@article{Hirschberg1992, author = {Hirschberg, Rainer}, title = {Rechnergest{\"u}tzte Planung der Technischen Geb{\"a}udeausr{\"u}stung. Tl.1}, series = {Stadt- und Geb{\"a}udetechnik (1992)}, journal = {Stadt- und Geb{\"a}udetechnik (1992)}, isbn = {0038-898X}, pages = {427 -- 429}, year = {1992}, language = {de} } @article{Hirschberg1994, author = {Hirschberg, Rainer}, title = {Computer-Aided-Engineering in der TGA}, series = {Stadt- und Geb{\"a}udetechnik (1994)}, journal = {Stadt- und Geb{\"a}udetechnik (1994)}, isbn = {0038-898X}, pages = {16 -- 17}, year = {1994}, language = {de} } @article{Hirschberg1997, author = {Hirschberg, Rainer}, title = {Zuk{\"u}nftige VDI 2067. "Wirtschaftlichkeit geb{\"a}udetechnischer Anlagen". Rechenverfahren zum Energiebedarf von beheizten und klimatisierten Geb{\"a}uden}, series = {Heizung, L{\"u}ftung, Klima, Haustechnik. Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure f{\"u}r Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung. 48 (1997), H. 8}, journal = {Heizung, L{\"u}ftung, Klima, Haustechnik. Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure f{\"u}r Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung. 48 (1997), H. 8}, isbn = {0017-9906}, pages = {24 -- 26}, year = {1997}, language = {de} } @article{Hirschberg1998, author = {Hirschberg, Rainer}, title = {Rechenverfahren zum Energiebedarf von beheizten und klimatisierten Geb{\"a}uden. VDI 2067 Blatt 11, Entwurf 6/98}, series = {Heizung, L{\"u}ftung, Klima, Haustechnik. Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure f{\"u}r Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung. 49 (1998), H. 7}, journal = {Heizung, L{\"u}ftung, Klima, Haustechnik. Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure f{\"u}r Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung. 49 (1998), H. 7}, isbn = {0017-9906}, pages = {40 -- 43}, year = {1998}, language = {de} } @article{BaumannPeschel1998, author = {Baumann, Marcus and Peschel, G.}, title = {Das Klima Aachens, lokale Anspr{\"u}che und globale Auswirkungen}, series = {Wechselwirkung : Wissenschaft \& vernetztes Denken}, volume = {20}, journal = {Wechselwirkung : Wissenschaft \& vernetztes Denken}, number = {93}, issn = {0172-1623}, pages = {26 -- 33}, year = {1998}, language = {de} } @article{Hirschberg2000, author = {Hirschberg, Rainer}, title = {Aufwandszahlen fuer Trinkwarmwasserrohrnetze}, series = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 51 (2000), H. 8}, journal = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 51 (2000), H. 8}, isbn = {1436-5103}, pages = {61 -- 62}, year = {2000}, language = {de} } @article{Hirschberg2000, author = {Hirschberg, Rainer}, title = {Vereinfachte Berechnung von W{\"a}rmeabgabe und Stromaufwand. Heizrohrnetze}, series = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 51 (2000), H. 2}, journal = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 51 (2000), H. 2}, isbn = {1436-5103}, pages = {42 -- 47}, year = {2000}, language = {de} } @article{Hirschberg2000, author = {Hirschberg, Rainer}, title = {Produktdatenaustausch in der TGA nach VDI-Richtlinien}, series = {Technik am Bau. TAB ; Organ des Bundesindustrieverbandes Heizungs-, Klima-, Sanit{\"a}rtechnik, Technische Geb{\"a}udesysteme e.V. ; Fachzeitschrift f{\"u}r technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung. 31 (2000), H. 10}, journal = {Technik am Bau. TAB ; Organ des Bundesindustrieverbandes Heizungs-, Klima-, Sanit{\"a}rtechnik, Technische Geb{\"a}udesysteme e.V. ; Fachzeitschrift f{\"u}r technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung. 31 (2000), H. 10}, isbn = {0341-2032}, pages = {14 -- 16}, year = {2000}, language = {de} } @article{Hirschberg2001, author = {Hirschberg, Rainer}, title = {Energieeinsparung durch Zusatzkomponenten an W{\"a}rmeerzeugern? Brennstartcomputer und Heizkesseleins{\"a}tze}, series = {W{\"a}rme + Versorgungstechnik : Zeitschrift f{\"u}r den Fachplaner in der technischen Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (2001)}, journal = {W{\"a}rme + Versorgungstechnik : Zeitschrift f{\"u}r den Fachplaner in der technischen Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (2001)}, isbn = {1617-9579}, pages = {21 -- 24}, year = {2001}, language = {de} } @article{Hirschberg2001, author = {Hirschberg, Rainer}, title = {Produktdatenaustausch in der TGA nach VDI-Richtlinien. Standardisierte Informationswege}, series = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 52 (2001), H. 3}, journal = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 52 (2001), H. 3}, isbn = {1436-5103}, pages = {52 -- 54}, year = {2001}, language = {de} } @article{Naujokat2001, author = {Naujokat, Anke}, title = {Aachen: Symposium - Maulnes und der Manierismus in Frankreich}, series = {Bauwelt. 92 (2001), H. 22}, journal = {Bauwelt. 92 (2001), H. 22}, isbn = {0931-6590}, pages = {4}, year = {2001}, language = {de} } @article{Naujokat2001, author = {Naujokat, Anke}, title = {K{\"o}ln: Pyramide - Haus f{\"u}r die Ewigkeit}, series = {Bauwelt. 92 (2001), H. 48}, journal = {Bauwelt. 92 (2001), H. 48}, isbn = {0931-6590}, pages = {5}, year = {2001}, language = {de} } @article{HirschbergBach2002, author = {Hirschberg, Rainer and Bach, Heinz}, title = {Kurzverfahren zur Bestimmung des Energiebedarfs von Warmwasserheizungen / Bach, Heinz; Hirschberg, Rainer}, series = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 53 (2002), H. 10}, journal = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 53 (2002), H. 10}, isbn = {1436-5103}, pages = {22 -- 26}, year = {2002}, language = {de} } @article{Hirschberg2002, author = {Hirschberg, Rainer}, title = {An die {\"U}bergabe gekoppelt. Berechnung der W{\"a}rmeabgabe von Heizrohrnetzen und des elektrischen Energieaufwands fuer die Umw{\"a}lzung}, series = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 53 (2002), H. 9}, journal = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 53 (2002), H. 9}, isbn = {1436-5103}, pages = {32 -- 35}, year = {2002}, language = {de} } @article{Hirschberg2002, author = {Hirschberg, Rainer}, title = {Energieeinsparung durch Zusatzkomponenten an W{\"a}rmeerzeugern - Effizienz von Heizanlagen}, series = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 53 (2002), H. 1}, journal = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 53 (2002), H. 1}, isbn = {1436-5103}, pages = {32 -- 35}, year = {2002}, language = {de} } @article{Hirschberg2002, author = {Hirschberg, Rainer}, title = {Die Anlagenbewertung ist Sache der TGA-Branche. Bestimmt k{\"u}nftig der Architekt welche Anlagentechnik eingesetzt wird?}, series = {TGA Fachplaner. 1 (2002), H. 11}, journal = {TGA Fachplaner. 1 (2002), H. 11}, isbn = {1610-5656}, pages = {38 -- 41}, year = {2002}, language = {de} } @article{FissabreHertwigSchmidtetal.2002, author = {Fissabre, Anke and Hertwig, Christine and Schmidt, Klaus and Sonnleitner, Andrea}, title = {Ortrand : Das Lehnsm{\"u}hlschloss : Ein Herrenhaus des 16. Jahrhunderts}, series = {Brandenburgische Denkmalpflege}, journal = {Brandenburgische Denkmalpflege}, number = {2}, issn = {0942-3397}, pages = {29 -- 42}, year = {2002}, language = {de} } @article{Hirschberg2003, author = {Hirschberg, Rainer}, title = {Energieeffizienz regelungstechnischer Einrichtungen von Pumpenwarmwasserheizungen}, series = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 54 (2003), H. 11}, journal = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 54 (2003), H. 11}, isbn = {1436-5103}, pages = {24 -- 29}, year = {2003}, language = {de} } @article{Naujokat2003, author = {Naujokat, Anke}, title = {Ferrara: together - Architektur f{\"u}r den Frieden}, series = {Bauwelt. 94 (2003), H. 33}, journal = {Bauwelt. 94 (2003), H. 33}, isbn = {0931-6590}, pages = {4}, year = {2003}, language = {de} } @article{Naujokat2003, author = {Naujokat, Anke}, title = {Vicenza: Vincenzo Scamozzi (1548 - 1616) - architettura e scienza}, series = {Bauwelt. 94 (2003), H. 43/44}, journal = {Bauwelt. 94 (2003), H. 43/44}, isbn = {0931-6590}, pages = {5}, year = {2003}, language = {de} } @article{Hirschberg2004, author = {Hirschberg, Rainer}, title = {{\"O}ffentliche Geb{\"a}ude in der Vorreiterrolle. Studie fordert Anreiz zur Energieeffizienz}, series = {Industriebau. 50 (2004), H. 2}, journal = {Industriebau. 