@book{ThielemannBachem2002, author = {Thielemann, Frank and Bachem, Claus}, title = {{\"U}berlegungen zur Evaluation von Technologief{\"o}rderprogrammen}, publisher = {nst. f{\"u}r Wirtschaftswiss.}, address = {Braunschweig}, isbn = {3-933628-42-3}, pages = {48 S : graph. Darst.}, year = {2002}, language = {de} } @phdthesis{Gross2002, author = {Groß, Rolf Fritz}, title = {Zur Kinetik homogener Gasphasenreaktionen nitroser Komponenten in Rauchgasen einer kohlebefeuerten Wirbelschicht}, publisher = {Shaker}, address = {Aachen}, isbn = {3-8322-0004-5 (softcover)}, pages = {X, 146 Seiten}, year = {2002}, language = {de} } @article{GerhardtKonrathLieb2002, author = {Gerhardt, Hans Joachim and Konrath, Bernd and Lieb, Rolf-Dieter}, title = {Zur Druckbel{\"u}ftung von Sicherheitstreppenr{\"a}umen}, series = {vfdb-Zeitschrift. 51 (2002), H. 3}, journal = {vfdb-Zeitschrift. 51 (2002), H. 3}, isbn = {0042-1804}, pages = {122 -- 128}, year = {2002}, language = {de} } @book{Winkler2002, author = {Winkler, Norbert}, title = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb / Hoffmann, Manfred [Hrsg.]. 6., vollst. aktualisierte Aufl. ... Norbert Winkler [Bearb.]}, publisher = {Teubner}, address = {Stuttgart [u.a.]}, isbn = {3-519-55220-5}, pages = {VII, 889 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2002}, language = {de} } @article{SchmitzVomHemdtBreitschuhetal.2002, author = {Schmitz, G{\"u}nter and Vom Hemdt, A. and Breitschuh, S. and Graber, S.}, title = {Virtuelle Praktika f{\"u}r die Ingenieurausbildung}, series = {NetWorlds : Leben und Arbeiten in vernetzten Welten ; VDE-Kongress 2002, 21. bis 23. Oktober 2002 in Dresden / Gesamtleitung: J. Ebersp{\"a}cher}, journal = {NetWorlds : Leben und Arbeiten in vernetzten Welten ; VDE-Kongress 2002, 21. bis 23. Oktober 2002 in Dresden / Gesamtleitung: J. Ebersp{\"a}cher}, publisher = {VDE-Verl.}, address = {Berlin [u.a.]}, isbn = {3-8007-2723-4}, pages = {69 -- 74}, year = {2002}, language = {de} } @article{Gebhardt2002, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {Virtual Reality oder Rapid Prototyping?}, series = {Zeitschrift f{\"u}r die gesamte Wertsch{\"o}pfungskette Automobilwirtschaft (2002)}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r die gesamte Wertsch{\"o}pfungskette Automobilwirtschaft (2002)}, year = {2002}, language = {de} } @article{Wollert2002, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Vierzig Jahre Software-Desaster : zehn Regeln als R{\"u}stzeug, um die Herausforderung Software-Entwicklung zu meistern}, series = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler}, volume = {Bd. 51}, journal = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler}, number = {H. 25}, issn = {0013-5658}, pages = {110 -- 115}, year = {2002}, language = {de} } @article{Call2002, author = {Call, Guido}, title = {Versandhandel und eCommerce: Kannibalisierung oder Erg{\"a}nzung}, series = {Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift f{\"u}r Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Weiterbildung. 31 (2002), H. 12}, journal = {Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift f{\"u}r Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Weiterbildung. 