@article{Olbertz2018, author = {Olbertz, Klaus}, title = {{\"U}berwachung von Arbeitnehmern als Ausdruck von Compliance - Grunds{\"a}tze sowie Zul{\"a}ssigkeit und Grenzen einzelner Maßnahmen}, series = {NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht}, journal = {NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht}, number = {21}, publisher = {NWB-Verl.}, address = {Herne}, issn = {1860-9449}, pages = {1547 -- 1555}, year = {2018}, language = {de} } @inproceedings{Blome2018, author = {Blome, Hans-Joachim}, title = {{\"U}ber die kulturelle Bedeutung der Raumfahrt}, series = {{\"U}berleben im Weltraum. Auf dem Weg zu neuen Grenzen. 21. Berliner Kolloquium der Daimler und Benz Stiftung 24. Mai 2017}, booktitle = {{\"U}berleben im Weltraum. Auf dem Weg zu neuen Grenzen. 21. Berliner Kolloquium der Daimler und Benz Stiftung 24. Mai 2017}, pages = {5 -- 5}, year = {2018}, language = {de} } @article{Thomas2018, author = {Thomas, Axel}, title = {Zielerreichungen der Technologie- und Gr{\"u}nderzentren aus Sicht der kommunalen Finanzwirtschaft - dargestellt am Beispiel der Aachener Region}, series = {Der Gemeindehaushalt}, volume = {119}, journal = {Der Gemeindehaushalt}, number = {7}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, issn = {0340-3645}, pages = {149 -- 155}, year = {2018}, language = {de} } @inproceedings{HueningHeuermannWache2018, author = {H{\"u}ning, Felix and Heuermann, Holger and Wache, Franz-Josef}, title = {Wireless CAN}, series = {Tagungsband AALE 2018 : das Forum f{\"u}r Fachleute der Automatisierungstechnik aus Hochschulen und Wirtschaft ; 15. Fachkonferenz, Regensburg ; [15. Konferenz f{\"u}r Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung / TH K{\"o}ln; VFAALE, Verein der Freunde und F{\"o}rderer der Angewandten Automatisierungstechnik]}, booktitle = {Tagungsband AALE 2018 : das Forum f{\"u}r Fachleute der Automatisierungstechnik aus Hochschulen und Wirtschaft ; 15. Fachkonferenz, Regensburg ; [15. Konferenz f{\"u}r Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung / TH K{\"o}ln; VFAALE, Verein der Freunde und F{\"o}rderer der Angewandten Automatisierungstechnik]}, publisher = {VDE Verlag}, pages = {135 -- 144}, year = {2018}, abstract = {Das vorgestellte System zu Wireless CAN bietet die M{\"o}glichkeit, CAN kabellos zu {\"u}bertragen. Beide vorgestellten und entwickelten Konzepte funktionieren korrekt und erm{\"o}glichen den Auf-bau von kabellosen CAN Schnittstellen. Durch den kleinen Aufbau kann diese Technologie auch f{\"u}r eingebettete Systeme verwendet werden. Zudem bietet dieser Ansatz die M{\"o}glichkeit, durch die Entwicklung von geeigneten ICs die Gr{\"o}ße des Systems bis auf Bauteilgr{\"o}ße zu reduzieren, um eine noch bessere Integration in eingebettete Systeme zu erm{\"o}glichen. Dadurch wird die Technologie attraktiv f{\"u}r Einsatzgebiete, wo die oben aufgelisteten Vorteile zum Tragen kommen k{\"o}nnen. Diese Einsatzgebiete k{\"o}nnen sowohl im Automobil als auch im Industriebereich liegen.}, language = {de} } @article{HueningHeuermannWache2018, author = {H{\"u}ning, Felix and Heuermann, Holger and Wache, Franz-Josef}, title = {Wireless CAN}, series = {Etz: Elektrotechnik \& Automation}, volume = {139}, journal = {Etz: Elektrotechnik \& Automation}, number = {10}, publisher = {VDE-Verlag}, address = {Wuppertal}, issn = {0170-1711}, pages = {22 -- 26}, year = {2018}, abstract = {In modernen elektronischen und mechatronischen Systemen, z. B. im industriellen oder automobil Bereich, kommunizieren eingebettete Steuerger{\"a}te und Sensoren vielfach {\"u}ber Bussysteme wie CAN oder LIN. Die Kommunikation findet in der Regel drahtgebunden statt, so dass der Kabelbaum f{\"u}r die Kommunikation sehr groß werden kann. Daher ist es