@inproceedings{Rohde2007, author = {Rohde, Raju M.}, title = {Integrierte Implizite Kanalnetzberechnung mit BaSYS-HydroCAD}, year = {2007}, abstract = {Dr.-Ing. Raju M. Rohde , Dorsch Consult Wasser und Umwelt GmbH, M{\"u}nchen mit 32 Folien (S. 103-134). Beitrag zum 1. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft <1, 2007, Aachen>. Das System BaSYS.L.E.O. Ganglinien-Volumen-Methode Hydrodynamische Kanalnetzberechnung Hydraulische Objekte Hydrodynamische Schmutzfrachtberechnung}, subject = {Kanalisation}, language = {de} } @inproceedings{Andorfer2007, author = {Andorfer, Johann}, title = {Parallelisierung und verteiltes Rechnen - Chancen f{\"u}r die Langzeitsimulation}, year = {2007}, abstract = {Dipl.Ing. Johann Andorfer , Tandler.com GmbH, Buch a. Erlbach. Abstract zum 1. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft <1,2007, Aachen>. 2 S. (S. 136-137) Eine nachhaltige Sicherung der Funktionalit{\"a}t und der {\"o}kologischen Vertr{\"a}glichkeit eines mittleren bis großen Kanalnetzes erfordert eine umfassende und detaillierte Modellierung in Raum und Zeit. Um den in den Richtlinien geforderten statistischen Anforderungen gerecht zu werden und die j{\"a}hrlichen H{\"a}ufigkeiten, Mengen und Zeitr{\"a}ume der Belastungen erwartungstreu absch{\"a}tzen zu k{\"o}nnen, ist es zielf{\"u}hrend und notwendig, lange Zeitr{\"a}ume und die Gesamtheit der Einzugsgebiete m{\"o}glichst detailliert zu betrachten. Die hydraulische Funktionalit{\"a}t und Sicherheit soll meistens mit Hilfe zeitsymmetrischer (hydrodynamischer) Verfahren nur durch Betrachtung von Modellregen, allenfalls Regenserien, sichergestellt werden. F{\"u}r die Absch{\"a}tzung der j{\"a}hrlich zu erwartenden Emissionen in unsere nat{\"u}rlichen Gew{\"a}sser mit ihren Mengen, Frequenzen und Dauern werden normalerweise Langzeitsimulationen nat{\"u}rlicher Regenreihen {\"u}ber m{\"o}glichst große Zeitr{\"a}ume mit zeitasymmetrischen (hydrologischen) Verfahren durchgef{\"u}hrt. Die betrachteten Kanalnetze werden zumeist vereinfacht (Grobnetze), um die Rechenzeiten ertr{\"a}glicher zu gestalten. W{\"u}nschenswert w{\"a}re jedoch eine allen Anforderungen gerecht werdende wirklichkeitsnahe Modellierung des gesamten Kanalnetzes in all seinen Details, Vermaschungen und Wechselwirkungen (Feinnetz) und dessen zeitsymmetrische und damit verl{\"a}ssliche Simulation mit langj{\"a}hrigen Regenreihen. Bereits vor 15 Jahren wurde im Hause Tandler begonnen, die Berechnungssoftware durch Parallelisierung auf symmetrische Multiprozessortechnologien auszurichten. In neuerer Zeit h{\"a}lt diese Technik durch die Mehrkernprozessoren in normalen Notebooks und PCs Einzug in die Ingenieurb{\"u}ros und Abwasserbetriebe und sorgt schon f{\"u}r wesentliche Einsparungen an Rechenzeit. Doch erst durch die Kombination der Parallelisierung mit dem Prinzip des verteilten Rechnens (d.h. die Einbeziehung mehrerer PCs eines Netzwerkes in die Berechnung) erh{\"a}lt man die Chance ausreichend Rechenkapazit{\"a}t zur Verf{\"u}gung zu stellen, um nicht nur eine einzelne Langzeitsimulation eines Feinnetzes durchzuf{\"u}hren, sondern sogar mehrere Sanierungsalternativen zu {\"u}berpr{\"u}fen. Die zukunftsweisenden Arbeiten von Dipl. Math. R. Tandler auf diesem Gebiet sind Thema dieses Vortrags.}, subject = {Kanalisation}, language = {de} } @inproceedings{WolfUlbrich2007, author = {Wolf, Martin and Ulbrich, Daniel}, title = {Decision-Support-System kokas zur Sanierungsplanung und Strategieentwicklung}, year = {2007}, abstract = {Dr.-Ing. Martin Wolf ; Dipl.-Kaufm. Daniel Ulbrich , Dr. Pecher und Partner Ingenieurgesellschaft mbH, M{\"u}nchen. 