@article{Starke1984, author = {Starke, G{\"u}nther}, title = {Prozesssteuerung und Automatisierung in der Schweisstechnik}, pages = {341 -- 351}, year = {1984}, language = {de} } @article{Starke1988, author = {Starke, G{\"u}nther}, title = {Auftragsbezogene Fertigung beim Schutzgasschweissen mit Robotern durch Einsatz flexibler Fertigungssysteme}, series = {DVS-Berichte. 118 (1988)}, journal = {DVS-Berichte. 118 (1988)}, isbn = {0418-9639}, pages = {27 -- 31}, year = {1988}, language = {de} } @article{Starke1988, author = {Starke, G{\"u}nther}, title = {Einsatzmoeglichkeiten des Roboterschweissens im Behaelterbau}, series = {DVS-Berichte. 115 (1988)}, journal = {DVS-Berichte. 115 (1988)}, isbn = {0418-9639}, pages = {38 -- 43}, year = {1988}, language = {de} } @article{Starke1987, author = {Starke, G{\"u}nther}, title = {Nahtfuehrungssensor zur adaptiven Steuerung von Handhabungseinrichtungen fuer das Lichtbogenschweissen}, series = {Schweissen und Schneiden. 39 (1987), H. 4}, journal = {Schweissen und Schneiden. 39 (1987), H. 4}, isbn = {0036-7184}, pages = {191 -- 192}, year = {1987}, language = {de} } @article{Starke1999, author = {Starke, G{\"u}nther}, title = {PC-gest{\"u}tzte Programmierung einer Orbitalschweißanlage}, series = {Qualit{\"a}tsorientierte Schweißtechnik als Wettbewerbsfaktor, DVS-Berichte. 196 (1999)}, journal = {Qualit{\"a}tsorientierte Schweißtechnik als Wettbewerbsfaktor, DVS-Berichte. 196 (1999)}, isbn = {0418-9639}, pages = {65 -- 68}, year = {1999}, language = {de} } @article{Starke1999, author = {Starke, G{\"u}nther}, title = {Verschleißerkennung und -darstellung f{\"u}r das automatisierte Reparaturschweißen}, series = {Qualit{\"a}tsorientierte Schweißtechnik als Wettbewerbsfaktor, DVS-Berichte. 196 (1999)}, journal = {Qualit{\"a}tsorientierte Schweißtechnik als Wettbewerbsfaktor, DVS-Berichte. 196 (1999)}, isbn = {0418-9639}, pages = {111 -- 127}, year = {1999}, language = {de} } @article{Starke1998, author = {Starke, G{\"u}nther}, title = {Prozeßkontrolle und Prozeßsteuerung f{\"u}r die Fertigung in schweißtechnischen Betrieben}, pages = {45 -- 52}, year = {1998}, language = {de} } @article{SedlacekSchaetzkeGessleretal.2004, author = {Sedlacek, G. and Sch{\"a}tzke, C. and Geßler, M. and Schleser, Markus}, title = {F{\"u}gen von Bauteilen aus textilbewehrtem Beton}, series = {Der Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik. Bd. 79 (2004), H. 12}, journal = {Der Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik. Bd. 79 (2004), H. 12}, issn = {0005-6650}, pages = {569 -- 575}, year = {2004}, language = {de} } @article{SchmittBlankSchoenbrunn1983, author = {Schmitt, Rolf W. and Blank, K. and Schoenbrunn, G.}, title = {Experimentelle Spannungsanalyse zum Doppelringverfahren}, series = {Sprechsaal : internat. ceramics \& glass magazine. 116 (1983), H. 5}, journal = {Sprechsaal : internat. ceramics \& glass magazine. 116 (1983), H. 5}, isbn = {0341-0439}, pages = {397 -- 405}, year = {1983}, language = {de} } @article{Schmitt2005, author = {Schmitt, Rolf W.}, title = {Werkstoffe - Oberfl{\"a}chen - Schmierstoffe - Tribologie-Fachtagung 2004 in G{\"o}ttingen}, series = {Erd{\"o}l Erdgas Kohle. 121 (2005), H. 1}, journal = {Erd{\"o}l Erdgas Kohle. 121 (2005), H. 1}, isbn = {0179-3187}, pages = {39 -- 40}, year = {2005}, language = {de} } @article{Schmitt2005, author = {Schmitt, Rolf W.}, title = {Innovationen bei Schmierstoffen und tribologischen Systemen}, series = {Stahl und Eisen. 125 (2005), H. 3}, journal = {Stahl und Eisen. 