50 (2004), H. 2}, isbn = {0935-2023}, pages = {46 -- 47}, year = {2004}, language = {de} } @article{Hirschberg2004, author = {Hirschberg, Rainer}, title = {Energieeffizienz bei {\"o}ffentlichen Geb{\"a}uden}, series = {Baumeister. 101 (2004), H. 2}, journal = {Baumeister. 101 (2004), H. 2}, isbn = {0005-674X}, pages = {36 -- 37}, year = {2004}, language = {de} } @article{Naujokat2004, author = {Naujokat, Anke}, title = {Bottrop: Umbau im Museum Quadrat}, series = {Bauwelt. 95 (2004), H. 35}, journal = {Bauwelt. 95 (2004), H. 35}, isbn = {0931-6590}, pages = {4}, year = {2004}, language = {de} } @article{Wilke2004, author = {Wilke, Thomas}, title = {Vergessene Planungen - Die Kapelle im Neuen Schloß in Stuttgart}, series = {Zeitschrift f{\"u}r w{\"u}rttembergische Landesgeschichte (ZWLG)}, volume = {63}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r w{\"u}rttembergische Landesgeschichte (ZWLG)}, issn = {0044-3786}, pages = {169 -- 201}, year = {2004}, language = {de} } @article{Hirschberg2005, author = {Hirschberg, Rainer}, title = {J{\"a}hrliches europ{\"a}isches Teillastprofil von Heizungspumpen. Grundlage fuer Umweltzertifikate}, series = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 56 (2005), H. 6}, journal = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 56 (2005), H. 6}, isbn = {1436-5103}, pages = {24 -- 29}, year = {2005}, language = {de} } @article{Naujokat2005, author = {Naujokat, Anke}, title = {Duisburg: Stadtlicht - Lichtkunst}, series = {Bauwelt. 96 (2005), H. 1/2}, journal = {Bauwelt. 96 (2005), H. 1/2}, isbn = {0931-6590}, pages = {4}, year = {2005}, language = {de} } @article{Naujokat2005, author = {Naujokat, Anke}, title = {Bonn: Lasst uns 3 H{\"u}tten bauen}, series = {Bauwelt. 96 (2005), H. 37}, journal = {Bauwelt. 96 (2005), H. 37}, isbn = {0931-6590}, pages = {3}, year = {2005}, language = {de} } @article{Naujokat2005, author = {Naujokat, Anke}, title = {Br{\"u}hl: Max Ernst Museum}, series = {Bauwelt. 96 (2005), H. 38}, journal = {Bauwelt. 96 (2005), H. 38}, isbn = {0931-6590}, pages = {2}, year = {2005}, language = {de} } @article{Naujokat2005, author = {Naujokat, Anke}, title = {Heerlen: Broken Glass}, series = {Bauwelt. 96 (2005), H. 39}, journal = {Bauwelt. 96 (2005), H. 39}, isbn = {0931-6590}, pages = {3}, year = {2005}, language = {de} } @article{Naujokat2005, author = {Naujokat, Anke}, title = {Aachen: Deimel und Wittmar : jene zwanziger Jahre}, series = {Bauwelt. 96 (2005), H. 7}, journal = {Bauwelt. 96 (2005), H. 7}, isbn = {0931-6590}, pages = {6 -- 7}, year = {2005}, language = {de} } @article{Naujokat2005, author = {Naujokat, Anke}, title = {D{\"u}sseldorf: Lichtmasterplan - erste Zwischenbilanz}, series = {Bauwelt. 96 (2005), H. 9}, journal = {Bauwelt. 96 (2005), H. 9}, isbn = {0931-6590}, pages = {4}, year = {2005}, language = {de} } @article{Naujokat2005, author = {Naujokat, Anke}, title = {Maastricht: Vorpremiere der neuen Dependance des NAi}, series = {Bauwelt. 96 (2005), H. 13}, journal = {Bauwelt. 96 (2005), H. 13}, isbn = {0931-6590}, pages = {2}, year = {2005}, language = {de} } @article{Naujokat2005, author = {Naujokat, Anke}, title = {Vicenza: Palladio und die Villa in Venetien : von Petrarca bis Carlo Scarpa}, series = {Bauwelt. 96 (2005), H. 19}, journal = {Bauwelt. 96 (2005), H. 19}, isbn = {0931-6590}, pages = {6}, year = {2005}, language = {de} } @article{Naujokat2005, author = {Naujokat, Anke}, title = {Aachen: Grau Blau Gr{\"u}n : der Emscher Landschaftspark}, series = {Bauwelt. 96 (2005), H. 29}, journal = {Bauwelt. 96 (2005), H. 29}, isbn = {0931-6590}, pages = {3}, year = {2005}, language = {de} } @article{Naujokat2006, author = {Naujokat, Anke}, title = {Politikum Betonsanierung : das Beispiel der M{\"u}nsterschule in Neuss}, series = {Bauwelt. 97 (2006), H. 3}, journal = {Bauwelt. 97 (2006), H. 3}, isbn = {0931-6590}, pages = {18 -- 21}, year = {2006}, language = {de} } @article{Naujokat2006, author = {Naujokat, Anke}, title = {Aachen: Europ{\"a}isches Kulturzentrum "Bauhaus Europa"}, series = {Bauwelt. 97 (2006), H. 6}, journal = {Bauwelt. 