@inproceedings{FissabreWilson2012, author = {Fissabre, Anke and Wilson, Ariane}, title = {"Lehmbaupropaganda" - Gegens{\"a}tzliche Ideologien {\"u}ber Nachhaltigkeit in der Literatur {\"u}ber den Lehmbau}, series = {Lehm 2012 : Tagungsbeitr{\"a}ge der 6. Internationalen Fachtagung f{\"u}r Lehmbau = 6th International Conference on Building with Earth}, booktitle = {Lehm 2012 : Tagungsbeitr{\"a}ge der 6. Internationalen Fachtagung f{\"u}r Lehmbau = 6th International Conference on Building with Earth}, publisher = {Eigenverl. Dachverband Lehm}, address = {Weimar}, isbn = {9783000396496}, pages = {200 -- 213}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{SchusserVaessenSchoening2012, author = {Schusser, Sebastian and Vaeßen, Christiane and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {5. Graduiertentagung der FH Aachen 15. November 2012}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:a96-opus-50425}, pages = {52}, year = {2012}, abstract = {Tagungsband der 5. Graduiertentagung der FH Aachen am 15. November 2012}, language = {de} } @article{Baehr2012, author = {B{\"a}hr, Brigitte}, title = {[Gert Hoepner] im Interview zum Thema ; Verpackungspolitik - mehr als H{\"u}lle}, series = {Packaging journal : Technologie, Logistik, Marketing, Produkte}, journal = {Packaging journal : Technologie, Logistik, Marketing, Produkte}, number = {5}, publisher = {Ella Verlag}, address = {H{\"u}rth}, issn = {1610-0336}, pages = {78 -- 80}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{Biener2012, author = {Biener, Ernst}, title = {Abfallwirtschaft}, series = {Wendehorst Bautechnische Zahlentafeln}, booktitle = {Wendehorst Bautechnische Zahlentafeln}, editor = {Vismann, Ulrich}, edition = {34}, publisher = {Vieweg + Teubner}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-8348-0960-5}, doi = {10.1007/978-3-8348-8613-2_20}, pages = {1499 -- 1540}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{Biener2012, author = {Biener, Ernst}, title = {Abfallwirtschaft}, series = {Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. - 4. Aufl.}, booktitle = {Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. - 4. Aufl.}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-8348-0999-5 ; 978-3-8348-8229-5}, doi = {10.1007/978-3-8348-8229-5_17}, pages = {567 -- 603}, year = {2012}, language = {de} } @article{Wilke2012, author = {Wilke, Thomas}, title = {Architekturzeichnung als Instrument der Theoriebildung. Lineamenta vs. Portraicture - Architekturdarstellung zwischen Wissenschaft und {\"O}ffentlichkeit. Tagung des DFG-Netzwerks-Schnittstelle Bild in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl f{\"u}r Kunstgeschichte der Universit{\"a}t Regensburg, 28.4.2012.}, series = {Kunstchronik}, volume = {65}, journal = {Kunstchronik}, number = {9/10}, publisher = {Fachverlag Hans Carl}, address = {N{\"u}rnberg}, issn = {0023-5474}, pages = {494 -- 499}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{Borchert2012, author = {Borchert, J{\"o}rg}, title = {Aufbau von Handelseinheiten}, series = {Energiehandel in Europa}, booktitle = {Energiehandel in Europa}, editor = {Zenke, Ines}, edition = {3. Aufl.}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-63237-2}, pages = {467 -- 479}, year = {2012}, language = {de} } @article{KlingeWilkeMuehl2012, author = {Klinge, Uwe and Wilke, Ralf and M{\"u}hl, Thomas}, title = {Auswahl der Herniennetze nach der "effektiven Porosit{\"a}t" - warum das Gewicht weniger wichtig ist}, series = {Chirurgische Allgemeine : CHAZ ; Zeitung f{\"u}r Klinik und Praxis}, volume = {13}, journal = {Chirurgische Allgemeine : CHAZ ; Zeitung f{\"u}r Klinik und Praxis}, number = {12}, publisher = {Kaden}, address = {Mannheim}, isbn = {1615-5378}, pages = {297 -- 301}, year = {2012}, language = {de} } @article{Knueppel2012, author = {Kn{\"u}ppel, Mark}, title = {Außerbilanzielle Korrekturen}, series = {Handbuch der Bilanzierung online}, journal = {Handbuch der Bilanzierung online}, editor = {Federmann, Rudolf and Kußmaul, Heinz and M{\"u}ller, Stefan}, publisher = {Haufe}, address = {Freiburg}, issn = {0172-0392}, pages = {Artikel HI 1380074}, year = {2012}, language = {de} } @article{SchubaHoefken2012, author = {Schuba, Marko and H{\"o}fken, Hans}, title = {Backtrack5: Datensammlung und Reporterstellung f{\"u}r Pentester mit MagicTree / H{\"o}fken, Hans ; Schuba, Marko}, series = {Hakin9. 73 (2012), H. 3}, journal = {Hakin9. 73 (2012), H. 3}, publisher = {-}, isbn = {1733-7186}, pages = {12 -- 16}, year = {2012}, language = {de} } @book{MeskourisButenwegHolleretal.2012, author = {Meskouris, Konstantin and Butenweg, Christoph and Holler, Stefan and Hake, Erwin}, title = {Baustatik in Beispielen}, edition = {2., bearb. Aufl.