@incollection{Schermutzki2008, author = {Schermutzki, Margret}, title = {Learning outcomes - Lernergebnisse : Begriffe, Zusammenh{\"a}nge, Umsetzung und Erfolgsermittlung. Lernergebnisse und Kompetenzvermittlung als elementare Orientierungen des Bologna-Prozesses}, publisher = {FH Aachen}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, year = {2008}, abstract = {Bei der Beschreibung der Studieng{\"a}nge und Module durch die Hochschulen kommt der Ergebnisorientierung eine hohe Bedeutung zu. Der Beitrag beschreibt in diesem Zusammenhang zun{\"a}chst die Vorgaben des europ{\"a}ischen Qualifikationsrahmens und der sich daraus ergebenden Fokussierung auf die Formulierung von Lernergebnissen. Der Schwerpunkt aber liegt auf praxisrelevanten Vorschl{\"a}gen zu einem methodischen Vorgehen auf allen Ebenen von der Studiengangsbeschreibung {\"u}ber die Verteilung der Kompetenzarten {\"u}ber mehrere Module bis zur Wortwahl. Abschließend wird die an die Wahl der Lehr- und Lernformen gekn{\"u}pfte Notwendigkeit der Ver{\"a}nderung der Pr{\"u}fungsformen betont. Diese sollten inhaltlich und methodisch an die in den Studieng{\"a}ngen und Modulen beschriebenen Lernergebnisse und die Art der zu vermittelnden Kompetenzen angepasst werden. Vorabdruck des Aufsatzes. Erschienen in: Handbuch Qualit{\"a}t in Studium und Lehre : Evaluation nutzen, Akkreditierung sichern, Profil sch{\"a}rfen ( Hrsg. Winfried Benz ... . Berlin: Raabe Kapitel E 3.3 S. 1-30. ISBN 978-3-8183-0207-8 ; 3-8183-0207-3 1. Auflage des Aufsatzes unter dem Titel: Lernergebnisse - Begriffe, Zusammenh{\"a}nge, Umsetzung und Erfolgsermittlung : Lernergebnisse und Kompetenzvermittlung als elementare Orientierungen des Bologna-Prozesses http://opus.bibliothek.fh-aachen.de/opus/volltexte/2007/232/}, subject = {Bologna-Prozess}, language = {de} } @misc{Heger2008, author = {Heger, Michael}, title = {Material zum Leitfaden zur Durchf{\"u}hrung des Mentorenprogramms an der Fachhochschule Aachen}, year = {2008}, abstract = {Inhaltsverzeichnis Material / Anregungen zur einf{\"u}hrenden Großveranstaltung (zu Abschnitt 3, Seite 4 des Leitfadens) • Linkliste Materialien und Anregungen zu ersten (Gruppen-)Treffen (zu Abschnitt 3. a., Seite 5 des Leitfadens) • Lebendige Statistik • Gruppenspiegel • Das Dreieck der Gemeinsamkeiten • Eine R{\"u}ckmeldung sollte sein Material / Anregungen zu weiteren (Gruppen-)Treffen im ersten Semester (zu Abschntt 3. b., Seite 6 des Leitfadens) • Ad (c) Portfolio • Ad (d) WLI-Fragebogen • Wie lerne ich? • Notizen machen • Systematisches Aufgabenl{\"o}sen • ALPEN-Methode • Checkliste f{\"u}r erfolgreiche Gruppen • Von der Stoffmappe zur Lesemappe Material / Anregungen zu (Gruppen-)Treffen im zweiten Semester (zu Abschnitt 3. c., Seite 6 des Leitfadens) • Links • Abschlussbrief Material / Anregungen zur Gestaltung von (erg{\"a}nzenden) Einzelgespr{\"a}chen (zu Abschnitt 3. d., Seite 7 des Leitfadens): • Auszug aus S. Bachmair u. a. (Hrsg.): Beraten will gelernt sein Material / Anregungen zu Auswertung und Qualit{\"a}tsentwicklung (Abschnitt 4, Seite 7) • Personalbogen zum Mentorenprogramm • Zielvereinbarung • Evaluation des Mentorenprogramms / Kurzauswertung • Evaluation des Mentorenprogramms / ausf{\"u}hrlichere Auswertung}, subject = {Hochschuldidaktik}, language = {de} } @misc{Heger2008, author = {Heger, Michael}, title = {Leitfaden zur Durchf{\"u}hrung des Mentorenprogramms an der Fachhochschule Aachen}, year = {2008}, abstract = {Dieser Mentorenleitfaden stellt den Mentoren/-innen der Fachhochschule Aachen Anregungen und Materialien zur konkreten Gestaltung des seit 2006 in der Rahmenpr{\"u}fungsordnung der Hochschule verankerten Mentorenprogramms zur Verf{\"u}gung. Er ist dem Charakter dieser Hochschule entsprechend vornehmlich auf natur- und ingenieurwissenschaftliche Studieng{\"a}nge ausgerichtet, verweist aber auch auf {\"u}ber diese Bereiche hinausgehende Materialien.}, subject = {Hochschuldidaktik}, language = {de} } @misc{KremerBurdaPferd2006, author = {Kremer, H.-Hugo and Burda, Arne and Pferd, Frederik G.