@article{BehbahaniBehrBischofetal.2007, author = {Behbahani, Mehdi and Behr, M. and Bischof, F. and Wolf, G. E.}, title = {Kranken Herzen helfen - Ingenieure und Informatiker entwickeln gemeinsam eine Miniaturblutpumpe / Behbahani, M. ; Behr, M. ; Bischof, F. ; Wolf, G. E.}, series = {RWTH-Themen (2007)}, journal = {RWTH-Themen (2007)}, isbn = {0179-079X}, pages = {44 -- 46}, year = {2007}, language = {de} } @article{BehbahaniNicolai2006, author = {Behbahani, Mehdi and Nicolai, M.}, title = {Interaktive Exploration von Blutstr{\"o}mungsprozessen in Herzpumpen}, series = {VRCA-Jahresbericht 2005/2006}, journal = {VRCA-Jahresbericht 2005/2006}, publisher = {Virtual Reality Center}, address = {Aachen}, pages = {88 -- 90}, year = {2006}, language = {de} } @article{BehbahaniSpillnerKoppetal.2009, author = {Behbahani, Mehdi and Spillner, Jan and Kopp, R{\"u}diger and Finocchiaro, Thomas}, title = {Assistierte Zirkulation : ein {\"U}berblick aus klinischer Sicht = Assisted circulation: an overview from a clinical perspective / Spillner, Jan ; Kopp, R{\"u}diger ; Finocchiaro, Thomas ; Behbahani, Mehdi ; Rossaint, Rolf ; Steinseifer, Ulrich ; Behr, Marek ; Au}, series = {Biomedizinische Technik / Biomedical Engineering. 54 (2009), H. 5}, journal = {Biomedizinische Technik / Biomedical Engineering. 54 (2009), H. 5}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {0013-5585}, pages = {255 -- 267}, year = {2009}, language = {de} } @misc{BergerBiselliDinteretal.2000, author = {Berger, Eric G. and Biselli, Manfred and Dinter, Andr{\´e} and Eisenkr{\"a}tzer, Detlef and Kiesewetter, Andr{\´e} and Zeng, Steffen}, title = {Chinese-Hamster-Ovary-Zellen zur Produktion von Proteinen}, pages = {1 -- 6}, year = {2000}, language = {de} } @techreport{BhattaraiFrotscherDurongetal.2016, author = {Bhattarai, Aroj and Frotscher, Ralf and Durong, Minh Tu{\´a}n and Staat, Manfred}, title = {Schlussbericht zu BINGO. Optimierung des Systems Netzimplantat-Beckenboden zur therapeutischen Gewebeverst{\"a}rkung nach der Integraltheorie.}, address = {Aachen}, pages = {34}, year = {2016}, language = {de} } @article{BialonskiGrieger2023, author = {Bialonski, Stephan and Grieger, Niklas}, title = {Der KI-Chatbot ChatGPT: Eine Herausforderung f{\"u}r die Hochschulen}, series = {Die neue Hochschule}, volume = {2023}, journal = {Die neue Hochschule}, number = {1}, publisher = {HLB}, address = {Bonn}, issn = {0340-448X}, doi = {10.5281/zenodo.7533758}, pages = {24 -- 27}, year = {2023}, abstract = {Essays, Gedichte, Programmcode: ChatGPT generiert automatisch Texte auf bisher unerreicht hohem Niveau. Dieses und nachfolgende Systeme werden nicht nur die akademische Welt nachhaltig ver{\"a}ndern.}, language = {de} } @misc{BiselliBornPapaspyrouetal.1996, author = {Biselli, Manfred and Born, Christoph and Papaspyrou, Manfred and Schr{\"o}der, Bernd and Wandrey, Christian}, title = {Begasungs-Rohrmodul mit selektiv gasdurchl{\"a}ssiger Schlauchmembran und damit versehene Reaktoren f{\"u}r Zellkulturtechnik sowie Wirbelschicht-Reaktoren f{\"u}r Zellkultivierung [Offenlegunsschrift]}, pages = {1 -- 8}, year = {1996}, language = {de} } @book{BiselliBornSchroederetal.1997, author = {Biselli, Manfred and Born, Christoph and Schr{\"o}der, Bernd and Wandrey, Christian}, title = {Reaktor f{\"u}r die Zellkulturtechnik mit blasenfreier Begasung}, pages = {10 S.}, year = {1997}, language = {de} } @misc{BiselliBornWandrey1996, author = {Biselli, Manfred and Born, Christoph and Wandrey, Christian}, title = {Wirbelschicht-Bioreaktor mit Tr{\"a}gergranulat und daf{\"u}r geeigneter Steril-Bef{\"u}llbeh{\"a}lter [Offenlegungsschrift]}, pages = {1 -- 10}, year = {1996}, language = {de} } @article{BiselliBaeckerPoghossianetal.2010, author = {Biselli, Manfred and B{\"a}cker, Matthias and Poghossian, Arshak and Sch{\"o}ning, Michael Josef and Schnitzler, Thomas and Zang, Werner and Wagner, P.