@incollection{MandelartzTeschersSchumacher2003, author = {Mandelartz, Johannes and Teschers, Reimar and Schumacher, Thomas}, title = {Aluminium-Einsatz im Verkehrssektor}, series = {Resource-orientated analysis of metallic raw materials : findings of CRC 525 for aluminium. (Reihe Materie und Material ; 17.)}, booktitle = {Resource-orientated analysis of metallic raw materials : findings of CRC 525 for aluminium. (Reihe Materie und Material ; 17.)}, publisher = {Forschungszentrum J{\"u}lich}, address = {J{\"u}lich}, isbn = {3-89336-342-4}, pages = {7.1 -- 7.11}, year = {2003}, language = {de} } @incollection{TeschersMarkhoeferMandelartz2003, author = {Teschers, Reimar and Markh{\"o}fer, J{\"o}rg and Mandelartz, Johannes}, title = {Die Aluminiumr{\"u}ckf{\"u}hrung aus dem Automobilbereich}, series = {Resource-orientated analysis of metallic raw materials : findings of CRC 525 for aluminium. (Reihe Materie und Material ; 17.)}, booktitle = {Resource-orientated analysis of metallic raw materials : findings of CRC 525 for aluminium. (Reihe Materie und Material ; 17.)}, publisher = {Forschungszentrum J{\"u}lich}, address = {J{\"u}lich}, isbn = {3-89336-342-4}, pages = {7.1 -- 7.12}, year = {2003}, language = {de} } @misc{BankowskiHoffmannWadleetal.2003, author = {Bankowski, Bernhard and Hoffmann, Daniele and Wadle, Armin and Siegert, Petra and S{\"a}ttler, Andrea and Gerke, Thomas}, title = {Beta-Glucuronidase-Inhibitoren in Deodorantien und Antitranspirantien [Offenlegungsschrift]}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt / Europ{\"a}isches Patentamt / WIPO}, address = {M{\"u}nchen / Den Hague / Genf}, pages = {1 -- 24}, year = {2003}, language = {de} } @misc{SiegertBankowski2003, author = {Siegert, Petra and Bankowski, Bernhard}, title = {Verwendung von Steroidsulfatase-Inhibitoren zur Verminderung von Haarausfall ; Kosmetische und pharmazeutische Zusammensetzungen enthaltend Steroidsulfatase-Inhibitoren und deren Verwendung zur Verminderung von Haarausfall [Offenlegungsschrift]}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt / Europ{\"a}isches Patentamt}, address = {M{\"u}nchen / Den Hague}, pages = {1 -- 38}, year = {2003}, language = {de} } @misc{BanowskiWadleSiegert2003, author = {Banowski, Bernhard and Wadle, Armin and Siegert, Petra}, title = {Arylsulfatase-Inhibitoren in Deodorantien und Antitranspirantien [Offenlegungsschrift]}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {1 -- 20}, year = {2003}, language = {de} } @article{MeinzingerBagayokoKoch2003, author = {Meinzinger, Michael and Bagayoko, Lamine and Koch, Eckart}, title = {Die Lagerung der Lehrter Bahnhofsbr{\"u}cken}, series = {Bauingenieur}, volume = {Bd. 78}, journal = {Bauingenieur}, number = {H. 2}, issn = {1436-4867 (E-Journal); 0005-6650 (Print)}, pages = {73 -- 85}, year = {2003}, language = {de} } @article{BragardBragard2003, author = {Bragard, Michael and Bragard, G.}, title = {Erweiterungen f{\"u}r das CBL2-Messinterface von Texas-Instruments}, series = {Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht : MNU ; Organ des Deutschen Vereins zur F{\"o}rderung des Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V.}, volume = {56}, journal = {Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht : MNU ; Organ des Deutschen Vereins zur F{\"o}rderung des Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V.