@incollection{BosseBarnat2019, author = {Bosse, Elke and Barnat, Miriam}, title = {Kombination qualitativer und quantitativer Methoden zur Untersuchung der Studieneinstiegsphase}, series = {Hochschulbildungsforschung : Theoretische, methodologische und methodische Denkanst{\"o}ße f{\"u}r die Hochschuldidaktik}, booktitle = {Hochschulbildungsforschung : Theoretische, methodologische und methodische Denkanst{\"o}ße f{\"u}r die Hochschuldidaktik}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-20309-2}, doi = {10.1007/978-3-658-20309-2_10}, pages = {169 -- 184}, year = {2019}, abstract = {Mit Hilfe der Kombination von qualitativen und quantitativen Verfahren zielen Mixed-Methods Ans{\"a}tze darauf ab, einen vertieften Einblick in komplexe Gegenst{\"a}nde zu gewinnen. In der Hochschulbildungsforschung finden sie zunehmend Anklang, da sie besonders geeignet erscheinen, das vielschichtige Wirkungsgef{\"u}ge zu erfassen, das das Lehren und Lernen an Hochschulen auszeichnet. Der Beitrag geht den Potenzialen von Mixed-Methods Ans{\"a}tzen am Beispiel einer Studie zur Studieneingangsphase nach, die den Wirkungszusammenhang zwischen der Nutzung von Angeboten f{\"u}r den Studieneinstieg und der Entwicklung von Studierf{\"a}higkeit untersucht. Der Beitrag veranschaulicht die Integration von Methoden und Ergebnissen, um Chancen und Grenzen von Mixed-Methods Studien f{\"u}r die Hochschulbildungsforschung zu diskutieren.}, language = {de} } @book{Huening2019, author = {H{\"u}ning, Felix}, title = {Embedded Systems f{\"u}r IoT}, publisher = {Berlin, Heidelberg}, address = {Springer Vieweg}, isbn = {978-3-662-57900-8}, doi = {10.1007/978-3-662-57901-5}, pages = {VIII, 195 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @article{Huening2019, author = {H{\"u}ning, Felix}, title = {Nachr{\"u}stm{\"o}glichkeiten von Dieselfahrzeugen aus technischer Sicht}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Verkehrsrecht : NZV}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Verkehrsrecht : NZV}, number = {1}, publisher = {C.H.Beck}, pages = {27 -- 32}, year = {2019}, language = {de} } @book{OPUS4-8743, title = {Handbuch der Raumfahrttechnik}, editor = {Ley, Wilfried and Hallmann, Willi and Wittmann, Klaus}, edition = {5. Auflage}, publisher = {Hanser}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-446-45429-3}, pages = {934 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @incollection{Timme2019, author = {Timme, Michael}, title = {Kommentierung zu \S\S 705 - 740}, series = {Handbuch der Beweislast - Band 2, \S\S 1 - 811 BGB / Baumg{\"a}rtel, Gottfried ; Laumen, Hans-Willi ; Pr{\"u}tting, Hanns (Hrsg.). 4., v{\"o}llig {\"u}berarbeitete und aktualisierte Auflage}, booktitle = {Handbuch der Beweislast - Band 2, \S\S 1 - 811 BGB / Baumg{\"a}rtel, Gottfried ; Laumen, Hans-Willi ; Pr{\"u}tting, Hanns (Hrsg.). 4., v{\"o}llig {\"u}berarbeitete und aktualisierte Auflage}, publisher = {Carl Heymanns}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-452-29003-8}, pages = {1637 -- 1664}, year = {2019}, language = {de} } @incollection{BarnatJaensch2019, author = {Barnat, Miriam and J{\"a}nsch, Vanessa K.}, title = {Forschendes Lernen und Studienerfolg: Die Bedeutung epistemischer Neugier}, series = {Forschendes Lernen in der Studieneingangsphase: Empirische Befunde, Fallbeispiele und individuelle Perspektiven}, booktitle = {Forschendes Lernen in der Studieneingangsphase: Empirische Befunde, Fallbeispiele und individuelle Perspektiven}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-25312-7}, doi = {10.1007/978-3-658-25312-7_6}, pages = {99 -- 109}, year = {2019}, abstract = {Forschendes Lernen ist dazu geeignet, epistemische Neugier - definiert als Freude an neuen Erkenntnissen - anzuregen und zu befriedigen. Neben der Selbstwirksamkeit zeigt sich die Neugier als relevant f{\"u}r den Studienerfolg. Allerdings ist bisher nicht gekl{\"a}rt, in welcher Beziehung diese beiden Konstrukte zueinanderstehen.