}, title = {Entwicklung eines modularen festk{\"o}rperbasierten Sensorsystems f{\"u}r die {\"U}berwachung von Zellkulturfermenationen}, series = {Sensoren und Messsysteme 2010 [Elektronische Ressource] : Vortr{\"a}ge der 15. ITG/GMA-Fachtagung vom 18. bis 19. Mai 2010 in N{\"u}rnberg / Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG); VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA)}, journal = {Sensoren und Messsysteme 2010 [Elektronische Ressource] : Vortr{\"a}ge der 15. ITG/GMA-Fachtagung vom 18. bis 19. Mai 2010 in N{\"u}rnberg / Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG); VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA)}, publisher = {VDE Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8007-3260-9}, pages = {688 -- 691}, year = {2010}, language = {de} } @misc{BiselliThoemmesWandrey1991, author = {Biselli, Manfred and Th{\"o}mmes, J{\"o}rg and Wandrey, Christian}, title = {Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung von Ammonium aus w{\"a}ßrigen Fl{\"u}ssigkeiten [Europ{\"a}ische Patentanmeldung]}, pages = {1 -- 12}, year = {1991}, language = {de} } @techreport{BlandfordDachwaldDigeletal.2015, author = {Blandford, Daniel and Dachwald, Bernd and Digel, Ilya and Espe, Clemens and Feldmann, Marco and Francke, Gero and Hiecke, Hannah and Kowalski, Julia and Lindner, Peter and Plescher, Engelbert and Sch{\"o}ngarth, Sarah}, title = {Enceladus Explorer : Schlussbericht — Version: 1.0}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, doi = {10.2314/GBV:86319950X}, year = {2015}, language = {de} } @article{BorkKelemenBisellietal.2000, author = {Bork, M. and Kelemen, C. and Biselli, Manfred and Artmann, Gerhard}, title = {Biophysikalische Charakterisierung ex vivo kultivierter menschlicher Erythrozythen}, series = {Biomedizinische Technik = Biomedical Engineering. 45 (2000), H. s1}, journal = {Biomedizinische Technik = Biomedical Engineering. 45 (2000), H. s1}, isbn = {1862-278X}, pages = {471 -- 472}, year = {2000}, language = {de} } @article{BussmannEngelsFussetal.2000, author = {Bussmann, N. and Engels, R. and Fuss, L. and Kemmerling, G. and Reinartz, R. and Langen, K.-J. and Schelten, J. and Ziemons, Karl}, title = {Performance measurement of a new high resolution detector system for I-131 thyroid studies}, series = {2000 IEEE Nuclear Science Symposium Conference Record, Vol. 3}, journal = {2000 IEEE Nuclear Science Symposium Conference Record, Vol. 3}, issn = {1082-3654}, pages = {22/35 -- 22/37}, year = {2000}, abstract = {A 2-dimensional detector system for high resolution thyroid I-131 scintigraphy was developed. It has a sensitive area of 4 cm×4 cm and consists of a lead-collimator and an array of 10×10 EGO crystals combined with a position sensitive photomultiplier. The spatial resolution and the sensitivity of the detector has been measured and compared to two commercially available gamma-cameras. Furthermore first patient measurements have been carried out}, language = {de} } @article{BaeckerRakowskiKrappenetal.2017, author = {B{\"a}cker, M. and Rakowski, D. and Krappen, E. and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {Reinigungsprozesse in der Lebensmittelindustrie. Entwicklung eines Demonstrators zur {\"U}berwachung}, series = {GIT Labor-Fachzeitschrift}, volume = {61}, journal = {GIT Labor-Fachzeitschrift}, number = {8}, publisher = {Wiley-VCH}, address = {Weinheim}, issn = {0016-3538}, pages = {26 -- 28}, year = {2017}, language = {de} } @article{BaeckerKowollikSchnitzleretal.2009, author = {B{\"a}cker, Matthias and Kowollik, Silvia and Schnitzler, Thomas and Wang, J. and Poghossian, Arshak and Zang, Werner and Biselli, Manfred and Wagner, P. and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {Entwicklung eines festk{\"o}rperbasierten Sensorsystems f{\"u}r die Bioprozessautomatisierung}, series = {9. Dresdner Sensor-Symposium : Dresden, 07.-09. Dezember 2009 / Gerlach, Gerald ; Hauptmann, Peter [Hrsg.]}, journal = {9. Dresdner Sensor-Symposium : Dresden, 07.-09. Dezember 2009 / Gerlach, Gerald ; Hauptmann, Peter [Hrsg.]}, publisher = {TUDpress}, address = {Dresden}, isbn = {978-3-941298-44-6}, pages = {197 -- 200}, year = {2009}, language = {de} } @article{BaeckerPoghossianSchoeningetal.2010, author = {B{\"a}cker, Matthias and Poghossian, Arshak and Sch{\"o}ning, Michael Josef and Schnitzler, Thomas and Biselli, Manfred and Zang, Werner and Wagner, P.