97 (2006), H. 6}, isbn = {0931-6590}, pages = {6}, year = {2006}, language = {de} } @article{NaujokatKruecken2006, author = {Naujokat, Anke and Kr{\"u}cken, Monika}, title = {Bauhaus Europa: Die Genese}, series = {Bauwelt. 97 (2006), H. 42}, journal = {Bauwelt. 97 (2006), H. 42}, isbn = {0931-6590}, pages = {24 -- 25}, year = {2006}, language = {de} } @article{Wilke2006, author = {Wilke, Thomas}, title = {[Tagungsbericht zu:] Bourbon - Habsburg - Oranien 1700 (Marburg, 19. - 21.10.2006).}, series = {ArtHist.net}, journal = {ArtHist.net}, year = {2006}, language = {de} } @article{Hirschberg2007, author = {Hirschberg, Rainer}, title = {Wirtschaftlichkeit geb{\"a}udetechnischer Anlagen VDI 2067 - Berechnung des instation{\"a}ren thermischen Verhaltens von R{\"a}umen und Geb{\"a}uden nach VDI 6007}, series = {Umsetzung der EU-Richtlinie (EPBD), Gesamtenergieeffizienz von Geb{\"a}uden - wie gehen wir damit um?, VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (VDI-TGA), Dortmund, DE, 30.-31. Jan, 2007}, journal = {Umsetzung der EU-Richtlinie (EPBD), Gesamtenergieeffizienz von Geb{\"a}uden - wie gehen wir damit um?, VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (VDI-TGA), Dortmund, DE, 30.-31. Jan, 2007}, publisher = {VDI-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-18-091952-2}, pages = {188 S. Ill., graph. Darst.}, year = {2007}, language = {de} } @article{Naujokat2008, author = {Naujokat, Anke}, title = {Die un{\"a}hnliche Kopie : zum simile-Charakter der mittelalterlichen Heiliggrabimitationen}, series = {Mikroarchitektur im Mittelalter : ein gattungs{\"u}bergreifendes Ph{\"a}nomen zwischen Realit{\"a}t und Imagination ; Beitr{\"a}ge der gleichnamigen Tagung im Germanischen Nationalmuseum N{\"u}rnberg vom 26. bis 29. Oktober 2005 / hrsg. von Christiane Kratzke ...}, journal = {Mikroarchitektur im Mittelalter : ein gattungs{\"u}bergreifendes Ph{\"a}nomen zwischen Realit{\"a}t und Imagination ; Beitr{\"a}ge der gleichnamigen Tagung im Germanischen Nationalmuseum N{\"u}rnberg vom 26. bis 29. Oktober 2005 / hrsg. von Christiane Kratzke ...}, publisher = {Kratzke}, address = {Leipzig}, isbn = {978-3-9811555-0-1}, pages = {367 -- 386}, year = {2008}, language = {de} } @article{Wilke2008, author = {Wilke, Thomas}, title = {[Rezension zu: ] Gundula Lang: B{\"u}rgerliche Privatg{\"a}rten in deutschen Landen um 1800. Fallstudien zu Gestalt, Nutzung und Bedeutung im Kontext des gesellschaftlichen Umbruchs, Worms: Wernersche Verlagsgesellschaft 2007}, series = {Sehepunkte}, volume = {8}, journal = {Sehepunkte}, number = {9}, issn = {1618-6168}, year = {2008}, language = {de} } @article{Naujokat2009, author = {Naujokat, Anke}, title = {Jerusalemkirchen in Europa : Eine architektonische Typologie}, series = {Sehnsucht nach Jerusalem : Wege zum Heiligen Grab ; ein Projekt des Klosters Stift zum Heiligengrabe und dem Museums Europ{\"a}ischer Kulturen - Staatliche Museen zu Berlin im Rahmen des F{\"o}deralen Programms der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ; [Begleitband zur Ausstellung "Sehnsucht nach Jerusalem. Wege zum Heiligen Grab", die im Interkonfessionellen Museum des Klosters Stift zum Heiligengrabe vom 14. September 2008 bis zum 31. Oktober 2010 gezeigt wird] / Ursula R{\"o}per (Hg.)}, journal = {Sehnsucht nach Jerusalem : Wege zum Heiligen Grab ; ein Projekt des Klosters Stift zum Heiligengrabe und dem Museums Europ{\"a}ischer Kulturen - Staatliche Museen zu Berlin im Rahmen des F{\"o}deralen Programms der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ; [Begleitband zur Ausstellung "Sehnsucht nach Jerusalem. Wege zum Heiligen Grab", die im Interkonfessionellen Museum des Klosters Stift zum Heiligengrabe vom 14. September 2008 bis zum 31. Oktober 2010 gezeigt wird] / Ursula R{\"o}per (Hg.)}, publisher = {Lukas-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86732-057-3}, pages = {74 -- 82}, year = {2009}, language = {de} } @article{Naujokat2009, author = {Naujokat, Anke}, title = {Kopie der Kopie : Das Heilige Grab von San Rocco, Sansepolcro}, series = {archimaera. 2 (2009), H. april}, journal = {archimaera. 