@inproceedings{MertenConradKaemperetal.2006, author = {Merten, Sabine and Conrad, Thorsten and K{\"a}mper, Klaus-Peter and Picard, Antoni and Sch{\"u}tze, Andreas}, title = {Virtual Technology Labs - an efficient tool for the preparation of hands-on-MEMS-courses in training foundries}, year = {2006}, abstract = {Hands-on-training in high technology areas is usually limited due to the high cost for lab infrastructure and equipment. One specific example is the field of MEMS, where investment and upkeep of clean rooms with microtechnology equipment is either financed by production or R\&D projects greatly reducing the availability for education purposes. For efficient hands-on-courses a MEMS training foundry, currently used jointly by six higher education institutions, was established at FH Kaiserslautern. In a typical one week course, students manufacture a micromachined pressure sensor including all lithography, thin film and packaging steps. This compact and yet complete program is only possible because participants learn to use the different complex machines in advance via a Virtual Training Lab (VTL). In this paper we present the concept of the MEMS training foundry and the VTL preparation together with results from a scientific evaluation of the VTL over the last three years.}, subject = {Virtuelles Laboratorium}, language = {en} } @inproceedings{Wessling2006, author = {Weßling, Matthias}, title = {Como motivar a si mesmo e aos outros - o valor dos 16 Motivos Vitais para Lideran{\c{c}}a}, year = {2006}, abstract = {O Perfil Reiss apresenta no resultado uma vis{\~a}o da estrutura dos motivos e impulsos de uma pessoa. O ponto de sa{\´i}da para a an{\´a}lise do resultado {\´e} o conhecimento de que os motivos vitais (= valores e metas de sobreviv{\^e}ncia) formam a moldura, na qual as compet{\^e}ncias e capacidades que uma pessoa possui possam se desabrochar de forma ideal. A partir desse princ{\´i}pio, n{\~a}o existe no Perfil Reiss nenhum resultado que se possa classificar como correto ou falso, nem como bom ou mau. Uma compara{\c{c}}{\~a}o entre o resultado do Perfil Reiss e o conte{\´u}do de uma atividade apresentada ou ambicionada d{\´a} informa{\c{c}}{\~a}o sobre at{\´e} que ponto a capacidade de rendimento de uma pessoa nessa posi{\c{c}}{\~a}o pode vir ou vir{\´a} a se desenvolver por um longo tempo.}, subject = {F{\"u}hrung}, language = {es} } @techreport{Wessling2006, type = {Working Paper}, author = {Weßling, Matthias}, title = {O Perfil Reiss: Conceito scientifico e conclus{\~o}es da pesquisa, aplica{\c{c}}{\~o}es exemplaricas e conseq{\"u}{\^e}ncias pr{\´a}ticas}, year = {2006}, abstract = {Para Reiss, a avalia{\c{c}}{\~a}o de cada um dos 16 motivos vitais {\´e} a chave para n{\~a}o s{\´o} entender o comportamento humano, como tamb{\´e}m para poder prev{\^e}-lo. Tal previs{\~a}o {\´e} tamb{\´e}m a meta de cada ci{\^e}ncia. Quando se quer saber a rea{\c{c}}{\~a}o das pessoas, precisa-se primeiro descobrir, o que as pessoas realmente querem - e, ent{\~a}o prever, que elas satisfar{\~a}o esses desejos e necessidades em suas a{\c{c}}{\~o}es. As chances, que o Perfil Reiss oferece, resultam entre outras tamb{\´e}m, que aqui {\´e} poss{\´i}vel pela primeira vez uma individualiza{\c{c}}{\~a}o total. Cerca de 6 bilh{\~o}es de perfis individuais podem ser apresentados com o Perfil Reiss. Na combina{\c{c}}{\~a}o correta da forma{\c{c}}{\~a}o e utiliza{\c{c}}{\~a}o da tipologia de um lado e da individualidade da conclus{\~a}o de outro lado, est{\´a} a for{\c{c}}a positiva desse instrumento.