@article{Wollert2000, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Ethernet in der Automatisierungstechnik ; 1: Herk{\"o}mmliche Feldbusse im Vergleich zu Ethernet}, series = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler}, volume = {Bd. 49}, journal = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler}, number = {H. 15}, issn = {0013-5658}, pages = {68 -- 77}, year = {2000}, language = {de} } @article{Wollert2000, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Ethernet in der Automatisierungstechnik ; 2: Grenzen und M{\"o}glichkeiten des industriellen Ethernet-Einsatzes}, series = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler}, volume = {Bd. 49}, journal = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler}, number = {H. 21}, issn = {0013-5658}, pages = {66 -- 75}, year = {2000}, language = {de} } @inproceedings{Wollert2000, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Echtzeiteigenschaften f{\"u}r Automatisierungsanwendungen mit Ethernet und TCP/IP}, series = {Tagungsband - SPS/IPC/Drives 2000 : elektrische Automatisierung - Systeme und Komponenten ; 11. Fachmesse \& Kongress 28. - 30. Nov. 2000, N{\"u}rnberg. (Praxiswissen : Automatisierung)}, booktitle = {Tagungsband - SPS/IPC/Drives 2000 : elektrische Automatisierung - Systeme und Komponenten ; 11. Fachmesse \& Kongress 28. - 30. Nov. 2000, N{\"u}rnberg. (Praxiswissen : Automatisierung)}, publisher = {H{\"u}thig}, address = {Heidelberg}, organization = {SPS IPC Drives <11, 2000, N{\"u}rnberg>}, isbn = {3-7785-2836-X}, pages = {124 -- 132}, year = {2000}, language = {de} } @inproceedings{Wollert2000, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Internettechnologie und Multimedia f{\"u}r Steuerungssysteme}, series = {Tagungsband - SPS/IPC/Drives 2000 : elektrische Automatisierung - Systeme und Komponenten ; 11. Fachmesse \& Kongress 28. - 30. Nov. 2000, N{\"u}rnberg. (Praxiswissen : Automatisierung)}, booktitle = {Tagungsband - SPS/IPC/Drives 2000 : elektrische Automatisierung - Systeme und Komponenten ; 11. Fachmesse \& Kongress 28. - 30. Nov. 2000, N{\"u}rnberg. (Praxiswissen : Automatisierung)}, publisher = {H{\"u}thig}, address = {Heidelberg}, organization = {SPS IPC Drives <11, 2000, N{\"u}rnberg>}, isbn = {3-7785-2836-X}, pages = {78 -- 86}, year = {2000}, language = {de} } @article{WolfFoltzSchlicketal.2000, author = {Wolf, Martin and Foltz, Christian and Schlick, Christopher and Luczak, Holger}, title = {Empirische Untersuchung eines Groupware-basierten Unterst{\"u}tzungs-Systems f{\"u}r verfahrenstechnische Entwickler / Wolf, M. ; Foltz, C. ; Schlick, C. ; Luczak, H.}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Arbeitswissenschaft. 54 (2000), H. 3-4}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Arbeitswissenschaft. 54 (2000), H. 3-4}, publisher = {-}, isbn = {0340-2444}, pages = {258 -- 266}, year = {2000}, language = {de} } @article{WolfFoltzSchlicketal.2000, author = {Wolf, Martin and Foltz, Christian and Schlick, Christopher and Luczak, Holger}, title = {Entwicklung und Evaluation eines groupware-basierten Unterst{\"u}tzungssystems f{\"u}r verfahrenstechnische Entwickler / Wolf, M.; Foltz, C.; Schlick, C.; Luczak, H.}, series = {Komplexe Arbeitssysteme - Herausforderung f{\"u}r Analyse und Gestaltung : Bericht zum 46. Arbeitswissenschaftlichen Kongress der Gesellschaft f{\"u}r Arbeitswissenschaft vom 15. - 18. M{\"a}rz 2000 ; [Technische Universit{\"a}t Berlin]}, journal = {Komplexe Arbeitssysteme - Herausforderung f{\"u}r Analyse und Gestaltung : Bericht zum 46. Arbeitswissenschaftlichen Kongress der Gesellschaft f{\"u}r Arbeitswissenschaft vom 15. - 18. M{\"a}rz 2000 ; [Technische Universit{\"a}t Berlin]}, publisher = {GfA-Press}, address = {Dortmund}, isbn = {3-9806222-5-8}, pages = {95 -- 98}, year = {2000}, language = {de} } @article{WolfFoltzLuczaketal.2000, author = {Wolf, Martin and Foltz, Christian and Luczak, Holger and Eggersmann, M.}, title = {Entwurf eines Referenzszenarios zur Analyse und Gestaltung von Entwicklungsprozessen in der verfahrenstechnischen Industrie / Foltz, C.; Wolf, M.; Luczak, H.; Eggersmann, M.; Schneider, R.; Marquardt, W.}, series = {Komplexe Arbeitssysteme - Herausforderung f{\"u}r Analyse und Gestaltung : Bericht zum 46. Arbeitswissenschaftlichen Kongress der Gesellschaft f{\"u}r Arbeitswissenschaft vom 15. - 18. M{\"a}rz 2000 ; [Technische Universit{\"a}t Berlin]}, journal = {Komplexe Arbeitssysteme - Herausforderung f{\"u}r Analyse und Gestaltung : Bericht zum 46. Arbeitswissenschaftlichen Kongress der Gesellschaft f{\"u}r Arbeitswissenschaft vom 15. - 18. M{\"a}rz 2000 ; [Technische Universit{\"a}t Berlin]}, publisher = {GfA-Press}, address = {Dortmund}, isbn = {3-9806222-5-8}, pages = {545 -- 548}, year = {2000}, language = {de} } @book{Wessling2000, author = {Weßling, Matthias}, title = {Unternehmensf{\"u}hrung : Kompakttraining zur Strategischen Planung}, publisher = {Neinhaus}, address = {Stuttgart}, isbn = {3-87575-023-3}, pages = {86 S.}, year = {2000}, language = {de} } @article{Wahle2000, author = {Wahle, Michael}, title = {Auf sicheren F{\"u}ßen stehen : Entwicklung eines Maschinenlagers mit einem Federkern aus zelligem Polyurethan}, series = {Der Konstrukteur}, volume = {31}, journal = {Der Konstrukteur}, number = {6}, isbn = {0344-4570}, pages = {30 -- 32}, year = {2000}, language = {de} } @article{TimmeHuelk2000, author = {Timme, Michael and H{\"u}lk, Fabian}, title = {Zweites Vers{\"a}umnisurteil und Berufungsm{\"o}glichkeiten gem{\"a}ß \S 513 II ZPO}, series = {Juristische Arbeitsbl{\"a}tter (2000)}, journal = {Juristische Arbeitsbl{\"a}tter (2000)}, pages = {788 -- 791}, year = {2000}, language = {de} } @article{TimmeHuelk2000, author = {Timme, Michael and H{\"u}lk, Fabian}, title = {Anmerkung zu BGH, NJW 2000, 142 (Zur{\"u}ckweisung versp{\"a}teten Vorbringens gem. \S 296a ZPO)}, series = {Juristische Arbeitsbl{\"a}tter (2000)}, journal = {Juristische Arbeitsbl{\"a}tter (2000)}, pages = {359 -- 361}, year = {2000}, language = {de} } @article{Timme2000, author = {Timme, Michael}, title = {Zu Chancen und Grenzen einer Europ{\"a}ischen Ordnung des Zivilrechts}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Rechtspolitik (2000)}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Rechtspolitik (2000)}, pages = {301 -- 304}, year = {2000}, language = {de} } @article{Timme2000, author = {Timme, Michael}, title = {Zur kollisionsrechtlichen Behandlung von Straßenverkehrsunf{\"a}llen}, series = {Neue Juristische Wochenschrift (2000)}, journal = {Neue Juristische Wochenschrift (2000)}, pages = {3258 -- 3260}, year = {2000}, language = {de} } @article{Timme2000, author = {Timme, Michael}, title = {Produkthaftung: Eigentumsverletzung bei Verarbeitung mangelhafter Zulieferteile- („Transistoren-Urteil")}, series = {Juristische Schulung (2000)}, journal = {Juristische Schulung (2000)}, pages = {1154 -- 1158}, year = {2000}, language = {de} } @article{Timme2000, author = {Timme, Michael}, title = {Anmerkung zu BGH- Urteil v. 26.3.1999 („Frustrierte Aufwendungen")}, series = {Juristenzeitung (2000)}, journal = {Juristenzeitung (2000)}, pages = {100 -- 102}, year = {2000}, language = {de} } @article{Timme2000, author = {Timme, Michael}, title = {Die „Erledigung" zwischen Anh{\"a}ngigkeit und Rechtsh{\"a}ngigkeit nach der Neufassung des \S 269 ZPO}, series = {Juristische Arbeitsbl{\"a}tter (2000)}, journal = {Juristische Arbeitsbl{\"a}tter (2000)}, pages = {224 -- 227}, year = {2000}, language = {de} } @article{Timme2000, author = {Timme, Michael}, title = {Zur Abgrenzung von Allgemeinem und Besonderem Schuldrecht im Mietrecht}, series = {Neue Juristische Wochenschrift (2000)}, journal = {Neue Juristische Wochenschrift (2000)}, pages = {930 -- 931}, year = {2000}, language = {de} } @article{Timme2000, author = {Timme, Michael}, title = {Europarechtswidrige deutsche Handelsregistergeb{\"u}hren?}, series = {Neue Juristische Wochenschrift (2000)}, journal = {Neue Juristische Wochenschrift (2000)}, pages = {1540 -- 1541}, year = {2000}, language = {de} } @incollection{ThulfautGrossRenz2000, author = {Thulfaut, Christian and Groß, Rolf Fritz and Renz, Ulrich}, title = {Messwerterfassung und -auswertung mit LabView: Experimentelle Analyse der Mischungsg{\"u}te in Hybridzellenk{\"u}hlt{\"u}rmen}, series = {Virtuelle Instrumente in der Praxis. Begleitband zum Kongress VIP 2000}, booktitle = {Virtuelle Instrumente in der Praxis. Begleitband zum Kongress VIP 2000}, editor = {Jamal, Rahman and Jaschinski, Hans}, publisher = {H{\"u}thig}, address = {Heidelberg}, isbn = {3-7785-2789-4 (print)}, pages = {54 -- 60}, year = {2000}, abstract = {Zur K{\"u}hlung von Abw{\"a}rmestr{\"o}men aus Kraftwerksprozessen werden in zunehmenden Maße Hybridzellenk{\"u}hlt{\"u}rme mit Zwangskonvektion eingesetzt, deren wesentlicher Vorteil ihre geringe Bauh{\"o}he ist. Um bei derartigen K{\"u}hlt{\"u}rmen eine Sichtbehinderung oder Glatteisgef{\"a}hrdung durch bodennahen Nebel zu vermeiden, muss durch eine optimale Vermischung des Trocken- und Naßluftanteils gew{\"a}hrleistet sein, daß aus der K{\"u}hlturmkrone keine Nebelschwaden austreten. In Zusammenarbeit mit der Industrie betreibt der Lehrstuhl f{\"u}r W{\"a}rme{\"u}bertragung und Klimatechnik der RWTH Aachen einen Versuchsstand zur Erfassung der Mischungsg{\"u}te in Hybridzellenk{\"u}hlt{\"u}rmen. In maßstabsgerechter Nachbildung k{\"o}nnen dabei am Modell alle relevanten Einflußgr{\"o}ßen wie K{\"u}hlturmgeometrie, Gestaltung zus{\"a}tzlicher Mischeinbauten sowie die Betriebsparameter variiert werden. Mit Hilfe einer unter LabView 5.01 erstellten Software werden sowohl die l3etriebszust{\"u}ncle online {\"u}berwacht, als auch die ben{\"o}tigten Meßwerte zur Bestimmung der Mischungsg{\"u}te erfaßt. {\"U}ber die grafische Oberfl{\"a}che k{\"o}nnen s{\"a}mtliche Meßoptionen gesteuert sowie alle Meßdaten visualisiert und kontrolliert werden. In das LabView-Programm sind dar{\"u}ber hinaus Routinen zur Auswertung der Daten implementiert worden, die sowohl eine direkte Darstellung der Ergebnisse in Form von Diagrammen erm{\"o}glichen, als auch zur Weiterverarbeitung einen Datenexport in eine Microsoft- Excel-Tabelle vorsehen.}, language = {de} } @article{ThulfautGross2000, author = {Thulfaut, Christian and Groß, Rolf Fritz}, title = {Experimentelle Untersuchung der Luftstromvermischung in Hybridzellenk{\"u}hlt{\"u}rmen}, series = {HLH. Heizung, L{\"u}ftung/Klima, Haustechnik}, volume = {51}, journal = {HLH. Heizung, L{\"u}ftung/Klima, Haustechnik}, number = {8}, publisher = {Springer}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {1436-5103}, pages = {48 -- 49}, year = {2000}, abstract = {Zwangsbel{\"u}ftete Nassk{\"u}hlt{\"u}rme haben im Gegensatz zur Trockenk{\"u}hlung bei naßkaltem Wetter Nebelschwaden zur Folge. Dagegen ist bei Naßk{\"u}hlung die spezifische K{\"u}hlleistung durch abgef{\"u}hrte Kondensationsw{\"a}rme h{\"o}her als bei der Trockenk{\"u}hlung. Hybridzellenk{\"u}hlt{\"u}rme kombinieren beide Methoden, so daß ein Mischstrom beider Abluftstr{\"o}me die Wasserdampf-S{\"a}ttigungsgrenze nicht {\"u}berschreitet. Durch das Mischungsverh{\"a}ltnis kann man den gew{\"u}nschten S{\"a}ttigungsgrad einstellen. Je dichter dieser an der S{\"a}ttigungsgrenze liegt, desto h{\"o}her ist die K{\"u}hlleistung. Der von unten zugef{\"u}hrte Luftstrom der Naßk{\"u}hlung und der seitlich zugef{\"u}hrte trockene Abluftstrom m{\"u}ssen sehr gut durchmischt werden, um {\"u}ber den gesamten Austrittsquerschnitt des K{\"u}hlturms die S{\"a}ttigungsgrenze nicht zu {\"u}berschreiten. In einem maßstabsgerechten Modell wurde der Mischungsgrad mit und ohne Einbauten untersucht. {\"U}ber ein Raster von 10 mal 10 Punkten wurde die {\"o}rtliche Temperaturverteilung ermittelt. W{\"a}rmebilanzen ergeben dann die Mischungsg{\"u}te in einer Ebene oberhalb der Zellenkrone. W{\"a}hrend ohne Mischeinbauten der Trockenluftanteil in der Mitte des Querschnitts bei unter 15 \% liegt erh{\"o}hen Einbauten den Trockenluftanteil auf 30 \% bis {\"u}ber 40 \%. Dabei wurde die Trockenluft auf jeder K{\"u}hlturmseite durch 4 konisch zulaufende, unten offene und oben geschlitzte Einbauten kanalisiert. Die Nassluft wurde durch eine im Querschnitt dreieckige Rinne in Richtung der Trockenluftausl{\"a}sse umgelenkt. Im Raster leicht zu lokalisierende Abweichungen vom gew{\"u}nschten Mittelwert zeigen Potential f{\"u}r die weitere Verbesserung der Einbauten.}, language = {de} } @inproceedings{ThomasWollert2000, author = {Thomas, F. and Wollert, J{\"o}rg}, title = {Internet und OO-Systeme in der Logistik}, series = {Risikofaktor Software : Tagung Mannheim, 21. und 22.November 2000. (VDI-Berichte ; 1577)}, booktitle = {Risikofaktor Software : Tagung Mannheim, 21. und 22.November 2000. (VDI-Berichte ; 1577)}, publisher = {VDI-Verl.