31 S. (S. 139-168). Beitrag zum 1. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft < 1, 2007, Aachen>. Zusammenfasung [der Autoren] Die {\"o}ffentlichen Kanalnetze Deutschlands stellen mit einem Wert von rd. 330 Mrd. € ein enormes Anlageverm{\"o}gen dar. Auf Grund des oft schlechten Zustandes und geringer Ausgaben zur Instandhaltung und Erneuerung ist zu erwarten, dass durch die gegenw{\"a}rtige Sanierungspraxis eher ein Substanzwertverzehr des Kanalnetzes als ein Substanzwerterhalt im Sinne des Generationenvertrages erzielt wird. F{\"u}r einen nachhaltigen Betrieb und Erhalt der Kanalnetze sind deshalb Sanierungsstrategien erforderlich, die neben den technischen und gesetzlichen Anforderungen auch den mittel- und langfristigen Substanzwertverlauf ber{\"u}cksichtigen. Dieser wird beeinflusst vom erforderlichen oder durchgef{\"u}hrten Sanierungsumfang, Art und Zusammensetzung der ausgew{\"a}hlten Maßnahmen sowie der zeitlichen Abfolge der Sanierungsmaßnahmen. Erheblichen Einfluss auf den Substanzwertverlauf hat zudem die Ber{\"u}cksichtigung der hydraulischen Verh{\"a}ltnisse sowie der optisch nicht sichtbaren Undichtheiten. Entsprechend ist es erforderlich, die tats{\"a}chlich vorhandenen Defizite zu ermitteln und die Sanierungsmaßnahmen sowie eine Strategie zur Umsetzung zu erarbeiten. Da sich gezeigt hat, dass alleine die Einhaltung der technischen und gesetzlichen Anforderung f{\"u}r einen Substanzwerterhalt nicht ausreicht, muss die geplante Strategie im Dr.-Ing. Martin Wolf 139 von 170 Decision-Support-System kokas zur Sanierungsplanung und Strategieentwicklung 1. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft Hinblick auf die nachhaltige Wertentwicklung {\"u}berpr{\"u}ft und ggf. Anpassungen vorgenommen werden. Kurzfristig erzielte Einsparungen durch reduzierten Schadensumfang oder einseitige Maßnahmenwahl erm{\"o}glichen zwar im g{\"u}nstigsten Fall, die Anforderungen einzuhalten, gehen jedoch zwangsl{\"a}ufig zu Lasten des Substanzwertes und f{\"u}hren mittel- und langfristig zu einer Versch{\"a}rfung der Kosten- und Geb{\"u}hrensituation. Der monet{\"a}re, am konkreten Sanierungsaufwand orientierte Substanzwertansatz erm{\"o}glicht dabei, technische und kaufm{\"a}nnische Gesichtspunkte praxisnah zu verkn{\"u}pfen und den bestm{\"o}glichen Ausgleich zwischen den gegenl{\"a}ufigen Zielen Substanzwerterhalt und Geb{\"u}hrenkonstanz zu finden.}, subject = {Kanalisation}, language = {de} } @inproceedings{Overkamp2009, author = {Overkamp, Stefan}, title = {Kombination von Desktop GIS, Geodatenbank und Internet-GIS am Beispiel von Manifold System 8.0, PostgreSQL 8.3 und Adobe Flex}, year = {2009}, abstract = {Dipl.-Ing. Stefan Overkamp - GISWORKS GbR, Velbert. 11 S. (S. 7-17). Beitrag zum 2. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft <2, 2009, Aachen> Aus der Gliederung: 1 Geoinformationssysteme 2 Anforderungen an eine kommunale Geodateninfrastruktur (GDI) 3 Komponenten einer GDI 3.1 Geodatenmanagement 3.2 Geodatenhaltung 3.3 High-End-GIS 3.4 intraGIS 4 GISWORKS 5 Weiterf{\"u}hrende Informationen}, subject = {Geoinformationssystem}, language = {de} } @inproceedings{Kniprath2009, author = {Kniprath, Ludwig}, title = {Einsatz von OpenSource-Software f{\"u}r geografische Informationssysteme am Beispiel des WVER}, year = {2009}, abstract = {Dipl.-Ing Ludwig Kniprath , Wasserverband Eifel-Rur, D{\"u}ren. 6 S. (S. 18-23). Beitrag zum 2. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft <2, 2009, Aachen> 1. Einleitung 2. Datenbest{\"a}nde 3. GIS-Konzept des WVER 4. Umsetzung 5. Quellenangaben, Links}, subject = {Geoinformationssystem}, language = {de} } @inproceedings{Heisterkamp2009, author = {Heisterkamp, Reinhold}, title = {Vom Desktop-GIS zur mobilen 3D-L{\"o}sung}, year = {2009}, abstract = {Dipl.