@article{Lindemann1990, author = {Lindemann, Markus}, title = {Auf Europa programmiert}, series = {Welthandel : das internationale Wirtschaftsmagazin. Jg. 10 (1990), Nr. 6}, journal = {Welthandel : das internationale Wirtschaftsmagazin. Jg. 10 (1990), Nr. 6}, issn = {0720-3683}, pages = {84}, year = {1990}, language = {de} } @article{Grap1995, author = {Grap, Rolf Dietmar}, title = {Aspekte der Optimierung der Auftragsabwicklung in einem Konzernbetrieb}, series = {Gruppenarbeit in der Praxis : neue Arbeitsstrukturen zwischen Anspruch und Realit{\"a}t / Rolf Grap ; Volker Gebbert (Hrsg.)}, journal = {Gruppenarbeit in der Praxis : neue Arbeitsstrukturen zwischen Anspruch und Realit{\"a}t / Rolf Grap ; Volker Gebbert (Hrsg.)}, publisher = {Verl. der GOM}, address = {Herzogenrath}, isbn = {3-931196-01-1}, pages = {194 -- 206}, year = {1995}, language = {de} } @article{Olbertz2016, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Arbeitszeit und Verg{\"u}tungspflicht des Arbeitgebers - Entstehung des Lohnanspruchs und arbeitsvertragliche Gestaltungsm{\"o}glichkeiten}, series = {NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht}, journal = {NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht}, number = {14}, issn = {1860-9449}, pages = {1026 -- 1037}, year = {2016}, abstract = {Kaum ein anderer Begriff h{\"a}lt so viele Varianten und Facetten bereit wie die Arbeitszeit. F{\"u}r die betriebliche Praxis stellt sich dabei regelm{\"a}ßig die Frage, was {\"u}berhaupt zur Arbeitszeit geh{\"o}rt, entsprechend als solche zu verg{\"u}ten ist und welche Optionen bei der Gestaltung der Arbeitsvertr{\"a}ge bestehen. Der folgende Praxisleitfaden gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die aktuelle Rechtslage und enth{\"a}lt zugleich Hinweise f{\"u}r die Vertragsgestaltung. Die hierzu insbesondere in den letzten Jahren ergangenen zahlreichen aktuellen Gerichtsentscheidungen werden besonders ber{\"u}cksichtigt.}, language = {de} } @article{Grap1995, author = {Grap, Rolf Dietmar}, title = {Arbeitsrechtliche Aspekte der Gruppenarbeit}, series = {Gruppenarbeit in der Praxis : neue Arbeitsstrukturen zwischen Anspruch und Realit{\"a}t / Rolf Grap ; Volker Gebbert (Hrsg.)}, journal = {Gruppenarbeit in der Praxis : neue Arbeitsstrukturen zwischen Anspruch und Realit{\"a}t / Rolf Grap ; Volker Gebbert (Hrsg.)}, publisher = {Verl. der GOM}, address = {Herzogenrath}, isbn = {3-931196-01-1}, pages = {31 -- 39}, year = {1995}, language = {de} } @article{Olbertz2017, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Arbeitsrechtliche Aspekte beim Rechtsformwechsel}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {1868-1816}, pages = {314 -- 317}, year = {2017}, language = {de} } @article{Olbertz2019, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Arbeitsrechtliche Akzente der Gesetzgebung und Rechtsprechung in 2018 : Ein kurzweiliger R{\"u}ckblick auf das Arbeitsrecht des vergangenen Jahres}, series = {NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht}, journal = {NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht}, number = {5}, issn = {0028-3460}, pages = {266 -- 279}, year = {2019}, language = {de} } @article{OlbertzSturm2013, author = {Olbertz, Klaus and Sturm, Nora}, title = {Arbeitsrecht in der Insolvenz - Was gilt, wenn nichts mehr geht?