}, title = {Entwicklung eines modularen festk{\"o}rperbasierten Sensorsystems f{\"u}r die {\"U}berwachung von Zellkulturfermentationen}, series = {Sensoren und Messsysteme 2010 [Elektronische Ressource] : Vortr{\"a}ge der 15. ITG/GMA-Fachtagung vom 18. bis 19. Mai 2010 in N{\"u}rnberg / Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG); VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA)}, journal = {Sensoren und Messsysteme 2010 [Elektronische Ressource] : Vortr{\"a}ge der 15. ITG/GMA-Fachtagung vom 18. bis 19. Mai 2010 in N{\"u}rnberg / Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG); VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA)}, publisher = {VDE Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8007-3260-9}, pages = {688 -- 698}, year = {2010}, language = {de} } @article{BaeckerSchusserPoghossianetal.2013, author = {B{\"a}cker, Matthias and Schusser, Sebastian and Poghossian, Arshak and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {Degradationsverhalten bioabbaubarer Polymere : siliziumbasierte Sensorik zur {\"U}berwachung}, series = {GIT Labor-Fachzeitschrift}, journal = {GIT Labor-Fachzeitschrift}, publisher = {Wiley-VCH}, address = {Weinheim}, issn = {0016-3538}, pages = {32 -- 33}, year = {2013}, language = {de} } @article{BaeckerSchusserPoghossianetal.2014, author = {B{\"a}cker, Matthias and Schusser, Sebastian and Poghossian, Arshak and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {Multi-Parametererfassung mit siliziumbasiertem Sensorchip: Aus Drei mach Eins}, series = {GIT Labor-Fachzeitschrift}, journal = {GIT Labor-Fachzeitschrift}, number = {2}, publisher = {Wiley}, issn = {0016-3538}, pages = {28 -- 30}, year = {2014}, language = {de} } @article{DietzelWeberPorschenetal.1976, author = {Dietzel, F. and Weber, Hans-Joachim and Porschen, W. and Feinendegen, L. E.}, title = {Zur W{\"a}rmeempfindlichkeit von oxischen und hypoxischen Zellen in einem Tumor}, series = {Naturwissenschaften}, volume = {63}, journal = {Naturwissenschaften}, number = {12}, publisher = {Springer}, address = {Heidelberg}, issn = {0028-1042}, doi = {10.1007/BF00622808}, pages = {585 -- 586}, year = {1976}, language = {de} } @techreport{DigelKayser2017, author = {Digel, Ilya and Kayser, Peter}, title = {VirEx - Eliminierung von Quarant{\"a}ne relevanten Viroiden aus Kulturpflanzen Abschlussbericht des Projektes KMU-innovativ-12: Teilprojekt 3}, publisher = {Institut f{\"u}r Bioengineering (IfB) der FH Aachen}, address = {Aachen}, doi = {10.2314/GBV:1012136345}, year = {2017}, language = {de} } @book{Dikta1983, author = {Dikta, Gerhard}, title = {Kompakte und perfekte Maße}, year = {1983}, language = {de} } @book{Dikta1987, author = {Dikta, Gerhard}, title = {Beitr{\"a}ge zur nichtparametrischen Sch{\"a}tzung der Regressionsfunktion}, pages = {81 S.}, year = {1987}, language = {de} } @book{ElsaesserKlebinggatKuhnetal.2024, author = {Elsaesser, Evelyn and Klebinggat, Michael and Kuhn, Wilfried and Michielsens, Constant and Pauels, Willibert and Popkes, Enno E. and Schneider, Elke and Laack, Walter van and Warven, Rinus van}, title = {Schnittstelle Tod - Ist die Menschheit zu retten ohne Vertrauen auf ein Danach}, editor = {Laack, Walter van}, publisher = {van Laack Buchverlag}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-936624-58-8}, pages = {156 Seiten}, year = {2024}, language = {de} } @book{Engelmann2022, author = {Engelmann, Ulrich M.}, title = {Zielf{\"u}hrend moderieren}, publisher = {UVK Verlag}, address = {Stuttgart}, isbn = {9783838556895}, doi = {10.36198/9783838556895}, pages = {438 S.}, year = {2022}, abstract = {In der Teamarbeit wird Moderation zum Erfolgsfaktor, der jedoch h{\"a}ufig untersch{\"a}tzt wird. Ausgehend vom pers{\"o}nlichen Kompetenzniveau verkn{\"u}pft dieses Buch Grundlagen und Methoden zu Wegen, um Ihre pers{\"o}nliche Entwicklung individuell zu begleiten: Neulinge finden hilfreiche Checklisten und Basistechniken f{\"u}r ihre ersten Moderationen, Fortgeschrittene wertvolle Praxistipps und Methoden f{\"u}r den Ausbau ihrer Moderationskompetenz. Profis schließlich genießen eine raffinierte Aussicht auf weniger bekannte Techniken und neue Anwendungen. Weiterf{\"u}hrende Exkurse zum Meeting-Management und zur Online-Moderation runden den Anwendungshorizont ab. Ob in Beruf, Studium oder Ehrenamt - derart ausgestattet gelingen Ihre eigene sowie die Entwicklung Ihres Teams durch zielf{\"u}hrende Moderationen.