}, address = {H{\"u}thig}, organization = {Gesellschaft F{\"o}rdertechnik, Materialfluss und Logistik}, isbn = {3180915773}, pages = {149 -- 164}, year = {2000}, language = {de} } @article{ThielemannLuedtke2000, author = {Thielemann, Frank and L{\"u}dtke, C.}, title = {Einfluß des KonTraG im Unternehmensbereich}, series = {Wirtschafts-Nachrichten. 45 (2000), H. 8}, journal = {Wirtschafts-Nachrichten. 45 (2000), H. 8}, isbn = {1436-5588}, pages = {10 -- f.}, year = {2000}, language = {de} } @article{ThielemannLuedtke2000, author = {Thielemann, Frank and L{\"u}dtke, C.}, title = {Risikomanagement - Aufbau eines Fr{\"u}hwarnsystems}, series = {Wirtschafts-Nachrichten. 45 (2000), H. 12}, journal = {Wirtschafts-Nachrichten. 45 (2000), H. 12}, isbn = {1436-5588}, pages = {14 -- ff}, year = {2000}, language = {de} } @article{ThielemannLang2000, author = {Thielemann, Frank and Lang, Franz Peter}, title = {Wissensmanagement und neue Informationstechnologie . Lang, Franz Peter; Thielemann, Frank}, series = {Ver{\"a}nderungsmanagement in der Sozialwirtschaft / Bernd Maelicke (Hrsg.)}, journal = {Ver{\"a}nderungsmanagement in der Sozialwirtschaft / Bernd Maelicke (Hrsg.)}, publisher = {Nomos-Verl.-Ges.}, address = {Baden-Baden}, isbn = {3-7890-6738-5}, pages = {132 -- 172}, year = {2000}, language = {de} } @article{Thielemann2000, author = {Thielemann, Frank}, title = {Das Management von Innovationen aus betriebswirtschaftlicher Sicht}, series = {Humanit{\"a}t - Wandel - Utopie / Bernd Rebe (Hrsg.). Mit Beitr. von Ute Daniel}, journal = {Humanit{\"a}t - Wandel - Utopie / Bernd Rebe (Hrsg.). Mit Beitr. von Ute Daniel}, publisher = {Olms}, address = {Hildesheim}, pages = {33 -- 64}, year = {2000}, language = {de} } @book{Thielemann2000, author = {Thielemann, Frank}, title = {Kompetenzentwicklung im Mittelstand - das Beispiel Kompetenz-Entwicklungs-Center / hrsg. von Frank Thielemann}, publisher = {MA, Akademie-Verl.- und Druck-Ges.}, address = {Essen}, isbn = {3-89275-031-9}, pages = {302 S. : graph. Darst.}, year = {2000}, language = {de} } @book{Thielemann2000, author = {Thielemann, Frank}, title = {Bilanzen - ein komprimierter {\"U}berblick : Intensivkurs zum betrieblichen Rechnungswesen. 2., {\"u}berarb. Aufl.}, publisher = {MA, Akademie-Verl.- und Druck-Ges.}, address = {Essen}, isbn = {3-89275-026-2}, pages = {S. A - E, 173 S. : graph. Darst.}, year = {2000}, language = {de} } @misc{StellbergJeromin2000, author = {Stellberg, Michael and Jeromin, G{\"u}nter Erich}, title = {R{\"u}hrvorrichtung f{\"u}r Magnetr{\"u}hrsystem : Patentschrift DE19807518C2 ; Ver{\"o}ffentlichungstag der Patenterteilung: 31.05.2000}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {14 S. : Ill.}, year = {2000}, language = {de} } @article{StaatHeitzer2000, author = {Staat, Manfred and Heitzer, M.}, title = {Traglastanalyse - ein strukturmechanisches Verfahren zur Beurteilung von gerissenen Bauteilen und Verbindungen}, series = {Festigkeits- und Bruchverhalten von F{\"u}geverbindungen : 32. Tagung des DVM-Arbeitskreises Bruchvorg{\"a}nge ; 22. und 23. Februar 2000 in Berlin / Richard, H. A. [Hrsg]}, journal = {Festigkeits- und Bruchverhalten von F{\"u}geverbindungen : 32. Tagung des DVM-Arbeitskreises Bruchvorg{\"a}nge ; 22. und 23. Februar 2000 in Berlin / Richard, H. A. [Hrsg]}, publisher = {Deutscher Verband f{\"u}r Materialforschung und -pr{\"u}fung}, address = {Berlin}, pages = {183 -- 192}, year = {2000}, language = {de} } @article{StaatHeitzer2000, author = {Staat, Manfred and Heitzer, M.}, title = {Direct FEM approach to design-by-analysis of pressurized components}, series = {Achema 2000 : Sonderausgabe / Linde. [Hrsg.: Linde AG. Red.: Volker R. Leski]}, journal = {Achema 2000 : Sonderausgabe / Linde. [Hrsg.: Linde AG. Red.: Volker R. Leski]}, publisher = {Linde AG}, address = {Wiesbaden}, pages = {79 -- 81}, year = {2000}, language = {de} } @book{SiedenbiedelEislerMertz2000, author = {Siedenbiedel, Georg and Eisler-Mertz, Christiane}, title = {Schl{\"u}sselqualifikationen im Marketing}, publisher = {Fortis [u.a.]}, address = {K{\"o}ln [u.a.]}, pages = {281 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2000}, language = {de} } @article{Siedenbiedel2000, author = {Siedenbiedel, Georg}, title = {Der Auslandsabsatz als Gegenstand strategischer Entscheidungen}, series = {Marketing-Management f{\"u}r Ingenieure und Informatiker /Pepels. Werner (Hrsg.)}, journal = {Marketing-Management f{\"u}r Ingenieure und Informatiker /Pepels. Werner (Hrsg.)}, publisher = {Fortis [u.a.]}, address = {K{\"o}ln [u.a.]}, pages = {207 -- 234}, year = {2000}, language = {de} } @article{SchwarzerMuellerWagner2000, author = {Schwarzer, Klemens and M{\"u}ller, C. and Wagner, A.}, title = {Entwicklung und Bau einer solaren Geb{\"a}udeheizung im Altiplano/Argentinien / C. M{\"u}ller ; K. Schwarzer ; A. Wagner ...}, series = {Sonne - die Energie des 21. Jahrhunderts : Kurzfassungen; 5. - 7. Juli 2000 Freiburg; inklusive 11. Jahrestagung Forschungsverbund Sonnenenergie / 12. Internationales Sonnenforum. [Hrsg.: Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Sonnenenergie e.V., DGS. Red.: Joachim Berner; Forschungsverbund Sonnenenergie]}, journal = {Sonne - die Energie des 21. Jahrhunderts : Kurzfassungen; 5. - 7. Juli 2000 Freiburg; inklusive 11. Jahrestagung Forschungsverbund Sonnenenergie / 12. Internationales Sonnenforum. [Hrsg.: Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Sonnenenergie e.V., DGS. Red.: Joachim Berner; Forschungsverbund Sonnenenergie]}, publisher = {Solar Promotion}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-934349-07-2}, pages = {269 -- 272}, year = {2000}, language = {de} } @article{SchwarzerHafnerWemhoeneretal.2000, author = {Schwarzer, Klemens and Hafner, B. and Wemh{\"o}ner, C. and Wenzel, T.