}, publisher = {Springer}, address = {Heidelberg ; Dordrecht ; London ; New York}, isbn = {978-3-642-23529-0 (Print) ; 978-3-642-23530-6 (E-Book)}, pages = {XI, 431 S.}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{BorchertMichels2012, author = {Borchert, J{\"o}rg and Michels, A.}, title = {Beschaffungsstrategien an der Schnittstelle Energiehandel / Vertrieb}, series = {Energiehandel in Europa}, booktitle = {Energiehandel in Europa}, editor = {Zenke, ines}, edition = {3. Aufl.}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-63237-2}, pages = {508 -- 522}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{Vismann2012, author = {Vismann, Ulrich}, title = {Beton nach DIN 1045-2}, series = {Wendehorst Bautechnische Zahlentafeln}, booktitle = {Wendehorst Bautechnische Zahlentafeln}, editor = {Vismann, Ulrich}, edition = {34}, publisher = {Vieweg + Teubner}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-8348-0960-5}, doi = {10.1007/978-3-8348-8613-2_11}, pages = {571 -- 600}, year = {2012}, language = {de} } @article{TimmeGuennewig2012, author = {Timme, Michael and G{\"u}nnewig, Sebastian}, title = {Betriebskostenabrechnung - Die Pflicht des Vermieters zur Beachtung des Wirtschaftlichkeitsgebots}, series = {Der Miet-Rechts-Berater : MietRB ; Miete, Immobilien, Wohnungseigentum}, journal = {Der Miet-Rechts-Berater : MietRB ; Miete, Immobilien, Wohnungseigentum}, number = {3}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {1612-040X}, pages = {83 -- 88}, year = {2012}, abstract = {Mit seiner aktuellen Entscheidung (BGH v. 6.11.2011 - VIII ZR 340/10, MDR 2011, 1095 = MietRB MDR 2011, 337) hat der BGH die Darlegungs- und Beweislast f{\"u}r einen Verstoß gegen das Gebot der Wirtschaftlichkeit bei der Abrechnung von Betriebskosten konkretisiert. Der Beitrag erl{\"a}utert anhand der Hintergr{\"u}nde des Gebotes der Wirtschaftlichkeit die Konsequenzen f{\"u}r die Praxis.}, language = {de} } @book{Timme2012, author = {Timme, Michael}, title = {BGB Crashkurs : der sichere Weg durch die Pr{\"u}fung ; [Fall f{\"u}r Fall durch das Privatrecht]. - 2. Aufl.}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-63681-3}, pages = {160 S.}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{OertelBungSchlenkhoff2012, author = {Oertel, Mario and Bung, Daniel B. and Schlenkhoff, Andreas}, title = {Blocksteinrampen in Riegelbauweise : Neue Bemessungsans{\"a}tze}, series = {Staubauwerke : planen, bauen, betreiben; 35. Dresdner Wasserbaukolloquium 2012, 08. - 09. M{\"a}rz 2012}, booktitle = {Staubauwerke : planen, bauen, betreiben; 35. Dresdner Wasserbaukolloquium 2012, 08. - 09. M{\"a}rz 2012}, editor = {Carstensen, Dirk}, publisher = {Selbstverl. der Techn. Univ.}, address = {Dresden}, organization = {Technische Universit{\"a}t Dresden, Fakult{\"a}t Bauingenieurwesen}, isbn = {978-3-86780-261-1}, pages = {317 -- 326}, year = {2012}, language = {de} } @article{SchoeningBaecker2012, author = {Sch{\"o}ning, Michael Josef and B{\"a}cker, Matthias}, title = {Chip-basierte Sensoren f{\"u}r die Biotechnik}, volume = {13}, number = {2}, publisher = {BIOCOM}, address = {Berlin}, issn = {1611-0854}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{FissabreSchmidtSonnleitner2012, author = {Fissabre, Anke and Schmidt, Klaus and Sonnleitner, Andrea}, title = {Das Lehnsm{\"u}hlschloß in Ortrand - ein s{\"a}chsisches Herrenhaus der Renaissance}, series = {Wandel im Wohnbau zwischen Gotik und Barock : die s{\"a}chsisch-b{\"o}hmische Entwicklung im {\"u}berregionalen Vergleich}, booktitle = {Wandel im Wohnbau zwischen Gotik und Barock : die s{\"a}chsisch-b{\"o}hmische Entwicklung im {\"u}berregionalen Vergleich}, publisher = {Jonas}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-89445-390-9}, pages = {487 -- 501}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{BeckerEggertFleischeretal.2012, author = {Becker, J{\"o}rg and Eggert, Mathias and Fleischer, Stefan and Heddier, Marcel and Knackstedt, Ralf}, title = {Data Warehouse Design and Legal Visualization - The Applicability of H2 for Reporting}, series = {Proceedings of the 23rd Australasian Conference on Information Systems 2012}, booktitle = {Proceedings of the 23rd Australasian Conference on Information Systems 2012}, pages = {11 S.}, year = {2012}, language = {de} } @techreport{ButenwegDargelHoechstetal.2012, author = {Butenweg, Christoph and Dargel, H.-J. and H{\"o}chst, T. and Holtschoppen, B. and Schwarz, R. and Sippel, M.}, title = {Der Lastfall Erdbeben im Anlagenbau : Leitfaden : Entwurf, Bemessung und Konstruktion von Tragwerken und Komponenten in der chemischen Industrie in Anlehnung an die DIN EN 1998-1}, publisher = {Verband der Chemischen Industrie e.V.}, address = {Frankfurt}, pages = {20 S.