen}, series = {atp Magazin}, volume = {62}, journal = {atp Magazin}, number = {10}, publisher = {Vulkan-Verlag}, address = {Essen}, issn = {2364-3137}, doi = {10.17560/atp.v62i10.2495}, year = {2020}, abstract = {Trotz fortschreitender Automatisierung bleiben manuelle T{\"a}tigkeiten ein wichtiger Baustein der Fertigung kundenindividueller Produkte. Um die Mitarbeiter(innen) zu unterst{\"u}tzen und um eine effiziente Arbeit zu erm{\"o}glichen, werden zunehmend auf Augmented Reality (AR) basierende Systeme eingesetzt. Die vorgestellte Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung ganzheitlicher AR-Arbeitspl{\"a}tze f{\"u}r den Einsatz in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Das entwickelte AR- Handarbeitskonzept beinhaltet eine Just-in-time-Darstellung der Arbeitsaufgaben auf Werkst{\"u}cken mit automatisierter Fertigungskontrolle. Als Reaktion auf kurze Produktlebenszyklen und hohe Produktvielfalten sind alle Komponenten auf maximale Flexibilit{\"a}t ausgelegt. Ein Umr{\"u}sten auf neue Produkte kann innerhalb von Minuten erfolgen.}, language = {de} } @article{WilbringEnningPfaffetal.2020, author = {Wilbring, Daniela and Enning, Manfred and Pfaff, Raphael and Schmidt, Bernd}, title = {Neue Perspektiven f{\"u}r die Bahn in der Produktions- und Distributionslogistik durch Prozessautomation}, series = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, volume = {69}, journal = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, number = {3}, issn = {0013-2845}, pages = {15 -- 19}, year = {2020}, language = {de} } @inproceedings{UlmerBraunChengetal.2020, author = {Ulmer, Jessica and Braun, Sebastian and Cheng, Chi-Tsun and Dowey, Steve and Wollert, J{\"o}rg}, title = {Gamified Virtual Reality Training Environment for the Manufacturing Industry}, doi = {10.1109/ME49197.2020.9286661}, pages = {1 -- 6}, year = {2020}, language = {de} } @inproceedings{UlmerBraunChengetal.2020, author = {Ulmer, Jessica and Braun, Sebastian and Cheng, Chi-Tsun and Dowey, Steve and Wollert, J{\"o}rg}, title = {Simulation und Verifikation komplexer Handarbeitsprozesse durch die Kombination von Virtual Reality und Augmented Reality im Single-Piece-Workflow}, series = {AALE 2020, 17. Fachkonferenz Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung, Automatisierung und Mensch-Technik-Interaktion, Leipzig, DE, 4.-6.3.2020}, booktitle = {AALE 2020, 17. Fachkonferenz Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung, Automatisierung und Mensch-Technik-Interaktion, Leipzig, DE, 4.-6.3.2020}, isbn = {978-3-8007-5180-8}, pages = {1 -- 4}, year = {2020}, language = {de} } @inproceedings{WiesenSchleser2019, author = {Wiesen, Andreas and Schleser, Markus}, title = {Entwicklung einer Qualit{\"a}tssicherung f{\"u}r das Laserstrahlschweißen im Vakuum mittels Bildverarbeitung}, series = {Große Schweißtechnische Tagung}, booktitle = {Große Schweißtechnische Tagung}, publisher = {DVS-Media}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-96144-066-5}, pages = {1 -- 6}, year = {2019}, language = {de} } @inproceedings{OttenGerhardsSchleseretal.2019, author = {Otten, Christian and Gerhards, Benjamin and Schleser, Markus and Schwarz, A. and Gebhardt, Andreas}, title = {Innovative Laserschweißtechnologie f{\"u}r additiv gefertigte Bauteile}, series = {Große Schweißtechnische Tagung}, booktitle = {Große Schweißtechnische Tagung}, publisher = {DVS-Media}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-96144-066-5}, pages = {150 -- 157}, year = {2019}, language = {de} } @book{GebhardtKesslerSchwarz2019, author = {Gebhardt, Andreas and Kessler, Julia and Schwarz, Alexander}, title = {Produktgestaltung f{\"u}r die additive Fertigung}, publisher = {Hanser}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-446-45285-5}, pages = {XVI, 266 Seiten : Illustrationen, Diagramme}, year = {2019}, language = {de} } @article{WilbringEnning2019, author = {Wilbring, Daniela and Enning, Manfred}, title = {Stromversorgung auf G{\"u}terwagen - Aktuelle Bem{\"u}hungen zur Standardisierung}, series = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, volume = {68}, journal = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, number = {11}, publisher = {DVV Media Group}, address = {Hamburg}, issn = {0013-2845}, pages = {64 -- 67}, year = {2019}, language = {de} } @inproceedings{UlmerLaiChengetal.2019, author = {Ulmer, Jessica and Lai, Chow Yin and Cheng, Chi-Tsun and Wollert, J{\"o}rg}, title = {Integration von VR und AR in Produktlebenszyklen - Eine {\"U}bersicht {\"u}ber die Nutzung virtueller Technologien im industriellen Umfeld}, series = {Automation 2019}, booktitle = {Automation 2019}, pages = {1 -- 12}, year = {2019}, language = {de} } @article{Thomas2019, author = {Thomas, Axel}, title = {Die Wiederbelebung der Mitarbeiterwohnungsidee bei kommunalen Unternehmen}, series = {VM Verwaltung und Management}, volume = {25}, journal = {VM Verwaltung und Management}, number = {6}, publisher = {Nomos-Verl.-Ges.}, address = {Baden-Baden}, issn = {0947-9856}, doi = {10.5771/0947-9856-2019-6-286}, pages = {286 -- 291}, year = {2019}, language = {de} } @book{Schmidt2019, author = {Schmidt, Bernd}, title = {Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik f{\"u}r Ingenieure der Schienenfahrzeugtechnik und anderer Fachrichtungen : neu mit neuem SI-System und weiteren Inhalten f{\"u}r Mechantroniker}, edition = {3. vollst{\"a}ndig {\"u}berarbeitete Auflage}, publisher = {B. Schmidt, Fachverlag f{\"u}r Elektro- und Informationstechnik}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-944131-04-7}, pages = {XXVI, 270 Seiten : Illustrationen, Diagramme}, year = {2019}, language = {de} } @incollection{ChwallekGoelzerReichert2018, author = {Chwallek, Constanze and G{\"o}lzer, Kaan and Reichert, Walter}, title = {Faymonville - Wachstum als Komplexit{\"a}tstreiber}, series = {Fallstudienkompendium Hidden Champions - Innovationen f{\"u}r den Weltmarkt}, booktitle = {Fallstudienkompendium Hidden Champions - Innovationen f{\"u}r den Weltmarkt}, publisher = {Springer Gabler}, isbn = {978-3-658-17829-1}, doi = {10.1007/978-3-658-17829-1_18}, pages = {299 -- 312}, year = {2018}, abstract = {Die Fallstudie FAYMONVILLE besch{\"a}ftigt sich damit, wie es dem Familienunternehmen Faymonville aus Ostbelgien gelungen ist, sich zu einem der f{\"u}hrenden Hersteller in seiner Branche zu entwickeln. Die gezielte Identifizierung neuer M{\"a}rkte, die Fokussierung auf die relevanten Kundenbed{\"u}rfnisse und eine konsistente Produktpolitik mit einem abgestimmten Fertigungskonzept legen die Grundsteine f{\"u}r den Erfolg. Das vorliegende Fallbeispiel zeigt anschaulich, wie es gelingen kann, den prinzipiellen Widerspruch zwischen wirtschaftlicher und kundenindividueller Fertigung erfolgreich aufzul{\"o}sen.