@inproceedings{Wollert2016, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Industrie 4.0 - warten bis die Revolution vorbei ist?}, series = {Automatisierung im Fokus von Industrie 4.0 : Tagungsband AALE 2016 ; 13. Fachkonferenz, L{\"u}beck}, booktitle = {Automatisierung im Fokus von Industrie 4.0 : Tagungsband AALE 2016 ; 13. Fachkonferenz, L{\"u}beck}, publisher = {DIV Deutscher Industrieverlag GmbH}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-8356-7312-0}, pages = {127 -- 136}, year = {2016}, language = {de} } @book{JanserHavermannHoeveleretal.2016, author = {Janser, Frank and Havermann, Marc and Hoeveler, Bastian and Hertz, Cyril}, title = {Inkompressible Profil- und Tragfl{\"u}gelaerodynamik}, series = {Str{\"o}mungslehre und Aerodynamik ; Band 2}, journal = {Str{\"o}mungslehre und Aerodynamik ; Band 2}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Verlagshaus Mainz GmbH}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-8107-0261-6}, pages = {XIII, 208 Seiten}, year = {2016}, language = {de} } @book{Wilke2016, author = {Wilke, Thomas}, title = {Innendekoration : graphische Vorlagen und theoretische Vorgaben f{\"u}r die wandfeste Dekoration von Appartement im 17. und 18. Jahrhundert in Frankreich}, publisher = {scaneg Verlag}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-89235-233-4}, pages = {2 B{\"a}nde}, year = {2016}, language = {de} } @article{Lind2016, author = {Lind, Thorsten Patric}, title = {Insolvenzanfechtung: Keine Gl{\"a}ubigerbenachteiligung bei Abl{\"o}sezahlung gegen Forderungsverzicht}, series = {Der Betrieb}, volume = {69}, journal = {Der Betrieb}, number = {17}, publisher = {Fachmedien Otto Schmidt}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0005-9935}, pages = {999 -- 1001}, year = {2016}, abstract = {Schwerpunkt einer vorinsolvenzlichen Sanierung ist i.d.R., dass einzelne Gl{\"a}ubiger gegen Teilzahlungen auf ihre Forderungen verzichten und somit dem Unternehmen den notwendigen finanziellen Freiraum f{\"u}r einen Turnaround geben. Die Motivation der Gl{\"a}ubiger f{\"u}r einen Verzicht ist dabei auch die {\"U}berlegung, dass eine quotale Befriedigung im Rahmen eines Insolvenzverfahrens oft wesentlich geringer ausfallen w{\"u}rde als die durch den Vergleich realisierte Teilzahlung. Das Risiko, im Falle der Insolvenz eine Teilzahlung im Rahmen der Insolvenzanfechtung aber wieder zur{\"u}ckgew{\"a}hren zu m{\"u}ssen, macht einen Forderungsverzicht weniger attraktiv. Mit Urteil vom 28.01.2016 hat der BGH nun entschieden, dass eine Insolvenzanfechtung mangels Gl{\"a}ubigerbenachteiligung ausscheidet, wenn der in der Teilzahlung liegende Verm{\"o}gensverlust durch den damit verbundenen Verzicht auf die Restforderung voll ausgeglichen wird. Im Folgenden wird untersucht, ob dieses Urteil als Blaupause f{\"u}r eine anfechtungsfeste Restrukturierung einzelner Verbindlichkeiten dienen kann.}, language = {de} } @article{WollertBooke2016, author = {Wollert, J{\"o}rg and Booke, Andreas}, title = {IoT von der Stange}, series = {elektronik}, journal = {elektronik}, number = {21 (2016)}, publisher = {WEKA-Fachmedien}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {30 -- 37}, year = {2016}, abstract = {Heute sollte am besten jedes Ger{\"a}t in die große Rechnerwolke eingebettet werden. Doch so einfach ist das nicht, denn Cloud ist viel mehr als nur das Internet der Dinge. Als Anwender muss man sich also fragen, welche Dienste man m{\"o}chte und welchem Anbieter man sein Vertrauen schenkt.}, language = {de} } @inproceedings{KolditzAlbinAlbrachtetal.2016, author = {Kolditz, Melanie and Albin, Thivaharan and Albracht, Kirsten and Br{\"u}ggemann, Gert-Peter and Abel, Dirk}, title = {Isokinematic leg extension training with an industrial robot}, series = {6th IEEE RAS/EMBS International Conference on Biomedical Robotics and Biomechatronics (BioRob) June 26-29, 2016. UTown, Singapore}, booktitle = {6th IEEE RAS/EMBS International Conference on Biomedical Robotics and Biomechatronics (BioRob) June 26-29, 2016. UTown, Singapore}, doi = {10.1109/BIOROB.2016.7523750}, pages = {950 -- 955}, year = {2016}, language = {de} } @inproceedings{BeckerHoefkenSchuetzetal.2016, author = {Becker, Sebastian and H{\"o}fken, Hans-Wilhelm and Sch{\"u}tz, Philip and Schuba, Marko}, title = {IT-forensische Erkennung modifizierter Android-Apps}, series = {Proceedings of DACH Security 2016, Klagenfurt, Austria, September 2016}, booktitle = {Proceedings of DACH Security 2016, Klagenfurt, Austria, September 2016}, editor = {Schartner, P.}, pages = {120 -- 125}, year = {2016}, abstract = {Malware auf Smartphones ist ein Problem, dem auch Strafverfolgungsbeh{\"o}rden immer h{\"a}ufiger gegen{\"u}berstehen. Insbesondere Telefone, bei denen potentiell schadhafte Apps zu einem finanziellen Schaden gef{\"u}hrt haben, finden sich auf den Schreibtischen der Polizei wieder. Dabei m{\"u}ssen die Ermittler m{\"o}glichst schnell und gezielt erkennen k{\"o}nnen, ob eine App tats{\"a}chlich schadhaft manipuliert wurde, was manipuliert wurde und mit wem die App kommuniziert. Klassische Malware-Erkennungsverfahren helfen zwar bei der generellen Erkennung schadhafter Software, sind aber f{\"u}r die polizeiliche Praxis nicht geeignet. Dieses Paper stellt ein Programm vor, welches gerade die forensischen Fragestellungen ber{\"u}cksichtigt und so f{\"u}r den Einsatz in der Strafverfolgung in Frage kommt.}, language = {de} } @incollection{Streit2016, author = {Streit, Wilfried}, title = {Kalkulation}, series = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, edition = {9., {\"u}berarb. und aktual. Aufl.}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-02838-1 (Online)}, doi = {10.1007/978-3-658-02838-1_13}, pages = {1391 -- 1501}, year = {2016}, abstract = {Das Kapitel behandelt die Kosten- und Preisermittlung, die Kostenvorgabe und Kostenkontrolle. Der Angebotspreis wird aufgeschl{\"u}sselt in die Einzelkosten der Teilleistungen, die Baustellengemeinkosten, die Allgemeinen Gesch{\"a}ftskosten und einen Zuschlag f{\"u}r Wagnis und Gewinn. Auf der Basis der Angebotskalkulation werden die Vorgaben f{\"u}r die Kostenkontrolle entwickelt.