}, language = {de} } @incollection{Engelmann2023, author = {Engelmann, Ulrich M.}, title = {Moderationsexpertise - Onlinemoderation}, series = {IT-Servicemanagement}, booktitle = {IT-Servicemanagement}, editor = {Lindinger, Markus and Bartsch, Oliver}, publisher = {T{\"U}V-Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-8249-1154-7}, pages = {Kapitel 05532}, year = {2023}, abstract = {Damit Sie auch in den immer h{\"a}ufiger werdenden Onlineveranstaltungen als Moderator gut bestehen, sollten Sie wissen, was bei der Onlinemoderation im Besonderen zu beachten ist. In diesem dritten Teil der Beitragsserie erfahren Sie, warum online anders als offline ist. Die technischen M{\"o}glichkeiten werden vorgestellt und auch wie diese zu nutzen sind. Schließlich erhalten Sie Tipps, die Sie beim Sprechen online beachten sollten.}, language = {de} } @incollection{EngelmannBaumann2022, author = {Engelmann, Ulrich M. and Baumann, Martin}, title = {Moderationsexpertise f{\"u}r QMBs - das Mindset}, series = {Qualit{\"a}tsmanagement im Gesundheitswesen}, booktitle = {Qualit{\"a}tsmanagement im Gesundheitswesen}, editor = {Herbig, Nicola and Poppelreuter, Stefan}, edition = {59. Update}, publisher = {T{\"U}V-Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-8249-0714-4}, pages = {Kapitel 10814}, year = {2022}, abstract = {Teamsitzungen, Arbeitsgruppentreffen, Kickoffs und Meetings - sie alle werden mit dem Ziel durchgef{\"u}hrt, innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne ein gemeinsames Arbeitsziel zu erreichen. Damit die Zielerreichung auch bei komplexeren Arbeitsauftr{\"a}gen nicht vom Zufall abh{\"a}ngt, empfiehlt es sich, die Leitung des Ablaufs einem Moderator zu {\"u}bertragen. In diesem Beitrag einer mehrteiligen Serie wird beschrieben, {\"u}ber welches Mindset der Moderator verf{\"u}gen sollte, welche grunds{\"a}tzlichen Methoden hilfreich sind und was bei der Onlinemoderation im Besonderen zu beachten ist.}, language = {de} } @incollection{EngelmannBaumann2023, author = {Engelmann, Ulrich M. and Baumann, Martin}, title = {Moderationsexpertise f{\"u}r QMBs - die Methoden}, series = {Qualit{\"a}tsmanagement im Gesundheitswesen}, booktitle = {Qualit{\"a}tsmanagement im Gesundheitswesen}, editor = {Herbig, Nicola and Poppelreuter, Stefan}, edition = {60. Update}, publisher = {T{\"U}V-Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-8249-0714-4}, pages = {Kapitel 10815}, year = {2023}, abstract = {Damit Sie als Moderator effektiv und professionell moderieren k{\"o}nnen, sollten Sie die entsprechenden Methoden kennen. Mit den richtigen Methoden k{\"o}nnen Sie Diskussionen leiten, Konflikte l{\"o}sen, die Teilnehmer motivieren und daf{\"u}r sorgen, dass die Ziele der Veranstaltung erreicht werden. Außerdem helfen sie Ihnen, eine positive Atmosph{\"a}re zu schaffen und das Interesse der Teilnehmer zu halten. In diesem zweiten Beitrag der mehrteiligen Serie lernen Sie die grunds{\"a}tzlichen Methoden kennen, um erfolgreiche Teamsitzungen, Arbeitsgruppentreffen, Kick-offs und Meetings durchzuf{\"u}hren.}, language = {de} } @incollection{EngelmannBaumann2023, author = {Engelmann, Ulrich M. and Baumann, Martin}, title = {Moderationsexpertise f{\"u}r QMBs - das Mindset}, series = {Qualit{\"a}tsmanagement in Dienstleistungsunternehmen}, booktitle = {Qualit{\"a}tsmanagement in Dienstleistungsunternehmen}, editor = {Thomann, Hermann and Tr{\"a}ger, Thomas}, publisher = {T{\"U}V-Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-8249-0473-0}, pages = {Kapitel 08630}, year = {2023}, abstract = {Teamsitzungen, Arbeitsgruppentreffen, Kickoffs und Meetings - sie alle werden mit dem Ziel durchgef{\"u}hrt, innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne ein gemeinsames Arbeitsziel zu erreichen. Damit die Zielerreichung auch bei komplexeren Arbeitsauftr{\"a}gen nicht vom Zufall abh{\"a}ngt, empfiehlt es sich, die Leitung des Ablaufs einem Moderator zu {\"u}bertragen. In diesem Beitrag einer mehrteiligen Serie wird beschrieben, {\"u}ber welches Mindset der Moderator verf{\"u}gen sollte, welche grunds{\"a}tzlichen Methoden hilfreich sind und was bei der Onlinemoderation im Besonderen zu beachten ist.