}, title = {Das Programm CARNOT zur Simulation solarthermischer Anlagen unter MATLAB-Simulink / B. Hafner ; C. Wemh{\"o}ner ; T. Wenzel ; K. Schwarzer}, series = {Sonne - die Energie des 21. Jahrhunderts : Kurzfassungen; 5. - 7. Juli 2000 Freiburg; inklusive 11. Jahrestagung Forschungsverbund Sonnenenergie / 12. Internationales Sonnenforum. [Hrsg.: Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Sonnenenergie e.V., DGS. Red.: Joachim Berner; Forschungsverbund Sonnenenergie]}, journal = {Sonne - die Energie des 21. Jahrhunderts : Kurzfassungen; 5. - 7. Juli 2000 Freiburg; inklusive 11. Jahrestagung Forschungsverbund Sonnenenergie / 12. Internationales Sonnenforum. [Hrsg.: Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Sonnenenergie e.V., DGS. Red.: Joachim Berner; Forschungsverbund Sonnenenergie]}, publisher = {Solar Promotion}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-934349-07-2}, pages = {181 -- 186}, year = {2000}, language = {de} } @article{SchulteZurhausen2000, author = {Schulte-Zurhausen, Manfred}, title = {Projektantrags- und -bewertungsverfahren im Unternehmen : Ablauf, Beteiligte und Entscheidungskriterien}, series = {Betriebs- und Arbeitsorganisation im Wandel der Zeit}, journal = {Betriebs- und Arbeitsorganisation im Wandel der Zeit}, publisher = {T{\"U}V-Verl.}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {3-8249-0603-1}, pages = {101 -- 114}, year = {2000}, language = {de} } @article{SchulteZurhausen2000, author = {Schulte-Zurhausen, Manfred}, title = {Die Anwendung des Systemdenkens im Organisationsmanagement}, series = {Personalf{\"u}hrung und Organisation}, journal = {Personalf{\"u}hrung und Organisation}, publisher = {Vahlen}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-8006-2451-6}, pages = {75 -- 90}, year = {2000}, language = {de} } @article{SchrothSchoeningSchuetzetal.2000, author = {Schroth, P. and Sch{\"o}ning, Michael Josef and Sch{\"u}tz, S. and Steffen, A. and Weißbecker, B. and Hummel, Hans E. and Kordos, P. and L{\"u}th, H.}, title = {Nachweis von organischen Duftstoffen durch Biosensoren auf der Basis von Insektenantennen}, series = {Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik: Sensoren und Meßsysteme 2000 : Tagung Ludwigsburg, 13. und 14. M{\"a}rz 2000 / VDI/VDE-Gesellschaft Meß- und Automatisierungstechnik}, journal = {Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik: Sensoren und Meßsysteme 2000 : Tagung Ludwigsburg, 13. und 14. M{\"a}rz 2000 / VDI/VDE-Gesellschaft Meß- und Automatisierungstechnik}, publisher = {VDI-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf:}, isbn = {3-18-091530-7}, pages = {107 -- 114}, year = {2000}, language = {de} } @article{SchneiderSchneider2000, author = {Schneider, Bettina and Schneider, Wilhelm}, title = {Finanzierungsprobleme bei Unternehmensgr{\"u}ndungen aus Sicht des Gr{\"u}nders - Erfahrungen aus der Praxis}, series = {Werte messen, Werte schaffen : von der Unternehmensbewertung zum Shareholder-Value-Management ; Festschrift f{\"u}r Dr. Karl-Heinz Maul zum 60. Geburtstag / Hansj{\"o}rg Arnold ... [Hrsg]}, journal = {Werte messen, Werte schaffen : von der Unternehmensbewertung zum Shareholder-Value-Management ; Festschrift f{\"u}r Dr. Karl-Heinz Maul zum 60. Geburtstag / Hansj{\"o}rg Arnold ... [Hrsg]}, publisher = {Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {3-409-11623-0}, pages = {463 -- 478}, year = {2000}, language = {de} } @book{Schmitz2000, author = {Schmitz, G{\"u}nter}, title = {Mechatronik im Automobil I: aktuelle Trends in der Systementwicklung f{\"u}r Automobile / G{\"u}nter Schmitz (Hrsg.)}, publisher = {Expert-Verl.}, address = {Renningen}, isbn = {3-8169-1839-5}, pages = {227 S. : zahlr. Ill. und graph. Darst.}, year = {2000}, language = {de} } @article{Pietschmann2000, author = {Pietschmann, Bernd P.}, title = {Wann wird ein Manager zum Ver{\"a}nderungsmanager?}, series = {Personal : Zeitschrift f{\"u}r Human Resource Management. 52 (2000), H. 3}, journal = {Personal : Zeitschrift f{\"u}r Human Resource Management. 52 (2000), H. 3}, isbn = {0031-5605}, pages = {142 -- 144}, year = {2000}, language = {de} } @book{Pfeiffer2000, author = {Pfeiffer, Johann}, title = {Genauigkeit und Qualit{\"a}t von Freiformfl{\"a}chen}, publisher = {Fachhochsch.}, address = {Aachen}, year = {2000}, language = {de} } @inproceedings{PetryMandelartz2000, author = {Petry, Martin and Mandelartz, Johannes}, title = {Wertorientiertes Instandhaltungsmanagement}, series = {Maintenance ideas : von der technischen Diagnose zur betriebswirtschaftlichen Prognose ; Tagung Aachen, 16. und 17. Mai 2000. (VDI-Berichte. 1554)}, booktitle = {Maintenance ideas : von der technischen Diagnose zur betriebswirtschaftlichen Prognose ; Tagung Aachen, 16. und 17. Mai 2000. (VDI-Berichte. 1554)}, publisher = {VDI-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {3-18-091554-4}, pages = {627 -- 647}, year = {2000}, language = {de} } @article{PaschmannGan2000, author = {Paschmann, Hans and Gan, Weizhong}, title = {Selbstverdichtender Beton erhoehter Druckfestigkeit. Zielsichere Herstellung}, series = {BFT Betonwerk + Fertigteil-Technik. 66 (2000), H. 11}, journal = {BFT Betonwerk + Fertigteil-Technik. 66 (2000), H. 11}, isbn = {0373-4331}, pages = {86 -- 92}, year = {2000}, language = {de} } @article{Paschmann2000, author = {Paschmann, Hans}, title = {Selbstverdichtender Beton - praktische Hinweise}, series = {Selbstverdichtender Beton : Entwicklung, Projekte, Zukunft / Hrsg. Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau, IRB. Red. Elke N{\"u}rmberger ...}, journal = {Selbstverdichtender Beton : Entwicklung, Projekte, Zukunft / Hrsg. Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau, IRB. Red. Elke N{\"u}rmberger ...}, publisher = {Fraunhofer IRB Verl.}, address = {Stuttgart}, isbn = {3-8167-5730-8}, pages = {18 -- 22}, year = {2000}, language = {de} } @book{Paschmann2000, author = {Paschmann, Hans}, title = {100 Jahre Bauwesen FH Aachen 1900 - 2000 : Fachbereiche Architektur und Bauingenieurwesen / [Schriftleitung: H. Paschmann]}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, address = {Aachen}, pages = {237 S. : zahlr. Ill. und graph. Darst.}, year = {2000}, language = {de} } @article{Mohr2000, author = {Mohr, Klaus}, title = {Wo kommen wir her, wo gehen wir hin und was machen wir in der Zwischenzeit?}, series = {Boxhorn. 4 (2000), H. Boxenstop}, journal = {Boxhorn. 4 (2000), H. Boxenstop}, pages = {38 -- 39}, year = {2000}, language = {de} } @article{MertensRoeger2000, author = {Mertens, Josef and R{\"o}ger, Wolf}, title = {F-Schlepp: Problem Taumelschwingung}, series = {Aerokurier. 44 (2000), H. 10}, journal = {Aerokurier. 