}, title = {Mentoring-Modell Paderborn (MeMoPad). Handbuch f{\"u}r Mentoren}, organization = {Universit{\"a}t Paderborn}, year = {2006}, abstract = {Mit freundlicher Genehmigung der Autoren (Stand 02.2006) Inhaltsverzeichnis: 0 Vorwort 1 Warum brauchen wir MeMoPad? Begr{\"u}ndungslinien. 1.1 Was fordern Studierende? 1.2 Welche Vorteile ergeben sich f{\"u}r die Fakult{\"a}t? 1.3 Zusammenfassung 2 MeMoPad - Das Mentorenprogramm an der Universit{\"a}t Paderborn 2.1 Qualit{\"a}tsmerkmale eines Mentorenprogramms 2.2 Rolle und Aufgaben von Mentoren 2.3 Didaktische Implikationen 3 Das Rahmenkonzept - Betreuungsgebiete (BG) im {\"U}berblick 4 Organisatorisches 5 Die Umsetzung - Betreuungsgebiete im Detail 5.1 BG0: "Was bringt mir MeMoPad?" Materialien 5.2 BG1: "Leben an der Hochschule: Was bedeutet ‚studieren'?" 5.2.1 Didaktische Hinweise 5.2.2 M{\"o}glicher Ablauf Materialien 5.3 BG2: "Was bedeutet ‚lernen' in der Hochschule?" 5.3.1 Didaktische Hinweise 5.3.2 M{\"o}glicher Ablauf Materialien 5.4 BG3: "Warum und wie (ge)braucht man wissenschaftliche Standards?" 5.4.1 Didaktische Hinweise 5.4.2 M{\"o}glicher Ablauf Materialien 5.5 BG4: "Wie pr{\"a}sentiert man (sich) erfolgreich?" 5.5.1 Didaktische Hinweise 5.5.2 M{\"o}glicher Ablauf Materialien 5.6 BG5: "Wie kann ich mich pers{\"o}nlich weiterentwickeln?" 5.5.1 Didaktische Hinweise 5.5.2 M{\"o}glicher Ablauf Materialien}, subject = {Hochschuldidaktik}, language = {de} } @article{Schermutzki2008, author = {Schermutzki, Margret}, title = {Neue Wege in die Hochschule - Herausforderung der Studierendenauswahl bei mehr Durchl{\"a}ssigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung}, series = {HIS: Forum Hochschule. 2008 (2008), H. F14}, journal = {HIS: Forum Hochschule. 2008 (2008), H. F14}, isbn = {1863-5563}, pages = {123 -- 129}, year = {2008}, language = {de} } @article{SchermutzkiSchmidt2003, author = {Schermutzki, Margret and Schmidt, Reinhard}, title = {Work based learning : ein neues Konzept des lebensbegleitenden Lernens}, series = {Hochschule und Weiterbildung. - Bd. 2003,2}, journal = {Hochschule und Weiterbildung. - Bd. 2003,2}, publisher = {DGWF}, address = {Hamburg}, pages = {47 -- 52}, year = {2003}, language = {de} } @article{SchermutzkiKluss2004, author = {Schermutzki, Margret and Kluß, Stefan}, title = {Kontaktstunden oder workload? Die Vergabe von ECTS credits}, series = {Das European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) in der Praxis : Informationen und Beispiele zur Umsetzung an deutschen Hochschulen / Red.: Wuttig, Siegbert}, journal = {Das European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) in der Praxis : Informationen und Beispiele zur Umsetzung an deutschen Hochschulen / Red.: Wuttig, Siegbert}, publisher = {DAAD}, address = {Bonn}, pages = {85 -- 89}, year = {2004}, language = {de} } @article{Schermutzki2007, author = {Schermutzki, Margret}, title = {Lernergebnisse - Begriffe, Zusammenh{\"a}nge, Umsetzung und Erfolgsermittlung : Lernergebnisse und Kompetenzvermittlung als elementare Orientierungen des Bologna-Prozesses}, series = {Handbuch Qualit{\"a}t in Studium und Lehre}, journal = {Handbuch Qualit{\"a}t in Studium und Lehre}, publisher = {Raabe}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8183-0207-8}, pages = {E3.3. 1 -- E3.3. 30}, year = {2007}, language = {de} } @article{HegerThumserKroeber2006, author = {Heger, Michael and Thumser, Katrin and Kroeber, Edith}, title = {Praxisbegleitende Beratung im Rahmen hochschuldidaktischer Weiterbildung / Thumser, Katrin ; Kroeber, Edith ; Heger, Michael}, series = {Consulting, Coaching, Supervision : eine Einf{\"u}hrung in Formate und Verfahren hochschuldidaktischer Beratung / AHD, Arbeitsgemeinschaft f{\"u}r Hochschuldidaktik. Johannes Wildt... (Hrsg.)}, journal = {Consulting, Coaching, Supervision : eine Einf{\"u}hrung in Formate und Verfahren hochschuldidaktischer Beratung / AHD, Arbeitsgemeinschaft f{\"u}r Hochschuldidaktik. Johannes Wildt... (Hrsg.)}, publisher = {Bertelsmann}, address = {Bielefeld}, isbn = {3-7639-3428-6}, pages = {68 -- 80}, year = {2006}, language = {de} } @article{HegerCallhoff2005, author = {Heger, Michael and Callhoff, Aneta}, title = {Das Netzwerk Hochschuldidaktische Weiterbildung der nordrhein- westf{\"a}lischen Fachhochschulen: hdw-nrw-fh}, series = {Hochschuldidaktische Qualifizierung : Strategien und Konzepte im internationalen Vergleich / AHD, Arbeitsgemeinschaft f{\"u}r Hochschuldidaktik. Sabine Brendel ... (Hrsg.)