@misc{Tekampe2007, author = {Tekampe, Nina}, title = {my own : Spielhaus / Ruhezone f{\"u}r Kinder}, year = {2007}, abstract = {In der heutigen hektischen und schnelllebigen Zeit ist es auch f{\"u}r Kinder wichtig einen eigenen R{\"u}ckzugsort zu haben, an dem sie ungest{\"o}rt spielen, toben und tr{\"a}umen k{\"o}nnen. Der Entwurf ist eine Spielm{\"o}glichkeit f{\"u}r Kinder, die an der Decke des Kinderzimmers h{\"a}ngt. Dem Kind wird die M{\"o}glichkeit geboten, sich zu verstecken, zu spielen, ein eigenes, geheimes Reich f{\"u}r sich ganz alleine und f{\"u}r Spielkameraden zu haben.}, subject = {Kinderm{\"o}bel}, language = {de} } @article{Strohmeier2007, author = {Strohmeier, Andreas}, title = {Siedlungswasserwirtschaft}, series = {Bautechnische Zahlentafeln / Wendehorst, Reinhard ; Wetzell, Otto W. [Hrsg.] 32., vollst. aktualisierte Aufl.}, journal = {Bautechnische Zahlentafeln / Wendehorst, Reinhard ; Wetzell, Otto W. [Hrsg.] 32., vollst. aktualisierte Aufl.}, publisher = {Teubner}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-8351-0055-8}, pages = {1193 -- 1289}, year = {2007}, language = {de} } @article{Strohmeier2007, author = {Strohmeier, Andreas}, title = {Siedlungswasserwirtschaft}, series = {Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis / Wetzell, Otto W. ; Baumgartner, Herwig ; Wendehorst, Reinhard [Hrsg.].}, journal = {Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis / Wetzell, Otto W. ; Baumgartner, Herwig ; Wendehorst, Reinhard [Hrsg.].}, publisher = {Teubner}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-8351-0069-5}, pages = {395 -- 431}, year = {2007}, language = {de} } @incollection{StraubeFrohn2007, author = {Straube, and Frohn, Jan}, title = {Kundennutzen durch logistische Mehrwertleistungen}, series = {Handbuch der Kontraktlogistik}, booktitle = {Handbuch der Kontraktlogistik}, publisher = {Wiley-VCH}, address = {Weinheim}, isbn = {9783527502035}, pages = {181 -- 198}, year = {2007}, language = {de} } @article{Stippel2007, author = {Stippel, Nicola}, title = {[Kapitel 9] : Investitionsrechnung}, series = {Business-Management f{\"u}r Ingenieure : beurteilen - entscheiden - gestalten / Rolf Grap (Hrsg.). - (REFA-Fachbuchreihe Unternehmensentwicklung)}, journal = {Business-Management f{\"u}r Ingenieure : beurteilen - entscheiden - gestalten / Rolf Grap (Hrsg.). - (REFA-Fachbuchreihe Unternehmensentwicklung)}, publisher = {Hanser}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-446-41256-9}, pages = {356 -- 374}, year = {2007}, language = {de} } @article{StepkesZimmermannMuelleretal.2007, author = {Stepkes, Hermann and Zimmermann, Jochen and M{\"u}ller, Karsten and Siekmann, Marko and Niessen, J{\"u}rgen and Hofmann, Daniela and Pinnekamp, Johannes}, title = {Georadarmess-System zur Kanalsanierung}, series = {wwt Wasserwirtschaft und Wassertechnik. 2007, H. 3}, journal = {wwt Wasserwirtschaft und Wassertechnik. 2007, H. 3}, issn = {1438-5716}, pages = {16 -- 19}, year = {2007}, language = {de} } @inproceedings{Stegmaier2007, author = {Stegmaier, Martin}, title = {Abdichtungen in Kan{\"a}len und Sch{\"a}chten mittels Injektionsverfahren}, year = {2007}, abstract = {Abstract des Beitrags zum 1. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft <1, 2007, Aachen> 1 S. : Bereits seit Jahrzehnten werden verschiedenste Injektions-Verfahren, welche teilweise aus den Vereinigten Staaten lizenziert wurden, in Deutschland angewendet, um Abwasserkan{\"a}le zu ert{\"u}chtigen. Die Resultate sind teilweise sehr umstritten, nicht zuletzt aufgrund unzureichender Materialeigenschaften in den Anfangsjahren der Anwendung. Viele Methoden sind dar{\"u}ber v{\"o}llig aus dem Gebrauch gekommen und haben manchmal das ganze Verfahrensprinzip in Verruf gebracht. Mittlerweile wurden sowohl Verfahren als auch Materialien weiterentwickelt und sind nun in der Lage auch den aktuellen strengen und praxisnahen Testverfahren mittels S{\"a}uleninjektionsversuchen zur Beurteilung Umweltvertr{\"a}glichkeit zu gen{\"u}gen. Es wird ein kurzer {\"U}berblick {\"u}ber die derzeit am Markt befindlichen/{\"u}blichen Regelwerke, Verfahren und Materialien gegeben und die Grenzen und M{\"o}glichkeiten im Rahmen der Kanalsanierung aufgezeigt.}, subject = {Kanalbau}, language = {de} } @article{Starck2007, author = {Starck, Andreas}, title = {Projektsteuerung contra Architektengrundleistung oder wer steuert das Baugeschehen?}, year = {2007}, abstract = {Sieht man sich die umfangreichen Bet{\"a}tigungsfelder f{\"u}r einen Projektsteuerer in den Publikationen der einschl{\"a}gigen Verb{\"a}nde und der Anbieter etwas genauer an, so wird man feststellen, das nach der eigentlichen Projektvorbereitungsphase mit Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Sicherstellung der Finanzierung erhebliche {\"U}berschneidungen zu den in der HOAI ausgewiesenen T{\"a}tigkeiten der weiteren Planungsbeteiligten, insbesondere des Geb{\"a}udeplaners, also des Architekten bestehen. Geht man nun davon aus, dass der Bauherr diese Leistungen nicht doppelt bezahlen will, w{\"a}re die logische Konsequenz aus der vollumf{\"a}nglichen Beauftragung eines Projektsteuerers die Verminderung des Auftragsumfangs an den Architekten, verbunden mit einer Honorarminderung f{\"u}r den Architekten. Damit bricht dem Architekten bei eingehender Betrachtung am Ende mehr als die H{\"a}lfte seiner T{\"a}tigkeit und damit seiner Grundlage zur Honorarerzielung weg. Der Bauherr muss in erster Linie seine W{\"u}nsche definieren und sein Budget bestimmen. Er beauftragt die Planungsbeteiligten und nimmt deren Leistungen entgegen. Sein Problem dabei ist, dass er diese Leistung nicht beurteilen kann, weder in Bezug auf deren Vollst{\"a}ndigkeit, noch in Bezug auf deren Inhalt. Hier steht der Projektsteuerer im eigentlichen Sinne. Er muss wissen, was die Planungsbeteiligten f{\"u}r ihr Geld zu leisten haben und wie er diese Leistungen durchsetzen kann. Letztendlich sorgt er dann aber auch daf{\"u}r, das die Architektenleistungen, also Planung und Ausschreibungsunterlagen vom Bauherrn verstanden werden. Warum aber kann der Architekt selbst seine Leistungen und damit den Nachweis der Leistungserf{\"u}llung nicht selbst dem Bauherrn verst{\"a}ndlich und damit glaubhaft machen? Es liegt also letztlich in der Hand der Architekten, ob ihr Bet{\"a}tigungsfeld weiter durch in die Planung und Gestaltung eingreifende, zus{\"a}tzliche Projektsteuerer und Generalunternehmer eingeengt oder sogar weggenommen werden kann. Die Frage, wer das Baugeschehen steuert und lenkt bleibt solange ungekl{\"a}rt, wie die Architekten dieses T{\"a}tigkeitsfeld des Architekten im Baubetrieb weiterhin nur unzul{\"a}nglich ausf{\"u}llen k{\"o}nnen und wollen.}, language = {de} } @article{SchoeningAbouzarPoghossianetal.2007, author = {Sch{\"o}ning, Michael Josef and Abouzar, Maryam H. and Poghossian, Arshak and Han, Yinhua and Offenh{\"a}usser, Andreas and Ingebrandt, Sven}, title = {Markierungsfreie DNA-Detektion mit Silizium-Feldeffekt-Sensoren - Messeffekte oder Artefakte?