}, number = {2}, publisher = {Seeberger}, address = {Neuss}, issn = {0025-5866}, pages = {87 -- 88}, year = {2003}, abstract = {Das von Texas-Instruments (TI) vertriebene Interface CBL2 wird {\"u}ber einige TI-Grafik-Rechner (TI-92, TI-89 usw.) angesteuert. Wegen seiner Handlichkeit wird dieses System beim Unterricht in wechselnden R{\"a}umen »großen« Messwerterfassungssystemen oft vorgezogen. Das CBL2 bietet drei analoge Eing{\"a}nge, die immerhin mit 10 Bit Aufl{\"o}sung und bis zu einer Frequenz von 50 kHz arbeiten. Weiterhin besitzt das CBL2 eine Buchse f{\"u}r angeblich nur einen digitalen Ein- bzw. Ausgang. An diesem Eingang wird standardm{\"a}ßig haupts{\"a}chlich der Bewegungssensor CBR betrieben. In diesem Beitrag werden Erweiterungsm{\"o}glichkeiten dieses Anschlusses beschrieben.}, language = {de} } @inproceedings{MathiakPlescherWillnecker2003, author = {Mathiak, Gerhard and Plescher, Engelbert and Willnecker, Rainer}, title = {Parabolic flight experiments about vibrational effects on diffusion experiments}, series = {54th International Astronautical Congress of the International Astronautical Federation (IAF) : Bremen, 29 Sept. 2003 through 3 Oct. 2003 ; vol. 1}, booktitle = {54th International Astronautical Congress of the International Astronautical Federation (IAF) : Bremen, 29 Sept. 2003 through 3 Oct. 2003 ; vol. 1}, organization = {International Astronautical Congress of the International Astronautical Federation <54, 2003, Bremen>}, pages = {4389 -- 4396}, year = {2003}, language = {de} } @inproceedings{Wollert2003, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Ein Low-Power Bordrechner als Kommunikationsgateway f{\"u}r den Automotive-Bereich}, series = {Bluetooth : 4. Kongress, Dortmund, 29. - 30 Januar 2003}, booktitle = {Bluetooth : 4. Kongress, Dortmund, 29. - 30 Januar 2003}, publisher = {Mesago Messe Frankfurt GmbH}, address = {Stuttgart}, pages = {1 -- 9}, year = {2003}, language = {de} } @inproceedings{Wollert2003, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Einsatz von Wireless Technologien im Kraftfahrzeug}, series = {Sichere Datenkommunikation im Automobil : Kongress ; 18. - 19. November 2003, Radisson SAS Hotel, K{\"o}ln}, booktitle = {Sichere Datenkommunikation im Automobil : Kongress ; 18. - 19. November 2003, Radisson SAS Hotel, K{\"o}ln}, address = {K{\"o}ln}, organization = {ESCAR-Tagung <2003, K{\"o}ln>}, pages = {Getr. Z{\"a}hlung}, year = {2003}, language = {de} } @article{Wollert2003, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Dot net und Sun ONE - Wettbewerb oder Mitspieler? Neue Programmiermodelle machen das Web interaktiv}, series = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler}, volume = {Bd. 52}, journal = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler}, number = {H. 19}, issn = {0013-5658}, pages = {72 -- 81}, year = {2003}, language = {de} } @inproceedings{Wollert2003, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Wireless-Technologie - eine neue Chance f{\"u}r lokationsbezogene Dienste}, series = {SPS/IPC/DRIVES 2003 : SPS/IPC/DRIVES/Elektrische Automatisierung - Systeme und Komponenten, Fachmesse \& Kongress 25. - 27. Nov. 2003, N{\"u}rnberg ; [Tagungsband]}, booktitle = {SPS/IPC/DRIVES 2003 : SPS/IPC/DRIVES/Elektrische Automatisierung - Systeme und Komponenten, Fachmesse \& Kongress 25. - 27. Nov. 2003, N{\"u}rnberg ; [Tagungsband]}, publisher = {VDE-Verl.