}, journal = {Hochschuldidaktische Qualifizierung : Strategien und Konzepte im internationalen Vergleich / AHD, Arbeitsgemeinschaft f{\"u}r Hochschuldidaktik. Sabine Brendel ... (Hrsg.)}, publisher = {wbv}, address = {Bielefeld}, isbn = {3-7639-3273-9}, pages = {237 -- 247}, year = {2005}, language = {de} } @article{Heger2005, author = {Heger, Michael}, title = {Studieren lehren}, series = {The shift from teaching to learning : Konstruktionsbedingungen eines Ideals ; f{\"u}r Johannes Wildt zum 60. Geburtstag / AHD, Arbeitsgemeinschaft f{\"u}r Hochschuldidaktik. Ulrich Welbers ... (Hrsg.)}, journal = {The shift from teaching to learning : Konstruktionsbedingungen eines Ideals ; f{\"u}r Johannes Wildt zum 60. Geburtstag / AHD, Arbeitsgemeinschaft f{\"u}r Hochschuldidaktik. Ulrich Welbers ... (Hrsg.)}, publisher = {wbv}, address = {Bielefeld}, isbn = {3-7639-3310-7}, pages = {158 -- 164}, year = {2005}, language = {en} } @article{HegerBrinkerGarten2004, author = {Heger, Michael and Brinker, Tobina and Garten, Annett}, title = {Das Netzwerk hdw-nrw-fh: Hochschuldidaktische Weiterbildung der Fachhochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen / Brinker, Tobina ; Garten, Annett ; Heger, Michael}, series = {Hochschuldidaktik an Fachhochschulen : neue Ans{\"a}tze in der Lehre aus den Fachhochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen / AHD, Arbeitsgemeinschaft f{\"u}r Hochschuldidaktik. Tobina Brinker ... (Hrsg.)}, journal = {Hochschuldidaktik an Fachhochschulen : neue Ans{\"a}tze in der Lehre aus den Fachhochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen / AHD, Arbeitsgemeinschaft f{\"u}r Hochschuldidaktik. Tobina Brinker ... (Hrsg.)}, publisher = {wbv}, address = {Bielefeld}, isbn = {3-7639-3179-1}, pages = {9 -- 15}, year = {2004}, language = {de} } @article{HegerCallhoff2003, author = {Heger, Michael and Callhoff, Aneta}, title = {Die Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen intensivieren die Hochschuldidaktik noch weiter: Netzwerk HDW-NRW-FH in neuer Phase}, series = {Hochschulwesen, HSW. 51 (2003), H. 3}, journal = {Hochschulwesen, HSW. 51 (2003), H. 3}, isbn = {0018-2974}, pages = {123}, year = {2003}, language = {de} } @article{HegerCallhoff2003, author = {Heger, Michael and Callhoff, Aneta}, title = {Hochschuldidaktische Weiterbildung der Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen}, series = {Hochschuldidaktik in Deutschland / [Red.: Johannes Wildt. Hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft f{\"u}r Hochschuldidaktik e.V.]}, journal = {Hochschuldidaktik in Deutschland / [Red.: Johannes Wildt. Hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft f{\"u}r Hochschuldidaktik e.V.]}, publisher = {Raabe}, address = {Bonn}, pages = {5}, year = {2003}, language = {de} } @article{Heger1997, author = {Heger, Michael}, title = {Quantit{\"a}t und Qualit{\"a}t - Hochschuldidaktik mit Professoren und Studierenden. Lernen aus lehrbegleitenden Beratungen an der Universit{\"a}t Kaiserslautern.}, series = {Das Hochschulwesen. 45 (1997), H. 4}, journal = {Das Hochschulwesen. 45 (1997), H. 4}, isbn = {0018-2974}, pages = {211 -- 222}, year = {1997}, language = {de} } @article{Heger1996, author = {Heger, Michael}, title = {Qualit{\"a}t der Lehre: Fortbildung der Fortbilder - Tagungsreihe der AHD}, series = {Das Hochschulwesen. 44 (1996), H. 2}, journal = {Das Hochschulwesen. 44 (1996), H. 2}, isbn = {0018-2974}, pages = {133}, year = {1996}, language = {de} } @book{Heger1995, author = {Heger, Michael}, title = {Hochschule und lebendiges Lernen : Beispiele f{\"u}r themenzentrierte Interaktion / hrsg. von Gerhard Portele und Michael Heger ...}, publisher = {Dt. Studien-Verl.}, address = {Weinheim}, isbn = {3-89271-595-5}, pages = {281 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {1995}, language = {de} } @article{Heger1995, author = {Heger, Michael}, title = {Teamtraining f{\"u}r ein Software-Engineering-Praktikum}, series = {Hochschule und lebendiges Lernen : Beispiele f{\"u}r themenzentrierte Interaktion / hrsg. von Gerhard Portele und Michael Heger ...