-Ing. Reinhold Heisterkamp - GDS Geo Daten Service GmbH, Borken (Westf.). 8 S. (S. 24-31). Beitrag zum 2. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft <2, 2009, Aachen>. Einleitung Web-GIS Leistungsmerkmale von aktuellen Web-GIS Mobile GIS-L{\"o}sungen Dreidimensionale GIS-L{\"o}sungen}, subject = {Geoinformationssystem}, language = {de} } @inproceedings{Hoffmann2009, author = {Hoffmann, Marc}, title = {Analyse und Visualisierung von zeitbezogenen Daten im Raum - Beispiele aus Hydrologie und Wasserwirtschaft}, year = {2009}, abstract = {Dipl.-Ing Marc Hoffmann - Kisters AG, Aachen. 13 S. (S. 32-44). Beitrag zum 2. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft <2, 2009, Aachen> Zahlreiche Folien, Grafiken und Praxisbeispiele}, subject = {Visualisierung}, language = {de} } @inproceedings{StoschekPotthoffPetersenetal.2009, author = {Stoschek, Oliver and Potthoff, Michael and Petersen, Ole Svenstrup and Larsen, Ole and Engels, Ralf}, title = {{\"O}kologische Modellierung von Gew{\"a}sserg{\"u}teparametern an der Tide-Elbe}, year = {2009}, abstract = {Dr.-Ing. Oliver Stoschek [u.a.] DHI Wasser und Umwelt GmbH, Syke. 14 S. (S. 45-58). Beitrag zum 2. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft <2, 2009, Aachen> {\"O}kologische Modelle zur Berechnung der Temperaturver{\"a}nderung und den Einfluss von K{\"u}hlwasser auf die Wassertemperatur der Elbe. Die vorgelegte Arbeit wurde beauftragt und unterst{\"u}tzt von der ARGE Elbe im Zuge der Neuauflage des W{\"a}rmelastplans Elbe.}, subject = {Wasserg{\"u}te}, language = {de} } @inproceedings{HuberDemny2009, author = {Huber, Brigitte and Demny, Gerd}, title = {Mischwassereinleitungen in Gew{\"a}sser nach BWK Merkblatt M3 - Vorteile des detaillierten Nachweises}, year = {2009}, abstract = {Dipl.-Ing. Brigitte Huber und Dr.-Ing. Gerd Demny - Wasserverband Eifel Rur, D{\"u}ren. 16 Seiten ( S. 59-74). Beitrag zum 2. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft <2, 2009, Aachen> Zusammenfassung [der Autoren] F{\"u}r das st{\"a}dtisch gepr{\"a}gte Einzugsgebiet des Broicher Baches sind ein vereinfachter und ein detaillierter Nachweis nach BWK-M3 durchgef{\"u}hrt worden. Dabei zeigt sich, dass die Methodik des vereinfachten Nachweises nicht geeignet ist, um eine realit{\"a}tsnahe Abbildung der einleitungsgepr{\"a}gten Abfl{\"u}sse des Gew{\"a}ssers zu erhalten. Dies ist insbesondere auf die Vernachl{\"a}ssigung von Wellentranslation und -retention im Gerinne zur{\"u}ckzuf{\"u}hren. Die dadurch entstehende Fehleinsch{\"a}tzung der Abflussverh{\"a}ltnisse versperrt den Blick auf eine situationsgerechte Maßnahmenplanung. Der mit Hilfe eines NA-Modells gef{\"u}hrte detaillierte Nachweis ist zwar in der Erstellung aufw{\"a}ndiger, zeichnet aber ein reales Bild der Abflusserh{\"o}hung durch Einleitungen. Mit Hilfe des Modells k{\"o}nnen die wesentlichen Einfl{\"u}sse schnell lokalisiert und zielf{\"u}hrende Maßnahmenvarianten identifiziert werden. In dem hier vorgestellten Beispiel des Broicher Baches k{\"o}nnen die urspr{\"u}nglich identifizierten acht Maßnahmen auf eine reduziert werden. Das Gesamtvolumen der erforderlichen R{\"u}ckhaltungen wird um die H{\"a}lfte verringert. Der Vergleich beider Nachweismethoden legt nach Ansicht der Autoren nahe, den vereinfachten Nachweis h{\"o}chstens f{\"u}r eine erste Einsch{\"a}tzung des Maßnahmenbedarfs anzuwenden. Die Maßnahmenidentifikation und -dimensionierung sollte grunds{\"a}tzlich mit der detaillierten Nachweismethode durchgef{\"u}hrt werden, die auf einem entsprechenden NA-Modell basiert. Dies gilt insbesondere f{\"u}r Gew{\"a}sserstrecken, deren Abfluss durch mehrere, hintereinander liegende Einleitungsstellen gepr{\"a}gt ist.