@article{Zastrow1981, author = {Zastrow, Udo}, title = {Die Einflußfunktionen der Einzelkraft und der Stufenversetzung in der anisotropen Vollebene}, series = {Archive of Applied Mechanics - Ingenieur Archiv. 51 (1981), H. 1-2}, journal = {Archive of Applied Mechanics - Ingenieur Archiv. 51 (1981), H. 1-2}, isbn = {1432-0681}, pages = {89 -- 99}, year = {1981}, language = {de} } @article{Zastrow1985, author = {Zastrow, Udo}, title = {Zum System der Einflußfunktionen f{\"u}r die unendliche anisotrope Scheibe mit statischen und geometrischen Singularit{\"a}ten}, series = {Archive of Applied Mechanics - Ingenieur Archiv. 55 (1985), H. 2}, journal = {Archive of Applied Mechanics - Ingenieur Archiv. 55 (1985), H. 2}, isbn = {1432-0681}, pages = {124 -- 133}, year = {1985}, language = {de} } @inproceedings{ZahnBerndtFehrenbach1973, author = {Zahn, Helmut and Berndt, Heinz and Fehrenbach, P.}, title = {Synthese cyclischer Cystinpeptide mit Insulin A-und B-Kettensequenzen}, series = {Peptides 1972 : proceedings of the Twelfth European Peptide Symposium, Reinhardsbrunn Castle, German Democratic Republic, September 1972}, booktitle = {Peptides 1972 : proceedings of the Twelfth European Peptide Symposium, Reinhardsbrunn Castle, German Democratic Republic, September 1972}, editor = {Hanson, Horst}, publisher = {North-Holland Publ. [u.a.],}, address = {Amsterdam [u.a.]}, isbn = {0-7204-4132-3}, pages = {101 -- 102}, year = {1973}, language = {de} } @article{ZabirovSchleserBucherer2021, author = {Zabirov, Alexander and Schleser, Markus and Bucherer, Sebastian}, title = {F{\"u}ge- und Dichtkonzept f{\"u}r einen Leichtbauverbrennungsmotor}, series = {adh{\"a}sion KLEBEN \& DICHTEN}, volume = {65}, journal = {adh{\"a}sion KLEBEN \& DICHTEN}, number = {11}, publisher = {Springer Nature}, address = {Cham}, issn = {2192-8681}, doi = {10.1007/s35145-021-0531-5}, pages = {12 -- 19}, year = {2021}, language = {de} } @masterthesis{Yilmaz2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Yilmaz, Dilara}, title = {Deutsches Hygiene-Museum Dresden: Entwicklung und Konzeption eines neuen Erscheinungsbildes}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {121 Seiten}, year = {2021}, abstract = {In Zeiten der COVID-19-Pandemie ist die Aufkl{\"a}rung der Bev{\"o}lkerung, besonders in Hygiene- und Gesundheitsfragen, wichtiger denn je. Das Deutsche Hygiene-Museum macht sich genau das zur Aufgabe. Unter Einbeziehung des Museumsprofils „Das Museum vom Menschen" und der Architektur zwischen Bauhaus und Neoklassizismus erh{\"a}lt das Museum ein neues Erscheinungsbild. Dabei wird der Sammlungsaspekt gezielt visualisiert, denn das Museum zeichnet sich durch einen umfangreichen Sammlungsbestand aus. Die heterogene Sammlungsbreite macht es europaweit zu einem Unikat. Da das Museum einen Teil des Gesundheitssystems darstellt, ist das {\"u}berwiegend rot gehaltene Corporate Design und die Wort-Bild-Marke eine Anlehnung an das Deutsche Rote Kreuz. Das medien{\"u}bergreifende Erscheinungsbild unterstreicht somit die Werte und Besonderheiten des Museums und hat zus{\"a}tzlich den Auftrag, {\"u}ber Hygiene und Gesundheit aufzukl{\"a}ren.}, language = {de} } @book{Waehlisch2012, author = {W{\"a}hlisch, Georg}, title = {Technisches Zeichnen : L{\"o}sungsvorschl{\"a}ge f{\"u}r das Selbststudium. (Berichte aus dem Maschinenbau)}, publisher = {Shaker}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-8440-1159-3}, pages = {[138] S. : zahlr. Ill., graph. Darst.