}, subject = {Motivation}, language = {pt} } @misc{KremerBurdaPferd2006, author = {Kremer, H.-Hugo and Burda, Arne and Pferd, Frederik G.}, title = {Mentoring-Modell Paderborn (MeMoPad). Handbuch f{\"u}r Mentoren}, organization = {Universit{\"a}t Paderborn}, year = {2006}, abstract = {Mit freundlicher Genehmigung der Autoren (Stand 02.2006) Inhaltsverzeichnis: 0 Vorwort 1 Warum brauchen wir MeMoPad? Begr{\"u}ndungslinien. 1.1 Was fordern Studierende? 1.2 Welche Vorteile ergeben sich f{\"u}r die Fakult{\"a}t? 1.3 Zusammenfassung 2 MeMoPad - Das Mentorenprogramm an der Universit{\"a}t Paderborn 2.1 Qualit{\"a}tsmerkmale eines Mentorenprogramms 2.2 Rolle und Aufgaben von Mentoren 2.3 Didaktische Implikationen 3 Das Rahmenkonzept - Betreuungsgebiete (BG) im {\"U}berblick 4 Organisatorisches 5 Die Umsetzung - Betreuungsgebiete im Detail 5.1 BG0: "Was bringt mir MeMoPad?" Materialien 5.2 BG1: "Leben an der Hochschule: Was bedeutet ‚studieren'?" 5.2.1 Didaktische Hinweise 5.2.2 M{\"o}glicher Ablauf Materialien 5.3 BG2: "Was bedeutet ‚lernen' in der Hochschule?" 5.3.1 Didaktische Hinweise 5.3.2 M{\"o}glicher Ablauf Materialien 5.4 BG3: "Warum und wie (ge)braucht man wissenschaftliche Standards?" 5.4.1 Didaktische Hinweise 5.4.2 M{\"o}glicher Ablauf Materialien 5.5 BG4: "Wie pr{\"a}sentiert man (sich) erfolgreich?" 5.5.1 Didaktische Hinweise 5.5.2 M{\"o}glicher Ablauf Materialien 5.6 BG5: "Wie kann ich mich pers{\"o}nlich weiterentwickeln?" 5.5.1 Didaktische Hinweise 5.5.2 M{\"o}glicher Ablauf Materialien}, subject = {Hochschuldidaktik}, language = {de} } @inproceedings{OPUS4-161, title = {Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen: 1. [Erster] Erfahrungsaustausch : Absolventen des Fachbereichs Bauingenieurwesens berichten. 13. Oktober 2006}, organization = {Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen}, year = {2006}, abstract = {"Mit dem "1. Erfahrungsaustausch" im Fachbereich Bauingenieurwesen berichten Absolventen des Fachbereichs aus der Praxis. Mit diesem Treffen wird die wichtige Verbindung zwischen Hochschule, ihren Absolventen und der Berufspraxis zum besonderen Anliegen gemacht und besonders gest{\"a}rkt." Zitat Prof. Dr.- Ing. Hans Boegershausen, Dekan im Grußwort. Referenten und Themen: Wellmann, Judith: Perspektiven eines Bauingenieurs im konstruktiven Ingenieurbau Dirk Gobbele, Dirk: Planung der Umbaumaßnahme Hauptbahnhof Aachen Kretschmann, Lars: Planung und Bauleitung Buschtunnel Aachen Becker, Astrid: Anlagenmanagement und Aufgaben der DB Netz AG, Bauherrenvertretung und Wirtschaftlichkeit Plenz, Michael: Baurevision und Unternehmensberatung, T{\"a}tigkeit als {\"o}ffentlich bestellter und vereidigter Sachverst{\"a}ndiger Kl{\"o}cker, Alexander: Das Leitungsbauunternehmen - Unternehmerische Strategie als Zukunftssicherung T{\"u}rk, Roman: Sanierung von Hausanschl{\"u}ssen Bornebusch, Michael: Hydraulische und Hydrologische Modellsimulationen als Planungswerkzeug f{\"u}r Hochwasser-Schutz-Maßnahmen Himmerich, J{\"o}rg : Pipeline Integrity Management System - Probabilistische Bewertung von Bauwerken am Beispiel von Hochdruckleitungen.}, subject = {Aachen / Fachhochschule Aachen / Fachbereich Bauingenieurwesen}, language = {de} } @inproceedings{Gobbele2006, author = {Gobbel{\´e}, Dirk}, title = {Planung der Umbaumaßnahme Hauptbahnhof Aachen}, year = {2006}, abstract = {In: Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen: 1. [Erster] Erfahrungsaustausch : Absolventen des Fachbereichs Bauingenieurwesens berichten. 