@article{Timme2005, author = {Timme, Michael}, title = {Aufwendungen des K{\"a}ufers und R{\"u}cktritt vom Kaufvertrag wegen Mangelhaftigkeit der Kaufsache}, series = {Monatsschrift f{\"u}r deutsches Recht : MdR ; Zeitschrift f{\"u}r die Zivilrechts-Praxis. 25 (2005), H. 23}, journal = {Monatsschrift f{\"u}r deutsches Recht : MdR ; Zeitschrift f{\"u}r die Zivilrechts-Praxis. 25 (2005), H. 23}, isbn = {0340-1812}, pages = {1329 -- 1330}, year = {2005}, language = {de} } @article{TimmeRaue2011, author = {Timme, Michael and Raue, Benjamin}, title = {Ausschluss des Zur{\"u}ckbehaltungsrechts bei fehlender M{\"a}ngelanzeige}, series = {Neue Zeitschrift f{\"u}r Miet- und Wohnungsrecht [Elektronische Ressource] : NZM ; Miete, Wohnungseigentum, Pacht, Makler- und Bautr{\"a}gerrecht, Steuern, Wohnungswirtschaft, Versicherung, Immobilienleasing}, volume = {14}, journal = {Neue Zeitschrift f{\"u}r Miet- und Wohnungsrecht [Elektronische Ressource] : NZM ; Miete, Wohnungseigentum, Pacht, Makler- und Bautr{\"a}gerrecht, Steuern, Wohnungswirtschaft, Versicherung, Immobilienleasing}, number = {23}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {1434-677X}, pages = {846 -- 849}, year = {2011}, language = {de} } @article{Timme2023, author = {Timme, Michael}, title = {Bauliche Ver{\"a}nderungen durch Wohnungseigent{\"u}mer und die Zustimmung der Gemeinschaft : Zugleich eine Besprechung des BGH, Urt. v. 17.3.2023 - V ZR 140/22, MDR 2023, 619}, series = {Monatsschrift f{\"u}r Deutsches Recht}, volume = {77}, journal = {Monatsschrift f{\"u}r Deutsches Recht}, number = {13}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2194-4202 (online)}, pages = {815 -- 818}, year = {2023}, abstract = {Durch das WEMoG (Gesetz v. 16.10.2020, BGBl. I 2187) hat der Gesetzgeber die Regelung des \S 20 WEG eingef{\"u}hrt. Demnach ist auch f{\"u}r bauliche Ver{\"a}nderungen an R{\"a}umen und Fl{\"a}chen, die einem Sondernutzungsrecht unterliegen, die Zustimmung der Gemeinschaft notwendig. Der BGH hat nun mit Urt. v. 17.3.2023 -V ZR 140/22, MDR 2023, 619 deutlich gemacht, dass bei Fehlen eines entsprechenden Beschlusses, die bauliche Ver{\"a}nderung durch einen einzelnen Wohnungseigent{\"u}mer nicht vorgenommen werden darf, sondern eine rechtswidrige Eigentumsbeeintr{\"a}chtigung darstellt. Der folgende Beitrag nimmt die Entscheidung zum Anlass, um die neue Rechtslage durch \S 20 WEG eingehend zu erl{\"a}utern. Gleichzeitig werden die Folgen der aktuellen Entscheidung n{\"a}her dargestellt.}, language = {de} } @article{Timme2011, author = {Timme, Michael}, title = {Begrenzung von Garantievertr{\"a}gen durch Wartungsobliegenheiten?}, series = {Monatsschrift f{\"u}r Deutsches Recht : MdR ; Zeitschrift f{\"u}r Zivilrechts-Praxis. 31 (2011), H. 21}, journal = {Monatsschrift f{\"u}r Deutsches Recht : MdR ; Zeitschrift f{\"u}r Zivilrechts-Praxis. 31 (2011), H. 21}, publisher = {Juris GmbH}, address = {Saarbr{\"u}cken}, isbn = {0340-1812}, pages = {1272 -- 1273}, year = {2011}, language = {de} } @article{Timme2013, author = {Timme, Michael}, title = {Begrenzung von Mietb{\"u}rgschaften gem. \S 551 Abs. 4 BGB?}, series = {Monatsschrift f{\"u}r deutsches Recht : MdR}, volume = {16}, journal = {Monatsschrift f{\"u}r deutsches Recht : MdR}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {0340-1812 (Print) ; 2194-4202 (E-Journal)}, pages = {948 -- 949}, year = {2013}, language = {de} } @article{Timme2013, author = {Timme, Michael}, title = {Begrenzung von Mietb{\"u}rgschaften gem. \S 551 Abs. 4 BGB?