@inproceedings{AdenackerGerhardsOttenetal.2021, author = {Adenacker, J. and Gerhards, Benjamin and Otten, Christian and Schleser, Markus}, title = {Laserstrahlschweißen von Aluminium-Kupfer-Werkstoffkombinationen f{\"u}r die Elektromobilit{\"a}t}, series = {DVS CONGRESS 2021}, booktitle = {DVS CONGRESS 2021}, publisher = {DVS Media GmbH}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-96144-146-4}, pages = {31 -- 38}, year = {2021}, language = {de} } @inproceedings{PfeifferBalcGebhardt2021, author = {Pfeiffer, Johann and Balc, N. and Gebhardt, Andreas}, title = {Studie zur Untersuchung der Auswirkung von Fr{\"a}sbahnstrategien auf die Oberfl{\"a}chenqualit{\"a}t von mittels SLM gefertigten Metallteilen}, series = {Tagungsband 21. Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz}, booktitle = {Tagungsband 21. Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz}, publisher = {Verlag Ernst-Abbe-Hochschule Jena}, address = {Jena}, isbn = {978-3-932886-36-2}, pages = {99 -- 102}, year = {2021}, abstract = {F{\"u}r die Herstellung von metallischen Bauteilen wird in der heutigen Zeit eine Vielzahl von Verfahren auf dem Markt angeboten. Dabei stehen die additiven im Wettbewerb zu den konventionellen Verfahren. Die erreichbaren Oberfl{\"a}chenqualit{\"a}ten der additiven sind nicht mit denen spanender Verfahren vergleichbar. F{\"u}r diesen Beitrag wurde analysiert, ob sich ein mittels Selektivem Laserschmelzen (SLM) additiv hergestellter Edelstahl hinsichtlich seiner Oberfl{\"a}chenqualit{\"a}t nach der Zerspanung von einem umgeformten konventionell hergestellten Edelstahl gleicher Sorte unterscheidet.}, language = {de} } @inproceedings{FiedlerGottschlichMuellerMelcher2021, author = {Fiedler, Gerda and Gottschlich-M{\"u}ller, Birgit and Melcher, Karin}, title = {Online-Pr{\"u}fungen mit STACK Aufgaben}, series = {Tagungsband ASIM Workshop STS/GMMS/EDU 2021}, booktitle = {Tagungsband ASIM Workshop STS/GMMS/EDU 2021}, editor = {Liu-Henke, Xiaobo and Durak, Umut}, publisher = {ARGESIM Verlag}, address = {Wien}, isbn = {978-3-901608-69-8}, doi = {10.11128/arep.45}, pages = {6 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Wir stellen hier exemplarisch STACK Aufgaben vor, die frei von der Problematik sind, welche sich durch diverse Kommunikationswege und (webbasierte) Computer Algebra Systeme (CAS) ergibt. Daher sind sie insbesondere f{\"u}r eine Open-Book Online Pr{\"u}fung geeignet, da eine faire Pr{\"u}fungssituation gew{\"a}hrleistet werden kann.}, language = {de} } @inproceedings{UlmerBraunWollert2021, author = {Ulmer, Jessica and Braun, Sebastian and Wollert, J{\"o}rg}, title = {Adaptive VR-Produktionsumgebungen f{\"u}r Evaluations- und Schulungst{\"a}tigkeiten}, series = {Automation 2021: Navigating towards resilient Production}, booktitle = {Automation 2021: Navigating towards resilient Production}, publisher = {VDI}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-18-092392-5}, issn = {0083-5560}, doi = {10.51202/9783181023921-55}, pages = {55 -- 64}, year = {2021}, abstract = {Industrie 4.0 stellt viele Herausforderungen an produzierende Unternehmen und ihre Besch{\"a}f-tigten. Innovative und effektive Trainingsstrategien sind erforderlich, um mit den sich schnell ver{\"a}ndernden Produktionsumgebungen und neuen Fertigungstechnologien Schritt halten zu k{\"o}nnen. Virtual Reality (VR) bietet neue M{\"o}glichkeiten f{\"u}r On-the-Job, On-Demand- und Off-Premise-Schulungen. Diese Arbeit stellt ein neues VR Schulungssystem vor, welches sich flexible an unterschiedliche Trainingsobjekte auf Grundlage von Rezepten und CAD Modellen anpassen l{\"a}sst. Das Konzept basiert auf gerichteten azyklischen Graphen und einem Level-system. Es erm{\"o}glicht eine benutzerindividuelle Lerngeschwindigkeit mittels visueller Ele-mente. Das Konzept wurde f{\"u}r einen mechanischen Anwendungsfall mit Industriekomponen-ten implementiert und in der Industrie 4.0-Modellfabrik der FH Aachen umgesetzt.}, language = {de} } @inproceedings{UlmerWollertChengetal.2020, author = {Ulmer, Jessica and Wollert, J{\"o}rg and Cheng, C. and Dowey, S.}, title = {Enterprise Gamification f{\"u}r produzierende mittelst{\"a}ndische Unternehmen}, series = {Shaping automation for our future: 21. Leitkongress Mess- u. Automatisierungstechnik : Automation 2020 : 30. Juni u. 01. Juli 2020}, booktitle = {Shaping automation for our future: 21. Leitkongress Mess- u. Automatisierungstechnik : Automation 2020 : 30. Juni u. 01. Juli 2020}, publisher = {VDI-Verlag}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-18-092375-8}, pages = {157 -- 165}, year = {2020}, language = {de} } @inproceedings{UlmerBraunChengetal.2020, author = {Ulmer, Jessica and Braun, Sebastian and Cheng, Chi-Tsun and Dowey, Steve and Wollert, J{\"o}rg}, title = {Gamified Virtual Reality Training Environment for the Manufacturing Industry}, doi = {10.1109/ME49197.2020.9286661}, pages = {1 -- 6}, year = {2020}, language = {de} } @inproceedings{UlmerBraunChengetal.2020, author = {Ulmer, Jessica and Braun, Sebastian and Cheng, Chi-Tsun and Dowey, Steve and Wollert, J{\"o}rg}, title = {Simulation und Verifikation komplexer Handarbeitsprozesse durch die Kombination von Virtual Reality und Augmented Reality im Single-Piece-Workflow}, series = {AALE 2020, 17. Fachkonferenz Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung, Automatisierung und Mensch-Technik-Interaktion, Leipzig, DE, 4.