}, journal = {Hochschule und lebendiges Lernen : Beispiele f{\"u}r themenzentrierte Interaktion / hrsg. von Gerhard Portele und Michael Heger ...}, publisher = {Dt. Studien-Verl.}, address = {Weinheim}, isbn = {3-89271-595-5}, pages = {189 -- 203}, year = {1995}, language = {de} } @article{Heger1986, author = {Heger, Michael}, title = {Lehrbegleitende Beratung zu Massenveranstaltungen in der Hochschullehre: Darstellung eines Beartungskonzeptes und Fallbeispiel}, series = {Universit{\"a}t in Bewegung? Innovationen und Reformen / Hrsg.: Csanyi, Gottfried}, journal = {Universit{\"a}t in Bewegung? Innovationen und Reformen / Hrsg.: Csanyi, Gottfried}, isbn = {0250-6467}, pages = {484 -- 512}, year = {1986}, language = {de} } @article{Heger1986, author = {Heger, Michael}, title = {Erwartungen, Erfolge und Folgen. Ein Erfahrungsbericht zur Hochschuldidaktischen Aus- und Fortbildung aus dem HDZ Aachen}, series = {Hochschulausbildung : HA. 4 (1986), H. 4}, journal = {Hochschulausbildung : HA. 4 (1986), H. 4}, isbn = {0724-5874}, pages = {229 -- 237}, year = {1986}, language = {de} } @article{Heger1983, author = {Heger, Michael}, title = {Eine deskreptive {\"U}berblickuntersuchung: Verbesserungsvorschl{\"a}ge und Innovationsvorschl{\"a}ge von Lehrenden zur Lehre an der Technischen Hochschule Aachen}, series = {Informationen zur Hochschuldidaktik (1983)}, journal = {Informationen zur Hochschuldidaktik (1983)}, year = {1983}, language = {de} } @article{Heger2004, author = {Heger, Michael}, title = {Konzept hochschuldidaktischer Aktionsforschung am Beispiel INGMEDIA}, series = {Evaluation von E-Learning : Zielrichtungen, methodologische Aspekte, Zukunftsperspektiven / Dorothee M. Meister ... (Hrsg.)}, journal = {Evaluation von E-Learning : Zielrichtungen, methodologische Aspekte, Zukunftsperspektiven / Dorothee M. Meister ... (Hrsg.)}, publisher = {Waxmann}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {3-8309-1311-7}, pages = {74 -- 83}, year = {2004}, language = {de} } @article{Heger1997, author = {Heger, Michael}, title = {Evaluation in der Ingenieurausbildung}, series = {Ingenieur 2000: overinformed - undereducated? : Referate des 26. Internationalen Symposiums "Ingenieurp{\"a}dagogik '97" / Adolf Melezinek (Hrsg.)}, journal = {Ingenieur 2000: overinformed - undereducated? : Referate des 26. Internationalen Symposiums "Ingenieurp{\"a}dagogik '97" / Adolf Melezinek (Hrsg.)}, publisher = {Leuchtturm-Verl.}, address = {Alsbach/Bergstr.}, isbn = {3-88064-273-7}, pages = {600 -- 611}, year = {1997}, language = {en} } @article{Heger1994, author = {Heger, Michael}, title = {Aktuelle Einsch{\"a}tzungen zur Evaluation universit{\"a}rer Lehre}, series = {Feedback versus Evaluation. Bd. 3 : Gesetzliche Verankerung und Modellvorschl{\"a}ge zur Weiterentwicklung}, journal = {Feedback versus Evaluation. Bd. 3 : Gesetzliche Verankerung und Modellvorschl{\"a}ge zur Weiterentwicklung}, publisher = {{\"O}sterreichischer Studien-Verl.}, address = {Innsbruck}, pages = {384 -- 387}, year = {1994}, language = {de} } @article{Heger1991, author = {Heger, Michael}, title = {Lehrveranstaltungskritik als angewandte Hochschuldidaktik}, series = {Feedback versus Evaluation. Bd. 1 : Argumente f{\"u}r und gegen die Bewertung der universit{\"a}ren Lehre}, journal = {Feedback versus Evaluation. Bd. 1 : Argumente f{\"u}r und gegen die Bewertung der universit{\"a}ren Lehre}, publisher = {{\"O}sterreichischer Studien-Verl.}, address = {Innsbruck}, pages = {43 -- 69}, year = {1991}, language = {de} } @book{Heger1985, author = {Heger, Michael}, title = {Verbesserung der Lehr- und Lernsituation in ingenieurwissenschaftlichen Studieng{\"a}ngen : eine Evaluation hochschuldidaktischer Aus- und Fortbildung / von Michael Heger}, pages = {4 Mikrofiches : 24x}, year = {1985}, language = {de} } @article{Heger1984, author = {Heger, Michael}, title = {Voraussetzungen, Prozesse und Ergebnisse von HDZ- Veranstaltungen f{\"u}r Lehrende: Skizzen handlungsorientierter Evaluation}, series = {Angewandte Hochschuldidaktik: Konzeption, Praxis, Bewertung / hrsg. von Dietrich Brandt ...