}, subject = {Fließgew{\"a}sser}, language = {de} } @inproceedings{Hoevel2009, author = {Hoevel, Hartmut}, title = {Die Zukunft der Erft - Perspektiven f{\"u}r ein erheblich ver{\"a}ndertes Gew{\"a}sser}, year = {2009}, abstract = {Dipl.-Ing. Hartmut Hoevel - Erftverband, Bergheim. 3 Seiten (S. 75-77). Beitrag zum 2. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft <2, 2009, Aachen> Die Erft ist ein linker Nebenfluss des Rheins. Der Fluss ist durch eingeleitetes S{\"u}mpfungswasser aus dem rheinischen Braunkohletagebau hinsichtlich der Wassermenge und der Temperatur stark belastet. Die vorgestellten {\"U}berlegungen betreffen die Fragen: 1. Wie soll die Erft im Jahr 2045, also nach dem voraussichtlichen Ende der Tagebauaktivit{\"a}ten im Rheinischen Braunkohlerevier und damit einhergehender Beenigung der S{\"u}mpfungswassereinleitung, aussehen? 2. Wie schnell und auf welche Weise soll die Umgestaltung der Erft vonstatten gehen?}, subject = {Fließgew{\"a}sser}, language = {de} } @inproceedings{FredebeulKreinHaunert2008, author = {Fredebeul-Krein, Markus and Haunert, Martina}, title = {Assessing the effectiveness of price cap regimes for the regulation of fixed telephony markets: has it been successful in achieving competition? : preliminary draft / by Markus Fredebeul-Krein and Martina Haunert. 19th European Regional ITS Conference of the International Telecommunications Society, September 17-19, 2008 Rome, Italy}, year = {2008}, abstract = {1. Introduction 2. Tariff regulation, rebalancing and price caps 3. Price cap regimes in selected European countries 4. Has price cap regulation been successful? 5. Regulatory implications for other countries}, subject = {Telekommunikationsmarkt}, language = {en} } @inproceedings{FredebeulKrein2008, author = {Fredebeul-Krein, Markus}, title = {Die globale Finanzkrise: Ursachen und Bew{\"a}ltigung : Vortrag an der Georg-Simon-Ohm-Schule K{\"o}ln, 2. Dezember 2008, K{\"o}ln}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2008}, abstract = {- Wie kam es zu der globalen Finanzkrise? - Wodurch zeichnet sich die Finanzkrise aus? - Wer hat die Finanzkrise verschuldet? - Welche Rolle spielten Spekulanten? - Inwiefern ist die Finanzkrise selbstverschuldet? - Ist die Globalisierung Schuld an den Finanzkrisen in zahlreichen Regionen dieser Welt? - Wie wirkt sich die Finanzkrise auf die Realwirtschaft aus? - Welche Wege bieten sich, aus der Krise herauszukommen?}, subject = {Finanzkrise}, language = {de} } @book{Lohr1998, author = {Lohr, J{\"u}rgen}, title = {Probleme und L{\"o}sungen von Multimedia-Diensten und interaktiven Kommunikationsdiensten im nationalen und internationalen Umfeld}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, year = {1998}, abstract = {Berlin, TU, Diss., 1998 x, 277 S., graph. Darst. auch erschienen unter dem gleichen Titel als Fortschriftt-Berichte VDI : Reihe 10, Informatik, Kommunikationstechnik ; 564 ISBN 3-18-356410-6 Kurzfassung Die Einf{\"u}hrung von Multimedia-Diensten und die Etablierung einer Informationsgesellschaft bringt neben technischen Gesichtspunkten auch eine Reihe von wirtschaftlichen, rechtlichen und politischen Aspekten mit sich, die der vertieften Beobachtung und ggf. einer aktiven und gezielten Gestaltung bed{\"u}rfen. Als Schritt zum {\"U}bergang ins digitale Multimedia-Zeitalter werden die hochwertigen und damit