31 (2002), H. 12}, isbn = {0340-3084}, pages = {1535 -- 1540}, year = {2002}, language = {de} } @article{FaberFritzscheSchwarzer2002, author = {Faber, Christian and Fritzsche, Ulrich and Schwarzer, Klemens}, title = {Vergleich der Ergebnisse des quasidynamischen und station{\"a}ren Kollektortests nach En 12975-2 / Fritzsche, Ulrich ; Faber, Christian ; Schwarzer, Klemens}, series = {Zw{\"o}lftes Symposium Thermische Solarenergie : 24. bis 26. April 2002 / [wiss. Gesamtleitung: Volker Wittwer. Veranst.: OTTI-Energie-Kolleg. Mitveranst.: Arbeitsgemeinschaft Kommunaler Versorgungsunternehmen zur Sparsamen Ernergie- und Wasserverwendung (ASEW), K{\"o}ln ...]}, journal = {Zw{\"o}lftes Symposium Thermische Solarenergie : 24. bis 26. April 2002 / [wiss. Gesamtleitung: Volker Wittwer. Veranst.: OTTI-Energie-Kolleg. Mitveranst.: Arbeitsgemeinschaft Kommunaler Versorgungsunternehmen zur Sparsamen Ernergie- und Wasserverwendung (ASEW), K{\"o}ln ...]}, publisher = {OTTI-Energie-Kolleg}, address = {Regensburg}, isbn = {3-934681-20-4}, pages = {135 -- 139}, year = {2002}, language = {de} } @article{FritzscheFaberSchwarzer2002, author = {Fritzsche, Ulrich and Faber, Christian and Schwarzer, Klemens}, title = {Vergleich der Ergebnisse des quasidynamischen und station{\"a}ren Kollektortests nach En 12975-2}, series = {Zw{\"o}lftes Symposium Thermische Solarenergie : 24. bis 26. April 2002 / [wiss. Gesamtleitung: Volker Wittwer. Veranst.: OTTI-Energie-Kolleg. Mitveranst.: Arbeitsgemeinschaft Kommunaler Versorgungsunternehmen zur Sparsamen Ernergie- und Wasserverwendung (ASEW), K{\"o}ln ...]}, journal = {Zw{\"o}lftes Symposium Thermische Solarenergie : 24. bis 26. April 2002 / [wiss. Gesamtleitung: Volker Wittwer. Veranst.: OTTI-Energie-Kolleg. Mitveranst.: Arbeitsgemeinschaft Kommunaler Versorgungsunternehmen zur Sparsamen Ernergie- und Wasserverwendung (ASEW), K{\"o}ln ...]}, publisher = {OTTI-Energie-Kolleg}, address = {Regensburg}, isbn = {3-934681-20-4}, pages = {135 -- 139}, year = {2002}, language = {de} } @article{Gebhardt2002, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {Vakuumgiessen innerhalb der Produktentstehung}, series = {Form und Werkzeug (2002)}, journal = {Form und Werkzeug (2002)}, year = {2002}, language = {de} } @book{Ringbeck2002, author = {Ringbeck, Thorsten}, title = {Untersuchung opto-elektrischer Phasenregelkreise auf Basis von Photomischdetektoren hinsichtlich deren Anwendungspotential f{\"u}r die Photonik}, publisher = {Shaker-Verl.}, address = {Aachen}, isbn = {3-8265-9789-3}, pages = {V, 102 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2002}, language = {de} } @book{DamrauPasing2002, author = {Damrau, Karin and Pasing, Anton}, title = {Unsch{\"a}rferelationen : Experiment Raum = Uncertainty principles / Hrsg.: Karin Damrau; Anton Markus Pasing. [Bearb.: Bernd Wylicil. {\"U}bers.: Annette Wieth{\"u}chter]}, publisher = {Nelte}, address = {Wiesbaden}, isbn = {3-932509-09-9}, pages = {200 S. : {\"u}berw. Ill.