}, language = {de} } @article{Wollert2018, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Echtzeit-Ethernet - Basis f{\"u}r Industrie 4.0}, series = {Design \& Elektronik}, journal = {Design \& Elektronik}, publisher = {WEKA-Fachmedien}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {0933-8667}, year = {2018}, language = {de} } @article{Wollert2018, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {TSN - Schluss mit dem Feldbuskrieg?}, series = {Design \& Elektronik}, journal = {Design \& Elektronik}, number = {3}, publisher = {WEKA-Fachmedien}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0933-8667}, pages = {26 -- 31}, year = {2018}, language = {de} } @article{KampkerSchleserTriebsetal.2018, author = {Kampker, Achim and Schleser, Markus and Triebs, Johannes and Berg, Alexander-Karl and Hansen, Jan Ole and Fiedler, Falko}, title = {Bauteilintegrierte Vorrichtungsfunktionen im Karosseriebau : Aktuelle Ergebnisse im Forschungsprojekt ProeK}, series = {ZWF Zeitschrift f{\"u}r wirtschaftlichen Fabrikbetrieb}, volume = {113}, journal = {ZWF Zeitschrift f{\"u}r wirtschaftlichen Fabrikbetrieb}, number = {11}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {0947-0085}, doi = {10.3139/104.112012}, pages = {767 -- 770}, year = {2018}, abstract = {Das Forschungsprojekt Produktionseffizienz in der Kleinserie (ProeK) erarbeitet kosteng{\"u}nstige und effiziente L{\"o}sungsans{\"a}tze f{\"u}r Prozessketten im Zukunftsfeld der Elektromobilit{\"a}t. Das Teilprojekt Karosserie setzt diese Zielsetzung durch innovative und praxisorientierte Produkt- und Prozesskonzepte mit neuartigen bauteilintegrierten Vorrichtungsfunktionen (BiV) um. Im Teilprojekt Außenhaut sollen Toleranzen adaptiv durch Anpassungen der Prozessparameter sowie Bauteilmanipulation kompensiert werden.}, language = {de} } @article{BergSchleserDelidovichetal.2018, author = {Berg, Alexander-Karl and Schleser, Markus and Delidovich, Artem and Houben, Alexander}, title = {Ultraschallunterst{\"u}tzter Schmelzklebstoffauftrag}, series = {adh{\"a}sion KLEBEN \& DICHTEN}, volume = {Volume 62}, journal = {adh{\"a}sion KLEBEN \& DICHTEN}, number = {Issue 12}, publisher = {Springer}, doi = {10.1007/s35145-018-0089-z}, pages = {32 -- 37}, year = {2018}, language = {de} } @inproceedings{Pfaff2018, author = {Pfaff, Raphael}, title = {Railway Challenge 2018 - Ein Wettbewerb f{\"u}r Parkbahn-Lokomotiven}, series = {Deine Bahn}, booktitle = {Deine Bahn}, issn = {0948-7263}, pages = {22 -- 24}, year = {2018}, language = {de} } @article{SchmidtEnningPfaff2018, author = {Schmidt, Bernd and Enning, Manfred and Pfaff, Raphael}, title = {G{\"u}terwagen 4.0 - Der G{\"u}terwagen f{\"u}r das Internet der Dinge Teil 3: Einf{\"u}hrungsszenarien f{\"u}r aktive, kommunikative G{\"u}terwagen}, series = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, volume = {67}, journal = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, number = {5}, publisher = {DVV Media Group}, address = {Hamburg}, issn = {0013-2845}, pages = {60 -- 64}, year = {2018}, abstract = {Wenn durch innovative, automatisierte G{\"u}terwagen betriebswirtschaftliche Vorteile nutzbar gemacht werden sollen, muss die Migration auf das neue System in sinnvollen Teilschritten unter Ber{\"u}cksichtigung der organisationellen und betrieblichen Vereinbarkeit vorgenommen werden. Eine stufenweise Migration mit Nachr{\"u}stbarkeit und Kompatibilit{\"a}t kann die optimale Ausstattungsvariante f{\"u}r die unterschiedlichen Betriebsszenarien sowie eine Steigerung der Wirtschaftlichkeit des Gesamtsystems bieten.}, language = {de} } @article{Thomas2018, author = {Thomas, Axel}, title = {Technologiezentren in der Aachener Region - Retrospektiven und Perspektiven}, series = {VM Verwaltung und Management}, volume = {24}, journal = {VM Verwaltung und Management}, number = {3}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, issn = {0947-9856}, doi = {10.5771/0947-9856-2018-3-147}, pages = {147 -- 156}, year = {2018}, language = {de} } @article{Thomas2018, author = {Thomas, Axel}, title = {Zielerreichungen der Technologie- und Gr{\"u}nderzentren aus Sicht der kommunalen Finanzwirtschaft - dargestellt am Beispiel der Aachener Region}, series = {Der Gemeindehaushalt}, volume = {119}, journal = {Der Gemeindehaushalt}, number = {7}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, issn = {0340-3645}, pages = {149 -- 155}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{Klocke2018, author = {Klocke, Martina}, title = {Schulter an Schulter - Zusammenarbeit in einem differenzierten Hochschulsystem}, series = {Lehre und Lehrentwicklung an Fachhochschulen - Festschrift f{\"u}r Prof. Dr. med. W. Huhn}, booktitle = {Lehre und Lehrentwicklung an Fachhochschulen - Festschrift f{\"u}r Prof. Dr. med. W. Huhn}, publisher = {Waxmann}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-8309-3782-1}, pages = {75 -- 80}, year = {2018}, language = {de} } @article{KlockeRichertSube2018, author = {Klocke, Martina and Richert, Vera and Sube, Maike}, title = {Vier Jahre „Guter Studienstart im Ingenieurbereich": Entwicklung und Perspektiven des „Nullten Semesters" in Aachen}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Beratung und Studium}, volume = {13}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Beratung und Studium}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Webler}, address = {Bielefeld}, issn = {1860-3068}, pages = {17 -- 22}, year = {2018}, abstract = {Bereits 2015 wurde in der Zeitschrift „Qualit{\"a}t in der Wissenschaft" (QiW) {\"u}ber das Kooperationsprojekt „Guter Studienstart im Ingenieurbereich", das Orientierungssemester von RWTH und FH Aachen, berichtet. In diesem Artikel legen wir den Schwerpunkt auf die Entwicklung des Projekts in den Jahren 2015 bis 2018 und geben eine R{\"u}ckschau sowie einen Ausblick auf die Entwicklungsperspektiven nach dem offiziellen Projektende.