@misc{LauthHoelderichWagenblastetal.1993, author = {Lauth, Jakob and H{\"o}lderich, Wolfgang and Wagenblast, Gerhard and Schefczik, Ernst}, title = {Molekularsiebe, enthaltend Farbstoffe auf Basis von Indigo : Offenlegungsschrift DE4207339A1 ; Ver{\"o}ffentlichungstag im Patentblatt: 16.09.1993 / Anmelder: BASF AG, 67063 Ludwigshafen}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {10 S. : Ill.}, year = {1993}, language = {de} } @misc{LauthTruebenbachHagemeyeretal.1997, author = {Lauth, Jakob and Tr{\"u}benbach, Peter and Hagemeyer, Alfred and Dingerdissen, Uwe [u.a.]}, title = {Monomodale und polymodale Katalysatortr{\"a}ger und Katalysatoren mit engen Porengr{\"o}ßenverteilungen und deren Herstellverfahren : Offenlegungschrift DE19533486A1 ; Ver{\"o}ffentlichungstag im Patentblatt: 13.03.1997 / Anmelder: BASF AG, 67063 Ludwigshafen. Erfinder: Peter Tr{\"u}benbach ; Alfred Hagemeyer ; G{\"u}nter Lauth ...}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {38 S. : graph. Darst.}, year = {1997}, language = {de} } @misc{SiegertWielandEngelskirchenetal.2008, author = {Siegert, Petra and Wieland, Susanne and Engelskirchen, Julia and Merkel, Marion and Maurer, Karl-Heinz and Bessler, Cornelius}, title = {Neue Alkalische Protease aus Bacillus gibsonii und Wasch- und Reinigungsmittel enthaltend diese neue Alkalische Protease [Offenlegungsschrift]}, publisher = {Deutsches Patentamt / Europ{\"a}isches Patentamt / WIPO}, address = {M{\"u}nchen / Den Hague / Genf}, pages = {1 -- 51}, year = {2008}, language = {de} } @misc{MerkelWeberSiegertetal.2006, author = {Merkel, Marion and Weber, Angrit and Siegert, Petra and Wieland, Susanne and Maurer, Karl-Heinz and Bessler, Cornelius}, title = {Neue Alkalische Protease aus Bacillus gibsonii und Wasch- und Reinigungsmittel enthaltend diese neue Alkalische Protease [Offenlegungsschrift]}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt / WIPO}, address = {M{\"u}nchen / Genf}, pages = {1 -- 46}, year = {2006}, language = {de} } @misc{SiegertMerkelKluinetal.2011, author = {Siegert, Petra and Merkel, Marion and Kluin, Cornelia and Maurer, Karl-Heinz and O'Connell, Timothy and Wieland, Susanne and Hellmuth, Hendrik}, title = {Neue Proteasen und diese enthaltende Mittel [Offenlegungsschrift]}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt / Europ{\"a}isches Patentamt / WIPO}, address = {M{\"u}nchen / Den Hague / Genf}, pages = {1 -- 21}, year = {2011}, language = {de} } @misc{SiegertMussmannO'Connelletal.2010, author = {Siegert, Petra and Mussmann, Nina and O'Connell, Timothy and Maurer, Karl-Heinz}, title = {Neue Proteasen und Mittel enthaltend diese Proteasen [Offenlegungsschrift]}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt / WIPO}, address = {M{\"u}nchen / Genf}, pages = {1 -- 30}, year = {2010}, language = {de} } @misc{SiegertBaumstarkKluinetal.2010, author = {Siegert, Petra and Baumstark, Rebecca and Kluin, Cornelia and O'Connell, Timothy and Maurer, Karl-Heinz and Hellmuth, Hendrik}, title = {Neue Proteasen und Mittel enthaltend diese Proteasen [Offenlegungsschrift]}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {1 -- 30}, year = {2010}, language = {de} } @misc{SiegertSpitzMaurer2010, author = {Siegert, Petra and Spitz, Astrid and Maurer, Karl-Heinz}, title = {Neue Proteasen und Mittel enthaltend diese Proteasen [Offenlegungsschrift]}, publisher = {Deutsches Patentamt / WIPO}, address = {M{\"u}nchen / Genf}, pages = {1 -- 31}, year = {2010}, language = {de} } @misc{JerominMang2005, author = {Jeromin, G{\"u}nter Erich and Mang, Thomas}, title = {Neue Technik mit magnetisierbaren Materialien : Offenlegungsschrift DE102004005201A1 ; Offenlegungstag: 11.08.2005}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {8 S.