@misc{Golland2023, author = {Golland, Alexander}, title = {Formelle DSGVO-Verst{\"o}ße wirken sich nicht auf Rechtm{\"a}ßigkeit der Verarbeitung aus}, series = {Datenschutz-Berater (DSB)}, journal = {Datenschutz-Berater (DSB)}, publisher = {Fachmedien Recht und Wirtschaft}, address = {Frankfurt am Main}, pages = {178 -- 180}, year = {2023}, abstract = {In dem vorliegenden Beitrag setzt sich der Verfasser mit dem Urteil des EuGH vom 4.5.2023 (Az.: C-60/22, DSB 2023, 178) zu den Auswirkungen eines formellen Verstoßes des Verantwortlichen gegen die Pflichten aus Artt. 26, 30 DSGVO (juris: EUV 2016/679) auf die Rechtm{\"a}ßigkeit der Datenverarbeitung auseinander. Nachdem zun{\"a}chst der zugrunde liegende Sachverhalt und der Hintergrund des Vorlageverfahrens skizziert wurden, gibt der Verfasser einen {\"U}berblick {\"u}ber die wesentlichen Entscheidungsgr{\"u}nde des EuGH. Insbesondere stelle der EuGH hier fest, dass die Rechtm{\"a}ßigkeit der Verarbeitung in Art. 6 DSGVO geregelt sei und sich eine rechtswidrige Verarbeitung daher nur aus einem Verstoß gegen die Artt. 6 ff. DSGVO ergeben k{\"o}nne; die Pflichten aus Art. 26 und Art. 30 DSGVO w{\"u}rden nicht zu den Gr{\"u}nden f{\"u}r die Rechtm{\"a}ßigkeit der Verarbeitung z{\"a}hlen. Mit Blick auf die Praxis lasse sich, so der Verfasser abschließend, festhalten, dass die Entscheidung insofern nicht {\"u}berraschend sei; jedoch sei die Feststellung, dass sich aus Verst{\"o}ßen gegen Art. 26 und Art. 30 DSGVO kein Verstoß gegen das Grundrecht auf den Schutz personenbezogener Daten nachweisen lasse {\"u}berraschend und bedenklich. Auch {\"u}berrasche es, dass der EuGH eher in einem Nebensatz feststelle, dass der Verantwortliche im Prozess aufgrund seiner Rechenschaftspflicht gegen{\"u}ber Betroffenen beweisbelastet ist; ob sich die Kammer hier der m{\"o}glichen Auswirkungen ihrer Ausf{\"u}hrungen bewusst gewesen sei, bleibe fraglich.}, language = {de} } @misc{Golland2020, author = {Golland, Alexander}, title = {Immaterieller Schadensersatz f{\"u}r die Weiterleitung von Daten {\"u}ber ein berufsbezogenes soziales Netzwerk}, series = {DSB Datenschutz-Berater}, volume = {44}, journal = {DSB Datenschutz-Berater}, number = {11}, issn = {0170-7256}, pages = {286 -- 288}, year = {2020}, language = {de} } @misc{Golland2020, author = {Golland, Alexander}, title = {Anspruch gegen einen Suchmaschinenbetreiber auf L{\"o}schung von Suchergebnissen}, series = {ZD Zeitschrift f{\"u}r Datenschutz}, volume = {2020}, journal = {ZD Zeitschrift f{\"u}r Datenschutz}, number = {10}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {2192-5593}, pages = {531 -- 532}, year = {2020}, language = {de} } @misc{OhrtmannGolland2020, author = {Ohrtmann, Jan-Peter and Golland, Alexander}, title = {Daten- und Privatsph{\"a}reschutz im Wandel der 2020er-Jahre}, pages = {33 -- 38}, year = {2020}, language = {de} } @misc{Olbertz2019, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Vorlagebeschluss - Kopftuchverbot erneut vor dem EuGH}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, number = {11}, issn = {1868-1816}, pages = {203 -- 203}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Olbertz2019, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Sozialversicherungspflicht eines Minderheitsgesellschafter-Gesch{\"a}ftsf{\"u}hrers einer Familiengesellschaft}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, number = {3}, issn = {1868-1816}, pages = {48 -- 48}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Olbertz2019, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Kein Anspruch des Arbeitnehmers auf Verzugspauschale bei Lohnverzug des Arbeitgebers}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, number = {4}, issn = {1868-1816}, pages = {75 -- 75}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Olbertz2019, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Kirchenmitgliedschaft als Einstellungskriterium}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, number = {6}, issn = {1868-1816}, pages = {111 -- 111}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Olbertz2019, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Zuordnung von befristet versetzten Arbeitnehmern zu einem {\"u}bergehenden Betriebsteil}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, number = {7}, issn = {1868-1816}, pages = {132 -- 132}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Olbertz2019, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Keine sachgrundlose Befristung bei acht Jahre zur{\"u}ckliegender Vorbesch{\"a}ftigung}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, number = {11}, issn = {1868-1816}, pages = {201 -- 201}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Golland2019, author = {Golland, Alexander}, title = {Das „Recht auf Vergessenwerden" unter Geltung der DSGVO: Rechtm{\"a}ßigkeit der Anzeige sensibler Daten}, series = {DSB Datenschutz-Berater}, journal = {DSB Datenschutz-Berater}, number = {11}, issn = {0170-7256}, pages = {262 -- 264}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Golland2019, author = {Golland, Alexander}, title = {Das „Recht auf Vergessenwerden" unter Geltung der DSGVO: Anwendungsbereich und Rechtm{\"a}ßigkeit}, series = {DSB Datenschutz-Berater}, volume = {43}, journal = {DSB Datenschutz-Berater}, number = {10}, issn = {0170-7256}, pages = {234 -- 236}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Golland2019, author = {Golland, Alexander}, title = {Reichweite des "Joint Controllership": Neue Fragen der gemeinsamen Verantwortlichkeit}, series = {K\&R Kommunikation \& Recht}, journal = {K\&R Kommunikation \& Recht}, number = {9}, publisher = {Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und Wirtschaft}, address = {Frankfurt a. M.}, issn = {1434-6354}, pages = {533 -- 537}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Golland2019, author = {Golland, Alexander}, title = {Diensteerbringung darf nicht von der Erteilung einer Einwilligung abh{\"a}ngig gemacht werden (Urteil vom 31.08.2018)}, series = {DSB Datenschutz-Berater}, journal = {DSB Datenschutz-Berater}, number = {1}, publisher = {Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und Wirtschaft}, address = {Frankfurt a. M.}, issn = {0170-7256}, pages = {15 -- 16}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Lind2018, author = {Lind, Thorsten Patric}, title = {Antrag auf L{\"o}schung von Insolvenzvermerken bei Insolvenz eines GbR-Gesellschafters}, series = {Fachdienst Zivilrecht - LMK - Kommentierte BGH-Rechtsprechung, Lindenmaier-M{\"o}hring}, journal = {Fachdienst Zivilrecht - LMK - Kommentierte BGH-Rechtsprechung, Lindenmaier-M{\"o}hring}, issn = {1611-1095}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Golland2018, author = {Golland, Alexander}, title = {Gemeinsame Verantwortlichkeit in mehrstufigen Verarbeitungsszenarien}, series = {K\&R Kommunikation \& Recht}, journal = {K\&R Kommunikation \& Recht}, number = {7-8}, publisher = {Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und Wirtschaft}, address = {Frankfurt a. M.}, issn = {1434-6354}, pages = {433 -- 438}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Lind2017, author = {Lind, Thorsten Patric}, title = {Feststellungsinteresse und Vertretung der AG bei Gesellschaftervertrag}, series = {Fachdienst Zivilrecht - LMK - Kommentierte BGH-Rechtsprechung, Lindenmaier-M{\"o}hring}, journal = {Fachdienst Zivilrecht - LMK - Kommentierte BGH-Rechtsprechung, Lindenmaier-M{\"o}hring}, issn = {1611-1095}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Olbertz2017, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Doppelte Abfindung f{\"u}r Arbeitnehmer: Abfindung gem{\"a}ß \S 1 a KSchG und Abfindung gem{\"a}ß Sozialplan}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, issn = {1868-1816}, pages = {62 -- 62}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Olbertz2017, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Kettenbefristung bei Arbeitsvertr{\"a}gen - Institutioneller Rechtsmissbrauch}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, issn = {1868-1816}, pages = {187 -- 187}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Olbertz2017, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Unwirksamkeit von Allgemeinverbindlicherkl{\"a}rungen des Tarifvertrages {\"u}ber das Sozialkassenverfahren}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, issn = {1868-1816}, pages = {204 -- 