125 (2005), H. 3}, isbn = {0340-4803}, pages = {51 -- 53}, year = {2005}, language = {de} } @article{SchmidtEnningPfaff2018, author = {Schmidt, Bernd and Enning, Manfred and Pfaff, Raphael}, title = {G{\"u}terwagen 4.0 - Der G{\"u}terwagen f{\"u}r das Internet der Dinge Teil 3: Einf{\"u}hrungsszenarien f{\"u}r aktive, kommunikative G{\"u}terwagen}, series = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, volume = {67}, journal = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, number = {5}, publisher = {DVV Media Group}, address = {Hamburg}, issn = {0013-2845}, pages = {60 -- 64}, year = {2018}, abstract = {Wenn durch innovative, automatisierte G{\"u}terwagen betriebswirtschaftliche Vorteile nutzbar gemacht werden sollen, muss die Migration auf das neue System in sinnvollen Teilschritten unter Ber{\"u}cksichtigung der organisationellen und betrieblichen Vereinbarkeit vorgenommen werden. Eine stufenweise Migration mit Nachr{\"u}stbarkeit und Kompatibilit{\"a}t kann die optimale Ausstattungsvariante f{\"u}r die unterschiedlichen Betriebsszenarien sowie eine Steigerung der Wirtschaftlichkeit des Gesamtsystems bieten.}, language = {de} } @article{ScheikSchleserReisgen2012, author = {Scheik, Sven and Schleser, Markus and Reisgen, Uwe}, title = {Thermisches Direktf{\"u}gen von Metall und Kusntstoff: eine Alternative zur Klebtechnik}, series = {Adh{\"a}sion : Kleben \& Dichten}, volume = {56}, journal = {Adh{\"a}sion : Kleben \& Dichten}, number = {11}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, issn = {0001-8198 (E-Journal); 0001-8198 (Print)}, doi = {10.1007/s35145-012-0005-x}, pages = {36 -- 40}, year = {2012}, abstract = {Im Rahmen des Exzellenzclusters „Integrative Produktionstechnik f{\"u}r Hochlohnl{\"a}nder" der RWTHAachen University werden derzeit alternative Verfahren zur Herstellung von Metall/Kunststoff- Verbindungen untersucht. Eines davon ist das thermische Direktf{\"u}gen, das eine stoffschl{\"u}ssige Verbindung zwischen Kunststoff und Metall erm{\"o}glicht und ohne die Verwendung von Klebstoffen, Haftvermittlern oder mechanischen Verbindungshilfen auskommt.}, language = {de} } @article{ReisgenSchaeferWilmsetal.2017, author = {Reisgen, Uwe and Sch{\"a}fer, Johannes and Wilms, Konrad and Schleser, Markus}, title = {Aufmischungsarmes, dickschichtiges MSG-Auftragschweißen mit entkoppelter Zweidrahttechnik}, series = {Schweißen und Schneiden}, volume = {69}, journal = {Schweißen und Schneiden}, number = {12}, publisher = {DVS Verlag}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0036-7184}, pages = {838 -- 843}, year = {2017}, abstract = {F{\"u}r Auftragschweißaufgaben existiert eine Vielzahl an verfahrenstechnischen Prozessvarianten, die je nach Charakteristik und Anwendungsfall ausgew{\"a}hlt werden. Ein Nachteil der vorwiegend verwendeten Metall- Schutzgasschweißprozesse (MSG) f{\"u}r das Auftragschweißen ist durch die direkte Kopplung von Drahtvorschub zu Energieeintrag gegeben. Die vorgestellte Zweidraht-Prozessvariante kann durch die Ausbildung eines {\"u}bertragenen und eines nicht-{\"u}bertragenen Lichtbogens die elektrische Leistung beider Lichtb{\"o}gen variieren und damit einen direkten Einfluss auf die Prozessgr{\"o}ßen Abschmelzleistung und Aufschmelzgrad nehmen. Im Speziellen besteht {\"u}ber die Entkopplung von Drahtvorschub zu Schweißstromst{\"a}rke die M{\"o}glichkeit eines niederenergetischen Betriebs trotz hoher Drahtvorschubgeschwindigkeit. Damit lassen sich Aufschmelzgrade unter 2\% umsetzen und Abschmelzleistungen bis zu 15 kg/h realisieren.}, language = {de} } @article{ReisgenSchleserSchiebahn2013, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Schiebahn, Alexander}, title = {Untersuchung zum Einfluss von Maschineneigenschaften von Schweißzangen zum Widerstandspunktschweißen auf das Schweißergebnis}, series = {Schweissen und Schneiden : Fachzeitschrift f{\"u}r Schweißen und verwandte Verfahren}, volume = {Bd. 65}, journal = {Schweissen und Schneiden : Fachzeitschrift f{\"u}r Schweißen und verwandte Verfahren}, number = {H. 6}, publisher = {DVS Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0036-7184}, pages = {309 -- 313}, year = {2013}, language = {de} } @article{ReisgenSchleserMokrovetal.2012, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Mokrov, Oleg