@inproceedings{ElBashirDigel2009, author = {ElBashir, Rasha and Digel, Ilya}, title = {Effect of nitric oxide gas on hydrogels : [abstract]}, year = {2009}, abstract = {The results support our theory that the NO gas has an influence in increasing the translational diffusion of hydrogels and it accelerates the melting process of the gels.}, subject = {Stickstoffmonoxid}, language = {en} } @inproceedings{DigelDachwaldArtmannetal.2009, author = {Digel, Ilya and Dachwald, Bernd and Artmann, Gerhard and Linder, Peter and Funke, O.}, title = {A concept of a probe for particle analysis and life detection in icy environments}, year = {2009}, abstract = {A melting probe equipped with autofluorescence-based detection system combined with a light scattering unit, and, optionally, with a microarray chip would be ideally suited to probe icy environments like Europa's ice layer as well as the polar ice layers of Earth and Mars for recent and extinct live.}, subject = {Sonde}, language = {en} } @article{BlassUibel2009, author = {Blaß, Hans Joachim and Uibel, Thomas}, title = {Bemessungsvorschl{\"a}ge f{\"u}r Verbindungsmittel in Brettsperrholz}, series = {Bauen mit Holz}, volume = {111}, journal = {Bauen mit Holz}, number = {2}, publisher = {Rudolf M{\"u}ller}, address = {K{\"o}ln}, issn = {0005-6545}, pages = {46 -- 53}, year = {2009}, language = {de} } @inproceedings{BehrensFrentzelKern2009, author = {Behrens, J{\"o}rg and Frentzel, Ralf and Kern, Alexander}, title = {Simulation der transienten Spannungsverl{\"a}ufe im Eigenbedarfsnetz eines Großkraftwerks bei einem kraftwerksnahen Blitzeinschlag in die Hochspannungs-Freileitung}, isbn = {978-3-8007-3197-8}, year = {2009}, abstract = {8. VDE/ABB-Blitzschutztagung, 29. - 30. Oktober 2009 in Neu-Ulm. Blitzschutztagung <8, 2009, Neu-Ulm> Berlin : VDE Verl. 2009 Großkraftwerke k{\"o}nnen durch Blitzentladungen mit potentiellen Auswirkungen auf deren Verf{\"u}gbarkeit und Sicherheit gef{\"a}hrdet werden. Ein sehr spezielles Szenario, welches aus aktuellem Anlass zu untersuchen war, betrifft den kraftwerksnahen Blitzeinschlag in die Hochspannungs-Freileitung am Netzanschluss der Anlage. Wird nun noch ein sogenannter Schirmfehler unterstellt, d.h. der direkte Blitzeinschlag erfolgt in ein Leiterseil des Hoch- bzw. H{\"o}chstspannungsnetzes und nicht in das dar{\"u}ber gespannte Erdseil, so bedeutet dies eine extreme elektromagnetische Einwirkung. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Simulation eines solchen Blitzeinschlages und dessen Auswirkungen auf den Netzanschluss und die Komponenten der elektrischen Eigenbedarfsanlagen eines Kraftwerks auf den unterlagerten Spannungsebenen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse lassen sich ohne Einschr{\"a}nkungen auf Industrieanlagen mit Mittelspannungs-Netzanschluss und ohne eigener Stromversorgung {\"u}bertragen.}, subject = {Blitzschutz}, language = {de} } @inproceedings{BassamDigelArtmann2009, author = {Bassam, Rasha and Digel, Ilya and Artmann, Gerhard}, title = {Effect of nitric oxide on protein thermal stability : [abstract]}, year = {2009}, abstract = {As a deduction from these results, we can conclude that proteins mainly in vitro, denaturate totally at a temperature between 57°C -62°C, and they also affected by NO and different ions types. In which mainly, NO cause earlier protein denaturation, which means that, NO has a destabilizing effect on proteins, and also different ions will alter the protein denaturation in which, some ions will cause earlier protein denaturation while others not.