@incollection{HebelHerrmannRitzetal.2022, author = {Hebel, Christoph and Herrmann, Ulf and Ritz, Thomas and R{\"o}th, Thilo and Anthrakidis, Anette and B{\"o}ker, J{\"o}rg and Franzke, Till and Grodzki, Thomas and Merkens, Torsten and Sch{\"o}ttler, Mirjam}, title = {FlexSHARE - Methodisches Framework zur innovativen Gestaltung der urbanen Mobilit{\"a}t durch Sharing- Angebote}, series = {Transforming Mobility - What Next?}, booktitle = {Transforming Mobility - What Next?}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-36429-8}, doi = {10.1007/978-3-658-36430-4_10}, pages = {153 -- 169}, year = {2022}, abstract = {Das Ziel des INTERREG-Projektes „SHAREuregio" (FKZ: 34.EFRE-0300134) ist es, grenz{\"u}berschreitende Mobilit{\"a}t in der Euregio Rhein-Maas-Nord zu erm{\"o}glichen und zu f{\"o}rdern. Dazu soll ein elektromobiles Car- und Bikesharing- System entwickelt und in der Stadt M{\"o}nchengladbach, im Kreis Viersen sowie in den Gemeinden Roermond und Venlo (beide NL) zusammen mit den Partnern Wirtschaftsf{\"o}rderung M{\"o}nchengladbach, Wirtschaftsf{\"o}rderung f{\"u}r den Kreis Viersen, NEW AG, Goodmoovs (NL), Greenflux (NL) und der FH Aachen implementiert werden. Zun{\"a}chst richtet sich das Angebot, bestehend aus 40 Elektroautos und 40 Elektrofahrr{\"a}dern, an Unternehmen und wird nach einer Erprobungsphase, mit einer gr{\"o}ßeren Anzahl an Fahrzeugen, auch f{\"u}r Privatpersonen verf{\"u}gbar gemacht werden. Die Fahrzeuge stehen bei den jeweiligen Anwendungspartnern in Deutschland und den Niederlanden. Im Rahmen dieses Projektes hat die FH Aachen „FlexSHARE" entwickelt - ein methodisches Framework zur innovativen Gestaltung urbaner Sharing- Angebote. Das Framework erm{\"o}glicht es, anhand von messbaren Kenngr{\"o}ßen, bedarfsgerechte und auf die Region abgestimmte Sharing-Systeme zu entwickeln.}, language = {de} } @article{IlleSchrammAdametal.2008, author = {Ille, F. and Schramm, S. and Adam, M. and Backes, K. and Faber, Christian and Anthrakidis, Anette}, title = {Kraft-W{\"a}rme-K{\"a}lte-Kopplung im Leistungsbereich von 10 kW mit periodisch arbeitender Sorptionsmaschine}, series = {VDI-Tage der Geb{\"a}udetechnik 2008 : Tagung Dortmund, 28. und 29. Mai 2008 / VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung}, journal = {VDI-Tage der Geb{\"a}udetechnik 2008 : Tagung Dortmund, 28. und 29. Mai 2008 / VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung}, publisher = {VDI-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-18-092043-6}, pages = {103 -- 116}, year = {2008}, language = {de} } @article{BackesAdamGottschaldetal.2012, author = {Backes, Klaus and Adam, Mario and Gottschald, Beng Jonas and Faber, Christian and Henneb{\"o}hl, Friedrich-Gregor and Lanz, Marco and Anthrakidis, Anette}, title = {KWKK-Anlagen im Feldtest. Optimaler Betrieb durch Verbesserungen bei Regelung und Hydraulik}, series = {Die K{\"a}lte- und Klimatechnik}, journal = {Die K{\"a}lte- und Klimatechnik}, number = {2}, publisher = {Gentner}, address = {Stuttgart}, issn = {0343-2246}, year = {2012}, language = {de} } @book{HoffschmidtLanFrickeetal.2010, author = {Hoffschmidt, Bernhard and Lan, Marco and Fricke, Barbara and Anthrakidis, Anette and Peter, Stefan}, title = {Struktur und Dynamik einer Stromversorgung mit einem hohen Anteil erneuerbarer Energieerzeuger. Kurzbezeichnung: Energiestudie. Schlussbericht}, publisher = {Solar-Institut, FH Aachen}, address = {J{\"u}lich}, pages = {134 S. Ill., graph. Darst.}, year = {2010}, language = {de} }