}, address = {Berlin [u.a.]}, isbn = {3-8007-2793-5}, pages = {253 -- 260}, year = {2003}, language = {de} } @inproceedings{VedralWollert2003, author = {Vedral, Andreas and Wollert, J{\"o}rg}, title = {Ansatz eines dienstorientierten Ad-Hoc netzwerkf{\"a}higen Bluetooth-Netzwerks mit CORBA-Schnittstelle f{\"u}r drahtgebundene und drahtlose Netzwerke}, series = {Bluetooth : 4. Kongress, Dortmund, 29. - 30 Januar 2003}, booktitle = {Bluetooth : 4. Kongress, Dortmund, 29. - 30 Januar 2003}, pages = {1 -- 13}, year = {2003}, language = {de} } @phdthesis{Borchert2003, author = {Borchert, J{\"o}rg}, title = {Analyse von Determinanten der Großhandelspreise f{\"u}r Elektrizit{\"a}t anhand einer Systemstudie des deutschen Marktes}, year = {2003}, language = {de} } @article{Borchert2003, author = {Borchert, J{\"o}rg}, title = {Von Beschaffern und Spekulanten}, series = {Energie \& Management}, journal = {Energie \& Management}, number = {3}, issn = {0945-8794}, pages = {16 -- 17}, year = {2003}, language = {de} } @book{FissabreSchmidtSonnleitner2003, author = {Fissabre, Anke and Schmidt, Klaus and Sonnleitner, Andrea}, title = {Fachwerkscheunen in Berlin und Brandenburg}, isbn = {3-937251-29-4}, pages = {96 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.}, year = {2003}, language = {de} } @article{KuhlmannButenwegMeskouris2003, author = {Kuhlmann, Wolfram and Butenweg, Christoph and Meskouris, Konstantin}, title = {Baudynamische Untersuchung des Aachener Doms unter Erdbebenbelastung}, series = {Bautechnik : Zeitschrift f{\"u}r den gesamten Ingenieurbau}, volume = {Vol. 80}, journal = {Bautechnik : Zeitschrift f{\"u}r den gesamten Ingenieurbau}, number = {Iss. 10}, issn = {1437-0999 (E-Journal); 0005-6820 (Print); 0932-8351 (Print)}, doi = {10.1002/bate.200305080}, pages = {675 -- 684}, year = {2003}, language = {de} } @article{ButenwegEbenauKarvaneketal.2003, author = {Butenweg, Christoph and Ebenau, C. and Karvanek, E. and Thierauf, G.}, title = {Bautechnische Pr{\"u}fung und Bau{\"u}berwachung der Arena 'Auf Schalke'}, series = {Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik}, volume = {Bd. 78}, journal = {Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik}, number = {Nr. 5}, issn = {0005-6650}, pages = {215 -- 220}, year = {2003}, language = {de} } @incollection{ButenwegBollenbeck2003, author = {Butenweg, Christoph and Bollenbeck, S.}, title = {Mauerwerksbauten}, series = {Bauwerke und Erdbeben / Konstantin Meskouris ; Klaus-G. Hinzen}, booktitle = {Bauwerke und Erdbeben / Konstantin Meskouris ; Klaus-G. Hinzen}, publisher = {Vieweg + Teubner}, address = {Wiesbaden}, isbn = {3-528-02574-3 (Print) ; 978-3-322-96831-9 (E-Book)}, doi = {10.1007/978-3-322-96831-9_7}, pages = {385 -- 397}, year = {2003}, language = {de} } @techreport{ViethEschweiler2003, type = {Working Paper}, author = {Vieth, Matthias and Eschweiler, Maurice}, title = {Preisdeterminanten bei Spielertransfers in der Fußball-Bundesliga - Eine theoretische und empirische Analyse}, series = {Betriebswirtschaftliches Institut f{\"u}r Anlagen und Systemtechnologien / Arbeitspapiere}, journal = {Betriebswirtschaftliches Institut f{\"u}r Anlagen und Systemtechnologien / Arbeitspapiere}, number = {32}, publisher = {IAS}, address = {M{\"u}nster}, organization = {Betriebswirtschaftliches Institut f{\"u}r Anlagen und Systemtechnologien}, pages = {VI, 40 Seiten}, year = {2003}, language = {de} } @incollection{ButenwegBollenbeck2003, author = {Butenweg, Christoph and Bollenbeck, S.