}, year = {2002}, language = {de} } @article{TimmeHuelk2002, author = {Timme, Michael and H{\"u}lk, Fabian}, title = {Unbefristete Widerspruchsm{\"o}glichkeit des Schuldners im Einzugserm{\"a}chtigungslastschriftverfahren}, series = {Neue Juristische Wochenschrift (2002)}, journal = {Neue Juristische Wochenschrift (2002)}, pages = {1243 -- 1244}, year = {2002}, language = {de} } @book{BenknerWeidenfeller2002, author = {Benkner, Thorsten and Weidenfeller, Hermann}, title = {Telekommunikationstechnik. Informations{\"u}bertragung und Netze}, publisher = {Schlembach}, address = {Weil der Stadt}, isbn = {3-935340-06-0}, pages = {XI, 485 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2002}, language = {de} } @article{Gossla2002, author = {Gossla, Ulrich}, title = {Talbr{\"u}cke Seßlestal - Stahlverbundbr{\"u}cke mit einteiligem Querschnitt}, series = {Technik in Bayern (2002)}, journal = {Technik in Bayern (2002)}, pages = {32 -- 33}, year = {2002}, language = {de} } @book{Goldbach2002, author = {Goldbach, Daniel}, title = {Steuerung und Regelung der aktiven Anh{\"a}ngerkupplung eines Farhzeuggespanns}, year = {2002}, language = {de} } @book{Blome2002, author = {Blome, Hans-Joachim}, title = {Sterne und Weltraum}, editor = {Raith, Wilhelm}, edition = {2., stark erw. und aktualisierte Aufl.}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin [u.a.]}, isbn = {3-11-016866-9}, pages = {XIV, 618 S. : zahlr. Ill. und graph. Darst.}, year = {2002}, language = {de} } @book{Lohse2002, author = {Lohse, Wolfram}, title = {Stahlbau. Bd. 1 : Mit 66 Tafeln und 71 Beispielen. 24., {\"u}berarb. und akt. Aufl.}, publisher = {Teubner}, address = {Stuttgart [u.a.]}, isbn = {3-519-25254-6}, pages = {348 S. : graph. Darst.}, year = {2002}, language = {de} } @book{HegewaldIsenrathFrisch2002, author = {Hegewald, Ulf and Isenrath, Paul and Frisch, Mechthild}, title = {Skulpturenprojekt Gotha : 1992 - 2002 ; die realisierten Projekte ; ein Zwischenbericht / Paul Isenrath, Mechtild Frisch, Ulf Hegewald ...}, publisher = {Gothaer Kulturbetrieb}, address = {Gotha}, pages = {44 S. : Ill.}, year = {2002}, language = {de} } @article{WahleWeber2002, author = {Wahle, Michael and Weber, M.}, title = {Simulationsmodell zur Darstellung der Eigenschaften von Fahrzeug-Stoßd{\"a}mpfern bei beliebiger dynamischer Belastung, Simulationsmodell f{\"u}r Stoßd{\"a}mpfer}, year = {2002}, language = {de} } @article{KotterHoffmann2002, author = {Kotter, Michael and Hoffmann, U.}, title = {Simulation eines geregelten R{\"u}hrkessels mit LABVIEW / U. Hoffmann ; M. Kotter}, series = {Virtuelle Instrumente in der Praxis : Messtechnik, Automatisierung ; Begleitband zum Kongress VIP 2002 / Rahman Jamal ... (Hrsg.). - (Praxiswissen Elektronik-Industrie : Messtechnik - Automatisierung)}, journal = {Virtuelle Instrumente in der Praxis : Messtechnik, Automatisierung ; Begleitband zum Kongress VIP 2002 / Rahman Jamal ... (Hrsg.). - (Praxiswissen Elektronik-Industrie : Messtechnik - Automatisierung)}, publisher = {H{\"u}thig}, address = {Heidelberg [u.a.]}, isbn = {3-7785-2873-4}, pages = {65}, year = {2002}, language = {de} } @article{Frings2002, author = {Frings, Michael}, title = {Sachenrecht und Kreditsicherungsrecht}, series = {Studienbuch Wirtschaftsrecht : Grundz{\"u}ge des Wirtschaftsprivatrechts / Achim Albrecht ...}, journal = {Studienbuch Wirtschaftsrecht : Grundz{\"u}ge des Wirtschaftsprivatrechts / Achim Albrecht ...