}, year = {2012}, language = {de} } @article{ChludekTran2012, author = {Chludek, Astrid and Tran, Duc Hung}, title = {Der Reformvorschlag des IAS 12 gem. ED/2009/2 - Ein Pl{\"a}doyer f{\"u}r die Einf{\"u}hrung der valuation allowance}, series = {KoR Zeitschrift f{\"u}r kapitalmarktorientierte Rechnungslegung}, journal = {KoR Zeitschrift f{\"u}r kapitalmarktorientierte Rechnungslegung}, number = {1}, publisher = {Fachmedien Otto Schmidt}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {1617-8084}, pages = {4 -- 8}, year = {2012}, language = {de} } @article{KernSchelthoffMathieu2012, author = {Kern, Alexander and Schelthoff, Christof and Mathieu, Moritz}, title = {Detaillierte Berechnung der Einfangwirksamkeiten von Fangeinrichtungen}, series = {Elektro-Praktiker}, volume = {66}, journal = {Elektro-Praktiker}, number = {4}, publisher = {Huss Medien}, address = {Berlin}, issn = {0013-5569}, pages = {6 Seiten}, year = {2012}, abstract = {Im Beitrag wird zun{\"a}chst das Verfahren eines dynamischen elektro-geometrischen Modells vorgestellt. Dieses arbeitet im Gegensatz zum klassischen Blitzkugel-Verfahren nicht mit konstanten Radien; vielmehr wird der Radius der Blitzkugel variiert. Dabei werden ausschließlich vorhandene und in internationalen Normen anerkannte Ergebnisse, blitzphysikalische Grundlagen und Untersuchungen verwendet, und auf deren Grundlage ein numerisches Verfahren erarbeitet. Mit dem dynamischen elektro-geometrischen Modell werden dann einige Beispiele des Schutzes mit Fangstangen, die gem{\"a}ß dem klassischen Blitzkugel-Verfahren nach DIN EN 62305-3 f{\"u}r die Schutzklassen I - II - III - IV geplant sind, untersucht. Es wird gezeigt, dass die Einfangwirksamkeiten wesentlich h{\"o}her sind als in der Normenreihe DIN EN 62305 selbst angegeben. Grund daf{\"u}r ist die Tatsache, dass das Blitzkugel-Verfahren sehr konservativ aufgebaut ist und dem Planer von Blitzschutzsystemen nur die m{\"o}glichen Stellen f{\"u}r einen Einschlag aufzeigt, ohne eine Bewertung der Einschlagsh{\"a}ufigkeit zu liefern. Andererseits bedeutet dies jedoch, dass man mit dem klassischen Blitzkugel-Verfahren stets auf der „sicheren Seite" liegt.}, language = {de} } @book{HoepnerSchminke2012, author = {Hoepner, Gert and Schminke, Lutz H.}, title = {Dialog-Marketing und E-Commerce : ein anwendungsorientiertes und konzeptionelles Kompendium f{\"u}r Praxis und Ausbildung}, publisher = {Uni-ed. GmbH}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-942171-23-6}, pages = {XXXI, 339 S.: graph. Darst.}, year = {2012}, language = {de} } @article{EllrichLind2012, author = {Ellrich, Thomas and Lind, Thorsten Patric}, title = {Die 'kalte Zwangsverwaltung' durch den Insolvenzverwalter}, series = {Forderungs-Praktiker : WIKI}, journal = {Forderungs-Praktiker : WIKI}, number = {1}, publisher = {FCH}, address = {Heidelberg}, pages = {16 -- 21}, year = {2012}, language = {de} } @article{RostLind2012, author = {Rost, Kathrin Dorothea and Lind, Thorsten Patric}, title = {Die Aufrechnung des Insolvenzverwalters gegen eine Insolvenzforderung nach ihrer Feststellung}, series = {Zeitschrift f{\"u}r das gesamte Insolvenzrecht : ZInsO}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r das gesamte Insolvenzrecht : ZInsO}, publisher = {Heymanns}, address = {K{\"o}ln}, issn = {1615-8032}, pages = {2179 -- 2187}, year = {2012}, language = {de} } @article{Lind2012, author = {Lind, Thorsten Patric}, title = {Die Kostentragungspflicht bei der Aussonderung von Gegenst{\"a}nden, insbesondere bei Aufwendungen f{\"u}r den Ausbau einer Sache}, series = {Insb{\"u}ro : Zeitschrift f{\"u}r Insolvenzsachbearbeitung und Entschuldungsverfahren}, journal = {Insb{\"u}ro : Zeitschrift f{\"u}r Insolvenzsachbearbeitung und Entschuldungsverfahren}, number = {H. 3}, publisher = {Wolters Kluwer}, address = {K{\"o}ln}, issn = {1863-0731}, pages = {88 -- 89}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{Fabo2012, author = {Fabo, Sabine}, title = {Die Kunst der Irritation und ihr Mehrwert}, series = {Vielen Dank f{\"u}r Ihren Einkauf : Konsumkultur aus Sicht von Design, Kunst und Medien}, booktitle = {Vielen Dank f{\"u}r Ihren Einkauf : Konsumkultur aus Sicht von Design, Kunst und Medien}, publisher = {Transcript Verlag}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-2170-9}, pages = {112 -- 145}, year = {2012}, language = {de} } @article{Jochim2012, author = {Jochim, Haldor E.