}, language = {de} } @techreport{DammAnthrakidisFend2016, author = {Damm, Marc Andr{\´e} and Anthrakidis, Anette and Fend, Thomas}, title = {Keramische Porenk{\"o}rpersysteme als SCR-Mischer und Hydrolysekatalysator : BMBF-Projekt: Hydromix : Schlussbericht : Laufzeit: 01.10.2011 bis 31.03.2015}, address = {Aachen}, pages = {30 Seiten : Illustrationen, Diagramme}, year = {2016}, language = {de} } @inproceedings{BagheriSchleupenDahmannetal.2016, author = {Bagheri, Mohsen and Schleupen, Josef and Dahmann, Peter and Kallweit, Stephan}, title = {Kletternde Wartungsplattform f{\"u}r die wetterunabh{\"a}ngige Instandhaltung von Rotorbl{\"a}ttern an Windenergieanlagen - SMART}, series = {AKIDA 2016 Aachener Kolloquium f{\"u}r Instandhaltung, Diagnose und Anlagen{\"u}berwachung (AKIDA) am 15. und 16.11.2016, Technologiezentrum Aachen}, booktitle = {AKIDA 2016 Aachener Kolloquium f{\"u}r Instandhaltung, Diagnose und Anlagen{\"u}berwachung (AKIDA) am 15. und 16.11.2016, Technologiezentrum Aachen}, pages = {21 Folien}, year = {2016}, abstract = {In Deutschland liegt der Anteil der Windkraft an der Gesamtstromerzeugung bei 13,3\% mit mehr als 25.000 installierten Windenergieanlagen (WEA). Weltweit erf{\"a}hrt die Windbranche ein rasantes Wachstum. Indien und China berichten eine j{\"a}hrliche Wachstumsrate an Neuinstallationen von 45\%. Die Technologie zur Erzeugung elektrischer Energie aus Windkraft ist noch vergleichsweise jung. Durch die weltweit steigende Anzahl an Windenergieanlagen w{\"a}chst zunehmend der Bedarf an innovativen Wartungsl{\"o}sungen. Komponenten wie Generator oder Getriebe sind inzwischen weitestgehend ausgereift. Der Fokus richtet sich zunehmend auf die wesentliche Kernkomponente - die Rotorbl{\"a}tter. Industriekletterer inspizieren die Rotorbl{\"a}tter oder T{\"u}rme i.d.R. in einem zwei Jahres Rhythmus. Sie werden zunehmend durch Seilarbeitsb{\"u}hnen unterst{\"u}tzt. F{\"u}r gr{\"o}ßere Reparaturen kommen Kr{\"a}ne zum Einsatz, mit denen das Rotorblatt f{\"u}r die Instandhaltung demontiert wird. Die Standardinspektion besteht aus Sicht- und Klopfpr{\"u}fung der Rotorblattoberfl{\"a}che und ist nur bei sehr ruhiger Wetterlage durchf{\"u}hrbar. Seit September 2014 wird das Forschungsprojekt SMART (Scanning, Monitoring, Analysis, Repair and Transportation), Entwicklung einer Wartungsplattform f{\"u}r WEA, vom BMWi gef{\"o}rdert. Das Konsortium besteht aus zwei Firmen und der Fachhochschule Aachen. Die SMART-Anlage klettert reibschl{\"u}ssig am Turm der WEA mittels speziellen Kettenfahrwerken (Abbildung) auf- und abw{\"a}rts. Ein ringf{\"o}rmiges Spannsystems, basierend auf dem Konzept der „N{\"u}rnberger"-Schere, erzeugt die erforderliche Anpresskraft f{\"u}r den Kletterprozess. Wettergesch{\"u}tzte Arbeitskabinen erm{\"o}glichen die ganzj{\"a}hrige Instandhaltung von Rotorbl{\"a}ttern und ebenso T{\"u}rmen. Dadurch k{\"o}nnen Wartungsarbeiten auf 24 Stunden am Tag ausgeweitet werden. Der kombinierte Einsatz (Sensorfusion) bildgebender Messtechnik wie Thermografie, Ultraschall, und Terahertz in der Arbeitskabine kann die Dokumentation, Effizienz und Qualit{\"a}t der Instandhaltungsarbeiten erheblich verbessern. Langfristiges Ziel von SMART ist ein Condition Monitoring f{\"u}r Rotorbl{\"a}tter und T{\"u}rme auf Basis digitalisierter dreidimensionaler Volumenscans. Der kooperative Einsatz mit UAVs erweitert die Instandhaltungsstrategie. UAVs erm{\"o}glichen die schnelle, kosteng{\"u}nstige globale optische Inspektion von Rotorblattoberfl{\"a}chen zur Detektion potentieller Fehlstellen. Der „Proof-of-Concept" Meilenstein wurde mit der Demonstration eines funktionsf{\"a}higen Modells im Dezember 2015 erfolgreich abgeschlossen.}, language = {de} } @article{BillerbeckBarnatKnutzen2016, author = {Billerbeck, Katrin and Barnat, Miriam and Knutzen, S{\"o}nke}, title = {Kompetenzorientierung auf dem Pr{\"u}fstand. Erprobung von Indikatoren f{\"u}r den Kulturwandel}, series = {Die Hochschullehre}, volume = {2016}, journal = {Die Hochschullehre}, number = {16}, publisher = {WBV Media}, address = {Bielefeld}, issn = {2199-8825}, doi = {10.3278/HSL1616W}, pages = {16}, year = {2016}, abstract = {Der Beitrag fokussiert die Frage nach dem Stand des durch die Bologna-Reform angestoßenen Kulturwandels im Hinblick auf Kompetenzorientierung am Beispiel der Technischen Universit{\"a}t Hamburg (TUHH). An der TUHH wird bereits seit einigen Jahren daran gearbeitet, die Lehre grundlegend neu auszurichten. Hierf{\"u}r setzt das hochschuldidaktische "Zentrum f{\"u}r Lehre und Lernen" (ZLL) verschiedene Maßnahmen ein, wie z.B. eine finanzielle und didaktische Unterst{\"u}tzung von Lehrenden bei der Umstellung ihrer Veranstaltungen, Weiterqualifizierungsangebote und Informationsmaterial. Die Maßnahmen ebenso wie die innovierten Veranstaltungen werden von Lehrenden und Studierenden gut evaluiert. Nach dem Ansatz des Constructive Alignments l{\"a}sst sich jedoch davon ausgehen, dass der Bereich der Pr{\"u}fungen f{\"u}r eine Einsch{\"a}tzung des Status Quo der Kompetenzorientierung besonders relevant ist. Dieser wird deshalb anhand der beiden Kriterien Pr{\"u}fungsformate und Schwierigkeitsstufen von Pr{\"u}fungsaufgaben n{\"a}her beleuchtet, die eng mit der Kompetenzorientierung zusammen h{\"a}ngen. Ergebnisse hierzu aus einer universit{\"a}tsweiten Datenbank zur Studienorganisation sowie aus einer Online-Umfrage unter Studierenden weisen darauf hin, dass das Pr{\"u}fungsformat "Klausur" nach wie vor am st{\"a}rksten verbreitet ist; zugleich sind die Studierenden nach einer Selbsteinsch{\"a}tzung in Pr{\"u}fungen vorrangig mit Aufgaben auf den Taxonomieniveaus "Wiedergeben" und "Anwenden" konfrontiert. Dies l{\"a}sst sich als Hinweis darauf interpretieren, dass es im Hinblick auf eine Kompetenzorientierung in den Pr{\"u}fungen noch weiteren Ver{\"a}nderungsbedarf gibt.}, language = {de} } @article{VergePoettgenAltherretal.2016, author = {Verg{\´e}, Angela and P{\"o}ttgen, Philipp and Altherr, Lena and Ederer, Thorsten and Pelz, Peter F.}, title = {Lebensdauer als Optimierungsziel: Algorithmische Struktursynthese am Beispiel eines hydrostatischen Getriebes}, series = {O+P - {\"O}lhydraulik und Pneumatik}, volume = {60}, journal = {O+P - {\"O}lhydraulik und Pneumatik}, number = {1-2}, editor = {Greuloch, Ivo and Weber, Manfred and Meier, Miles}, publisher = {Vereinigte Fachverl.}, address = {Mainz}, issn = {1614-9602}, pages = {114 -- 121}, year = {2016}, abstract = {Verf{\"u}gbarkeit und Nachhaltigkeit sind wichtige Anforderungen bei der Planung langlebiger technischer Systeme. Meist werden bei Lebensdaueroptimierungen lediglich einzelne Komponenten vordefinierter Systeme untersucht. Ob eine optimale Lebensdauer eine g{\"a}nzlich andere Systemvariante bedingt, wird nur selten hinterfragt. Technical Operations Research (TOR) erlaubt es, aus Obermengen technischer Systeme automatisiert die lebensdaueroptimale Systemstruktur auszuw{\"a}hlen. Der Artikel zeigt dies am Beispiel eines hydrostatischen Getriebes.}, language = {de} } @incollection{Schloesser2016, author = {Schl{\"o}sser, Karl Helmut}, title = {Leistungsbeschreibung und Bauvertrag}, series = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, edition = {9., {\"u}berarb. und aktual. Aufl.