}, publisher = {Fortis-Verl.}, address = {K{\"o}ln [u.a.]}, isbn = {3-933430-93-3}, pages = {137 -- 195}, year = {2002}, language = {de} } @inproceedings{Kern2002, author = {Kern, Alexander}, title = {Risikomanagement : Absch{\"a}tzung des Schadensrisikos f{\"u}r bauliche Anlagen - Die neue Vornorm DIN V VDE V 0185 Teil 2 : 2002}, year = {2002}, abstract = {Alle Unternehmen sind vielf{\"a}ltigen Risiken ausgesetzt, die Finanz- und Betriebsbereiche einschließlich Dienstleistungen betreffen k{\"o}nnen. Die Firmen m{\"u}ssen {\"u}blicherweise Risiken eingehen, um im Wettbewerb bestehen zu k{\"o}nnen. Entscheidend ist, dass man sich {\"u}ber die Risiken bewusst ist, diese einsch{\"a}tzen und kontrollieren kann. Falsche Einsch{\"a}tzungen, Vers{\"a}umnisse und Fehlentscheidungen k{\"o}nnen empfindliche finanzielle Sch{\"a}den bis hin zum Totalverlust nach sich ziehen. Ein effektives Risikomanagement ist heute als wichtiger Sicherheitsfaktor anzusehen und sollte zur strategischen Unternehmensf{\"u}hrung geh{\"o}ren. Ein vorausschauendes Risikomanagement beinhaltet, Risiken f{\"u}r das Unternehmen zu kalkulieren. Es liefert Entscheidungsgrundlagen, um diese Risiken zu begrenzen und es macht transparent, welche Risiken sinnvollerweise {\"u}ber Versicherungen abgedeckt werden sollten. Beim Versicherungsmanagement ist jedoch zu bedenken, dass zur Erreichung bestimmter Ziele Versicherungen nicht geeignet sind (z.B. Erhaltung der Lieferf{\"a}higkeit). Eintrittswahrscheinlichkeiten bestimmter Risiken lassen sich durch Versicherungen nicht ver{\"a}ndern. Bei Unternehmen, die mit umfangreichen elektronischen Einrichtungen produzieren oder Dienstleistungen erbringen (und das sind heutzutage wohl die meisten), muss auch das Risiko durch Blitzeinwirkungen besondere Ber{\"u}cksichtigung finden. Dabei ist zu beachten, dass der Schaden aufgrund der Nicht-Verf{\"u}gbarkeit der elektronischen Einrichtungen und damit der Produktion bzw. der Dienstleistung und ggf. der Verlust von Daten den Hardware-Schaden an der betroffenen Anlage oft bei weitem {\"u}bersteigt. Im Blitzschutz gewinnt innovatives Denken in Schadensrisiken langsam an Bedeutung. Risikoanalysen haben die Objektivierung und Quantifizierung der Gef{\"a}hrdung von baulichen Anlagen und ihrer Inhalte durch direkte und indirekte Blitzeinschl{\"a}ge zum Ziel. Seinen Niederschlag hat dieses neue Denken in der neuen deutschen Norm DIN V 0185-2 VDE V 0185 Teil 2 gefunden. Die hier vorgegebene Risikoanalyse gew{\"a}hrleistet, dass ein f{\"u}r alle Beteiligten nachvollziehbares Blitzschutz-Konzept erstellt werden kann, das technisch und wirtschaftlich optimiert ist, d.h. bei m{\"o}glichst geringem Aufwand den notwendigen Schutz gew{\"a}hrleisten kann. Die sich aus der Risikoanalyse ergebenden Schutzmaßnahmen sind dann in den weiteren Normenteilen der neuen Reihe VDE V 0185 detailliert beschrieben.}, language = {de} } @misc{Staat2002, author = {Staat, Manfred}, title = {Rezension zu: K. Zimmermann, Technische Mechanik - multimedial. Fachbuch Verlag Leipzig (2000)}, series = {Technische Mechanik}, volume = {22}, journal = {Technische Mechanik}, number = {1}, issn = {0232-3869}, pages = {76 -- 77}, year = {2002}, language = {de} } @article{GerhardtJungSchmidt2002, author = {Gerhardt, Hans Joachim and Jung, G. and Schmidt, G.