}, title = {Die Ostheidebahn - eine Alternative zur Y-Trasse}, series = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, volume = {61}, journal = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, number = {11}, publisher = {DVV Media Group}, address = {Hamburg}, issn = {0013-2845}, pages = {34 -- 37}, year = {2012}, language = {de} } @article{Timme2012, author = {Timme, Michael}, title = {Die Reichweite der "werdenden" Wohnungseigent{\"u}mergemeinschaft gegen{\"u}ber dem Zweiterwerb}, series = {Monatsschrift f{\"u}r Deutsches Recht : MdR}, volume = {2012}, journal = {Monatsschrift f{\"u}r Deutsches Recht : MdR}, number = {18}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {0340-1812}, doi = {10.9785/ovs-mdtr-2012-1069}, pages = {1068 -- 1071}, year = {2012}, abstract = {Mit einer aktuellen Entscheidung hat der BGH, Urt. v. 11.5.2012 - V ZR 196/11, MDR 2012, 958 seine Rechtsprechung v. 5.6.2008 - V ZB 85/07 zur Entstehungsphase einer Wohnungseigent{\"u}mergemeinschaft fortgef{\"u}hrt. In dieser Entscheidung sieht der BGH die Erwerber von Wohnungseigentum als Kostenschuldner gem. \S 16 Abs. 2 WEG an, obwohl diese noch nicht im Grundbuch eingetragen sind. Eine andere Rechtslage besteht beim sog. Zweiterwerb. Die Abgrenzung von Erstund Zweierwerb ist aufgrund der v{\"o}llig unterschiedlichen Rechtsfolgen f{\"u}r die Praxis von großer Bedeutung.}, language = {de} } @article{MartiusMischke2012, author = {Martius, Alexander and Mischke, Winfried}, title = {Die Vernehmung des Wohnungseigent{\"u}mers : wann ist der Wohnungseigent{\"u}mer als Partei, wann als Zeuge zu vernehmen?}, series = {Zeitschrift f{\"u}r die Anwaltspraxis : ZAP}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r die Anwaltspraxis : ZAP}, number = {Fach 7}, publisher = {ZAP Verlag}, address = {Bonn}, issn = {0936-7292}, pages = {431 -- 434}, year = {2012}, language = {de} } @article{ChwallekEngelenOswaldetal.2012, author = {Chwallek, Constanze and Engelen, Andreas and Oswald, Monika and Brettel, Malte}, title = {Die Wir­kung des F{\"u}h­rungs­ver­hal­tens des Top-Ma­nage­ments auf die un­ter­neh­me­ri­sche Ori­en­tie­rung - ein 5-L{\"a}n­der-Ver­gleich}, series = {Zfbf : Schmalenbachs Zeitschrift f{\"u}r betriebswirtschaftliche Forschung}, journal = {Zfbf : Schmalenbachs Zeitschrift f{\"u}r betriebswirtschaftliche Forschung}, number = {2}, publisher = {Springer Fachmedien}, address = {Wiesbaden}, issn = {0341-2687}, pages = {138 -- 165}, year = {2012}, language = {de} } @misc{OPUS4-320, title = {Dimensionen 1-2012 : Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2012}, abstract = {FH Aachen Dimensionen 01/12 Herausgeber : Rektor der FH Aachen Inhaltsverzeichnis Thema 06 Vielfalt integrieren - nachhaltig f{\"o}rdern | Mit einer systematischen Qualit{\"a}tsentwicklung von Studium und Lehre reagiert die FH Aachen auf den Studienandrang 12 "Wir sprechen niemandem die Studierf{\"a}higkeit ab" | Prof. Helmut Jakobs und Dr. Michael Heger {\"a}ußern sich zur Bildungspolitik und den Herausforderungen der Hochschule in den kommenden Jahren Studium 14 Extraraum f{\"u}r Aachen | NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze auf „Hochschul-Tour zum doppelten Abiturjahrgang" 18 Wohnen auf Zeit | Studierende des Fachbereichs Architektur entwickeln tempor{\"a}re Wohnformen f{\"u}r die Zeit des Studierendenandrangs 19 Spioniert mein Handy mich aus? | FH-Student Michael Stahl hat eine App geschrieben, die die Internet-Kommunikation seines Smartphones mitschneidet und auswertet 20 Hoch hinaus | FH Aachen entwickelt zusammen mit der Polytechnik- Universit{\"a}t ersten Architekturstudiengang in Namibia 22 Wenn ein Rad ins andere greift | FH Aachen bietet neuen Masterstudiengang „Automatisierungs- und Antriebstechnik" erstmals im Sommersemester 2012 an 23 Stabiler Lichtbogen | Andreas B{\"u}gener testete f{\"u}r eine belgische Firma neuartige Schweißverfahren 24 Student Sven von Osten gewinnt Corporate-Design-Wettbewerb | „Elektromobilit{\"a}t Region Aachen" hat ein neues Markenzeichen 26 Doppelt gemoppelt h{\"a}lt besser | Studiengang Bauingenieurwesen - Netzingenieur {\"o}ffnet sich f{\"u}r Handwerksberufe 27 Meldungen / Studium International 28 Erstes Parabolrinnen-Kraftwerk in Thailand | FH-Absolventen waren am Bau der Anlage beteiligt 32 Zirvedekiler | Zwei FH-Professoren befinden sich „in bester Gesellschaft" 34 Der High-Level-Master f{\"u}r Wirtschaftswissenschaftler | Der OpenBordersMBA punktet mit seiner Internationalit{\"a}t 36 Meldungen / International Forschung 38 Geheimnisvoller Eismond | FH Aachen entwickelt Technik f{\"u}r die Erforschung des Saturnmondes Enceladus 42 Wie ein Blitz | FH-Forscher entwickeln 3400 Grad heißen Plasma-Laser 44 Gegen den Durst | FH entwickelt f{\"u}r Namibia ein mehrstufiges System zur solarthermischen Grundwasseraufbereitung 46 Nachwuchs forscht | FH-Doktoranden pr{\"a}sentieren und diskutieren die Ergebnisse ihrer wissenschaftlichen Arbeit 48 „Global denken - lokal handeln" | NOWUM-Energy gestaltet lokales Klimaschutzkonzept f{\"u}r Gangelt 49 Meldungen / Forschung Personen 50 „Pl{\"o}tzlich waren vier Kalaschnikows auf mich gerichtet" | FH-Student Fabian Nawrath war sieben