}, language = {de} } @article{WingensMayPfaff2019, author = {Wingens, Niklas and May, J{\"o}rg and Pfaff, Raphael}, title = {Betrieblich-technische Innovationsans{\"a}tze zur Bremsprobe nach einer Prozess{\"a}nderung}, series = {Eisenbahntechnische Rundschau : ETR ; Zeitschrift f{\"u}r die gesamte Eisenbahntechnik}, journal = {Eisenbahntechnische Rundschau : ETR ; Zeitschrift f{\"u}r die gesamte Eisenbahntechnik}, number = {5}, publisher = {DVV Media Group}, address = {Hamburg}, issn = {0013-2845}, pages = {5}, year = {2019}, language = {de} } @book{Weigand2019, author = {Weigand, Christoph}, title = {Statistik mit und ohne Zufall : Eine anwendungsorientierte Einf{\"u}hrung}, edition = {3. Aufl.}, publisher = {Springer Spektrum}, address = {Berlin, Heidelberg}, isbn = {978-3-662-59309-7}, doi = {10.1007/978-3-662-59309-7}, pages = {499 S.}, year = {2019}, language = {de} } @misc{StaatHorbachGatzweiler2019, author = {Staat, Manfred and Horbach, Andreas and Gatzweiler, Karl-Heinz}, title = {Biaxiales Materialpr{\"u}fsystem und Verfahren zu dessen Anwendung}, year = {2019}, abstract = {System und Verfahren zur Durchf{\"u}hrung von Messungen biaxialer und kreuzf{\"o}rmiger Zugversuche, wobei ein Weg oder eine Kraft auf eine Materialprobe {\"u}ber mindestens zwei Nadelarme mit Nadeln geleitet wird, die in einem Geh{\"a}use gelagert sind, wobei die Arme und/oder Nadelarme f{\"u}r eine ungehinderte Querkontraktion bei gleichm{\"a}ßiger Lasteinleitung um eine Achse drehbar gelagert und seitlich auslenkbar sind.}, language = {de} } @book{KrauseUlke2019, author = {Krause, Thomas and Ulke, Bernd}, title = {{\"U}bungsaufgaben und Berechnungen f{\"u}r den Baubetrieb: Klausurvorbereitung mit ausf{\"u}hrlichen L{\"o}sungen}, edition = {3., {\"u}berarb. Aufl.}, publisher = {Springer Fachmedien}, address = {Wiesbaden}, doi = {10.1007/978-3-658-23127-9}, pages = {XI, 347 S., 227 Abb.}, year = {2019}, language = {de} } @article{RegerKuhnhenneHachuletal.2019, author = {Reger, Vitali and Kuhnhenne, Markus and Hachul, Helmut and D{\"o}ring, Bernd and Blanke, Tobias and G{\"o}ttsche, Joachim}, title = {Plusenergiegeb{\"a}ude 2.0 in Stahlleichtbauweise}, series = {Stahlbau}, volume = {88}, journal = {Stahlbau}, number = {6}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, issn = {1437-1049 (E-journal), 0038-9145 (print)}, doi = {10.1002/stab.201900034}, pages = {522 -- 528}, year = {2019}, language = {de} } @incollection{BosseBarnat2019, author = {Bosse, Elke and Barnat, Miriam}, title = {Kombination quantitativer und qualitativer Methoden zur Untersuchung der Studieneingangsphase}, series = {Hochschulbildungsforschung. Theoretische, methodologische und methodische Denkanst{\"o}ße f{\"u}r die Hochschuldidaktik}, booktitle = {Hochschulbildungsforschung. Theoretische, methodologische und methodische Denkanst{\"o}ße f{\"u}r die Hochschuldidaktik}, editor = {Jenert, Tobias and Reinmann, Gabi and Schmohl, Tobias}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-20308-5}, pages = {169 -- 184}, year = {2019}, language = {de} } @book{KrauseUlke2019, author = {Krause, Thomas and Ulke, Bernd}, title = {{\"U}bungsaufgaben und Berechnungen f{\"u}r den Baubetrieb: Klausurvorbereitung mit ausf{\"u}hrlichen L{\"o}sungen}, edition = {3., Auflage}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-23126-2}, pages = {XI, 347 Seiten ; Illustrationen}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Engelmann2019, author = {Engelmann, Ulrich M.}, title = {Gespr{\"a}chsf{\"u}hrungskompetenzen f{\"u}r Naturwissenschaftler und Ingenieure. Maßnahmen zur F{\"o}rderung und curricularen Verankerung von Gespr{\"a}chsf{\"u}hrungskompetenzen an Fachhochschulen}, publisher = {Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Sprechwissenschaft und Sprecherziehung (DGSS e.V.)