}, title = {Rauchversuch in einem Hochregallager. Die aerodynamisch wirksame {\"O}ffnungsfl{\"a}che f{\"u}r den Rauchabzug in Hochregallagern und ihr Einfluss auf die L{\"o}scharbeiten der Feuerwehr}, series = {vfdb-Zeitschrift. 51 (2002), H. 1}, journal = {vfdb-Zeitschrift. 51 (2002), H. 1}, isbn = {0042-1804}, pages = {21 -- 25}, year = {2002}, language = {de} } @article{GerhardtSchmidtJung2002, author = {Gerhardt, Hans Joachim and Schmidt, G. and Jung, G.}, title = {Rauchversuch in einem Hochregallager}, series = {Bautechnik. 79 (2002), H. 6}, journal = {Bautechnik. 79 (2002), H. 6}, isbn = {0932-8351}, pages = {414 -- 417}, year = {2002}, language = {de} } @book{SchuermannWinzen2002, author = {Sch{\"u}rmann, Wilhelm and Winzen, Matthias}, title = {Prophets of Boom : aus der Sammlung Sch{\"u}rmann in der Staatliche Kunsthalle Baden-Baden / Konzeption: Wilhelm Sch{\"u}rmann. Hrsg.: Matthias Winzen}, pages = {159 S. : zahlr. Ill.}, year = {2002}, language = {de} } @article{Knueppel2002, author = {Kn{\"u}ppel, Mark}, title = {Pro-Forma-Angaben}, series = {Handbuch der Bilanzierung : das gesamte Wissen zur Rechnungslegung nach HGB, EStG und IFRS / Federmann, Rudolf ; Gnam, Arnulf ; Ammedick, Oliver}, journal = {Handbuch der Bilanzierung : das gesamte Wissen zur Rechnungslegung nach HGB, EStG und IFRS / Federmann, Rudolf ; Gnam, Arnulf ; Ammedick, Oliver}, publisher = {Haufe}, address = {Freiburg}, pages = {1950 -- 1952}, year = {2002}, language = {de} } @book{Grundmann2002, author = {Grundmann, Reinhard}, title = {Praxishandbuch Thermoprozess-Technik : 1. Grundlagen - Verfahren / Carl Kramer ... (Hrsg.)}, publisher = {Vulkan-Verl.}, address = {Essen}, isbn = {3-8027-2922-6}, pages = {XVII, 592 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2002}, language = {de} } @article{Gebhardt2002, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {Potenziale und Grenzen virtueller Prototypen}, year = {2002}, language = {de} } @techreport{ArtmannBaeumler2002, author = {Artmann, Gerhard and B{\"a}umler, H.}, title = {Pharmamikrocontainer mit designgesteuerter Permeabilit{\"a}t als Transporter f{\"u}r ausgew{\"a}hlte Pharmaka. Ein Gemeinschaftsprojekt im Forschungsschwerpunkt "Celluar Engineering" [Laufzeit: 01.09.2000 - 28.02.2002]}, publisher = {FH Aachen}, address = {J{\"u}lich}, year = {2002}, language = {de} } @article{RitzHoof2002, author = {Ritz, Thomas and Hoof, Antonius J. M.}, title = {Personalisierung von Content basierten Services - Produktion von personalisierten Informationsdienstleistungen}, series = {Content Management : digitale Inhalte als Bausteine einer vernetzten Welt ; 18. Juni 2002, Stuttgart / Innovationsforum. Veranst. Verein zur F{\"o}rderung Produktionstechnischer Forschung e.V., Stuttgart. [Fraunhofer-Institut Arbeitswirtschaft und Organisatio}, journal = {Content Management : digitale Inhalte als Bausteine einer vernetzten Welt ; 18. Juni 2002, Stuttgart / Innovationsforum. Veranst. Verein zur F{\"o}rderung Produktionstechnischer Forschung e.V., Stuttgart. [Fraunhofer-Institut Arbeitswirtschaft und Organisatio}, publisher = {Fraunhofer-IRB-Verl.