}, journal = {Angewandte Hochschuldidaktik: Konzeption, Praxis, Bewertung / hrsg. von Dietrich Brandt ...}, publisher = {Beltz}, address = {Weinheim}, isbn = {3-407-59076-8}, pages = {213 S. : graph. Darst.}, year = {1984}, language = {de} } @book{HegerMundiyanapurath2004, author = {Heger, Michael and Mundiyanapurath, Santhosh}, title = {Studieren lernen und lehren. Schl{\"u}sselkompetenzen f{\"u}r Ingenieure/- innen}, pages = {15 S.}, year = {2004}, language = {de} } @article{HegerLengninkPrediger1998, author = {Heger, Michael and Lengnink, Katja and Prediger, Susanne}, title = {TZI macht Schule in der Hochschule. Ein Beitrag zur Seminar- und Mathematikdidaktik}, series = {Das Hochschulwesen. 46 (1998), H. 3}, journal = {Das Hochschulwesen. 46 (1998), H. 3}, isbn = {0018-2974}, pages = {157 -- 163}, year = {1998}, language = {de} } @article{Heger1996, author = {Heger, Michael}, title = {Strukturen der Ingenieurausbildung - Reformbedarf und Reformchance}, series = {Scientific reports : journal of the Mittweida University of Technology and Economics (FH) . 2 (1996), H. 10}, journal = {Scientific reports : journal of the Mittweida University of Technology and Economics (FH) . 2 (1996), H. 10}, isbn = {1430-3698}, pages = {3 -- 10}, year = {1996}, language = {de} } @article{Heger1987, author = {Heger, Michael}, title = {Studienfachwahl, Studienmotivation und Berufsorientierung im Ingenieur-Grundstudium. Ergebnisse aus Untersuchungen an der TH Aachen}, series = {Blockierte Zukunft. Reaktionen von Studierenden und Lehrenden / hrsg. von Werner Habel ...}, journal = {Blockierte Zukunft. Reaktionen von Studierenden und Lehrenden / hrsg. von Werner Habel ...}, publisher = {Dt. Studien-Verl.}, address = {Weinheim}, isbn = {3-89271-064-3}, pages = {279 -- 296}, year = {1987}, language = {de} } @article{Heger1986, author = {Heger, Michael}, title = {Ingenieurwissenschaftliches Arbeiten. Technik-ER-lernen}, series = {Uni. 10 (1986), H. 5}, journal = {Uni. 10 (1986), H. 5}, isbn = {0344-4228}, pages = {12 -- 15}, year = {1986}, language = {de} } @article{HegerSell1986, author = {Heger, Michael and Sell, Robert}, title = {Studieren lernen im Ingenieur-Studium. Eine Begleituntersuchung zu Seminaren zur Verbesserung des Lern- und Arbeitsverhaltens an der RWTH Aachen.}, publisher = {Hochschuldidaktisches Zentrum}, address = {Aachen}, year = {1986}, language = {de} } @book{Heger1981, author = {Heger, Michael}, title = {Handlungsorientierte Evaluation von hochschuldidaktischer Aus- und Weiterbildung. Entwurf und erste Umsetzung am HDZ Aachen.}, publisher = {Hochschuldidaktisches Zentrum}, address = {Aachen}, pages = {III, 98 S.}, year = {1981}, language = {de} } @article{HegerEtminian1984, author = {Heger, Michael and Etminian, Erika}, title = {Studierf{\"a}higkeit im Ingenieurstudium an RWTH und FH Aachen. Veranstaltungen des HDZ Aachen / Etminian, Erika ; Heger, Michael}, series = {Angewandte Hochschuldidaktik. Konzeption, Praxis, Bewertung}, journal = {Angewandte Hochschuldidaktik. Konzeption, Praxis, Bewertung}, publisher = {Beltz}, address = {Weinheim}, pages = {83 -- 106}, year = {1984}, language = {de} } @book{Heger1984, author = {Heger, Michael}, title = {Ansatzpunkte f{\"u}r Ver{\"a}nderungen im Ingenieurstudium aus der Sicht des HDZ Aachen}, publisher = {Hochschuldidaktisches Zentrum}, address = {Aachen}, pages = {113 S.: graph. Darst.}, year = {1984}, language = {de} } @article{Heger2006, author = {Heger, Michael}, title = {Qualit{\"a}tsentwicklung des wissenschaftlichen Service. Ansatz und Erfahrungen der Hochschuldidaktik und Studienberatung - Fachhochschule Aachen 2006}, series = {Qualit{\"a}tsentwicklung an Hochschulen : Erfahrungen und Lehren aus 10 Jahren Evaluation ; Dokumentation zur gleichnamigen Veranstaltung des Projekts Qualit{\"a}tssicherung der HRK am 3. und 4. November 2005 im Bonner Wissenschaftszentrum / [HRK, Hochschulrektorenkonferenz. Herbsttagung "Qualit{\"a}tsentwicklung an Hochschulen, Erfahrungen und Lehren aus 10 Jahren Evaluation. Red.: J{\"o}rn Alphei ...]