}, language = {de} } @article{BabilonWilbringTappertetal.2018, author = {Babilon, Katharina and Wilbring, Daniela and Tappert, Tim and Pfaff, Raphael and Enning, Manfred}, title = {Schienenfahrzeugtechnik hands on - FH Aachen IMechE Railway Challenge}, series = {Ingenieurspiegel}, journal = {Ingenieurspiegel}, number = {2}, publisher = {Public Verlag}, address = {Bingen}, issn = {1868-5919}, pages = {20 -- 22}, year = {2018}, language = {de} } @article{ZieburaBremenSchleifenbaumetal.2018, author = {Ziebura, Dawid and Bremen, Sebastian and Schleifenbaum, Johannes Henrich and Gebhardt, Andreas}, title = {Machbarkeitsstudie zur Verarbeitung von nicht rostendem Stahl 1.4404 unter Verwendung einer Diodenlaser-basierten LPBF-Maschine mit kartesischem Achssystem}, series = {RTejournal - Forum f{\"u}r Rapid Technologie}, volume = {15}, journal = {RTejournal - Forum f{\"u}r Rapid Technologie}, issn = {1614-0923}, year = {2018}, language = {de} } @inproceedings{UlmerBraunWollert2018, author = {Ulmer, Jessica and Braun, Sebastian and Wollert, J{\"o}rg}, title = {Generische IoT Adapter f{\"u}r semantische Maschinenschnittstellen}, series = {Internet of Things - vom Sensor bis zur Cloud}, booktitle = {Internet of Things - vom Sensor bis zur Cloud}, pages = {1 -- 5}, year = {2018}, language = {de} } @article{EnningPfaff2017, author = {Enning, Manfred and Pfaff, Raphael}, title = {G{\"u}terwagen 4.0 - Der G{\"u}terwagen f{\"u}r das Internet der Dinge. Teil 1: Gesamtsystembetrachtung und grundlegendes Konzept}, series = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, volume = {66}, journal = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, number = {1/2}, publisher = {DVV Media Group}, address = {Hamburg}, issn = {0013-2845}, pages = {12 -- 16}, year = {2017}, language = {de} } @article{Enning2017, author = {Enning, Manfred}, title = {Vom "K{\"o}nig der Landstraße" zur "Ameise 4.0"}, series = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, volume = {66}, journal = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, number = {1/2}, publisher = {DVV Media Group}, address = {Hamburg}, issn = {0013-2845}, pages = {3}, year = {2017}, abstract = {Auf Eisenbahn- und Logistikkonferenzen werden gelegentlich Videos von Blattschneiderameisen gezeigt, die effizient und selbstorganisiert große Mengen Material durch den Dschungel transportieren. Daran sollen wir uns ein Beispiel nehmen.}, language = {de} } @book{Schmidt2017, author = {Schmidt, Bernd}, title = {Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik f{\"u}r Ingenieure der Schienenfahrzeugtechnik und anderer Fachrichtungen : mit 12 Tabellen und 221 Abbildungen ; NEU mit Verst{\"a}ndnisaufgaben und L{\"o}sungsbeispielen}, edition = {2. vollst{\"a}ndig {\"u}berarbeitete Auflage}, publisher = {B. Schmidt, Fachverlag f{\"u}r Elektro- und Informationstechnik}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-944131-03-0}, pages = {XXV, 307 Seiten : Illustrationen, Diagramme}, year = {2017}, language = {de} } @article{PfaffEnning2017, author = {Pfaff, Raphael and Enning, Manfred}, title = {G{\"u}terwagen 4.0 - Der G{\"u}terwagen f{\"u}r das Internet der Dinge. Teil 2: Ausgew{\"a}hlte technische Aspekte und Prozesse}, series = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, volume = {66}, journal = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, number = {5}, publisher = {DVV Media Group}, address = {Hamburg}, issn = {0013-2845}, pages = {74 -- 77}, year = {2017}, language = {de} } @article{ReisgenSchaeferWilmsetal.2017, author = {Reisgen, Uwe and Sch{\"a}fer, Johannes and Wilms, Konrad and Schleser, Markus}, title = {Aufmischungsarmes, dickschichtiges MSG-Auftragschweißen mit entkoppelter Zweidrahttechnik}, series = {Schweißen und Schneiden}, volume = {69}, journal = {Schweißen und Schneiden}, number = {12}, publisher = {DVS Verlag}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0036-7184}, pages = {838 -- 843}, year = {2017}, abstract = {F{\"u}r Auftragschweißaufgaben existiert eine Vielzahl an verfahrenstechnischen Prozessvarianten, die je nach Charakteristik und Anwendungsfall ausgew{\"a}hlt werden. Ein Nachteil der vorwiegend verwendeten Metall- Schutzgasschweißprozesse (MSG) f{\"u}r das Auftragschweißen ist durch die direkte Kopplung von Drahtvorschub zu Energieeintrag gegeben. Die vorgestellte Zweidraht-Prozessvariante kann durch die Ausbildung eines {\"u}bertragenen und eines nicht-{\"u}bertragenen Lichtbogens die elektrische Leistung beider Lichtb{\"o}gen variieren und damit einen direkten Einfluss auf die Prozessgr{\"o}ßen Abschmelzleistung und Aufschmelzgrad nehmen. Im Speziellen besteht {\"u}ber die Entkopplung von Drahtvorschub zu Schweißstromst{\"a}rke die M{\"o}glichkeit eines niederenergetischen Betriebs trotz hoher Drahtvorschubgeschwindigkeit. Damit lassen sich Aufschmelzgrade unter 2\% umsetzen und Abschmelzleistungen bis zu 15 kg/h realisieren.}, language = {de} } @article{Pfaff2017, author = {Pfaff, Raphael}, title = {Einsatz von offenen Onlinekursen in der Eisenbahnlehre}, series = {Deine Bahn}, journal = {Deine Bahn}, number = {1}, publisher = {Bahn-Fachverlag}, address = {Berlin}, issn = {0948-7263}, pages = {12 -- 16}, year = {2017}, abstract = {Eigene positive Erfahrungen mit Onlinekursen sowie die geringen Studierendenzahlen in der Pr{\"a}senzlehre gaben den Anstoß zu einem Experiment mit einem offenen Onlinekurs auf der Plattform Udemy. Die Erfahrungen sowohl bei der Erstellung und als auch im Lehrbetrieb waren positiv und f{\"u}hrten zu einer neuen Besch{\"a}ftigung mit Inhalten und Lernenden, getrieben durch die Anforderungen der Lernplattform.}, language = {de} } @inproceedings{MoshiriKahakPfaffGaebeletal.2017, author = {Moshiri-Kahak, Amir and Pfaff, Raphael and G{\"a}bel, Markus and Reich, Alexander}, title = {Modellierung der Adh{\"a}sionsfl{\"a}che im Rad-Schiene-Kontakt unter Einsatz von reibwertverbessernden Mitteln}, series = {15. Internationale Schienenfahrzeugtagung Rad Schiene 2017, Dresden, M{\"a}rz 2017}, booktitle = {15. Internationale Schienenfahrzeugtagung Rad Schiene 2017, Dresden, M{\"a}rz 2017}, pages = {3 Seiten}, year = {2017}, language = {de} } @article{Wollert2017, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Echtzeit-Ethernet - Basis f{\"u}r Industrie 4.0}, series = {Design \& Elektronik}, journal = {Design \& Elektronik}, number = {12}, publisher = {WEKA-Fachmedien}, address = {Haar, M{\"u}nchen}, issn = {0933-8667}, pages = {38 -- 41}, year = {2017}, language = {de} } @article{Pfaff2017, author = {Pfaff, Raphael}, title = {Apps f{\"u}r den G{\"u}terwagen? Wie der G{\"u}terwagen 4.0 die effiziente Integration der G{\"u}terbahn in ERTMS erm{\"o}glicht}, series = {Ingenieurspiegel}, journal = {Ingenieurspiegel}, number = {2}, pages = {1 -- 2}, year = {2017}, language = {de} } @article{PfaffEnning2017, author = {Pfaff, Raphael and Enning, Manfred}, title = {Die nachhaltige Alternative zum autonomen Lastwagen}, series = {Deine Bahn}, journal = {Deine Bahn}, number = {10}, pages = {22 -- 26}, year = {2017}, language = {de} } @inproceedings{EnningFratscher2017, author = {Enning, Manfred and Fratscher, Ren{\´e}}, title = {Funk-Kommunikation f{\"u}r G{\"u}terwagen: Prinzipien und Anwendungsbeispiel}, series = {IRSA International Railway Symposium Aachen}, booktitle = {IRSA International Railway Symposium Aachen}, pages = {1 -- 16}, year = {2017}, language = {de} } @article{Reichert2017, author = {Reichert, Walter}, title = {Berufseinstieg f{\"u}r Wirtschaftsingenieure - Bachelor oder Master?