}, address = {Stuttgart}, isbn = {3-8167-6155-0}, pages = {91 -- 106}, year = {2002}, language = {de} } @article{Helsper2002, author = {Helsper, Christoph}, title = {Partikelmesstechnik}, series = {Reinraumtechnik , Hrsg.: Gail, Lothar}, journal = {Reinraumtechnik , Hrsg.: Gail, Lothar}, publisher = {Springer}, address = {Berlin [u.a.]}, isbn = {3-540-66885-3}, pages = {57 -- 82}, year = {2002}, language = {de} } @article{FissabreHertwigSchmidtetal.2002, author = {Fissabre, Anke and Hertwig, Christine and Schmidt, Klaus and Sonnleitner, Andrea}, title = {Ortrand : Das Lehnsm{\"u}hlschloss : Ein Herrenhaus des 16. Jahrhunderts}, series = {Brandenburgische Denkmalpflege}, journal = {Brandenburgische Denkmalpflege}, number = {2}, issn = {0942-3397}, pages = {29 -- 42}, year = {2002}, language = {de} } @misc{Jeromin2002, author = {Jeromin, G{\"u}nter Erich}, title = {Organische Radikale, deren Herstellung und Verwendung : Offenlegungsschrift DE10056740A1 ; Offenlegungstag: 23.05.2002}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {8 S. : graph. Darst.}, year = {2002}, language = {de} } @misc{Bellenberg2002, author = {Bellenberg, Markus}, title = {Optimierung einer Roboter-Schweißzelle als Basis eines E-Learning Systems}, year = {2002}, abstract = {Ziel war die technische {\"U}berarbeitung und Optimierung des vorliegenden Prototypen, um eine Basis f{\"u}r ein E-Learning System (Internet unterst{\"u}tztes Lernen) zu schaffen. Zu diesem Zweck wurde das Programm der Robotersteuerung neu erstellt, notwendige mechanische {\"A}nderungen an Roboterequipment und Materialf{\"o}rderung vorgenommen sowie eine neue Internet-Anbindung geschaffen. Wesentliche Ergebnisse der Arbeit sind: • Erzeugen roboterbasierter kreisinterpolierter Bahnschweißn{\"a}hte • Kommunikation des Lernsystems via Internet • Lernorientierte Steuerungssoftware}, subject = {Roboter}, language = {de} } @article{PicardBrillCasseletal.2002, author = {Picard, Antoni and Brill, Manfred and Cassel, Detlev and Jentsch, Andreas and Rollwa, Markus and K{\"a}mper, Klaus-Peter and Merten, Sabine}, title = {Neue Medien f{\"u}r die praktische MST-Ausbildung}, organization = {FH-Kaiserslautern}, year = {2002}, abstract = {Im Studiengang Mikrosystemtechnik des Fachhochschulstandortes Zweibr{\"u}cken werden zwei neue moderne Anlagen f{\"u}r die Herstellung von mikrotechnischen Komponenten in Betrieb genommen: Ein Oxidationsofen f{\"u}r Herstellung d{\"u}nner Oxidschichten auf Silizium-Einkristallen und eine Belichtungsapparatur f{\"u}r die Fotolithografie - das Besondere an diesen Anlagen: Sie existieren nur virtuell, d.h. als Animationen in einer Computerwelt.}, subject = {Mikrosystemtechnik}, language = {de} } @article{KaemperPicardBrilletal.2002, author = {K{\"a}mper, Klaus-Peter and Picard, Antoni and Brill, Manfred and Cassel, Detlef (u.a.)