}, journal = {Qualit{\"a}tsentwicklung an Hochschulen : Erfahrungen und Lehren aus 10 Jahren Evaluation ; Dokumentation zur gleichnamigen Veranstaltung des Projekts Qualit{\"a}tssicherung der HRK am 3. und 4. November 2005 im Bonner Wissenschaftszentrum / [HRK, Hochschulrektorenkonferenz. Herbsttagung "Qualit{\"a}tsentwicklung an Hochschulen, Erfahrungen und Lehren aus 10 Jahren Evaluation. Red.: J{\"o}rn Alphei ...]}, publisher = {HRK, Hochschulrektorenkonferenz}, address = {Bonn}, pages = {92 -- 97}, year = {2006}, language = {de} } @article{Schermutzki2009, author = {Schermutzki, Margret}, title = {Europ{\"a}isches Hochschulprojekt TUNING - Info-Zentren eingerichtet}, series = {Bologna-News : Neues aus dem Bologna-Zentrum HRK, Hochschulrektorenkonferenz (2009)}, journal = {Bologna-News : Neues aus dem Bologna-Zentrum HRK, Hochschulrektorenkonferenz (2009)}, number = {3}, isbn = {1869-2532}, pages = {9 -- 10}, year = {2009}, language = {de} } @article{Schermutzki2010, author = {Schermutzki, Margret}, title = {In Modulen lehren, lernen und pr{\"u}fen}, series = {In Modulen lehren, lernen und pr{\"u}fen. Herausforderungen an die Hochschuldidaktik / Terbuyken, Gregor [Hrsg.]}, journal = {In Modulen lehren, lernen und pr{\"u}fen. Herausforderungen an die Hochschuldidaktik / Terbuyken, Gregor [Hrsg.]}, address = {Rehburg-Loccum}, isbn = {978-3-8172-7809-1}, pages = {81 -- 106}, year = {2010}, language = {de} } @article{SchermutzkiKluss2004, author = {Schermutzki, Margret and Kluß, Stefan}, title = {Kontaktstunden oder workload? Die Vergabe von ECTS credits}, year = {2004}, abstract = {Informationen dar{\"u}ber, wie die Arbeitsbelastung (workload) der Studierenden ermittelt werden kann}, subject = {Bologna-Prozess}, language = {de} } @techreport{SchermutzkiPetersBurns2004, author = {Schermutzki, Margret and Peters-Burns, Alice}, title = {Umstellung auf Bachelor- und Masterabschl{\"u}sse an der FH Aachen : BLK-Projekt Entwicklung und Erprobung eines integrierten Leistungspunktesystems in der Weiterentwicklung modularisierter Studieng{\"a}nge am Beispiel der Ingenieurwissenschaften}, year = {2004}, abstract = {Bei der Einf{\"u}hrung von Bachelor- und Masterstudieng{\"a}ngen sind die entsprechenden gesetzlichen Anforderungen zu beachten sowie die Anforderungen von Akkreditierungsrat und Akkreditierungsagentur. Bachelor- und Masterstudieng{\"a}nge m{\"u}ssen modularisiert sein und in ein Leistungspunktesystem integriert. Die Leistungspunkte m{\"u}ssen auf der tats{\"a}chlichen Arbeitsbelastung der Studierenden basieren. Bei der Konzeption von Bachelor- und Masterstudieng{\"a}ngen soll zun{\"a}chst eine Bedarfsermittlung erfolgen. Besteht ein Bedarf, soll ein Abschlussprofil basierend auf den Kompetenzen (besondere Beachtung verdienen die Schl{\"u}sselqualifikationen), {\"u}ber die der Absolvent verf{\"u}gen soll, erstellt werden. Aus diesem wird ein Curriculum mit Modulen abgeleitet. Die Module werden mit Leistungspunkten versehen und auf einem Modulbogen zwecks Transparenz beschrieben. Dabei ist der Paradigmenwechsel vom Lehrenden zum Lernenden zu beachten - Lernergebnisse statt Lernziele. Die Lernergebnisse werden mittels Kompetenzen ausgedr{\"u}ckt. Der Studiengang wird des weiteren im Diploma Supplement, welches der Studierende bei Abschluss zus{\"a}tzlich zum Zeugnis erh{\"a}lt, dokumentiert. ECTS ist aber auch mit weiteren Auflagen verbunden. Noch herr{\"u}hrend von ECTS als reinem Transfersystem m{\"u}ssen beim Austausch von Studierenden die Formulare ECTS Application, Learning Agreement und Transcript of Records vom Fachbereich in Abstimmung mit der jeweiligen Partnerhochschule ausgef{\"u}llt werden, (siehe Anlagen 4 und 5). Zur Information aller Studierenden sollen die folgenden Dokumente bereitstehen: Ein Ratgeber f{\"u}r Gaststudierende, eine Beschreibung der Hochschule und der Fachbereiche (nach bestimmten Kriterien) sowie Beschreibungen aller Module (siehe Anlage). Die Fachhochschule hat diese Informationen schon zum gr{\"o}ßten Teil auf ihrer Website dargestellt. Wichtig ist die Pflege der Daten, die von den einzelnen Fachbereichen bzw. den Lehrenden {\"u}bernommen werden muss, da nur sie die Richtigkeit und Aktualit{\"a}t der Daten gew{\"a}hrleisten k{\"o}nnen.