Monate mit dem Fahrrad in Afrika unterwegs 54 Der Ausdauernde | Kanzler Rainer Smeetz geht nach 38 Jahren in Ruhestand 55 Zum 100. Geburtstag von Wernher von Braun | FH ver{\"o}ffentlicht Sonderpublikation mit einem Essay von Prof. Dr. Jesco Freiherr von Puttkamer 56 Der Ingenieur der Phantasia-Welten | FH-Absolvent Ralf-Richard Kenter ist heute Chef des ber{\"u}hmtesten Freizeitparks Deutschlands 58 Verdienter Lohn | 56 Studierende erhalten ein Jahr lang ein Stipendium 60 Ehrenplakettentr{\"a}ger und Absolventen 2011 74 Personalia 76 Buchtipps 77 Neuberufene Professorinnen und Professoren 79 Ausscheidende Professoren 80 Nachwort | Aachener Flugpionier Richard Perlia mit 106 Jahren verstorben Service 82 „Helle K{\"o}pfe" erforschen die Haut des Wassers | Prof. Dr. G{\"u}nter Jakob Lauth erkl{\"a}rt Viertkl{\"a}sslern, was hinter der Oberfl{\"a}chenspannung steckt 84 Mobile Beh{\"o}rde | Ausl{\"a}nderamt des Kreises D{\"u}ren bietet neuen Service am Campus J{\"u}lich 86 {\"U}ber die Zukunft der Fachhochschulen | Gemeinsame Veranstaltung von GEW und FH Aachen 87 „Eine faire und transparente L{\"o}sung" | Durch die Einf{\"u}hrung flexibler Arbeitszeiten starten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entspannt in den Arbeitstag 88 Meldungen / Service 90 Messen und Veranstaltungen 94 Ortswechsel / Dreil{\"a}ndereck 95 Impressum}, subject = {Aachen / Fachhochschule Aachen}, language = {de} } @misc{OPUS4-7863, title = {Dimensionen 2-2012 : Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences}, address = {Aachen}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, pages = {88 S.}, year = {2012}, abstract = {Thema 06 Alles ist jetzt | Zeit ist f{\"u}r uns allgegenw{\"a}rtig, sie bestimmt unser Leben. Eine kurze Reise in die Geschichte der Zeit. 10 Raumfahrt-Visionen von einst und heute | 25. Raumfahrtkolloquium des Fachbereichs Luft- und Raumfahrttechnik 12 Aufbruch in eine neue Welt | Essay von Prof. Dr. h.c. Jesco Freiherr von Puttkamer zum 100. Geburtstag von Wernher von Braun 16 Gesucht: Ein Impfstoff gegen Krebs | Prof. Dr. Peter {\"O}hlschl{\"a}ger forscht an Impfstoffen, die die Ausbreitung von Krebs bek{\"a}mpfen sollen 18 Gesichter der Zukunft | An der FH kommen menschen{\"a}hnliche Roboter zum Einsatz, die sogar Fußball spielen k{\"o}nnen 20 Sicher in der Luft | FH Aachen entwickelt mit der Sinn Spezialuhren GmbH technischen Standard f{\"u}r Fliegeruhren 24 Der „Eismaulwurf" gr{\"a}bt sich durch die Schweiz | IceMole soll bei der Untersuchung von unterirdischen Gletscherseen helfen Studium 26 Benzin im Blut | {\"U}ber die Arbeit im Aixtreme-Racing-Team hat Michael Roeske den Weg zu BMW Motorsport gefunden 28 Hervorragende Perspektiven | Duale Studieng{\"a}nge in Kooperation mit der Handwerkskammer 30 Frei wie ein Vogel | 24 Studierende lernen die Grundlagen des Segelfliegens kennen 32 Vom Autow{\"a}scher zum Ingenieur | Karriere mit f{\"u}nf Sternen 33 Miteinander arbeiten, praktisch {\"u}berzeugen | Das Projekt pro8 fordert Teamf{\"a}higkeit, Zeitmanagement, Pr{\"a}sentationstechniken und Fachwissen 34 Willkommene F{\"o}rderung | Studiengang Scientific Programming erh{\"a}lt Stiftungsprofessur 35 Von Zeltd{\"a}chern und Strohhalmen | Wettbewerb zur Erweiterung des CHIO-Gel{\"a}ndes 36 Mehr B{\"u}rgerbeteiligung in der St{\"a}dteregion | FH-Studentinnen entwickeln gemeinsam mit Prof. Dr. Claudia Mayer das Konzept 37 Ferngesteuertes Labor | Studierende k{\"o}nnen jetzt von zu Hause aus an Antriebs- und Steuerungskomponenten arbeiten 38 Der Koloss von J{\"u}lich | Teilnehmer der 27. Summer School Renewable Energy besuchen den Solarturm in J{\"u}lich 40 Meldungen/Studium International 42 Fliegende Ingenieure | Studium Luft- und Raumfahrttechnik wird mit einer Ausbildung zum Verkehrspiloten verkn{\"u}pft 44 Arbeitstagung Internationalisierung | Grenz{\"u}berschreitende Zusammenarbeit wird an der FH weiter ausgebaut 45 Meldungen/ International Benzin im Blut | Schon als Kind war Michael Roeske motorsportverr{\"u}ckt. {\"U}ber die Arbeit im Aixtreme-RacingTeam hat er den Weg zu BMW Motorsport gefunden FORSCHUNG UND TRANSFER 46 Der Hamster, der 1958 starb und Sp{\"u}rnase wurde | Der FH-Doktorand Ulrich Bohrn arbeitet mit lebenden Zellen 48 Leuchtende Weltneuheit | FH-Wissenschaftler entwickeln quecksilberfreie Energiesparlampe 50 Zellen erinnern sich | FH-Professor entdeckt neuen Effekt bei der Untersuchung roter Blutk{\"o}rperchen 52 Provokation allein reicht nicht mehr | Prof. Dr. Sabine Fabo erforscht die Arbeit moderner K{\"u}nstler 54 FH und LKA gemeinsam gegen Computerkriminalit{\"a}t | Neue Strategien zur Pr{\"a}vention und zur Strafverfolgung 55 Meldungen/Forschung und Transfer Personen 56 Der Tiger und sein Meister | Interview mit dem Aachener K{\"u}nstler