@inproceedings{DuffnerMoorkampPetersonetal.2018, author = {Duffner, Markus and Moorkamp, Wilfried and Peterson, Leif Arne and Uibel, Thomas}, title = {Untersuchungen zur Tragf{\"a}higkeit und Steifigkeit eines neuartigen Wandelements in Holzbauweisen}, series = {Doktorandenkolloquium Holzbau Forschung + Praxis : Stuttgart, 08./09. M{\"a}rz 2018}, booktitle = {Doktorandenkolloquium Holzbau Forschung + Praxis : Stuttgart, 08./09. M{\"a}rz 2018}, editor = {Kuhlmann, Ulrike}, publisher = {Universit{\"a}t Stuttgart, Institut f{\"u}r Konstruktion und Entwurf}, address = {Stuttgart}, pages = {131 -- 139}, year = {2018}, language = {de} } @article{KeutmannStaatLaack2018, author = {Keutmann, Sabine and Staat, Manfred and Laack, Walter van}, title = {Untersuchung der thermischen Auswirkung von therapeutischem Ultraschall}, volume = {7}, number = {10}, publisher = {Deutscher {\"A}rzte-Verl.}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2193-5793}, pages = {518 -- 522}, year = {2018}, abstract = {Zusammenfassung: In der Orthop{\"a}die z{\"a}hlt der therapeutische Ultraschall als Mittel zur Pr{\"a}vention und Therapiebegleitung. Er hat mechanische, thermische und physiko-chemische Auswirkungen auf den menschlichen K{\"o}rper. Um mehr Erkenntnisse {\"u}ber die thermischen Auswirkungen zu erlangen, wurden Versuche an einem Hydrogel-Phantom und an Probanden durchgef{\"u}hrt. Dabei entstand eine signifikante Erw{\"a}rmung des Gewebes, welche beim Probandenversuch an der Oberfl{\"a}che und beim Hydrogelversuch in der Tiefe gemessen wurde. Summary: In orthopaedics, therapeutic ultrasound is a tool of prevention and therapy support. It has mechanical, thermal and physico-chemical effects on the human body. Tests with a hydrogel phantom and with human probands have been performed in order to obtain more knowledge about their thermal effects. Both tests measured temperature increases in cell tissue, on the surface with the human proband test and in depth with the hydrogel phantom test.}, language = {de} } @inproceedings{BensbergAuthCzarnecki2018, author = {Bensberg, Frank and Auth, Gunnar and Czarnecki, Christian}, title = {Unterst{\"u}tzung von Wissenstransferprozessen durch Erschließung von Literaturdatenbanken - ein gestaltungsorientierter Ansatz auf Basis von Text Analytics}, series = {Wissenstransfer in der Wirtschaftsinformatik Fachgespr{\"a}ch im Rahmen der MKWI 2018}, booktitle = {Wissenstransfer in der Wirtschaftsinformatik Fachgespr{\"a}ch im Rahmen der MKWI 2018}, editor = {Hofmann, Georg Rainer and Alm, Wolfgang}, publisher = {IMI-Verlag ; Hochschule Aschaffenburg, Information Management Institut}, address = {Aschaffenburg}, isbn = {9783981844207}, pages = {6 -- 15}, year = {2018}, abstract = {Angesichts des anhaltenden Wachstums wissenschaftlicher Ver{\"o}ffentlichungen werden Instrumente ben{\"o}tigt, um Literaturanalysen durch Digitalisierung produktiver zu gestalten. Dieser Beitrag stellt einen Ansatz vor, der bibliographische Daten aus der Literaturdatenbank EBSCO Discovery Service mithilfe von Text-Analytics-Methoden erschließt. Die L{\"o}sung basiert auf dem Textanalysesystem IBM Watson Explorer und eignet sich f{\"u}r explorative Literaturanalysen, um beispielsweise den Status quo emergierender Technologiefelder in der Literatur zu reflektieren. Die generierten Ergebnisse sind in den Kontext der zunehmenden Werkzeugunterst{\"u}tzung des Literaturrechercheprozesses einzuordnen und k{\"o}nnen f{\"u}r intra- sowie interinstitutionelle Wissenstransferprozesse in Forschungs- und Beratungskontexten genutzt werden.