}, subject = {Bologna-Prozess}, language = {de} } @inproceedings{Schermutzki2004, author = {Schermutzki, Margret}, title = {ECTS, Workload, Credits, Module ... : Neue Studienstrukturen in Europa}, year = {2004}, abstract = {Informationen zur Einf{\"u}hrung von ECTS zur europ{\"a}isch einheitlichen Bewertung von Studienleistungen Basierung der ECTS auf der tats{\"a}chlichen Arbeitsbelastung der Studierenden M{\"o}glichkeiten zur Ermittlung der Arbeitsbelastung}, subject = {Bologna-Prozess}, language = {de} } @inproceedings{Schermutzki2005, author = {Schermutzki, Margret}, title = {Zur Bedeutung der Workload}, year = {2005}, abstract = {Informationen zur Einf{\"u}hrung von ECTS zur europ{\"a}isch einheitlichen Bewertung von Studienleistungen Basierung der ECTS auf der tats{\"a}chlichen Arbeitsbelastung der Studierenden M{\"o}glichkeiten zur Ermittlung der Arbeitsbelastung}, subject = {Bologna-Prozess}, language = {de} } @techreport{SchermutzkiPetersBurnsKluss2004, author = {Schermutzki, Margret and Peters-Burns, Alice and Kluss, Stefan}, title = {Entwicklung und Erprobung eines integrierten Leistungspunktesystems in der Weiterentwicklung modularisierter Studienangebote am Beispiel der Ingenieurwissenschaften : BLK-Projekt}, year = {2004}, abstract = {AP 1 : Verkn{\"u}pfung der organisatorischen Bildung von Modulen mit der Umstellung auf ein Leistungspunktesystem ; Abschlussbericht. Einleitung, Auswahl eines Leistungspunktesystems, Bedingungen bei der Einf{\"u}hrung von ECTS, Verkn{\"u}pfung der Kriterien Learning Outcomes und Workload, Konzeption eines Studiengangs, Erfassung der Arbeitsbelastung Studierender, Ergebnisse der Umfrage zu allgemeinen Kompetenzen, Diploma Supplement, {\"O}ffentlichkeitsarbeit}, subject = {Bologna-Prozess}, language = {de} } @article{HegerKock2004, author = {Heger, Michael and Kock, Winfried}, title = {INGMEDIA, blended learning im Laborpraktikum. Ein hochschuldidaktisches Projekt}, year = {2004}, abstract = {Laborpraktika bieten Studierenden besondere Lernm{\"o}glichkeiten. Sie erleben im Praktikum mit Kopf (kognitiv), Herz (affektiv) und Hand (motorisch) Zusammenh{\"a}nge und Zusammenarbeit. Durch die multimediale Vorbereitung und Unterst{\"u}tzung der Laborpraktika mit INGMEDIA k{\"o}nnen diese Lernvorteile intensiver genutzt werden. Vielf{\"a}ltige und differenzierte Kontextangebote bieten individuelle Lerneinstiegsm{\"o}glichkeiten und aktivieren zu Selbstgesteuertem Lernen. Durch die Verbesserung von Vorwissen und Motivation er{\"o}ffnen scih Lehrenden und Lernenden neue Freir{\"a}ume bei der Gestaltung der Pr{\"a}senzveranstaltung. Durch hochschuldidaktische Aktionsforschung beim Einsatz im Lehrbetrieb wird die weitere Entwicklung von Software und Pr{\"a}senzveranstaltung prozesshaft begleitet.}, language = {de} } @article{Heger2004, author = {Heger, Michael}, title = {Konzept hochschuldidaktischer Aktionsforschung am Beispiel INGMEDIA}, year = {2004}, abstract = {"INGMEDIA: Entwicklung und Evaluation interaktiver, multimedialer Lernsoftware f{\"u}r technische und physikalische Praktika in Ingenieurstudieng{\"a}ngen". So lautet der Titel des vom bmb+f im F{\"o}rderprogramm "Neue Medien in der Hochschullehre" unterst{\"u}tzten Verbundprojekts. [...] Im vorliegenden Beitrag wird {\"u}ber das Evaluationskonzept von INGMEDIA berichtet. Es handelt sich hierbei um einen im E-Learning-Bereich bisher kaum vertretenen Ansatz hochschuldidaktischer Aktionsforschung. Der Beitrag betont entsprechend des kevih - Tagungskonzepts (T{\"u}bingen 11./12.3.03) die besonderen hochschuldidaktischen Zielrichtungen, fokussiert also klar auf der konzeptionellen Ebene. Die Umsetzung und Evaluationsergebnisse zu INGMEDIA werden nach Projektabschluss an anderer Stelle ver{\"o}ffentlicht.