204}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Olbertz2017, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Weitergeltung eines Haustarifvertrages bei Verschmelzung}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, issn = {1868-1816}, pages = {128 -- 128}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Olbertz2017, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Umwandlung eines unbefristeten in ein befristetes Arbeitsverh{\"a}ltnis}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, issn = {1868-1816}, pages = {285 -- 285}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Olbertz2017, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Fortgeltung einer Gesamtbetriebsvereinbarung nach Betriebs{\"u}bergang}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, issn = {1868-1816}, pages = {267 -- 267}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Olbertz2017, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Steuerliche Ber{\"u}cksichtigung von Zuzahlungen f{\"u}r Bereitschaftsdienstzeiten}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, issn = {1868-1816}, pages = {145 -- 145}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Olbertz2017, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Altersdiskriminierung bei altersabh{\"a}ngiger Staffelung der Urlaubsdauer}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, issn = {1868-1816}, pages = {21 -- 21}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Schreiber2016, author = {Schreiber, Marc}, title = {Mit Maximum-Entropie das Parsing nat{\"u}rlicher Sprache erlernen}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {23 Seiten}, year = {2016}, abstract = {F{\"u}r die Verarbeitung von nat{\"u}rlicher Sprache ist ein wichtiger Zwischenschritt das Parsing, bei dem f{\"u}r S{\"a}tze der nat{\"u}rlichen Sprache Ableitungsb{\"a}ume bestimmt werden. Dieses Verfahren ist vergleichbar zum Parsen formaler Sprachen, wie z. B. das Parsen eines Quelltextes. Die Parsing-Methoden der formalen Sprachen, z. B. Bottom-up-Parser, k{\"o}nnen nicht auf das Parsen der nat{\"u}rlichen Sprache {\"u}bertragen werden, da keine Formalisierung der nat{\"u}rlichen Sprachen existiert [3, 12, 23, 30]. In den ersten Programmen, die nat{\"u}rliche Sprache verarbeiten [32, 41], wurde versucht die nat{\"u}rliche Sprache mit festen Regelmengen zu verarbeiten. Dieser Ansatz stieß jedoch schnell an seine Grenzen, da die Regelmenge nicht vollst{\"a}ndig sowie nicht minimal ist und wegen der ben{\"o}tigten Menge an Regeln schwer zu verwalten ist. Die Korpuslinguistik [22] bot die M{\"o}glichkeit, die Regelmenge durch Supervised-Machine-Learning-Verfahren [2] abzul{\"o}sen. Teil der Korpuslinguistik ist es, große Textkorpora zu erstellen und diese mit sprachlichen Strukturen zu annotieren. Zu diesen Strukturen geh{\"o}ren sowohl die Wortarten als auch die Ableitungsb{\"a}ume der S{\"a}tze. Vorteil dieser Methodik ist es, dass repr{\"a}sentative Daten zur Verf{\"u}gung stehen. Diese Daten werden genutzt, um mit Supervised-Machine-Learning-Verfahren die Gesetzm{\"a}ßigkeiten der nat{\"u}rliche Sprachen zu erlernen. Das Maximum-Entropie-Verfahren ist ein Supervised-Machine-Learning-Verfahren, das genutzt wird, um nat{\"u}rliche Sprache zu erlernen. Ratnaparkhi [25] nutzt Maximum-Entropie, um Ableitungsb{\"a}ume f{\"u}r S{\"a}tze der nat{\"u}rlichen Sprache zu erlernen. Dieses Verfahren macht es m{\"o}glich, die nat{\"u}rliche Sprache (abgebildet als Σ∗) trotz einer fehlenden formalen Grammatik zu parsen.}, language = {de} } @misc{Olbertz2016, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Annahmeverzugslohn bei R{\"u}ckkehrrecht des Arbeitnehmers}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, issn = {1868-1816}, pages = {408 -- 408}, year = {2016}, language = {de} } @misc{Olbertz2016, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Mitbestimmung des Betriebsrats im Verleiherbetrieb bei Zurverf{\"u}gungstellung von Arbeitsschutzkleidung im Entleiherbetrieb}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, issn = {1868-1816}, pages = {489 -- 489}, year = {2016}, language = {de} } @misc{Olbertz2016, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Ausschluss von