}, year = {2012}, language = {de} } @book{Waehlisch2009, author = {W{\"a}hlisch, Georg}, title = {Technisches Zeichnen : Vorlesung und {\"U}bungen}, publisher = {Shaker}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-8322-8044-4}, pages = {IV, 120, 80 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2009}, language = {de} } @inproceedings{WuttkeButenwegRosinetal.2019, author = {Wuttke, Claudia and Butenweg, Christoph and Rosin, Julia and Kubalski, Thomas}, title = {Verbesserte seismische Nachweiskonzepte f{\"u}r Mauerwerksbauten in deutschen Erdbebengebieten}, series = {Adam, Christoph (Hrsg.) ; Univ. Innsbruck: 16. D-A-CH Tagung Erdbebeningenieurwesen \& Baudynamik 2019 : 26. und 27. September 2019, Innsbruck}, booktitle = {Adam, Christoph (Hrsg.) ; Univ. Innsbruck: 16. D-A-CH Tagung Erdbebeningenieurwesen \& Baudynamik 2019 : 26. und 27. September 2019, Innsbruck}, address = {Innsbruck}, isbn = {978-3-200-06454-6}, pages = {713 -- 722}, year = {2019}, language = {de} } @inproceedings{WulfhorstMerseburgTippkoetter2015, author = {Wulfhorst, Helene and Merseburg, Johannes and Tippk{\"o}tter, Nils}, title = {Analyse von Lignocellulose mittels dynamischer Differenzkalorimetrie und Infrarot - Spektrometrie}, series = {12. Dresdner Sensor-Symposium 2015 2015-12-07 - 2015-12-09}, booktitle = {12. Dresdner Sensor-Symposium 2015 2015-12-07 - 2015-12-09}, isbn = {978-3-9813484-9-1}, doi = {10.5162/12dss2015/P6.2}, pages = {210 -- 215}, year = {2015}, language = {de} } @masterthesis{Wrutniak2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wrutniak, Sophia Stefanie}, title = {Monitoring-System f{\"u}r die Luftrettung: ergonomisches Designkonzept f{\"u}r den medizinischen Anwender}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {129 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Bei einem Luftrettungseinsatz hat die Herstellung der Transportf{\"a}higkeit des Patienten Priorit{\"a}t. Im Anschluss erfolgt das Monitoring w{\"a}hrend des Fluges. Das Problem dabei ist: Es gibt keine einheitliche Basis zur ergonomischen Nutzung und Datenverwertung der medizinischen Ger{\"a}te. Kabel, Positionierung und individuelle Displays beeintr{\"a}chtigen die Anwendenden. Dies kann im schlimmsten Fall die erfolgreiche Patientenbehandlung gef{\"a}hrden und die {\"U}bergabe des Patienten verz{\"o}gern. Im Konzept wurden die Ger{\"a}te drahtlos gestaltet. Mittels Knopfdruck am Ger{\"a}t werden Daten an den Monitor {\"u}bertragen. Schnell und sicher k{\"o}nnen EKG, Blutdruck, SPO2 und Temperatur gemessen und Stethoskop, Ultraschall und Videolaryngoskop verwendet werden. Ein Barcode-Scanner dokumentiert Medikamente und verbrauchte Materialien. Im Anschluss wird ein Zielkrankenhaus ausgew{\"a}hlt, die Ankunftszeit angezeigt und Daten protokolliert und {\"u}bertragen.}, language = {de} } @article{Wrede2005, author = {Wrede, Oliver}, title = {Wer nicht h{\"o}ren will muss sehen : ein Pl{\"a}doyer f{\"u}r eine entwurfsbezogene Bildwissenschaft}, series = {Boxhorn. 12 (2005), H. Sehsturz}, journal = {Boxhorn. 