Eric Peters 60 Interessen vereinigen | Honorarkonsulin Prof. Dr. Christiane Vaeßen setzt sich f{\"u}r grenz{\"u}berschreitende Kooperation ein 61 Die zwei Seelen | FH-Absolventin Monika Koch hat sich in der Region etabliert 62 Die FH Aachen trauert um Prof. Dr. Rolf-Dietmar Grap 63 Ein Mann der ersten Stunde | Die FH Aachen trauert um Kanzler a. D. Peter Michael Reusch 64 Neue Dekane treten ihr Amt an | Sechs der zehn FH-Fachbereiche stehen unter neuer Leitung 65 Mitglieder des Senats und der Fachbereichsr{\"a}te 68 Lehrpreis 2012, Lehrpr{\"a}mien 2011/12 69 Dienstjubil{\"a}en, B{\"u}cher /Neuauflagen 70 Neuberufene Professoren 71 Meldungen/Personen SERVICE 72 Platz f{\"u}r 1000 Studierende | Neues H{\"o}rsaalgeb{\"a}ude in der Eupener Straße feierlich er{\"o}ffnet 74 Der Blick geht nach vorn | FH peilt die Reauditierung als „familiengerechte Hochschule" an 75 So sch{\"o}n kann Helfen sein | „Menschen f{\"u}r Menschen"- Botschafterin Sara Nuru zu Gast an der FH 76 Wie w{\"a}rs mit MINT? | Die Wanderausstellung „Technik ist weiblich" begeistert M{\"a}dchen f{\"u}r Naturwissenschaften 77 Preis f{\"u}r Technologietransfer | TeTRRA-Projekt zeichnet FH-Absolventen aus 78 Meldungen/Service, Messen und Veranstaltungen 86 Ortswechsel /Zeitreise per Rad 87 Impressum}, language = {de} } @article{LaumannMainz2012, author = {Laumann, J{\"o}rg and Mainz, Stefan}, title = {Direkte Ermittlung der erforderlichen Einspanntiefe von I‑f{\"o}rmigen Stahlquerschnitten in Betonkonstruktionen}, volume = {81}, number = {11}, publisher = {Wiley}, address = {Weinheim}, issn = {1437-1049}, doi = {10.1002/stab.201201620}, pages = {850 -- 860}, year = {2012}, abstract = {F{\"u}r die Ermittlung der erforderlichen Einspanntiefe von eingespannten Stahlquerschnitten in Betonkonstruktionen existieren verschiedene Bemessungsmodelle. Diese basieren vorwiegend auf Grundlage nationaler Normen wie z. B. DIN 18800 [1] und DIN 1045 [2], die durch die europ{\"a}ische Normung ersetzt wurden. Aus diesem Grund wird in diesem Aufsatz ein Berechnungsmodell f{\"u}r die erforderliche Einspanntiefe von eingespannten Stahlquerschnitten in Betonkonstruktionen auf Grundlage des Eurocodes vorgestellt. Das Grundger{\"u}st f{\"u}r dieses Berechnungsmodell bildet das Verfahren nach Kindmann und Laumann, welches in [3] behandelt wurde. Gleichzeitig werden neue Formeln zur direkten Ermittlung der Mindesteinspanntiefe vorgestellt. Behandelt werden gewalzte I-Profile f{\"u}r einachsige Biegung um die starke Achse (y-y) mit Drucknormalkraft.}, language = {de} } @article{SchneiderSchneider2012, author = {Schneider, Bettina and Schneider, Wilhelm}, title = {Due Diligence - Grundlagen und Checkliste f{\"u}r KMU}, series = {Betriebswirtschaft im Blickpunkt}, journal = {Betriebswirtschaft im Blickpunkt}, publisher = {IWW Institut f{\"u}r Wissen in der Wirtschaft}, address = {Nordkirchen}, issn = {2191-1118}, pages = {148 -- 149}, year = {2012}, abstract = {Im Folgenden sollen Anlass und Inhalt einer Due Diligence erl{\"a}utert werden. Im Rahmen einer Checkliste werden Beratern und Unternehmen Hinweise zu m{\"o}glichen Pr{\"u}fungsgebieten sowie zu vorzuhaltenden oder zu pr{\"u}fenden Unterlagen gegeben. Entstanden ist die Checkliste aus der langj{\"a}hrigen praktischen T{\"a}tigkeit der Autoren bei einer großen Wirtschaftspr{\"u}fungsgesellschaft bzw. einer deutschen Großbank.}, language = {de} } @incollection{BagayokoGeisslerKoch2012, author = {Bagayoko, Lamine and Geissler, Karsten and Koch, Eckart}, title = {Dynamik bei Eisenbahnbr{\"u}cken}, series = {Stahlbau-Kalender : [Eurocode-3-Grundnorm; Br{\"u}cken] ; Jg. 14 / hrsg. von Ulrike Kuhlmann}, booktitle = {Stahlbau-Kalender : [Eurocode-3-Grundnorm; Br{\"u}cken] ; Jg. 14 / hrsg. von Ulrike Kuhlmann}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-433-02988-6}, pages = {575 -- 632}, year = {2012}, language = {de} } @article{SpelthahnSchubertSchoening2012, author = {Spelthahn, Heiko and Schubert, J{\"u}rgen and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {D{\"u}nnschichtsensoren f{\"u}r die Schwermetallanalytik : Mikroelektroden auf Chalkogenidglasbasis}, series = {GIT Labor-Fachzeitschrift}, journal = {GIT Labor-Fachzeitschrift}, number = {4}, publisher = {Wiley-VCH}, address = {Weinheim}, pages = {285 -- 287}, year = {2012}, abstract = {Die Detektion von Schadstoffen repr{\"a}sentiert in der Umweltanalytik eine wichtige Aufgabenstellung. Gerade die Abwasser- bzw. Brauchwasseranalytik sowie die Prozesskontrolle haben einen hohen Stellenwert. Siliziumbasierte D{\"u}nnschichtsensoren bieten eine kosteng{\"u}nstige M{\"o}glichkeit, „online"-Messungen bzw. Vor-Ort-Messungen zeitnah durchzuf{\"u}hren. In dieser Arbeit wird ein potentiometrisches Sensorarray auf der Basis von Chalkogenidgl{\"a}sern zur Detektion von Schwermetallen in w{\"a}ssrigen Medien vorgestellt.