naheliegend, Leitungen und dazugeh{\"o}rige Stecker, z. B. f{\"u}r nicht-sicherheitskritische Komfortsysteme, einzusparen und diese durch gerichtete Funkstrecken f{\"u}r kurze Entfernungen zu ersetzen. Somit k{\"o}nnten Komponenten wie ECUs oder Sensoren kabel- und steckerlos in ein Bussystem integriert werden. Zudem ist eine einfache galvanische und mechanische Trennung zu erreichen. Funk{\"u}bertragung wird bei diesen Bussystemen derzeit nicht eingesetzt, da insbesondere die Echtzeitf{\"a}higkeit und die Robustheit der vorhandenen Funksysteme nicht den Anforderungen der Anwendungen entspricht. Zudem sind bestehende Funksysteme wie WLAN oder Bluetooth im Vergleich zur konventionellen Verkabelung teuer und es besteht hierbei die M{\"o}glichkeit, dass sie ausspioniert werden k{\"o}nnen und so sensible Daten entwendet werden k{\"o}nnen. In dieser Arbeit wird eine alternative Realisierung zu den bestehenden Funksystemen vorgestellt, die aus wenigen Komponenten aufzubauen ist. Es ist eine protokolllose, echtzeitf{\"a}hige {\"U}bertragung m{\"o}glich und somit die transparente Integration in ein Bussystem wie CAN.}, language = {de} } @article{Kurz2018, author = {Kurz, Melanie}, title = {Was heißt: Verantwortung im Design? Historische Positionen}, series = {Boxhorn: das Magazin aus dem Fachbereich Gestaltung der FH Aachen}, journal = {Boxhorn: das Magazin aus dem Fachbereich Gestaltung der FH Aachen}, number = {34}, address = {Aachen}, pages = {26 -- 33}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{Fissabre2018, author = {Fissabre, Anke}, title = {Vom Schiff an Land oder von der Muschel zur Rocaille}, series = {Schwimmender Barock : Das Schiff als Repr{\"a}sentationsobjekt}, booktitle = {Schwimmender Barock : Das Schiff als Repr{\"a}sentationsobjekt}, editor = {Priesterjahn, Maike}, publisher = {Bebra Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-89809-153-4}, pages = {59 -- 65}, year = {2018}, language = {de} } @article{KlockeRichertSube2018, author = {Klocke, Martina and Richert, Vera and Sube, Maike}, title = {Vier Jahre „Guter Studienstart im Ingenieurbereich": Entwicklung und Perspektiven des „Nullten Semesters" in Aachen}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Beratung und Studium}, volume = {13}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Beratung und Studium}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Webler}, address = {Bielefeld}, issn = {1860-3068}, pages = {17 -- 22}, year = {2018}, abstract = {Bereits 2015 wurde in der Zeitschrift „Qualit{\"a}t in der Wissenschaft" (QiW) {\"u}ber das Kooperationsprojekt „Guter Studienstart im Ingenieurbereich", das Orientierungssemester von RWTH und FH Aachen, berichtet. In diesem Artikel legen wir den Schwerpunkt auf die Entwicklung des Projekts in den Jahren 2015 bis 2018 und geben eine R{\"u}ckschau sowie einen Ausblick auf die Entwicklungsperspektiven nach dem offiziellen Projektende.}, language = {de} } @article{KotliarLanzl2018, author = {Kotliar, Konstantin and Lanzl, Ines}, title = {Vaskul{\"a}re Biomarker der retinalen Gef{\"a}βanalyse}, series = {Klinische Monatsbl{\"a}tter fur Augenheilkunde}, volume = {235}, journal = {Klinische Monatsbl{\"a}tter fur Augenheilkunde}, number = {12}, publisher = {Thieme}, address = {Stuttgart}, issn = {0023-2165}, doi = {10.1055/a-0774-7987}, pages = {1352 -- 1359}, year = {2018}, abstract = {Mit modernen nicht invasiven bildgebenden Verfahren lassen sich anhand der Fundusfotografie bzw. der optischen Verfilmung Aspekte der funktionellen und strukturellen retinalen Gef{\"a}ßver{\"a}nderungen objektiv untersuchen. Der Zustand und das Verhalten retinaler Gef{\"a}ße beeinflussen im pr{\"a}-, post- und kapillaren Bereich den Blutfluss und str{\"o}mungsbedingte