}, title = {Mauerwerksbauten unter Erdbebenbelastung}, series = {Bauwerke und Erdbeben}, booktitle = {Bauwerke und Erdbeben}, publisher = {Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {3-528-02574-3}, pages = {385 -- 397}, year = {2003}, language = {de} } @techreport{AyarFielenbachGrossetal.2003, author = {Ayar, A. and Fielenbach, C. and Groß, Rolf Fritz and Holfeld, T. and Lockemann, S. and Severin, C. and Thulfaut, Christian and Hillemacher, B.}, title = {Druckkohlenstaubverbrennung von rheinischer Braunkohle : Abschlussbericht}, pages = {119 Seiten}, year = {2003}, abstract = {Im Rahmen des Forschungsschwerpunkts 3 wurde experimentell und theoretisch die NO{sub x}-Bildung und -Reduktion bei der Druckkohlenstaubverbrennung untersucht. Der zuvor beschriebene Einfluss der Kohlemahlung auf die Flamme konnte auch anhand der NO{sub x}-Messungen an der DKSF-Anlage Aachen bestaetigt werden. Waehrend mit Braunkohle im Staubfeuerungsbetrieb noch keine eindeutige Druckabhaengigkeit nachgewiesen werden konnte, haben vom Lehrstuhl durchgefuehrte NO{sub x}-Messungen an der DKSF-Anlage Dorsten im Schmelzkammerfeuerungsbetrieb mit der Steinkohle Spitzbergen zwischen 9 und 13 bar ein Absinken der Stickoxidkonzentrationen mit steigendem Druck ergeben. Fuer die rheinische Braunkohle soll dieser Druckeinfluss in den naechsten Versuchsfahrten ausfuehrlicher untersucht werden. Es wurde anhand von numerischen Simulationen zu einer Braunkohleflamme der 6. Versuchsfahrt ein Vergleich zwischen der NO{sub x}-Modellierung im Standard-FLUENT-Code und in dem mit User Defined Subroutines der international flame research foundation (IFRF), Ijmuiden, erweiterten FLUENT-Code vorgenommen. Es zeigte sich, dass bei der Modellierung der Stickoxidbildung die unterschiedlich vorhergesagten Flammentemperaturen eine entscheidende Rolle spielen. Eine genauere Analyse der NO{sub x}-Modelle im Vergleich zu Messergebnissen ist bei einer Schmelzkammerfeuerung mit einer stabilen Flamme vorzunehmen. Es wurden zusaetzlich Messungen zur Untersuchung der Kinetik homogener Gasphasenreaktionen in Rauchgasen an einem Stahlreaktor durchgefuehrt. Dabei wurde sowohl der thermisch bedingte als auch der durch zudosierte Additive katalysierte Abbau nitroser Komponenten betrachtet. Vergleichend wurden mit einem am Lehrstuhl entwickelten Programm die Kinetik beschrieben. Hierbei wird mit einer Sensitivitaetsanalyse eine Reduzierung der detaillierten Darstellung der Reaktionskinetik erreicht, die es erlaubt, mit einem CFD-Code wie FLUENT zwei- und dreidimensionale Rechnungen zum Abbau verschiedener Rauchgaskomponenten durchzufuehren. Die Uebereinstimmung zwischen ein- und zweidimensionalen Rechnungen und den Messungen ist gut.}, language = {de} } @article{GrossBergerGross2003, author = {Groß, Rolf Fritz and Berger, J. and Groß, H.}, title = {Geb{\"a}udeautomation - Betriebsdatenerfassung und Geb{\"a}udeleittechnik im Klartext}, series = {HLH. Heizung, L{\"u}ftung/Klima, Haustechnik}, volume = {54}, journal = {HLH. Heizung, L{\"u}ftung/Klima, Haustechnik}, number = {2}, publisher = {Springer}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {1436-5103}, pages = {81}, year = {2003}, language = {de} }