Sozialplanabfindung und Klageverzichtspr{\"a}mie}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, issn = {1868-1816}, pages = {391 -- 391}, year = {2016}, language = {de} } @misc{Olbertz2016, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Verwirkung des Widerspruchsrechts beim Betriebs{\"u}bergang}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, issn = {1868-1816}, pages = {511 -- 511}, year = {2016}, language = {de} } @misc{Olbertz2016, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Angemessenheit eines Nachtarbeitszuschlags bei dauerhafter Nachtarbeit}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, issn = {1868-1816}, pages = {151 -- 151}, year = {2016}, language = {de} } @misc{Olbertz2016, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Tarifentgelterh{\"o}hungen auf Grund betrieblicher {\"U}bung}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, issn = {1868-1816}, pages = {217 -- 217}, year = {2016}, language = {de} } @misc{Olbertz2016, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Wirksamkeit einer OT-Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband - Anforderungen an die Verbandssatzung}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, issn = {1868-1816}, pages = {82 -- 82}, year = {2016}, language = {de} } @misc{Olbertz2016, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Vergabe {\"o}ffentlicher Auftr{\"a}ge kann von der Zahlung eines Mindestlohns abh{\"a}ngig gemacht werden}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, issn = {1868-1816}, pages = {103 -- 103}, year = {2016}, language = {de} } @misc{Olbertz2016, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Abfindungsprogramm nach „Windhundprinzip" ist zul{\"a}ssig}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, issn = {1868-1816}, pages = {303 -- 303}, year = {2016}, language = {de} } @misc{Olbertz2015, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Formularm{\"a}ßiger Verzicht auf die Erhebung einer K{\"u}ndigungsschutzklage ohne Kompensation verst{\"o}ßt gegen \S 307 I 1 BGB}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, issn = {1868-1816}, pages = {146 -- 146}, year = {2015}, language = {de} } @misc{Olbertz2015, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Erg{\"a}nzende Vertragsauslegung bei nachtr{\"a}glicher Regelungsl{\"u}cke in Verg{\"u}tungsabrede wegen Tarifsukzession}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, issn = {1868-1816}, pages = {392 -- 392}, year = {2015}, language = {de} } @misc{Olbertz2015, author = {Olbertz, Klaus}, title = {F{\"u}r Erfordernis einer Massenentlassungsanzeige z{\"a}hlen vom Arbeitgeber veranlasste Aufhebungsvertr{\"a}ge mit}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, issn = {1868-1816}, pages = {372 -- 372}, year = {2015}, language = {de} } @misc{Olbertz2015, author = {Olbertz, Klaus}, title = {{\"A}nderung einer betrieblichen Versorgungsregelung aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten im Konzern}, issn = {1868-1816}, pages = {173 -- 173}, year = {2015}, language = {de} } @misc{Olbertz2015, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Eingruppierung von Arbeitnehmern bei Tarifpluralit{\"a}t}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, issn = {1868-1816}, pages = {414 -- 414}, year = {2015}, language = {de} } @misc{Olbertz2015, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Zus{\"a}tzliche Urlaubstage f{\"u}r {\"A}ltere sind in engen Grenzen zul{\"a}ssig}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, issn = {1868-1816}, pages = {127 -- 127}, year = {2015}, language = {de} } @misc{Olbertz2015, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Geltung eines Haustarifvertrages nach Verschmelzung nur im bisherigen Anwendungsbereich}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, issn = {1868-1816}, pages = {86 -- 86}, year = {2015}, language = {de} } @misc{Alt2014, author = {Alt, Helmut}, title = {Energiekonzept mit kurzer Br{\"u}cke zu witterungsabh{\"a}ngigen, hohen Strompreisen : KTG Jahrestagung in Stuttgart, 22.- 24. 5. 