@article{Timme2023, author = {Timme, Michael}, title = {Bauliche Ver{\"a}nderungen durch Wohnungseigent{\"u}mer und die Zustimmung der Gemeinschaft : Zugleich eine Besprechung des BGH, Urt. v. 17.3.2023 - V ZR 140/22, MDR 2023, 619}, series = {Monatsschrift f{\"u}r Deutsches Recht}, volume = {77}, journal = {Monatsschrift f{\"u}r Deutsches Recht}, number = {13}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2194-4202 (online)}, pages = {815 -- 818}, year = {2023}, abstract = {Durch das WEMoG (Gesetz v. 16.10.2020, BGBl. I 2187) hat der Gesetzgeber die Regelung des \S 20 WEG eingef{\"u}hrt. Demnach ist auch f{\"u}r bauliche Ver{\"a}nderungen an R{\"a}umen und Fl{\"a}chen, die einem Sondernutzungsrecht unterliegen, die Zustimmung der Gemeinschaft notwendig. Der BGH hat nun mit Urt. v. 17.3.2023 -V ZR 140/22, MDR 2023, 619 deutlich gemacht, dass bei Fehlen eines entsprechenden Beschlusses, die bauliche Ver{\"a}nderung durch einen einzelnen Wohnungseigent{\"u}mer nicht vorgenommen werden darf, sondern eine rechtswidrige Eigentumsbeeintr{\"a}chtigung darstellt. Der folgende Beitrag nimmt die Entscheidung zum Anlass, um die neue Rechtslage durch \S 20 WEG eingehend zu erl{\"a}utern. Gleichzeitig werden die Folgen der aktuellen Entscheidung n{\"a}her dargestellt.}, language = {de} } @book{DrummScheuermannWeidner2023, author = {Drumm, Christian and Scheuermann, Bernd and Weidner, Stefan}, title = {Einstieg in SAP S/4HANA® : Gesch{\"a}ftsprozesse, Anwendungen, Zusammenh{\"a}nge - Erkl{\"a}rt am Beispielunternehmen Global Bike}, publisher = {Rheinwerk Verlag}, address = {Bonn}, isbn = {9783836281560 (Print)}, pages = {587 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Dieser verst{\"a}ndliche Einstieg in SAP S/4HANA f{\"u}hrt Sie anhand des Beispielunternehmens Global Bike durch die zentralen Abl{\"a}ufe in Vertrieb, Einkauf, Rechnungswesen, Produktion und Lagerverwaltung. Sie werden mit den betriebswirtschaftlichen Grundlagen, den relevanten Organisationsstrukturen und Stammdaten sowie den Prozessen vertraut gemacht. Mithilfe von Praxisbeispielen und Fallstudien sind Sie schon bald SAP-S/4HANA-Profi - f{\"u}r mehr Erfolg in Studium und Beruf!}, language = {de} } @inproceedings{BertschMeineckeWolfetal.2019, author = {Bertsch, Timo and Meinecke, Matthias and Wolf, Martin R. and Schmunk, Karina}, title = {Smart-Living-Services nur gegen Daten? Process-Mining als M{\"o}glichkeit zur Steigerung der Akzeptanz!}, series = {Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik 2019 : Tagungsband zur 32. AKWI-Jahrestagung / hrsg. von Martin R. Wolf, Thomas Barton, Frank Herrmann, Vera G. Meister, Christian M{\"u}ller, Christian Seel}, booktitle = {Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik 2019 : Tagungsband zur 32. AKWI-Jahrestagung / hrsg. von Martin R. Wolf, Thomas Barton, Frank Herrmann, Vera G. Meister, Christian M{\"u}ller, Christian Seel}, publisher = {mana-Buch}, address = {Heide}, isbn = {978-3-944330-62-4}, pages = {216 -- 226}, year = {2019}, abstract = {Seit Jahren etablieren sich Technologien in unserem Alltag, die mit Hilfe von smarten Komponenten neue Services und Vernetzungsm{\"o}glichkeiten schaffen. Dieses Paper beschreibt die Ergebnisse einer Studie, die die Akzeptanz von IoT-gest{\"u}tzten, smarten Services im privaten Umfeld untersucht. Dabei wird eine zentrale Datenverarbeitung mit automatisierter Erstellung smarter Services der dezentralen Datenverarbeitung mit manueller Serviceerstellung in sieben Kategorien gegen{\"u}bergestellt. Die Auswertung der Studie legt die Forschungsfrage nahe, ob das Nutzerverhalten im Kontext Smart Living nicht auch mit einem dezentralen L{\"o}sungsansatz, und somit unabh{\"a}ngig von großen Unternehmen, analysiert werden kann. Hierf{\"u}r wird im zweiten Teil des Papers die Anwendbarkeit von Process-Mining im Bereich Smart Living untersucht und prototypisch getestet.