}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-02838-1 (Online)}, doi = {10.1007/978-3-658-02838-1_6}, pages = {635 -- 961}, year = {2016}, abstract = {Das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschr{\"a}nkungen bildet die Grundlage f{\"u}r die Verordnung {\"u}ber die Vergabe {\"o}ffentlicher Auftr{\"a}ge, aus der sich die Vergabe- und Vertragsordnungen f{\"u}r Freiberufliche Leistungen (VOF), f{\"u}r Lieferungen und Leistungen (VOL) und f{\"u}r Bauleistungen (VOB) ableiten. Die dabei in Frage kommenden Vergabeverfahren und die einzelnen Schwellenwerte gem{\"a}ß EU-Recht werden detailliert aufbereitet und im Zusammenhang dargestellt. Die f{\"u}r die Ausgestaltung von Bauvertr{\"a}gen notwendigen Grundlagen des Werkvertragsrecht nach BGB sowie die branchenspezifischen Allgemeinen Gesch{\"a}ftsbedingungen in Form der Vertragsordnung f{\"u}r Bauleistungen (VOB) mit ihren Zus{\"a}tzlichen und Besonderen Vertragsbedingungen werden intensiv aufbereitet. Das Zustandekommen eines Bauvertrages ergibt sich dann aus der notwendigen Leistungsbeschreibung mit einem Leistungsverzeichnis und verschiedenen Positionen oder in Form einer Funktionalen Leistungsbeschreibung (Beschreibung mit Leistungsprogramm). Das Auslandsgesch{\"a}ft der Baubranche (Bauausf{\"u}hrende Unternehmen sowie Beratende Ingenieure und Consultants) wird von den jeweils vorliegenden Internationalen Wettbewerbsbedingungen bestimmt, deren Zusammenh{\"a}nge anhand umfangreicher statistischer Daten und anhand von Beispielen dargestellt werden.}, language = {de} } @article{MoorkampPetersonUibel2016, author = {Moorkamp, Wilfried and Peterson, Leif Arne and Uibel, Thomas}, title = {Mit guten Aussichten. Bericht {\"u}ber den Studiengang Holzingenieurwesen an der FH Aachen}, series = {Bauen mit Holz}, journal = {Bauen mit Holz}, number = {5}, publisher = {Rudolf M{\"u}ller}, address = {K{\"o}ln}, issn = {0005-6545}, pages = {33 -- 36}, year = {2016}, language = {de} } @misc{Schreiber2016, author = {Schreiber, Marc}, title = {Mit Maximum-Entropie das Parsing nat{\"u}rlicher Sprache erlernen}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {23 Seiten}, year = {2016}, abstract = {F{\"u}r die Verarbeitung von nat{\"u}rlicher Sprache ist ein wichtiger Zwischenschritt das Parsing, bei dem f{\"u}r S{\"a}tze der nat{\"u}rlichen Sprache Ableitungsb{\"a}ume bestimmt werden. Dieses Verfahren ist vergleichbar zum Parsen formaler Sprachen, wie z. B. das Parsen eines Quelltextes. Die Parsing-Methoden der formalen Sprachen, z. B. Bottom-up-Parser, k{\"o}nnen nicht auf das Parsen der nat{\"u}rlichen Sprache {\"u}bertragen werden, da keine Formalisierung der nat{\"u}rlichen Sprachen existiert [3, 12, 23, 30]. In den ersten Programmen, die nat{\"u}rliche Sprache verarbeiten [32, 41], wurde versucht die nat{\"u}rliche Sprache mit festen Regelmengen zu verarbeiten. Dieser Ansatz stieß jedoch schnell an seine Grenzen, da die Regelmenge nicht vollst{\"a}ndig sowie nicht minimal ist und wegen der ben{\"o}tigten Menge an Regeln schwer zu verwalten ist. Die Korpuslinguistik [22] bot die M{\"o}glichkeit, die Regelmenge durch Supervised-Machine-Learning-Verfahren [2] abzul{\"o}sen. Teil der Korpuslinguistik ist es, große Textkorpora zu erstellen und diese mit sprachlichen Strukturen zu annotieren. Zu diesen Strukturen geh{\"o}ren sowohl die Wortarten als auch die Ableitungsb{\"a}ume der S{\"a}tze. Vorteil dieser Methodik ist es, dass repr{\"a}sentative Daten zur Verf{\"u}gung stehen. Diese Daten werden genutzt, um mit Supervised-Machine-Learning-Verfahren die Gesetzm{\"a}ßigkeiten der nat{\"u}rliche Sprachen zu erlernen. Das Maximum-Entropie-Verfahren ist ein Supervised-Machine-Learning-Verfahren, das genutzt wird, um nat{\"u}rliche Sprache zu erlernen. Ratnaparkhi [25] nutzt Maximum-Entropie, um Ableitungsb{\"a}ume f{\"u}r S{\"a}tze der nat{\"u}rlichen Sprache zu erlernen. Dieses Verfahren macht es m{\"o}glich, die nat{\"u}rliche Sprache (abgebildet als Σ∗) trotz einer fehlenden formalen Grammatik zu parsen.}, language = {de} } @article{KotliarLanzl2016, author = {Kotliar, Konstantin and Lanzl, I. M.}, title = {Mit Statistik gemeistert: perfekte Augentropfen und idealer Screeningtest : M{\"o}glichkeiten und Grenzen statistischer Methoden beim Glaukom}, series = {Der Ophthalmologe: Zeitschrift Der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft}, journal = {Der Ophthalmologe: Zeitschrift Der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft}, number = {113}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, issn = {0941-293X}, doi = {10.1007/s00347-016-0312-y}, pages = {838 -- 843}, year = {2016}, abstract = {Hintergrund Die Anwendung und das Verst{\"a}ndnis von Statistik sind sehr wichtig f{\"u}r die biomedizinische Forschung und f{\"u}r die klinische Praxis. Dies gilt insbesondere auch zur Absch{\"a}tzung der M{\"o}glichkeiten unterschiedlichster Diagnostik- und Therapieoptionen beim Glaukom. Die scheinbare Komplexit{\"a}t der Statistik, die zum Teil dem „gesunden Menschenverstand" zu widersprechen scheint, zusammen mit der nur vorsichtigen Akzeptanz der Statistik bei vielen Medizinern k{\"o}nnen zu bewussten und unbewussten Manipulationen bei der Datendarstellung und -interpretation f{\"u}hren. Ziel der Arbeit Ziel ist die verst{\"a}ndliche Darstellung einiger typischer Fehler in der medizinisch-statistischen Datenbehandlung. Material und Methoden Anhand hypothetischer Beispiele aus der Glaukomdiagnostik erfolgen die Darstellung der Wirkung eines hypotensiven Medikamentes sowie die Beurteilung der Ergebnisse eines diagnostischen Tests. Es werden die typischsten statistischen Einsatzbereiche und Irrtumsquellen ausf{\"u}hrlich und verst{\"a}ndlich analysiert Ergebnisse Mechanismen von Datenmanipulation und falscher Dateninterpretation werden aufgekl{\"a}rt. Typische Irrtumsquellen bei der statistischen Auswertung und Datendarstellung werden dabei erl{\"a}utert. Schlussfolgerungen Die erl{\"a}uterten praktischen Beispiele zeigen die Notwendigkeit, die Grundlagen der Statistik zu verstehen und korrekt anwenden zu k{\"o}nnen. Fehlendes Grundlagenwissen und Halbwissen der medizinischen Statistik k{\"o}nnen zu folgenschweren Missverst{\"a}ndnissen und falschen Entscheidungen in der medizinischen Forschung, aber auch in der klinischen Praxis f{\"u}hren.