@masterthesis{Outkina2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Outkina, Ioulia}, title = {Kassandra : wetterbedingte Extremereignisse werden zunehmend die neue Realit{\"a}t bestimmen}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {253 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Wetterbedingte Extremereignisse nehmen mit dem Klimawandel in vielen Regionen der Welt an Intensit{\"a}t und H{\"a}ufigkeit zu. Immer wieder unterstreichen tragische Krisenvorf{\"a}lle die Notwendigkeit der Aufkl{\"a}rung im Nachgang. Doch ausgerechnet wenn sich Leute {\"u}ber eins der aktuellsten und schwerwiegendsten Themen unserer heutigen Zeit informieren wollen, wird es daf{\"u}r keinen konsistenten Kanal in Deutschland geben. Kassandra bietet die M{\"o}glichkeit, sich verst{\"a}ndlich mit den Ereignissen und Missst{\"a}nden sachlich im Krisenbereich auseinanderzusetzen. Transparenz und Seriosit{\"a}t sind Schwerpunkte im qualitativ hochwertigen Bereich, die dabei von Wichtigkeit sind. Mit den Prinzipien des investigativen Journalismus schafft Kassandra als Onlineformat einen Denkanstoß, wie im Bereich der Krisenkommunikation eine Verbesserung stattfinden kann.}, language = {de} } @masterthesis{Palm2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Palm, Kevin John}, title = {Viva sin Aqua : Konzeption einer Kampagne zum virtuellen Wasserbedarf}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {80 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Den aktuellen Zustand unserer Welt positiv zu beeinflussen, ist ein {\"u}bergeordnetes Ziel, welches nur kollektiv als Gesellschaft erreicht werden kann. Das Einsparen von Ressourcen ist ein leichter Weg f{\"u}r jede einzelne Person, um ihren Beitrag f{\"u}r dieses Ziel zu leisten. Doch wie bewegt man die Bev{\"o}lkerung zum Sparen? Und was soll eingespart werden? Die Kampagne "Viva sin Agua" sensibilisiert f{\"u}r die Ressource Wasser und nutzt dabei den {\"o}ffentlichen Raum. Aufgekl{\"a}rt wird {\"u}ber das sogenannte virtuelle Wasser. Dieses f{\"a}llt in teilweise extremen Mengen f{\"u}r die Produktion jeglicher Konsumwaren an. Das Ziel der Kampagne ist das Kennzeichnen dieses Wasserverbrauchs direkt am Produkt {\"u}ber eigene Labels. Dadurch soll ein Bewusstsein f{\"u}r den kritischen Kontext geschaffen und das allgemeine Konsumverhalten nachhaltig ver{\"a}ndert werden.}, language = {de} } @masterthesis{Raring2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Raring, Theresa}, title = {Multimar Wattforum : die Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {85 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Das Multimar Wattforum ist das gr{\"o}ßte Informationszentrum zum Thema Wattenmeer in Deutschland. Auf {\"u}ber 3000 Quadratmetern k{\"o}nnen große und kleine Besucher:innen eine interaktive Ausstellung {\"u}ber Wale, Watt und Weltnaturerbe bestaunen. Das Wattenmeer ist ein ganz besonderer Lebensraum und bietet vielen Lebewesen Zuflucht. Es wird durch die Gezeiten gepr{\"a}gt, bei Ebbe trocken und der Sonne ausgesetzt, bei Flut nass und salzig. Das neue Erscheinungsbild f{\"u}r das Multimar Wattforum soll die zentralen Werte und Alleinstellungsmerkmale hervorheben und dem Informationszentrum helfen, seiner Aufgabe als bildende, wissenschaftliche und sch{\"u}tzende Einrichtung gerecht zu werden. So wurde ein einheitliches und skalierbares Erscheinungsbild und eine flexible Bild- und Wortmarke entwickel}, language = {de} } @masterthesis{Riederer2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Riederer, Estella Charlotte}, title = {ITFS : Redesign des Erscheinungsbildes des Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {111 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Film ab! Das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart ist seit 30 Jahren ein fester Bestandteil der internationalen Film- und Animations-Branche und z{\"a}hlt zu einer der renommiertesten Veranstaltungen. Das Festival ist ein Ort der Inspiration und des Austausches - die neusten Animationsfilme werden hier pr{\"a}sentiert, junge Talente entdeckt und gef{\"o}rdert. Im Fokus des neugestalteten Corporate Design steht die eigens entwickelte Schrift, welche den einzigartigen Charakter des Festivals widerspiegelt und so zum Trickfilm der Typografie wird. Das medien{\"u}bergreifende Erscheinungsbild, in animierter oder statischer Form, kommuniziert so die qualitativ hochwertigen Inhalte des Festivals. Durch die dynamische und plakative Gestaltung wird das Festival zu einem unvergesslichen Erlebnis f{\"u}r alle Besucher:innen.