}, year = {2005}, language = {de} } @misc{JerominSchwarzer2008, author = {Jeromin, G{\"u}nter Erich and Schwarzer, Klemens}, title = {Neuer W{\"a}rmetr{\"a}ger f{\"u}r Solaranlagen : Offenlegungsschrift : DE 102007016738 A1 ; Offenlegungstag: 09.10.2008}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {8 S.}, year = {2008}, language = {de} } @misc{JerominSeubertBeilharzetal.1988, author = {Jeromin, G{\"u}nter Erich and Seubert, Bernhard and Beilharz, Helmut and Fickert, Werner [u.a.]}, title = {Niedermolekulare Alkalihuminate : Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung ; Offenlegungsschrift DE3707909A1 ; Offenlegungstag: 22.09.1988 / Anmelder: R{\"u}tgerswerke AG, 6000 Frankfurt. Erfinder: Bernhard Seubert ; Helmut Beilharz ; Werner Fickert ; G{\"u}nter Jeromin ...}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {4 S.}, year = {1988}, language = {de} } @misc{JerominSeubertBeilharzetal.1991, author = {Jeromin, G{\"u}nter Erich and Seubert, Bernhard and Beilharz, Helmut and Fickert, Werner [u.a.]}, title = {Niedermolekulare Alkalihuminate : Verfahren zur ihrer Herstellung und Verwendung ; Europ{\"a}ische Patentschrift EP0281679B1 ; Ver{\"o}ffentlichungstag im Patentblatt: 01.08.1991 / Anmelder: R{\"u}tgerswerke AG, 6000 Frankfurt. Erfinder: Bernhard Seubert ; Helmut Beilharz ; G{\"u}nter Jeromin ; Werner Fickert ...}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {7 S.}, year = {1991}, language = {de} } @misc{Jeromin2002, author = {Jeromin, G{\"u}nter Erich}, title = {Organische Radikale, deren Herstellung und Verwendung : Offenlegungsschrift DE10056740A1 ; Offenlegungstag: 23.05.2002}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {8 S. : graph. Darst.}, year = {2002}, language = {de} } @misc{Huening2024, author = {H{\"u}ning, Felix}, title = {Positionssensorvorrichtung}, year = {2024}, abstract = {Die Erfindung betrifft eine Positionssensorvorrichtung zur Bestimmung einer Absolutposition eines beweglichen ersten Teils relativ zu einem ortsfesten zweiten Teil mit einem mit dem beweglichen ersten Teil gekoppelter Codek{\"o}rper, der dazu eingerichtet ist, eine Codespur mit einer Mehrzahl von in Spurrichtung aufeinanderfolgenden Codeelementen zu enthalten zur Bildung eines Codewortes, mit einer magnetischen Detektionseinrichtung zur Detektion der Codespur, wobei die Detektionseinrichtung zum einen an dem Codek{\"o}rper befestigte und entlang der Spurrichtung in einem solchen Abstand gegenpolig zueinander angeordnete Permanentmagneten aufweist, dass der Abstand mit einer vorgegebenen L{\"a}nge der jeweiligen Codeelemente {\"u}bereinstimmt, und zum anderen eine Anzahl von ortsfest und quer zu dem Codek{\"o}rper versetzt angeordnete Wiegandsensoren aufweist, wobei der Abstand des Wiegandsensors zu einer Erstreckungsebene der Permanentmagneten derart gew{\"a}hlt ist, dass bei {\"U}berdeckung des Wiegandsensors durch den Permanentmagneten ein Wiegandpuls in dem Wiegandsensor induziert wird.