}, language = {de} } @misc{Olbertz2016, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Mitbestimmung des Betriebsrats im Verleiherbetrieb bei Zurverf{\"u}gungstellung von Arbeitsschutzkleidung im Entleiherbetrieb}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, issn = {1868-1816}, pages = {489 -- 489}, year = {2016}, language = {de} } @inproceedings{MarinovaKerroumiLintermannetal.2016, author = {Marinova, V. and Kerroumi, I. and Lintermann, A. and G{\"o}bbert, J.H. and Moulinec, C. and Rible, S. and Fournier, Y. and Behbahani, Mehdi}, title = {Numerical Analysis of the FDA Centrifugal Blood Pump}, series = {NIC Symposium 2016}, booktitle = {NIC Symposium 2016}, isbn = {978-3-95806-109-5}, pages = {355 -- 364}, year = {2016}, language = {de} } @techreport{HoeflerGross2016, author = {H{\"o}fler, Matthias and Groß, Rolf Fritz}, title = {Optimierung der Oxidationskinetik von Sulfit zu Sulfat durch effiziente feinblasige Bel{\"u}ftung bei Anlagen zur Rauchgasentschwefelung fossil befeuerter Kraftwerke und Industrieanlagen mittels Seewasser ("Optiox")}, pages = {1 Seite}, year = {2016}, abstract = {Das Forschungsvorhaben Optiox besch{\"a}ftigt sich mit der Optimierung eines Bel{\"u}ftungsbeckens zur Rauchgasentschwefelung fossil befeuerter Kraftwerke mittels Seewasser. Unter Neutralisierung der entstehenden Hydroniumionen (H3O+) durch die nat{\"u}rliche Alkalit{\"a}t des Seewassers dissoziiert Schwefeldioxid aus dem Rauchgase im vorgeschalteten Absorber beim Phasen{\"u}bergang von der Gas- in die Fl{\"u}ssigphase zu Sulfiten. Im Bel{\"u}ftungsbecken werden diese Sulfite mittels eingeblasener Luft zu Sulfaten oxidiert, was zu einer geringen Erh{\"o}hung der Sulfatfracht vor Einleitung ins Meer f{\"u}hrt, die unterhalb der nat{\"u}rlichen Schwankungen liegt. Daneben dient das Bel{\"u}ftungsbecken der Konditionierung des Seewassers hinsichtlich pH-Wert und Sauerstoffgehalt und ist mit hoch effizienten Bel{\"u}ftern ausgestattet, deren Spezifikation den jeweiligen Randbedingungen, wie Abscheideleistung des Absorbers, Beckengeometrie sowie lokalen Gegebenheiten angepasst wird.}, language = {de} } @article{Wollert2016, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {OS-Funktionalit{\"a}t ohne OS f{\"u}r das IoT}, series = {Design \& Elektronik}, journal = {Design \& Elektronik}, number = {11}, publisher = {WEKA-Fachmedien}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0933-8667}, pages = {85 -- 90}, year = {2016}, abstract = {Low-end-Embedded-Plattformen stellen eine hohe Anforderung an die Entscheidungsf{\"a}higkeit des Entwicklers: Zum n{\"a}chstgr{\"o}ßeren Prozessor greifen und ein Betriebssystem benutzen oder doch besser auf das Betriebssystem verzichten? Die Frage l{\"a}sst sich einfach beantworten: Einen Nanokernel verwenden und das Embedded-System mit einem minimalen Footprint realisieren. Adam Dunkels Protothreads sind eine ausgesprochen effiziente Art, Mikrocontroller gut strukturiert zu programmieren und gleichzeitig auf Overhead zu verzichten. So k{\"o}nnen auch mit kleinen 8-bit-Prozessoren anspruchsvolle Aufgaben in einem Thread-Modell bearbeitet werden. Man muss also nicht immer das Rad neu erfinden oder gleich auf Linux-basierte Systeme zur{\"u}ckgreifen.}, language = {de} } @article{RegerDoeringKuhnhenne2016, author = {Reger, V. and D{\"o}ring, Bernd and Kuhnhenne, M.}, title = {Passive und aktive Maßnahmen zur Fl{\"a}chenk{\"u}hlung im Stahl(leicht)bau}, series = {Bauingenieur}, volume = {91}, journal = {Bauingenieur}, number = {Jul/Aug}, publisher = {VDI Fachmedien}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0005-6650}, doi = {10.37544/0005-6650-2016-07-08-63}, pages = {309 -- 316}, year = {2016}, abstract = {Mit steigenden D{\"a}mmstandards und h{\"o}heren Komfortanforderungen der Nutzer ger{\"a}t die Problematik der sommerlichen {\"U}berhitzung zunehmend in den Fokus. Um die {\"U}berhitzung m{\"o}glichst gering zu halten, sind Maßnahmen und L{\"o}sungen zu entwickeln, die den potenziellen K{\"u}hlbedarf eines Geb{\"a}udes vermeiden sowie reduzieren. Im Rahmen des europ{\"a}ischen Forschungsprojektes BATIMASS wurden Techniken untersucht, die die sommerliche Raumtemperatur ohne zus{\"a}tzliche K{\"u}hlung (passiv) oder aber mit energieeffizienter wasserbasierter Fl{\"a}chenk{\"u}hlung (aktiv) reduzieren und die besonders f{\"u}r Geb{\"a}ude in Stahl(leicht)bauweise geeignet sind. Daf{\"u}r wurde die Methodik der thermisch {\"a}quivalenten Decke weiterentwickelt, um das thermische Verhalten von Profilblechdecken in Geb{\"a}uden f{\"u}r beide L{\"o}sungsans{\"a}tze analysieren zu k{\"o}nnen. Dar{\"u}ber hinaus wurde der Einsatz von Phasenwechselmaterial (PCM) zur Steigerung der Speicherf{\"a}higkeit von leichten Decken mit besonders geringer thermischer Masse in Simulationen sowie im Labor untersucht und bewertet.}, language = {de} } @book{Lauth2016, author = {Lauth, Jakob}, title = {Physikalische Chemie, 1: Grundlagen der Thermodynamik und Verhalten der Gase}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-47676-5}, pages = {57 Seiten}, year = {2016}, language = {de} } @book{Lauth2016, author = {Lauth, Jakob}, title = {Physikalische Chemie, 2: Chemische Thermodynamik}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-47621-5}, pages = {77 Seiten}, year = {2016}, language = {de} } @book{Lauth2016, author = {Lauth, Jakob}, title = {Physikalische Chemie, 3: Phasengleichgewichte}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-47571-3}, pages = {57 Seiten}, year = {2016}, language = {de} } @book{Lauth2016, author = {Lauth, Jakob}, title = {Physikalische Chemie, 4: Reaktionskinetik}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-47674-1}, pages = {52 Seiten}, year = {2016}, language = {de} } @book{Lauth2016, author = {Lauth, Jakob}, title = {Physikalische Chemie, 5: Elektrochemie}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-47559-1}, pages = {55 Seiten}, year = {2016}, language = {de} } @article{Wollert2016, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Rapid Application Development}, series = {Design \& Elektronik}, journal = {Design \& Elektronik}, number = {4}, publisher = {WEKA-Fachmedien}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0933-8667}, pages = {8 -- 11}, year = {2016}, abstract = {Das IoT ist ohne eingebettete Systeme undenkbar. Erst kleine und kleinste Mikrocontroller mit intelligenten Kommunikationsschnittstellen und Anbindung ans Internet erm{\"o}glichen sinnvolles und fl{\"a}chendeckendes Einsammeln von Daten. Doch wie kompliziert ist der Einstieg in die Embedded-Welt? Dieser Artikel gibt Einblick, wie die »Arduino-Plattform« die Einstiegsh{\"u}rden f{\"u}r eingebettete Systeme dramatisch reduzieren kann.}, language = {de} } @inproceedings{KrollLudwigs2016, author = {Kroll-Ludwigs, Kathrin}, title = {Rechtswahl und Gerichtsstandsvereinbarungen}, series = {Die neue Europ{\"a}ische Erbrechtsverordnung}, booktitle = {Die neue Europ{\"a}ische Erbrechtsverordnung}, editor = {Lipp, Volker and M{\"u}nch, Joachim}, publisher = {Deutscher Notarverlag}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-95646-062-3}, pages = {65 -- 97}, year = {2016}, language = {de} } @article{KrollLudwigs2016, author = {Kroll-Ludwigs, Kathrin}, title = {Rechtswahl und Gerichtsstandsvereinbarungen nach der Europ{\"a}ischen Erbrechtsverordnung}, series = {Notar : Monatsschrift f{\"u}r die gesamte notarielle Praxis}, journal = {Notar : Monatsschrift f{\"u}r die gesamte notarielle Praxis}, number = {3}, publisher = {DNotV-Verl.