44 (2000), H. 10}, isbn = {0341-1281}, pages = {73 -- 73}, year = {2000}, language = {de} } @book{Mandelartz2000, author = {Mandelartz, Johannes}, title = {Der Sekund{\"a}raluminium-Stoffstrom in Deutschland unter transporttechnischen und logistischen Gesichtspunkten}, publisher = {Mainz}, address = {Aachen}, isbn = {3-86073-672-8}, pages = {III, 121 S. : graph. Darst. ; 21 cm}, year = {2000}, subject = {Aluminium}, language = {de} } @book{Lohse2000, author = {Lohse, Wolfram}, title = {Stahlbau. Thiele, Albrecht [Hrsg.], Lohse, Wolfram [Bearb.] Bd. 2. 19., {\"u}berarb. Aufl.}, publisher = {Teubner}, address = {Stuttgart [u.a.]}, isbn = {3-519-15255-X}, pages = {378 S. : graph. Darst.}, year = {2000}, language = {de} } @article{Lohr2000, author = {Lohr, J{\"u}rgen}, title = {MPEG-Standards f{\"u}r Multimedia-Dienste (Video-Standards f{\"u}r Multimedia)}, year = {2000}, abstract = {Zuerst erschienen in Telekom-Praxis Ausgabe 2000. 24 S. Innovative multimediale Dienste werden durch die Globalisierung und Konvergenz der M{\"a}rkte, als auch durch Provider-Strategien ausgerichtet. Grundlegende Innovationsfelder sind: Globaler Zugang, Navigation und Intelligenter Inhalt. Die MPEG-Standards - im besonderen MPEG-4 und MPEG-7 - helfen, die oben genannten Forderungen zu erf{\"u}llen. Weiterhin erm{\"o}glichen sie auch f{\"u}r die Provider und den Kunden eine Zukunftssicherheit zu geben und einen zeitlichen Bestand f{\"u}r innovative Produkte zu sichern. Die Aufw{\"a}rtkompabilit{\"a}t der MPEG-Standards erm{\"o}glicht die Vermeidung von {\"U}berschneidung und die Erschließung neuer Dimensionen.}, subject = {Multimediamarkt}, language = {de} } @article{Lohr2000, author = {Lohr, J{\"u}rgen}, title = {Die Standards MPEG-4 und MPEG-7 in den Multimedia-Diensten}, year = {2000}, abstract = {In: Unterrichtsbl{\"a}tter / Deutsche Telekom AG. 53. 2000. 7. S. 326-340. (15 S. ) Die Multimedia-Dienste erhalten durch die Datenreduktion bei der Kompressionstechnologie eine Wirtschaftlichkeit, die den breiteren Einsatz von breitbandigen Diensten erlaubt. Die Dienste ben{\"o}tigen f{\"u}r die verschiedenen Medien nicht mehr so große {\"U}bertragungs- und Speicherleistungen. Bei den entwickelten Verfahren, den so genannten MPEG-(Motion Picture Experts Group-)Standards, werden die Video- und Tonsignale in die digitale Ebene {\"u}berf{\"u}hrt und anschließend unrelevante Signalanteile entfernt. Der daraus resultierende Datenstrom ben{\"o}tigt weniger Bandbreite bei der {\"U}bertragung zum Endkunden. Die MPEG-Organisation wurde bereits im Jahre 1988 ins Leben gerufen und ist ein gemeinsames Gremium der beiden Organisationen ISO (International Standard Organization) und IEC (International Electrotechnical Commission), welches sich mit der Standardisierung von Kodier- und Kompressionsverfahren f{\"u}r die digitalen Bild-, Video und Audioformate befasst. Mittlerweile sind vier wichtige Standards mit MPEG-1, MPEG-2 und MPEG-4 verabschiedet worden sowie mit MPEG-7 in Vorbereitung. Da die Grundlagen zu MPEG-1, -2 und -Audio bereits in anderen Beitr{\"a}gen behandelt wurden, werden hier ausschließlich die neuen bzw. aktuellen MPEG-Standards vorgestellt.}, subject = {MPEG 4}, language = {de} } @article{Lohr2000, author = {Lohr, J{\"u}rgen}, title = {Modellierung von Multimedia-Diensten mit Hilfe der Chaostheorie}, year = {2000}, abstract = {In: Unterrichtsbl{\"a}tter / Deutsche Telekom AG. 53. 2000. 11. S. 618-634 (17 S.) Wo man hinblickt: Turbulenzen, Unvorhersagbarkeiten, Unregelm{\"a}ßigkeiten - kurz Chaos. Ist unsere wissenschaftliche Sichtweise falsch, alle Vorg{\"a}nge des Kosmos auf die Basis der Ordnung abzubilden? - Nein. Mit Chaos ist nicht Fehlen jeglicher Ordnung und v{\"o}llig regelloses Durcheinander gemeint, sondern - auf Grund der Vernetztheit der vielen Elemente, die miteinander eine Wechselwirkung haben - die Unberechenbarkeit der Naturprozesse. Die Chaostheorie erlaubt durch die Modellierung weit auseinander liegende Problemfelder miteinander zu verkn{\"u}pfen, um dann in einem Modell die Zusammenh{\"a}nge erkennbar zu machen. Mit Hilfe der Chaostheorie werden gesellschaftliche Prozesse abgebildet und dann mit einer Simulation neue, globale Strategien erstellt, um kritische Systempunkte (Systemelemente) zu erkennen. Der nachfolgende Beitrag beschreibt die Modellierung am Beispiel der Multimedia-Dienste und gibt mit einem umfassenden Glossar eine Einf{\"u}hrung in die Begrifflichkeiten der Chaostheorie. Die Chaostheorie ist die mathematisch-physikalische Theorie zur Beschreibung von Systemen, die zwar durch Gesetzm{\"a}ßigkeiten determiniert sind, bei denen aber kleine {\"A}nderungen der Anfangsbedingungen ein exponentielles Anwachsen von St{\"o}rungen bewirken. Das Verhalten derartiger Systeme f{\"u}hrt zur Ausbildung chaotischer Strukturen und ist langfristig nicht vorhersagbar. Die Chaostheorie ist beispielsweise in der nichtlinearen Optik, bei chemischen Reaktionen und der Wettervorhersage anwendbar.}, subject = {Chaostheorie}, language = {de} } @book{Lindemann2000, author = {Lindemann, Markus}, title = {Struktur und Effizienz elektronischer M{\"a}rkte : ein Ansatz zur Referenzmodellierung und Bewertung elektronischer Marktgemeinschaften und Marktdienste}, publisher = {Eul Verl.}, address = {Lohmar}, pages = {LI, 212 S. : graph. Darst.}, year = {2000}, language = {de} } @book{Ley2000, author = {Ley, Wilfried}, title = {Meteoriten und Space Debris : Gemeinschaftsveranstaltung der FH Aachen, der DGLR und der DLR / 13. Raumfahrt-Kolloquium an der Fachhochschule Aachen, 23. November 2000. / Ley, Wilfried [Hrsg.]}, publisher = {DGLR}, address = {Bonn}, isbn = {3-932182-14-6}, pages = {VIII, 296 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.}, year = {2000}, language = {de} } @article{LasaiKolmWahleetal.2000, author = {Lasai, Sven and Kolm, Heiko and Wahle, Michael and Pohl, Reiner}, title = {Schwingungsanalyse von Subsystemen mit Hilfe der Simulation}, series = {Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ}, volume = {102}, journal = {Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ}, number = {4}, isbn = {0001-2785}, pages = {266 -- 270}, year = {2000}, language = {de} } @article{Laack2000, author = {Laack, Walter van}, title = {Entstehen und Funktion von Bewusstsein: Immaterielle Einflussnahme}, series = {Deutsches {\"A}rzteblatt. 97 (2000), H. 9}, journal = {Deutsches {\"A}rzteblatt. 97 (2000), H. 9}, isbn = {0012-1207}, pages = {A-540}, year = {2000}, language = {de} } @book{Laack2000, author = {Laack, Walter van}, title = {Eine bessere Geschichte unserer Welt / Bd. 1. Das Universum}, publisher = {van Laack}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-8311-0345-4}, pages = {196 S.