}, language = {de} } @misc{JerominMang2005, author = {Jeromin, G{\"u}nter Erich and Mang, Thomas}, title = {R{\"u}hrreaktionsgef{\"a}ß und dessen Verwendung : Offenlegungsschrift DE102004026448A1 ; Offenlegungstag: 15.12.2005}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {8 S. : Ill.}, year = {2005}, language = {de} } @misc{StellbergJeromin2000, author = {Stellberg, Michael and Jeromin, G{\"u}nter Erich}, title = {R{\"u}hrvorrichtung f{\"u}r Magnetr{\"u}hrsystem : Patentschrift DE19807518C2 ; Ver{\"o}ffentlichungstag der Patenterteilung: 31.05.2000}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {14 S. : Ill.}, year = {2000}, language = {de} } @misc{LauthDingerdissenSteuerle1996, author = {Lauth, Jakob and Dingerdissen, Uwe and Steuerle, Ulrich}, title = {Schalenkatalysator und Verfahren zur Herstellung von Aziridinen : Offenlegungsschrift DE19514146A1 ; Ver{\"o}ffentlichungstag im Patentblatt : 17.10.1996 / Anmelder: BASF AG, 67063 Ludwigshafen. Erfinder: Uwe Dingerdissen ; G{\"u}nter Lauth ; Ulrich Steuerle}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {8 S. . graph. Darst.}, year = {1996}, language = {de} } @misc{LauthDingerdissenHarthetal.1997, author = {Lauth, Jakob and Dingerdissen, Uwe and Harth, Klaus and Steuerle, Ulrich}, title = {Schalenkatalysator, seine Verwendung bei der Herstellung von Aziridinen und Verfahren zur Herstellung von Aziridinen : Europ{\"a}ische Offenlegungsschrift EP0750525 ; Ver{\"o}ffentlichungstag im Patentblatt : 13.02.1997 / Anmelder: BASF AG, 67063 Ludwigshafen. Erfinder: Uwe Dingerdissen ; G{\"u}nter Lauth ; Klaus Harth ; Ulrich Steuerle}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt}, address = {M{\"u}nchen}, year = {1997}, language = {de} } @misc{LauthDingerdissenHarthetal.1995, author = {Lauth, Jakob and Dingerdissen, Uwe and Harth, Klaus and Steuerle, Ulrich}, title = {Schalenkatalysator, seine Verwendung bei der Herstellung von Aziridinen und Verfahren zur Herstellung von Aziridinen : Offenlegungsschrift DE4409310A1 ; Ver{\"o}ffentlichungstag im Patentblatt : 21.09.1995 / Anmelder: BASF AG, 67063 Ludwigshafen. Erfinder: Uwe Dingerdissen ; G{\"u}nter Lauth ; Klaus Harth ; Ulrich Steuerle}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {8 S. : graph. Darst.}, year = {1995}, language = {de} } @misc{LauthHoelderichHarthetal.1994, author = {Lauth, Jakob and H{\"o}lderich, Wolfgang and Harth, Klaus and Hibst, Hartmut}, title = {Schalenkatalysatoren : Offenlegungsschrift: DE4221011A1 ; Ver{\"o}ffentlichungstag im Patentblatt: 05.01.1994 / Anmelder: BASF AG, 67063 Ludwigshafen}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {10 S.}, year = {1994}, language = {de} } @misc{DoeringFeldmannKuhnhenne2013, author = {D{\"o}ring, Bernd and Feldmann, Markus and Kuhnhenne, Markus}, title = {Schallschutz-Wandaufbau f{\"u}r ein Bauwerk oder ein Bauteil in Metallleichtbauweise, das mit Solarzellen best{\"u}ckt ist : Offenlegungsschrift}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {14 S. : graph. Darst.