}, address = {Berlin}, pages = {75 -- 85}, year = {2016}, language = {de} } @inproceedings{BonneyNagelSchuba2016, author = {Bonney, Gregor and Nagel, Stefan and Schuba, Marko}, title = {Risiko Smart Home - Angriff auf ein Babymonitorsystem}, series = {Proceedings of DACH Security 2016, Klagenfurt, Austria, September 2016}, booktitle = {Proceedings of DACH Security 2016, Klagenfurt, Austria, September 2016}, editor = {Schartner, P.}, pages = {371 -- 378}, year = {2016}, abstract = {Unser Zuhause wird zunehmend intelligenter. Smart Homes bieten uns die Steuerung von Haus- oder Unterhaltungstechnik bequem vom Smartphone aus. Junge Familien nutzen die Technologie, um mittels vernetzten Babymonitorsystemen ihren Nachwuchs von {\"u}berall aus im Blick zu haben. Davon auszugehen, dass solche Systeme mit einem Fokus auf Sicherheit entwickelt wurden, um die sehr pers{\"o}nlichen Daten zu sch{\"u}tzen, ist jedoch ein Trugschluss. Die Untersuchung eines handels{\"u}blichen und keineswegs billigen Systems zeigt, dass die Ger{\"a}te sehr einfach kompromittiert und missbraucht werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @article{KolditzAlbinBrueggemannetal.2016, author = {Kolditz, Melanie and Albin, Thivaharan and Br{\"u}ggemann, Gert-Peter and Abel, Dirk and Albracht, Kirsten}, title = {Robotergest{\"u}tztes System f{\"u}r ein verbessertes neuromuskul{\"a}res Aufbautraining der Beinstrecker}, series = {at - Automatisierungstechnik}, volume = {64}, journal = {at - Automatisierungstechnik}, number = {11}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {2196-677X}, doi = {10.1515/auto-2016-0044}, pages = {905 -- 914}, year = {2016}, abstract = {Neuromuskul{\"a}res Aufbautraining der Beinstrecker ist ein wichtiger Bestandteil in der Rehabilitation und Pr{\"a}vention von Muskel-Skelett-Erkrankungen. Effektives Training erfordert hohe Muskelkr{\"a}fte, die gleichzeitig hohe Belastungen von bereits gesch{\"a}digten Strukturen bedeuten. Um trainingsinduzierte Sch{\"a}digungen zu vermeiden, m{\"u}ssen diese Kr{\"a}fte kontrolliert werden. Mit heutigen Trainingsger{\"a}ten k{\"o}nnen diese Ziele allerdings nicht erreicht werden. F{\"u}r ein sicheres und effektives Training sollen durch den Einsatz der Robotik, Sensorik, eines Regelkreises sowie Muskel-Skelett-Modellen Belastungen am Zielgewebe direkt berechnet und kontrolliert werden. Auf Basis zweier Vorstudien zu m{\"o}glichen Stellgr{\"o}ßen wird der Aufbau eines robotischen Systems vorgestellt, das sowohl f{\"u}r Forschungszwecke als auch zur Entwicklung neuartiger Trainingsger{\"a}te verwendet werden kann.}, language = {de} } @book{GuempelBlumhoferDoerenetal.2016, author = {G{\"u}mpel, Paul and Blumhofer, Gunter and D{\"o}ren, Horst-Peter and Gebel, Wolfgang and Heimann, Winfried and Morach, Rudolf and Schmitz, Karl W.}, title = {Rostfreie St{\"a}hle : Grundwissen, Konstruktions- und Verarbeitungshinweise}, edition = {5., durchgesehene Aufl.}, publisher = {Expertverlag}, address = {Renningen}, isbn = {978-3-8169-3148-5}, pages = {248 S.}, year = {2016}, language = {de} } @article{Lind2016, author = {Lind, Thorsten Patric}, title = {R{\"u}ckzahlung von gewinnunabh{\"a}ngigen Aussch{\"u}ttungen bei Aufl{\"o}sung einer stillen Gesellschaft : BGH, Vers{\"a}umnisurteil vom 20.09.2016 - II ZR 120/15 (LG Berlin) : Anmerkung}, series = {Fachdienst Zivilrecht - LMK : kommentierte BGH-Rechtsprechung ; in Zsarb. mit der Neuen Juristischen Wochenschrift / Lindermaier-M{\"o}hring}, journal = {Fachdienst Zivilrecht - LMK : kommentierte BGH-Rechtsprechung ; in Zsarb. mit der Neuen Juristischen Wochenschrift / Lindermaier-M{\"o}hring}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, year = {2016}, abstract = {Zum Zweck der Kapitalanlage beteiligte sich der Bekl. an einer Publikumsgesellschaft. Diese war als (mehrgliedrige) atypische stille Gesellschaft organisiert (vgl. a. BGHZ 199, 104 = DNotZ 2014, 374 = NZG 2013, 1422 = DStR 2014, 45 Rn. 18). Der Gesellschaftsvertrag („GV") sah f{\"u}r diejenigen Gesellschafter, die wie der Bekl. ihre Einlage in Form einer Einmaleinlage erbracht hatten, eine j{\"a}hrliche gewinnunabh{\"a}ngige Aussch{\"u}ttung vor. Es sollte sich dabei ausdr{\"u}cklich nicht um eine Garantieverzinsung handeln. Ende 2009 wurde die stille Gesellschaft durch Mehrheitsbeschluss der Stillen aufgel{\"o}st. Nach dem GV waren die Stillen im Falle ihres Ausscheidens sowie bei „Liquidation des Unternehmens" des Gesch{\"a}ftsinhabers verh{\"a}ltnism{\"a}ßig an dem jeweils seit ihrem Beitritt gebildeten Verm{\"o}gen einschließlich der stillen Reserven sowie eines evtl. Gesch{\"a}ftswerts zu beteiligen (Auseinandersetzungswert). Den sich hiernach f{\"u}r den Bekl. auf seinem Kapitalkonto ergebenden Negativsaldo sollte dieser durch Erstattung der von ihm erhaltenen gewinnunabh{\"a}ngigen Auszahlungen ausgleichen. Anders als das LG als Berufungsinstanz bejahte der BGH auf Grundlage des GV einen R{\"u}ckerstattungsanspruch der klagenden Gesch{\"a}ftsinhaberin.}, language = {de} } @incollection{KrauseKremer2016, author = {Krause, Thomas and Kremer, Norbert}, title = {Schalung und Ger{\"u}ste}, series = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, edition = {9., {\"u}berarb. und aktual. Aufl.}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-02838-1 (Online)}, doi = {10.1007/978-3-658-02838-1_11}, pages = {1247 -- 1296}, year = {2016}, abstract = {Systemschalungen und Systemger{\"u}ste haben den Baustellenbetrieb in vielen Bereichen sehr vereinfacht. Dennoch sind Kenntnisse in diesen Feldern f{\"u}r eine erfolgreiche und effektive Bauleitung unverzichtbar. In diesem Kapitel werden Hinweise und Empfehlungen f{\"u}r die Bemessung und Einsatz von Schalungen, Trag- und Arbeitsger{\"u}sten f{\"u}r den Baustellenbetrieb gegeben.}, language = {de} } @techreport{BhattaraiFrotscherDurongetal.2016, author = {Bhattarai, Aroj and Frotscher, Ralf and Durong, Minh Tu{\´a}n and Staat, Manfred}, title = {Schlussbericht zu BINGO. Optimierung des Systems Netzimplantat-Beckenboden zur therapeutischen Gewebeverst{\"a}rkung nach der Integraltheorie.}, address = {Aachen}, pages = {34}, year = {2016}, language = {de} } @inproceedings{Laack2016, author = {Laack, Walter van}, title = {Schnittstelle Tod: Wo stehen wir nach 40 Jahren NTE-Forschung?