}, year = {2000}, language = {de} } @book{Laack2000, author = {Laack, Walter van}, title = {Pl{\"a}doyer f{\"u}r ein Leben nach dem Tod und eine etwas andere Sicht der Welt}, edition = {2., komplett {\"u}berarb. Aufl.}, publisher = {van Laack}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-89811-818-7}, pages = {447 S. : graph. Darst.}, year = {2000}, language = {de} } @article{KuperjansStarkeEsseretal.2000, author = {Kuperjans, Isabel and Starke, M. and Esser, J. and [u.a.],}, title = {Analyse und Konzeption von Energieanlagen unter {\"o}kologischen, wirtschaftlichen und technischen Gesichtspunkten}, series = {WLB : Umwelttechnik f{\"u}r Industrie und Kommune}, volume = {44}, journal = {WLB : Umwelttechnik f{\"u}r Industrie und Kommune}, number = {11/12}, issn = {0341-2679}, pages = {26 -- 29}, year = {2000}, language = {de} } @article{KuperjansEsserMeyeretal.2000, author = {Kuperjans, Isabel and Esser, J. and Meyer, J{\"o}rg and Donner, O.}, title = {Gestaltung und Bewertung von Energieanlagen unter {\"o}kologischen, wirtschaftlichen und technischen Gesichtspunkten}, series = {Umweltwirtschaftsforum : UWF}, volume = {8}, journal = {Umweltwirtschaftsforum : UWF}, number = {3}, issn = {0943-3481}, pages = {53 -- 58}, year = {2000}, language = {de} } @phdthesis{Kuperjans2000, author = {Kuperjans, Isabel}, title = {Verfahren zur Analyse und Bewertung industrieller Energieanlagen}, address = {Aachen}, pages = {Getr. Z{\"a}hlung : graph. Darst.}, year = {2000}, language = {de} } @article{KotliarLanzlWittaetal.2000, author = {Kotliar, Konstantin and Lanzl, Ines M. and Witta, Birka and Vilser, Walthard}, title = {Reaktion retinaler Gef{\"a}ßdurchmesser auf 100 \% O2-Atmung - funktionelle Messung mit dem Retinal Vessel Analyzer an 10 Probanden / Lanzl, Ines M. ; Witta, Birke ; Kotliar, Konstantin ; Vilser, Walthard}, series = {Klinische Monatsbl{\"a}tter f{\"u}r Augenheilkunde. 217 (2000), H. 4}, journal = {Klinische Monatsbl{\"a}tter f{\"u}r Augenheilkunde. 217 (2000), H. 4}, publisher = {-}, isbn = {1439-3999}, pages = {231 -- 235}, year = {2000}, language = {de} } @book{Knepper2000, author = {Knepper, Ludger}, title = {Staplereinsatzkonzept Rohstofflagerplatz einer Papierfabrik}, address = {FH Aachen}, year = {2000}, language = {de} } @book{Knepper2000, author = {Knepper, Ludger}, title = {Konzeptentwicklung verkehrstechnische Organisation des Pfortenbereichs eines Industrieunternehmens}, address = {FH Aachen}, year = {2000}, language = {de} } @article{Klocke2000, author = {Klocke, Martina}, title = {Kiel - eine Fachhochschule macht Stadtteilarbeit}, address = {Kiel}, year = {2000}, language = {de} } @article{Kern2000, author = {Kern, Alexander}, title = {Aktueller Stand zu Risikoabsch{\"a}tzungen bei Blitzeinschl{\"a}gen - Was ist neu in der IEC 61662 Edition 2?}, year = {2000}, language = {de} } @article{Jochim2000, author = {Jochim, Haldor E.}, title = {Verkehrswirtschaftliche Ermittlung von Qualit{\"a}tsmaßst{\"a}ben im Eisenbahnbetrieb}, series = {Der Eisenbahningenieur : Elektronische Ressource : EI / Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V. (VDEI). 51 (2000), H. 7}, journal = {Der Eisenbahningenieur : Elektronische Ressource : EI / Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V. (VDEI). 51 (2000), H. 7}, isbn = {0013-2810}, pages = {5 -- 8}, year = {2000}, language = {de} } @article{Jochim2000, author = {Jochim, Haldor E.}, title = {Verkehrswirtschaftliche Ermittlung von Qualit{\"a}tsmaßst{\"a}ben im Eisenbahnbetrieb}, series = {Eisenbahntechnische Rundschau : ETR ; Zeitschrift f{\"u}r die gesamte Eisenbahntechnik. 49 (2000), H. 6}, journal = {Eisenbahntechnische Rundschau : ETR ; Zeitschrift f{\"u}r die gesamte Eisenbahntechnik. 49 (2000), H. 6}, year = {2000}, language = {de} } @book{JerominNau2000, author = {Jeromin, G{\"u}nter Erich and Nau, Gundula}, title = {Sanierung kontaminierter B{\"o}den mittels NT-Plasma}, publisher = {Fachhochschule Aachen, Abt. J{\"u}lich, FB Chemie und Biotechnik}, address = {J{\"u}lich}, pages = {50 S., Anh. [ca. 15] Bl : Ill., graph. Darst.}, year = {2000}, language = {de} } @article{JanzVoss2000, author = {Janz, Norbert and Voß, K.}, title = {Innovationen im verarbeitenden Gewerbe: Kleine und mittlere Unternehmen verschenken Gewinnchancen / Janz, N. und K. Voß}, year = {2000}, language = {de} } @article{JanzVoss2000, author = {Janz, Norbert and Voß, K.}, title = {Innovationen im verarbeitenden Gewerbe: Ostdeutsche Unternehmen haben sich weitgehend angepaßt / Janz, N.}, year = {2000}, language = {de} } @article{JanzVoss2000, author = {Janz, Norbert and Voß, K.}, title = {MIP-Nutzerkonferenz - Forschung mit dem Mannheimer Innovationspanel / Janz, N. und k. Voß}, pages = {4 -- 4}, year = {2000}, language = {de} } @book{JanzEblingGottschalketal.2000, author = {Janz, Norbert and Ebling, G{\"u}nther and Gottschalk, Sandra and Niggemann, Hiltrud}, title = {Dienstleistungen in der Zukunft: Innovationsaktivit{\"a}ten im Dienstleistungssektor. Ergebnisse der Erhebung 1999 / Janz, N., G. Ebling, S. Gottschalk und H. Niggemann}, publisher = {ZEW Zentrum f{\"u}r Europ{\"a}ische Wirtschaftsforschung}, address = {Mannheim}, year = {2000}, language = {de} } @book{JanzEblingGottschalketal.2000, author = {Janz, Norbert and Ebling, G{\"u}nther and Gottschalk, Sandra and Niggemann, Hiltrud}, title = {Zukunftsperspektiven der deutschen Wirtschaft: Innovationsaktivit{\"a}ten im Verarbeitenden Gewerbe. Ergebnisse der Erhebung 1999 / Janz, N., G. Ebling, S. Gottschalk und H. Niggemann}, publisher = {ZEW Zentrum f{\"u}r Europ{\"a}ische Wirtschaftsforschung}, address = {Mannheim}, year = {2000}, language = {de} } @article{JanzCzarnitzkiEbelingetal.2000, author = {Janz, Norbert and Czarnitzki, Dirk and Ebeling, G{\"u}nther and Gottschalk, Sandra}, title = {Quellen f{\"u}r Innovationen im Verarbeitenden Gewerbe und im Bergbau / Czarnitzki, D., G. Ebling, S. Gottschalk, N. Janz und H. Niggemann}, series = {Quellen f{\"u}r Innovationen : Analyse der ZEW-Innovationserhebungen 1999 im Verarbeitenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor / Norbert Janz (Hrsg.)}, journal = {Quellen f{\"u}r Innovationen : Analyse der ZEW-Innovationserhebungen 1999 im Verarbeitenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor / Norbert Janz (Hrsg.)