}, language = {de} } @article{BragardBragard2012, author = {Bragard, G. and Bragard, Michael}, title = {Ein kosteng{\"u}nstiges, universelles Modellbauinterface}, series = {Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht : MNU ; Organ des Deutschen Vereins zur F{\"o}rderung des Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V.}, volume = {65}, journal = {Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht : MNU ; Organ des Deutschen Vereins zur F{\"o}rderung des Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V.}, number = {5}, publisher = {Seeberger}, address = {Neuss}, issn = {0025-5866}, pages = {290 -- 293}, year = {2012}, abstract = {Wir stellen einen USB-Baustein vor, der eine kosteng{\"u}nstige und universelle M{\"o}glichkeit schafft , im Unterricht den Themenkreis Messen-Steuern-Regeln zu behandeln. Die Funktionalit{\"a}t orientiert sich am CVK-Interface der Firma Fischertechnik. Im Gegensatz zu kommerziellen L{\"o}sungen erlaubt unser Aufbau auch den preiswerten Einsatz in Gruppen- oder Einzelarbeit. Abschließend berichten wir {\"u}ber ein Beispiel aus dem Unterrichtseinsatz.}, language = {de} } @article{KrollLudwigs2012, author = {Kroll-Ludwigs, Kathrin}, title = {Ein optionales Vertragsrecht f{\"u}r Europa: Motor oder Hemmnis f{\"u}r den Binnenmarkt?}, series = {GPR : Zeitschrift f{\"u}r Gemeinschaftsprivatrecht}, volume = {9}, journal = {GPR : Zeitschrift f{\"u}r Gemeinschaftsprivatrecht}, number = {4}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2193-9519}, doi = {10.1515/gpr.2012.9.4.181}, pages = {181 -- 188}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{Fabo2012, author = {Fabo, Sabine}, title = {Einf{\"u}hrung}, series = {Vielen Dank f{\"u}r Ihren Einkauf : Konsumkultur aus Sicht von Design, Kunst und Medien}, booktitle = {Vielen Dank f{\"u}r Ihren Einkauf : Konsumkultur aus Sicht von Design, Kunst und Medien}, publisher = {Transcript Verlag}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-2170-9}, pages = {9 -- 13}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{Laack2012, author = {Laack, Walter van}, title = {Elektro- und Ultraschalltherapie}, series = {Leitfaden Naturheilverfahren : f{\"u}r die {\"a}rztliche Praxis}, booktitle = {Leitfaden Naturheilverfahren : f{\"u}r die {\"a}rztliche Praxis}, editor = {Beer, Andr{\´e}-Michael and Adler, Martin}, publisher = {Elsevier}, address = {Amsterdam}, isbn = {978-3-437-56103-0}, doi = {10.1016/B978-3-437-56103-0.10013-5}, pages = {285 -- 299}, year = {2012}, language = {de} } @book{Schmitz2012, author = {Schmitz, G{\"u}nter}, title = {Elektronik im Kraftfahrzeug : Innovationen bei System und Komponenten ; mit 7 Tabellen / Hrsg.: Schmitz, G{\"u}nter}, publisher = {expert-Verl.}, address = {Renningen}, isbn = {978-3-8169-3110-2}, pages = {185 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2012}, language = {de} } @techreport{VaessenOhmeManderscheid2012, author = {Vaeßen, Christiane and Ohme, H. and Manderscheid, D.}, title = {Endbericht Projekt Immotherm : Vorhabensbezeichnung: KMU-innovativ-Verbundvorhaben "Einsatz immobilisierter Mikroorganismen zur Ent{\"o}lung und Entsalzung von Kondensatwasser bei hohen Prozesstemperaturen" : Laufzeit des Vorhabens: 01.03.2009-31.08.2011 : F{\"o}rderkennzeichen: 01LY0816A, 01LY0816B, 01LY0816C}, pages = {71 S. : zahlr. Ill. u. graph. Darst.}, year = {2012}, language = {de} } @book{WosnitzaHilgers2012, author = {Wosnitza, Franz and Hilgers, Hans Gerd}, title = {Energieeffizienz und Energiemanagement : Ein {\"U}berblick heutiger M{\"o}glichkeiten und Notwendigkeiten}, publisher = {Vieweg + Teubner}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-8348-8671-2}, pages = {Elektronische Ressource}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{WollertRau2012, author = {Wollert, J{\"o}rg and Rau, Sebastian}, title = {Energietransparenz und optimierter Energieverbrauch durch ganzheitliche Automatisierungskonzepte}, series = {Smart Energy 2012 : wie smart ist der Weg zur Energiewende? / Uwe Großmann, Ingo Kunold (Hrsg.)}, booktitle = {Smart Energy 2012 : wie smart ist der Weg zur Energiewende? / Uwe Großmann, Ingo Kunold (Hrsg.)