}, language = {de} } @masterthesis{Schlappa2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schlappa, Anja}, title = {Death \& Decay : a journey into deathly oddities}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {81 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Wir werden alle eines Tages sterben. Obwohl - oder gerade weil - der Tod ein unausweichlicher Teil unseres Lebens ist, schreckt uns die Konversation {\"u}ber ihn und all seine Facetten ab, und die Furcht vor unserem eventuellen Ende bleibt bestehen. Jene Ehrfurcht hindert uns daran, das Ableben als mehr als nur den deprimierenden finalen Abschnitt unseres Seins zu betrachten. In ""Death \& Decay"" wird sich mit den weniger bekannten Seiten des Todes auseinandergesetzt, denn das Ende unserer Existenz ist nicht gleich das Ende unserer Geschichte. Von kultureller Symbolik bis zu Tod unter un{\"u}blichen Umst{\"a}nden - ""Death \& Decay"" nimmt Sie mit die Seiten des Todes kennenzulernen, die den meisten verborgen bleiben oder mit denen wir nie rechnen w{\"u}rden.}, language = {de} } @masterthesis{Tran2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Tran, Hui Ming}, title = {Das Haus des Meeres : Entwicklung und Konzeption eines neuen Erscheinungsbildes f{\"u}r den Aqua Terra Zoo}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {115 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Im Zentrum von Wien befindet sich in einem ehemaligen Flakturm aus dem 2. Weltkrieg, das Haus des Meeres. Auf ca 5000m2 beherbergen sie ca. 10.000 Tiere. Der Fokus liegt dabei auf die Unterwasserwelt und bietet einen ausgiebigen Einblick in die Welt der Meere. Das neue Erscheinungsbild positioniert die private und gemeinn{\"u}tzige Einrichtung sowohl als Ort des Zusammenkommens als auch der Wissensvermittlung. Dabei soll das Designkonzept vor dem Betreten des Zoos seine besondere Baukonstruktion aufzeigen und von Anfang an die Tiefe sowie Tiefenzonen der Meere einbeziehen. Damit distanzieren sie sich entscheidend von {\"a}hnlichen Institutionen. Inspiriert von der Teilung zwischen der Oberfl{\"a}che und dem Meer, entstand eine feine abstrakte Skala. Diese visualisiert den Meeresspiegel mit seiner Tiefe und dient medien{\"u}bergreifend als Orientierungshilfe.}, language = {de} } @masterthesis{Tschiersch2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Tschiersch, Lina Sofie}, title = {Cooking for wellbeing : K{\"u}chensystem f{\"u}r Menschen mit Alzheimer-Demenz}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {97 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Essen zuzubereiten bedeutet f{\"u}r viele Menschen Normalit{\"a}t, es bestimmt Teile ihrer Identit{\"a}t und ist eng verbunden mit Familie und Kultur. Der Beginn der Alzheimererkrankung erschwert diese T{\"a}tigkeit, oft muss sie aus Sicherheitsgr{\"u}nden aufgegeben werden. Kochen als Therapieansatz hat zur Verbesserung der Aktivit{\"a}t und Verringerung von Stress beigetragen. Pila ist ein K{\"u}chensystem, das Kochenthusiasten begleitet und Selbstst{\"a}ndigkeit sowie Partizipation erm{\"o}glicht. Das Kompetenzgef{\"u}hl, die Autonomie und die Verbundenheit zu betreuenden Personen st{\"a}rken das Wohlbefinden. Das System f{\"u}hrt die Nutzerinnen und Nutzer digital durch alle Phasen von der Vorbereitung bis zum Aufr{\"a}umen. Aus den Elementen entsteht ein klar organisierter Arbeitsplatz ohne Ablenkungen und mit eindeutigen Aktionspunkten. Die Funktionen der Kocheinheit sind simplifiziert und bed{\"u}rfnisgerecht angepasst.