}, language = {de} } @incollection{BergenerDelfmannEggertetal.2010, author = {Bergener, Philipp and Delfmann, Patrick and Eggert, Mathias and Fritz, Fleur and Heddier, Marcel and Herring, Eva-Maria and Hofmann, Sara and Knackstedt, Ralf and Meil{\"a}nder, Dominique and Meyer, Eric and R{\"a}ckers, Michael and Seiler, Julia}, title = {Forschungsperspektiven im Kontext Informationstechnik und Recht}, series = {IT-Risiken: Ursachen, Methoden, Forschungsperspektiven, Arbeitsberichte des Instituts f{\"u}r Wirtschaftsinformatik}, booktitle = {IT-Risiken: Ursachen, Methoden, Forschungsperspektiven, Arbeitsberichte des Instituts f{\"u}r Wirtschaftsinformatik}, number = {128}, editor = {Becker, J{\"o}rg and Bergener, Philipp and Eggert, Mathias and Heddier, Marcel and Hofmann, Sara and Knackstedt, Ralf and R{\"a}ckers, Michael}, publisher = {Institut f{\"u}r Wirtschaftsinformatik}, address = {M{\"u}nster}, issn = {1438-3985}, pages = {115 -- 147}, year = {2010}, language = {de} } @misc{Golland2019, author = {Golland, Alexander}, title = {Das „Recht auf Vergessenwerden" unter Geltung der DSGVO: Rechtm{\"a}ßigkeit der Anzeige sensibler Daten}, series = {DSB Datenschutz-Berater}, journal = {DSB Datenschutz-Berater}, number = {11}, publisher = {DFV Mediengruppe}, address = {Frankfurt a.M.}, issn = {0170-7256}, pages = {262 -- 264}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Golland2020, author = {Golland, Alexander}, title = {Immaterieller Schadensersatz f{\"u}r die Weiterleitung von Daten {\"u}ber ein berufsbezogenes soziales Netzwerk}, series = {DSB Datenschutz-Berater}, volume = {44}, journal = {DSB Datenschutz-Berater}, number = {11}, publisher = {DFV Mediengruppe}, address = {Frankfurt a.M.}, issn = {0170-7256}, pages = {286 -- 288}, year = {2020}, language = {de} } @article{Golland2022, author = {Golland, Alexander}, title = {Aufsicht und Rechtsdurchsetzung bei unzul{\"a}ssigem Einsatz von Cookies \& Co. unter Geltung des TTDSG}, series = {DSB Datenschutz-Berater}, volume = {46}, journal = {DSB Datenschutz-Berater}, number = {1}, publisher = {DFV Mediengruppe}, address = {Frankfurt a.M.}, isbn = {0170-7256}, pages = {14 -- 16}, year = {2022}, language = {de} } @article{Golland2020, author = {Golland, Alexander}, title = {Verantwortlichkeit, Data Breach, das Ende von Fax \& E-Mail: Aufsichtsbeh{\"o}rden mit streitbaren Thesen}, series = {DSB Datenschutz-Berater}, volume = {44}, journal = {DSB Datenschutz-Berater}, number = {4}, publisher = {DFV Mediengruppe}, address = {Frankfurt a.M.}, isbn = {0170-7256}, pages = {98 -- 100}, year = {2020}, language = {de} } @article{OhrtmannGolland2023, author = {Ohrtmann, Jan-Peter and Golland, Alexander}, title = {Datenschutz \& Datenrecht - ein Ausblick auf 2023: Nationale Entwicklungen, EuGH-Vorlagen \& Aufsicht}, series = {DSB Datenschutz-Berater}, volume = {2023}, journal = {DSB Datenschutz-Berater}, number = {3}, publisher = {DFV Mediengruppe}, address = {Frankfurt a.M.