}, title = {Neue Medien f{\"u}r die praktische MST Ausbildung}, series = {Rundschau, FH Kaiserslautern,. Ausgabe Ju (2002)}, journal = {Rundschau, FH Kaiserslautern,. Ausgabe Ju (2002)}, pages = {14 -- 15}, year = {2002}, language = {de} } @article{PoghossianBerndsenLuethetal.2002, author = {Poghossian, Arshak and Berndsen, L. and L{\"u}th, H. and Schultze, J. W. and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {Multi-Parameter-Detektions-System unter dem Einsatz eines einzigen Transducerprinzips sowohl f{\"u}r (bio-)chemische als auch physikalische Sensoren}, series = {Sensoren und Mess-Systeme : Vortr{\"a}ge der 11. ITG/GMA-Fachtagung vom 11. bis 12. M{\"a}rz 2002 in Ludwigsburg / Veranst.: Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG) ... Wiss. Tagungsleitung: C. D. Kohl ....}, journal = {Sensoren und Mess-Systeme : Vortr{\"a}ge der 11. ITG/GMA-Fachtagung vom 11. bis 12. M{\"a}rz 2002 in Ludwigsburg / Veranst.: Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG) ... Wiss. Tagungsleitung: C. D. Kohl ....}, publisher = {VDE-Verl.}, address = {Berlin [u.a.]}, isbn = {3-8007-2675-0}, pages = {137 -- 140}, year = {2002}, language = {de} } @inproceedings{Roeth2002, author = {R{\"o}th, Thilo}, title = {Modularisierung in der Karosserie von morgen}, year = {2002}, abstract = {1) Module werden die Fahrzeugplattform und den -aufbau in Zukunft weiterhin und in zunehmendem Maße bestimmen. 2) Neue Module und Modulschnittstellen am Fahrzeug werden {\"u}berdacht und k{\"o}nnen in der Zukunft erwartet werden. 3) Die Wertsch{\"o}pfung und der Entwicklungsumfang wird sich vom OEM zum Modullieferanten verlagern. 4) Modulvergaben werden in der Zukunft noch st{\"a}rker auf Innovation und Kostenreduktion beruhen. 5) Modularisierung des Fahrzeuges heißt ein Aufbrechen der Fahrzeugkarosserie und wird daher von der Beherrschung struktureller Aufgaben sowie der L{\"o}sung der (sichtbaren) Modul{\"u}berg{\"a}nge bestimmt sein. 6) Neben den Systemintegratoren und den Komponentenspezialisten besetzen die Modullieferanten die erste Lieferantenriege. 7) Der Modullieferant wird neben h{\"o}chster Fertigungsexpertise ein hohes Maß an (Teil-)fahrzeug-Know-How und Produktentwickler-mentalit{\"a}t bereitstellen.}, subject = {Karosseriebau}, language = {de} } @article{RitzStender2002, author = {Ritz, Thomas and Stender, Michael}, title = {Mobilit{\"a}t meistern - Integration von mobilen Akteuren durch ad-hoc Integrationskonzepte}, series = {Wireless Technologien nutzbar machen: UMTS und alternative Netzwerktechnologien f{\"u}r innovative mobile Anwendungen in Vertrieb und Service}, journal = {Wireless Technologien nutzbar machen: UMTS und alternative Netzwerktechnologien f{\"u}r innovative mobile Anwendungen in Vertrieb und Service}, year = {2002}, language = {de} } @article{Timme2002, author = {Timme, Michael}, title = {Mietminderung wegen M{\"a}ngeln trotz Weiterzahlung der Miete?}, series = {NZM : neue Zeitschrift f{\"u}r Miet- und Wohnungsrecht ; Miete, Wohnungseigentum, Pacht, Makler- und Bautr{\"a}gerrecht, Steuern, Wohnungswirtschaft, Versicherung, Immobilienleasing, Time-Sharing. 5 (2002)}, journal = {NZM : neue Zeitschrift f{\"u}r Miet- und Wohnungsrecht ; Miete, Wohnungseigentum, Pacht, Makler- und Bautr{\"a}gerrecht, Steuern, Wohnungswirtschaft, Versicherung, Immobilienleasing, Time-Sharing. 