13. Oktober 2006. S. 13-15. Bericht {\"u}ber die infrastrukturellen Maßnahmen zum Umbau des Hauptbahnhofs Aachen.}, subject = {Bauplanung}, language = {de} } @inproceedings{Kretschmann2006, author = {Kretschmann, Lars}, title = {Planung und Bauleitung Buschtunnel Aachen}, year = {2006}, abstract = {In: Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen: 1. [Erster] Erfahrungsaustausch : Absolventen des Fachbereichs Bauingenieurwesens berichten. 13. Oktober 2006. S. 16-17 Der Umbau des Aachener Buschtunnels im Rahmen des europ{\"a}ischen Hochgeschwindigkeitsschienennetzes wird im sogenannten "Neuen {\"O}sterreichischen Tunnelbauverfahren (NOeT)", also ein Ausbau in Kalotte, Strosse und Sohle durchgef{\"u}hrt.}, subject = {Bauplanung}, language = {de} } @inproceedings{Plenz2006, author = {Plenz, Michael}, title = {Baurevision und Unternehmensberatung, T{\"a}tigkeit als {\"o}ffentlich bestellter und vereidigter Sachverst{\"a}ndiger}, year = {2006}, abstract = {In: Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen: 1. [Erster] Erfahrungsaustausch : Absolventen des Fachbereichs Bauingenieurwesens berichten. 13. Oktober 2006. S. 19-20. Zusammenfassung des Vortrags: Prozessanalyse und Revision beim Umbau des Flughafens Hamburg, Beratung von Bauunternehmen, Sachverst{\"a}ndigent{\"a}tigkeit}, subject = {{\"O}ffentlich bestellter Sachverst{\"a}ndiger}, language = {de} } @inproceedings{Kloecker2006, author = {Kl{\"o}cker, Alexander}, title = {Das Leitungsbauunternehmen - unternehmerische Strategie als Zukunftssicherung}, year = {2006}, abstract = {In: Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen: 1. [Erster] Erfahrungsaustausch : Absolventen des Fachbereichs Bauingenieurwesens berichten. 13. Oktober 2006. S. 21-22 Zusammenfassung des Vortrags}, subject = {Leitungsbau}, language = {de} } @inproceedings{Tuerk2006, author = {T{\"u}rk, Roman}, title = {Sanierung von Hausanschl{\"u}ssen}, year = {2006}, abstract = {In: Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen: 1. [Erster] Erfahrungsaustausch : Absolventen des Fachbereichs Bauingenieurwesens berichten. 13. Oktober 2006. S. 23-24. Zusammenfassung des Vortrags.}, subject = {Hausanschluss}, language = {de} } @inproceedings{Bornebusch2006, author = {Bornebusch, Michael}, title = {Hydraulische und hydrologische Modellsimulation als Planungswerkzeug f{\"u}r Hochwasser-Schutz-Massnahmen}, year = {2006}, abstract = {In: Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen: 1. [Erster] Erfahrungsaustausch : Absolventen des Fachbereichs Bauingenieurwesens berichten. 13. Oktober 2006. S. 25-27. Zusammenfassung des Vortrags.}, subject = {Hochwasserschutz}, language = {de} } @inproceedings{Himmerich2006, author = {Himmerich, J{\"o}rg}, title = {Pipeline Integrity Management System - Probabilistische Bewertung von Bauwerken am Beispiel von Hochdruckleitungen}, year = {2006}, abstract = {In: Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen: 1. [Erster] Erfahrungsaustausch : Absolventen des Fachbereichs Bauingenieurwesens berichten. 13. Oktober 2006. S. 21-22. Zusammenfassung des Vortrags.