-6.3.2020}, booktitle = {AALE 2020, 17. Fachkonferenz Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung, Automatisierung und Mensch-Technik-Interaktion, Leipzig, DE, 4.-6.3.2020}, isbn = {978-3-8007-5180-8}, pages = {1 -- 4}, year = {2020}, language = {de} } @inproceedings{WiesenSchleser2019, author = {Wiesen, Andreas and Schleser, Markus}, title = {Entwicklung einer Qualit{\"a}tssicherung f{\"u}r das Laserstrahlschweißen im Vakuum mittels Bildverarbeitung}, series = {Große Schweißtechnische Tagung}, booktitle = {Große Schweißtechnische Tagung}, publisher = {DVS-Media}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-96144-066-5}, pages = {1 -- 6}, year = {2019}, language = {de} } @inproceedings{OttenGerhardsSchleseretal.2019, author = {Otten, Christian and Gerhards, Benjamin and Schleser, Markus and Schwarz, A. and Gebhardt, Andreas}, title = {Innovative Laserschweißtechnologie f{\"u}r additiv gefertigte Bauteile}, series = {Große Schweißtechnische Tagung}, booktitle = {Große Schweißtechnische Tagung}, publisher = {DVS-Media}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-96144-066-5}, pages = {150 -- 157}, year = {2019}, language = {de} } @inproceedings{UlmerLaiChengetal.2019, author = {Ulmer, Jessica and Lai, Chow Yin and Cheng, Chi-Tsun and Wollert, J{\"o}rg}, title = {Integration von VR und AR in Produktlebenszyklen - Eine {\"U}bersicht {\"u}ber die Nutzung virtueller Technologien im industriellen Umfeld}, series = {Automation 2019}, booktitle = {Automation 2019}, pages = {1 -- 12}, year = {2019}, language = {de} } @inproceedings{Pfaff2018, author = {Pfaff, Raphael}, title = {Railway Challenge 2018 - Ein Wettbewerb f{\"u}r Parkbahn-Lokomotiven}, series = {Deine Bahn}, booktitle = {Deine Bahn}, issn = {0948-7263}, pages = {22 -- 24}, year = {2018}, language = {de} } @inproceedings{UlmerBraunWollert2018, author = {Ulmer, Jessica and Braun, Sebastian and Wollert, J{\"o}rg}, title = {Generische IoT Adapter f{\"u}r semantische Maschinenschnittstellen}, series = {Internet of Things - vom Sensor bis zur Cloud}, booktitle = {Internet of Things - vom Sensor bis zur Cloud}, pages = {1 -- 5}, year = {2018}, language = {de} } @inproceedings{MoshiriKahakPfaffGaebeletal.2017, author = {Moshiri-Kahak, Amir and Pfaff, Raphael and G{\"a}bel, Markus and Reich, Alexander}, title = {Modellierung der Adh{\"a}sionsfl{\"a}che im Rad-Schiene-Kontakt unter Einsatz von reibwertverbessernden Mitteln}, series = {15. Internationale Schienenfahrzeugtagung Rad Schiene 2017, Dresden, M{\"a}rz 2017}, booktitle = {15. Internationale Schienenfahrzeugtagung Rad Schiene 2017, Dresden, M{\"a}rz 2017}, pages = {3 Seiten}, year = {2017}, language = {de} } @inproceedings{EnningFratscher2017, author = {Enning, Manfred and Fratscher, Ren{\´e}}, title = {Funk-Kommunikation f{\"u}r G{\"u}terwagen: Prinzipien und Anwendungsbeispiel}, series = {IRSA International Railway Symposium Aachen}, booktitle = {IRSA International Railway Symposium Aachen}, pages = {1 -- 16}, year = {2017}, language = {de} } @inproceedings{Wollert2016, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Industrie 4.0 - warten bis die Revolution vorbei ist?}, series = {Automatisierung im Fokus von Industrie 4.0 : Tagungsband AALE 2016 ; 13. Fachkonferenz, L{\"u}beck}, booktitle = {Automatisierung im Fokus von Industrie 4.0 : Tagungsband AALE 2016 ; 13. Fachkonferenz, L{\"u}beck}, publisher = {DIV Deutscher Industrieverlag GmbH}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-8356-7312-0}, pages = {127 -- 136}, year = {2016}, language = {de} } @inproceedings{KallweitSchleupenDahmannetal.2016, author = {Kallweit, Stephan and Schleupen, Josef and Dahmann, Peter and Bagheri, Mohsen and Engemann, Heiko}, title = {Entwicklung eines Kletterroboters zur Diagnose und Instandsetzung von Windenergieanlagen (SMART)}, series = {Automatisierung im Fokus von Industrie 4.0 : Tagungsband AALE 2016 ; 13. Fachkonferenz, L{\"u}beck}, booktitle = {Automatisierung im Fokus von Industrie 4.0 : Tagungsband AALE 2016 ; 13. Fachkonferenz, L{\"u}beck}, publisher = {DIV Deutscher Industrieverlag GmbH}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-8356-7312-0}, pages = {207 -- 212}, year = {2016}, language = {de} } @inproceedings{BagheriSchleupenDahmannetal.2016, author = {Bagheri, Mohsen and Schleupen, Josef and Dahmann, Peter and Kallweit, Stephan}, title = {Kletternde Wartungsplattform f{\"u}r die wetterunabh{\"a}ngige Instandhaltung von Rotorbl{\"a}ttern an Windenergieanlagen - SMART}, series = {AKIDA 2016 Aachener Kolloquium f{\"u}r Instandhaltung, Diagnose und Anlagen{\"u}berwachung (AKIDA) am 15. und 