}, series = {Der Miet-Rechts-Berater : MietRB}, journal = {Der Miet-Rechts-Berater : MietRB}, number = {8}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {1612-040X}, pages = {248 -- 249}, year = {2013}, language = {de} } @incollection{Timme2014, author = {Timme, Michael}, title = {Begriffsbestimmungen}, series = {Wohnungseigentumsgesetz : Gesetz {\"u}ber das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht ; Kommentar}, booktitle = {Wohnungseigentumsgesetz : Gesetz {\"u}ber das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht ; Kommentar}, edition = {2. Auflage}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-66025-2}, pages = {1 -- 23}, year = {2014}, language = {de} } @article{Timme2005, author = {Timme, Michael}, title = {Besprechung von BGH XI ZR 210/03 (Bankrecht)}, series = {Juristische Arbeitsbl{\"a}tter (2005)}, journal = {Juristische Arbeitsbl{\"a}tter (2005)}, pages = {161 -- 163}, year = {2005}, language = {de} } @article{Timme2004, author = {Timme, Michael}, title = {Besprechung zu BGH VI ZR 109/03 (Schadensersatzrecht)}, series = {Juristische Arbeitsbl{\"a}tter (2004)}, journal = {Juristische Arbeitsbl{\"a}tter (2004)}, pages = {697 -- 698}, year = {2004}, language = {de} } @article{Timme2002, author = {Timme, Michael}, title = {Besprechung zu „Gewinnmitteilungen aus dem Ausland"}, series = {NJW-Audio-CD}, journal = {NJW-Audio-CD}, year = {2002}, language = {de} } @article{TimmeGuennewig2012, author = {Timme, Michael and G{\"u}nnewig, Sebastian}, title = {Betriebskostenabrechnung - Die Pflicht des Vermieters zur Beachtung des Wirtschaftlichkeitsgebots}, series = {Der Miet-Rechts-Berater : MietRB ; Miete, Immobilien, Wohnungseigentum}, journal = {Der Miet-Rechts-Berater : MietRB ; Miete, Immobilien, Wohnungseigentum}, number = {3}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {1612-040X}, pages = {83 -- 88}, year = {2012}, abstract = {Mit seiner aktuellen Entscheidung (BGH v. 6.11.2011 - VIII ZR 340/10, MDR 2011, 1095 = MietRB MDR 2011, 337) hat der BGH die Darlegungs- und Beweislast f{\"u}r einen Verstoß gegen das Gebot der Wirtschaftlichkeit bei der Abrechnung von Betriebskosten konkretisiert. Der Beitrag erl{\"a}utert anhand der Hintergr{\"u}nde des Gebotes der Wirtschaftlichkeit die Konsequenzen f{\"u}r die Praxis.}, language = {de} } @article{Timme2022, author = {Timme, Michael}, title = {Beweislast beim gutgl{\"a}ubigen Erwerb eines Kraftfahrzeugs ohne Erhalt der Zulassungsbescheinigung Teil II — Zugleich eine Besprechung von BGH, Urt. v. 23.9.2022 - V ZR 148/21, MDR 2022, 1542}, series = {Monatsschrift f{\"u}r Deutsches Recht}, volume = {77}, journal = {Monatsschrift f{\"u}r Deutsches Recht}, number = {1}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {0340-1812}, doi = {doi.org/10.9785/mdtr-2023-770102}, pages = {r5 -- r7}, year = {2022}, abstract = {Im Handel mit Kraftfahrzeugen geh{\"o}ren Aspekte des gutgl{\"a}ubigen Erwerbs zu den beinahe allt{\"a}glichen Standardproblemen. Der BGH f{\"u}gt in seiner Entscheidung v. 23.9.2022-VZR148/21, MDR 2022, 1541 diesem im Detail breit gef{\"a}cherten Themenfeld einen weiteren Mosaikstein hinzu: Der Erwerber erhielt das verkaufte Kfz ohne {\"U}bergabe einer Zulassungsbescheinigung Teil II, behauptet aber, diese Bescheinigung sei dem vom ihm eingeschalteten Vermittler bei Erwerb (als F{\"a}lschung) vorgelegt worden. Tats{\"a}chlich befand sich das Original durchg{\"a}ngig beim wahren Eigent{\"u}mer, der nunmehr Herausgabe des Fahrzeugs verlangt. Der BGH sch{\"u}tzt in dieser Gestaltung im Ergebnis den Erwerber. Die Entscheidung ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert.}, language = {de} } @book{Timme2010, author = {Timme, Michael}, title = {BGB Crashkurs : der sichere Weg durch die Pr{\"u}fung ; [Fall f{\"u}r Fall durch das Privatrecht]}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-60803-2}, pages = {158 S.}, year = {2010}, language = {de} } @book{Timme2015, author = {Timme, Michael}, title = {BGB Crashkurs : der sichere Weg durch die Pr{\"u}fung ; [Fall f{\"u}r Fall durch das Privatrecht]}, edition = {3. Aufl.}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-68018-2}, pages = {159 S.}, year = {2015}, language = {de} } @book{Timme2012, author = {Timme, Michael}, title = {BGB Crashkurs : der sichere Weg durch die Pr{\"u}fung ; [Fall f{\"u}r Fall durch das Privatrecht]. - 2. Aufl.}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-63681-3}, pages = {160 S.}, year = {2012}, language = {de} } @book{Timme2017, author = {Timme, Michael}, title = {BGB Crashkurs: der sichere Weg durch die Pr{\"u}fung}, edition = {4. Auflage}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-70586-1}, pages = {159 S.}, year = {2017}, language = {de} } @book{Timme2018, author = {Timme, Michael}, title = {BGB Crashkurs: der sichere Weg durch die Pr{\"u}fung}, edition = {5. Auflage}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-72251-6}, pages = {160 Seiten}, year = {2018}, language = {de} } @book{Timme2021, author = {Timme, Michael}, title = {BGB Crashkurs: der sichere Weg durch die Pr{\"u}fung}, edition = {6. Auflage}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-77349-5}, pages = {160 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Dieser "Crashkurs" eignet sich ausgezeichnet f{\"u}r die kompakte Wiederholung und die zielgerichtete Pr{\"u}fungsvorbereitung. Das Buch ist aufgrund seiner fallbezogenen Ausrichtung vor allem f{\"u}r Anf{\"a}nger gedacht, eignet sich aber auch f{\"u}r fortgeschrittene Studierende zur kompakten Wiederholung. Einfache Merks{\"a}tze, F{\"a}lle, {\"U}bersichten, Definitionen und kurze Zusammenfassungen lassen sich leicht einpr{\"a}gen und geben Sicherheit f{\"u}r die Pr{\"u}fung. Vorteile auf einen Blick: Das wichtigste BGB-Know-how als Repetitorium vor der Pr{\"u}fung, mit erprobten Merks{\"a}tzen und kurzen Zusammenfassungen, Fall f{\"u}r Fall sicher durch die Pr{\"u}fung}, language = {de} } @article{Timme2014, author = {Timme, Michael}, title = {BGH: Geltendmachung von Sachm{\"a}ngeln bei Wohnungseigentum}, series = {LMK : Fachdienst Zivilrecht : Kommentierte BGH-Rechtsprechung}, volume = {2014}, journal = {LMK : Fachdienst Zivilrecht : Kommentierte BGH-Rechtsprechung}, number = {5}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {1611-1095}, year = {2014}, language = {de} } @article{Timme2004, author = {Timme, Michael}, title = {Christian Wolff - Einf{\"u}hrung in Leben und Werk}, series = {Juristische Schulung (2004)}, journal = {Juristische Schulung (2004)}, pages = {1042 -- 1045}, year = {2004}, language = {de} }