}, series = {tm - Technisches Messen . 74 (2007), H. 9}, journal = {tm - Technisches Messen . 74 (2007), H. 9}, isbn = {0171-8096}, pages = {466 -- 476}, year = {2007}, language = {de} } @article{SchneiderSchneider2007, author = {Schneider, Bettina and Schneider, Wilhelm}, title = {Die Besteuerung des Unternehmens - Grundlagen und Einkommensteuer}, series = {Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift f{\"u}r Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Weiterbildung. 36 (2007), H. 4}, journal = {Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift f{\"u}r Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Weiterbildung. 36 (2007), H. 4}, isbn = {0340-3084}, pages = {476 -- 480}, year = {2007}, language = {de} } @article{SchneiderSchneider2007, author = {Schneider, Bettina and Schneider, Wilhelm}, title = {Die Besteuerung des Unternehmens : K{\"o}rperschaft-, Gewerbe- und Umsatzsteuer}, series = {Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift f{\"u}r Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Weiterbildung. 36 (2007), H. 5}, journal = {Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift f{\"u}r Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Weiterbildung. 36 (2007), H. 5}, isbn = {0340-3084}, pages = {652 -- 655}, year = {2007}, language = {de} } @article{SchneiderSchneider2007, author = {Schneider, Bettina and Schneider, Wilhelm}, title = {[Kapitel 10] : Finanzierung / von Bettina und Wilhelm Schneider}, series = {Business-Management f{\"u}r Ingenieure : beurteilen - entscheiden - gestalten / Rolf Grap (Hrsg.). - (REFA-Fachbuchreihe Unternehmensentwicklung)}, journal = {Business-Management f{\"u}r Ingenieure : beurteilen - entscheiden - gestalten / Rolf Grap (Hrsg.). - (REFA-Fachbuchreihe Unternehmensentwicklung)}, publisher = {Hanser}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-446-41256-9}, pages = {375 -- 396}, year = {2007}, language = {de} } @article{SchneiderSchneider2007, author = {Schneider, Bettina and Schneider, Wilhelm}, title = {[Kapitel 11] : Unternehmenssteuern / von Bettina und Wilhelm Schneider}, series = {Business-Management f{\"u}r Ingenieure : beurteilen - entscheiden - gestalten / Rolf Grap (Hrsg.). - (REFA-Fachbuchreihe Unternehmensentwicklung)}, journal = {Business-Management f{\"u}r Ingenieure : beurteilen - entscheiden - gestalten / Rolf Grap (Hrsg.). - (REFA-Fachbuchreihe Unternehmensentwicklung)}, publisher = {Hanser}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-446-41256-9}, pages = {397 -- 413}, year = {2007}, language = {de} } @incollection{SchmitzWeber2007, author = {Schmitz, Philipp and Weber, Martin}, title = {Setze nicht alles auf eine Karte, diversifiziere!}, series = {Genial einfach investieren}, booktitle = {Genial einfach investieren}, publisher = {Campus-Verlag}, address = {Frankfurt a.M.}, pages = {104 -- 140}, year = {2007}, language = {de} } @article{Schermutzki2007, author = {Schermutzki, Margret}, title = {Lernergebnisse - Begriffe, Zusammenh{\"a}nge, Umsetzung und Erfolgsermittlung : Lernergebnisse und Kompetenzvermittlung als elementare Orientierungen des Bologna-Prozesses}, series = {Handbuch Qualit{\"a}t in Studium und Lehre}, journal = {Handbuch Qualit{\"a}t in Studium und Lehre}, publisher = {Raabe}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8183-0207-8}, pages = {E3.3. 1 -- E3.3. 