@article{Thomas2018, author = {Thomas, Axel}, title = {Technologiezentren in der Aachener Region - Retrospektiven und Perspektiven}, series = {VM Verwaltung und Management}, volume = {24}, journal = {VM Verwaltung und Management}, number = {3}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, issn = {0947-9856}, doi = {10.5771/0947-9856-2018-3-147}, pages = {147 -- 156}, year = {2018}, language = {de} } @article{Thomas2018, author = {Thomas, Axel}, title = {Zielerreichungen der Technologie- und Gr{\"u}nderzentren aus Sicht der kommunalen Finanzwirtschaft - dargestellt am Beispiel der Aachener Region}, series = {Der Gemeindehaushalt}, volume = {119}, journal = {Der Gemeindehaushalt}, number = {7}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, issn = {0340-3645}, pages = {149 -- 155}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{Klocke2018, author = {Klocke, Martina}, title = {Schulter an Schulter - Zusammenarbeit in einem differenzierten Hochschulsystem}, series = {Lehre und Lehrentwicklung an Fachhochschulen - Festschrift f{\"u}r Prof. Dr. med. W. Huhn}, booktitle = {Lehre und Lehrentwicklung an Fachhochschulen - Festschrift f{\"u}r Prof. Dr. med. W. Huhn}, publisher = {Waxmann}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-8309-3782-1}, pages = {75 -- 80}, year = {2018}, language = {de} } @article{KlockeRichertSube2018, author = {Klocke, Martina and Richert, Vera and Sube, Maike}, title = {Vier Jahre „Guter Studienstart im Ingenieurbereich": Entwicklung und Perspektiven des „Nullten Semesters" in Aachen}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Beratung und Studium}, volume = {13}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Beratung und Studium}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Webler}, address = {Bielefeld}, issn = {1860-3068}, pages = {17 -- 22}, year = {2018}, abstract = {Bereits 2015 wurde in der Zeitschrift „Qualit{\"a}t in der Wissenschaft" (QiW) {\"u}ber das Kooperationsprojekt „Guter Studienstart im Ingenieurbereich", das Orientierungssemester von RWTH und FH Aachen, berichtet. In diesem Artikel legen wir den Schwerpunkt auf die Entwicklung des Projekts in den Jahren 2015 bis 2018 und geben eine R{\"u}ckschau sowie einen Ausblick auf die Entwicklungsperspektiven nach dem offiziellen Projektende.}, language = {de} } @article{BabilonWilbringTappertetal.2018, author = {Babilon, Katharina and Wilbring, Daniela and Tappert, Tim and Pfaff, Raphael and Enning, Manfred}, title = {Schienenfahrzeugtechnik hands on - FH Aachen IMechE Railway Challenge}, series = {Ingenieurspiegel}, journal = {Ingenieurspiegel}, number = {2}, publisher = {Public Verlag}, address = {Bingen}, issn = {1868-5919}, pages = {20 -- 22}, year = {2018}, language = {de} } @article{ZieburaBremenSchleifenbaumetal.2018, author = {Ziebura, Dawid and Bremen, Sebastian and Schleifenbaum, Johannes Henrich and Gebhardt, Andreas}, title = {Machbarkeitsstudie zur Verarbeitung von nicht rostendem Stahl 1.4404 unter Verwendung einer Diodenlaser-basierten LPBF-Maschine mit kartesischem Achssystem}, series = {RTejournal - Forum f{\"u}r Rapid Technologie}, volume = {15}, journal = {RTejournal - Forum f{\"u}r Rapid Technologie}, issn = {1614-0923}, year = {2018}, language = {de} } @book{Molinnus2018, author = {Molinnus, Denise}, title = {Integration of biomolecular logic principles with electronic transducers on a