16.11.2016, Technologiezentrum Aachen}, booktitle = {AKIDA 2016 Aachener Kolloquium f{\"u}r Instandhaltung, Diagnose und Anlagen{\"u}berwachung (AKIDA) am 15. und 16.11.2016, Technologiezentrum Aachen}, pages = {21 Folien}, year = {2016}, abstract = {In Deutschland liegt der Anteil der Windkraft an der Gesamtstromerzeugung bei 13,3\% mit mehr als 25.000 installierten Windenergieanlagen (WEA). Weltweit erf{\"a}hrt die Windbranche ein rasantes Wachstum. Indien und China berichten eine j{\"a}hrliche Wachstumsrate an Neuinstallationen von 45\%. Die Technologie zur Erzeugung elektrischer Energie aus Windkraft ist noch vergleichsweise jung. Durch die weltweit steigende Anzahl an Windenergieanlagen w{\"a}chst zunehmend der Bedarf an innovativen Wartungsl{\"o}sungen. Komponenten wie Generator oder Getriebe sind inzwischen weitestgehend ausgereift. Der Fokus richtet sich zunehmend auf die wesentliche Kernkomponente - die Rotorbl{\"a}tter. Industriekletterer inspizieren die Rotorbl{\"a}tter oder T{\"u}rme i.d.R. in einem zwei Jahres Rhythmus. Sie werden zunehmend durch Seilarbeitsb{\"u}hnen unterst{\"u}tzt. F{\"u}r gr{\"o}ßere Reparaturen kommen Kr{\"a}ne zum Einsatz, mit denen das Rotorblatt f{\"u}r die Instandhaltung demontiert wird. Die Standardinspektion besteht aus Sicht- und Klopfpr{\"u}fung der Rotorblattoberfl{\"a}che und ist nur bei sehr ruhiger Wetterlage durchf{\"u}hrbar. Seit September 2014 wird das Forschungsprojekt SMART (Scanning, Monitoring, Analysis, Repair and Transportation), Entwicklung einer Wartungsplattform f{\"u}r WEA, vom BMWi gef{\"o}rdert. Das Konsortium besteht aus zwei Firmen und der Fachhochschule Aachen. Die SMART-Anlage klettert reibschl{\"u}ssig am Turm der WEA mittels speziellen Kettenfahrwerken (Abbildung) auf- und abw{\"a}rts. Ein ringf{\"o}rmiges Spannsystems, basierend auf dem Konzept der „N{\"u}rnberger"-Schere, erzeugt die erforderliche Anpresskraft f{\"u}r den Kletterprozess. Wettergesch{\"u}tzte Arbeitskabinen erm{\"o}glichen die ganzj{\"a}hrige Instandhaltung von Rotorbl{\"a}ttern und ebenso T{\"u}rmen. Dadurch k{\"o}nnen Wartungsarbeiten auf 24 Stunden am Tag ausgeweitet werden. Der kombinierte Einsatz (Sensorfusion) bildgebender Messtechnik wie Thermografie, Ultraschall, und Terahertz in der Arbeitskabine kann die Dokumentation, Effizienz und Qualit{\"a}t der Instandhaltungsarbeiten erheblich verbessern. Langfristiges Ziel von SMART ist ein Condition Monitoring f{\"u}r Rotorbl{\"a}tter und T{\"u}rme auf Basis digitalisierter dreidimensionaler Volumenscans. Der kooperative Einsatz mit UAVs erweitert die Instandhaltungsstrategie. UAVs erm{\"o}glichen die schnelle, kosteng{\"u}nstige globale optische Inspektion von Rotorblattoberfl{\"a}chen zur Detektion potentieller Fehlstellen. Der „Proof-of-Concept" Meilenstein wurde mit der Demonstration eines funktionsf{\"a}higen Modells im Dezember 2015 erfolgreich abgeschlossen.}, language = {de} } @inproceedings{Gebhardt2015, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {Generative Fertigungsverfahren in der Produktentwicklung}, series = {Spritzgießen 2015}, booktitle = {Spritzgießen 2015}, publisher = {VDI-Verlag}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {VDI-Gesellschaft Kunststofftechnik (VDI-K), Baden-Baden, DE, 10.-11.Feb, 2015}, isbn = {978-3-18-234336-3}, pages = {1 -- 19}, year = {2015}, language = {de} } @inproceedings{GabrielliSeelmannGrossmannetal.2015, author = {Gabrielli, Roland Antonius and Seelmann, J{\"u}rgen and Großmann, Agnes and Herdrich, Georg and Fasoulas, Stefanos and Middendorf, Peter and Fateri, Miranda and Gebhardt, Andreas}, title = {System Architecture of a Lunar Industry Plant Using Regolith}, series = {Conference Contribution for the 30th ISTS, Kobe, Japan, 04.07.-10.07.2015}, booktitle = {Conference Contribution for the 30th ISTS, Kobe, Japan, 04.07.-10.07.2015}, pages = {8 S.}, year = {2015}, language = {de} } @inproceedings{WiezikHoetterGebhardt2015, author = {Wiezik, P. and H{\"o}tter, Jan-Steffen and Gebhardt, Andreas}, title = {Integration des Laserpolierens in den SLM-Prozess}, series = {DVS Congress 2015, Große Schweißtechnische Tagung, DVS-Studentenkongress, F{\"u}gen von faserverst{\"a}rkten Kunststoffen, Anwendungsnahe Schweißsimulation, Vortr{\"a}ge der Veranstaltungen, N{\"u}rnberg, DE, 15.-17. Sep, 2015}, volume = {315}, booktitle = {DVS Congress 2015, Große Schweißtechnische Tagung, DVS-Studentenkongress, F{\"u}gen von faserverst{\"a}rkten Kunststoffen, Anwendungsnahe Schweißsimulation, Vortr{\"a}ge der Veranstaltungen, N{\"u}rnberg, DE, 15.