schnellen digitalen Zugangstechnologien und die Individualisierung von Diensten immer wichtiger. Die Multimedia-Dienste bieten diverse Dienstleistungen, die mit Hilfe eines einfachen Modells, bestehend aus Mittlerplattform und Architektur, beschrieben werden k{\"o}nnen. Die Dienste haben charakteristische Funktionen und Aufgaben, die {\"u}ber mehrere Server, unterschiedliche Endger{\"a}te und diverse Zugangswege bereitgestellt werden. Eine wichtige Basis stellen die Standards, z. B. DAVIC und DVB, dar. Erste grundlegende Erfahrungen aus Piloten bilden die Basis f{\"u}r den Betrieb der Multimedia-Dienste und interaktiven Kommunikationsdienste. {\"U}ber die oben beschriebene Technologie hinaus k{\"o}nnten f{\"u}r den Betrieb von Multimedia-Plattformen weitere Aspekte, wie die universelle Kommunikationsplattform XAPI, die bestehenden Dienstekonzepte des Intelligenten Netzes und die Ganzheitlichkeit der Chaostheorie, einen wichtigen Einfluß aus{\"u}ben. Einen zweiten Schritt ins digitale Multimediazeitalter stellt die Integration ins gesellschaftliche Leben dar. Die Angebote von Multimedia-Diensten in Deutschland unterliegen Einfl{\"u}ssen, die aus den Bundesl{\"a}ndern, der Bundesregierung, der Europ{\"a}ischen Union und Internationalen Abkommen hervortreten. Durch medienpolitische Zielstellungen werden gesetzliche Rahmen definiert, was sich zwangsl{\"a}ufig auf die Wirtschaftlichkeit von Multimedia-Diensten auswirkt. Unter die wirtschaftlichen Aspekte fallen die Kundengruppen, die Branchen und deren Produkte und Dienstleistungen. Die wichtigsten rechtlichen Grundlagen sind das Telekommunikations-, Informations- und Kommunikationsgesetz, Landesmedien- und Urheberrecht, diverse andere Gesetze und das Lizenzrecht. Die medienpolitischen Aktivit{\"a}ten einzelner Unternehmen in Deutschland werden von den Verflechtungen der Medienunternehmen, dem Machtkampf um Fernsehinhalte und deren Rechten sowie den wichtigsten Unternehmen mit ihren Produkten und Dienstleistungen bestimmt. Ausgehend von der Problematisierung werden drei L{\"o}sungen entwickelt. Die universellen Kommunikationsplattformen XAPI und das Intelligente Netz IN schaffen neue Konzepte, die in eine technisch-betriebliche L{\"o}sung - das Dienstmanagement - einfließen. Der Kunde ben{\"o}tigt ein Dienstangebot f{\"u}r die Nutzung von Multimedia-Diensten. Die Grundlagen der kundenorientierten L{\"o}sung - Dienstangebot - bilden die vertrieblichen und interdisziplin{\"a}ren Probleme aus dem Kapitel „Problematisierung". Mit der Chaostheorie ist eine Betrachtung der Ganzheitlichkeit m{\"o}glich. Ein Teilaspekt der gesellschaftlichen Belange - die {\"o}konomischen Entwicklung - kann mit Hilfe einer {\"o}konomischen L{\"o}sung - der Gesamtheitlichkeit - dargestellt werden. Der Begriff "Multimedia-Dienst" sagt schon aus, daß eigentlich alle und alles betrachtet werden kann. Alle Entwicklungen und Konzepte k{\"o}nnen in ein Gesamtkonzept einfließen und diese neu pr{\"a}gen. Es kann daher nur ein Ausschnitt der zu erwartenden Problemen aufzeigt werden. Die vorliegende Arbeit kann f{\"u}r die Beteiligten aus Technik, Wirtschaft, Recht und Politik eine F{\"u}lle von Fragestellungen beantworten und Anforderungen transparent darstellen, um fr{\"u}hzeitig geeignete Instrumente zum Betrieb, zur Wertsch{\"o}pfung und zur gesellschaftlichen Kontrolle der digitalen Multimedia-Dienste festzulegen und andererseits den potentiellen Anbietern Planungssicherheit f{\"u}r den Einstieg in die neuen M{\"a}rkte zu geben.