}, publisher = {van Laack GmbH}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-936624-30-4 (Print-Ausgabe)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-201603132912}, pages = {92 Seiten}, year = {2016}, language = {de} } @article{Finger2016, author = {Finger, Felix}, title = {Senkrechtstarter: FH-Absolvent wird f{\"u}r Transportdrohne ausgezeichnet}, series = {campushunter: das etwas andere Karrieremagazin - Wintersemester 16/17}, journal = {campushunter: das etwas andere Karrieremagazin - Wintersemester 16/17}, number = {17. Regionalausgabe Aachen}, publisher = {Campushunter Media}, address = {Heidelberg}, issn = {2196-9426}, pages = {116 -- 117}, year = {2016}, language = {de} } @book{Huening2016, author = {H{\"u}ning, Felix}, title = {Sensoren und Sensorschnittstellen}, publisher = {De Gruyter Oldenbourg}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-043854-3}, pages = {VII, 237 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2016}, language = {de} } @article{RosinButenwegKlinkel2016, author = {Rosin, Julia and Butenweg, Christoph and Klinkel, Sven}, title = {Stabilit{\"a}tsnachweis f{\"u}r seismisch beanspruchte Tankbauwerke nach dem LBA/MNA-Konzept}, series = {Bauingenieur}, volume = {91}, journal = {Bauingenieur}, number = {12}, publisher = {VDI Fachmedien}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0005-6650}, doi = {10.37544/0005-6650-2016-12-74}, pages = {518 -- 526}, year = {2016}, abstract = {Eine seismische Anregung verursacht in einem Fl{\"u}ssigkeitstank einen kombinierten Spannungszustand, was zu einem Stabilit{\"a}tsversagen der h{\"a}ufig sehr d{\"u}nnwandigen Konstruktionen f{\"u}hren kann. F{\"u}r die Durchf{\"u}hrung von Stabilit{\"a}tsnachweisen stehen verschiedene Verfahren zur Verf{\"u}gung. {\"U}blicherweise werden aus Gr{\"u}nden der Einfachheit spannungsbasierte Verfahren angewendet. Diese sind f{\"u}r Einheitslastf{\"a}lle experimentell abgesichert, wobei eine {\"U}bertragung auf kombinierte Spannungszust{\"a}nde wie im Erdbebenfall nur begrenzt m{\"o}glich ist. Alternativ kann ein globales, numerisches Konzept, das LBA/MNA-Verfahren, angewendet werden. Das Verfahren kombiniert eine materiell nichtlineare Berechnung (MNA) mit einer linearen Beulanalyse (LBA) und erfasst die Interaktion verschiedener gleichzeitig auftretender Beanspruchungen implizit im Nachweis. Dieser Beitrag demonstriert die Anwendung der Verfahren am Beispiel verschiedener Tankgeometrien mit H{\"o}he/Radius-Verh{\"a}ltnissen zwischen 1 ≤ H/R ≤ 2 und Radius/Tankwand-Verh{\"a}ltnissen zwischen 500 ≤ R/t ≤ 1000 und diskutiert zus{\"a}tzlich die Defizite der spannungsbasierten Nachweisverfahren.}, language = {de} } @book{LohseLaumannWolf2016, author = {Lohse, Wolfram and Laumann, J{\"o}rg and Wolf, Christian}, title = {Stahlbau, 1: Bemessung von Stahlbauten nach Eurocode mit zahlreichen Beispielen}, edition = {25., {\"u}berarbeitete und aktualisierte Auflage}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-8348-0867-7}, doi = {10.1007/978-3-8348-2058-7}, pages = {XIII, 572 Seiten}, year = {2016}, language = {de} } @article{KrollLudwigs2016, author = {Kroll-Ludwigs, Kathrin}, title = {St{\"a}rkung der Parteiautonomie durch die Europ{\"a}ischen G{\"u}terrechtsverordnungen}, series = {Neue Zeitschrift f{\"u}r Familienrecht - NZFam}, volume = {3}, journal = {Neue Zeitschrift f{\"u}r Familienrecht - NZFam}, number = {23}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {2198-2333}, pages = {1061 -- 1065}, year = {2016}, abstract = {Mit der Verabschiedung der Europ{\"a}ischen G{\"u}terrechtsverordnung f{\"u}r Ehegatten und eingetragene Partner hat der Unionsgesetzgeber die Vereinheitlichung des Kollisionsrechts in Europa weiter vorangetrieben. Zentraler Baustein beider Rechtsakte ist die Parteiautonomie, die mit Blick auf Eheleute an bew{\"a}hrte Traditionen ankn{\"u}pft, f{\"u}r Lebenspartner aber eine echte Neuerung bringt.}, language = {de} } @incollection{SchulteZurhausen2016, author = {Schulte-Zurhausen, Manfred}, title = {Systemisches Management von Organisationsprojekten}, series = {Projekte systemisch managen! Wie Sie soziale und rationale Prozesse in Projekten achtsam steuern}, booktitle = {Projekte systemisch managen! Wie Sie soziale und rationale Prozesse in Projekten achtsam steuern}, editor = {Stelzer-Rothe, Thomas}, publisher = {BWV Berliner Wissenschafts-Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8305-3647-5}, pages = {9 -- 34}, year = {2016}, language = {de} } @misc{Olbertz2016, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Tarifentgelterh{\"o}hungen auf Grund betrieblicher {\"U}bung}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, issn = {1868-1816}, pages = {217 -- 217}, year = {2016}, language = {de} } @incollection{Lemke2016, author = {Lemke, J{\"o}rg}, title = {Unfallverh{\"u}tung, Arbeits- und Gesundheitsschutz}, series = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, edition = {9., {\"u}berarb. und aktual. Aufl.}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-02838-1 (Online)}, doi = {10.1007/978-3-658-02838-1_15}, pages = {1599 -- 1638}, year = {2016}, abstract = {Neben dem durch Unf{\"a}lle und Krankheiten entstehenden menschlichen Leids und der daraus resultierenden moralischen Verpflichtung, sich und seine Mitmenschen vor Schaden zu bewahren, ist der Arbeits- und Gesundheitsschutz auch ein Gebot wirtschaftlichen Handelns, da Arbeitsunf{\"a}lle und Berufskrankheiten Ausfallzeiten und Kosten verursachen. So geh{\"o}ren Arbeits- und Gesundheitsschutz zu den wichtigen Aufgaben eines Unternehmens.}, language = {de} } @book{GalleyMinoggioSchubaetal.2016, author = {Galley, Birgit and Minoggio, Ingo and Schuba, Marko and Bischoff, Barbara and H{\"o}fken, Hans-Wilhelm}, title = {Unternehmenseigene Ermittlungen : Recht - Kriminalistik - IT}, publisher = {Erich Schmidt Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-503-16531-5}, pages = {XIII, 372 S.}, year = {2016}, language = {de} } @article{Uibel2016, author = {Uibel, Thomas}, title = {Untersuchungen zum Spaltverhalten von Holzschrauben. Teil 1}, series = {Bauen mit Holz}, journal = {Bauen mit Holz}, number = {10}, publisher = {Rudolf M{\"u}ller}, address = {K{\"o}ln}, issn = {0005-6545}, pages = {40 -- 42}, year = {2016}, language = {de} } @article{KrollLudwigs2016, author = {Kroll-Ludwigs, Kathrin}, title = {Vereinheitlichung des G{\"u}terkollisionsrechts in Europa - die EU-Eheg{\"u}terrechts- und EU-Partnerschaftsverordnung (Teil 1)}, series = {GPR: Zeitschrift f{\"u}r das Privatrecht der Europ{\"a}ischen Union}, volume = {13}, journal = {GPR: Zeitschrift f{\"u}r das Privatrecht der Europ{\"a}ischen Union}, number = {5}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2193-9519}, doi = {10.9785/gpr-2016-0509}, pages = {231 -- 241}, year = {2016}, abstract = {Zehn Jahre nach Erlass des „Gr{\"u}nbuchs zu den Kollisionsnormen im G{\"u}terrecht" vom 17.7.2006 hat der Rat der Europ{\"a}ischen Union am 24.6.2016 die EU-Eheg{\"u}terrechts-(„EuG{\"u}VO") sowie die EU-Partnerschaftsverordnung („EuPartVO") erlassen. Damit wird das europ{\"a}ische G{\"u}terkollisionsrecht f{\"u} rca. 16 Millionen „internationaler Paare" in der EU auf eine neue, einheitliche Grundlage gestellt. Anders als urspr{\"u}nglich geplant, handelt es sich bei beiden Verordnungen nicht um gesamteurop{\"a}ische Rechtsakte, da die f{\"u}r Art. 81 Abs. 3 