Stoffwechselverh{\"a}ltnisse passiv und aktiv {\"u}ber den Gef{\"a}ßdurchmesser. Retinale Gef{\"a}ße gleichen von Aufbau und Funktion den zerebralen Gef{\"a}ßen und spiegeln den Zustand der Mikrozirkulation wider. Mithilfe von aus den Gef{\"a}ßweiten berechneten Biomarkern soll eine Aussage {\"u}ber die Prognose von systemischen vaskul{\"a}r bedingten Erkrankungen getroffen werden. Die statische retinale Gef{\"a}ßanalyse befasst sich mit der Untersuchung des Zustandes der pr{\"a}- und postkapillaren Gef{\"a}ßdurchmesser der retinalen Mikrozirkulation anhand einer optischen Fundusaufnahme. Bei der dynamischen retinalen Gef{\"a}ßanalyse wird der L{\"a}ngsschnitt eines retinalen Gef{\"a}ßes nicht invasiv funktionell und strukturell {\"u}ber einen Zeitraum vor, w{\"a}hrend und nach einer spezifischen vaskul{\"a}ren Stimulation untersucht. Die genaue Methodologie der Auswertung und die Bezeichnung der Parameter variieren bei unterschiedlichen Ans{\"a}tzen. Mittels retinaler Gef{\"a}ßanalyse wurden bislang mehrere klinische Querschnitts- und Interventionsstudien in der Augenheilkunde und anderen Fachgebieten, inkl. Kardiologie, Neurologie, Neurochirurgie, Nephrologie, Gyn{\"a}kologie, Sportmedizin, Diabetologie, Hypertensiologie usw. durchgef{\"u}hrt. Mit der statischen retinalen Gef{\"a}ßanalyse steht eine kosteng{\"u}nstige, reproduzierbare, nicht invasive Screeningtechnik zur Verf{\"u}gung, um eine prognostische Aussage {\"u}ber die Gef{\"a}ßgesundheit eines individuellen Patienten zu treffen. Die dynamische retinale Gef{\"a}ßanalyse besitzt ein weiteres diagnostisches Anwendungsspektrum als die statische, da sie das Verhalten retinaler Gef{\"a}ße zeitkontinuierlich untersucht. Die Evaluation vaskul{\"a}rer Erkrankungen sowie zerebro- bzw. kardiovaskul{\"a}rer Morbidit{\"a}t und Mortalit{\"a}t mittels mehrerer methodologischer Modalit{\"a}ten retinaler Gef{\"a}ßanalyse mit ihren jeweiligen quantitativen Biomarkern bietet eine zukunftstr{\"a}chtige diagnostische Perspektive. Die interdisziplin{\"a}re klinische Anwendung dieser vaskul{\"a}ren Biomarker gewinnt zunehmend an Bedeutung, sowohl in der Augenheilkunde als auch in anderen Fachgebieten.}, language = {de} } @article{RoethPielenWolffetal.2018, author = {R{\"o}th, Thilo and Pielen, Michael and Wolff, Klaus and L{\"u}diger, Thomas}, title = {Urbane Fahrzeugkonzepte f{\"u}r die Shared Mobility}, series = {Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ}, volume = {120}, journal = {Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ}, number = {1}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, issn = {0001-2785}, doi = {10.1007/s35148-017-0176-8}, pages = {18 -- 23}, year = {2018}, abstract = {Urbane Mobilit{\"a}tskonzepte der Zukunft erfordern neue Unternehmensformen, idealerweise aus Old Economy und New Economy, sowie eine enge Anbindung an die gesellschaftsrelevante Zukunftsforschung. F{\"u}r neue Fahrzeugkonzepte des Carsharing bedeutet dies, dass alle kostenverursachenden Faktoren erfasst und analysiert werden m{\"u}ssen. Die FH Aachen, share2drive und FEV geben einen Ausblick auf die zuk{\"u}nftige Fahrzeugklasse der Personal Public Vehicles als „Rolling Device".}, language = {de} } @inproceedings{DuffnerMoorkampPetersonetal.2018, author = {Duffner, Markus and Moorkamp, Wilfried and Peterson, Leif Arne and Uibel, Thomas}, title = {Untersuchungen zur Tragf{\"a}higkeit und Steifigkeit eines neuartigen Wandelements in Holzbauweisen}, series = {Doktorandenkolloquium Holzbau Forschung + Praxis : Stuttgart, 08./09. M{\"a}rz 2018}, booktitle = {Doktorandenkolloquium Holzbau Forschung + Praxis : Stuttgart, 08./09. M{\"a}rz 2018}, editor = {Kuhlmann, Ulrike}, publisher = {Universit{\"a}t Stuttgart, Institut f{\"u}r Konstruktion und Entwurf}, address = {Stuttgart}, pages = {131 -- 139}, year = {2018}, language = {de} } @article{KeutmannStaatLaack2018, author = {Keutmann, Sabine and Staat, Manfred and Laack, Walter van}, title = {Untersuchung der thermischen Auswirkung von therapeutischem Ultraschall}, volume = {7}, number = {10}, publisher = {Deutscher {\"A}rzte-Verl.