}, series = {Berufsstart}, journal = {Berufsstart}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{KlockeKatz2017, author = {Klocke, Martina and Katz, Christiane}, title = {Heterogenit{\"a}t von MINT-Studierenden als Herausforderung}, series = {Tagungsband zum 3. Symposium zur Hochschullehre in den MINT-F{\"a}chern}, booktitle = {Tagungsband zum 3. Symposium zur Hochschullehre in den MINT-F{\"a}chern}, publisher = {Technische Hochschule N{\"u}rnberg Georg Simon Ohm}, address = {N{\"u}rnberg}, pages = {31 -- 36}, year = {2017}, language = {de} } @article{Wollert2016, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Industrial Internet of Things : Seifenblase oder Revolution}, series = {Elektronik}, journal = {Elektronik}, number = {7}, publisher = {WEKA-Fachmedien}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0013-5658}, pages = {39 -- 45}, year = {2016}, language = {de} } @book{GebhardtKesslerThurn2016, author = {Gebhardt, Andreas and Kessler, Julia and Thurn, Laura}, title = {3D-Drucken: Grundlagen und Anwendungen des additive manufacturing (AM)}, edition = {2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage}, publisher = {Hanser}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-446-44672-4}, doi = {10.3139/9783446448452}, pages = {XVI, 218 Seiten}, year = {2016}, language = {de} } @book{Gebhardt2016, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {Additive Fertigungsverfahren : Additive Manufacturing und 3D-Drucken f{\"u}r Prototyping - Tooling - Produktion}, edition = {5. aktualisierte und erweiterte Auflage}, publisher = {Hanser}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-446-44401-0 ; 978-3-446-44539-0}, doi = {10.3139/9783446445390}, pages = {XXIV, 711 S. : zahlr. Ill. u. graph. Darst.}, year = {2016}, language = {de} } @book{Feuerriegel2016, author = {Feuerriegel, Uwe}, title = {Verfahrenstechnik mit EXCEL: Verfahrenstechnische Berechnungen effektiv durchf{\"u}hren und professionell dokumentieren}, publisher = {Springer Fachmedien}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-02902-9}, doi = {10.1007/978-3-658-02903-6}, pages = {XVII, 381 Seiten}, year = {2016}, language = {de} } @article{Thomas2016, author = {Thomas, Axel}, title = {Genussrechte als Instrument der Unternehmensfinanzierung von kommunalen Wohnungs- baugesellschaften}, series = {VM Verwaltung und Management}, volume = {22}, journal = {VM Verwaltung und Management}, number = {6}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, issn = {0947-9856}, doi = {10.5771/0947-9856-2016-6-322}, pages = {322 -- 327}, year = {2016}, abstract = {Die kommunalen Wohnungsbaugesellschaften und ihr Gesch{\"a}ftszweck bzw. Versorgungsauftrag erfahren aus gesamtgesellschaftlichen Gr{\"u}nden aktuell einen erheblichen Bedeutungszuwachs. Der kommunale Wohnungsbau soll und muss intensiviert werden, da z.B. zunehmend Wohnungsbindungen auslaufen. Bezahlbare Neubauten fehlen speziell Familien, Senioren, Studenten und Fl{\"u}chtlingen. Um das Investitionsvolumen zu bew{\"a}ltigen, bedarf es nicht nur der F{\"o}rderkredite, sondern auch der Zuf{\"u}hrung „frischen Kapitals". Der Beitrag stellt dar, dass Genussrechte ein interessantes und oft unbekanntes Finanzierungsinstrument f{\"u}r kommunale Wohnungsbaugesellschaften mit passgenauen Ausgestaltungsm{\"o}glichkeiten sind. Mit Hilfe von Genussrechten k{\"o}nnen die notwendigen Neubau-Investitionen solide mit Quasi-Eigenkapital unterlegt werden und den sozialen Wohnungsbau wiederbeleben. Genussrechte als Hybridkapital lassen sich mangels gesetzlicher Eingrenzung exakt und individuell ebenso an die Bed{\"u}rfnisse der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft anpassen wie an die der Gesellschafter und des jeweiligen Neubauvorhabens.}, language = {de} } @book{Schmidt2016, author = {Schmidt, Bernd}, title = {Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik f{\"u}r Ingenieure der Schienenfahrzeugtechnik und anderer Fachrichtungen}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {B. Schmidt, Fachverlag f{\"u}r Elektro- und Informationstechnik}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-944131-02-3}, pages = {XXIII, 255 Seiten : Illustrationen}, year = {2016}, language = {de} } @article{PfaffSchmidt2016, author = {Pfaff, Raphael and Schmidt, Bernd}, title = {Daten in der Cloud - und dann?}, series = {Deine Bahn}, journal = {Deine Bahn}, number = {6}, publisher = {Bahn-Fachverlag}, address = {Berlin}, issn = {0948-7263}, pages = {50 -- 55}, year = {2016}, abstract = {Schienenverkehrssysteme stehen in zunehmendem Wettbewerb, sowohl untereinander als auch mit anderen Verkehrstr{\"a}gern. Als wichtiger Aspekt zur Steigerung der Kosteneffizienz wird die Digitalisierung des Betriebs und der Fahrzeuge betrachtet. {\"U}ber eine Prognose der Ausfallwahrscheinlichkeit bzw. Restlebensdauer von Subsystemen k{\"o}nnen mittels Digitalisierung die Instandhaltungskosten gesenkt werden. Die geringen Fehlerraten im System Bahn machen die Nutzung besonderer Simulationstechniken notwendig. In diesem Beitrag wird gezeigt, wie sich die Subsystemverf{\"u}gbarkeit aus den beobachteten Fehlerraten der Teilfunktionen vorhersagen l{\"a}sst.}, language = {de} } @inproceedings{Gebhardt2015, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {Generative Fertigungsverfahren in der Produktentwicklung}, series = {Spritzgießen 2015}, booktitle = {Spritzgießen 2015}, publisher = {VDI-Verlag}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {VDI-Gesellschaft Kunststofftechnik (VDI-K), Baden-Baden, DE, 10.-11.Feb, 2015}, isbn = {978-3-18-234336-3}, pages = {1 -- 19}, year = {2015}, language = {de} } @book{DobischatWittEichetal.2015, author = {Dobischat, Rolf and Witt, Gerd and Eich, Dieter and Marschall, Herbert and Thurn, Laura and Kunkel, Maximilian and Richter, Alina and Gebhardt, Andreas}, title = {3D-Drucken in Deutschland : Entwicklungsstand, Potentiale, Herausforderungen, Auswirkungen und Perspektiven}, publisher = {Shaker-Verl.}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-8440-3479-0}, pages = {170 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2015}, language = {de} } @inproceedings{GabrielliSeelmannGrossmannetal.2015, author = {Gabrielli, Roland Antonius and Seelmann, J{\"u}rgen and Großmann, Agnes and Herdrich, Georg and Fasoulas, Stefanos and Middendorf, Peter and Fateri, Miranda and Gebhardt, Andreas}, title = {System Architecture of a Lunar Industry Plant Using Regolith}, series = {Conference Contribution for the 30th ISTS, Kobe, Japan, 04.07.