2 (2009), H. april}, publisher = {Red. Archimaera}, address = {Aachen}, isbn = {1865-7001}, pages = {13 -- 34}, year = {2009}, language = {de} } @article{Hirschberg2010, author = {Hirschberg, Rainer}, title = {Energetische Bewertung raumlufttechnischer Anlagen. Vereinfachtes Verfahren nach DIN V 18599}, series = {DKV-Tagung 2010, 37. Deutsche K{\"a}lte-Klima-Tagung, Magdeburg, DE, 17.-19. Nov, 2010}, journal = {DKV-Tagung 2010, 37. Deutsche K{\"a}lte-Klima-Tagung, Magdeburg, DE, 17.-19. Nov, 2010}, publisher = {DKV}, address = {Hannover}, isbn = {978-3-932715-46-4}, pages = {1 -- 26}, year = {2010}, language = {de} } @article{Naujokat2010, author = {Naujokat, Anke}, title = {Ut rhetorica architectura - Leon Battista Alberti´s Technique of Architectural Collage / Leon Battista Albertis architektonische Collagetechnik}, series = {Candide : journal for architectural knowledge. 2 (2010)}, journal = {Candide : journal for architectural knowledge. 2 (2010)}, isbn = {1869-6465}, pages = {73 -- 100}, year = {2010}, language = {de} } @article{Fissabre2011, author = {Fissabre, Anke}, title = {Dachterrassen der Renaissance - „Cosa pi{\`u} maravigliosa che gl'orti pensili di Babbilonia"}, series = {Architectura : Zeitschrift f{\"u}r Geschichte der Baukunst}, volume = {41}, journal = {Architectura : Zeitschrift f{\"u}r Geschichte der Baukunst}, number = {1}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {0044-863X}, pages = {27 -- 46}, year = {2011}, language = {de} } @article{Wilke2011, author = {Wilke, Thomas}, title = {[Rezension zu: ] Simone Meyder: "Mehr k{\"o}niglich als frei". Robert de Cotte und das Bauen in Straßburgnach 1681, M{\"u}nster: Waxmann 2010}, series = {Sehepunkte}, volume = {11}, journal = {Sehepunkte}, number = {2}, issn = {1618-6168}, year = {2011}, language = {de} } @article{FissabreLohmann2012, author = {Fissabre, Anke and Lohmann, Daniel}, title = {Verlust einer „tragenden Wand" : Das Haus der Jugend von Rudolf Schwarz in Aachen}, series = {Bauwelt}, volume = {103}, journal = {Bauwelt}, number = {45}, publisher = {Bauverlag BV}, address = {G{\"u}tersloh}, issn = {0005-6855}, pages = {6 -- 7}, year = {2012}, language = {de} } @article{Wilke2012, author = {Wilke, Thomas}, title = {Architekturzeichnung als Instrument der Theoriebildung. Lineamenta vs. Portraicture - Architekturdarstellung zwischen Wissenschaft und {\"O}ffentlichkeit. Tagung des DFG-Netzwerks-Schnittstelle Bild in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl f{\"u}r Kunstgeschichte der Universit{\"a}t Regensburg, 28.4.2012.}, series = {Kunstchronik}, volume = {65}, journal = {Kunstchronik}, number = {9/10}, publisher = {Fachverlag Hans Carl}, address = {N{\"u}rnberg}, issn = {0023-5474}, pages = {494 -- 499}, year = {2012}, language = {de} } @article{Fissabre2013, author = {Fissabre, Anke}, title = {Residenzarchitektur des Kurf{\"u}rstenpaares August und Anna von Sachsen als Ausdruck musterhafter Landeskultivierung - Das Renaissanceschloss Lichtenburg}, series = {Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu G{\"o}ttingen, Neue Folge, Stadt und Hof}, volume = {2}, journal = {Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu G{\"o}ttingen, Neue Folge, Stadt und Hof}, issn = {0941-0937}, pages = {40 -- 59}, year = {2013}, language = {de} } @article{FissabreKleutersLohmann2013, author = {Fissabre, Anke and Kleuters, Elmar and Lohmann, Daniel}, title = {„Beweglicher und toleranter als jede alte Harmonie" : Das Haus der Jugend von Rudolf Schwarz und Hans Schwippert in Aachen}, series = {In situ : Zeitschrift f{\"u}r Architekturgeschichte}, volume = {5}, journal = {In situ : Zeitschrift f{\"u}r Architekturgeschichte}, number = {2}, publisher = {Werner}, address = {Worms}, issn = {1866-959X}, pages = {267 -- 274}, year = {2013}, language = {de} } @article{Wilke2014, author = {Wilke, Thomas}, title = {Gebaute Geschichte in Turin}, series = {Kunsttexte.de}, volume = {2014}, journal = {Kunsttexte.de}, number = {1}, publisher = {Humboldt-Universit{\"a}t zu Berlin}, address = {Berlin}, issn = {1618-8101}, doi = {10.18452/7197}, pages = {13 Seiten}, year = {2014}, abstract = {St{\"a}dte sind Stein gewordene Geschichte. Ihre realisierte Form erm{\"o}glicht Geschichte zu erleben und die Stadtentwicklung nachzuvollziehen. Besonders in Turin ist ablesbar, wie das Haus Savoyen den Ausbau der neuen Hauptstadt zu einer der f{\"u}hrenden Barockmetropolen Europas beeinflusste.