}, language = {de} } @masterthesis{Vonderhagen2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Vonderhagen, Lisa}, title = {KiBix : Fahrradfahren f{\"u}r Kinder - das nachhaltige Kinderfahrrad aus Kunststoff als Abo-Sharing-System}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {151 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Jedes Jahr werden Hunderttausende Fahrradrahmen produziert. 90 \% davon werden in Asien hergestellt und von dort {\"u}ber die ganze Welt versendet. Mehr als 80 \% der Rahmen werden nach der Nutzung wieder nach Asien zur{\"u}ckgeschickt und landen dort auf riesigen Fahrradfriedh{\"o}fen. Das Kinderfahrradkonzept "KiBix" wirkt diesem Problem entgegen, indem es eine Alternative f{\"u}r das regelm{\"a}ßige Kaufen von neuen Kinderfahrr{\"a}dern bietet. Im Fokus stehen der Kinderfahrradrahmen und die Gabel aus Kunststoff, welche im Spritzgussverfahren produziert werden. Das City-Bike ist in ein Abo-Sharing-System mit R{\"a}dern in unterschiedlichen Gr{\"o}ßen eingebettet, welches durch eine monatliche Geb{\"u}hr wie das Eigene genutzt werden kann. Der hohlgespritzte Rahmen erm{\"o}glicht die Integration kleiner Boxen im Inneren, in denen Kinder ihre pers{\"o}nlichen "Sch{\"a}tze" mitnehmen k{\"o}nnen. Somit vereint das Konzept die drei Segmente Material/Produktion, Sharing-System und die Mitnahme des "Schatzes". "KiBix" gibt Kindern in Zeiten der Digitalisierung und der globalen Erw{\"a}rmung die M{\"o}glichkeit, selbstbestimmt und nachhaltig die Welt zu erkunden.}, language = {de} } @masterthesis{Mok2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Mok, Pia Peixia}, title = {Flowcean Qi : a gentle Reminder to take a deep breath.}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {84 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Atmen tut jeder, automatisch. Es wird nicht auf die Ausf{\"u}hrung geachtet. Doch was, wenn nur ein wenig Feinschliff an unserer Atmung bereits Großes f{\"u}r unsere Gesundheit bewirkt? Von etlichen unterschiedlichen Studien wurde bezeugt, dass Atmung und Empfinden eins sind. Das pers{\"o}nliche Empfinden ist unser Portal zur Außenwelt. Die Art wie wir auf {\"a}ußerliche Reize reagieren, wie achtsam wir im Tun und Denken sind, spiegelt unsere Innenwelt und k{\"o}rperliches Wohlbefinden wieder. FLOWCEAN QI dient dazu, Stress- und Angstst{\"o}rungen im Alltagsleben f{\"u}r Berufst{\"a}tige mit hohem Stressfaktor zu reduzieren. Vor allem, um das Gesundheitssystem zu entlasten und die Psyche der Menschen gesund wieder aufzubauen. Sind Berufst{\"a}tige viel gelassener, steigen auch Leistung und Produktivit{\"a}t. Es ist immer wichtig, die Kernursache von Problemen zu finden und zu l{\"o}sen. So k{\"o}nnen auch vielerlei andere auf die Psyche zur{\"u}ckzuf{\"u}hrende Probleme der Gesellschaft gel{\"o}st werden. FLOWCEAN QI agiert durch modernste Technologie aktiv mit dem Nutzer. Die KI-Assistenz gestaltet das Lernen der Atemtechniken spaßiger, was wiederum den Lerneffekt verbessert. Der Beamer wird im Innenbereich platziert und der Tracker begleitet einen unterwegs und zeichnet die Datenanalyse auf. F{\"u}r mehr Datenschutz ist das Armband ein reines offline Produkt. F{\"o}rmlich sollte es dem Nutzer nah sein, naturverbunden, vertrauensw{\"u}rdig und beruhigend wirken. FLOWCEAN QI basiert gestalterisch auf eine antike japanische Philosophie namens „Kintsugi". Nach der japanischen Philosophie Kintsugi werden zerbrochene Teegl{\"a}ser wiederzusammengeklebt statt weggeworfen. Die in Teile getrennten Elemente werden glatt und geschmeidig wieder zusammengef{\"u}gt. Sie formen ein neues Ganzes, dass die Sch{\"o}nheit des Originals meist {\"u}bertrifft. Die {\"A}sthetik hinter „Kintsugi" nennt man „Wabi-Sabi". Es bedeutet, die Sch{\"o}nheit im Verg{\"a}nglichen, Alten oder Fehlerhaften zu verstehen. Die Philosophie dahinter wird metaphorisch auf das Design abgebildet und auf unsere Gesundheit {\"u}bertragen. Statt letztere zu ignorieren, schenken wir ihr unsere volle Aufmerksamkeit. Ziel der Produkte ist, uns stets an sie zu erinnern, sodass wir t{\"a}glich an unserem Wohlbefinden arbeiten k{\"o}nnen.