}, subject = {Stickstoffmonoxid}, language = {en} } @inproceedings{ArinkinDigel2009, author = {Arinkin, Vladimir and Digel, Ilya}, title = {Water bridge phenomenon : [abstract]}, year = {2009}, abstract = {One of interesting but not well known water properties is related to appearance of highly ordered structures in response to strong electrical field. In 1893 Sir William Armstrong placed a cotton thread between two wine glasses filled with chemically pure water. When high DC voltage was applied between the glasses, a connection consisting of water formed, producing a "water bridge"}, subject = {Hydrodynamik}, language = {en} } @misc{OPUS4-291, title = {Dimensionen 2-2009}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2009}, abstract = {DIMENSIONEN erfahren * Neue Leitung f{\"u}r die FH Aachen - Rektor Prof. Dr. Marcus Baumann {\"u}bernimmt das Ruder von Prof. Dr. Manfred Schulte-Zurhausen * An den Polen - Prof. Dr. Marcus Baumann: Rektor der FH Aachen * Unter Strom - Prof. Helmut J. Jakobs: Prorektor f{\"u}r Studium und Lehre * Die Zukunft im Blick - Prof. Dr. Christiane Vaeßen: Prorektorin f{\"u}r Forschung, Entwicklung und Technologietransfer * Transparenz und Verantwortung - Prof. Dr. Ernst Biener: Prorektor f{\"u}r Planung und Finanzen * Kein Stillstand - Reiner Smeetz: Kanzler der FH Aachen FORSCHUNG entwickeln * Aachen auf Forschungsexpedition "Treffpunkt der Wissenschaft" * Von der Autoz{\"u}ndung zur Energiesparlampe * Schwarze L{\"o}cher und weiße Zwerge * Forschungszug in Aachen und J{\"u}lich: Im Sommer machte der "Science Express" des Bundesforschungsministeriums Station in Aachen und J{\"u}lich * Tauchen wie auf Schienen: Eine Studierendengruppe entwickelt digitalen Tauchnavigator * Leicht gebaut und groß in der Leistung: Neues aus der Kompetenzplattform Synergetic Automotive/Aerospace Engineering * Wachstumsstrategien f{\"u}r Hamsterzellen: Am Campus J{\"u}lich werden neue Kultivierungstechniken f{\"u}r Zellen entwickelt * Bauen mit innovativen Baustoffen: Gr{\"u}ndung des Instituts IBB * Meldungen: Forschung • Gemeinsames Institut zur Polymerforschung gegr{\"u}ndet • INB auf der 7th International Conference on Semiconductor Micro- and Nanoelectronics 2009 in Armenien • Posterpreis f{\"u}r INB bei der EnFi 2009 STUDIUM erleben * Schwitzen f{\"u}r den neuen FH-Flitzer: R{\"u}ckblick auf die Saison * Ausgezeichnet: FH-Ideen f{\"u}r den Funkverkehr - Studententeam gewinnt Vorentscheid * Mit Prinzessin Goldie ins Chemieland: F{\"u}nf Studentinnen der Angewandten Chemie arbeiten derzeit an einem Kinderbuch. Die Protagonisten sind chemische Elemente * Studieren gegen die Wirtschaftskrise: Ranking belegt - FH Aachen bereitet gut auf die Praxis vor * Tu Gutes und sprich dar{\"u}ber! Evaluation an der FH Aachen * Umweltfreundlich mobil: Plakataktion f{\"u}r die Aseag * Mit etwas Hilfe von Freunden: Wie Unternehmen die Lehre an der FH Aachen unterst{\"u}tzen * Studienf{\"o}rderung wird ausgebaut * Meldungen: Studium • CHIO Aachen 09: Werbung mit schwarz-rot-goldenem Reiter • Filmideen f{\"u}r das Inda-Gymnasium • Aufzug f{\"u}r behinderte Personen • StOEHn-Preisverleihung • DIPLOMA Sommer 2009: Tanzperformance und Klimaschutz}, subject = {Aachen / Fachhochschule Aachen}, language = {de} } @misc{OPUS4-263, title = {Dimensionen 1-2009}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2009}, abstract = {DIMENSIONEN erfahren * Forschungsexpedition Deutschland - Das Wissenschaftsjahr 2009 steht unter dem Motto "Forschung" * Hilfe f{\"u}r gestresste Pflanzen - Neuer Scanner soll den Fortbestand vieler Pflanzenarten sichern * Sch{\"u}tzednes dach f{\"u}r eine Heilige - Mithilfe der FH-Bauingenieure entsteht im Alsdorfer Kohlerevier eine Kapelle * Der Nano-Sitter - Mit Nanotechnologie verbessern Forscher am INB Biomassekraftwerke * Die Patentscouts nehmen ihre Arbeit auf STUDIUM erleben * Das Jahr der Mathematik 2008 - und die Beitr{\"a}ge der FH Aachen * Container zur Haustierentsorgung - provokantes Projekt des Fachbereichs Gestaltung * Ingenieurinnen von morgen - St. Ursula-Sch{\"u}lerinnen verbringen Projkettage an der FH * Vier Jahre Hochspannung - neuer dualer Studiengang Elektrotechnik am Campus J{\"u}lich * Studium on demand - Wie moderne Videotechnik den Studienalltag erleichtert * Horizonte erweitern - das erste Studium Generale an der FH INTERNATIONAL denken * Karbon und Schnee - Wie ein brasilianischer Promotionsstipendiat sein Jahr in J{\"u}lich erlebt hat * Deutsch-iranische Freundschaft - Portr{\"a}t der iranischen Masterstudentin Shirin Marboot * Gef{\"o}rderter Austausch - Neue Stipendienprogramme f{\"u}r Schwellen- und Entwicklungsl{\"a}nder * Auf Erkundungstour - Akademisches Auslandsamt organisiert Wanderung im Nationalpark Eifel PERSONEN begegnen * Ausgewogen und anspruchsvoll - Der Lehrpreistr{\"a}ger Prof. Herbert Willms * F{\"u}r herausragende Leistungen - FH verleiht Ehrenplaketten an ihre besten Absolventen * Von Daniel D{\"u}sentrieb zu Dagobert Duck - Trinationale Master Class in High-Tech Entrepreneurship * Neuberufene Professoren * Ausscheidende Professoren * Absolventen 2007/2008 * Personalia POLITIK gestalten * Neuer Rektor f{\"u}r die FH Aachen - Prof. Marcus Baumann * FH Aachen expandiert - Ausbau und Neubau der FH * Pr{\"a}mierte Nachwuchsf{\"o}rderung - BMBF-F{\"o}rderung in H{\"o}he von 750.000 Euro f{\"u}r junge Professoren der FH * Halbzeit - Richtfest des Naubaus Campus J{\"u}lich * ANTalive - NRW-F{\"o}rderprogramm will Nachwuchsmangel in den MINT-F{\"a}chern bek{\"a}mpfen * Das Aachener Modell II - Schul{\"u}bergreifende Begabtenf{\"o}rderung * Freundschaftsspiel Aachen - Aktion von Hochschulen und Stadt gegen Rassismus * Ein neuer Stein im Puzzle - Prof. Thomas Krause wird Vorsitzender des Sozialfonds SERVICE bieten * Veranstaltungen der FH Aachen * Auf einen guten Start ins Studierendenleben - Erstsemesterbegr{\"u}ßung und Erstsemesterparty * Diplomierte Flugsicherheit - Abschlussarbieten ebnen den weg zur CAMoplus-Zertifizierung * Beratung aus einem Guss - neue Servicestelle f{\"u}r Studierende am Fachbereich Energietechnik * Messen und Ausstellungen * Zeile f{\"u}r Zeile * Was ist eigentlich... Forschung?}, subject = {Aachen / Fachhochschule Aachen}, language = {de} }