12 (2005), H. Sehsturz}, pages = {24 -- 25}, year = {2005}, language = {de} } @book{WosnitzaHilgers2012, author = {Wosnitza, Franz and Hilgers, Hans Gerd}, title = {Energieeffizienz und Energiemanagement : Ein {\"U}berblick heutiger M{\"o}glichkeiten und Notwendigkeiten}, publisher = {Vieweg + Teubner}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-8348-8671-2}, pages = {Elektronische Ressource}, year = {2012}, language = {de} } @book{Wosnitza1976, author = {Wosnitza, Franz}, title = {Bau eines HF-Empfangsteiles, Bild-Ton-ZF-Verst{\"a}rkers und Demodulators, sowie eines Bildtr{\"a}gertonempfangsteiles f{\"u}r Schmalbandfernsehen f{\"u}r den ATV-Fernsehumsetzer DK 0 HJ / Betreuer: Erich Vogelsang}, year = {1976}, language = {de} } @book{Wosnitza1980, author = {Wosnitza, Franz}, title = {Freifeldmessungen an Violinen und geh{\"o}rgem{\"a}ße Bewertungen ihrer Frequenzen}, year = {1980}, language = {de} } @book{Wosnitza1986, author = {Wosnitza, Franz}, title = {Ein Testbarkeitsanalysemaß zur Architekturbewertung programmierbarer Schaltnetze / von Franz Wosnitza}, pages = {116 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {1986}, language = {de} } @article{Wosnitza1987, author = {Wosnitza, Franz}, title = {Ein Testbarkeitsanalysemaß f{\"u}r den testfreundlichen Entwurf integrierter Schaltkreise auf Register-Transfer-Niveau}, series = {ITG-Fachberichte. 98 (1987)}, journal = {ITG-Fachberichte. 98 (1987)}, pages = {291 -- 295}, year = {1987}, language = {de} } @book{Wosnitza1996, author = {Wosnitza, Franz}, title = {Grundlagen elektromagnetischer Felder und Netzwerke I/2 : Analyse station{\"a}rer, linearer Str{\"o}mungsfelder und Netzwerke (Gleichstromkreis)}, publisher = {Verl. der Augustinus-Buchh.}, address = {Aachen}, isbn = {3-86073-543-8}, pages = {206 S. : graph. Darst.}, year = {1996}, language = {de} } @book{Wosnitza2003, author = {Wosnitza, Franz}, title = {Analyse station{\"a}rer, linearer Str{\"o}mungsfelder und Gleichstrom-Netzwerke}, publisher = {Mainz}, address = {Aachen}, isbn = {3-86073-546-2}, pages = {208 S. : zahlr. graph. Darst.}, year = {2003}, language = {de} } @book{Wosnitza1987, author = {Wosnitza, Franz}, title = {Werkzeuge des MIMOLA-Hardware-Entwurfssystems. / Kelle, K. ; Kr{\"u}ger, G. ; Marwedel, P. ; Nowak, L. ; Terasa, L. ; Wosnitza, F.}, publisher = {Inst., Univ.}, address = {Kiel}, pages = {187 S.}, year = {1987}, language = {de} } @masterthesis{Wolters2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wolters, Marina}, title = {Zeitfenster : Prototyp einer animierten Installation zum Thema Mesokosmos und Lebensraum Erde}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {171 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Der Prototyp des Projekts "Zeitfenster" stellt eine Installation dar, inspiriert vom Museum f{\"u}r Naturkunde Berlin. Die Installation besteht aus einer Animation, die an die Fenster des Dinosauriersaals im Museum pojiziert wird. Die Animation zeigt in einer Art Zeitreise, wie das Erbe der Natur aussieht und was der Mensch daraus macht. In der Zeit des Klimawandels setzt sich Design vermehrt f{\"u}r die Aufkl{\"a}rung des Naturschutzes ein. Die Animation soll die Zuschauer, ob Jung oder Alt, f{\"u}r die Verbindung zwischen dem Menschen und der Erde sensibilisieren. Dies wird erreicht, indem sich die Installation die atemberaubende Atmosph{\"a}re des Dinosauriersaals zu Nutze macht. Die Fenster des Saals erlauben es, die Bildnisse in beeindruckender Lebensgr{\"o}ße darzustellen. Im Fokus steht, dass der Prototyp ein Erlebnis konzipiert, welches nur durch das Zusammenspiel der verschiedenen Medien m{\"o}glich ist.}, language = {de} }