}, subject = {Hochdruckleitung}, language = {de} } @misc{OPUS4-142, title = {Fachblatt, Jahrgang 2006; Nr. 1}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2006}, abstract = {Studienbeitr{\"a}ge Die schwere Geburt des Studienbeitragsgesetzes Forschung Erfindungen f{\"u}r die Praxis Antikensammlung inszeniert in geschwungener Ebenenkonstruktion Doppelt h{\"a}lt besser Studium und Lehre Kreative H{\"o}henfl{\"u}ge im Weinberg von Piemont Nach "Bauhaus Europa" jetzt "Kunsthaus Aachen" Beton - Es kommt drauf an, was man draus macht "Ein St{\"u}ck Raumfahrtsystem" Film ab im Cinekaree Umstellung auf Bachelor- und Master-Abschl{\"u}sse beispielhaft Herausragende architektonische Umsetzung geehrt Erdbeobachtung im Taschenformat Die Hygiene im Handgep{\"a}ck Eintauchen in die Welt von "sub-ten" Symposium zur 1. Flugmesswoche des FB 6 Personen Konsul mit Zeitungsente Der richtige Mann am richtigen Ort Urlaub f{\"u}rs Ehrenamt 101 und ziemlich weise Goldene Auszeichnung f{\"u}r die Dekanin Wir feiern heute unsere Eliten Eigene Faszination f{\"u}r den Lehrstoff fesselt Studierende Personalia Horst Rambau: Endstation Selbstst{\"a}ndigkeit? Der gute Ruf reicht bis Teheran Alumni "Regen ist gut f{\"u}r unser Gesch{\"a}ft" FH-Studenten aus J{\"u}lich in der Wissenschaft erfolgreich Miss und Mister FH 2005 International Vor 20 Jahren begann es! "Heute ist ein guter Tag f{\"u}r die Fachhochschule" Service Bologna ist l{\"a}ngst bei den Hochschulen angekommen Auch Lehrer lernen nie aus Was ist eigentlich das Freshman-Year "Zeile f{\"u}r Zeile"}, subject = {Aachen / Fachhochschule Aachen}, language = {de} } @inproceedings{Gebhardt2006, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {Technology Diffusion through a Multi-Level Technology Transfer Infrastructure. Contribution to the 1st. All Africa Technology Diffusion Conference Boksburg, South Africa June 12th - 14th 2006}, year = {2006}, abstract = {Table of contents 1. Introduction 2. Multi-level Technology Transfer Infrastructure 2.1 Level 1: University Education - Encourage the Idea of becoming an Entrepreneur 2.2 Level 2: Post Graduate Education - Improve your skills and focus it on a product family. 2.3 Level 3: Birth of a Company - Focus your skills on a product and a market segment. 2.4 Level 4: Ready to stand alone - Set up your own business 2.5 Level 5: Grow to be Strong - Develop your business 2.6 Level 6: Competitive and independent - Stay innovative. 3. Samples 3.1 Sample 1: Laser Processing and Consulting Centre, LBBZ 3.2 Sample 2: Prototyping Centre, CP 4. Funding - Waste money or even lost Money? 5. Conclusion}, subject = {Technologietransfer}, language = {en} } @article{Gebhardt2006, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {Generative Manufacturing of Ceramic Parts "Vision Rapid Prototyping"}, year = {2006}, abstract = {Table of Contents Introduction 1. Generative Manufacturing Processes 2. Classification of Generative Manufacturing Processes 3. Application of Generative Processes on the Fabrication of Ceramic Parts 3.1 Extrusion 3.2 3D-Printing 3.3 Sintering - Laser Sintering 3.4 Layer-Laminate Processes 3.5 Stereolithography (sometimes written: Stereo Lithography) 4. Layer Milling 5. Conclusion - Vision}, subject = {Rapid prototyping}, language = {en} } @misc{Junold2006, author = {Junold, Thomas}, title = {Schwarz. Weiss. Ein dokumentierter Schriftentwurf}, year = {2006}, abstract = {Schwarz und Weiß. Schwarze Glyphen, weiße Gegenformen. Schwarze Zeilen, Weißraum als Gestaltungselement. Schwarze Schrift auf weißem Papier. Schrift als Kommunikationselement. Vereinheitlichte