-17. Sep, 2015}, publisher = {Verl. f{\"u}r Schweißen und verwandte Verfahren, DVS-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-945023-46-4}, pages = {117 -- 120}, year = {2015}, language = {de} } @inproceedings{KallweitFerreinScholletal.2014, author = {Kallweit, Stephan and Ferrein, Alexander and Scholl, Ingrid and Reichert, Walter}, title = {Mobile Autonome Systeme in der Lehre, am Beispiel der ROS Summer School}, series = {Tagungsband AALE 2014 : das Forum f{\"u}r Fachleute der Automatisierungstechnik aus Hochschulen und Wirtschaft ; 11. Fachkonferenz, Regensburg ; [11. Konferenz f{\"u}r Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung / Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg; VFAALE, Verein der Freunde und F{\"o}rderer der Angewandten Automatisierungstechnik]}, booktitle = {Tagungsband AALE 2014 : das Forum f{\"u}r Fachleute der Automatisierungstechnik aus Hochschulen und Wirtschaft ; 11. Fachkonferenz, Regensburg ; [11. Konferenz f{\"u}r Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung / Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg; VFAALE, Verein der Freunde und F{\"o}rderer der Angewandten Automatisierungstechnik]}, publisher = {Dt. Industrieverl.}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-8356-7142-3}, pages = {157 -- 163}, year = {2014}, language = {de} } @inproceedings{PfaffSappler2014, author = {Pfaff, Raphael and Sappler, Magnus}, title = {TRANSPACT : die automatische Mittelpufferkupplung f{\"u}r attraktiven G{\"u}terverkehr}, series = {RAIL-FREIGHT 2014 : Zukunft des Schieneng{\"u}terverkehrs ; Technologie - {\"O}konomie - {\"O}kologie - Verkehrspolitik ; [Tagungsdokumentation des IV. Internationalen Fachsymposiums zum Thema Schieneng{\"u}terverkehr] (Bahntechnik Aktuell ; 48)}, booktitle = {RAIL-FREIGHT 2014 : Zukunft des Schieneng{\"u}terverkehrs ; Technologie - {\"O}konomie - {\"O}kologie - Verkehrspolitik ; [Tagungsdokumentation des IV. Internationalen Fachsymposiums zum Thema Schieneng{\"u}terverkehr] (Bahntechnik Aktuell ; 48)}, publisher = {Verl. d. IFV Bahntechnik}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-940727-41-1}, pages = {121 -- 128}, year = {2014}, language = {de} } @inproceedings{HuberRauStreblowetal.2014, author = {Huber, Max and Rau, Sebastian and Streblow, Rita and Wollert, J{\"o}rg and M{\"u}ller, Dirk}, title = {L{\"u}ftungskan{\"a}le als Funkstrecke}, series = {Jahreskolloquium Kommunikation in der Automation (KommA 2014) : Lemgo, 18.11.2014 / J{\"u}rgen Jasperneite ... (Hrsg.)}, booktitle = {Jahreskolloquium Kommunikation in der Automation (KommA 2014) : Lemgo, 18.11.2014 / J{\"u}rgen Jasperneite ... (Hrsg.)}, organization = {Jahreskolloquium Kommunikation in der Automation <5, 2014, Lemgo>}, isbn = {978-3-9814062-4-5}, pages = {1 -- 8}, year = {2014}, language = {de} } @inproceedings{KallweitTedjasukmanaKorculanin2013, author = {Kallweit, Stephan and Tedjasukmana, O. and Korculanin, O.}, title = {Adaption und Implementierung eines 3D-PIV Algorithmus auf massiv paralleler Hardware}, series = {Lasermethoden in der Str{\"o}mungsmesstechnik : 21. Fachtagung, 3. - 5. September 2013, M{\"u}nchen}, booktitle = {Lasermethoden in der Str{\"o}mungsmesstechnik : 21. Fachtagung, 3. - 5. September 2013, M{\"u}nchen}, editor = {K{\"a}hler, Christian J.}, publisher = {GALA}, address = {Karlsruhe}, isbn = {978-3-9805613-9-6}, pages = {Sitzung 4, Vortrag 16}, year = {2013}, language = {de} } @inproceedings{Kallweit2012, author = {Kallweit, Stephan}, title = {Pandaboard, TurtleBot, Kinect und Co. : Low-Cost Hardware im Lehreinsatz f{\"u}r die mobile Robotik.}, year = {2012}, abstract = {Mit freundlicher Genehmigung der Autoren und des Oldenbourg Industrieverlags https://www.oldenbourg-industrieverlag.de/de/9783835633223-33223 erschienen als Beitrag im Tagungsband zur AALE-Tagung 2012. 9. Fachkonferenz 4.-5. Mai 2012, Aachen, Fachhochschule. ISBN 9783835633223 S 8-1 S. 229-238 Original-Abstract des Autors: "Die mobile Robotik wird durch den Einsatz von Low-Cost Hardware einem breiten Publikum zug{\"a}nglich. Bis vor kurzem basierte eine erschwingliche Hardware meist auf Mikrocontrollern mit den entsprechenden Leistungseinschr{\"a}nkungen z.B. im Bereich der Bildverarbeitung. Die Wahrnehmung einer 3D-Umgebung und somit die M{\"o}glichkeit zur autonomen Navigation wurde mit relativ kostenintensiver Hardware, z.B. Stereo-Vision-Systemen und Laserscannern gel{\"o}st. Die zur Auswertung der Sensorik notwendige Rechenleistung stand - entweder aufgrund des Stromverbrauchs oder der Performance meist f{\"u}r mobile Plattformen (lokal) - nicht zur Verf{\"u}gung. Durch Einsatz von leistungsf{\"a}higen Prozessoren aus dem Bereich der Mobilger{\"a}te (Smartphones, Tablets) und neuartigen Sensoren des Consumer-Bereichs, wie der Kinect, k{\"o}nnen mobile Roboter kosteng{\"u}nstig f{\"u}r den Einsatz in der Lehre aufgebaut werden.