AEUV erforderliche Einstimmigkeit unter den Mitgliedstaaten letztlich nicht erreicht werden konnte. Das Scheitern der ersten Verordnungsvorschl{\"a}ge aus dem Jahr 2011 war dabei dem Umstand geschuldet, dass rechtspolitisch von Anfang an eine Verkn{\"u}pfung beider Regelungsmaterien gewollt war. Mit Blick auf die Einf{\"u}hrung einheitlicher g{\"u}terrechtlicher Regelungen f{\"u}r eingetragene Partnerschaften war aber nicht nur das „Ob" und „Wie" etwaiger Rechtswahlm{\"o}glichkeiten heftig umstritten. Insbesondere diejenigen Mitgliedstaaten, die dem Rechtsinstitut der eingetragenen Lebenspartnerschaft kritisch gegen{\"u}berstehen, sahen in der Einf{\"u}hrung einheitlicher Kollisionsnormen die Gefahr einer zwangsweisen Durchsetzung dieses Rechtsinstituts „durch die Hintert{\"u}r". Vor diesem Hintergrund erwies sich - ebenso wie schon bei der Rom III-VO - das Verfahren zur verst{\"a}rkten Zusammenarbeit(Art. 20 EUV i.V.m. Art. 326 ff. AEUV) als probates Mittel, um den Integrationsprozess im Bereich des europ{\"a}ischen Kollisionsrechts voranzutreiben. Achtzehn Mitgliedstaaten nehmen an dieser Verst{\"a}rkten Zusammenarbeit teil.}, language = {de} } @book{Feuerriegel2016, author = {Feuerriegel, Uwe}, title = {Verfahrenstechnik mit EXCEL: Verfahrenstechnische Berechnungen effektiv durchf{\"u}hren und professionell dokumentieren}, publisher = {Springer Fachmedien}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-02902-9}, doi = {10.1007/978-3-658-02903-6}, pages = {XVII, 381 Seiten}, year = {2016}, language = {de} } @misc{Olbertz2016, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Vergabe {\"o}ffentlicher Auftr{\"a}ge kann von der Zahlung eines Mindestlohns abh{\"a}ngig gemacht werden}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, issn = {1868-1816}, pages = {103 -- 103}, year = {2016}, language = {de} } @phdthesis{Gaigall2016, author = {Gaigall, Daniel}, title = {Vergleich von statistischen Tests im verbundenen und unabh{\"a}ngigen Stichprobenfall}, publisher = {Gottfried Wilhelm Leibniz Universit{\"a}t Hannover}, address = {Hannover}, doi = {10.15488/8678}, pages = {281 Seiten}, year = {2016}, abstract = {Es werden Effizienzbegriffe zum Vergleich von statistischen Tests basierend auf verschiedenen statistischen Experimenten eingef{\"u}hrt. Dabei handelt es sich um die schon aus dem Vergleich von statistischen Tests in je demselben Modell bekannten asymptotischen relativen Effizienzen wie die Hodges-Lehmann-Effizienz, die Bahadur-Effizienz und die Pitman-Effizienz sowie um Kriterien basierend auf Volumina von Konfidenzbereichen. Effizienzaussagen werden unter anderem f{\"u}r Likelihood-Quotienten-Tests und Waldsche Tests im Rahmen eines allgemeinen multivariaten parametrischen Modells erhalten. Statistische Tests zur Pr{\"u}fung von Hypothesen {\"u}ber die relative Wirksamkeit zweier Experimente werden vorgeschlagen. Auf der Grundlage der erhaltenen Ergebnisse erfolgt ein Vergleich der Wirksamkeit von korrespondierenden Verfahren bei verbundener Stichprobenerhebung und unabh{\"a}ngiger Stichprobenerhebung. Die Rolle der Kovarianzmatrix bei verbundener Stichprobenerhebung wird insbesondere unter der Annahme, dass die zugrunde liegenden Verteilungen durch k-parametrische Exponentialfamilien modellierbar sind, herausgearbeitet. Verbindungen zu Effizienzbegriffen bei Punkt- und Konfidenzbereichssch{\"a}tzverfahren werden aufgezeigt. Ausf{\"u}hrlichere Untersuchungen betreffen die korrespondierenden Hotellingschen T²-Tests im multivariaten Normalverteilungsfall, die klassischen Homogenitatstests bei k × k-Kontingenztafeln und die Wilcoxon Tests in nichtparametrischen Lagealternativmodellen}, language = {de} } @incollection{Winkler2016, author = {Winkler, Norbert}, title = {Vermessung}, series = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, edition = {9., {\"u}berarb. und aktual. Aufl.}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-02838-1 (Online)}, doi = {10.1007/978-3-658-02838-1_3}, pages = {159 -- 177}, year = {2016}, language = {de} } @misc{Olbertz2016, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Verwirkung des Widerspruchsrechts beim Betriebs{\"u}bergang}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, issn = {1868-1816}, pages = {511 -- 511}, year = {2016}, language = {de} } @article{MiyamotoYuIsodaetal.2016, author = {Miyamoto, Ko-ichiro and Yu, Bing and Isoda, Hiroko and Wagner, Torsten and Sch{\"o}ning, Michael Josef and Yoshinobu, Tatsuo}, title = {Visualization of the recovery process of defects in a cultured cell layer by chemical imaging sensor}, series = {Sensors and Actuators B: Chemical}, volume = {236}, journal = {Sensors and Actuators B: Chemical}, publisher = {Elsevier}, address = {Amsterdam}, issn = {0925-4005}, doi = {10.1016/j.snb.2016.04.018}, pages = {965 -- 969}, year = {2016}, abstract = {The chemical imaging sensor is a field-effect sensor which is able to visualize both the distribution of ions (in LAPS mode) and the distribution of impedance (in SPIM mode) in the sample. In this study, a novel cell assay is proposed, in which the chemical imaging sensor operated in SPIM mode is applied to monitor the recovery of defects in a cell layer brought into proximity of the sensing surface. A reduced impedance at a defect formed artificially in a cell layer was successfully visualized in a photocurrent image. The cell layer was cultured over two weeks, during which the temporal change of the photocurrent distribution corresponding to the recovery of the defect was observed.}, language = {de} } @misc{AlKaidyTippkoetterUlber2016, author = {Al-Kaidy, Huschyar and Tippk{\"o}tter, Nils and Ulber, Roland}, title = {Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Kontaktwinkels eines Fl{\"u}ssigk{\"o}rpers mit einer Festk{\"o}rperoberfl{\"a}che}, year = {2016}, abstract = {Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Bestimmung des Kontaktwinkels eines fl{\"u}ssigen oder mit Fl{\"u}ssigkeit gef{\"u}llten K{\"o}rpers. Dieser besteht aus einem Tr{\"a}ger (1) und einer damit verbundenen, in einem Winkelbereich von mehr als 0 ° bis maximal 90 ° neigbaren Ebene (8) mit einer darin ausgebildeten Abrollbahn (9) f{\"u}r den fl{\"u}ssigen oder mit Fl{\"u}ssigkeit gef{\"u}llten K{\"o}rper. An der Ebene (8) sind mehrere Sensoren (11,12) zur Erfassung der Rolldauer des K{\"o}rpers entlang der Rollstrecke angeordnet. Erfindungsgem{\"a}ß ist vorgesehen, dass die Einstellung des Neigungswinkels der Ebene (8) {\"u}ber ein Winkelmessger{\"a}t (10) erfolgt, wodurch ein Abrollwinkel erfassbar ist, bei dem der K{\"o}rper in Bewegung ger{\"a}t. Aus der Rolldauer, der Rollstrecke und dem Abrollwinkel wird der Kontaktwinkel des K{\"o}rpers ermittelt.