}, year = {2013}, language = {de} } @misc{HojdisMulthauptReckeretal.2019, author = {Hojdis, Nils and Multhaupt, Hendrik and Recker, Carla and Wark, Michael}, title = {Schwefelvernetzbare Kautschukmischung, Vulkanisat der Kautschukmischung und Fahrzeugreifen}, year = {2019}, abstract = {Die Erfindung betrifft eine schwefelvernetzbare Kautschukmischung, deren Vulkanisat und einen Fahrzeugreifen. Die erfindungsgem{\"a}ße Kautschukmischung enth{\"a}lt wenigstens folgende Bestandteile: - Wenigstens einen Dienkautschuk; - wenigstens eine Kohle (HTC-Kohle), die mittels hydrothermaler Karbonisierung von wenigstens einer Ausgangssubstanz hergestellt ist. Der erfindungsgem{\"a}ße Fahrzeugreifen weist in wenigstens einem Bauteil wenigstens ein erfindungsgem{\"a}ßes Vulkanisat der Kautschukmischung auf.}, language = {de} } @misc{DauerHojdisMuelleretal.2019, author = {Dauer, David-Raphael and Hojdis, Nils and M{\"u}ller, Norbert and Recker, Carla and Schax, Fabian and Sch{\"o}ffel, Julia and Tarantola, Gesa and Weber, Christine}, title = {Schwefelvernetzbare Kautschukmischung, Vulkanisat der Kautschukmischung und Fahrzeugreifen}, year = {2019}, abstract = {Die Erfindung betrifft eine schwefelvernetzbare Kautschukmischung, deren Vulkanisat und einen Fahrzeugreifen. Die schwefelvernetzbare Kautschukmischung enth{\"a}lt wenigstens die folgenden Bestandteile: - wenigstens einen Dienkautschuk; und - 10 bis 300 phr wenigstens einer Kiesels{\"a}ure; und - 1 bis 30 phf wenigstens eines Silans A mit der allgemeinen Summenformel A-I) A-I)(R1)oSi-R2-(S-R3)q-S-X; und - 0,5 bis 30 phf wenigstens eines Silans B mit der allgemeinen Summenformel B-I) B-I) (R1)oSi-R2-(S-R3)u-S-R2-Si(R1)o wobei q =1, 2 oder 3 ist; und u = 1, 2 oder 3 ist; und X ein Wasserstoffatom oder eine -C(=O)-R8 Gruppe ist wobei R8 ausgew{\"a}hlt ist aus Wasserstoff, C1-C20 Alkylgruppen, vorzugsweise C1-C17, C6-C20- Arylgruppen, vorzugsweise Phenyl, C2-C20-Alkenylgruppen und C7-C20-Aralkylgruppen.}, language = {de} } @misc{DauerHojdisMuelleretal.2019, author = {Dauer, David-Raphael and Hojdis, Nils and M{\"u}ller, Norbert and Recker, Carla and Schax, Fabian and Sch{\"o}ffel, Julia and Tarantola, Gesa and Weber, Christine}, title = {Schwefelvernetzbare Kautschukmischung, Vulkanisat der Kautschukmischung und Fahrzeugreifen}, year = {2019}, abstract = {Die Erfindung betrifft eine schwefelvernetzbare Kautschukmischung, deren Vulkanisat und einen Fahrzeugreifen.Die schwefelvernetzbare Kautschukmischung enth{\"a}lt wenigstens die folgenden Bestandteile:- wenigstens einen Dienkautschuk; und- 10 bis 300 phr wenigstens einer Kiesels{\"a}ure ; und- 1 bis 30 phf wenigstens eines Silans A mit der allgemeinen Summenformel A-I)und- 0,5 bis 30 phf wenigstens eines Silans B mit der allgemeinen Summenformel B-I)wobei u gleich 0, 1, 2 oder 3 und v gleich 0 oder 1 ist.}, language = {de} } @misc{HojdisRecker2020, author = {Hojdis, Nils and Recker, Carla}, title = {Schwefelvernetzte Kautschukmischung f{\"u}r Fahrzeugreifen enthaltend Carbon Nanotubes (cnt), Fahrzeugreifen, Der Die schwefelvernetzte Kautschukmischung aufweist, sowie Verfahren zur Herstellung der schwefelvernetzten Kautschukmischung enthaltend Cnt}, year = {2020}, language = {de} } @misc{BurlageHoeraufKlandtetal.1998, author = {Burlage, Thomas and H{\"o}rauf, Martin and Klandt, Michael and Wahle, Michael}, title = {Schwingungsd{\"a}mpfer : Offenlegungsschrift}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt / Europ{\"a}isches Patentamt}, address = {M{\"u}nchen / Den Hague}, pages = {14 S. : graph. Darst.