-10.07.2015}, booktitle = {Conference Contribution for the 30th ISTS, Kobe, Japan, 04.07.-10.07.2015}, pages = {8 S.}, year = {2015}, language = {de} } @inproceedings{WiezikHoetterGebhardt2015, author = {Wiezik, P. and H{\"o}tter, Jan-Steffen and Gebhardt, Andreas}, title = {Integration des Laserpolierens in den SLM-Prozess}, series = {DVS Congress 2015, Große Schweißtechnische Tagung, DVS-Studentenkongress, F{\"u}gen von faserverst{\"a}rkten Kunststoffen, Anwendungsnahe Schweißsimulation, Vortr{\"a}ge der Veranstaltungen, N{\"u}rnberg, DE, 15.-17. Sep, 2015}, volume = {315}, booktitle = {DVS Congress 2015, Große Schweißtechnische Tagung, DVS-Studentenkongress, F{\"u}gen von faserverst{\"a}rkten Kunststoffen, Anwendungsnahe Schweißsimulation, Vortr{\"a}ge der Veranstaltungen, N{\"u}rnberg, DE, 15.-17. Sep, 2015}, publisher = {Verl. f{\"u}r Schweißen und verwandte Verfahren, DVS-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-945023-46-4}, pages = {117 -- 120}, year = {2015}, language = {de} } @article{Wollert2015, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Echtzeit-Ethernet : Protokoll-Reigen}, series = {elektroniknet.de}, journal = {elektroniknet.de}, year = {2015}, language = {de} } @article{Pfaff2015, author = {Pfaff, Raphael}, title = {Praxisnahe Ausbildung im Fach Schienenfahrzeugtechnik}, series = {Deine Bahn}, journal = {Deine Bahn}, number = {8}, publisher = {Eisenbahn-Fachverlag}, address = {Mainz}, issn = {0172-4479}, pages = {52 -- 55}, year = {2015}, language = {de} } @article{PfaffSchmidtPinders2015, author = {Pfaff, Raphael and Schmidt, Bernd and Pinders, Udo}, title = {Energieeffizienz steigern durch Rekuperationseinrichtungen}, series = {Deine Bahn}, journal = {Deine Bahn}, number = {5}, publisher = {Eisenbahn-Fachverlag}, address = {Mainz}, issn = {0172-4479}, pages = {50 -- 53}, year = {2015}, language = {de} } @article{Gebhardt2015, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {3D-Druck ist {\"u}berall. Modische Accessoires, Kleidung, Medikamente, Nahrungsmittel, Autos, H{\"a}user, Waffen, B{\"u}sten, Musikinstrumente - alles geht}, series = {Kunststoffe}, volume = {105}, journal = {Kunststoffe}, number = {10}, publisher = {Hanser}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0023-5563}, pages = {62 -- 70}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{FiedlerHennMelcher2015, author = {Fiedler, Gerda and Henn, Gudrun and Melcher, Karin}, title = {ANPAK - Ein Anpassungskurs f{\"u}r Studienanf{\"a}nger in den Ingenieurwissenschaften}, series = {Qualifizierung von Studierenden im Student-Life-Cycle. Tagungsband zum Mosbacher Tag der Lehre am 23.10.2014 /}, booktitle = {Qualifizierung von Studierenden im Student-Life-Cycle. Tagungsband zum Mosbacher Tag der Lehre am 23.10.2014 /}, editor = {Morschheuser, Petra}, publisher = {Duale Hochschule Baden-W{\"u}rttemberg (DHBW)}, address = {Mosbach}, isbn = {978-3-943656-02-2}, pages = {90 -- 93}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{Schmidt2014, author = {Schmidt, Herbert}, title = {Angst vor Zukunft, Lust auf Zukunft}, series = {Re|peat-Jahrbuch Treasury und Private Banking : Produkte, M{\"a}rkte und Strategien zum Nachschlagen und Verstehen}, booktitle = {Re|peat-Jahrbuch Treasury und Private Banking : Produkte, M{\"a}rkte und Strategien zum Nachschlagen und Verstehen}, publisher = {Roland Eller}, address = {Potsdam}, pages = {255 -- 269}, year = {2014}, language = {de} } @article{GebhardtFateri2014, author = {Gebhardt, Andreas and Fateri, Miranda}, title = {3D-Drucken und die Anwendungen}, series = {RTejournal - Forum f{\"u}r Rapid Technologie}, volume = {11 (2014)}, journal = {RTejournal - Forum f{\"u}r Rapid Technologie}, number = {1}, issn = {1614-0923}, pages = {1 -- 9}, year = {2014}, language = {de} } @article{GebhardtHoetterZiebura2014, author = {Gebhardt, Andreas and H{\"o}tter, Jan-Steffen and Ziebura, Dawid}, title = {Impact of SLM build parameters on the surface quality}, series = {RTejournal - Forum f{\"u}r Rapid Technologien}, volume = {11 (2014)}, journal = {RTejournal - Forum f{\"u}r Rapid Technologien}, number = {1}, issn = {1614-0923}, pages = {1 -- 14}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{Reichert2014, author = {Reichert, Walter}, title = {Der Vertriebsingenieur: Ausbildung und Beruf}, series = {Berufsstart Technik : das Karriereportal f{\"u}r junge Akademiker ; Ingenieure, Naturwissenschaftler, Informatiker}, booktitle = {Berufsstart Technik : das Karriereportal f{\"u}r junge Akademiker ; Ingenieure, Naturwissenschaftler, Informatiker}, publisher = {Resch}, address = {Großenkneten}, pages = {456 -- 458}, year = {2014}, language = {de} } @book{Gebhardt2014, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {3D-Drucken : Grundlagen und Anwendungen des Additive Manufacturing (AM)}, publisher = {Hanser}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-446-44238-2 ; 978-3-446-44237-5}, pages = {XIII, 186 S.}, year = {2014}, language = {de} } @inproceedings{PfaffSappler2014, author = {Pfaff, Raphael and Sappler, Magnus}, title = {TRANSPACT : die automatische Mittelpufferkupplung f{\"u}r attraktiven G{\"u}terverkehr}, series = {RAIL-FREIGHT 2014 : Zukunft des Schieneng{\"u}terverkehrs ; Technologie - {\"O}konomie - {\"O}kologie - Verkehrspolitik ; [Tagungsdokumentation des IV. Internationalen Fachsymposiums zum Thema Schieneng{\"u}terverkehr] (Bahntechnik Aktuell ; 48)}, booktitle = {RAIL-FREIGHT 2014 : Zukunft des Schieneng{\"u}terverkehrs ; Technologie - {\"O}konomie - {\"O}kologie - Verkehrspolitik ; [Tagungsdokumentation des IV. Internationalen Fachsymposiums zum Thema Schieneng{\"u}terverkehr] (Bahntechnik Aktuell ; 48)}, publisher = {Verl. d. IFV Bahntechnik}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-940727-41-1}, pages = {121 -- 128}, year = {2014}, language = {de} } @article{Thomas2014, author = {Thomas, Axel}, title = {Generation Y}, series = {P.T. : Magazin f{\"u}r Wirtschaft und Gesellschaft}, volume = {10}, journal = {P.T. : Magazin f{\"u}r Wirtschaft und Gesellschaft}, number = {3}, publisher = {OPS Netzwerk}, address = {Leipzig}, issn = {1860-501X}, pages = {6 -- 9}, year = {2014}, language = {de} } @article{ThomasWassenberg2014, author = {Thomas, Axel and Wassenberg, Gerd}, title = {Erfolgreich sein im Kampf um die besten Talente : Employer Branding}, series = {Wirtschaftliche Nachrichten der Industrie- und Handelskammer Aachen}, journal = {Wirtschaftliche Nachrichten der Industrie- und Handelskammer Aachen}, publisher = {IHK Aachen}, address = {Aachen}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{Benner2014, author = {Benner, Joachim}, title = {Berechnungsmethoden der W{\"a}lzlagerreibung und Einflussgr{\"o}ßen}, series = {SMK 2014 : Schweizer Maschinenelemente Kolloquim 25. und 26. November 2014}, booktitle = {SMK 2014 : Schweizer Maschinenelemente Kolloquim 25. und 26. November 2014}, publisher = {TUDpress Verl. der Wissenschaften}, address = {Dresden}, isbn = {978-3-944331-81-2}, pages = {151 -- 170}, year = {2014}, language = {de} } @article{Wollert2014, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Der Embedded Wireless-Report}, series = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler ; Sonderh. Wireless : Fachmedium f{\"u}r Entwicklungen funkbasierter Systeme}, journal = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler ; Sonderh. Wireless : Fachmedium f{\"u}r Entwicklungen funkbasierter Systeme}, publisher = {WEKA-Fachmedien}, address = {Haar}, issn = {0013-5658}, pages = {18 -- 25}, year = {2014}, language = {de} } @article{Wollert2014, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Feldbustechnologie}, series = {Factory : der Durchblick in der Technik}, journal = {Factory : der Durchblick in der Technik}, publisher = {WEKA-Industriemedien}, address = {Wien}, pages = {Publ. online}, year = {2014}, language = {de} } @article{HuberStreblowMuelleretal.2014, author = {Huber, M. and Streblow, R. and M{\"u}ller, D. and Lange, S. and Joneleit, R. and Sefker, T. and Rau, Sebastian and Wollert, J{\"o}rg}, title = {Funksignal{\"u}bertragung in Luftleitungen}, series = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik}, volume = {Bd. 65}, journal = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik}, number = {H. 7/8}, issn = {1436-5103}, pages = {36 -- 40}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{LingensVollmann2013, author = {Lingens, Hans and Vollmann, Andreas}, title = {F{\"u}getechnik an der FH Aachen - Aus- und Weiterbildung mit Praxisbezug}, series = {Innovation durch Kooperation : wie der Mittelstand durch Zusammenarbeit mit den Hochschulen seine Wettbewerbsf{\"a}higkeit steigert : Festschrift f{\"u}r Prof. Dr. rer. nat. Johannes Gartzen / Thomas Gartzen, Ute Gartzen (Hrsg.)}, booktitle = {Innovation durch Kooperation : wie der Mittelstand durch Zusammenarbeit mit den Hochschulen seine Wettbewerbsf{\"a}higkeit steigert : Festschrift f{\"u}r Prof. Dr. rer. nat. Johannes Gartzen / Thomas Gartzen, Ute Gartzen (Hrsg.)}, publisher = {Apprimus Verlag}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-86359-136-6}, pages = {123 -- 127}, year = {2013}, language = {de} } @incollection{Thomas2013, author = {Thomas, Axel}, title = {Unternehmertum als Studienfach?!}, series = {Innovation durch Kooperation : wie der Mittelstand durch Zusammenarbeit mit den Hochschulen seine Wettbewerbsf{\"a}higkeit steigert : Festschrift f{\"u}r Prof. Dr. rer. nat. Johannes Gartzen / Thomas Gartzen, Ute Gartzen (Hrsg.)}, booktitle = {Innovation durch Kooperation : wie der Mittelstand durch Zusammenarbeit mit den Hochschulen seine Wettbewerbsf{\"a}higkeit steigert : Festschrift f{\"u}r Prof. Dr. rer. nat. Johannes Gartzen / Thomas Gartzen, Ute Gartzen (Hrsg.)}, publisher = {Apprimus Verlag}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-86359-136-6}, pages = {139 -- 144}, year = {2013}, language = {de} } @book{Gartzen2013, author = {Gartzen, Johannes}, title = {Innovation durch Kooperation : wie der Mittelstand durch Zusammenarbeit mit den Hochschulen seine Wettbewerbsf{\"a}higkeit steigert : Festschrift f{\"u}r Prof. Dr. rer. nat. Johannes Gartzen}, publisher = {Apprimus Verl.}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-86359-136-6}, pages = {III, 188 S. : Ill.}, year = {2013}, language = {de} } @incollection{Gebhardt2013, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {Entwicklung der 3D-Drucktechnologie und Potenziale f{\"u}r die Anwendung im Mittelstand}, series = {Innovation durch Kooperation : wie der Mittelstand durch Zusammenarbeit mit den Hochschulen seine Wettbewerbsf{\"a}higkeit steigert : Festschrift f{\"u}r Prof. Dr. rer. nat. Johannes Gartzen / Thomas Gartzen, Ute Gartzen (Hrsg.)}, booktitle = {Innovation durch Kooperation : wie der Mittelstand durch Zusammenarbeit mit den Hochschulen seine Wettbewerbsf{\"a}higkeit steigert : Festschrift f{\"u}r Prof. Dr. rer. nat. Johannes Gartzen / Thomas Gartzen, Ute Gartzen (Hrsg.)}, publisher = {Apprimus Verlag}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-86359-136-6}, pages = {55 -- 59}, year = {2013}, language = {de} } @incollection{Cordewiner2013, author = {Cordewiner, Hans-Josef}, title = {Konstruktion im Wandel: von der technischen Zeichnung zum 3D-Produktmodell}, series = {Innovation durch Kooperation : wie der Mittelstand durch Zusammenarbeit mit den Hochschulen seine Wettbewerbsf{\"a}higkeit steigert : Festschrift f{\"u}r Prof. Dr. rer. nat. Johannes Gartzen / Thomas Gartzen, Ute Gartzen (Hrsg.)}, booktitle = {Innovation durch Kooperation : wie der Mittelstand durch Zusammenarbeit mit den Hochschulen seine Wettbewerbsf{\"a}higkeit steigert : Festschrift f{\"u}r Prof. Dr. rer. nat. Johannes Gartzen / Thomas Gartzen, Ute Gartzen (Hrsg.)}, publisher = {Apprimus Verlag}, address = {Aachen}, isbn = {978--3-86359-136-6}, pages = {115 -- 121}, year = {2013}, language = {de} } @inproceedings{KallweitTedjasukmanaKorculanin2013, author = {Kallweit, Stephan and Tedjasukmana, O. and Korculanin, O.}, title = {Adaption und Implementierung eines 3D-PIV Algorithmus auf massiv paralleler Hardware}, series = {Lasermethoden in der Str{\"o}mungsmesstechnik : 21. Fachtagung, 3. - 5. September 2013, M{\"u}nchen}, booktitle = {Lasermethoden in der Str{\"o}mungsmesstechnik : 21. Fachtagung, 3. - 5. September 2013, M{\"u}nchen}, editor = {K{\"a}hler, Christian J.}, publisher = {GALA}, address = {Karlsruhe}, isbn = {978-3-9805613-9-6}, pages = {Sitzung 4, Vortrag 16}, year = {2013}, language = {de} } @article{ReisgenSchleserSchiebahn2013, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Schiebahn, Alexander}, title = {Untersuchung zum Einfluss von Maschineneigenschaften von Schweißzangen zum Widerstandspunktschweißen auf das Schweißergebnis}, series = {Schweissen und Schneiden : Fachzeitschrift f{\"u}r Schweißen und verwandte Verfahren}, volume = {Bd. 65}, journal = {Schweissen und Schneiden : Fachzeitschrift f{\"u}r Schweißen und verwandte Verfahren}, number = {H. 6}, publisher = {DVS Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0036-7184}, pages = {309 -- 313}, year = {2013}, language = {de} } @incollection{Schleser2013, author = {Schleser, Markus}, title = {F{\"u}gen f{\"u}r die Elektromobilit{\"a}t}, series = {Innovation durch Kooperation : wie der Mittelstand durch Zusammenarbeit mit den Hochschulen seine Wettbewerbsf{\"a}higkeit steigert : Festschrift f{\"u}r Prof. Dr. rer. nat. Johannes Gartzen / Thomas Gartzen, Ute Gartzen (Hrsg.)