}, language = {de} } @incollection{EngelmannBaumann2023, author = {Engelmann, Ulrich M. and Baumann, Martin}, title = {Moderationsexpertise - das Mindset}, series = {IT-Servicemanagement}, booktitle = {IT-Servicemanagement}, editor = {Lindinger, Markus and Bartsch, Oliver}, edition = {54. Update}, publisher = {T{\"U}V-Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-8249-1154-7}, pages = {Kapitel 05530}, year = {2023}, abstract = {Teamsitzungen, Arbeitsgruppentreffen, Kickoffs und Meetings - sie alle werden mit dem Ziel durchgef{\"u}hrt, innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne ein gemeinsames Arbeitsziel zu erreichen. Damit die Zielerreichung auch bei komplexeren Arbeitsauftr{\"a}gen nicht vom Zufall abh{\"a}ngt, empfiehlt es sich, die Leitung des Ablaufs einem Moderator zu {\"u}bertragen. In diesem Beitrag einer dreiteiligen Serie wird beschrieben, {\"u}ber welches Mindset der Moderator verf{\"u}gen sollte, welche grunds{\"a}tzlichen Methoden hilfreich sind und was bei der Onlinemoderation im Besonderen zu beachten ist.}, language = {de} } @incollection{EngelmannBaumann2023, author = {Engelmann, Ulrich M. and Baumann, Martin}, title = {Moderationsexpertise f{\"u}r QMBs - die Methoden}, series = {Qualit{\"a}tsmanagement in Dienstleistungsunternehmen}, booktitle = {Qualit{\"a}tsmanagement in Dienstleistungsunternehmen}, editor = {Thomann, Hermann and Tr{\"a}ger, Thomas}, publisher = {T{\"U}V-Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-8249-0473-0}, pages = {Kapitel 08631}, year = {2023}, abstract = {Damit Sie als Moderator effektiv und professionell moderieren k{\"o}nnen, sollten Sie die entsprechenden Methoden kennen. Mit den richtigen Methoden k{\"o}nnen Sie Diskussionen leiten, Konflikte l{\"o}sen, die Teilnehmer motivieren und daf{\"u}r sorgen, dass die Ziele der Veranstaltung erreicht werden. Außerdem helfen sie Ihnen, eine positive Atmosph{\"a}re zu schaffen und das Interesse der Teilnehmer zu halten. In diesem zweiten Beitrag der mehrteiligen Serie lernen Sie die grunds{\"a}tzlichen Methoden kennen, um erfolgreiche Teamsitzungen, Arbeitsgruppentreffen, Kick-offs und Meetings durchzuf{\"u}hren.}, language = {de} } @incollection{EngelmannBaumann2023, author = {Engelmann, Ulrich M. and Baumann, Martin}, title = {Moderationsexpertise - die Methoden}, series = {IT-Servicemanagement}, booktitle = {IT-Servicemanagement}, editor = {Lindinger, Markus and Bartsch, Oliver}, edition = {54. Update}, publisher = {T{\"U}V-Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-8249-1154-7}, pages = {Kapitel 05531}, year = {2023}, abstract = {Damit Sie als Moderator effektiv und professionell moderieren k{\"o}nnen, sollten Sie die entsprechenden Methoden kennen. Mit den richtigen Methoden k{\"o}nnen Sie Diskussionen leiten, Konflikte l{\"o}sen, die Teilnehmer motivieren und daf{\"u}r sorgen, dass die Ziele der Veranstaltung erreicht werden. Außerdem helfen sie Ihnen, eine positive Atmosph{\"a}re zu schaffen und das Interesse der Teilnehmer zu halten. In diesem zweiten Beitrag der mehrteiligen Serie lernen Sie die grunds{\"a}tzlichen Methoden kennen, um erfolgreiche Teamsitzungen, Arbeitsgruppentreffen, Kick-offs und Meetings durchzuf{\"u}hren.