}, pages = {73 -- 75}, year = {2023}, abstract = {Die Verfasser vermitteln einen {\"U}berblick {\"u}ber die nationalen Gesetzgebungsverfahren und wesentliche EuGH-Vorlagefragen betreffend den Datenschutz und das Datenrecht f{\"u}r das Jahr 2023. Zun{\"a}chst folgen u.a. Hinweise in Bezug auf den Hinweisgeberschutz, die Verabschiedung der Einwilligungsverwaltungs-Verordnung zur Konkretisierung des \S 26 TTDSG und das Mobilit{\"a}tsdatengesetz. Anschließend werden Vorlagefragen deutscher Gerichte, die dem EuGH vorgelegt und bereits am 12.01.2023 beantwortet wurden, wie etwa C-154/21 und C-132/21 und die EuGH-Entscheidung vom 9.2.2023 (C-453/21), thematisiert. {\"U}berdies f{\"u}hren die Autoren wesentliche Entscheidungen des EuGH an, die im Jahr 2023 aus dem Bereich Datenrecht und Datenschutz zu erwarten seien. Auch Aktivit{\"a}ten der Datenschutzaufsicht auf nationaler und europ{\"a}ischer Ebene finden Erw{\"a}hnung. Die Verfasser machen abschließend auf besonders interessante Entscheidungen, die 2023 erwartet werden, wie etwa das EuGH-Urteil zum Auskunftsanspruch, sowie auf das Verh{\"a}ltnis des der Whistleblowing-RL umzusetzende Hinweisgeberschutzgesetz einerseits und Vorgaben des Datenschutzes andererseits, aufmerksam. Sie empfehlen, die k{\"u}nftige Rechtsprechung des EuGH im Blick zu behalten.}, language = {de} } @book{GollandKoglin2018, author = {Golland, Alexander and Koglin, Olaf}, title = {Kirchliches Datenschutzrecht: Datenschutz-Grundverordnung, Datenschutzvorschriften der Kirchen in Deutschland und Durchf{\"u}hrungsverordnungen / herausgegeben von Alexander Golland und Olaf Koglin}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Createspace Independent Publishing Platform}, address = {North Charleston}, isbn = {978-1-7210-2406-3}, pages = {312 Seiten}, year = {2018}, abstract = {Textsammlung mit allen f{\"u}r den Datenschutz in Kirchen maßgeblichen Regelwerken: DSGVO, KDG, KDR-OG und DSG-EKD sowie begleitende Verordnungen KDO-DVO und ITSVO-EKD. Die vorliegende Textsammlung enth{\"a}lt neben dem zentralen Regelwerk, der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in ihrer letzten korrigierten Fassung vom 19. April 2018, die Normen des kirchlichen Rechts, die aufgrund der DSGVO neu erlassen wurden. Auf Seiten der katholischen Kirche sind dies das Gesetz {\"u}ber den Kirchlichen Datenschutz (KDG) und die Kirchliche Datenschutzregelung der Ordensgemeinschaft p{\"a}pstlichen Rechts (KDR-OG); zudem findet die Verordnung zur Durchf{\"u}hrung der Anordnung {\"u}ber den kirchlichen Datenschutz (KDO-DVO) weiterhin entsprechende Anwendung. Die evangelische Kirche novellierte das Kirchengesetz {\"u}ber den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) und hielt an der Verordnung zur Sicherheit der Informationstechnik (ITSVO-EKD) fest. Erg{\"a}nzt wird das Werk durch Verweise auf maßgebliche Ver{\"o}ffentlichungen der Artikel-29-Datenschutzgruppe und der weltlichen und kirchlichen Datenschutzaufsichtsbeh{\"o}rden. Damit richtet sich das vorliegende Werk vor allem an kirchliche Gemeinden sowie Unternehmen in kirchlicher Tr{\"a}gerschaft und ihre Datenschutzbeauftragten wie gleichermaßen an private Unternehmen, Kanzleien und Berater mit kirchlicher Kundschaft bzw. Mandantschaft.}, language = {de} } @article{Golland2018, author = {Golland, Alexander}, title = {Das Kopplungsverbot in der Datenschutz-Grundverordnung Anwendungsbereich, {\"o}konomische Auswirkungen auf Web 2.0-Dienste und L{\"o}sungsvorschlag}, series = {MMR Multimedia und Recht}, volume = {21}, journal = {MMR Multimedia und Recht}, number = {3}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {1434-596X}, pages = {130 -- 135}, year = {2018}, abstract = {Das Kopplungsverbot fristete - obwohl in rechtswissenschaftlicher Literatur seit jeher diskutiert - unter der Geltung des BDSG ein Schattendasein. Mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist eine {\"A}nderung absehbar: Der neue Art. EWG_DSGVO Artikel 7 Abs. EWG_DSGVO Artikel 7 Absatz 4 DS-GVO stellt klar, dass die Leistungserbringung nicht von der Einwilligungserteilung abh{\"a}ngig gemacht werden