}, subject = {Robotik}, language = {de} } @inproceedings{Klocke2012, author = {Klocke, Martina}, title = {Projektmodul im Bachelorstudiengang Maschinenbau und Mechatronik}, series = {VDI-Workshop Projektorientiertes und problem-basiertes Lernen (PBL) in der Ingenieurausbildung}, booktitle = {VDI-Workshop Projektorientiertes und problem-basiertes Lernen (PBL) in der Ingenieurausbildung}, pages = {1 -- 25}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{ReisgenSchleserMokrovetal.2012, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Mokrov, Oleg and Ufer, Sebastian and Guenel, Ismet and Gach, Stefan}, title = {Voruntersuchungen mit Ansys CFX zu einer Druckstufe von einem Druckstufensystem f{\"u}r das Elektronenstrahlschweißen}, series = {DVS Congress 2012 : Große Schweißtechnische Tagung, DVS-Studentenkongress ; Vortr{\"a}ge der Veranstaltungen in Saarbr{\"u}cken am 17. und 18. September 2012. (DVS-Berichte ; 286)}, booktitle = {DVS Congress 2012 : Große Schweißtechnische Tagung, DVS-Studentenkongress ; Vortr{\"a}ge der Veranstaltungen in Saarbr{\"u}cken am 17. und 18. September 2012. (DVS-Berichte ; 286)}, publisher = {DVS Media}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Deutscher Verband f{\"u}r Schweißen und Verwandte Verfahren ; Große Schweißtechnische Tagung <2012, Saarbr{\"u}cken>}, isbn = {978-3-87155-593-0}, pages = {33 -- 35}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{ReisgenSchleserThiele2012, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Thiele, Regina}, title = {Schweißverbindungen in Lithium-Ionen-Batterien}, series = {DVS Congress 2012 : Große Schweißtechnische Tagung, DVS-Studentenkongress ; Vortr{\"a}ge der Veranstaltungen in Saarbr{\"u}cken am 17. und 18. September 2012. (DVS-Berichte ; 286)}, booktitle = {DVS Congress 2012 : Große Schweißtechnische Tagung, DVS-Studentenkongress ; Vortr{\"a}ge der Veranstaltungen in Saarbr{\"u}cken am 17. und 18. September 2012. (DVS-Berichte ; 286)}, publisher = {DVS-Media}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Große Schweißtechnische Tagung <2012, Saarbr{\"u}cken> ; Deutscher Verband f{\"u}r Schweißen und Verwandte Verfahren}, isbn = {978-3-87155-593-0}, pages = {157 -- 161}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{ReisgenSchleserEssersetal.2012, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Essers, Marc and Thiele, Regina and Schiebahn, Alexander}, title = {Klebstofffixiertes R{\"u}hrreibschweißen von d{\"u}nnen Aluminiumblechen}, series = {DVS Congress 2012 : Große Schweißtechnische Tagung, DVS-Studentenkongress ; Vortr{\"a}ge der Veranstaltungen in Saarbr{\"u}cken am 17. und 18. September 2012. (DVS-Berichte ; 286)}, booktitle = {DVS Congress 2012 : Große Schweißtechnische Tagung, DVS-Studentenkongress ; Vortr{\"a}ge der Veranstaltungen in Saarbr{\"u}cken am 17. und 18. September 2012. (DVS-Berichte ; 286)}, publisher = {DVS-Media}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Große Schweißtechnische Tagung <2012, Saarbr{\"u}cken> ; Deutscher Verband f{\"u}r Schweißen und Verwandte Verfahren}, isbn = {978-3-87155-593-0}, pages = {20 -- 25}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{ReisgenSchleserMokrovetal.2012, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Mokrov, Oleg and Schmidt, Andre}, title = {SimWeld - 10 Jahre Schweißprozesssimulation im ISF}, series = {Entwicklung und Evolution von Forschungssoftware : Tagungsband des Workshops, Rolduc, November 2011. (Aachener Informatik-Berichte, Software-Engineering ; Bd. 14)}, booktitle = {Entwicklung und Evolution von Forschungssoftware : Tagungsband des Workshops, Rolduc, November 2011. (Aachener Informatik-Berichte, Software-Engineering ; Bd. 14)}, editor = {Rumpe, Bernhard and Lichter, Horst}, publisher = {Shaker}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-8440-1600-0}, pages = {55 -- 62}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{ScheikReisgenSchleseretal.2012, author = {Scheik, Sven and Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Huber, Frederic}, title = {Untersuchungen zum dehnungsbasierten Versagen von geklebten, oberfl{\"a}chenveredelten Blechen im Zugscherversuch}, series = {2. Doktorandenseminar Klebtechnik : Vortr{\"a}ge der gleichnamigen Veranstaltung in Dresden am 5. und 6. September 2011}, booktitle = {2. Doktorandenseminar Klebtechnik : Vortr{\"a}ge der gleichnamigen Veranstaltung in Dresden am 5. und 6. September 2011}, publisher = {DVS-Media}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Institut f{\"u}r Schweißtechnik und F{\"u}getechnik Aachen> ; Doktorandenseminar Klebtechnik <2, 2011, Dresden>}, isbn = {978-3-87155-599-2}, pages = {73 -- 78}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{ScheikReisgenSchleseretal.2012, author = {Scheik, Sven and Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Huber, Frederic}, title = {Untersuchungen zum dehnungsbasierten Versagen von geklebten, oberfl{\"a}chenveredelten Blechen im Zugscherversuch}, series = {2. Doktorandenseminar Klebtechnik : Vortr{\"a}ge der gleichnamigen Veranstaltung in Dresden am 5. und 6. September 2011. (DVS-Berichte ; 292)}, booktitle = {2. Doktorandenseminar Klebtechnik : Vortr{\"a}ge der gleichnamigen Veranstaltung in Dresden am 5. und 6. September 2011. (DVS-Berichte ; 292)}, publisher = {DVS Media}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Doktorandenseminar Klebtechnik <2, 2011, Dresden> ; Institut f{\"u}r Schweißtechnik und F{\"u}getechnik }, isbn = {978-3-87155-599-2}, pages = {73 -- 78}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{SchoeneReisgenSchleser2012, author = {Schoene, Jens and Reisgen, Uwe and Schleser, Markus}, title = {Verbundverhalten der polymeren Interphase in textibewehrtem Beton}, series = {2. Doktorandenseminar Klebtechnik : Vortr{\"a}ge der gleichnamigen Veranstaltung in Dresden am 5. und 6. September 2011. (DVS-Berichte ; 292)}, booktitle = {2. Doktorandenseminar Klebtechnik : Vortr{\"a}ge der gleichnamigen Veranstaltung in Dresden am 5. und 6. September 2011. (DVS-Berichte ; 292)}, publisher = {DVS-Media}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Doktorandenseminar Klebtechnik <2, 2011, Dresden> ; Institut f{\"u}r Schweißtechnik und F{\"u}getechnik }, isbn = {978-3-87155-599-2}, pages = {50 -- 56}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{WollertRau2012, author = {Wollert, J{\"o}rg and Rau, S.}, title = {Performance von embedded WLAN-Systemen bei koexistierenden Netzwerken}, series = {KOMMA 2012 : Kommunikation in der Automation : 3. Jahreskolloquium Kommunikation in der Automation : Lemgo, 14.11.2012 / J{\"u}rgen Jasperneite ... (Hrsg.)}, booktitle = {KOMMA 2012 : Kommunikation in der Automation : 3. Jahreskolloquium Kommunikation in der Automation : Lemgo, 14.11.2012 / J{\"u}rgen Jasperneite ... (Hrsg.)}, publisher = {Inst. f{\"u}r Industrielle Informationstechnik}, address = {Lemgo}, organization = {Jahreskolloquium Kommunikation in der Automation <3, 2012, Lemgo>}, isbn = {978-3-9814062-2-1}, pages = {1 CD-ROM}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{Klocke2011, author = {Klocke, Martina}, title = {Projektmodul im Bachelorstudiengang Maschinenbau bzw. Mechatronik}, series = {Hochschulrektorenkonferenz HRK nexus : Kompetenzorientiertes Pr{\"u}fen in den Ingenieurwissenschaften und in der Informatik. Gemeinsame Tagung von 4ING und nexus. 29.3.2011 Bremen}, booktitle = {Hochschulrektorenkonferenz HRK nexus : Kompetenzorientiertes Pr{\"u}fen in den Ingenieurwissenschaften und in der Informatik. Gemeinsame Tagung von 4ING und nexus. 29.3.2011 Bremen}, pages = {1 -- 25}, year = {2011}, language = {de} } @inproceedings{ReisgenSchleserMokrovetal.2011, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Mokrov, Oleg and Zabirov, Alexander}, title = {Simulation des Tropfen{\"u}bergangs beim MSG-Impulslichtbogenschweißen}, series = {Große Schweißtechnische Tagung 2011 : Studentenkongress 2011, Abschlusskolloquium Lichtbogenschweißen 2011; Vortr{\"a}ge der Veranstaltung in Hamburg}, booktitle = {Große Schweißtechnische Tagung 2011 : Studentenkongress 2011, Abschlusskolloquium Lichtbogenschweißen 2011; Vortr{\"a}ge der Veranstaltung in Hamburg}, publisher = {DVS-Media}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Deutscher Verband f{\"u}r Schweißen und Verwandte Verfahren ; Große Schweißtechnische Tagung <2011, Hamburg>}, isbn = {978-3-87155-267-0}, pages = {554 -- 559}, year = {2011}, language = {de} } @inproceedings{SchoeneReisgenSchleseretal.2011, author = {Schoene, Jens and Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Jerabek, Jakub}, title = {Theoretische und experimentelle Untersuchung des spaltungsinduzierten Versagens von TRC Pr{\"u}fk{\"o}rpern}, series = {Textilbeton - Theorie und Praxis : Tagungsband zum 6. Kolloquium zu textilbewehrten Tragwerken (CTRS6); gemeinsames Abschlusskolloquium der Sonderforschungsbereiche 528 (Dresden) und 532 (Aachen), Berlin 19.9.2011 - 20.9.2011}, booktitle = {Textilbeton - Theorie und Praxis : Tagungsband zum 6. Kolloquium zu textilbewehrten Tragwerken (CTRS6); gemeinsames Abschlusskolloquium der Sonderforschungsbereiche 528 (Dresden) und 532 (Aachen), Berlin 19.9.2011 - 20.9.2011}, editor = {Curbach, Manfred}, publisher = {Techn. Univ.}, address = {Dresden}, isbn = {978-3-86780-245-1}, pages = {73 -- 84}, year = {2011}, language = {de} } @inproceedings{BudaWollert2011, author = {Buda, Aurel and Wollert, J{\"o}rg}, title = {Leistungsbewertung von Ultra Wideband Funktechnologien nach ECMA 368 f{\"u}r den Einsatz in industriellen Kommunikationssystemen}, series = {Kommunikation in der Automation : Magdeburg, 27. - 28.09.2011 ; 2. Jahreskolloquium Kommunikation in der Automation ; KOMMA 2011 / Ulrich Jumar ... (Hrsg.)}, booktitle = {Kommunikation in der Automation : Magdeburg, 27. - 28.09.2011 ; 2. Jahreskolloquium Kommunikation in der Automation ; KOMMA 2011 / Ulrich Jumar ... (Hrsg.)}, publisher = {ifak, Institut f{\"u}r Automation und Kommunikation e.V. Magdeburg an der Otto-von-Guericke-Universit{\"a}t Magdeburg}, address = {Magdeburg}, organization = {Jahreskolloquium Kommunikation in der Automation <2, 2011, Magdeburg>}, isbn = {978-3-940961-58-7}, pages = {1 CD-ROM}, year = {2011}, language = {de} } @inproceedings{ReisgenSchoeneSchleseretal.2010, author = {Reisgen, Uwe and Schoene, Jens and Schleser, Markus and Pak, Daniel}, title = {F{\"u}getechniken f{\"u}r neuartige Bauweisen auf Basis von d{\"u}nnwandigen Strukturelementen aus textilbewehrtem Beton}, series = {30. Assistentenseminar F{\"u}ge- und Schweißtechnik : Vortr{\"a}ge der gleichnamigen Veranstaltung auf der Burg Warberg vom 3. bis 5. September 2009. (DVS-Berichte. 