und vereinfachte Formen, dank Jahrhunderte langer Gew{\"o}hnung oder Experimentierfeld f{\"u}r Formen, die sich mit ver{\"a}ndernden Techniken gleichermaßen ver{\"a}ndern? Schrift als Vermittler von Emotionen oder reine Information. Was macht eine Schrift lesbar und was steht einer »Display-Schrift« gut zu Gesicht? Sind Schriftsippen mit {\"u}ber hundert Schnitten Anwenderfreundlich oder eher Grund f{\"u}r Verwirrung. Serifenschrift oder Sans-Serif? Was ist moderner? Sind wir Kinder der Helvetica oder der Frutiger oder eher Enkel der Garamond oder Bodoni? Kann man ein {\"a}sthetisches Empfinden f{\"u}r Schrift lernen? Eine Schrift als Beweis, ausgebaut f{\"u}r eine sinnvolle Verwendung, hinterfragt durch einen Markt schon w{\"a}hrend ihrer Entstehung. R{\"u}ckf{\"u}hrung und Begr{\"u}ndung der aufgef{\"u}hrten Fragen auf diese Schrift. Ein Diplom, das nachdenkt {\"u}ber Schrift, das Schrift anbietet, den Dialog mit Schrift fordert.}, subject = {Schriftkunst}, language = {de} } @inproceedings{Becker2006, author = {Becker, Astrid}, title = {Anlagenmanagement und Aufgaben der DB Netz AG, Bauherrenvertretung und Wirtschaftlichkeit}, year = {2006}, abstract = {In: Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen: 1. [Erster] Erfahrungsaustausch : Absolventen des Fachbereichs Bauingenieurwesens berichten. 13. Oktober 2006. S. 18 {\"U}bersicht des Vortrags}, subject = {Anlagenwirtschaft}, language = {de} } @inproceedings{Wellmann2006, author = {Wellmann, Judith}, title = {Perspektiven eines Bauingenieurs im konstruktiven Ingenieurbau}, year = {2006}, abstract = {In: Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen: 1. [Erster] Erfahrungsaustausch : Absolventen des Fachbereichs Bauingenieurwesens berichten. 13. Oktober 2006. S. 7-12 Die Berufsperspektiven im konstruktiven Ingenieurbau werden trotz sinkendem Bedarf an Statikern positiv bewertet.}, subject = {Ingenieurbau}, language = {de} } @misc{Horsch2006, author = {Horsch, Andreas}, title = {Die Masken des Harlekin : Formensprache im Charakterdesign}, year = {2006}, abstract = {Ziel und Inhalt dieser Arbeit ist das Design eines Harlekin-Charakters und die Darstellung seiner Ausdrucksskala. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Studium der Gesichtsmuskeln, ihrer Formensprache und ihrer Relation zu den 6 Grundemotionen Traurigkeit, {\"A}rger, Angst, Freude, Ekel und {\"U}berraschung (nach dem Modell von Paul Ekman). Alle 6 Emotionen sind in verschiedenen Intensit{\"a}tsgraden und Variationen behandelt, wobei die Emotion der Freude aufgrund ihrer engen Bindung zum Harlekin-Charakter vergleichsweise umfassender bearbeitet wurde. Das Endergebnis stellt eine Bildreihe von ca. 50 Ausdr{\"u}cken und eine Abhandlung {\"u}ber Gesichtsmuskulatur und -ausdruck, dessen Relation zu den Emotionen und den Hintergrund des Harlekincharakters dar. Die Illustrationen wurden unter Verwendung der 3D-Technologie von Maya 7.0 und ZBrush 2.0 ausgef{\"u}hrt.}, subject = {Harlekin}, language = {de} } @inproceedings{WagnerSchoening2006, author = {Wagner, Torsten and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {Preface of the Special Issue of I3S 2005 in J{\"u}lich (Germany)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:a96-opus-1365}, year = {2006}, abstract = {International Symposium on Sensor Science, I3S 2005 <3; 2005; Juelich, Germany> In: Sensors 2006, 6, 260-261 ISSN 1424-8220}, subject = {Biosensor}, language = {en} }