}, publisher = {ZEW}, address = {Mannheim}, pages = {1 -- 26}, year = {2000}, language = {de} } @article{JanzBlindCzarnitzkietal.2000, author = {Janz, Norbert and Blind, K. and Czarnitzki, Dirk and Ebeling, G{\"u}nther}, title = {Quellen f{\"u}r Innovationen im Dienstleistungssektor / Blind, K., D. Czarnitzki, G. Ebling, S. Gottschalk, N. Janz und H. Niggemann}, series = {Quellen f{\"u}r Innovationen : Analyse der ZEW-Innovationserhebungen 1999 im Verarbeitenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor / Norbert Janz (Hrsg.)}, journal = {Quellen f{\"u}r Innovationen : Analyse der ZEW-Innovationserhebungen 1999 im Verarbeitenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor / Norbert Janz (Hrsg.)}, publisher = {ZEW}, address = {Mannheim}, pages = {27 -- 55}, year = {2000}, language = {de} } @book{Janz2000, author = {Janz, Norbert}, title = {Quellen f{\"u}r Innovationen : Analyse der ZEW-Innovationserhebungen 1999 im Verarbeitenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor / Norbert Janz (Hrsg.)}, publisher = {ZEW}, address = {Mannheim}, pages = {55 S : graph. Darst.}, year = {2000}, language = {de} } @article{Janz2000, author = {Janz, Norbert}, title = {Innovationserfolg kleiner und mittlerer Unternehmen l{\"a}ßt zu w{\"u}nschen {\"u}brig}, series = {ZEW news (2000)}, journal = {ZEW news (2000)}, pages = {1 -- 2}, year = {2000}, language = {de} } @article{Janz2000, author = {Janz, Norbert}, title = {Europa braucht innovative Unternehmen}, series = {EU-Magazin : unabh{\"a}ngige Zeitschrift f{\"u}r Wirtschaft, Recht und Politik in der Europ{\"a}ischen Union ; mit ZEW aktuell (2000)}, journal = {EU-Magazin : unabh{\"a}ngige Zeitschrift f{\"u}r Wirtschaft, Recht und Politik in der Europ{\"a}ischen Union ; mit ZEW aktuell (2000)}, isbn = {0946-4689}, pages = {30 -- 32}, year = {2000}, language = {de} } @article{HuellenkremerGlueckEmonsetal.2000, author = {H{\"u}llenkremer, B. and Gl{\"u}ck, O. and Emons, H. and L{\"u}th, H. and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {Voltohmmetrie an polykristallinen Goldelektroden}, series = {Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik: Sensoren und Meßsysteme 2000 : Tagung Ludwigsburg, 13. und 14. M{\"a}rz 2000 / VDI/VDE-Gesellschaft Meß- und Automatisierungstechnik}, journal = {Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik: Sensoren und Meßsysteme 2000 : Tagung Ludwigsburg, 13. und 14. M{\"a}rz 2000 / VDI/VDE-Gesellschaft Meß- und Automatisierungstechnik}, publisher = {VDI-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf:}, isbn = {3-18-091530-7}, pages = {45 -- 54}, year = {2000}, language = {de} } @article{Hoffschmidt2000, author = {Hoffschmidt, Bernhard}, title = {Keramische Mischer : {\"U}berhitzung ausgeschlossen}, series = {Nachrichten : Magazin des Deutschen Zentrums f{\"u}r Luft- und Raumfahrt / DLR (2000)}, journal = {Nachrichten : Magazin des Deutschen Zentrums f{\"u}r Luft- und Raumfahrt / DLR (2000)}, isbn = {0937-0420}, pages = {26 -- 27}, year = {2000}, language = {de} } @book{Hoepner2000, author = {Hoepner, Gert}, title = {Unternehmensf{\"u}hrung : strategische Planung zur Unternehmenssimulation Ludus. 2. Aufl.}, publisher = {Neinhaus}, address = {Stuttgart}, isbn = {3-87575-017-9}, pages = {VII, 101 S.}, year = {2000}, language = {de} } @article{Hirschberg2000, author = {Hirschberg, Rainer}, title = {Aufwandszahlen fuer Trinkwarmwasserrohrnetze}, series = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 51 (2000), H. 8}, journal = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 51 (2000), H. 8}, isbn = {1436-5103}, pages = {61 -- 62}, year = {2000}, language = {de} } @article{Hirschberg2000, author = {Hirschberg, Rainer}, title = {Vereinfachte Berechnung von W{\"a}rmeabgabe und Stromaufwand. Heizrohrnetze}, series = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 51 (2000), H. 2}, journal = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 51 (2000), H. 2}, isbn = {1436-5103}, pages = {42 -- 47}, year = {2000}, language = {de} } @article{Hirschberg2000, author = {Hirschberg, Rainer}, title = {Produktdatenaustausch in der TGA nach VDI-Richtlinien}, series = {Technik am Bau. TAB ; Organ des Bundesindustrieverbandes Heizungs-, Klima-, Sanit{\"a}rtechnik, Technische Geb{\"a}udesysteme e.V. ; Fachzeitschrift f{\"u}r technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung. 31 (2000), H. 10}, journal = {Technik am Bau. TAB ; Organ des Bundesindustrieverbandes Heizungs-, Klima-, Sanit{\"a}rtechnik, Technische Geb{\"a}udesysteme e.V. ; Fachzeitschrift f{\"u}r technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung. 31 (2000), H. 10}, isbn = {0341-2032}, pages = {14 -- 16}, year = {2000}, language = {de} } @article{HillenUnglaubenMurdfield2000, author = {Hillen, Walter and Unglauben, F. and Murdfield, M.}, title = {Evaluation of two- and three-tier database connections for a java-based medical image viewer. Unglauben, F.; Hillen, W.; Murdfield, M.}, series = {Bildverarbeitung f{\"u}r die Medizin 2000 : Algorithmen - Systeme - Anwendungen ; proceedings des Workshops [Bildverarbeitung f{\"u}r die Medizin] vom 12. - 14. M{\"a}rz 2000 in M{\"u}nchen / Alexander Horsch ... [Hrsg.]}, journal = {Bildverarbeitung f{\"u}r die Medizin 2000 : Algorithmen - Systeme - Anwendungen ; proceedings des Workshops [Bildverarbeitung f{\"u}r die Medizin] vom 12. - 14. M{\"a}rz 2000 in M{\"u}nchen / Alexander Horsch ... [Hrsg.]}, publisher = {Springer}, address = {Berlin [u.a.]}, isbn = {3-540-67123-4}, pages = {203 -- 207}, year = {2000}, language = {de} } @book{Havermann2000, author = {Havermann, Marc}, title = {Strahlmischung und Druckr{\"u}ckgewinn in {\"U}berschall-Innenstr{\"o}mungen}, publisher = {Mainz}, address = {Aachen}, isbn = {3-86073-761-9}, pages = {XIV, 137 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2000}, language = {de} } @book{Havermann2000, author = {Havermann, Marc}, title = {Laser induced Iodine fluorescence applied to confined supersonic mixing : 10th International Symposium on Applications of Laser Techniques to Fluid Mechanics, Lisbon, Portugal, July 10 - 13, 2000; axe de recherches 0 / Havermann, M. Institut Franco-Allemand de Recherches de Saint-Louis}, publisher = {ISL}, address = {Saint-Louis}, pages = {12 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2000}, language = {de} } @book{HafnerSchwarzerPlettnerMarlianietal.2000, author = {Hafner, B. and Schwarzer, Klemens and Plettner-Marliani, J. and Wemh{\"o}ner, C. and Faber, Christian and Wenzel, T.