}, language = {de} } @article{FinkenbergerSchlaich2014, author = {Finkenberger, Isabel Maria and Schlaich, Christoph}, title = {Mehr als Wohnen. Vom Zusammenleben in integrierten Nachbarschaften}, series = {APuZ - Aus Politik und Zeitgeschichte}, volume = {2014}, journal = {APuZ - Aus Politik und Zeitgeschichte}, number = {20-21}, publisher = {Bundeszentrale f{\"u}r politische Bildung - bpb}, address = {Bonn}, issn = {2194-3621}, pages = {46 -- 52}, year = {2014}, abstract = {Neue D{\"o}rfer braucht das Land! D{\"o}rfer in der Stadt und D{\"o}rfer auf dem Land (…). Die Planung und Gestaltung nachhaltiger Raumsysteme, die durch ein neues Verst{\"a}ndnis des gemeinschaftlichen Besitzes (und dessen Nutzung) ressourcenfressende Individualisierungstendenzen unserer Gesellschaft {\"u}berwinden, aber zugleich gr{\"o}ßtm{\"o}glichen Freiraum f{\"u}r eine individuelle Pers{\"o}nlichkeitsentfaltung zur Verf{\"u}gung stellen." Dieses Zitat der Hamburger Initiative "Wir sind Dorf" beschreibt eine aktuelle Diskussion in unserer Gesellschaft, die sowohl in der Forschung und forschungsgeleiteten Initiativen, in Politik und Planung als auch in der B{\"u}rger-schaft stattfindet. Sie wird nicht nur auf wissenschaftlichen Veranstaltungen gef{\"u}hrt, sondern auch in konkreten Projekten f{\"u}r integrative Lebenswelten, die Fragestellungen von Ern{\"a}hrung und Energieversorgung, von Arbeit und {\"O}konomie, aber auch eines neuen r{\"a}umlichen und sozialen Miteinanders einbeziehen. Anders als bei den weit verbreiteten Baugruppen geht es nicht ausschließlich um die Schaffung von Wohnraum. Die Nachbarschaftsidee verbindet das Bed{\"u}rfnis nach gemeinschaftlichem Wohnen und Wirtschaften mit einer neuen Werteorientierung, die auf pers{\"o}nlicher Verantwortungs{\"u}bernahme beruht.}, language = {de} } @article{Finkenberger2014, author = {Finkenberger, Isabel Maria}, title = {Vox populi. (Transformations-)potenziale nachkriegsmoderner Freiraumressourcen}, series = {Stadt+Gr{\"u}n}, volume = {2014}, journal = {Stadt+Gr{\"u}n}, number = {1}, publisher = {Patzer}, address = {Berlin}, issn = {0948-9770}, pages = {31 -- 35}, year = {2014}, abstract = {Heute wie damals werden die großz{\"u}gigen und offenen Siedlungsstrukturen der ersten Nachkriegsjahrzehnte mit ihrem hohen Anteil an "Gr{\"u}n" vielfach gesch{\"a}tzt und als solche nicht grundlegend hinterfragt. "Gr{\"u}n" verheißt im Allgemeinen Licht, Luft und Sonne, Freizeit und Erholung und gilt als etwas W{\"u}nschenswertes im st{\"a}dtischen Kontext. Unbeachtet bleibt, dass dem Begriff "Gr{\"u}n" zun{\"a}chst keine Eigenschaften oder Qualit{\"a}ten zugewiesen sind - er sagt noch lange nichts {\"u}ber dessen r{\"a}umliche Qualit{\"a}t, dessen Nutzbarkeit, Erreichbarkeit und Zug{\"a}nglichkeit aus. Abstandsgr{\"u}n und Straßenbegleitgr{\"u}n ist eben auch "Gr{\"u}n". Neben einer quantitativen Argumentation, welche {\"o}kologischen Aspekte wie Biotopvernetzung, Stadt- und Mikroklima ber{\"u}cksichtigt, sollten wir verst{\"a}rkt qualitativ denken und damit die Grundlage f{\"u}r einen erweiterten und wesentlich differenzierteren Diskurs {\"u}ber urbane Freir{\"a}ume ebnen.}, language = {de} } @article{Fissabre2015, author = {Fissabre, Anke}, title = {Konstruktion und Raumform im Kirchenbau der Moderne : Die L{\"a}ngsbinderkirchen von Hans Herkommer}, series = {In situ : Zeitschrift f{\"u}r Architekturgeschichte}, volume = {7}, journal = {In situ : Zeitschrift f{\"u}r Architekturgeschichte}, number = {1}, publisher = {Wernersche Verlagsgesellschaft}, address = {Worms}, issn = {1866-959X}, pages = {117 -- 124}, year = {2015}, language = {de} } @article{FissabreNiethammer2015, author = {Fissabre, Anke and Niethammer, Bernhard}, title = {System mit H{\"u}lle - Die innovativen Bauten der Steiff-Spielwarenfabrik in Giengen an der Brenz}, series = {In situ : Zeitschrift f{\"u}r Architekturgeschichte}, volume = {7}, journal = {In situ : Zeitschrift f{\"u}r Architekturgeschichte}, number = {2}, publisher = {Wernersche