}, language = {de} } @incollection{EngelmannBaumann2023, author = {Engelmann, Ulrich M. and Baumann, Martin}, title = {Moderationsexpertise f{\"u}r QMBs - Onlinemoderation}, series = {Qualit{\"a}tsmanagement im Gesundheitswesen}, booktitle = {Qualit{\"a}tsmanagement im Gesundheitswesen}, editor = {Herbig, Nicola and Poppelreuter, Stefan}, publisher = {T{\"U}V-Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-8249-0714-4}, pages = {Kapitel 10816}, year = {2023}, abstract = {Damit Sie auch in den immer h{\"a}ufiger werdenden Onlineveranstaltungen als Moderator gut bestehen, sollten Sie wissen, was bei der Onlinemoderation im Besonderen zu beachten ist. In diesem dritten Teil der Beitragsserie erfahren Sie, warum online anders als offline ist. Die technischen M{\"o}glichkeiten werden vorgestellt und auch wie diese zu nutzen sind. Schließlich erhalten Sie Tipps, die Sie beim Sprechen online beachten sollten.}, language = {de} } @article{ErkiKleinesZiemonsetal.1997, author = {Erki, I. and Kleines, H. and Ziemons, Karl and Zwoll, K.}, title = {Interaktives System zur Darstellung funktionaler Bilddaten}, series = {Bildverarbeitung f{\"u}r die Medizin : Algorithmen - Systeme - Anwendungen}, journal = {Bildverarbeitung f{\"u}r die Medizin : Algorithmen - Systeme - Anwendungen}, editor = {Lehmann, Thomas}, publisher = {Verl. der. Augustinus-Buchh.}, address = {Aachen}, isbn = {3-86073-519-5}, pages = {249 -- 254}, year = {1997}, language = {de} } @inproceedings{EschlerWozniakRichteretal.2019, author = {Eschler, Eric and Wozniak, Felix and Richter, Christoph and Drechsler, Klaus}, title = {Materialanalyse an lokal verst{\"a}rkten Triaxialgeflechten}, series = {Leichtbau in Forschung und industrieller Anwendung von der Nano- bis zur Makroebene, LLC, Landshuter Leichtbau-Colloquium, 9}, booktitle = {Leichtbau in Forschung und industrieller Anwendung von der Nano- bis zur Makroebene, LLC, Landshuter Leichtbau-Colloquium, 9}, publisher = {Leichtbau Cluster}, address = {Landshut}, isbn = {978-3-9818439-2-7}, pages = {120 -- 131}, year = {2019}, language = {de} } @article{EschweilerLaackStaat2007, author = {Eschweiler, J. and Laack, Walter van and Staat, Manfred}, title = {Elektromyographische Untersuchungen zur Kr{\"a}ftigung der Oberschenkelmuskulatur mit einem myoelektrischen Stimulator nach arthroskopischen Eingriffen am Kniegelenk}, series = {Orthop{\"a}dische Praxis. 43 (2007), H. 10}, journal = {Orthop{\"a}dische Praxis. 43 (2007), H. 10}, isbn = {0030-588x}, pages = {539 -- 542}, year = {2007}, language = {de} } @article{FrankBuchwaldPennekampetal.2009, author = {Frank, T. and Buchwald, D. and Pennekamp, W. and Reber, D. and Sponagel, Stefan and Laszkovics, A. and Weber, Hans-Joachim}, title = {R{\"o}ntgenologische Untersuchung der Str{\"o}mungseigenschaften funktioneller Komponenten der Herz-Lungen-Maschine}, series = {Kardiotechnik. 18 (2009), H. 2}, journal = {Kardiotechnik. 18 (2009), H. 2}, isbn = {0941-2670}, pages = {31 -- 35}, year = {2009}, language = {de} } @phdthesis{Foeckler2016, author = {F{\"o}ckler, Nicole}, title = {Biomarker zur Prognose von Fr{\"u}hgeburten : ein biomedizintechnischer Ansatz}, publisher = {Deutsche Zentralbibliothek f{\"u}r Medizin}, address = {K{\"o}ln}, doi = {10.4126/FRL01-006401575}, pages = {VII, 117 S.}, year = {2016}, language = {de} } @phdthesis{Gaigall2016, author = {Gaigall, Daniel}, title = {Vergleich von statistischen Tests im verbundenen und unabh{\"a}ngigen Stichprobenfall}, publisher = {Gottfried Wilhelm Leibniz Universit{\"a}t Hannover}, address = {Hannover}, doi = {10.15488/8678}, pages = {281 Seiten}, year = {2016}, abstract = {Es werden Effizienzbegriffe zum Vergleich von statistischen Tests basierend auf verschiedenen statistischen Experimenten eingef{\"u}hrt. Dabei handelt es sich um die schon aus dem Vergleich von statistischen Tests in je demselben Modell bekannten asymptotischen relativen Effizienzen wie die Hodges-Lehmann-Effizienz, die Bahadur-Effizienz und die Pitman-Effizienz sowie um Kriterien basierend auf Volumina von Konfidenzbereichen. Effizienzaussagen werden unter anderem f{\"u}r Likelihood-Quotienten-Tests und Waldsche Tests im Rahmen eines allgemeinen multivariaten parametrischen Modells erhalten. Statistische Tests zur Pr{\"u}fung von Hypothesen {\"u}ber die relative Wirksamkeit zweier Experimente werden vorgeschlagen. Auf der Grundlage der erhaltenen Ergebnisse erfolgt ein Vergleich der Wirksamkeit von korrespondierenden Verfahren bei verbundener Stichprobenerhebung und unabh{\"a}ngiger