268)}, booktitle = {30. Assistentenseminar F{\"u}ge- und Schweißtechnik : Vortr{\"a}ge der gleichnamigen Veranstaltung auf der Burg Warberg vom 3. bis 5. September 2009. (DVS-Berichte. 268)}, publisher = {DVS-Media}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Assistentenseminar F{\"u}ge- und Schweißtechnik <30, 2009, Warberg> ; Institut f{\"u}r Schweiß- und F{\"u}getechnik }, isbn = {978-3-87155-260-1}, pages = {36 -- 43}, year = {2010}, language = {de} } @inproceedings{ReisgenSchleserSchiebahnetal.2010, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Schiebahn, Alexander and Harms, Alexander}, title = {Einfluss der Maschineneigenschaften beim Widerstandspunktschweißen mit Schweißzangen}, series = {Treffpunkt Widerstandsschweißen : Vortr{\"a}ge der gleichnamigen Sondertagung in Duisburg am 05. und 06. Mai 2010 ; [21. DVS-Sondertagung Widerstandsschweissen 2010 ; Tagungsband]}, booktitle = {Treffpunkt Widerstandsschweißen : Vortr{\"a}ge der gleichnamigen Sondertagung in Duisburg am 05. und 06. Mai 2010 ; [21. DVS-Sondertagung Widerstandsschweissen 2010 ; Tagungsband]}, publisher = {GSI SLV Duisburg}, address = {Duisburg}, organization = {Deutscher Verband f{\"u}r Schweißen und Verwandte Verfahren ; Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt ; DVS-Sondertagung Widerstandsschweißen <21, 2010, Duisburg>}, pages = {147 -- 149}, year = {2010}, language = {de} } @inproceedings{ReisgenSchleserHarmsetal.2010, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Harms, Alexander and Schiebahn, Alexander}, title = {Konduktiv unterst{\"u}tztes R{\"u}hrreibschweißen an Stahl- und Aluminiumwerkstoffen}, series = {DVS congress 2010 : Große Schweißtechnische Tagung ; Studentenkongress ; Statusseminar "Schneidtechnik" ; Abschlusskolloquium zum AiF-Forschungscluster "Integration des R{\"u}hrreibschweißens in Fertigungsprozessketten" ; Vortr{\"a}ge der Veranstaltung in N{\"u}rnberg am 27. und 28. September 2010. (DVS-Berichte ; 267)}, booktitle = {DVS congress 2010 : Große Schweißtechnische Tagung ; Studentenkongress ; Statusseminar "Schneidtechnik" ; Abschlusskolloquium zum AiF-Forschungscluster "Integration des R{\"u}hrreibschweißens in Fertigungsprozessketten" ; Vortr{\"a}ge der Veranstaltung in N{\"u}rnberg am 27. und 28. September 2010. (DVS-Berichte ; 267)}, publisher = {DVS Media}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Deutscher Verband f{\"u}r Schweißen und Verwandte Verfahren ; Große Schweißtechnische Tagung <2010, N{\"u}rnberg>}, isbn = {978-3-87155-592-3}, pages = {394 -- 398}, year = {2010}, language = {de} } @inproceedings{ReisgenSchleserMokrovetal.2010, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Mokrov, Oleg and Schmidt, A. and Rossiter, E. and Loose, T.}, title = {Durchg{\"a}ngige Schweißsimulation der Eigenspannung und des Gef{\"u}gezustands auf Basis realer Schweißstromquellenparameter}, series = {DVS congress 2010 : Große Schweißtechnische Tagung ; Studentenkongress ; Statusseminar "Schneidtechnik" ; Abschlusskolloquium zum AiF-Forschungscluster "Integration des R{\"u}hrreibschweißens in Fertigungsprozessketten" ; Vortr{\"a}ge der Veranstaltung in N{\"u}rnberg am 27. und 28. September 2010. (DVS-Berichte ; 267)}, booktitle = {DVS congress 2010 : Große Schweißtechnische Tagung ; Studentenkongress ; Statusseminar "Schneidtechnik" ; Abschlusskolloquium zum AiF-Forschungscluster "Integration des R{\"u}hrreibschweißens in Fertigungsprozessketten" ; Vortr{\"a}ge der Veranstaltung in N{\"u}rnberg am 27. und 28. September 2010. (DVS-Berichte ; 267)}, publisher = {DVS Media}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Deutscher Verband f{\"u}r Schweißen und Verwandte Verfahren ; Große Schweißtechnische Tagung <2010, N{\"u}rnberg>}, isbn = {978-3-87155-592-3}, pages = {37 -- 42}, year = {2010}, language = {de} } @inproceedings{LeidingerSchuermannWollertetal.2010, author = {Leidinger, Rafael and Sch{\"u}rmann, Volker and Wollert, J{\"o}rg and Schneider, Christoph}, title = {Entwicklungsprojekt BASic - Bluetooth Authentication Service}, series = {Wireless Technologies : 12. Kongress, 22. - 23. September 2010, Bochum ; von der Technologie zur Anwendung / J{\"o}rg F. Wollert (Hrsg.) (Fortschritt-Berichte VDI : Reihe 10, Informatik, Kommunikation ; 810)}, booktitle = {Wireless Technologies : 12. Kongress, 22. - 23. September 2010, Bochum ; von der Technologie zur Anwendung / J{\"o}rg F. Wollert (Hrsg.) (Fortschritt-Berichte VDI : Reihe 10, Informatik, Kommunikation ; 810)}, publisher = {VDI-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-18-381010-9}, pages = {296 -- 303}, year = {2010}, language = {de} } @inproceedings{Wollert2010, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Grundlagen Wireless Technologie}, series = {Wireless Technologies : 12. Kongress, 22. - 23. September 2010, Bochum ; von der Technologie zur Anwendung / J{\"o}rg F. Wollert (Hrsg.) (Fortschritt-Berichte VDI : Reihe 10, Informatik, Kommunikation ; 810)}, booktitle = {Wireless Technologies : 12. Kongress, 22. - 23. September 2010, Bochum ; von der Technologie zur Anwendung / J{\"o}rg F. Wollert (Hrsg.) (Fortschritt-Berichte VDI : Reihe 10, Informatik, Kommunikation ; 810)}, publisher = {VDI-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, pages = {322 -- 330}, year = {2010}, language = {de} } @inproceedings{StieglitzWollert2010, author = {Stieglitz, Kristian and Wollert, J{\"o}rg}, title = {Database driven modernization and expansion of storage systems}, series = {Proceedings : the 3rd International Multi-Conference on Engineering and Technological Innovation : June 29th - July 2nd, 2010, Orlando, Florida, USA ; vol. 2}, booktitle = {Proceedings : the 3rd International Multi-Conference on Engineering and Technological Innovation : June 29th - July 2nd, 2010, Orlando, Florida, USA ; vol. 2}, publisher = {IIIS}, address = {Winter Garden, Fla.}, organization = {International Multi-Conference on Engineering and Technological Innovation <3, 2010, Orlando, Fla.>}, isbn = {978-1-936338-03-0}, pages = {180 -- 183}, year = {2010}, language = {de} } @inproceedings{SchuermannKellerWollert2010, author = {Sch{\"u}rmann, Volker and Keller, A. and Wollert, J{\"o}rg}, title = {Geb{\"a}udeautomation mit Webtechnologien : ein Erfahrungsbericht}, series = {Automation 2010 : der 11. Branchentreff der Mess- und Automatisierungstechnik ; Kongress Baden-Baden, 15. und 16. Juni 2010. (VDI-Berichte ; 2092)}, booktitle = {Automation 2010 : der 11. Branchentreff der Mess- und Automatisierungstechnik ; Kongress Baden-Baden, 15. und 16. Juni 2010. (VDI-Berichte ; 2092)}, publisher = {VDI-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik}, isbn = {978-3-18-092092-4}, pages = {321 -- 324}, year = {2010}, language = {de} } @inproceedings{ReisgenSchleserStieglitz2009, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Stieglitz, Anja}, title = {Kleben im Schienenfahrzeugbau}, series = {Die Verbindungs-Spezialisten 2009 : Große Schweißtechnische Tagung ; Forschungsforum, Industrieforum, Studentenkongress, Handwerkerforum ; Vortr{\"a}ge der Veranstaltung in Essen vom 14. bis 19. September 2009. DVS-Berichte. 258}, booktitle = {Die Verbindungs-Spezialisten 2009 : Große Schweißtechnische Tagung ; Forschungsforum, Industrieforum, Studentenkongress, Handwerkerforum ; Vortr{\"a}ge der Veranstaltung in Essen vom 14. bis 19. September 2009. DVS-Berichte. 258}, publisher = {DVS-Media}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {DVS - Deutscher Verband f{\"u}r Schweißen und Verwandte Verfahren e.V. ; Große Schweißtechnische Tagung <2009, Essen>}, isbn = {978-3-87155-584-8}, pages = {182 -- 186}, year = {2009}, language = {de} } @inproceedings{ReisgenSchoeneSchleseretal.2009, author = {Reisgen, Uwe and Schoene, Jens and Schleser, Markus and Pak, Daniel and Feldmann, Markus}, title = {F{\"u}getechniken f{\"u}r neuartige Bauweisen auf Basis von d{\"u}nnwandigen Strukturelementen aus textilbewehrtem Beton}, series = {Die Verbindungs-Spezialisten 2009 : Große Schweißtechnische Tagung ; Forschungsforum, Industrieforum, Studentenkongress, Handwerkerforum ; Vortr{\"a}ge der Veranstaltung in Essen vom 14. bis 19. September 2009. DVS-Berichte. 258}, booktitle = {Die Verbindungs-Spezialisten 2009 : Große Schweißtechnische Tagung ; Forschungsforum, Industrieforum, Studentenkongress, Handwerkerforum ; Vortr{\"a}ge der Veranstaltung in Essen vom 14. bis 19. September 2009. DVS-Berichte. 258}, publisher = {DVS-Media}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {DVS - Deutscher Verband f{\"u}r Schweißen und Verwandte Verfahren e.V. ; Große Schweißtechnische Tagung <2009, Essen>}, isbn = {978-3-87155-584-8}, pages = {312 -- 318}, year = {2009}, language = {de} } @inproceedings{ReisgenSchleserScheik2009, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Scheik, Sven}, title = {Fortschritte beim linienf{\"o}rmigen Mikrodispensen ungef{\"u}llter Klebstoffe}, series = {4. Kolloquium Mikroproduktion : Fachbeitr{\"a}ge der vier SFB der Mikrotechnik ; Bremen, 28.-29. Oktober 2009}, booktitle = {4. Kolloquium Mikroproduktion : Fachbeitr{\"a}ge der vier SFB der Mikrotechnik ; Bremen, 28.-29. Oktober 2009}, editor = {Vollertsen, Frank and B{\"u}ttgenbach, Stephanus}, publisher = {BIAS Verl.}, address = {Bremen}, organization = {Kolloquium Mikroproduktion <4, 2009, Bremen>}, isbn = {978-3-933762-32-0}, pages = {43 -- 51}, year = {2009}, language = {de} } @inproceedings{ReisgenSchleserMokrovetal.2009, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Mokrov, Oleg and Ahmed, Essam and Schmidt, Andre and Rossiter, Eduardo}, title = {Integrative Berechnung von Verzug und Eigenspannungen auf Basis realer Schweißparameter}, series = {Tagungsband / SYSWELD-Forum 2009 : 22. - 23. Oktober 2009, Weimar}, booktitle = {Tagungsband / SYSWELD-Forum 2009 : 22. - 23. Oktober 2009, Weimar}, editor = {Hildebrand, J{\"o}rg}, publisher = {Univ.-Verl.}, address = {Weimar}, isbn = {978-3-86068-401-6}, pages = {32 -- 41}, year = {2009}, language = {de} }