}, language = {de} } @article{Golland2018, author = {Golland, Alexander}, title = {Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung - Neue Herausforderungen f{\"u}r Unternehmen}, series = {NWB Rechnungswesen - BBK}, journal = {NWB Rechnungswesen - BBK}, number = {1}, isbn = {0340-9848}, pages = {35 -- 39}, year = {2018}, abstract = {Nach einem intensiven politischen Diskurs wurde im vergangenen Jahr die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verabschiedet. Die DSGVO ersetzt zum 25.5.2018 die bislang geltende, aus dem Jahre 1995 stammende Datenschutz-Richtlinie 95/46/EG. Die Novellierung des Datenschutzrechts bringt zahlreiche neue Anforderungen mit sich. Unternehmen sind daher gezwungen, sich auf die {\"A}nderungen einzustellen, ihre datenschutzrelevanten Prozesse im Hinblick auf die neuen Anforderungen zu {\"u}berpr{\"u}fen und bis zum Mai 2018 an der DSGVO auszurichten. Der Beitrag gibt einen kurzen {\"U}berblick {\"u}ber die zentralen Aspekte der Datenschutzreform und die damit einhergehenden Herausforderungen f{\"u}r Unternehmen.}, language = {de} } @article{BergSchleserDelidovichetal.2018, author = {Berg, Alexander-Karl and Schleser, Markus and Delidovich, Artem and Houben, Alexander}, title = {Ultraschallunterst{\"u}tzter Schmelzklebstoffauftrag}, series = {adh{\"a}sion KLEBEN \& DICHTEN}, volume = {Volume 62}, journal = {adh{\"a}sion KLEBEN \& DICHTEN}, number = {Issue 12}, publisher = {Springer}, doi = {10.1007/s35145-018-0089-z}, pages = {32 -- 37}, year = {2018}, language = {de} } @article{Wollert2018, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {TSN - Schluss mit dem Feldbuskrieg?}, series = {Design \& Elektronik}, journal = {Design \& Elektronik}, number = {3}, publisher = {WEKA-Fachmedien}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0933-8667}, pages = {26 -- 31}, year = {2018}, language = {de} } @article{Thomas2018, author = {Thomas, Axel}, title = {Technologiezentren in der Aachener Region - Retrospektiven und Perspektiven}, series = {VM Verwaltung und Management}, volume = {24}, journal = {VM Verwaltung und Management}, number = {3}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, issn = {0947-9856}, doi = {10.5771/0947-9856-2018-3-147}, pages = {147 -- 156}, year = {2018}, language = {de} } @book{TuennemannAzzab2018, author = {T{\"u}nnemann, Thomas and Azzab, Miriam}, title = {Sulla Strada : Workshop Formine 2018}, publisher = {FH Aachen, Fachbereich Architektur}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-9820159-0-3}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, pages = {122 Seiten}, year = {2018}, abstract = {Impressum | Inhalt 03 Thomas T{\"u}nnemann | Unterwegs...am Wege 04 Projekte 06 Annelie Wirtz | Arrivato 08 Sebastian Rupp | Tracce Passate 18 Henri Boh | Terrazze sopra il lago 28 Hermann Stuzmann | L´Ammissione {\`e} Gratuita 32 Vivienne Scheidz | IL Potere dei Simboli 34 Felix Keller | Strada Infinita 38 Moran Dorner | Catturato nel Posto 42 Kevin Osterkamp | Vortice 46 Kristina Foidle | La Vespa e il Fico 52 Simon Rix | Sognare Sulla Strada 58 Jennifer Sikora | Strada Pietrosa 66 Sabrina Fr{\"o}mbgen | Bolla di Pensiero 72 Miriam Azzab | Il Momento 78 Georg M{\"o}rke | Sentiero stretto 84 Saskia Fr{\"o}mbgen | Nuova Prospetiva 90 Frank Drehsen | A grado a grado 96 Caronlin Gr{\"u}n | Le prospettive 100 Thomas T{\"u}nnemann | Flusso nella Foresta 104 Atmosph{\"a}risches Auf die K{\"u}che | Kulinarisches 114 Carpe Diem | Fotografisches 116}, language = {de} } @inproceedings{JenertBarnatDilger2018, author = {Jenert, Tobias and Barnat, Miriam and Dilger, Bernadette}, title = {Struktur, Prozess oder Didaktik als Ausgangspunkt? - Ein integratives Modell der Curriculumentwicklung an Hochschule}, series = {Gelingende Lehre: erkennen, entwickeln, etablieren : Beitr{\"a}ge der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Hochschuldidaktik (dghd) 2016}, booktitle = {Gelingende Lehre: erkennen, entwickeln, etablieren : Beitr{\"a}ge der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Hochschuldidaktik (dghd) 2016}, publisher = {wbv Media}, address = {Bielefeld}, isbn = {9783763959419}, pages = {149 -- 164}, year = {2018}, language = {de} } @book{Laack2018, author = {Laack, Walter van}, title = {Sterben und Tod aus wissenschaftlicher Sicht - dying and death from a scientific point of view}, publisher = {van Laack GmbH}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-936624-41-0}, pages = {44 Seiten}, year = {2018}, language = {de} } @book{FockeSteinbeck2018, author = {Focke, Markus and Steinbeck, J{\"o}rn}, title = {Steigerung der Anlagenproduktivit{\"a}t durch OEE-Management : Definitionen, Vorgehen und Methoden - von manuell bis Industrie 4.0}, publisher = {Springer Fachmedien}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-21456-2}, doi = {10.1007/978-3-658-21456-2}, year = {2018}, language = {de} } @article{ButenwegMarinkovićFehlingetal.2018, author = {Butenweg, Christoph and Marinković, Marko and Fehling, Ekkehard and Pfetzing, Thomas}, title = {Stahlbetonrahmentragwerke mit Ausfachungen aus Mauerwerk unter kombinierten seismischen Belastungen in und senkrecht zur Wandebene}, series = {Bauingenieur}, volume = {93}, journal = {Bauingenieur}, publisher = {VDI Fachmedien}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {0005-6650}, pages = {2 -- 10}, year = {2018}, language = {de} } @techreport{FischedickSchoofHebeletal.2018, type = {Working Paper}, author = {Fischedick, Manfred and Schoof, Ren{\´e} and Hebel, Christoph and Merkens, Torsten and [und 27 weitere],}, title = {Sektorenkopplung als Herausforderung und Chance f{\"u}r das Energieland NRW : Handlungsoptionen und Ergebnispapier der Expertengruppe AG 4 „Sektoren- kopplung" im Netzwerk Netze und Speicher der EnergieAgentur.NRW im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen / EnergieAgentur.NRW GmbH}, pages = {68 Seiten}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{Finkenberger2018, author = {Finkenberger, Isabel Maria}, title = {Schwellenreiten}, series = {Prozesse reflexiven Entwerfens : Entwerfen und Forschen in Architektur und Landschaft}, booktitle = {Prozesse reflexiven Entwerfens : Entwerfen und Forschen in Architektur und Landschaft}, editor = {Buchert, Margitta}, publisher = {JOVIS Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86859-558-1}, pages = {208 -- 226}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{Klocke2018, author = {Klocke, Martina}, title = {Schulter an Schulter - Zusammenarbeit in einem differenzierten Hochschulsystem}, series = {Lehre und Lehrentwicklung an Fachhochschulen - Festschrift f{\"u}r Prof. Dr. med. W. Huhn}, booktitle = {Lehre und Lehrentwicklung an Fachhochschulen - Festschrift f{\"u}r Prof. Dr. med. W. Huhn}, publisher = {Waxmann}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-8309-3782-1}, pages = {75 -- 80}, year = {2018}, language = {de} } @inproceedings{HansenLaack2018, author = {Hansen, Frank and Laack, Walter van}, title = {Schnittstelle Tod: Sind Religionen religi{\"o}s und Wissenschaften wissend?}, publisher = {van Laack GmbH}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-936624-36-6}, pages = {172 S.