}, series = {NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht}, journal = {NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht}, number = {45}, publisher = {NWB Verlag}, address = {Herne}, issn = {1860-9449}, pages = {3552 -- 3559}, year = {2013}, language = {de} } @article{Grap1994, author = {Grap, Rolf Dietmar}, title = {Arbeit in Gruppen heißt noch lange nicht Gruppenarbeit}, series = {Frankfurter Allgemeine : Zeitung f{\"u}r Deutschland (1994)}, journal = {Frankfurter Allgemeine : Zeitung f{\"u}r Deutschland (1994)}, isbn = {0174-4909}, year = {1994}, language = {de} } @article{Frings1997, author = {Frings, Michael}, title = {Anwendung des Haust{\"u}rgesch{\"a}ftewiderrufsgesetzes unter Angeh{\"o}rigen (BGH, Urteil vom 17.09.1996)}, series = {Wirtschaftsrechtliche Beratung : WiB ; Zeitschrift f{\"u}r Wirtschaftsanw{\"a}lte und Unternehmensjuristen (1997)}, journal = {Wirtschaftsrechtliche Beratung : WiB ; Zeitschrift f{\"u}r Wirtschaftsanw{\"a}lte und Unternehmensjuristen (1997)}, isbn = {0945-2346 ; 0946-244}, pages = {148}, year = {1997}, language = {de} } @article{Timme2011, author = {Timme, Michael}, title = {Anspruch auf Verg{\"u}tung f{\"u}r {\"u}bersinnliche Leistungen - Magisches beim BGH}, series = {Monatsschrift f{\"u}r deutsches Recht : MdR ; Zeitschrift f{\"u}r die Zivilrechts-Praxis. 31 (2011), H. 7}, journal = {Monatsschrift f{\"u}r deutsches Recht : MdR ; Zeitschrift f{\"u}r die Zivilrechts-Praxis. 31 (2011), H. 7}, publisher = {Juris GmbH}, address = {Saarbr{\"u}cken}, isbn = {0340-1812}, pages = {397 -- 398}, year = {2011}, language = {de} } @article{Lind2006, author = {Lind, Thorsten Patric}, title = {Anspruch auf Minderung statt Nachbesserung gegen{\"u}ber dem Nachunternehmer nach VOB/B in der Insolvenz des Generalunternehmers : BGH, Urteil vom 10.08.2006 - IX ZR 28/05}, series = {LMK: kommentierte BGH-Rechtsprechung ; in Zsarb. mit der Neuen Juristischen Wochenschrift / Lindenmaier-M{\"o}hring}, journal = {LMK: kommentierte BGH-Rechtsprechung ; in Zsarb. mit der Neuen Juristischen Wochenschrift / Lindenmaier-M{\"o}hring}, number = {Ausg. 10}, issn = {1611-1095}, pages = {196942}, year = {2006}, language = {de} } @article{Timme2005, author = {Timme, Michael}, title = {Anscheinsbeweis beim Mißbrauch von EC-Karten}, series = {Monatsschrift f{\"u}r deutsches Recht : MDR (2005)}, journal = {Monatsschrift f{\"u}r deutsches Recht : MDR (2005)}, pages = {301 -- 304}, year = {2005}, language = {de} } @article{TimmeHuelk2003, author = {Timme, Michael and H{\"u}lk, Fabian}, title = {Anmerkung zu OLG Oldenburg 2 U 149/02 (Berufungszur{\"u}ckweisung durch Beschluß)}, series = {Juristische Arbeitsbl{\"a}tter (2003)}, journal = {Juristische Arbeitsbl{\"a}tter (2003)}, pages = {360 -- 362}, year = {2003}, language = {de} } @article{KrollLudwigs2015, author = {Kroll-Ludwigs, Kathrin}, title = {Anmerkung zu OLG M{\"u}nchen: Erbscheinserteilung nach Eintritt des Nacherbfalls, Beschl. v. 1.10.2014 - Wx 314/14}, series = {DNotZ - Deutsche Notar-Zeitschrift}, journal = {DNotZ - Deutsche Notar-Zeitschrift}, number = {5}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0340-8604}, pages = {385 -- 390}, year = {2015}, language = {de} } @article{KrollLudwigs2016, author = {Kroll-Ludwigs, Kathrin}, title = {Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 9.9.2015, Rs. C-4/14 Christophe Bohez v. Ingrid Wiertz}, series = {GRP : Zeitschrift f{\"u}r das Privatrecht der Europ{\"a}ischen Union}, journal = {GRP : Zeitschrift f{\"u}r das Privatrecht der Europ{\"a}ischen Union}, number = {5}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2193-9519}, doi = {10.9785/gpr-2016-0509}, pages = {255 -- 258}, year = {2016}, abstract = {Die Entscheidung in der Rechtssache Bohez /Wiertz bot dem EuGH Gelegenheit, zur Abgrenzung der Anwendungsbereiche von Br{\"u}ssel I-(jetzt: Br{\"u}ssel Ia-) und Br{\"u}ssel IIa-VO Stellung zu nehmen. Den Ausgangspunkt bildete dabei ein familienrechtlicher Sachverhalt, n{\"a}mlich die zwangsweise Durchsetzung des Umgangsrechts eines Vaters im Hinblick auf seine beiden Kinder. Auf den ersten Blick lag daher eine Anwendung der auf Verfahren betreffend die elterliche Verantwortung bezogenen Br{\"u}ssel IIa-VO nahe. Andererseits schien auch eine Argumentation denkbar, wonach es sich bei dem zu vollstreckenden Anspruch auf Zahlung des Zwangsgeldes um eine Geldforderung handele, deren Vollstreckung nach der Br{\"u}ssel I-VO zu erfolgen habe. Was vordergr{\"u}ndig die Ermittlung des einschl{\"a}gigen EU-Rechtsaktes betraf, erwies sich bei genauerer Betrachtung als Bestimmung der dogmatischen Rechtsnatur des Zwangsgeldes.}, language = {de} } @article{KrollLudwigs2013, author = {Kroll-Ludwigs, Kathrin}, title = {Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 26. April 2012, Rs. C-92/12 PPU - Health Service Executive}, series = {GRP : Zeitschrift f{\"u}r das Privatrecht der Europ{\"a}ischen Union}, journal = {GRP : Zeitschrift f{\"u}r das Privatrecht der Europ{\"a}ischen Union}, number = {1}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2193-9519}, pages = {46 -- 49}, year = {2013}, language = {de} } @article{KrollLudwigs2011, author = {Kroll-Ludwigs, Kathrin}, title = {Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 22. 12. 2010, Rs. C-208/09 - Sayn-Wittgenstein}, series = {GPR : Zeitschrift f{\"u}r das Privatrecht der Europ{\"a}ischen Union}, journal = {GPR : Zeitschrift f{\"u}r das Privatrecht der Europ{\"a}ischen Union}, number = {5}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2193-9519}, doi = {10.1515/gpr.2011.8.5.242}, pages = {242 -- 245}, year = {2011}, language = {de} } @article{KrollLudwigs2009, author = {Kroll-Ludwigs, Kathrin}, title = {Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 14.10.2008, Rs. C-353/06 Grunkin und Paul ./. Standesamt Nieb{\"u}ll}, series = {JuristenZeitung (JZ)}, volume = {64}, journal = {JuristenZeitung (JZ)}, number = {3}, publisher = {Mohr Siebeck}, address = {T{\"u}bingen}, issn = {1868-7067}, doi = {10.1628/002268809787360257}, pages = {153 -- 155}, year = {2009}, language = {de} } @article{KrollLudwigs2011, author = {Kroll-Ludwigs, Kathrin}, title = {Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 1.3.2011, Rs. C-236/09 Association belge des Consomma-teurs Test-Achats}, series = {JuristenZeitung (JZ)}, volume = {66}, journal = {JuristenZeitung (JZ)}, number = {14}, publisher = {Mohr Siebeck}, address = {T{\"u}bingen}, issn = {1868-7067}, doi = {10.1628/002268811796448996}, pages = {734 -- 737}, year = {2011}, language = {de} } @article{TimmeHuelk2003, author = {Timme, Michael and H{\"u}lk, Fabian}, title = {Anmerkung zu EuGH RS C-208/00 (Niederlassungsfreiheit und Internationales Gesellschaftsrecht)}, series = {Juristische Arbeitsbl{\"a}tter (2003)}, journal = {Juristische Arbeitsbl{\"a}tter (2003)}, pages = {267 -- 270}, year = {2003}, language = {de} }