2012}, pages = {1 -- 60}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Ritz2014, author = {Ritz, Thomas}, title = {Multiplattformentwicklung f{\"u}r mobile Informationssysteme : eine strategische Perspektive ; [Vortragsfolien]}, series = {Info-Veranstaltung Multiplattform-Entwicklung f{\"u}r mobile Entwicklungen, Dezember 2013}, journal = {Info-Veranstaltung Multiplattform-Entwicklung f{\"u}r mobile Entwicklungen, Dezember 2013}, organization = {eBusinessLotse, Infob{\"u}ro f{\"u}r Unternehmen, Aachen}, pages = {13 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Olbertz2014, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Arbeitszeitbetrug rechtfertigt fristlose K{\"u}ndigung auch bei langer Betriebszugeh{\"o}rigkeit}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, issn = {1868-1816}, pages = {465 -- 465}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Olbertz2014, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Vorbesch{\"a}ftigungszeiten als Leiharbeitnehmer z{\"a}hlen f{\"u}r K{\"u}ndigungsschutz grunds{\"a}tzlich nicht mit}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, issn = {1868-1816}, pages = {423 -- 423}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Olbertz2014, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Kein Anspruch auf Tarifgehaltserh{\"o}hungen bei K{\"u}ndigung des in Bezug genommenen Anerkennungstarifvertrags}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, issn = {1868-1816}, pages = {377 -- 377}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Olbertz2014, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Arbeitnehmereigenschaft des mitarbeitenden Gesellschafters einer GmbH}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, issn = {1868-1816}, pages = {532 -- 532}, year = {2014}, language = {de} } @misc{OPUS4-296, title = {Einblick : Forschung und Entwicklung an der FH Aachen}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2011}, abstract = {Forschung und Entwicklung an der FH Aachen: interdisziplin{\"a}r, praxisorientiert und vielf{\"a}ltig Die Kompetenzen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unserer zehn Fachbereiche und sechs Institute sind das Forschungs- und Entwicklungspotenzial der FH Aachen. In dieser Brosch{\"u}re finden Sie Spezialistinnen und Spezialisten unterschiedlicher Disziplinen, die es gewohnt sind, mit ihrem Fachwissen und ihren Erfahrungen in interdisziplin{\"a}ren Teams praxisnah an kreativen L{\"o}sungen zu arbeiten. Die FH Aachen forscht schwerpunktm{\"a}ßig in den drei Bereichen Energie, Mobilit{\"a}t und Life Science. Dar{\"u}ber hinaus verf{\"u}gt sie auch in Disziplinen wie Produkt- und Kommunikationsdesign, Architektur und Bauingenieurwesen, Wirtschaft und Logistik sowie Elektro- und Informationstechnik {\"u}ber herausragende Expertise. Durch ihre wissenschaftliche Vielfalt und die Praxisn{\"a}he geh{\"o}rt die FH Aachen zu den forschungsst{\"a}rksten Fachhochschulen Deutschlands. Der Technologie- und Wissenstransfer der FH Aachen m{\"o}chte Ihnen mit dieser Brosch{\"u}re einen „Einblick" in die Forschungs- und Entwicklungst{\"a}tigkeiten der FH Aachen geben und Ihnen die Suche nach passenden Kooperationspartnerinnen und -partner erleichtern. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie zu jedem unserer Forscher unter anderem folgende Informationen: Forschungsgebiet, Ausstattung, aktuelle Forschungsprojekte sowie die jeweiligen Kontaktdaten. Ein Stichwortverzeichnis sowie ein alphabetisches Namensregister im hinteren Teil der Brosch{\"u}re erleichtern ihnen die gezielte Suche. Unser Ziel ist es, wissenschaftliches Know-how mit unternehmerischem Forschungs- und Entwicklungsbedarf zusammenzubringen. Sie haben spezielle Aufgabenstellungen? Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler machen aus Ihren Ideen konkrete und wirtschaftlich nutzbare L{\"o}sungen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf - wir w{\"u}rden uns freuen! Prof. Dr. rer. nat. Christiane Vaeßen Prorektorin f{\"u}r Forschung, Entwicklung und Technologietransfer}, subject = {Angewandte Forschung}, language = {de} } @misc{Alt2011, author = {Alt, Helmut}, title = {Energiekonzept als Br{\"u}cke in die Zukunft : Beitrag f{\"u}r KTG Kongress: vom 17. bis 19. Mai 2011, Berlin, Section 10: Energy Industry and Economics}, pages = {1 -- 9}, year = {2011}, language = {de} }