30}, year = {2007}, language = {de} } @incollection{Schermutzki2007, author = {Schermutzki, Margret}, title = {Lernergebnisse - Begriffe, Zusammenh{\"a}nge, Umsetzung und Erfolgsermittlung : Lernergebnisse und Kompetenzvermittlung als elementare Orientierungen des Bologna-Prozesses}, publisher = {FH Aachen}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, year = {2007}, abstract = {zuerst erschienen In: Handbuch Qualit{\"a}t in Studium und Lehre : Evaluation nutzen, Akkreditierung sichern, Profil sch{\"a}rfen / Hrsg.: Winfried Benz .... Berlin: Raabe ISBN 978-3-8183-0207-8 ; 3-8183-0207-3 , Kapitel E.3.3 S. 1-30 Sonderdruck unter dem Titel: Schermutzki, Lernergebnisse - Begriffe, Zusammenh{\"a}nge, Umsetzung und Erfolgsermittlung. Fachhochschule Aachen, 2007. 39 S.: graph. Darst. Der Beitrag beschreibt die Bedeutung und Notwendigkeit der Verwendung von Lernergebnissen als gemeinsame Sprache zwischen den verschiedenen Hochschulen und zwischen Hochschule und beruflicher Bildung, um zu einem feststellenden Validit{\"a}tsurteil und zu funktionst{\"u}chtigen Anerkennungsmechanismen zu kommen. Hierbei kommt der ergebnisorientierten Beschreibung der Studieng{\"a}nge und Module durch die Hochschulen große Bedeutung zu. Der Beitrag beschreibt die diesbez{\"u}glichen Grundlagen und schl{\"a}gt Methoden vor, die bei der praktischen Beschreibung, der Wahl der Lehr- und Lernformen und Pr{\"u}fungsformen von Studieng{\"a}ngen und Modulen angewendet werden k{\"o}nnen.}, subject = {Bologna-Prozess}, language = {de} } @book{Schelthoff2007, author = {Schelthoff, Christof}, title = {Mathematik im Bachelorstudium f{\"u}r Studierende der Biotechnologie, der Prozesstechnik und der angewandten Chemie. 2. {\"u}berarb. Aufl.}, publisher = {Shaker}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-8322-6507-6}, pages = {478 S.}, year = {2007}, language = {de} } @inproceedings{Rohde2007, author = {Rohde, Raju M.}, title = {Integrierte Implizite Kanalnetzberechnung mit BaSYS-HydroCAD}, year = {2007}, abstract = {Dr.-Ing. Raju M. Rohde , Dorsch Consult Wasser und Umwelt GmbH, M{\"u}nchen mit 32 Folien (S. 103-134). Beitrag zum 1. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft <1, 2007, Aachen>. Das System BaSYS.L.E.O. Ganglinien-Volumen-Methode Hydrodynamische Kanalnetzberechnung Hydraulische Objekte Hydrodynamische Schmutzfrachtberechnung}, subject = {Kanalisation}, language = {de} } @inproceedings{Ritz2007, author = {Ritz, Thomas}, title = {Die benutzerzentrierte Entwicklung mobiler Unternehmenssoftware}, series = {MMS 2007: Mobilit{\"a}t und mobile Informationssysteme : 2nd conference of GI-Fachgruppe MMS ; March 6th, 2007 in Aachen, Germany}, booktitle = {MMS 2007: Mobilit{\"a}t und mobile Informationssysteme : 2nd conference of GI-Fachgruppe MMS ; March 6th, 2007 in Aachen, Germany}, editor = {K{\"o}nig-Ries, Brigitta}, publisher = {Ges. f{\"u}r Informatik}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-88579-198-0}, pages = {23 -- 35}, year = {2007}, language = {de} } @incollection{RingbeckHagebeukerKraftetal.2007, author = {Ringbeck, Thorsten and Hagebeuker, Bianca and Kraft, Holger and Paintner, Michael}, title = {PMD-basierte 3D-Optosensoren zur Fahrzeugumfelderfassung}, series = {Sensoren im Automobil II : mit 27 Tabellen / [2. Tagung Sensoren im Automobil 2007]}, booktitle = {Sensoren im Automobil II : mit 27 Tabellen / [2. Tagung Sensoren im Automobil 2007]}, editor = {Tille, Thomas}, publisher = {expert-Verl.}, address = {Renningen}, isbn = {978-3-8169-2750-1}, year = {2007}, language = {de} }