darf. Doch dieses scheinbare Novum des Datenschutzrechts wirft zahlreiche Fragen auf. W{\"a}hrend vor allem Vertreter der unternehmerischen Praxis die Anwendung des Kopplungsverbots in zahlreichen Konstellationen ablehnen, beschw{\"o}ren dessen Apologeten das Ende s{\"a}mtlicher „datenfinanzierten" Dienste herauf. Der vorliegende Beitrag gibt Einblick in die Regelungstiefe einer Norm, die das Web 2.0 revolutionieren k{\"o}nnte, und schl{\"a}gt eine L{\"o}sung vor, die dem Schutz der Privatsph{\"a}re des Betroffenen und den wirtschaftlichen Interessen von Diensteanbietern gleichermaßen gerecht wird.}, language = {de} } @book{Weigand2019, author = {Weigand, Christoph}, title = {Statistik mit und ohne Zufall : Eine anwendungsorientierte Einf{\"u}hrung}, edition = {3. Aufl.}, publisher = {Springer Spektrum}, address = {Berlin, Heidelberg}, isbn = {978-3-662-59309-7}, doi = {10.1007/978-3-662-59309-7}, pages = {499 S.}, year = {2019}, language = {de} } @inproceedings{BeckerEggertKnackstedt2010, author = {Becker, J{\"o}rg and Eggert, Mathias and Knackstedt, Ralf}, title = {Der Beitrag der Referenzmodellierung zur Compliance im Reporting des Finanzsektors}, series = {Business Intelligence Operational Structures: Towards the Design of a Reference Process Map}, booktitle = {Business Intelligence Operational Structures: Towards the Design of a Reference Process Map}, pages = {11 -- 18}, year = {2010}, language = {de} } @misc{OhrtmannGolland2020, author = {Ohrtmann, Jan-Peter and Golland, Alexander}, title = {Daten- und Privatsph{\"a}reschutz im Wandel der 2020er-Jahre}, pages = {33 -- 38}, year = {2020}, language = {de} } @article{Golland2023, author = {Golland, Alexander}, title = {Immaterieller Schadensersatz bei Datenschutzverst{\"o}ßen - EuGH tariert aus}, series = {NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht}, volume = {2023}, journal = {NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht}, number = {26}, publisher = {NWB Verlag}, address = {Herne}, issn = {0028-3460}, pages = {1845 -- 1845}, year = {2023}, abstract = {Umsatzbasierte Bußgelder - wie sonst nur aus dem Kartellrecht bekannt - waren einer der Gr{\"u}nde, warum die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vor ihrem Inkrafttreten f{\"u}r erhebliches Aufsehen sorgte. Die vielfach relevanteren Schadensersatzanspr{\"u}che, die, wie bei „Dieselgate", aufgrund der Vielzahl von betroffenen Personen und der aus Sicht von Rechtsdienstleistern bestehenden Skalierbarkeit mit weitaus h{\"o}heren Einbußen f{\"u}r Unternehmen einhergehen k{\"o}nnen, blieben zun{\"a}chst unbeachtet. Inzwischen ist der Schadensersatzanspruch gem. Art. 82 DSGVO die Vorschrift, die die meisten Vorlagen zum Europ{\"a}ischen Gerichtshof (EuGH) der letzten Jahre hervorgerufen hat. Am 4.5.2023 hat nun der EuGH (Urteil v. 4.5.2023 - Rs. C-300/21, NWB GAAAJ-41389) in einem Grundsatzurteil {\"u}ber zentrale Fragen rund um den Ersatz immaterieller Sch{\"a}den als Folge von Datenschutzverst{\"o}ßen entschieden.}, language = {de} } @incollection{GollandBaumHammingeretal.2018, author = {Golland, Alexander and Baum, Michael and Hamminger, Alexander and Olbertz, Klaus}, title = {Ein {\"U}berblick: Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung}, series = {Das neue Datenschutzrecht in der Praxis des Steuerberaters Beitragssammlung}, booktitle = {Das neue Datenschutzrecht in der Praxis des Steuerberaters Beitragssammlung}, publisher = {NWB Verlag}, address = {Herne}, isbn = {978-3-482-67271-2}, pages = {8 -- 14}, year = {2018}, abstract = {Datenschutz und der 25.5.2018, wie ein Damoklesschwert scheinen beide Begriffe zurzeit im Raum zu stehe. Jeder