}, language = {de} } @masterthesis{Kuck2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kuck, Fabian}, title = {Commuter Zone : R{\"u}ckzugsort f{\"u}r Pendelnde zum Ausgleich ihrer Reisezeit}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {103 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Die „Commuter Zone" setzt sich mit dem Zeitverlust Pendelnder auseinander. Berufliche Ziele treiben immer mehr Menschen an, l{\"a}ngere Strecken zur{\"u}ckzulegen. Dabei b{\"u}ßen sie den Zeitaufwand an privater Stelle ein. Als R{\"u}ckzugsort f{\"u}r Alleinreisende schafft die „Commuter Zone" ein effektiv nutzbares Zeitfenster. Dazu wird die R{\"u}cksichtnahme der Routinierten zueinander genutzt und gef{\"o}rdert. Sitz- und Arbeitsfl{\"a}chen lassen sich zur{\"u}ckklappen und erleichtern das Aussteigen. Der begrenzte Raum wird intensiv genutzt. So entsteht Komfort durch die Zuversicht, einen Sitzplatz zu erhalten. Und dank der Zusammensetzung der Sitzkonstellation bleibt das Arbeitsgeschehen privat. Letztlich bietet die „Commuter Zone" den zunehmend selbstbestimmenden Besch{\"a}ftigten neue M{\"o}glichkeiten zur Arbeitseinteilung und schafft Qualit{\"a}tszeit im Privaten.}, language = {de} } @masterthesis{Hetterle2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hetterle, Lukas}, title = {Breathe}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {113 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Ein nachhaltiges, autonomes Fahrzeug, das in einer extrem schnellen und hektischen Welt, gepr{\"a}gt durch Digitalisierung und Urbanisierung, einen Moment der Ruhe bieten soll; eine Pause von der st{\"a}ndigen Flut von Eindr{\"u}cken und Informationen. Ein immersives Design, das meditative und kreative Prozesse unterst{\"u}tzt und Mensch-Mensch sowie Mensch-Natur Begegnungen f{\"o}rdert.}, language = {de} } @masterthesis{Namakiravesh2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Namakiravesh, Ehsan}, title = {Coup{\´e} Nr. 13}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {25 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Coup{\´e} Nr. 13 ist eine kurze Animation {\"u}ber ein Zugcoup{\´e} mit 6 individuellen Passagieren und den 5 Stufen der Kommunikationsentwicklung zwischen ihnen. Die Passagiere des "Coup{\´e} Nummer 13" werden zu ihrem wahren Ich, wenn sie sich gegenseitig die Kofferklappen {\"o}ffnen. Doch dieses Offen-Sein ist gar nicht so einfach. Es f{\"u}hlt sich anfangs verletzlich an, psychologisch nackt und meist {\"a}ngstlich. Aber diese Verletzlichkeit ist aus psychologischer Sicht der Schl{\"u}ssel zu engen Beziehungen. Wahre Verbundenheit entsteht nur, wenn man den Weg zur Schattenseite des anderen findet - indem man sie so sieht und annimmt, wie sie wirklich sind. In der Tat bewundern und respektieren wir meistens die Verletzlichkeit anderer Menschen. Wir sehen sie in der Regel als ein Zeichen von St{\"a}rke und Mut - nicht von Schw{\"a}che.}, language = {de} } @masterthesis{Schmitz2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schmitz, Marvin}, title = {Eishockey Uni-Cup der RWTH Aachen : Produktion einer Sport{\"u}bertragung}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {43 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Der Uni-Cup ist ein Amateur Eishockey Turnier der RWTH Aachen. Es treten Studierende und Professor:innen gegeneinander an. Ausgetragen wurde das Turnier vor etwa 2.500 Zuschauern in der 100,5 Arena am Tivoli. Um das Event einer breiteren Masse zug{\"a}nglich zu machen, wurde dort im Rahmen der Bachelorarbeit erstmals eine Live {\"U}bertragung produziert. Das Ziel dabei war es, eine m{\"o}glichst professionelle und unterhaltsame Show zu kreieren.