}, address = {Aachen}, doi = {10.13140/RG.2.2.34026.98248}, pages = {121 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @article{HerrmannSchwarzenbartDittmannGabriel2019, author = {Herrmann, Ulf and Schwarzenbart, Marc and Dittmann-Gabriel, S{\"o}ren}, title = {Speicher statt Kohle. Integration thermischer Stromspeicher in vorhandene Kraftwerksstandorte}, series = {BWK : Das Energie-Fachmagazin}, volume = {71}, journal = {BWK : Das Energie-Fachmagazin}, number = {4}, publisher = {Springer-VDI-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {1436-4883}, pages = {42 -- 45}, year = {2019}, language = {de} } @inproceedings{WiesenSchleser2019, author = {Wiesen, Andreas and Schleser, Markus}, title = {Entwicklung einer Qualit{\"a}tssicherung f{\"u}r das Laserstrahlschweißen im Vakuum mittels Bildverarbeitung}, series = {Große Schweißtechnische Tagung}, booktitle = {Große Schweißtechnische Tagung}, publisher = {DVS-Media}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-96144-066-5}, pages = {1 -- 6}, year = {2019}, language = {de} } @inproceedings{OttenGerhardsSchleseretal.2019, author = {Otten, Christian and Gerhards, Benjamin and Schleser, Markus and Schwarz, A. and Gebhardt, Andreas}, title = {Innovative Laserschweißtechnologie f{\"u}r additiv gefertigte Bauteile}, series = {Große Schweißtechnische Tagung}, booktitle = {Große Schweißtechnische Tagung}, publisher = {DVS-Media}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-96144-066-5}, pages = {150 -- 157}, year = {2019}, language = {de} } @book{Matcha2019, author = {Matcha, Heike}, title = {Wabentheke : elementiertes großformatiges M{\"o}bel in 3D-Druck}, publisher = {Fachbereich Architektur, FH Aachen, University of Applied Science}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-9820371-1-0}, pages = {50 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @book{GebhardtKesslerSchwarz2019, author = {Gebhardt, Andreas and Kessler, Julia and Schwarz, Alexander}, title = {Produktgestaltung f{\"u}r die additive Fertigung}, publisher = {Hanser}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-446-45285-5}, pages = {XVI, 266 Seiten : Illustrationen, Diagramme}, year = {2019}, language = {de} } @inproceedings{KerpenSchooneesSchlurmannetal.2019, author = {Kerpen, Nils B. and Schoonees, Talia and Schlurmann, Torsten and Valero, Daniel and Bung, Daniel B.}, title = {waveSTEPS - Wellenauf- und Wellen{\"u}berlauf an getreppten Deckwerken}, series = {24. KFKI-Seminar 2019, 21.11.2019}, booktitle = {24. KFKI-Seminar 2019, 21.11.2019}, pages = {2 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @book{Pieper2019, author = {Pieper, Martin}, title = {Quantenmechanik : Einf{\"u}hrung in die mathematische Formulierung}, publisher = {Springer Spektrum}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-28329-2}, doi = {10.1007/978-3-658-28329-2}, year = {2019}, language = {de} } @article{WilbringEnning2019, author = {Wilbring, Daniela and Enning, Manfred}, title = {Stromversorgung auf G{\"u}terwagen - Aktuelle Bem{\"u}hungen zur Standardisierung}, series = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, volume = {68}, journal = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, number = {11}, publisher = {DVV Media Group}, address = {Hamburg}, issn = {0013-2845}, pages = {64 -- 67}, year = {2019}, language = {de} } @article{Finkenberger2019, author = {Finkenberger, Isabel Maria}, title = {Bodenpolitik als Instrument strategischer Transformation}, series = {UrbanLab-Magazin : Fachzeitschrift f{\"u}r Stadt- und Quartierplanung}, volume = {2019}, journal = {UrbanLab-Magazin : Fachzeitschrift f{\"u}r Stadt- und Quartierplanung}, number = {05}, pages = {18 -- 25}, year = {2019}, language = {de} } @inproceedings{DonnerRabelScholletal.2019, author = {Donner, Ralf and Rabel, Matthias and Scholl, Ingrid and Ferrein, Alexander and Donner, Marc and Geier, Andreas and John, Andr{\´e} and K{\"o}hler, Christian and Varga, Sebastian}, title = {Die Extraktion bergbaulich relevanter Merkmale aus 3D-Punktwolken eines untertagetauglichen mobilen Multisensorsystems}, series = {Tagungsband Geomonitoring}, booktitle = {Tagungsband Geomonitoring}, doi = {10.15488/4515}, pages = {91 -- 110}, year = {2019}, language = {de} } @article{Timme2019, author = {Timme, Michael}, title = {Die Unwirksamkeit von auf {\"O}ffnungsklauseln in Gemeinschaftsordnungen fußenden Beschl{\"u}ssen}, series = {Monatsschrift f{\"u}r deutsches Recht}, journal = {Monatsschrift f{\"u}r deutsches Recht}, number = {15}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {0340-1812}, doi = {10.9785/mdtr-2019-731509}, pages = {904 -- 905}, year = {2019}, language = {de} } @book{KrauseUlkeMartinetal.2019, author = {Krause, Thomas and Ulke, Bernd and Martin, Joachim and Lemke, J{\"o}rg and Sparla, Peter and Streit, Wilfried}, title = {{\"U}bungsaufgaben und Berechnungen f{\"u}r den Baubetrieb: Klausurvorbereitung mit ausf{\"u}hrlichen L{\"o}sungen}, editor = {Krause, Thomas and Ulke, Bernd}, edition = {3. Auflage}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-23126-2 (Print) 978-3-658-23127-9 (Online)}, pages = {XI, 347 Seiten ; Illustrationen}, year = {2019}, language = {de} } @incollection{Martin2019, author = {Martin, Joachim}, title = {Bemessung von Baukonstruktionen}, series = {{\"U}bungsaufgaben und Berechnungen f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {{\"U}bungsaufgaben und Berechnungen f{\"u}r den Baubetrieb}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-23127-9}, doi = {10.1007/978-3-658-23127-9_1}, pages = {1 -- 11}, year = {2019}, language = {de} } @incollection{Sparla2019, author = {Sparla, Peter}, title = {Vermessung}, series = {{\"U}bungsaufgaben und Berechnungen f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {{\"U}bungsaufgaben und Berechnungen f{\"u}r den Baubetrieb}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-23127-9}, doi = {10.1007/978-3-658-23127-9_2}, pages = {13 -- 61}, year = {2019}, language = {de} } @incollection{Ulke2019, author = {Ulke, Bernd}, title = {Der baurechtliche Vertrag}, series = {{\"U}bungsaufgaben und Berechnungen f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {{\"U}bungsaufgaben und Berechnungen f{\"u}r den Baubetrieb}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-23127-9}, pages = {63 -- 87}, year = {2019}, abstract = {Anhand von kurzen theoretischen Einf{\"u}hrungen werden anhand von Beispielen die wesentlichen Aspekte des baurechtlichen Vertrages erl{\"a}utert. Nach einer Einf{\"u}hrung {\"u}ber das Zustandekommen von (Bau-) Vertr{\"a}gen wird die f{\"u}r Streitf{\"a}lle unerl{\"a}ssliche Dokumentation auf Baustellen erl{\"a}utert. Hierbei werden Hinweise zur Erstellung von Protokollen, zum E-Mail bei Großprojekten und zur Dokumentation von Stundenlohnarbeiten gegeben. Des Weiteren wird eine Schriftverkehrsliste vorgestellt, die zur Nachverfolgung des Schriftverkehrs bei Großprojekten unerl{\"a}sslich ist. Anschließend werden die typischen Vertragsarten vorgestellt, die bei der Abwicklung von Großprojekten zu beachten sind und die Unterschiede werden durch Fallbeispiele erl{\"a}utert. Einen Schwerpunkt des Kapitels bilden auftragsnehmerseitige Verz{\"u}ge sowie mangelbehaftete Leistungen. Hier werden Hinweise gegeben, wie in den entsprechenden Situationen zu reagieren ist.