}, year = {1998}, language = {de} } @misc{FingerHojdisMenglong2020, author = {Finger, Sebastian and Hojdis, Nils and Menglong, Huang}, title = {Sekund{\"a}re galvanische Zelle}, year = {2020}, abstract = {Die vorliegende Erfindung betrifft eine sekund{\"a}re galvanische Zelle, umfassend eine Kathode, eine Anode und einen Separator, der zwischen der Kathode und der Anode angeordnet ist, wobei die Kathode ein erstes elastomeres Polymer umfasst, welches mit einem ersten F{\"u}llstoff als Kathodenmaterial gef{\"u}llt ist, wobei die Anode ein zweites elastomeres Polymer umfasst, welches mit einem zweiten F{\"u}llstoff als Anodenmaterial gef{\"u}llt ist, wobei der Separator ein drittes elastomeres Polymer umfasst, wobei das erste elastomere Polymer, das zweite elastomere Polymer und das dritte elastomere Polymer unabh{\"a}ngig voneinander aus vernetzungsf{\"a}higen Dienkautschuken ausgew{\"a}hlt sind, und wobei zumindest eines von dem ersten elastomeren Polymer, dem zweiten elastomeren Polymer und dem dritten elastomeren Polymer eine ionische Fl{\"u}ssigkeit und/oder ein elektrisch leitf{\"a}higes Polymer enth{\"a}lt. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner eine wiederaufladbare Batterie, umfassend die erfindungsgem{\"a}ße sekund{\"a}re galvanische Zelle, ein Verfahren zur Herstellung einer sekund{\"a}ren galvanischen Zelle sowie die Verwendung der erfindungsgem{\"a}ßen sekund{\"a}ren galvanischen Zelle sowie der erfindungsgem{\"a}ßen wiederaufladbaren Batterie.}, language = {de} } @misc{Huening2023, author = {H{\"u}ning, Felix}, title = {Sensorvorrichtung zur Erfassung eines Magnetfelds sowie magnetbasiertes Sensorsystem zur Erfassung einer Bewegung eines beweglichen Objekts}, year = {2023}, abstract = {Eine Sensorvorrichtung (10;110;210;310;410) zur Erfassung eines Magnetfelds, mit einer Wiegand-Sensoreinheit (12;112;212) umfassend: • - mindestens zwei Wiegand-Dr{\"a}hte (20) und • - eine Spulenanordnung (22;122;222), die die mindestens zwei Wiegand-Dr{\"a}hte (20) radial umschließt und die • • • ein Sensorelement (26;126;226) und • • ein Triggerelement (28;128;228), durch das ein Triggermagnetfeld erzeugbar ist, bildet, ist bekannt. Um ein magnetbasiertes Sensorsystem (300;400) zur Erfassung einer Bewegung eines beweglichen Objekts (301;401) zu erm{\"o}glichen, das ohne externe Energieversorgung zuverl{\"a}ssig sowie energieeffizient arbeitet und kosteng{\"u}nstig hergestellt werden kann, ist bei der erfindungsgem{\"a}ßen Sensorvorrichtung (10;110;210;310;410) eine Wiegand-Triggereinheit (14;14a) vorhanden, umfassend: • - einen Wiegand-Draht (30) und • - eine Trigger-Sensorspule (32), die den Wiegand-Draht (30) radial umschließt, wobei ein erstes Ende der Trigger-Sensorspule (32) der Wiegand-Triggereinheit (14;14a) mit einem ersten Ende des Triggerelements (28;128;228) der Wiegand-Sensoreinheit (12;112;212) elektrisch verbunden ist und ein zweites Ende der Trigger-Sensorspule (32) der Wiegand-Triggereinheit (14;14a) mit einem zweiten Ende des Triggerelements (28;128;228) der Wiegand-Sensoreinheit (12;112;212) elektrisch verbunden ist. Auf diese Weise verst{\"a}rkt ein in der Trigger-Sensorspule (32) erzeugter Impuls das Gesamtmagnetfeld, das auf die Wiegand-Dr{\"a}hte (20) in der Sensoreinheit einwirkt, derart, dass die Triggefeldst{\"a}rke aller Wiegand-Dr{\"a}hte (20) {\"u}berschritten wird und diese im wesentlichen zeitgleich ausl{\"o}sen.