}, title = {Entwicklung einer Heizungs-/Solarthermie "Toolbox" f{\"u}r die Simulationsumgebung MATLAB (EXP trademark) /SIMULINK (EXP trademark) : Abschlussbericht}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, address = {J{\"u}lich}, pages = {56 S.}, year = {2000}, language = {de} } @book{GuempelArltDoerenetal.2000, author = {G{\"u}mpel, Paul and Arlt, Norbert and D{\"o}ren, Horst-Peter and Heimann, Winfried and Kiesheyer, H. and Schmitz, Karl W. and Uhlig, Georg}, title = {Rostfreie St{\"a}hle. Grundwissen, Konstruktions- und Verarbeitungsweise = Stainless steels. 2., aktualis. Aufl. Kontakt \& Studium. Bd. 493}, publisher = {Expert-Verl.}, address = {Renningen}, isbn = {3-8169-1735-6}, pages = {264 S.: Ill., graph. Darst.}, year = {2000}, language = {de} } @incollection{GrossThulfautRenz2000, author = {Groß, Rolf Fritz and Thulfaut, Christian and Renz, Ulrich}, title = {On-Line Simulation mit LabView: Experimentelle und numerische Analyse homogener Gasphasenreaktionen aus Kraftwerksprozessen,}, series = {Virtuelle Instrumente in der Praxis. Begleitband zum Kongress VIP 2000}, booktitle = {Virtuelle Instrumente in der Praxis. Begleitband zum Kongress VIP 2000}, editor = {Jamal, Rahman and Jaschinski, Hans}, publisher = {H{\"u}thig}, address = {Heidelberg}, isbn = {3-7785-2789-4 (print)}, pages = {103 -- 108}, year = {2000}, abstract = {The institute of heat transfer and air conditioning at the Aachen University of Technology operates several test facilities in order to investigate homogeneous and catalytical processes for the reduction of gaseous pollutants (e.g. nitrous oxide) of flue gases in a tempeature range up to 900°C. One test facility consists of a stainless steel reactor in which the influence of reducing additives can be investigated. The software tool, created with LabVIEW 5.01, offers the possibility to measure, visualize and control all relevant physical quantities and to gain a numerical solution of the problem by solving the one dimensional, steady state conservation equations.}, language = {de} } @article{Grap2000, author = {Grap, Rolf Dietmar}, title = {Die Bedeutung direkter Kommunikation im Supply Chain Management}, series = {Betriebs- und Arbeitsorganisation im Wandel der Zeit / hrsg. von Holger Luczak ...}, journal = {Betriebs- und Arbeitsorganisation im Wandel der Zeit / hrsg. von Holger Luczak ...}, publisher = {T{\"U}V-Verl.}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {3-8249-0603-1}, pages = {203 -- 212}, year = {2000}, language = {de} } @article{Grap2000, author = {Grap, Rolf Dietmar}, title = {Gruppenarbeit: nicht immer das „Ei des Kolumbus"!}, series = {Personal : Zeitschrift f{\"u}r Human Resource Management. 52 (2000), H. 2}, journal = {Personal : Zeitschrift f{\"u}r Human Resource Management. 52 (2000), H. 2}, isbn = {0031-5605}, pages = {90 -- 94}, year = {2000}, language = {de} } @book{Gossla2000, author = {Gossla, Ulrich}, title = {Tragverhalten und Sicherheit betonstahlbewehrter Stahlfaserbetonbauteile / von Ulrich Gossla. [Deutscher Ausschuss f{\"u}r Stahlbeton, DAfStb, Fachbereich 07 des NABau im DIN Deutsches Institut f{\"u}r Normung e.V]}, publisher = {Beuth}, address = {Berlin [u.a.]}, isbn = {3-410-65701-0}, pages = {83 S. : graph. Darst.}, year = {2000}, language = {de} } @article{Gossla2000, author = {Gossla, Ulrich}, title = {Br{\"u}ckenbau in Japan. Faserverbundwerkstoffe fuer neuartige Hybridenkonstruktionen}, series = {Trends und Entwicklungen im Bauwesen / Braunschweiger Bauseminar 2000, 9. und 10. November. Institut f{\"u}r Baustoffe, Massivbau und Brandschutz, IBMBM, TU Braunschweig ; Materialpr{\"u}fanstalt f{\"u}r das Bauwesen - MPA Braunschweig. Wiss. Leitung: Horst Falkner ; Manfred Teutsch}, journal = {Trends und Entwicklungen im Bauwesen / Braunschweiger Bauseminar 2000, 9. und 10. November. Institut f{\"u}r Baustoffe, Massivbau und Brandschutz, IBMBM, TU Braunschweig ; Materialpr{\"u}fanstalt f{\"u}r das Bauwesen - MPA Braunschweig. Wiss. Leitung: Horst Falkner ; Manfred Teutsch}, publisher = {IBMB, Bibliothek}, address = {Braunschweig}, isbn = {3-89288-131-6}, pages = {119 -- 126}, year = {2000}, language = {de} } @article{GerigkMaassTakorsetal.2000, author = {Gerigk, M. and Maaß, D. and Takors, Ralf and Kreutzer, A. and Wandrey, Christian and Bongaerts, Johannes and Wubbolts, Marcel}, title = {Fermentative Herstellung von L-Phenylalanin im Fed-Batch Verfahren mit E. coli unter Einbindung eines integrierten Aufarbeitungsverfahrens}, series = {Chemie-Ingenieur-Technik (CIT)}, volume = {Vol. 72}, journal = {Chemie-Ingenieur-Technik (CIT)}, number = {Iss. 9}, issn = {1522-2640 (E-Journal); 0009-286X (Print)}, pages = {926 -- 927}, year = {2000}, language = {de} } @article{GerhardtRudolph2000, author = {Gerhardt, Hans Joachim and Rudolph, M.}, title = {Steuerungsstrategien f{\"u}r Fensterbet{\"a}tigungen von Hochh{\"a}usern. Nat{\"u}rliche L{\"u}ftung}, series = {HLH - Heizung, L{\"u}ftung, Klima, Haustechnik. 51 (2000), H. 9}, journal = {HLH - Heizung, L{\"u}ftung, Klima, Haustechnik. 51 (2000), H. 9}, isbn = {1436-5103}, pages = {48 -- 52}, year = {2000}, language = {de} } @article{GerhardtKrueger2000, author = {Gerhardt, Hans Joachim and Kr{\"u}ger, O.}, title = {Experimentelle Untersuchungen zur Entrauchung großer R{\"a}ume unter besonderer Beachtung des Windeinflusses}, series = {vfdb-Zeitschrift. 49 (2000), H. 2}, journal = {vfdb-Zeitschrift. 49 (2000), H. 2}, isbn = {0042-1804}, pages = {47 -- 54}, year = {2000}, language = {de} } @article{Gebhardt2000, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {Materialfrage f{\"u}hrt h{\"a}ufig zu Trugschl{\"u}ssen. Wunsch und Wirklichkeit im Rapid Prototyping - Teil 2}, series = {Industrieanzeiger. 122 (2000), H. 4}, journal = {Industrieanzeiger. 122 (2000), H. 4}, isbn = {0019-9036}, pages = {41 -- 41}, year = {2000}, language = {de} } @article{Frings2000, author = {Frings, Michael}, title = {Das Fernabsatzgesetz}, series = {Neue Wirtschafts-Briefe. Fach 19}, journal = {Neue Wirtschafts-Briefe. Fach 19}, publisher = {Verl. Neue Wirtschafts-Briefe}, address = {Herne [u.a.]}, pages = {2611 -- 2622}, year = {2000}, language = {de} }