weiß oder sollte zumindest um das Inkrafttreten der europ{\"a}ischen DSGVO am 25.5.2018 wissen. Viel wurde {\"u}ber wesentliche Neuerungen im Datenschutzrecht berichtet. Nicht zuletzt {\"u}ber gesteigerte organisatorische Anforderungen, Dokumentationspflichten und drohende Bußgelder. Doch was bedeuten diese Neuerungen ganz konkret f{\"u}r die Praxis des Steuerberaters? Anders als man vermuten k{\"o}nnte, werden die datenschutzrechtlichen Neuerungen nicht nur im Bereich der Kanzleiorganisation relevant. Auch im Steuerverwaltungsverfahren sieht sich der Steuerberater datenschutzrechtlichen Fragestellungen gegen{\"u}ber, bspw. dann, wenn die Finanzbeh{\"o}rden bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Mandanten gegen die DSGVO verstoßen. Gleiches gilt in Bereichen des Besch{\"a}ftigtendatenschutzes. Sowohl der Kanzleiinhaber selbst, als auch seine Arbeitgeber-Mandanten haben die Vorschriften des Besch{\"a}ftigtendatenschutzes einzuhalten. Der Steuerberater ben{\"o}tigt datenschutzrechtliches Know How, welches unmittelbar seine t{\"a}gliche Praxis betrifft. Andernfalls besteht das Risiko, dass dieser mit mehr Fragen, als Antworten zur{\"u}ck bleibt.}, language = {de} } @article{KnackstedtEggertGraeweetal.2010, author = {Knackstedt, Ralf and Eggert, Mathias and Gr{\"a}we, Lena and Spittka, Jan}, title = {Forschungsportal f{\"u}r Rechtsinformatik und Informationsrecht - Weg zu einer disziplinen{\"u}bergreifenden Forschungs{\"u}bersicht}, series = {MMR - Multimedia und Recht}, journal = {MMR - Multimedia und Recht}, number = {8}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {1434-596X}, pages = {528 -- 533}, year = {2010}, abstract = {Die Entwicklungen der Rechtsinformatik und des Informationsrechts zeigen, dass diese Disziplinen aktuell vor der Herausforderung stehen, eine interdisziplin{\"a}re Zusammenarbeit zwischen ihnen und anderen Disziplinen zu etablieren. Unterschiedliche Publikationskulturen erschweren die Erreichung dieses Ziels. Forschungsportale stellen themenspezifische, internetbasierte Verzeichnisse dar, die bereits vorhandene Informationen strukturiert zug{\"a}nglich machen. Sie k{\"o}nnen die Beziehungen zwischen den Disziplinen f{\"o}rdern, indem sie bereits erzielte Arbeitsergebnisse disziplinen{\"u}bergreifend bekannt machen und dadurch dazu beitragen, Synergiepotenziale und m{\"o}gliche Kooperationspartner zu identifizieren.}, language = {de} } @book{Weigand2006, author = {Weigand, Christoph}, title = {Statistik mit und ohne Zufall : eine anwendungsorientierte Einf{\"u}hrung ; mit 10 Tabellen / Christoph Weigand}, publisher = {Physica-Verl.}, address = {Heidelberg}, isbn = {3-7908-1693-0}, pages = {XIII, 421 S. : graph. Darst.}, year = {2006}, language = {de} } @book{Weigand2009, author = {Weigand, Christoph}, title = {Statistik mit und ohne Zufall : Eine anwendungsorientierte Einf{\"u}hrung . 2. Aufl.}, publisher = {Physica-Verlag}, address = {Heidelberg}, isbn = {978-3-7908-2346-2}, pages = {XIII, 469 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2009}, language = {de} } @incollection{BeckerKnackstedtEggertetal.2012, author = {Becker, J{\"o}rg and Knackstedt, Ralf and Eggert, Mathias and Fleischer, Stefan}, title = {Fachkonzeptionelle Modellierung von Berichtspflichten in Finanzaufsicht und Verwaltung mit dem H2-Toolset}, series = {Auf dem Weg zu einer offenen, smarten und vernetzten Verwaltungskultur}, booktitle = {Auf dem Weg zu einer offenen, smarten und vernetzten Verwaltungskultur}, publisher = {Gesellschaft f{\"u}r Informatik}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-88579-291-8}, pages = {83 -- 94}, year = {2012}, language = {de} }