}, language = {de} } @incollection{Schermutzki2007, author = {Schermutzki, Margret}, title = {Lernergebnisse - Begriffe, Zusammenh{\"a}nge, Umsetzung und Erfolgsermittlung : Lernergebnisse und Kompetenzvermittlung als elementare Orientierungen des Bologna-Prozesses}, publisher = {FH Aachen}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, year = {2007}, abstract = {zuerst erschienen In: Handbuch Qualit{\"a}t in Studium und Lehre : Evaluation nutzen, Akkreditierung sichern, Profil sch{\"a}rfen / Hrsg.: Winfried Benz .... Berlin: Raabe ISBN 978-3-8183-0207-8 ; 3-8183-0207-3 , Kapitel E.3.3 S. 1-30 Sonderdruck unter dem Titel: Schermutzki, Lernergebnisse - Begriffe, Zusammenh{\"a}nge, Umsetzung und Erfolgsermittlung. Fachhochschule Aachen, 2007. 39 S.: graph. Darst. Der Beitrag beschreibt die Bedeutung und Notwendigkeit der Verwendung von Lernergebnissen als gemeinsame Sprache zwischen den verschiedenen Hochschulen und zwischen Hochschule und beruflicher Bildung, um zu einem feststellenden Validit{\"a}tsurteil und zu funktionst{\"u}chtigen Anerkennungsmechanismen zu kommen. Hierbei kommt der ergebnisorientierten Beschreibung der Studieng{\"a}nge und Module durch die Hochschulen große Bedeutung zu. Der Beitrag beschreibt die diesbez{\"u}glichen Grundlagen und schl{\"a}gt Methoden vor, die bei der praktischen Beschreibung, der Wahl der Lehr- und Lernformen und Pr{\"u}fungsformen von Studieng{\"a}ngen und Modulen angewendet werden k{\"o}nnen.}, subject = {Bologna-Prozess}, language = {de} } @inproceedings{BarnatKnutzen2017, author = {Barnat, Miriam and Knutzen, S.}, title = {Erfolgsstrategien f{\"u}r organisationales Lernen}, series = {Hochschulwege 2015 : Wie ver{\"a}ndern Projekte die Hochschulen? ; Dokumentation der Tagung in Weimar im M{\"a}rz 2015}, booktitle = {Hochschulwege 2015 : Wie ver{\"a}ndern Projekte die Hochschulen? ; Dokumentation der Tagung in Weimar im M{\"a}rz 2015}, editor = {Mai, Andreas}, publisher = {tredition}, address = {Hamburg}, isbn = {978-3-7439-1763-7}, pages = {91 -- 108}, year = {2017}, language = {de} } @article{BarnatBosseMergner2017, author = {Barnat, Miriam and Bosse, Elke and Mergner, Julia}, title = {Forschungsbasierte Qualit{\"a}tsentwicklung f{\"u}r die Studieneingangsphase}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Hochschulentwicklung (ZFHE)}, volume = {12}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Hochschulentwicklung (ZFHE)}, number = {3}, issn = {2219-6994}, doi = {10.3217/zfhe-12-03/05}, pages = {71 -- 91}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{BarnatBosseTight2017, author = {Barnat, Miriam and Bosse, Elke and Tight, Malcolm}, title = {The Guiding Role of Theory in Mixed-Methods Research: Combining Individual and Institutional Perspectives on the Transition to Higher Education}, series = {Theory and Method in Higher Education Research. Vol 3}, booktitle = {Theory and Method in Higher Education Research. Vol 3}, publisher = {Emerald Publishing Limited}, isbn = {978-1-78743-222-2}, doi = {10.1108/S2056-375220170000003001}, pages = {1 -- 19}, year = {2017}, abstract = {The methodological discourse of mixed-methods research offers general procedures to combine quantitative and qualitative methods for investigating complex fields of research such as higher education. However, integrating different methods still poses considerable challenges. To move beyond general recommendations for mixed-methods research, this chapter proposes to discuss methodological issues with respect to a particular research domain. Taking current studies on the transition to higher education as an example, the authors first provide an overview of the potentials and limitations of quantitative and qualitative methods in the research domain. Second, they show the need for a conceptual framework grounded in the theory of the research object to guide the integration of different methods and findings. Finally, an example study that investigates transition with regard to the interplay of the individual student and the institutional context serves to illustrate the guiding role of theory. The framework integrates different theoretical perspectives on transition, informs the selection of the research methods, and defines the nexus of the two strands that constitute the mixed-methods design. As the interplay of individual and context is of concern for teaching and learning in general, the example presented may be fruitful for the wider field of higher education research.}, language = {en} }