}, publisher = {H{\"u}lsbusch}, address = {Gl{\"u}ckstadt}, isbn = {978-3-86488-030-8}, pages = {109 -- 122}, year = {2012}, language = {de} } @phdthesis{Buedenbender2012, author = {B{\"u}denbender, Martin}, title = {Entflechtungskonzepte f{\"u}r Strom{\"u}bertragungsnetze : ein {\"o}konomischer Vergleich}, series = {M{\"u}nstersche Schriften zur Kooperation ; Bd. 101}, journal = {M{\"u}nstersche Schriften zur Kooperation ; Bd. 101}, publisher = {Shaker}, address = {D{\"u}ren}, isbn = {978-3-8440-1460-0}, pages = {XVII, 401 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2012}, abstract = {Netzsektoren und deren ad{\"a}quate Regulierung sind ein sehr relevantes und aktuelles Thema. Dies gilt sowohl f{\"u}r die {\"o}konomische Theorie, die sich sehr intensiv damit auseinandersetzt und in den letzten Jahrzehnten zahlreiche neue Erkenntnisse gewonnen hat. Es gilt ebenso f{\"u}r die Politik, in der Regulierungsfragen kontrovers diskutiert werden und dies nicht nur unter {\"o}konomischen Gesichtspunkten. Es gilt selbstverst{\"a}ndlich f{\"u}r die regulierten Unternehmen selbst, deren T{\"a}tigkeit durch die staatlichen Regulierungsvorgaben markant beeinflusst wird. Nicht nur die konkreten Inhalte der Regulierungsregime sowie die verbleibenden Freiheitsgrade in der Ausgestaltung sind von Bedeutung, sondern ebenso die Umsetzung durch die Regulierungsbeh{\"o}rden. All dies gilt f{\"u}r den Strommarkt und seinen regulatorischen Hintergrund in besonderer Weise. Die Entflechtung der Strom{\"u}bertragungsnetze von der Stromproduktion und damit die Vorgaben f{\"u}r die Organisation der Wertsch{\"o}pfungsketten in den Elektrizit{\"a}tsunternehmen sind seit dem Beginn des europ{\"a}ischen Liberalisierungsprozesses der Stromm{\"a}rkte ein wichtiges und kontrovers diskutiertes Regulierungselement. Den Fokus bildet das vertikale Unbundling, das letztlich die Diskriminierung von Wettbewerbern durch Anbieter mit aggregierten Wertsch{\"o}pfungsketten verhindern soll, indem diese gezwungen werden, ihren "Netzteil" anders zu organisieren oder zu verkaufen. Den Mitgliedsstaaten blieben Freir{\"a}ume in der Ausgestaltung, die in Deutschland erst vor kurzem konkretisiert wurden, und die f{\"u}r die regulierten Unternehmen die Nutzung eines Wahlrechts beinhalten. Der wirtschaftspolitischen folgt nun eine unternehmerische Abw{\"a}gungsentscheidung.}, language = {de} } @incollection{ButenwegRoeser2012, author = {Butenweg, Christoph and Roeser, W.}, title = {Erdbebenbemessung von Stahlbetontragwerken nach DIN EN 1998-1}, series = {Stahlbetonbau aktuell : Praxishandbuch}, booktitle = {Stahlbetonbau aktuell : Praxishandbuch}, publisher = {Beuth}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-410-21932-3 (Print) ; 978-341-02193-3-0 (E-Book)}, pages = {A.1 -- A.43}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{Butenweg2012, author = {Butenweg, Christoph}, title = {Eurocode 8 : Erdbebenauslegung von Tragwerken}, series = {Eurocodes 2012 kompakt - Chancen nutzen : 36. Darmst{\"a}dter Massivbauseminar Zukunftsf{\"a}higes Planen und Bauen, 7. und 8. M{\"a}rz}, booktitle = {Eurocodes 2012 kompakt - Chancen nutzen : 36. Darmst{\"a}dter Massivbauseminar Zukunftsf{\"a}higes Planen und Bauen, 7. und 8. M{\"a}rz}, publisher = {Freunde des Inst. f{\"u}r Massivbau der TU}, address = {Darmstadt}, organization = {Darmst{\"a}dter Massivbauseminar <36, 2012>}, pages = {257 -- 272}, year = {2012}, language = {de} } @article{GorissenStaatLaack2012, author = {Gorissen, P. and Staat, Manfred and Laack, Walter van}, title = {Experimentelle Kraftmessungen als Beitrag zur Wirksamkeitsbeurteilung von Schienbeinschonern im Fußballsport}, series = {OUP Zeitschrift f{\"u}r die orthop{\"a}dische und unfallchirurgische Praxis}, volume = {1}, journal = {OUP Zeitschrift f{\"u}r die orthop{\"a}dische und unfallchirurgische Praxis}, number = {1}, publisher = {Deutscher {\"A}rzte-Verlag}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2193-5785}, doi = {10.3238/oup.2012.0010-0015}, pages = {10 -- 15}, year = {2012}, abstract = {Diese Studie besch{\"a}ftigte sich mit der D{\"a}mpfungswirkung von Schienbeinschonern, wie sie beim Fußball zum Einsatz kommen. Sie wurde mit Hilfe eines Pendelhammers durchgef{\"u}hrt, der verschiedene Aufschlagkr{\"a}fte auf die Schoner erm{\"o}glichte. Dabei wurde deutlich, dass Schienbeinschoner die beste Wirkung bei Maximalkr{\"a}ften unterhalb von 5kN erreichen k{\"o}nnen, dass bei gr{\"o}ßerer Belastung allerdings Verbesserungsbedarf besteht. Hierf{\"u}r konnte, u.a. durch den Einsatz neuer Materialien, ein guter Ansatzpunkt im „ad{\"a}quaten Zusammenspiel von Schale und Polsterung" der Schoner gefunden werden. Die Untersuchung hat weiterhin gezeigt, dass zumindest teilweise eine deutliche Verbesserung der D{\"a}mpfungswirkung der Schienbeinschoner in den letzten Jahren erreicht werden konnte.}, subject = {Fußball}, language = {de} } @book{Esch2012, author = {Esch, Thomas}, title = {Experimentelle Untersuchungen an Antriebssystemen von Kraft-, Luft- und Raumfahrzeugen : Vorlesungsumdruck. 2. Aufl. Bd. 2}, publisher = {Fachhochschule Aachen, Lehr- und Forschungsgebiet Thermodynamik und Verbrennungstechnik}, address = {Aachen}, pages = {Getr. Z{\"a}hlung : zahlr. Ill. und graph. Darst.}, year = {2012}, language = {de} }