}, booktitle = {Innovation durch Kooperation : wie der Mittelstand durch Zusammenarbeit mit den Hochschulen seine Wettbewerbsf{\"a}higkeit steigert : Festschrift f{\"u}r Prof. Dr. rer. nat. Johannes Gartzen / Thomas Gartzen, Ute Gartzen (Hrsg.)}, publisher = {Apprimus Verlag}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-86359-136-6}, pages = {65 -- 70}, year = {2013}, language = {de} } @book{Gebhardt2013, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {Generative Fertigungsverfahren : Additive Manufacturing und 3D Drucken f{\"u}r Prototyping - Tooling - Produktion}, edition = {4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage}, publisher = {Hanser}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-446-43651-0 ; 978-3-446-43652-7}, doi = {10.3139/9783446436527}, pages = {XXIV, 637 S. : zahlr. Ill. u. graph. Darst.}, year = {2013}, language = {de} } @incollection{Schmidt2013, author = {Schmidt, Herbert}, title = {Finanzierungspartnerwahl durch mittelst{\"a}ndische Unternehmen}, series = {Innovation durch Kooperation : wie der Mittelstand durch Zusammenarbeit mit den Hochschulen seine Wettbewerbsf{\"a}higkeit steigert ; Festschrift f{\"u}r Prof. Dr. rer. nat. Johannes Gartzen / Thomas Gartzen, Ute Gartzen (Hrsg.)}, booktitle = {Innovation durch Kooperation : wie der Mittelstand durch Zusammenarbeit mit den Hochschulen seine Wettbewerbsf{\"a}higkeit steigert ; Festschrift f{\"u}r Prof. Dr. rer. nat. Johannes Gartzen / Thomas Gartzen, Ute Gartzen (Hrsg.)}, publisher = {Apprimus Verlag}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-86359-136-6}, pages = {163 -- 166}, year = {2013}, language = {de} } @article{HoetterFateriGebhardt2012, author = {H{\"o}tter, Jan-Steffen and Fateri, Miranda and Gebhardt, Andreas}, title = {Prozessoptimierung des SLM-Prozesses mit hoch-reflektiven und thermisch sehr gut leitenden Materialien durch systematische Parameterfindung und begleitende Simulationen am Beispiel von Silber}, series = {RTejournal - Forum f{\"u}r Rapid Technologie}, volume = {9}, journal = {RTejournal - Forum f{\"u}r Rapid Technologie}, number = {1}, publisher = {Fachhoschule Aachen}, address = {Aachen}, issn = {1614-0923}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-2-33639}, pages = {1 -- 14}, year = {2012}, abstract = {Additive Manufacturing durch Aufschmelzen von Metallpulvern hat sich auf breiter Front als Herstellverfahren, auch f{\"u}r Endprodukte, etabliert. Besonders f{\"u}r die Variante des Selective Laser Melting (SLM) sind Anwendungen in der Zahntechnik bereits weit verbreitet und der Einsatz in sensitiven Branchen wie der Luftfahrt ist in greifbare N{\"a}he ger{\"u}ckt. Deshalb werden auch vermehrt Anstrengungen unternommen, um bisher nicht verarbeitete Materialien zu qualifizieren. Dies sind vorzugsweise Nicht-Eisen- und Edelmetalle, die sowohl eine sehr hohe Reflektivit{\"a}t als auch eine sehr gute W{\"a}rmeleitf{\"a}higkeit aufweisen - beides Eigenschaften, die die Beherrschung des Laser-Schmelzprozesses erschweren und nur kleine Prozessfenster zulassen. Die Arbeitsgruppe SLM des Lehr- und Forschungsgebietes Hochleistungsverfahren der Fertigungstechnik hat sich unter der Randbedingung einer kleinen und mit geringer Laserleistung ausgestatteten SLM Maschine der Aufgabe gewidmet und am Beispiel von Silber die Parameterfelder f{\"u}r Einzelspuren und wenig komplexe Geometrien systematisch untersucht. Die Arbeiten wurden von FEM Simulationen begleitet und durch metallographische Untersuchungen verifiziert. Die Ergebnisse bilden die Grundlage zur schnellen Parameterfindung bei komplexen Geometrien und bei Ver{\"a}nderungen der Zusammensetzung, wie sie bei zuk{\"u}nftigen Legierungen zu erwarten sind. Die Ergebnisse werden exemplarisch auf unterschiedliche Geometrien angewandt und entsprechende Bauteile gezeigt.}, language = {de} } @inproceedings{ReisgenSchleserMokrovetal.2012, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Mokrov, Oleg and Ufer, Sebastian and Guenel, Ismet and Gach, Stefan}, title = {Voruntersuchungen mit Ansys CFX zu einer Druckstufe von einem Druckstufensystem f{\"u}r das Elektronenstrahlschweißen}, series = {DVS Congress 2012 : Große Schweißtechnische Tagung, DVS-Studentenkongress ; Vortr{\"a}ge der Veranstaltungen in Saarbr{\"u}cken am 17. und 18. September 2012. (DVS-Berichte ; 286)}, booktitle = {DVS Congress 2012 : Große Schweißtechnische Tagung, DVS-Studentenkongress ; Vortr{\"a}ge der Veranstaltungen in Saarbr{\"u}cken am 17. und 18. September 2012. (DVS-Berichte ; 286)}, publisher = {DVS Media}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Deutscher Verband f{\"u}r Schweißen und Verwandte Verfahren ; Große Schweißtechnische Tagung <2012, Saarbr{\"u}cken>}, isbn = {978-3-87155-593-0}, pages = {33 -- 35}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{ReisgenSchleserThiele2012, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Thiele, Regina}, title = {Schweißverbindungen in Lithium-Ionen-Batterien}, series = {DVS Congress 2012 : Große Schweißtechnische Tagung, DVS-Studentenkongress ; Vortr{\"a}ge der Veranstaltungen in Saarbr{\"u}cken am 17. und 18. September 2012. (DVS-Berichte ; 286)}, booktitle = {DVS Congress 2012 : Große Schweißtechnische Tagung, DVS-Studentenkongress ; Vortr{\"a}ge der Veranstaltungen in Saarbr{\"u}cken am 17. und 18. September 2012. (DVS-Berichte ; 286)}, publisher = {DVS-Media}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Große Schweißtechnische Tagung <2012, Saarbr{\"u}cken> ; Deutscher Verband f{\"u}r Schweißen und Verwandte Verfahren}, isbn = {978-3-87155-593-0}, pages = {157 -- 161}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{ReisgenSchleserEssersetal.2012, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Essers, Marc and Thiele, Regina and Schiebahn, Alexander}, title = {Klebstofffixiertes R{\"u}hrreibschweißen von d{\"u}nnen Aluminiumblechen}, series = {DVS Congress 2012 : Große Schweißtechnische Tagung, DVS-Studentenkongress ; Vortr{\"a}ge der Veranstaltungen in Saarbr{\"u}cken am 17. und 18. September 2012. (DVS-Berichte ; 286)}, booktitle = {DVS Congress 2012 : Große Schweißtechnische Tagung, DVS-Studentenkongress ; Vortr{\"a}ge der Veranstaltungen in Saarbr{\"u}cken am 17. und 18. September 2012. (DVS-Berichte ; 286)}, publisher = {DVS-Media}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Große Schweißtechnische Tagung <2012, Saarbr{\"u}cken> ; Deutscher Verband f{\"u}r Schweißen und Verwandte Verfahren}, isbn = {978-3-87155-593-0}, pages = {20 -- 25}, year = {2012}, language = {de} } @article{ReisgenSchleserMokrovetal.2012, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Mokrov, Oleg and Zabirov, Alexander and F{\"u}ssel, Uwe and Schnick, Michael and Hertel, Martin and Jaeckel, Sebastian}, title = {Modellierung und Visualisierung der MSG-Lichtbogenprozesse}, series = {Schweissen und Schneiden : Fachzeitschrift f{\"u}r Schweißen und verwandte Verfahren}, volume = {64}, journal = {Schweissen und Schneiden : Fachzeitschrift f{\"u}r Schweißen und verwandte Verfahren}, number = {4}, publisher = {DVS Verlag}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0036-7184}, pages = {166 -- 174}, year = {2012}, language = {de} } @article{ScheikSchleserReisgen2012, author = {Scheik, Sven and Schleser, Markus and Reisgen, Uwe}, title = {Thermisches Direktf{\"u}gen von Metall und Kusntstoff: eine Alternative zur Klebtechnik}, series = {Adh{\"a}sion : Kleben \& Dichten}, volume = {56}, journal = {Adh{\"a}sion : Kleben \& Dichten}, number = {11}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, issn = {0001-8198 (E-Journal); 0001-8198 (Print)}, doi = {10.1007/s35145-012-0005-x}, pages = {36 -- 40}, year = {2012}, abstract = {Im Rahmen des Exzellenzclusters „Integrative Produktionstechnik f{\"u}r Hochlohnl{\"a}nder" der RWTHAachen University werden derzeit alternative Verfahren zur Herstellung von Metall/Kunststoff- Verbindungen untersucht. Eines davon ist das thermische Direktf{\"u}gen, das eine stoffschl{\"u}ssige Verbindung zwischen Kunststoff und Metall erm{\"o}glicht und ohne die Verwendung von Klebstoffen, Haftvermittlern oder mechanischen Verbindungshilfen auskommt.}, language = {de} } @inproceedings{ReisgenSchleserMokrovetal.2012, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Mokrov, Oleg and Schmidt, Andre}, title = {SimWeld - 10 Jahre Schweißprozesssimulation im ISF}, series = {Entwicklung und Evolution von Forschungssoftware : Tagungsband des Workshops, Rolduc, November 2011. (Aachener Informatik-Berichte, Software-Engineering ; Bd. 14)}, booktitle = {Entwicklung und Evolution von Forschungssoftware : Tagungsband des Workshops, Rolduc, November 2011. (Aachener Informatik-Berichte, Software-Engineering ; Bd. 14)}, editor = {Rumpe, Bernhard and Lichter, Horst}, publisher = {Shaker}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-8440-1600-0}, pages = {55 -- 62}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{ScheikReisgenSchleseretal.2012, author = {Scheik, Sven and Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Huber, Frederic}, title = {Untersuchungen zum dehnungsbasierten Versagen von geklebten, oberfl{\"a}chenveredelten Blechen im Zugscherversuch}, series = {2. Doktorandenseminar Klebtechnik : Vortr{\"a}ge der gleichnamigen Veranstaltung in Dresden am 5. und 6. September 2011}, booktitle = {2. Doktorandenseminar Klebtechnik : Vortr{\"a}ge der gleichnamigen Veranstaltung in Dresden am 5. und 6. September 2011}, publisher = {DVS-Media}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Institut f{\"u}r Schweißtechnik und F{\"u}getechnik Aachen> ; Doktorandenseminar Klebtechnik <2, 2011, Dresden>}, isbn = {978-3-87155-599-2}, pages = {73 -- 78}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{ScheikReisgenSchleseretal.2012, author = {Scheik, Sven and Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Huber, Frederic}, title = {Untersuchungen zum dehnungsbasierten Versagen von geklebten, oberfl{\"a}chenveredelten Blechen im Zugscherversuch}, series = {2. Doktorandenseminar Klebtechnik : Vortr{\"a}ge der gleichnamigen Veranstaltung in Dresden am 5. und 6. September 2011. (DVS-Berichte ; 292)}, booktitle = {2. Doktorandenseminar Klebtechnik : Vortr{\"a}ge der gleichnamigen Veranstaltung in Dresden am 5. und 6. September 2011. (DVS-Berichte ; 292)}, publisher = {DVS Media}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Doktorandenseminar Klebtechnik <2, 2011, Dresden> ; Institut f{\"u}r Schweißtechnik und F{\"u}getechnik }, isbn = {978-3-87155-599-2}, pages = {73 -- 78}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{SchoeneReisgenSchleser2012, author = {Schoene, Jens and Reisgen, Uwe and Schleser, Markus}, title = {Verbundverhalten der polymeren Interphase in textibewehrtem Beton}, series = {2. Doktorandenseminar Klebtechnik : Vortr{\"a}ge der gleichnamigen Veranstaltung in Dresden am 5. und 6. September 2011. (DVS-Berichte ; 292)}, booktitle = {2. Doktorandenseminar Klebtechnik : Vortr{\"a}ge der gleichnamigen Veranstaltung in Dresden am 5. und 6. September 2011. (DVS-Berichte ; 292)}, publisher = {DVS-Media}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Doktorandenseminar Klebtechnik <2, 2011, Dresden> ; Institut f{\"u}r Schweißtechnik und F{\"u}getechnik }, isbn = {978-3-87155-599-2}, pages = {50 -- 56}, year = {2012}, language = {de} } @book{Thomas2012, author = {Thomas, Axel}, title = {Rhetorische Knallfr{\"o}sche - reloaded : Zitatensammlung f{\"u}r Politik und Wirtschaft}, publisher = {Neck + Heyn}, address = {Aachen}, pages = {201 S. : Ill.}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{WollertRau2012, author = {Wollert, J{\"o}rg and Rau, S.}, title = {Performance von embedded WLAN-Systemen bei koexistierenden Netzwerken}, series = {KOMMA 2012 : Kommunikation in der Automation : 3. Jahreskolloquium Kommunikation in der Automation : Lemgo, 14.11.2012 / J{\"u}rgen Jasperneite ... (Hrsg.)}, booktitle = {KOMMA 2012 : Kommunikation in der Automation : 3. Jahreskolloquium Kommunikation in der Automation : Lemgo, 14.11.2012 / J{\"u}rgen Jasperneite ... (Hrsg.)}, publisher = {Inst. f{\"u}r Industrielle Informationstechnik}, address = {Lemgo}, organization = {Jahreskolloquium Kommunikation in der Automation <3, 2012, Lemgo>}, isbn = {978-3-9814062-2-1}, pages = {1 CD-ROM}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{WollertRau2012, author = {Wollert, J{\"o}rg and Rau, Sebastian}, title = {Energietransparenz und optimierter Energieverbrauch durch ganzheitliche Automatisierungskonzepte}, series = {Smart Energy 2012 : wie smart ist der Weg zur Energiewende? / Uwe Großmann, Ingo Kunold (Hrsg.)}, booktitle = {Smart Energy 2012 : wie smart ist der Weg zur Energiewende? / Uwe Großmann, Ingo Kunold (Hrsg.)}, publisher = {H{\"u}lsbusch}, address = {Gl{\"u}ckstadt}, isbn = {978-3-86488-030-8}, pages = {109 -- 122}, year = {2012}, language = {de} } @article{Gartzen2011, author = {Gartzen, Johannes}, title = {Sp{\"a}tes Aufwachen aus dem Dornr{\"o}schenschlaf: Ohne Energie l{\"a}uft nichts}, series = {Aachener Nachrichten (2011)}, journal = {Aachener Nachrichten (2011)}, publisher = {Zeitungsverl. Aachen}, address = {Aachen}, pages = {22}, year = {2011}, language = {de} }