@inproceedings{RuppKuperjansSchulze2016, author = {Rupp, Matthias and Kuperjans, Isabel and Schulze, Sven}, title = {Energetische und {\"o}kologische Bewertung hybrider Antriebe im st{\"a}dtischen Busverkehr}, series = {Commercial vehicle technology 2016 : proceedings of the 4th Commercial Vehicle Technology Symposium (CVT 2016), March 8-10, 2016, University of Kaiserslautern, Kaiserslautern, Germany}, booktitle = {Commercial vehicle technology 2016 : proceedings of the 4th Commercial Vehicle Technology Symposium (CVT 2016), March 8-10, 2016, University of Kaiserslautern, Kaiserslautern, Germany}, editor = {Berns, Karsten}, publisher = {Shaker}, address = {Aachen}, organization = {Internationales Commercial Vehicle Technology Symposium <4, 2016, Kaiserslautern>}, pages = {227 -- 237}, year = {2016}, abstract = {In Anbetracht weltweit zunehmend strengerer klimapolitischer Ziele steigt auch der Druck f{\"u}r Nutzfahrzeughersteller, effizientere und umweltfreundlichere Technologien zu entwickeln. Den Blick bei der Bewertung dieser ausschließlich auf die Fahrzeugnutzung zu richten, ist l{\"a}ngst nicht mehr zufriedenstellend. Im Rahmen dieser Analyse wird ein gegenw{\"a}rtig auf dem Markt erwerblicher und in deutschen St{\"a}dten bereits seit Jahren betriebener Hybridbus energetisch und {\"o}kologisch mit einem konventionell angetriebenen, nahezu baugleichen Modell entlang des Lebensweges bewertet. Nach Definition von Ziel und Untersuchungsrahmen wird ein {\"U}berblick auf bereits durchgef{\"u}hrte Lebenszyklusanalysen zu Hybridbussen im Stadtverkehr gegeben und Schlussfolgerungen f{\"u}r die anschließende Analyse abgeleitet. Diese wird im Rahmen einer energetischen und {\"o}kologischen Bewertung beider Produktsysteme anhand der Parameter "Prim{\"a}renergieeinsatz" und "CO2{\"a}q Emissionen" praktiziert. Der Fahrzeugrumpf beider Fahrzeuge des gleichen Modells wird dabei als einheitlich angenommen, sodass bei dem Vergleich der Herstellung vereinfacht nur die sich unterscheidenden Komponenten des Antriebstranges ber{\"u}cksichtigt werden. Die Resultate der Wirkungsabsch{\"a}tzung werden als Differenz des Hybridbusses gegen{\"u}ber dem Referenzfahrzeug {\"u}ber die einzelnen Lebenszyklusphasen dargestellt. Schließlich werden Prognosen getroffen, ab welcher Strecke die bei der Herstellung erzeugten h{\"o}heren CO2{\"a}q Emissionen des Hybridantriebstranges gegen{\"u}ber dem Referenzmodell ausgeglichen werden.}, language = {de} } @inproceedings{RoethStark2009, author = {R{\"o}th, Thilo and Stark, R.}, title = {Die Rolle der virtuellen Produktentstehung bei der Integration von Karosseriesystemen}, series = {Karosseriekongress Systemintegration in der Karosserietechnik : 17. und 18. M{\"a}rz 2009 in Baden-Baden / Kongressleitung: Reiner Stark}, booktitle = {Karosseriekongress Systemintegration in der Karosserietechnik : 17. und 18. M{\"a}rz 2009 in Baden-Baden / Kongressleitung: Reiner Stark}, publisher = {VDI-Wissensforum}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-9812624-4-5}, pages = {175 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.}, year = {2009}, language = {de} } @inproceedings{PflugWahle1994, author = {Pflug, J. and Wahle, Michael}, title = {Auslegung der CFK-Sandwich-Rumpfstruktur eines Hubschraubers mit der Methode der Finiten Elemente}, series = {Basistechnologien f{\"u}r neue Herausforderungen in der Luft- und Raumfahrt : DGLR-Jahrestagung / Deutscher Luft- und Raumfahrt-Kongress 1994, Erlangen, 04.- 07. Oktober 1994. - (Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Luft- und Raumfahrt ; 1994,3)}, booktitle = {Basistechnologien f{\"u}r neue Herausforderungen in der Luft- und Raumfahrt : DGLR-Jahrestagung / Deutscher Luft- und Raumfahrt-Kongress 1994, Erlangen, 04.- 07. Oktober 1994. - (Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Luft- und Raumfahrt ; 1994,3)}, editor = {B{\"u}rger, Gudrun}, publisher = {DGLR}, address = {Bonn}, pages = {1135 -- 1144}, year = {1994}, language = {de} } @inproceedings{KowalskiBugnion2009, author = {Kowalski, Julia and Bugnion, Louis}, title = {An extended shallow flow theory for natural debris flows}, volume = {41}, number = {7}, pages = {609 -- 609}, year = {2009}, language = {de} } @inproceedings{GoettenFingerMarinoetal.2019, author = {G{\"o}tten, Falk and Finger, Felix and Marino, Matthew and Bil, Cees and Havermann, Marc and Braun, Carsten}, title = {A review of guidelines and best practices for subsonic aerodynamic simulations using RANS CFD}, series = {Asia-Pacific International Symposium on Aerospace Technology (APISAT), At Gold Coast, Australia, 04. - 06. Dezember 2019}, booktitle = {Asia-Pacific International Symposium on Aerospace Technology (APISAT), At Gold Coast, Australia, 04. - 06. Dezember 2019}, isbn = {978-1-925627-40-4}, pages = {19 Seiten}, year = {2019}, language = {de} }