}, language = {de} } @misc{Engels2007, author = {Engels, Elmar}, title = {Sicherungseinrichtung mit einem ein leitf{\"a}higes Muster aufweisenden Sicherungsring : Offenlegungsschrift : DE102006019811A1 ; Offenlegungstag: 31.07.2007}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {12 S.}, year = {2007}, language = {de} } @misc{Engels2007, author = {Engels, Elmar}, title = {Sicherungseinrichtung und Sicherheitskappe mit mehrlagigem leitf{\"a}higem Muster : Offenlegungsschrift : DE102006017506A1 ; Offenlegungstag: 18.10.2007}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {13 S.}, year = {2007}, language = {de} } @misc{BerndtHoeckerKuropkaetal.1990, author = {Berndt, Heinz and H{\"o}cker, Hartwig and Kuropka, Rolf and Kinkel, Joachim}, title = {Silanderivate : Europ{\"a}ische Patenschrift / Offenlegungsschrift}, publisher = {Europ{\"a}isches Patentamt / Deutsches Patent- und Markenamt}, address = {Den Hague / M{\"u}nchen}, pages = {10 S. / 13 S. : graph. Darst.}, year = {1990}, language = {de} } @misc{SiegertMerkelHellmuthetal.2012, author = {Siegert, Petra and Merkel, Marion and Hellmuth, Hendrik and O'Connell, Timothy and Maurer, Karl-Heinz}, title = {Stabilisierte fl{\"u}ssige enzymhaltige Tensidzubereitung (durch den Einsatz einer das hydrolytische Enzym stabilisierende Komponente, die eine mehrfach substituierte Benzolcarbons{\"a}ure umfasst, die an mindestens zwei Kohlenstoffatomen des Benzolrestes eine Carboxylgruppe aufweist) [Offenlegungsschrift]}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt / Europ{\"a}isches Patentamt / WIPO}, address = {M{\"u}nchen / Den Hague / Genf}, pages = {1 -- 16}, year = {2012}, language = {de} } @misc{SiegertMerkelHellmuthetal.2012, author = {Siegert, Petra and Merkel, Marion and Hellmuth, Hendrik and O'Connell, Timothy and Maurer, Karl-Heinz}, title = {Stabilisierte fl{\"u}ssige enzymhaltige Tensidzubereitung (Einsatz einer das hydrolytische Enzym stabilisierende Komponente, die ein Monosaccharidglycerat umfasst) [Offenlegungsschrift]}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt / Europ{\"a}isches Patentamt / WIPO}, address = {M{\"u}nchen / Den Hague / Genf}, pages = {1 -- 17}, year = {2012}, language = {de} } @misc{SiegertMerkelHellmuthetal.2012, author = {Siegert, Petra and Merkel, Marion and Hellmuth, Hendrik and O'Connell, Timothy and Maurer, Karl-Heinz}, title = {Stabilisierte fl{\"u}ssige enzymhaltige Tensidzubereitung (Einsatz einer das hydrolytische Enzym stabilisierende Komponente, die eine Aminophthals{\"a}ure umfasst) [Offenlegungsschrift]}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt / Europ{\"a}isches Patentamt / WIPO}, address = {M{\"u}nchen / Den Hague / Genf}, pages = {1 -- 16}, year = {2012}, language = {de} } @misc{SiegertMerkelHellmuthetal.2012, author = {Siegert, Petra and Merkel, Marion and Hellmuth, Hendrik and O'Connell, Timothy and Maurer, Karl-Heinz}, title = {Stabilisierte fl{\"u}ssige enzymhaltige Tensidzubereitung (Einsatz einer das hydrolytische Enzym stabilisierende Komponente, die eine Oligoamino-biphenyl-oligocarbons{\"a}ure umfasst) [Offenlegungsschrift]}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt / Europ{\"a}isches Patentamt / WIPO}, address = {M{\"u}nchen / Den Hague / Genf}, pages = {1 -- 16}, year = {2012}, language = {de} } @misc{SiegertMerkelHellmuthetal.2012, author = {Siegert, Petra and Merkel, Marion and Hellmuth, Hendrik and O'Connell, Timothy and Maurer, Karl-Heinz}, title = {Stabilisierte fl{\"u}ssige enzymhaltige Tensidzubereitung (Einsatz einer das hydrolytische Enzym stabilisierende Komponente, die eine Phthaloylglutamins{\"a}ure und/oder eine Phthaloylasparagins{\"a}ure umfasst) [Offenlegungsschrift]}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt / Europ{\"a}isches Patentamt / WIPO}, address = {M{\"u}nchen / Den Hague / Genf}, pages = {1 -- 16}, year = {2012}, language = {de} } @misc{SiegertMerkelHellmuthetal.2012, author = {Siegert, Petra and Merkel, Marion and Hellmuth, Hendrik and O'Connell, Timothy and Maurer, Karl-Heinz}, title = {Stabilisierte fl{\"u}ssige enzymhaltige Tensidzubereitung (Einsatz einer das hydrolytische Enzym stabilisierenden Komponente, die eine Phenylalkyldicarbons{\"a}ure umfasst) [Offenlegungsschrift]}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt / Europ{\"a}isches Patentamt / WIPO}, address = {M{\"u}nchen / Den Hague / Genf}, pages = {1 -- 15}, year = {2012}, language = {de} } @misc{Wahle1994, author = {Wahle, Michael}, title = {Stoßd{\"a}mpfer : Offenlegungschrift / Europ{\"a}ische Patentschrift}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt / Europ{\"a}isches Patentamt}, address = {M{\"u}nchen / Den Hague}, pages = {7 S. : graph. Darst.}, year = {1994}, language = {de} } @misc{JerominKruseBreuer1995, author = {Jeromin, G{\"u}nter Erich and Kruse, Bettina and Breuer, Herbert}, title = {St{\"a}rkeleim mit vermindertem Wassergehalt : Offenlegungsschrift DE4401529A1 ; Offenlegungstag: 27.01.1995}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {8 S.}, year = {1995}, language = {de} } @misc{BesslerMaurerMerkeletal.2007, author = {Bessler, Cornelius and Maurer, Karl-Heinz and Merkel, Marion and Siegert, Petra and Wieland, Susanne}, title = {Subtilisin aus Bacillus pumilus und Wasch- und Reinigungsmittel enthaltend dieses neue Subtilisin [Offenlegungsschrift]}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt / Europ{\"a}isches Patentamt / WIPO / CIPO}, address = {M{\"u}nchen / Den Hague / Genf}, pages = {1 -- 47}, year = {2007}, language = {de} } @misc{HuschyarTippkoetterUlber2015, author = {Huschyar, Al-Kaidy and Tippk{\"o}tter, Nils and Ulber, Roland}, title = {System und Verfahren zur Durchf{\"u}hrung von chemischen, biologischen oder physikalischen Reaktionen}, year = {2015}, language = {de} } @misc{Engels2009, author = {Engels, Elmar}, title = {Tastatur mit einem magnetisch sensitiven Element : Offenlegungsschrift : DE102007052146A1 ; Offenlegungstag: 07.05.2009}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {12 S.}, year = {2009}, language = {de} } @misc{Engels2008, author = {Engels, Elmar}, title = {Tastatur mit gegen Manipulation gesch{\"u}tzten Tasten : Offenlegungsschrift : DE102006047331A1 ; Offenlegungstag: 10.04.2008}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {11 S.}, year = {2008}, language = {de} } @misc{Lauth1997, author = {Lauth, Jakob}, title = {Titan-Verbindungen mit Hydrotalcit-Struktur : Europ{\"a}ische Offenlegungsschrift EP0749941A1; Ver{\"o}ffentlichungstag im Patentblatt : 06.02.1997 / Anmelder: BASF AG, 67063 Ludwigshafen}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {6 S. . graph. Darst.