chip}, publisher = {Philipps-Universit{\"a}t / Fachbereich Pharmazie}, address = {Marburg/Lahn}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{RoethPielen2018, author = {R{\"o}th, Thilo and Pielen, Michael}, title = {Personal Public Vehicle - ein urbanes Fahrzeugkonzept f{\"u}r die „Shared Mobility" der Zukunft}, series = {Karosseriebautage Hamburg 2018, 16. ATZ-Fachtagung}, booktitle = {Karosseriebautage Hamburg 2018, 16. ATZ-Fachtagung}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, doi = {10.1007/978-3-658-22038-9_13}, pages = {189 -- 199}, year = {2018}, abstract = {Die urbane Mobilit{\"a}t ist im Wandel und insbesondere neue innovative Gesch{\"a}ftsmodelle werden einen wesentlichen Teil zur L{\"o}sung von k{\"u}nftigen Mobilit{\"a}tsbed{\"u}rfnissen beitragen. Die sogenannte „Shared Mobility" gilt aktuell neben der Elektrifizierung des Antriebes und autonomem Fahrzeugtechnologien als einer der wichtigsten Trendthemen in der Automobilindustrie. Neue Mobilit{\"a}tsdienstleistungen verlangen dabei verst{\"a}rkt auch neue Fahrzeugkonzepte.}, language = {de} } @article{JochimMenzel2018, author = {Jochim, Haldor E. and Menzel, Christoph J.}, title = {Die Trassenb{\"u}ndelung als Planungsmethode nachhaltiger Verkehrspolitik}, series = {Der Eisenbahningenieur : EI}, volume = {69}, journal = {Der Eisenbahningenieur : EI}, number = {11}, publisher = {DVV Media Group}, address = {Hamburg}, issn = {0013-2810}, pages = {26 -- 31}, year = {2018}, language = {de} } @book{TuennemannAzzab2018, author = {T{\"u}nnemann, Thomas and Azzab, Miriam}, title = {Sulla Strada : Workshop Formine 2018}, publisher = {FH Aachen, Fachbereich Architektur}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-9820159-0-3}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, pages = {122 Seiten}, year = {2018}, abstract = {Impressum | Inhalt 03 Thomas T{\"u}nnemann | Unterwegs...am Wege 04 Projekte 06 Annelie Wirtz | Arrivato 08 Sebastian Rupp | Tracce Passate 18 Henri Boh | Terrazze sopra il lago 28 Hermann Stuzmann | L´Ammissione {\`e} Gratuita 32 Vivienne Scheidz | IL Potere dei Simboli 34 Felix Keller | Strada Infinita 38 Moran Dorner | Catturato nel Posto 42 Kevin Osterkamp | Vortice 46 Kristina Foidle | La Vespa e il Fico 52 Simon Rix | Sognare Sulla Strada 58 Jennifer Sikora | Strada Pietrosa 66 Sabrina Fr{\"o}mbgen | Bolla di Pensiero 72 Miriam Azzab | Il Momento 78 Georg M{\"o}rke | Sentiero stretto 84 Saskia Fr{\"o}mbgen | Nuova Prospetiva 90 Frank Drehsen | A grado a grado 96 Caronlin Gr{\"u}n | Le prospettive 100 Thomas T{\"u}nnemann | Flusso nella Foresta 104 Atmosph{\"a}risches Auf die K{\"u}che | Kulinarisches 114 Carpe Diem | Fotografisches 116}, language = {de} } @article{KlubertMalechaSparla2018, author = {Klubert, Joachim and Malecha, Hartmut and Sparla, Peter}, title = {Modernisierung der geod{\"a}tischen Messtechnik der Urfttalsperre}, series = {Wasserwirtschaft}, volume = {108}, journal = {Wasserwirtschaft}, number = {10}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, issn = {0043-0978}, pages = {14 -- 18}, year = {2018}, language = {de} } @book{FissabreMatcha2018, author = {Fissabre, Anke and Matcha, Heike}, title = {KreuzPlus : zwei Kreuze und zwei M{\"o}bel f{\"u}r die Kreuzkirche in Heinsberg}, publisher = {Fachbereich Architektur, FH Aachen, University of Applied Science}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-9820371-0-3}, pages = {50 Seiten}, year = {2018}, language = {de} } @article{BirklDiendorferKernetal.2018, author = {Birkl, Josef and Diendorfer, Gerhard and Kern, Alexander and Thern, Stephan}, title = {Extrem hohe Blitzstr{\"o}me}, series = {Elektropraktiker}, volume = {72}, journal = {Elektropraktiker}, number = {3}, publisher = {Huss Medien}, address = {Berlin}, pages = {217 -- 225}, year = {2018}, abstract = {Blitze sind nach wie vor eine enorme Schadensquelle f{\"u}r Personensch{\"a}den, Br{\"a}nde, mechanische Zerst{\"o}rungen und insbesondere auch {\"U}berspannungen. Das zeigen nicht zuletzt aktuelle Statistiken der Schadensversicherer. Immer wieder gibt es Meldungen {\"u}ber extrem hohe Blitzstr{\"o}me, die nat{\"u}rlich auch zu großen Sch{\"a}den und Zerst{\"o}rungen f{\"u}hren k{\"o}nnen. Dabei werden Scheitelwerte von teilweise deutlich {\"u}ber 300 kA genannt. Dies wirft Fragen auf, da die „klassische" Blitzstatistik (z. B. nach CIGRE und IEC [8][10]) bisher solche Werte nicht kennt. Diese extremen Blitzstr{\"o}me werden meist aus den Daten von Blitzortungssystemen ermittelt.}, language = {de} } @incollection{Finkenberger2018, author = {Finkenberger, Isabel Maria}, title = {Schwellenreiten}, series = {Prozesse reflexiven Entwerfens : Entwerfen und Forschen in Architektur und Landschaft}, booktitle = {Prozesse reflexiven Entwerfens : Entwerfen und Forschen in Architektur und Landschaft}, editor = {Buchert, Margitta}, publisher = {JOVIS Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86859-558-1}, pages = {208 -- 226}, year = {2018}, language = {de} } @misc{FriedericiHojdis2018, author = {Friederici, Nadja-Annette and Hojdis, Nils}, title = {Fahrzeugreifen}, year = {2018}, abstract = {Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugreifen mit zumindest einem radial außen befindlichen Gummilaufstreifen, Wulstbereichen f{\"u}r den Anschluss an eine Felge und mit auf einer Gummimischung basierenden Seitenwandbereichen zwischen Gummilaufstreifen und den Wulstbereichen. Ferner betrifft die Erfindung Verfahren zur Herstellung solcher Fahrzeugreifen. Um den Anteil der umweltsch{\"a}dlichen Substanzen, insbesondere im Innenstadtbereich, zu reduzieren weisen die Seitenwandbereiche auf der {\"a}ußeren Oberfl{\"a}che eine f{\"u}r den oxidativen Abbau von Molek{\"u}len photokatalytisch aktive Substanz auf.}, language = {de} } @techreport{FischedickSchoofHebeletal.2018, type = {Working Paper}, author = {Fischedick, Manfred and Schoof, Ren{\´e} and Hebel, Christoph and Merkens, Torsten and [und 27 weitere],}, title = {Sektorenkopplung als Herausforderung und Chance f{\"u}r das Energieland NRW : Handlungsoptionen und Ergebnispapier der Expertengruppe AG 4 „Sektoren- kopplung" im Netzwerk Netze und Speicher der EnergieAgentur.NRW im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen / EnergieAgentur.NRW GmbH}, pages = {68 Seiten}, year = {2018}, language = {de} } @inproceedings{DuffnerMoorkampPetersonetal.2018, author = {Duffner, Markus and Moorkamp, Wilfried and Peterson, Leif Arne and Uibel, Thomas}, title = {Untersuchungen zur Tragf{\"a}higkeit und Steifigkeit eines neuartigen Wandelements in Holzbauweisen}, series = {Doktorandenkolloquium Holzbau Forschung + Praxis : Stuttgart, 08./09. M{\"a}rz 2018}, booktitle = {Doktorandenkolloquium Holzbau Forschung + Praxis : Stuttgart, 08./09. M{\"a}rz 2018}, editor = {Kuhlmann, Ulrike}, publisher = {Universit{\"a}t Stuttgart, Institut f{\"u}r Konstruktion und Entwurf}, address = {Stuttgart}, pages = {131 -- 139}, year = {2018}, language = {de} } @inproceedings{UibelMoorkamp2018, author = {Uibel, Thomas and Moorkamp, Wilfried}, title = {Geh- und Radwegbr{\"u}cken in NRW - Bestandsanalyse und Perspektiven}, series = {Holzbr{\"u}ckenbau in der Offensive : Erhaltung, Ert{\"u}chtigung, Neubauten : 5. Internationale Holzbr{\"u}ckentage (IHB 2018) FILharmonie Filderstadt, Filderstadt/Stuttgart (DE), 17./18. April 2018}, booktitle = {Holzbr{\"u}ckenbau in der Offensive : Erhaltung, Ert{\"u}chtigung, Neubauten : 5. Internationale Holzbr{\"u}ckentage (IHB 2018) FILharmonie Filderstadt, Filderstadt/Stuttgart (DE), 17./18. April 2018}, publisher = {forum-holzbau}, address = {Biel}, isbn = {978-3-906226-19-4}, pages = {19 -- 32}, year = {2018}, language = {de} } @article{AltherrEdererPfetschetal.2018, author = {Altherr, Lena and Ederer, Thorsten and Pfetsch, Marc E. and Pelz, Peter F.}, title = {Maschinelles Design eines optimalen Getriebes}, series = {ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift}, volume = {120}, journal = {ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift}, number = {10}, publisher = {Springer Nature}, address = {Cham}, isbn = {2192-8800}, doi = {10.1007/s35148-018-0131-3}, pages = {72 -- 77}, year = {2018}, abstract = {Nahezu 100.000 denkbare Strukturen kann ein Getriebe bei gleicher Funktion aufweisen - je nach Ganganzahl und gefordertem Freiheitsgrad. Mit dem traditionellen Ansatz bei der Entwicklung, einzelne vielversprechende Systemkonfigurationen manuell zu identifizieren und zu vergleichen, k{\"o}nnen leicht innovative und vor allem kostenminimale L{\"o}sungen {\"u}bersehen werden. Im Rahmen eines Forschungsprojekts hat die TU Darmstadt spezielle Optimierungsmethoden angewendet, um auch bei großen L{\"o}sungsr{\"a}umen zielsicher ein f{\"u}r die individuellen Zielstellungen optimales Layout zu finden.}, language = {de} } @book{Kurz2018, author = {Kurz, Melanie}, title = {Designstreit : exemplarische Kontroversen {\"u}ber Gestaltung}, publisher = {Wilhelm Fink}, address = {Paderborn}, isbn = {978-3-7705-6294-7 (Druckausgabe)}, pages = {304 Seiten}, year = {2018}, abstract = {Die Geschichte des Designs ist ges{\"a}umt von Auseinandersetzungen. Debattiert wird unter Berufsgenossen, in Interessensverb{\"a}nden, zwischen Wettbewerbern und nicht zuletzt an Hochschulen; als Foren dienen zum Beispiel Zeitungen, Konferenzen oder Gerichtss{\"a}le. Doch welche Gr{\"u}nde gibt es f{\"u}r Streit {\"u}ber Design? Die Kontroversen beschr{\"a}nken sich keineswegs auf die {\"A}sthetik von Artefakten. Auch haben wir es trotz der Vielfalt an Streitf{\"a}llen nicht mit einem un{\"u}berschaubaren Feld von zusammenhanglosen Einzelereignissen zu tun. Wie das vorliegende Buch anhand historischer Kontroversen zeigt, lassen sich im Bereich der Gestaltung Streitkategorien identifizieren. Die Diskursanalyse verr{\"a}t, dass sich die Konfliktursachen im Verlauf der Designhistorie kaum ver{\"a}ndern. So haben die angef{\"u}hrten Dispute erstaunliche {\"A}hnlichkeit mit aktuellen Debatten im Fach. Sie sind Lehrst{\"u}cke und k{\"o}nnen dazu anregen, eine Streitkultur im Design zu etablieren, die sich davon distanziert, den Meinungsgegner in ein politisches Lager zu ›verr{\"a}umen‹.}, language = {de} }