}, year = {2018}, language = {de} } @article{BabilonWilbringTappertetal.2018, author = {Babilon, Katharina and Wilbring, Daniela and Tappert, Tim and Pfaff, Raphael and Enning, Manfred}, title = {Schienenfahrzeugtechnik hands on - FH Aachen IMechE Railway Challenge}, series = {Ingenieurspiegel}, journal = {Ingenieurspiegel}, number = {2}, publisher = {Public Verlag}, address = {Bingen}, issn = {1868-5919}, pages = {20 -- 22}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{GollandSchneidereit2018, author = {Golland, Alexander and Schneidereit, Peter}, title = {Rechtliche Rahmenbedingungen des Identit{\"a}tsmangements im Cloud Computing}, series = {Identit{\"a}tsmanagement Im Cloud Computing : Evaluation {\"o}konomischer und Rechtlicher Rahmenbedingungen}, booktitle = {Identit{\"a}tsmanagement Im Cloud Computing : Evaluation {\"o}konomischer und Rechtlicher Rahmenbedingungen}, editor = {Borges, Georg and Werners, Brigitte}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-55584-2}, doi = {10.1007/978-3-662-55584-2_4}, pages = {53 -- 104}, year = {2018}, abstract = {Cloud Computing wirft in zahlreichen Rechtsbereichen neuartige juristische Fragestellungen auf. Ziel der Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen ist, die das Identit{\"a}tsmanagement in der Cloud betreffenden Rechtsgrundlagen aus den unterschiedlichen Rechtsgebieten vorzustellen und einzuordnen, bevor im Rahmen des sechsten Kapitels die Darstellung der hieraus resultierenden Verpflichtungen in ihrer konkreten Form erfolgt.}, language = {de} } @inproceedings{Pfaff2018, author = {Pfaff, Raphael}, title = {Railway Challenge 2018 - Ein Wettbewerb f{\"u}r Parkbahn-Lokomotiven}, series = {Deine Bahn}, booktitle = {Deine Bahn}, issn = {0948-7263}, pages = {22 -- 24}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{HaukCzarneckiDietze2018, author = {Hauk, Joachim and Czarnecki, Christian and Dietze, Christian}, title = {Prozessorientierte Messung der Customer Experience am Beispiel der Telekommunikationsindustrie}, series = {Customer Experience im Zeitalter des Kunden : Best Practices, Lessons Learned und Forschungsergebnisse}, booktitle = {Customer Experience im Zeitalter des Kunden : Best Practices, Lessons Learned und Forschungsergebnisse}, editor = {Rusnjak, Andreas and Schallmo, Daniel R. A.}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-18961-7}, doi = {10.1007/978-3-658-18961-7_7}, pages = {195 -- 216}, year = {2018}, abstract = {Hohe Wettbewerbsintensit{\"a}t und gestiegene Kundenanforderungen erfordern bei Telekommunikationsunternehmen eine aktive Gestaltung der Customer Experience (CX). Ein wichtiger Aspekt dabei ist die CX-Messung. Traditionelle Zufriedenheitsmessungen sind oft nicht ausreichend, um die Kundenerfahrung in komplexen Prozessen vollst{\"a}ndig zu erfassen. Daher wird in diesem Kapitel eine prozess{\"u}bergreifende Referenzl{\"o}sung zur CX-Messung am Beispiel der Telekommunikationsindustrie vorgeschlagen. Ausgangspunkt ist ein industriespezifisches Prozessmodell, das sich an dem Referenzmodell eTOM orientiert. Dieses wird um Messpunkte erweitert, die Schwachstellen in Bezug auf die CX identifizieren. F{\"u}r die erkannten Schwachstellen werden {\"u}ber eine Referenzmatrix m{\"o}gliche Ausl{\"o}ser abgeleitet und anhand von typischen Gesch{\"a}ftsfallmengen bewertet. Somit ist eine direkte Zuordnung und Erfolgsmessung konkreter Maßnahmen zur Behebung der Schwachstellen m{\"o}glich. Die so entwickelte Referenzl{\"o}sung wurde im Projekt K1 bei der Deutschen Telekom erfolgreich umgesetzt. Details zur Umsetzung werden als Fallstudien dargestellt.}, language = {de} }