}, language = {de} } @masterthesis{Scheffel2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Scheffel, Zeno Samuel}, title = {Identit{\"a}t, Zusammenhalt, Zugeh{\"o}rigkeit : Die Exploration der Gestaltung von Fußballtrikots}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {95 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Das Fußballtrikot - Arbeitsbekleidung, Identifikationsmerkmal, Distinktionsmerkmal? Was ist das Fußballtrikot, was sind seine identit{\"a}tsstiftenden Merkmale und welche Gestaltungsparameter pr{\"a}gen sein heutiges Aussehen? In dieser Publikation wird die Geschichte des Trikots ebenso wie die {\"a}ußeren Einfl{\"u}sse auf sein heutiges Erscheinungsbild dokumentiert und analysiert. Die Publikation definiert die verschiedenen Gestaltungsparameter, erl{\"a}utert diese und ordnet sie ein. Ebenso wird ein Einblick in den kreativen Gestaltungsprozess von Fußballtrikots gew{\"a}hrt. Das Ziel dieser Publikation besteht darin, das Erscheinungsbild von Trikots zu verstehen und eine kritische Reflexion dar{\"u}ber zu erm{\"o}glichen, wie das Fußballtrikot individuell definiert wird.}, language = {de} } @masterthesis{Schlepuetz2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schlep{\"u}tz, Nico}, title = {News Flow : Nachrichten- und Informationsprozesse im digitalen Wandel}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {89 Seiten}, year = {2023}, abstract = {"News Flow" Nachrichten- und Informationsprozesse im digitalen Wandel. In der digitalen Welt sind wir von Informationen aus unterschiedlichen Medien umgeben. Die st{\"a}ndige Verf{\"u}gbarkeit f{\"u}hrt zu {\"U}berforderung und Orientierungslosigkeit. Junge Menschen bevorzugen Streaming und Social Media gegen{\"u}ber traditionellen Nachrichten. Angesichts globaler Krisen und Desinformation sind innovative L{\"o}sungen wichtig, um den Informationsfluss zu verbessern. "News Flow" ist eine digitale Anwendung f{\"u}r Alternativen des Nachrichtenkonsums. Sie ber{\"u}cksichtigt individuelle Bed{\"u}rfnisse und nutzt moderne Technologien. Durch die visuelle Vermittlung wird das Interesse an Nachrichten gesteigert und junge Zielgruppen angesprochen. Diese Arbeit stellt sich den Herausforderungen des digitalen Wandels im Nachrichtenbereich und er{\"o}ffnet eine neue Perspektive auf den Nachrichtenkonsum.}, language = {de} } @masterthesis{Schmidt2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schmidt, Lucie}, title = {„Keine Schmerzen in der Regel" : Aufkl{\"a}rungskampagne zur Fr{\"u}herkennung der Krankheit Endometriose}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {75 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Jede zehnte Frau hat Endometriose. Hierbei entstehen Zysten und Entz{\"u}ndungen, welche sich beispielsweise an den Eierst{\"o}cken ansiedeln k{\"o}nnen. Wie kann es also sein, dass so viele noch nie was von dieser Erkrankung geh{\"o}rt haben? Mit der online Aufkl{\"a}rungskampagne „ Keine Schmerzen in der Regel" soll sich das {\"a}ndern. In vielen F{\"a}llen werden Beschwerden der Endometriose f{\"a}lschlicherweise als normale Menstruationsbeschwerden abgetan. Die Differenzierung zwischen normal und nicht normal misslingt. Die Aufmerksamkeit von M{\"a}dchen und Frauen, die sich in den nicht normalen Aspekten wiederfinden, soll erregt werden. Daf{\"u}r werden vier Symptome visualisiert und gegen{\"u}bergestellt. Zus{\"a}tzlich bietet ein Schnellcheck weitere Informationen. Diese Kampagne soll dem Problem der Unbekanntheit von Endometriose entgegenwirken und ein gesellschaftliches Bewusstsein f{\"u}r sie schaffen.}, language = {de} } @masterthesis{Glueck2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Gl{\"u}ck, Anna}, title = {Entwicklung eines Erscheinungsbildes f{\"u}r ein Unternehmen im Bereich Bioenergiefassaden}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {88 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Nachhaltige Technologien, die Ressourcen schonen und Energie gewinnen, erlangen zunehmend an Bedeutung im urbanen Raum. Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Corporate Designs f{\"u}r ein Unternehmen, das sich auf die Fertigung und Planung von Bioenergiefassaden spezialisiert hat. Das Unternehmen sorgt durch seinen Fokus auf nachhaltige Energiegewinnung und effiziente Geb{\"a}udeplanung f{\"u}r die Verbesserung der {\"o}kologischen Herausforderungen. Das Ziel des neuen Corporate Designs ist es, die komplexe Thematik der Bioenergiefassaden der Zielgruppe effektiv zu vermitteln und ihr Interesse f{\"u}r dieses System zu wecken. Dabei werden Illustrationen und Infografiken eingesetzt, um die Technologie verst{\"a}ndlich darzustellen, die positiven Umweltauswirkungen sowie Vorteile der Bioenergiefassaden deutlich hervorzuheben und mehr Umsetzungen zu erzielen.}, language = {de} } @masterthesis{Baumann2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Baumann, Ivana Edita}, title = {Toolbar : Werkzeuge des Grafikdesigns}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {96 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Von Zeichentisch und Letraset zu inhaltsbasierter F{\"u}llung und OpenType - wie sich die Werkzeuge des Grafikdesigns entwickelt und die Gestaltungsprozesse beeinflusst haben. Die Bachelorarbeit „Toolbar: Werkzeuge des Grafikdesigns" setzt sich mit der eigenen Disziplin, dem Grafikdesign, auseinander und geht dabei seinen Wurzeln, den Werkzeugen, nach. Im Rahmen dessen werden in Gespr{\"a}chen mit verschiedenen Gestalter*innen Tools und Technologien des Grafikdesigns untersucht und verglichen - angefangen vom analogen Paste-Up bis hin zu modernen Designmethoden. Dabei wird diskutiert, wie sich die Werkzeuge im Laufe der Zeit entwickelt haben und welche Auswirkungen dies auf das Grafikdesign und die Positionierung von Designer*innen hatte. Außerdem wird die Bedeutung von Werkzeugen im kreativen Prozess und ihre Auswirkungen auf die Gestaltung hinterfragt und aufgezeigt.}, language = {de} } @masterthesis{Leiwen2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Leiwen, Sophie}, title = {Steinreich : Mineralien des Siegerlands}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {69 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Der Aufbau und die Entstehung unseres Planeten sind untrennbar mit der Bildung von Gesteinen verbunden - diese setzen sich aus verschiedenen Mineralien zusammen. Sie sind in der Natur weit verbreitet und spielen eine entscheidende Rolle in unserem t{\"a}glichen Leben. Obwohl vielen Menschen der Nutzen von Bodensch{\"a}tzen bewusst ist, besteht ein geringes Wissen {\"u}ber deren Vorkommen und Relevanz. F{\"u}r die wirtschaftliche Entwicklung des Siegerlandes beispielsweise waren der Abbau und der Handel mit Mineralien von großer Bedeutung. Insbesondere der langj{\"a}hrige Abbau von Eisenerz legte den Grundstein f{\"u}r die gesamte Metallindustrie der Region. Die Publikation visualisiert eine umfangreiche Sammlung Siegerl{\"a}nder Mineralien und vermittelt ein grundlegendes Verst{\"a}ndnis von Mineralien.}, language = {de} } @masterthesis{Thiele2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Thiele, Jana}, title = {D{\"u}sseldorfer Schauspielhaus : „Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes"}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {91 Seiten}, year = {2023}, abstract = {In der heutigen digitalisierten und individualisierten Welt spielt das Theater weiterhin eine bedeutende Rolle als kulturelle Institution und als Ort des k{\"u}nstlerischen Ausdrucks. Dabei ist einer der wichtigsten Aspekte die Bewegung. Sie findet auf der B{\"u}hne in jeglicher Form statt - Tanz, Gestik, Mimik, die Schritte der Schauspieler:innen, Spr{\"u}nge, Armbewegungen. All diese unterschiedlichen Arten von Bewegung sind ausschlaggebend f{\"u}r die Wirkung der Texte und St{\"u}cke. F{\"u}r das neue Erscheinungsbild des D{\"u}sseldorfer Schauspielhauses wurde dieser Bewegungsaspekt in ein spannendes, modernes und {\"u}bersichtliches Corporate Design {\"u}bersetzt. Das Ergebnis: Sonderzeichen, die „Bewegung" aufgreifen und entsprechend „verformt" wurden. Durch ihr ver{\"a}ndertes Aussehen spiegeln sie diese Bewegung abstrahiert wider und f{\"u}hren abwechslungsreich durch die verschiedenen Medien.}, language = {de} }