}, language = {de} } @article{FredebeulKrein2016, author = {Fredebeul-Krein, Markus}, title = {Warum staatliche Kaufpr{\"a}mien f{\"u}r Elektroautos abzulehnen sind}, series = {Wirtschaftliche Freiheit : das ordnungspolitische Journal}, volume = {2016}, journal = {Wirtschaftliche Freiheit : das ordnungspolitische Journal}, number = {4}, publisher = {Alexander B. Brunner}, address = {W{\"u}rzburg}, year = {2016}, abstract = {Im Jahr 2015 wurden in Deutschland {\"u}ber drei Millionen Benzinautos und lediglich 12.363 Elektroautos neu zugelassen. Das urspr{\"u}nglich von der Bundesregierung vorgegebene Ziel, dass bis 2020 eine Million E-Autos auf deutschen Straßen fahren (und bis 2030 sechs Millionen), r{\"u}ckt damit in immer weitere Ferne. Um das Ziel dennoch zu erreichen, plant die Bundesregierung nun eine staatli­che Pr{\"a}mie f{\"u}r den Kauf von Elektroautos: Umwelt-, Verkehrs- und Wirtschaftsministerium haben gemeinsam ein Konzept entworfen, dem zufolge private K{\"a}ufer zuk{\"u}nftig einen Zuschuss von 5.000 Euro beim Erwerb eines Elektroautos bekommen sollen. 40 Prozent dieses Zuschusses soll von den Autoherstellern getragen werden. Das Programm, das weitere ausgabenwirksame {\"o}ffentli­che Maßnahmen vorsieht, w{\"u}rde Kosten in Milliarden­h{\"o}he verursachen. Die beabsichtigte Subventionierung wirft die Frage auf, ob diese wirtschaftlich sinnvoll sind.}, language = {de} } @misc{Olbertz2016, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Wirksamkeit einer OT-Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband - Anforderungen an die Verbandssatzung}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, issn = {1868-1816}, pages = {82 -- 82}, year = {2016}, language = {de} } @incollection{Lind2016, author = {Lind, Thorsten Patric}, title = {Wirkungen der Er{\"o}ffnung des Insolvenzverfahrens : \S\S 129, 132, 133, 144, 145}, series = {Bankenkommentar zum Insolvenzrecht. - 3. Auflage}, booktitle = {Bankenkommentar zum Insolvenzrecht. - 3. Auflage}, publisher = {Finanz Colloquium}, address = {Heidelberg}, isbn = {978-3-95725-016-2}, pages = {1277 -- 1767}, year = {2016}, language = {de} } @book{KrauseUlke2016, author = {Krause, Thomas and Ulke, Bernd}, title = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, editor = {Krause, Thomas and Ulke, Bernd}, edition = {9., {\"u}berarb. und aktual. Aufl.}, publisher = {Springer Fachmedien}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-02838-1}, doi = {10.1007/978-3-658-02838-1}, pages = {XII, 1669 S. 490 Abb.}, year = {2016}, language = {de} } @article{HoerenbaumLaumannProkop2016, author = {H{\"o}renbaum, Christoph and Laumann, J{\"o}rg and Prokop, Ines}, title = {Zur Anwendung des Eurocode 3 Teil 1-2 f{\"u}r die Heißbemessung und Anregungen f{\"u}r dessen Novellierung}, series = {Stahlbau}, volume = {85}, journal = {Stahlbau}, number = {6}, publisher = {Ernst \& Sohn GmbH}, address = {Berlin}, issn = {1437-1049}, doi = {10.1002/stab.201610382}, pages = {429 -- 434}, year = {2016}, abstract = {Die Eurocodes werden bis zum Jahr 2020 im Europ{\"a}ischen Komitee f{\"u}r Normung (CEN), Technisches Komitee TC 250, {\"u}berarbeitet. In Vorbereitung auf die Eurocode-Novellierung haben engagierte Ingenieure im Rahmen der Initiative PraxisRegeln Bau (PRB) die f{\"u}r die praktische Anwendung h{\"a}ufig genutzten Teile des Eurocode 3 untersucht. Mit dem Ziel, die Praxistauglichkeit des Eurocode 3 f{\"u}r die Heißbemessung zu verbessern, wurden die bestehende Norm EN 1993 Teil 1-2 insbesondere in Bezug auf die Anwenderfreundlichkeit analysiert und Vorschl{\"a}ge f{\"u}r die europ{\"a}ische Novellierung erarbeitet. Die Analysen zeigen, dass durch Umstrukturierungen und durch die Einf{\"u}hrung von Tabellen die Verst{\"a}ndlichkeit und Anwenderfreundlichkeit der Regeln f{\"u}r die Heißbemessung bedeutend erh{\"o}ht werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @article{Lind2016, author = {Lind, Thorsten Patric}, title = {Zurechenbarkeit des als Mitglied des Aufsichtsrats einer Aktiengesellschaft erlangten Wissens des Prokuristen einer Bank : BGH, Urteil vom 26.04.2016 - XI ZR 108/15 (OLG M{\"u}nchen)}, series = {LMK : kommentierte BGH-Rechtsprechung ; in Zsarb. mit der Neuen Juristischen Wochenschrift / Lindenmaier-M{\"o}hring}, journal = {LMK : kommentierte BGH-Rechtsprechung ; in Zsarb. mit der Neuen Juristischen Wochenschrift / Lindenmaier-M{\"o}hring}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {1611-1095}, pages = {380532}, year = {2016}, abstract = {Mit der vorliegenden, parallel entsprechend in 10 weiteren Verfahren ergangenen Entscheidung behandelte der BGH zum wiederholten Male das Gesch{\"a}ftsmodell der Accessio Wertpapierhandelshaus AG („A AG", fr{\"u}her: Wertpapierhandelshaus Driver \& Bengsch AG). Die klagenden Anleger, zun{\"a}chst nur akquiriert durch ein Tagesgeldkonto mit besonders attraktiven Zinsen, schlossen im Weiteren mit dieser einen Verm{\"o}gensverwaltungsvertrag ab. Zur Abwicklung der Wertpapiergesch{\"a}fte er{\"o}ffneten sie {\"u}ber die A AG zugleich ein Depotkonto bei der beklagten Discount-Brokerin. F{\"u}r dieses erhielt die A AG eine Transaktionsvollmacht. Die Discount-Brokerin schuldete nach den Vertragsdokumenten {\"u}ber die gesetzlichen Aufkl{\"a}rungs- und Erkundigungspflichten bei Auftragsausf{\"u}hrung hinaus keine Anlageberatung („execution-only-business"). Durch nach ihrer Behauptung fehlerhafte Anlageberatung der A AG erlitten die Anleger einen Schaden. In dem Rechtsstreit verlangten sie dessen Ersatz von der Discount-Brokerin, da die A AG zwischenzeitlich insolvent wurde.}, language = {de} } @article{Olbertz2016, author = {Olbertz, Klaus}, title = {{\"A}nderung des AGB-Rechts: Erforderliche Anpassung von Arbeitsvertr{\"a}gen - Insbesondere Ausschlussfristen sind betroffen}, series = {NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht}, journal = {NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht}, number = {40}, issn = {1860-9449}, pages = {3028 -- 3032}, year = {2016}, abstract = {Der Gesetzgeber hat k{\"u}rzlich eine {\"A}nderung des Rechts der AGB beschlossen. Diese hat f{\"u}r Arbeitgeber zur Folge, dass sie ihre Muster-Arbeitsvertr{\"a}ge anpassen m{\"u}ssen, wenn sie andernfalls drohende wirtschaftliche Nachteile vermeiden wollen. Mit Wirkung zum 1.10.2016 hat der Gesetzgeber \S 309 Nr. 13 BGB neu gefasst. Nach der bisherigen Fassung waren vorformulierte Vertragsbedingungen unwirksam, die Anzeigen oder Erkl{\"a}rungen gegen{\"u}ber dem Vertragspartner an „eine strengere Form als die Schriftform" banden. Seit dem 1.10.2016 sind vorformulierte Vertragsbedingungen unwirksam, die derartige Anzeigen oder Erkl{\"a}rungen an „eine strengere Form als die Textform" binden. Diese gesetzliche Neuregelung wirkt sich maßgeblich auf die Gestaltung von Arbeitsvertr{\"a}gen aus. Dies betrifft insbesondere die in Arbeitsvertr{\"a}gen gebr{\"a}uchlichen Ausschlussfristen.}, language = {de} }