}, subject = {Multimediamarkt}, language = {de} } @article{Lohr1996, author = {Lohr, J{\"u}rgen}, title = {Server f{\"u}r den interaktiven Einsatz}, year = {1996}, abstract = {J{\"u}rgen Lohr, Jahrgang 1962, besch{\"a}ftigt mit Softwareentwicklung im Projekt "Interaktive Multimedia" bei Telekom AG, Entwicklungszentrum Berlin. Zuerst erschienen in: Telekom-Praxis Ausgabe 1996. Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung 1.1 Einf{\"u}hrung 1.2 Neue Dienste und Anwendungen 2 Modell zur Verteilung und Architektur 3 Technologien 3.1 Netzwerk 3.2 Computertechniken 3.3. Aufgaben der Server 4 Geplanter Einsatz der Pilotprojekte 4.1 Pilote der Telekom 4.2 Show-Case Berlin 5 Verwendete Server-Architektur 5.1 Berlin - SEL/Alcatel 5.2 Hanburg - Philips 5.3. K{\"o}ln/Bonn - Digital, FUBA und Nokia 5.4 N{\"u}rnberg - Oracle, nCube und Sequent 5.5 Stuttgart - SEL/Alcatel, Hewlett Packard und Bosch 6 Zuk{\"u}nftige Aspekte 6.1 DVB 6.2 DAVIC 6.3 weitere Aspekte 7 Zusammenfassung 8 Schrifttum 9 verwendete Abk{\"u}rzungen}, subject = {Multimediamarkt}, language = {de} } @article{Lohr1997, author = {Lohr, J{\"u}rgen}, title = {XAPI - eine universelle Kommunikationsplattform}, year = {1997}, abstract = {zuerst erschienen in Telekom-Praxis Ausgabe 1997. Von J{\"u}rgen Lohr, Jahrgang 1962, besch{\"a}ftigt mit Softwareentwicklung im Projekt "Interaktive Multimedia" bei der Deutschen Telekom AG, Entwicklungszentrum Berlin. 26 S. Der Beitrag befaßt sich mit dem Thema der universellen Kommunikationsplattform f{\"u}r neue, interaktive, multimediale Dienste und Anwendungen. Ausgehend von den Diensten wird ein Referenzmodell f{\"u}r offene Kommunikation und die Kommunikationsplattform kurz vorgestellt. Desweiteren wird die XAPI mit den Grundbegriffen, den Phasen der Kommunikation und dem Status Modell dargelegt. Ebenfalls werden die realisierten Service Provider erl{\"a}utert. Abschließend werden zuk{\"u}nftige Vorhaben aus den Standardisierungsprojekten ITU und DAVIC sowie weitere Realisierungen aufgezeigt.}, subject = {Multimediamarkt}, language = {de} } @article{Lohr2000, author = {Lohr, J{\"u}rgen}, title = {MPEG-Standards f{\"u}r Multimedia-Dienste (Video-Standards f{\"u}r Multimedia)}, year = {2000}, abstract = {Zuerst erschienen in Telekom-Praxis Ausgabe 2000. 24 S. Innovative multimediale Dienste werden durch die Globalisierung und Konvergenz der M{\"a}rkte, als auch durch Provider-Strategien ausgerichtet. Grundlegende Innovationsfelder sind: Globaler Zugang, Navigation und Intelligenter Inhalt. Die MPEG-Standards - im besonderen MPEG-4 und MPEG-7 - helfen, die oben genannten Forderungen zu erf{\"u}llen. Weiterhin erm{\"o}glichen sie auch f{\"u}r die Provider und den Kunden eine Zukunftssicherheit zu geben und einen zeitlichen Bestand f{\"u}r innovative Produkte zu sichern. Die Aufw{\"a}rtkompabilit{\"a}t der MPEG-Standards erm{\"o}glicht die Vermeidung von {\"U}berschneidung und die Erschließung neuer Dimensionen.}, subject = {Multimediamarkt}, language = {de} } @book{LohrDeppe2001, author = {Lohr, J{\"u}rgen and Deppe, Andreas}, title = {Der CMS-Guide}, isbn = {3-528-05768-8}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, year = {2001}, abstract = {Lohr, J. ; Deppe, A: Der CMS-Guide. Content Management-Systeme: Erfolgsfaktoren, Gesch{\"a}ftsmodelle, Produkt{\"u}bersicht. Stand: 3.9.2001 [Manuskript]. Braunschweig: Vieweg 2001. XVII, 253 S. ISBN 3-528-05768-8 [Aufl. vergriffen] Nach einer Einf{\"u}hrung in die Grundlagen des Content Managements, in der die Begriffe Daten, Content Prozess und Content Life Cycle erl{\"a}utert werden, erfolgt eine Klassifizierung von Content-Management-Systemen in die Bereiche Cross Media Publishing, Infobroker (Syndica-tor), Dokumentenmanagement, Informationspool, Unternehmensinformation, Wissensmanagement, Training, Portale, Customer Interaction \& Care, Customer Relationship Management, Kommerzielle Community, Application Service Provider, E-Commerce und Marktpl{\"a}tze. Anhand einer technischen und inhaltlichen Zusammenfassung der Einsatzbereiche ergeben sich die Leistungsmerkmale: Visualizing, Retrieval, Organizing, Collaboration, Modularisierung, Skalierbarkeit und Authoring. Produkte werden den Einsatzbereichen zugeordnet und ausf{\"u}hrlich beschrieben. Dabei f{\"a}llt auf, dass bei den "Top-20-Produkten" die Bereiche Cross Media Publishing, Unternehmensinformation und Informationspool dominieren. Geringe Unterst{\"u}tzung erfahren zurzeit die Bereiche Wissensmanagement, Customer Interaction \& Care sowie Training. Ein kritischer Erfolgsfaktor f{\"u}r die Einf{\"u}hrung und den Betrieb eines Content-Management-Systems ist die Unterst{\"u}tzung des gew{\"a}hlten Gesch{\"a}ftsmodells. Die Einf{\"u}hrung kann durch technische und organisatorische Auswahlverfahren unterst{\"u}tzt werden. Ein Schichtenmodell zeigt die Einbindung oder Optimierung eines Content-Management-Systems in ein Unternehmen. Einerseits k{\"o}nnen organisatorische, innerbetriebliche und marktorientierte Anforderungsprofile abgeleitet werden, andererseits ergeben sich aus der innerbetrieblichen IT-Struktur Determinanten f{\"u}r die Leistungs-merkmale und den Funktionsumfang des auszuw{\"a}hlenden Content-Management-Systems. Als ein wesentlicher kritischer Erfolgsfaktor stellte sich heraus, dass das Content-Management-System in der Lage sein sollte, dynamische Gesch{\"a}ftsmodelle abzubilden. Dieses Kriterium wird zus{\"a}tzlich durch die diversen Checklisten, deren Aufbau auf dem Schichtenmodell basiert, herausgearbeitet.}, subject = {CMS}, language = {de} } @article{Lohr2000, author = {Lohr, J{\"u}rgen}, title = {Die Standards MPEG-4 und MPEG-7 in den Multimedia-Diensten}, year = {2000}, abstract = {In: Unterrichtsbl{\"a}tter / Deutsche Telekom AG. 53. 2000. 7. S. 326-340. (15 S. ) Die Multimedia-Dienste erhalten durch die Datenreduktion bei der Kompressionstechnologie eine Wirtschaftlichkeit, die den breiteren Einsatz von breitbandigen Diensten erlaubt. Die Dienste ben{\"o}tigen f{\"u}r die verschiedenen Medien nicht mehr so große {\"U}bertragungs- und Speicherleistungen. Bei den entwickelten Verfahren, den so genannten MPEG-(Motion Picture Experts Group-)Standards, werden die Video- und Tonsignale in die digitale Ebene {\"u}berf{\"u}hrt und anschließend unrelevante Signalanteile entfernt. Der daraus resultierende Datenstrom ben{\"o}tigt weniger Bandbreite bei der {\"U}bertragung zum Endkunden. Die MPEG-Organisation wurde bereits im Jahre 1988 ins Leben gerufen und ist ein gemeinsames Gremium der beiden Organisationen ISO (International Standard Organization) und IEC (International Electrotechnical Commission), welches sich mit der Standardisierung von Kodier- und Kompressionsverfahren f{\"u}r die digitalen Bild-, Video und Audioformate befasst. Mittlerweile sind vier wichtige Standards mit MPEG-1, MPEG-2 und MPEG-4 verabschiedet worden sowie mit MPEG-7 in Vorbereitung. Da die Grundlagen zu MPEG-1, -2 und -Audio bereits in anderen Beitr{\"a}gen behandelt wurden, werden hier ausschließlich die neuen bzw. aktuellen MPEG-Standards vorgestellt.}, subject = {MPEG 4}, language = {de} } @article{Lohr2001, author = {Lohr, J{\"u}rgen}, title = {Content-Management f{\"u}r die Verteilung von Multimedia-Diensten}, year = {2001}, abstract = {In: Unterrichtsbl{\"a}tter / Deutsche Telekom AG. 54. 2001. 