}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2193-5793}, pages = {518 -- 522}, year = {2018}, abstract = {Zusammenfassung: In der Orthop{\"a}die z{\"a}hlt der therapeutische Ultraschall als Mittel zur Pr{\"a}vention und Therapiebegleitung. Er hat mechanische, thermische und physiko-chemische Auswirkungen auf den menschlichen K{\"o}rper. Um mehr Erkenntnisse {\"u}ber die thermischen Auswirkungen zu erlangen, wurden Versuche an einem Hydrogel-Phantom und an Probanden durchgef{\"u}hrt. Dabei entstand eine signifikante Erw{\"a}rmung des Gewebes, welche beim Probandenversuch an der Oberfl{\"a}che und beim Hydrogelversuch in der Tiefe gemessen wurde. Summary: In orthopaedics, therapeutic ultrasound is a tool of prevention and therapy support. It has mechanical, thermal and physico-chemical effects on the human body. Tests with a hydrogel phantom and with human probands have been performed in order to obtain more knowledge about their thermal effects. Both tests measured temperature increases in cell tissue, on the surface with the human proband test and in depth with the hydrogel phantom test.}, language = {de} } @inproceedings{BensbergAuthCzarnecki2018, author = {Bensberg, Frank and Auth, Gunnar and Czarnecki, Christian}, title = {Unterst{\"u}tzung von Wissenstransferprozessen durch Erschließung von Literaturdatenbanken - ein gestaltungsorientierter Ansatz auf Basis von Text Analytics}, series = {Wissenstransfer in der Wirtschaftsinformatik Fachgespr{\"a}ch im Rahmen der MKWI 2018}, booktitle = {Wissenstransfer in der Wirtschaftsinformatik Fachgespr{\"a}ch im Rahmen der MKWI 2018}, editor = {Hofmann, Georg Rainer and Alm, Wolfgang}, publisher = {IMI-Verlag ; Hochschule Aschaffenburg, Information Management Institut}, address = {Aschaffenburg}, isbn = {9783981844207}, pages = {6 -- 15}, year = {2018}, abstract = {Angesichts des anhaltenden Wachstums wissenschaftlicher Ver{\"o}ffentlichungen werden Instrumente ben{\"o}tigt, um Literaturanalysen durch Digitalisierung produktiver zu gestalten. Dieser Beitrag stellt einen Ansatz vor, der bibliographische Daten aus der Literaturdatenbank EBSCO Discovery Service mithilfe von Text-Analytics-Methoden erschließt. Die L{\"o}sung basiert auf dem Textanalysesystem IBM Watson Explorer und eignet sich f{\"u}r explorative Literaturanalysen, um beispielsweise den Status quo emergierender Technologiefelder in der Literatur zu reflektieren. Die generierten Ergebnisse sind in den Kontext der zunehmenden Werkzeugunterst{\"u}tzung des Literaturrechercheprozesses einzuordnen und k{\"o}nnen f{\"u}r intra- sowie interinstitutionelle Wissenstransferprozesse in Forschungs- und Beratungskontexten genutzt werden.}, language = {de} } @article{Golland2018, author = {Golland, Alexander}, title = {Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung - Neue Herausforderungen f{\"u}r Unternehmen}, series = {NWB Rechnungswesen - BBK}, journal = {NWB Rechnungswesen - BBK}, number = {1}, isbn = {0340-9848}, pages = {35 -- 39}, year = {2018}, abstract = {Nach einem intensiven politischen Diskurs wurde im vergangenen Jahr die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verabschiedet. Die DSGVO ersetzt zum 25.5.2018 die bislang geltende, aus dem Jahre 1995 stammende Datenschutz-Richtlinie 95/46/EG. Die Novellierung des Datenschutzrechts bringt zahlreiche neue Anforderungen mit sich. Unternehmen sind daher gezwungen, sich auf die {\"A}nderungen einzustellen, ihre datenschutzrelevanten Prozesse im Hinblick auf die neuen Anforderungen zu {\"u}berpr{\"u}fen und bis zum Mai 2018 an der DSGVO auszurichten. Der Beitrag gibt einen kurzen {\"U}berblick {\"u}ber die zentralen Aspekte der Datenschutzreform und die damit einhergehenden Herausforderungen f{\"u}r Unternehmen.