5 (2002)}, isbn = {1434-677X}, pages = {685 -- 687}, year = {2002}, language = {de} } @article{Starke2002, author = {Starke, G{\"u}nther}, title = {Mechatronik und Robotik in der Fertigung - Entwicklung eines integrierten Fertigungskonzepts zur automatisierten Regenerierung von Umformwerkzeugen}, series = {Advanced driving systems : Tagungsband / ISOM Chemnitz 2002, Chemnitz, Germany, March 21 - 22, 2002. Ed. by Peter Maisser}, journal = {Advanced driving systems : Tagungsband / ISOM Chemnitz 2002, Chemnitz, Germany, March 21 - 22, 2002. Ed. by Peter Maisser}, publisher = {Inst. f{\"u}r Mechatronik}, address = {Chemnitz}, isbn = {3-00-007504-6}, pages = {193 -- 203}, year = {2002}, language = {de} } @article{GerhardtKonrath2002, author = {Gerhardt, Hans Joachim and Konrath, Bernd}, title = {Linienhafte Absaugung von Rauchgasen}, series = {vfdb-Zeitschrift. 51 (2002), H. 1}, journal = {vfdb-Zeitschrift. 51 (2002), H. 1}, isbn = {0042-1804}, pages = {33 -- 36}, year = {2002}, language = {de} } @book{Grap2002, author = {Grap, Rolf Dietmar}, title = {Lernkultur Kompetenzentwicklung: neue Ans{\"a}tze zum Lernen im Beruf / Grap, Rolf [Hrsg.]}, publisher = {Shaker}, address = {Aachen}, isbn = {3-8322-1042-3}, pages = {121 S. : graph. Darst.}, year = {2002}, language = {de} } @incollection{Fabo2002, author = {Fabo, Sabine}, title = {K{\"u}nstlerische Begegnungen zwischen Chaos und Kontrolle : Joyce, Beuys und Cage}, series = {Chaos/control:complexity : chaos theory cultural production (Work - science - medium ; 1)}, booktitle = {Chaos/control:complexity : chaos theory cultural production (Work - science - medium ; 1)}, editor = {Hoffmann, Philipp}, publisher = {LIT Verlag}, address = {Hamburg}, isbn = {3-8258-6096-5}, year = {2002}, language = {de} } @article{HirschbergBach2002, author = {Hirschberg, Rainer and Bach, Heinz}, title = {Kurzverfahren zur Bestimmung des Energiebedarfs von Warmwasserheizungen / Bach, Heinz; Hirschberg, Rainer}, series = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 53 (2002), H. 10}, journal = {HLH : L{\"u}ftung, Klima, Heizung, Sanit{\"a}r, Geb{\"a}udetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Geb{\"a}udeausr{\"u}stung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 53 (2002), H. 10}, isbn = {1436-5103}, pages = {22 -- 26}, year = {2002}, language = {de} } @article{Dielmann2002, author = {Dielmann, Klaus-Peter}, title = {Kraft-W{\"a}rme-K{\"a}lte-Kopplung mit Mikrogasturbinen : Abschlussbericht ; [01.09.2000 - 31.01.2002]}, publisher = {Fachhochsch. Aachen, Abt. J{\"u}lich, FB 7, NOWUM-Energy}, address = {J{\"u}lich}, pages = {15 Bl : Ill., graph. Darst.}, year = {2002}, language = {de} } @article{Blome2002, author = {Blome, Hans-Joachim}, title = {Kosmologie: Geschichte des Kosmos und Extrapolationen in die Zukunft}, series = {Der Mensch im Kosmos. 3. ; Berichtsband eines Workshops vom 19. bis 21. April 2001, Kurverwaltung, Medienzentrum Bad Oeynhausen : Der Mensch im Kosmos / Peter R. Sahm ; Gerhard P. J. Thiele (Hrsg.)}, journal = {Der Mensch im Kosmos. 3. ; Berichtsband eines Workshops vom 19. bis 21. April 2001, Kurverwaltung, Medienzentrum Bad Oeynhausen : Der Mensch im Kosmos / Peter R. Sahm ; Gerhard P. J. Thiele (Hrsg.)}, publisher = {Shaker}, address = {Aachen}, isbn = {3-8265-9737-0}, pages = {319 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2002}, language = {de} }