7. S. 410-420 (11 S. ) Angesichts der zunehmenden Globalisierung von Informationen und Informationsdiensten k{\"o}nnen Inhalte (Contents) f{\"u}r mehrere unterschiedliche Dienste genutzt und auf verschiedenen Endger{\"a}ten ausgegeben werden. Hier setzt ein Content-Management-System (CMS) an, welches sowohl f{\"u}r die Kunden als auch f{\"u}r die Anbieter der unterschiedlich distribuierten Dienste Synergien und somit Einsparpotenziale bietet. Dar{\"u}ber hinaus werden f{\"u}r die Anbieter dieser Dienste durch die allgemeine Definition von Leistungstools und die Definition von Wertsch{\"o}pfungsketten k{\"u}nftige Produktentwicklungen vereinheitlicht und optimiert werden. Mit der Entwicklung und Vertriebsfreigabe immer weiterer Informationsdienste, die von verschiedenen Dienste-Providern betrieben werden, ist der Bedarf an einer Koordinierung der Entwicklungen und Investitionen im Bereich der Content-Akquisition und des Content-Management (CM) bedeutend angestiegen. Neben Akquisition, lizenzrechtlichen Fragen und Verwaltung des im Rahmen von Diensten angebotenen Content r{\"u}cken vor allem auch Fragen der Gestaltung von Content-Management-Plattformen (CMP) immer st{\"a}rker in den Blickpunkt. Der Beitrag stellt die globalen Ergebnisse dar, die in einem Forschungs- und Entwicklungsauftrag des Zentralbereichs Innovationsmanagement der Deutschen Telekom zu diesem Thema ermittelt wurden. Es werden die Kernmodule f{\"u}r eine Content- Management-Plattform beschrieben, die die Anforderungen an die Bereitstellung vielf{\"a}ltiger Content-Angebote erf{\"u}llt. Die folgenden Themen werden behandelt: + Begriffsbestimmung, + Content- und Dienste-Portfolio, + Standard Content-Prozess, + synergetische Content-Plattform (sCP), + Modelle der sCP, + Aspekte beim Betrieb und + Nutzen eines Content-Management.}, subject = {Content Management}, language = {de} } @article{Lohr2000, author = {Lohr, J{\"u}rgen}, title = {Modellierung von Multimedia-Diensten mit Hilfe der Chaostheorie}, year = {2000}, abstract = {In: Unterrichtsbl{\"a}tter / Deutsche Telekom AG. 53. 2000. 11. S. 618-634 (17 S.) Wo man hinblickt: Turbulenzen, Unvorhersagbarkeiten, Unregelm{\"a}ßigkeiten - kurz Chaos. Ist unsere wissenschaftliche Sichtweise falsch, alle Vorg{\"a}nge des Kosmos auf die Basis der Ordnung abzubilden? - Nein. Mit Chaos ist nicht Fehlen jeglicher Ordnung und v{\"o}llig regelloses Durcheinander gemeint, sondern - auf Grund der Vernetztheit der vielen Elemente, die miteinander eine Wechselwirkung haben - die Unberechenbarkeit der Naturprozesse. Die Chaostheorie erlaubt durch die Modellierung weit auseinander liegende Problemfelder miteinander zu verkn{\"u}pfen, um dann in einem Modell die Zusammenh{\"a}nge erkennbar zu machen. Mit Hilfe der Chaostheorie werden gesellschaftliche Prozesse abgebildet und dann mit einer Simulation neue, globale Strategien erstellt, um kritische Systempunkte (Systemelemente) zu erkennen. Der nachfolgende Beitrag beschreibt die Modellierung am Beispiel der Multimedia-Dienste und gibt mit einem umfassenden Glossar eine Einf{\"u}hrung in die Begrifflichkeiten der Chaostheorie. Die Chaostheorie ist die mathematisch-physikalische Theorie zur Beschreibung von Systemen, die zwar durch Gesetzm{\"a}ßigkeiten determiniert sind, bei denen aber kleine {\"A}nderungen der Anfangsbedingungen ein exponentielles Anwachsen von St{\"o}rungen bewirken. Das Verhalten derartiger Systeme f{\"u}hrt zur Ausbildung chaotischer Strukturen und ist langfristig nicht vorhersagbar. Die Chaostheorie ist beispielsweise in der nichtlinearen Optik, bei chemischen Reaktionen und der Wettervorhersage anwendbar.}, subject = {Chaostheorie}, language = {de} }