}, language = {de} } @article{BergSchleserDelidovichetal.2018, author = {Berg, Alexander-Karl and Schleser, Markus and Delidovich, Artem and Houben, Alexander}, title = {Ultraschallunterst{\"u}tzter Schmelzklebstoffauftrag}, series = {adh{\"a}sion KLEBEN \& DICHTEN}, volume = {Volume 62}, journal = {adh{\"a}sion KLEBEN \& DICHTEN}, number = {Issue 12}, publisher = {Springer}, doi = {10.1007/s35145-018-0089-z}, pages = {32 -- 37}, year = {2018}, language = {de} } @article{Wollert2018, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {TSN - Schluss mit dem Feldbuskrieg?}, series = {Design \& Elektronik}, journal = {Design \& Elektronik}, number = {3}, publisher = {WEKA-Fachmedien}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0933-8667}, pages = {26 -- 31}, year = {2018}, language = {de} } @article{Thomas2018, author = {Thomas, Axel}, title = {Technologiezentren in der Aachener Region - Retrospektiven und Perspektiven}, series = {VM Verwaltung und Management}, volume = {24}, journal = {VM Verwaltung und Management}, number = {3}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, issn = {0947-9856}, doi = {10.5771/0947-9856-2018-3-147}, pages = {147 -- 156}, year = {2018}, language = {de} } @book{TuennemannAzzab2018, author = {T{\"u}nnemann, Thomas and Azzab, Miriam}, title = {Sulla Strada : Workshop Formine 2018}, publisher = {FH Aachen, Fachbereich Architektur}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-9820159-0-3}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, pages = {122 Seiten}, year = {2018}, abstract = {Impressum | Inhalt 03 Thomas T{\"u}nnemann | Unterwegs...am Wege 04 Projekte 06 Annelie Wirtz | Arrivato 08 Sebastian Rupp | Tracce Passate 18 Henri Boh | Terrazze sopra il lago 28 Hermann Stuzmann | L´Ammissione {\`e} Gratuita 32 Vivienne Scheidz | IL Potere dei Simboli 34 Felix Keller | Strada Infinita 38 Moran Dorner | Catturato nel Posto 42 Kevin Osterkamp | Vortice 46 Kristina Foidle | La Vespa e il Fico 52 Simon Rix | Sognare Sulla Strada 58 Jennifer Sikora | Strada Pietrosa 66 Sabrina Fr{\"o}mbgen | Bolla di Pensiero 72 Miriam Azzab | Il Momento 78 Georg M{\"o}rke | Sentiero stretto 84 Saskia Fr{\"o}mbgen | Nuova Prospetiva 90 Frank Drehsen | A grado a grado 96 Caronlin Gr{\"u}n | Le prospettive 100 Thomas T{\"u}nnemann | Flusso nella Foresta 104 Atmosph{\"a}risches Auf die K{\"u}che | Kulinarisches 114 Carpe Diem | Fotografisches 116}, language = {de} } @inproceedings{JenertBarnatDilger2018, author = {Jenert, Tobias and Barnat, Miriam and Dilger, Bernadette}, title = {Struktur, Prozess oder Didaktik als Ausgangspunkt? - Ein integratives Modell der Curriculumentwicklung an Hochschule}, series = {Gelingende Lehre: erkennen, entwickeln, etablieren : Beitr{\"a}ge der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Hochschuldidaktik (dghd) 2016}, booktitle = {Gelingende Lehre: erkennen, entwickeln, etablieren : Beitr{\"a}ge der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Hochschuldidaktik (dghd) 2016}, publisher = {wbv Media}, address = {Bielefeld}, isbn = {9783763959419}, pages = {149 -- 164}, year = {2018}, language = {de} } @book{Laack2018, author = {Laack, Walter van}, title = {Sterben und Tod aus wissenschaftlicher Sicht - dying and death from a scientific point of view}, publisher = {van Laack GmbH}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-936624-41-0}, pages = {44 Seiten}, year = {2018}, language = {de} }