}, year = {1997}, language = {de} } @misc{Lauth1997, author = {Lauth, Jakob}, title = {Titan-Verbindungen mit Hydrotalcit-Struktur : Offenlegungsschrift DE19523053A1 ; Ver{\"o}ffentlichungstag im Patentblatt : 02.01.1997 / Anmelder: BASF AG, 67063 Ludwigshafen}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {6 S. . graph. Darst.}, year = {1997}, language = {de} } @misc{TroederBennerAltherretal.1999, author = {Troeder, Christoph and Benner, Joachim and Altherr, Marcel and Schiessl, Helmut F.}, title = {Topfspinnvorrichtung : [Offenlegungsschrift]}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt ; Weltorganisation f{\"u}r Geistiges Eigentum}, address = {M{\"u}nchen ; Genf}, year = {1999}, abstract = {"The invention relates to a pot spinning device (1) comprising a thread guide (9) which can be moved backwards and forwards and introduced into an opening (8) on the end side of the pot (7) so as to deposit a thread on the inside wall of a spinning pot. In order to improve upon pot spinning devices of this kind, the spinning pot is connected to an electric drive mechanism (10), mounted in magnetic bearings and provided with a gastight housing. Said housing encompasses the spinning pot (7), is open in the area where there is an opening in the end side of the pot and is provided with a seal (19) to seal off the intermediate area (17) between the housing and spinning pot. The housing is also connected to a supply of light-gas via a feed line (18), thereby enabling a light-gas atmosphere to be maintained in the intermediate area."}, language = {de} } @misc{LauthHoelzleHagemeyer1998, author = {Lauth, Jakob and H{\"o}lzle, Markus and Hagemeyer, Alfred}, title = {Vanadiumhaltiges Katalysatormaterial mit Hydrotalcitstruktur, herstellbar aus Mischhydroxid-Verbindungen oder Mischoxid-Verbindungen von Vanadium mit zweiwertigen Metallen, und Verfahren zur selektiven Oxidation von Kohlenwasserstoffen : Offenlegungsschrift DE19705328A1 ; Ver{\"o}ffentlichungstag im Patentblatt: 13.08.1998 / Anmelder: BASF AG, 67063 Ludwigshafen. Erfinder: Markus H{\"o}lzle ; Alfred Hagemeyer ; G{\"u}nter Lauth}, publisher = {Deutsches Marken- und Patentamt}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {8 S.}, year = {1998}, language = {de} } @misc{HilgenstockLangeRiedeletal.2006, author = {Hilgenstock, J{\"o}rg and Lange, Robert and Riedel, Helmut and Ringbeck, Thorsten}, title = {Verfahren und Entfernungsmessvorrichtung zum Bestimmen der Entfernung zwischen einem Objekt und der Vorrichtung : [Offenlegungsschrift / Europ{\"a}ische Patentanmeldung]}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt / Europ{\"a}isches Patentamt}, address = {M{\"u}nchen / Den Hague}, year = {2006}, language = {de} } @misc{DoeringHechler2003, author = {D{\"o}ring, Bernd and Hechler, Oliver}, title = {Verfahren und Vorrichtung zu Temperierung von Bauteilen : Offenlegungsschrift}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {9 S. : graph. Darst.}, year = {2003}, language = {de} } @misc{BiselliThoemmesWandrey1991, author = {Biselli, Manfred and Th{\"o}mmes, J{\"o}rg and Wandrey, Christian}, title = {Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung von Ammonium aus w{\"a}ßrigen Fl{\"u}ssigkeiten [Europ{\"a}ische Patentanmeldung]}, pages = {1 -- 12}, year = {1991}, language = {de} }