Verlagsgesellschaft}, address = {Worms}, issn = {1866-959X}, pages = {247 -- 262}, year = {2015}, language = {de} } @article{Wilke2015, author = {Wilke, Thomas}, title = {[Rezension zu: ] Yvonne Prinzessin von Cro{\"y}: Das H{\^o}tel de Galliffet (1784-1792). Pariser Baupraxis undAusstattungskunst am feudalen Privatbau des ausgehenden Ancien R{\´e}gime, Hildesheim: Olms 2014}, series = {Sehepunkte}, volume = {15}, journal = {Sehepunkte}, number = {9}, issn = {1618-6168}, year = {2015}, language = {de} } @article{Wilke2017, author = {Wilke, Thomas}, title = {[Rezension zu:] Deutsch, Kristina: Jean Marot. Un graveur d'architecture {\`a} l'{\´e}poque de Louis XIV. (= Ars et Scientia; 12), Berlin; Boston 2015.}, series = {ArtHist.net}, journal = {ArtHist.net}, year = {2017}, language = {de} } @article{Fissabre2018, author = {Fissabre, Anke}, title = {Die Relevanz der historischen Bauforschung f{\"u}r neue Impulse in Stadtplanung und Architektur. Das Beispiel der Chiesa della SS. Maria Incoronata und des Servitenklosters in Sabbioneta.}, series = {archimaera}, journal = {archimaera}, number = {Nr. 7, Juli 2018}, publisher = {Archimaera}, address = {Aachen}, issn = {1865-7001}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-21-47067}, pages = {99 -- 105}, year = {2018}, abstract = {Durch die Bauforschung im Rahmen des mehrj{\"a}hrigen Projektes "Die Hochkorridore von Sabbioneta" konnten der Verlauf und viele Anschl{\"u}sse der hochliegenden G{\"a}nge an bestehende Bauten weitgehend gekl{\"a}rt werden. Im Bereich der Chiesa della SS. Maria Incoronata und des angrenzenden Servitenklosters f{\"u}hrten die Bauuntersuchungen zu v{\"o}llig neuen Erkenntnissen {\"u}ber den ehemaligen Verlauf des Hochkorridors und damit zu einer Neuinterpretation des baulichen Ensembles sowie seiner Bedeutung f{\"u}r die Idealstadt. Aus dieser historischen Umdeutung entstanden Ideen f{\"u}r die Umnutzung des ehemaligen Servitenklosters und seiner angrenzenden Freifl{\"a}chen, die im Rahmen von studentischen Entw{\"u}rfen am Lehrstuhl f{\"u}r Baugeschichte und Denkmalpflege in Kooperation mit dem Lehrstuhl f{\"u}r Landschaftsarchitektur der RWTH Aachen weiterentwickelt wurden. Somit stellten sich Befunde einer historisch orientierten Bauforschung mit {\"u}bergeordneter Fragestellung als neue Impulsgeber f{\"u}r Stadtplanung, Architektur und Denkmalpflege heraus.}, language = {de} } @article{FissabreWilson2018, author = {Fissabre, Anke and Wilson, Ariane}, title = {Der Turm mit zehn Spornen - Ein in Monthoiron gebauter Entwurf von Leonardo Da Vinci?}, series = {In situ: Zeitschrift f{\"u}r Architekturgeschichte}, journal = {In situ: Zeitschrift f{\"u}r Architekturgeschichte}, number = {1}, publisher = {Wernersche Verlagsgesellschaft}, address = {Worms}, issn = {1866-959X}, pages = {65 -- 82}, year = {2018}, language = {de} } @article{Finkenberger2019, author = {Finkenberger, Isabel Maria}, title = {Bodenpolitik als Instrument strategischer Transformation}, series = {UrbanLab-Magazin : Fachzeitschrift f{\"u}r Stadt- und Quartierplanung}, volume = {2019}, journal = {UrbanLab-Magazin : Fachzeitschrift f{\"u}r Stadt- und Quartierplanung}, number = {05}, pages = {18 -- 25}, year = {2019}, language = {de} } @article{FinkenbergerVeil2020, author = {Finkenberger, Isabel Maria and Veil, Katja}, title = {R{\"a}umliche Transformation}, series = {RaumPlanung : Fachzeitschrift f{\"u}r r{\"a}umliche Planung und Forschung}, volume = {205}, journal = {RaumPlanung : Fachzeitschrift f{\"u}r r{\"a}umliche Planung und Forschung}, number = {1}, publisher = {IfR (Informationskreis f{\"u}r Raumplanung)}, address = {Dortmund}, issn = {0176-7534}, pages = {6 -- 11}, year = {2020}, language = {de} } @article{Fissabre2021, author = {Fissabre, Anke}, title = {Ein pazifistisches Kriegerdenkmal der Moderne. Das Totenkreuz von Rudolf Schwarz}, series = {In situ: Zeitschrift f{\"u}r Architekturgeschichte}, journal = {In situ: Zeitschrift f{\"u}r Architekturgeschichte}, number = {1}, publisher = {Wernersche Verlagsgesellschaft}, address = {Worms}, issn = {1866-959X}, pages = {127 -- 138}, year = {2021}, language = {de} } @article{Finkenberger2021, author = {Finkenberger, Isabel Maria}, title = {Wohnen als Produktionsgemeinschaftsaufgabe}, series = {Jahrbuch f{\"u}r Christliche Sozialwissenschaften}, journal = {Jahrbuch f{\"u}r Christliche Sozialwissenschaften}, number = {62}, publisher = {Aschendorff}, address = {M{\"u}nster}, issn = {0075-2584}, doi = {10.17879/jcsw-2021-3537}, pages = {31 -- 42}, year = {2021}, abstract = {Wohnen als neue soziale Frage ist mehr als die Produktion neuer Formen von Wohnen und deren architektonischer Gestalt, und auch mehr als nur die Umsetzung sich ver{\"a}ndernder, jedoch individuell formulierter Wohnw{\"u}nsche. Sie spannt sich auf zwischen gesellschafts- und nachhaltigkeitspolitischen, hardcore-kapitalistischen und globalen Rahmenbedingungen, Hardware und Software, Individuum und Gemeinwohl, Konsum und Mitgestaltung. Entscheidend sind die Akteure und die Art und Weise, wie und nach welchen Maßst{\"a}ben sie handeln. Entscheidend ist aber auch, Wohnen sowohl kontextuell wie auch programmatisch neu zu denken und dadurch zu neuen Mischungen, Nachbarschaften und Bewertungskriterien einer Projekt- und Stadtentwicklung zu kommen, die mehr als die Summe seiner Einzelteile wollen - ein gutes Leben f{\"u}r Alle abseits der Frage des Geldbeutels und der sozialen Zugeh{\"o}rigkeit.}, language = {de} } @article{Finkenberger2022, author = {Finkenberger, Isabel Maria}, title = {Transformatives Forschen, Lehren und Handeln im Rheinischen Braunkohlerevier}, series = {Forum Wohnen und Stadtentwicklung}, volume = {2022}, journal = {Forum Wohnen und Stadtentwicklung}, number = {2}, publisher = {vhw}, address = {Berlin}, issn = {1439-7242}, pages = {69 -- 72}, year = {2022}, abstract = {Die Institution Hochschule hat das Potenzial, {\"u}ber transformatives Forschen und Lehren und den entsprechenden Wissenstransfer in den lokalen Kontext strategisch-verl{\"a}ssliche Partnerin der Großen Transformation zur Nachhaltigkeit zu werden und bei der Ausbildung von Pionierinnen und Pionieren des Wandels mitzuwirken. Der Lehr- und Forschungsschwerpunkt „Zukunftsf{\"a}hige Transformation" am Fachbereich Architektur der FH Aachen widmet sich seit 2020 dem Tagebauumfeld Hambach im Rheinischen Revier, um dort angewandt und in Kooperation neue Narrative, innovative Prozesse, ortsbezogene Konzepte und strategische Projekte zu entwickeln und umzusetzen.}, language = {de} } @article{Finkenberger2022, author = {Finkenberger, Isabel Maria}, title = {Strukturwandel als transformative Wende}, series = {disP: The Planning Review}, volume = {58}, journal = {disP: The Planning Review}, number = {3}, publisher = {Taylor \& Francis}, address = {Abingdon}, issn = {0251-3625}, doi = {10.1080/02513625.2022.2158603}, pages = {86 -- 94}, year = {2022}, language = {de} } @article{FissabreRottke2023, author = {Fissabre, Anke and Rottke, Evelin}, title = {Das Quelle-Fertighaus : Einklang von Maß, Konstruktion und Entwurf}, series = {architectura}, volume = {51}, journal = {architectura}, number = {1}, editor = {Bergdoll, Barry and Schwarting, Andreas and Tragbar, Klaus}, publisher = {Deutscher Kunstverlag (DKV)}, address = {Berlin}, issn = {2569-1554}, doi = {10.1515/atc-2021-1005}, pages = {57 -- 78}, year = {2023}, abstract = {The steel prefabricated family house ›Quelle-Fertighaus‹ designed and constructed by the German company Quelle, is an innovative modular system commercialised in 1962. All aspects of the Quelle-Fertighaus are planned on the principle of minimal effort for maximal flexibility. The clever design of the ground plan based on a 4 m × 7 m module offers the flexibility for either one to three additional modules. The steel construction is innovative and unique, consisting of load-bearing portal frames acting as braces. The house design is furthermore characterised by a simple metrical grid layout and the practical placement of the foundation and basement, which allowed the very cost-effective production and the lowest price for a prefabricated family house in Germany during the postwar era. Nowadays its portal-frame-construction offers an interesting approach for its renovation and transformation according to present building demands.}, language = {de} }