Stichprobenerhebung. Die Rolle der Kovarianzmatrix bei verbundener Stichprobenerhebung wird insbesondere unter der Annahme, dass die zugrunde liegenden Verteilungen durch k-parametrische Exponentialfamilien modellierbar sind, herausgearbeitet. Verbindungen zu Effizienzbegriffen bei Punkt- und Konfidenzbereichssch{\"a}tzverfahren werden aufgezeigt. Ausf{\"u}hrlichere Untersuchungen betreffen die korrespondierenden Hotellingschen T²-Tests im multivariaten Normalverteilungsfall, die klassischen Homogenitatstests bei k × k-Kontingenztafeln und die Wilcoxon Tests in nichtparametrischen Lagealternativmodellen}, language = {de} } @article{GlueckSchoeningLuethetal.1998, author = {Gl{\"u}ck, O. and Sch{\"o}ning, Michael Josef and L{\"u}th, H. and Emons, H. and Otto, A.}, title = {Schwermetallbestimmung mittels Widerstandsmessungen und Voltammetrie an D{\"u}nnschichtelektroden}, series = {Chemie- und Biosensoren : aktuelle Anwendungen und Entwicklungstrends / 3. Dresdner Sensor-Symposium, 8. - 10. Dezember 1997, Dresden-Radebeul. J. P. Baselt ... (Hg.)}, journal = {Chemie- und Biosensoren : aktuelle Anwendungen und Entwicklungstrends / 3. Dresdner Sensor-Symposium, 8. - 10. Dezember 1997, Dresden-Radebeul. J. P. Baselt ... (Hg.)}, publisher = {Dresden Univ. Press}, address = {Dresden ; M{\"u}nchen}, isbn = {3-933168-03-1}, pages = {165 -- 168}, year = {1998}, language = {de} } @article{GorissenStaatLaack2012, author = {Gorissen, P. and Staat, Manfred and Laack, Walter van}, title = {Experimentelle Kraftmessungen als Beitrag zur Wirksamkeitsbeurteilung von Schienbeinschonern im Fußballsport}, series = {OUP Zeitschrift f{\"u}r die orthop{\"a}dische und unfallchirurgische Praxis}, volume = {1}, journal = {OUP Zeitschrift f{\"u}r die orthop{\"a}dische und unfallchirurgische Praxis}, number = {1}, publisher = {Deutscher {\"A}rzte-Verlag}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2193-5785}, doi = {10.3238/oup.2012.0010-0015}, pages = {10 -- 15}, year = {2012}, abstract = {Diese Studie besch{\"a}ftigte sich mit der D{\"a}mpfungswirkung von Schienbeinschonern, wie sie beim Fußball zum Einsatz kommen. Sie wurde mit Hilfe eines Pendelhammers durchgef{\"u}hrt, der verschiedene Aufschlagkr{\"a}fte auf die Schoner erm{\"o}glichte. Dabei wurde deutlich, dass Schienbeinschoner die beste Wirkung bei Maximalkr{\"a}ften unterhalb von 5kN erreichen k{\"o}nnen, dass bei gr{\"o}ßerer Belastung allerdings Verbesserungsbedarf besteht. Hierf{\"u}r konnte, u.a. durch den Einsatz neuer Materialien, ein guter Ansatzpunkt im „ad{\"a}quaten Zusammenspiel von Schale und Polsterung" der Schoner gefunden werden. Die Untersuchung hat weiterhin gezeigt, dass zumindest teilweise eine deutliche Verbesserung der D{\"a}mpfungswirkung der Schienbeinschoner in den letzten Jahren erreicht werden konnte.}, subject = {Fußball}, language = {de} } @phdthesis{Gossmann2015, author = {Goßmann, Matthias}, title = {Entwicklung eines autokontraktilen Herzmuskelmodells zur funktionalen Medikamenten- und Toxinforschung}, publisher = {Universit{\"a}tsbibliothek Duisburg-Essen}, address = {Duisburg ; Essen}, year = {2015}, language = {de} } @misc{GrafGrossSponagel1987, author = {Graf, G{\"u}nter and Groß, Heinz and Sponagel, Stefan}, title = {Verfahren zur Herstellung eines Dichtringes mit einer Dichtlippe : Patentschrift DE3621241C1 ; Ver{\"o}ffentlichungstag der Patenterteilung : 25.06.1987}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {5 S. : Ill.}, year = {1987}, language = {de} } @book{GrafGrossSponagel1988, author = {Graf, G{\"u}nter and Groß, Heinz and Sponagel, Stefan}, title = {Verfahren zur Herstellung eines Dichtringes : Europ{\"a}ische Patentschrift EP0250642B1 ; Ver{\"o}ffentlichungstag der Patentschrift: 11.02.1988}, publisher = {Europ{\"a}isches Patentamt}, address = {[M{\"u}nchen u.a.]}, pages = {5 S. : Ill.