and Zabirov, Alexander and F{\"u}ssel, Uwe and Schnick, Michael and Hertel, Martin and Jaeckel, Sebastian}, title = {Modellierung und Visualisierung der MSG-Lichtbogenprozesse}, series = {Schweissen und Schneiden : Fachzeitschrift f{\"u}r Schweißen und verwandte Verfahren}, volume = {64}, journal = {Schweissen und Schneiden : Fachzeitschrift f{\"u}r Schweißen und verwandte Verfahren}, number = {4}, publisher = {DVS Verlag}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0036-7184}, pages = {166 -- 174}, year = {2012}, language = {de} } @article{ReisgenSchleserJerabeketal.2010, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Jerabek, Jakub and Chudoba, Rostislav}, title = {Messung der Strahlqualit{\"a}t einer Elektronenstrahlanlage in Umgebungsatmosph{\"a}re}, series = {Materialwissenschaft und Werkstofftechnik}, volume = {41}, journal = {Materialwissenschaft und Werkstofftechnik}, number = {1}, publisher = {Wiley-VCH}, address = {Weinheim}, issn = {1521-4052}, pages = {45 -- 52}, year = {2010}, abstract = {In den letzten Jahrzehnten hat das Elektronenstrahlschweißen, das bereits im gr{\"o}ßeren Maßstab verwendet wird, seine F{\"a}higkeit als qualitatives Werkzeug f{\"u}r die Verbindung verschiedener Materialen nachgewiesen. Das Non Vacuum Electron Beam Welding (NV-EBW) hat zahlreiche Vorteile im Vergleich zum Elektronenstrahlschweißen im Vakuum, da man unter normalem Atmosph{\"a}rendruck arbeiten kann. Im Hinblick auf die reproduzierbare Qualit{\"a}t, insbesondere im Bereich der Massen-Fertigung, ist die Kontrolle der Strahlparameter sowie deren Einfluss auf das Schweißergebnis von großer Bedeutung. Durch eine genaue Kenntnis der Strahlkenngr{\"o}ßen wie des Strahldurchmessers und der Leistungsdichteverteilung kann eine Aussage {\"u}ber die sich ausbildende Schweißnaht sowie die Schweißbaddynamik getroffen werden. Messungen der Strahlkenngr{\"o}ßen im Prozess erlauben insbesondere die Untersuchung von Humping-Effekten. In diesem Beitrag wird der Prozess der Elektronenstrahlvermessung unter atmosph{\"a}rischen Bedingungen beschrieben. Es wird zudem die Abh{\"a}ngigkeit der Elektronenstrahlcharakteristika von den verschiedenen Prozessparametern dargestellt.}, language = {de} } @article{ReisgenSchleserHarmsetal.2011, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Harms, Alexander and Schiebahn, Alexander and Thiele, Regina}, title = {Elektromobilit{\"a}t - Herausforderungen an die F{\"u}getechnik}, series = {mobilit{\"a}t morgen - Magazin zu Mobilit{\"a}t und Elektromobilit{\"a}t}, volume = {Jg. 1}, journal = {mobilit{\"a}t morgen - Magazin zu Mobilit{\"a}t und Elektromobilit{\"a}t}, number = {Nr. 2}, editor = {Kampker, Achim}, pages = {16 -- 17}, year = {2011}, language = {de} } @article{ReisgenSchleserHarmsetal.2011, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Harms, Alexander and Schiebahn, Alexander and Naumov, Andreas}, title = {Erweiterung des Parameterfelds zum R{\"u}hrreibschweißen mittels konduktiver Unterst{\"u}tzung}, series = {Schweissen und Schneiden : Fachzeitschrift f{\"u}r Schweißen und verwandte Verfahren}, volume = {Bd. 63}, journal = {Schweissen und Schneiden : Fachzeitschrift f{\"u}r Schweißen und verwandte Verfahren}, number = {H. 12}, publisher = {DVS-Media GmbH}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0036-7184}, pages = {710 -- 714}, year = {2011}, language = {de} } @article{ReisgenSchleserFeldmannetal.2008, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Feldmann, Martin and Pak, Daniel and Geßler, Achim}, title = {Kleben d{\"u}nnwandiger Bauteile aus textilbewehrtem Beton}, series = {Schweissen und Schneiden : Fachzeitschrift f{\"u}r Schweißen und verwandte Verfahren}, volume = {Bd. 60}, journal = {Schweissen und Schneiden : Fachzeitschrift f{\"u}r Schweißen und verwandte Verfahren}, number = {H. 7/8}, issn = {0036-7184}, pages = {408 -- 412}, year = {2008}, language = {de} }