}, year = {1988}, language = {de} } @inproceedings{GroebelWernerJoerresetal.2011, author = {Groebel, Simone and Werner, Frederik and J{\"o}rres, Niklas and Jansen, F. and Kasper, Katharina and Schiffels, Johannes and Sprenger, B. and Baumann, Marcus and Sch{\"o}ning, Michael Josef and Selmer, Thorsten}, title = {Entwicklung einer Sensor-{\"U}berwachung f{\"u}r Biogasanlagen auf Basis von Prozessdaten einer Parallelanlage}, series = {10. Dresdner Sensor-Symposium : Dresden, 5. - 7. Dezember 2011 ; miniaturisierte analytische Verfahren, Hochtemperatur-Sensoren, Sensoren f{\"u}r Bioprozess- und Verfahrenstechnik, Sensoren f{\"u}r die Medizin, Chemische Verfahrenstechnik, Lebensmittelanalytik, innovative Sensorl{\"o}sungen, Sensoren f{\"u}r die Wasserqualit{\"a}t, Selbst{\"u}berwachung / Gerald Gerlach ... (Hg.)}, booktitle = {10. Dresdner Sensor-Symposium : Dresden, 5. - 7. Dezember 2011 ; miniaturisierte analytische Verfahren, Hochtemperatur-Sensoren, Sensoren f{\"u}r Bioprozess- und Verfahrenstechnik, Sensoren f{\"u}r die Medizin, Chemische Verfahrenstechnik, Lebensmittelanalytik, innovative Sensorl{\"o}sungen, Sensoren f{\"u}r die Wasserqualit{\"a}t, Selbst{\"u}berwachung / Gerald Gerlach ... (Hg.)}, publisher = {TUDpress}, address = {Dresden}, isbn = {978-3-942710-53-4}, doi = {10.5162/10dss2011/4.3}, pages = {81 -- 84}, year = {2011}, abstract = {Beim Ausbau nachhaltiger, regenerativer Energieversorgung hat die Umwandlung von organischer Biomasse in Biogas ein großes Potential. Der zugrundeliegende, komplexe biologische Prozess wird noch immer unzureichend verstanden und bedarf systematischer Untersuchungen der Prozessparameter, um einen hohen Ertrag bei guter Gasqualit{\"a}t zu erm{\"o}glichen. Die Fragestellungen zur Entschl{\"u}sselung des Prozesses sind sowohl verfahrenstechnischer als auch mikrobiologischer Natur. Aus mikrobiologischer Sicht ist die Kenntnis der tats{\"a}chlich beteiligten prozesstragenden Mikroorganismen von erheblicher Bedeutung, aus verfahrenstechnischer Sicht die Kenntnis der physikalischen und chemischen Faktoren, welche die mikrobiologischen Prozesse und kontrollieren. Im Zusammenspiel aller dieser Parameter wird die Biogasbildung bef{\"o}rdert oder behindert, bis zum Abbruch des Prozesses. Eine m{\"o}gliche Kontrollmethode ist die Messung der metabolischen Aktivit{\"a}t prozesstragender Organismen. Diese soll, beruhend auf fundierten Prozessdaten, gewonnen durch eine Parallelanlage, mit einem lichtadressierbaren potentiometrischen Sensor-System (LAPS) realisiert werden. Dieser Sensor ist in der Lage, pH-Wert-{\"a}nderungen zu detektieren, die durch den Stoffwechsel der auf dem Chip immobilisierten Organismen hervorgerufen werden, um eine Online-{\"U}berwachung von Biogasanlagen zu erm{\"o}glichen.}, language = {de} } @book{Grotendorst2003, author = {Grotendorst, Johannes}, title = {ComputerMathematik mit Maple}, publisher = {Forschungszentrum J{\"u}lich}, address = {J{\"u}lich}, isbn = {3-89336-325-4}, pages = {VI, 274 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2003}, language = {de} } @book{Grotendorst2003, author = {Grotendorst, Johannes}, title = {ComputerMathematik mit Maple / 2. Aufl.}, publisher = {Forschungszentrum J{\"u}lich}, address = {J{\"u}lich}, isbn = {3-89336-354-8}, pages = {VI, 293 S. : graph. Darst. + 1 CD-ROM}, year = {2003}, language = {de} } @book{Grotendorst1999, author = {Grotendorst, Johannes}, title = {Gekoppelte SMP-Systeme im wissenschaftlich-technischen Hochleistungsrechnen - Status und Entwicklungsbedarf : Analyse im Auftrag des BMBF / Federf{\"u}hrung: Zentralinstitut f{\"u}r Angewandte Mathematik, Forschungszentrum J{\"u}lich GmbH ... Ansprechpartner: F. Hoßfeld}, publisher = {Zentralinstitut f{\"u}r Angewandte Mathematik}, address = {J{\"u}lich}, pages = {110 S.}, year = {1999}, language = {de} } @book{Grotendorst1998, author = {Grotendorst, Johannes}, title = {H{\"o}chstleistungsrechnen in der Chemie / Esser, R{\"u}diger ; Grotendorst, Johannes ; Lewerenz, Marius [Eds.]}, year = {1998}, language = {de} } @article{Grotendorst2012, author = {Grotendorst, Johannes}, title = {Supercomputer programmieren - ein besonderes Studienangebot in J{\"u}lich}, series = {Junge Wissenschaft. 27 (2012), H. 94}, journal = {Junge Wissenschaft. 27 (2012), H. 94}, publisher = {-}, isbn = {0179-8529}, pages = {12 -- 14}, year = {2012}, language = {de} }