}, language = {de} } @incollection{Ulke2019, author = {Ulke, Bernd}, title = {Baukosten und Finanzierung}, series = {{\"U}bungsaufgaben und Berechnungen f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {{\"U}bungsaufgaben und Berechnungen f{\"u}r den Baubetrieb}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-23127-9}, doi = {10.1007/978-3-658-23127-9_4}, pages = {89 -- 100}, year = {2019}, language = {de} } @incollection{Krause2019, author = {Krause, Thomas}, title = {Bauabrechnung und Mengenermittlung}, series = {{\"U}bungsaufgaben und Berechnungen f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {{\"U}bungsaufgaben und Berechnungen f{\"u}r den Baubetrieb}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-23127-9}, doi = {10.1007/978-3-658-23127-9_5}, pages = {101 -- 116}, year = {2019}, language = {de} } @incollection{Ulke2019, author = {Ulke, Bernd}, title = {Arbeitsvorbereitung und Ablaufplanung}, series = {{\"U}bungsaufgaben und Berechnungen f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {{\"U}bungsaufgaben und Berechnungen f{\"u}r den Baubetrieb}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-23127-9}, doi = {10.1007/978-3-658-23127-9_6}, pages = {117 -- 154}, year = {2019}, language = {de} } @incollection{Krause2019, author = {Krause, Thomas}, title = {Baumaschinen}, series = {{\"U}bungsaufgaben und Berechnungen f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {{\"U}bungsaufgaben und Berechnungen f{\"u}r den Baubetrieb}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-23127-9}, doi = {10.1007/978-3-658-23127-9_7}, pages = {155 -- 163}, year = {2019}, language = {de} } @book{OPUS4-9062, title = {Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik}, editor = {Wolf, Martin R. and Barton, Thomas and Herrmann, Frank and Meister, Vera G. and M{\"u}ller, Christian and Seel, Christian}, publisher = {Mana-Buch}, address = {Heide}, isbn = {978-3-944330-62-4}, pages = {259 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @book{DrummKniggeScheuermannetal.2019, author = {Drumm, Christian and Knigge, Marlene and Scheuermann, Bernd and Weidner, Stefan}, title = {Einstieg in SAP ERP: Gesch{\"a}ftsprozesse, Komponenten, Zusammenh{\"a}nge : erkl{\"a}rt am Beispielunternehmen Global Bike}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Rheinwerk Publishing}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-8362-6298-9}, pages = {601 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @book{Laack2019, author = {Laack, Walter van}, title = {Weltbilder gestern und heute - Was bleibt und wor{\"u}ber lacht man morgen?}, series = {Vortr{\"a}ge \& Einsichten, Lectures \& Insights}, journal = {Vortr{\"a}ge \& Einsichten, Lectures \& Insights}, number = {Band 2}, publisher = {van Laack Buchverlag}, address = {Aachen}, isbn = {ISBN 978-3936624-44-1}, pages = {56 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @incollection{FinkenbergerBaumeisterKoch2019, author = {Finkenberger, Isabel Maria and Baumeister, Eva-Maria and Koch, Christian}, title = {Komplement und Verst{\"a}rker : Wandel durch neue Allianzen}, series = {Komplement und Verst{\"a}rker : zum Verh{\"a}ltnis von Stadtplanung, k{\"u}nstlerischen Praktiken und Kulturinstitutionen}, booktitle = {Komplement und Verst{\"a}rker : zum Verh{\"a}ltnis von Stadtplanung, k{\"u}nstlerischen Praktiken und Kulturinstitutionen}, publisher = {JOVIS Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86859-578-9}, pages = {10 -- 39}, year = {2019}, language = {de} } @incollection{FinkenbergerBaumeisterKoch2019, author = {Finkenberger, Isabel Maria and Baumeister, Eva-Maria and Koch, Christian}, title = {Komplement und Verst{\"a}rker : der Diskurs geht weiter}, series = {Komplement und Verst{\"a}rker : zum Verh{\"a}ltnis von Stadtplanung, k{\"u}nstlerischen Praktiken und Kulturinstitutionen}, booktitle = {Komplement und Verst{\"a}rker : zum Verh{\"a}ltnis von Stadtplanung, k{\"u}nstlerischen Praktiken und Kulturinstitutionen}, publisher = {JOVIS Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86859-578-9}, pages = {40 -- 49}, year = {2019}, language = {de} } @incollection{FinkenbergerHerbertMalornyetal.2019, author = {Finkenberger, Isabel Maria and Herbert, Saskia and Malorny, Thomas and Koch, Christian}, title = {Perforierte Wirklichkeit und m{\"o}gliche Zuk{\"u}nfte : ein Gespr{\"a}ch}, series = {Komplement und Verst{\"a}rker : zum Verh{\"a}ltnis von Stadtplanung, k{\"u}nstlerischen Praktiken und Kulturinstitutionen}, booktitle = {Komplement und Verst{\"a}rker : zum Verh{\"a}ltnis von Stadtplanung, k{\"u}nstlerischen Praktiken und Kulturinstitutionen}, publisher = {JOVIS Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86859-578-9}, pages = {108 -- 129}, year = {2019}, language = {de} } @incollection{FinkenbergerBaumeisterKoch2019, author = {Finkenberger, Isabel Maria and Baumeister, Eva-Maria and Koch, Christian}, title = {Themen}, series = {Komplement und Verst{\"a}rker: zum Verh{\"a}ltnis von Stadtplanung, k{\"u}nstlerischen Praktiken und Kulturinstitutionen}, booktitle = {Komplement und Verst{\"a}rker: zum Verh{\"a}ltnis von Stadtplanung, k{\"u}nstlerischen Praktiken und Kulturinstitutionen}, publisher = {JOVIS Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86859-578-9}, pages = {50 -- 57}, year = {2019}, language = {de} } @article{GronsfeldJoachimMalecha2019, author = {Gronsfeld, Richard and Joachim, Klubert and Malecha, Hartmut}, title = {3-D-Visualisierung von vorhandenen Staubauwerken zur holistischen Planung und {\"U}berwachung}, series = {Wasserwirtschaft}, volume = {109}, journal = {Wasserwirtschaft}, number = {5}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, issn = {2192-8762}, doi = {10.1007/s35147-019-0075-x}, pages = {82 -- 85}, year = {2019}, language = {de} } @misc{HojdisMulthauptReckeretal.2019, author = {Hojdis, Nils and Multhaupt, Hendrik and Recker, Carla and Wark, Michael}, title = {Schwefelvernetzbare Kautschukmischung, Vulkanisat der Kautschukmischung und Fahrzeugreifen}, year = {2019}, abstract = {Die Erfindung betrifft eine schwefelvernetzbare Kautschukmischung, deren Vulkanisat und einen Fahrzeugreifen. Die erfindungsgem{\"a}ße Kautschukmischung enth{\"a}lt wenigstens folgende Bestandteile: - Wenigstens einen Dienkautschuk; - wenigstens eine Kohle (HTC-Kohle), die mittels hydrothermaler Karbonisierung von wenigstens einer Ausgangssubstanz hergestellt ist. Der erfindungsgem{\"a}ße Fahrzeugreifen weist in wenigstens einem Bauteil wenigstens ein erfindungsgem{\"a}ßes Vulkanisat der Kautschukmischung auf.}, language = {de} } @misc{DauerHojdisMuelleretal.2019, author = {Dauer, David-Raphael and Hojdis, Nils and M{\"u}ller, Norbert and Recker, Carla and Schax, Fabian and Sch{\"o}ffel, Julia and Tarantola, Gesa and Weber, Christine}, title = {Schwefelvernetzbare Kautschukmischung, Vulkanisat der Kautschukmischung und Fahrzeugreifen}, year = {2019}, abstract = {Die Erfindung betrifft eine schwefelvernetzbare Kautschukmischung, deren Vulkanisat und einen Fahrzeugreifen. Die schwefelvernetzbare Kautschukmischung enth{\"a}lt wenigstens die folgenden Bestandteile: - wenigstens einen Dienkautschuk; und - 10 bis 300 phr wenigstens einer Kiesels{\"a}ure; und - 1 bis 30 phf wenigstens eines Silans A mit der allgemeinen Summenformel A-I) A-I)(R1)oSi-R2-(S-R3)q-S-X; und - 0,5 bis 30 phf wenigstens eines Silans B mit der allgemeinen Summenformel B-I) B-I) (R1)oSi-R2-(S-R3)u-S-R2-Si(R1)o wobei q =1, 2 oder 3 ist; und u = 1, 2 oder 3 ist; und X ein Wasserstoffatom oder eine -C(=O)-R8 Gruppe ist wobei R8 ausgew{\"a}hlt ist aus Wasserstoff, C1-C20 Alkylgruppen, vorzugsweise C1-C17, C6-C20- Arylgruppen, vorzugsweise Phenyl, C2-C20-Alkenylgruppen und C7-C20-Aralkylgruppen.}, language = {de} } @misc{Hojdis2019, author = {Hojdis, Nils}, title = {Verfahren zum Bestimmen einer Sitzeinstellung eines Sitzes eines Kraftfahrzeugs, Computerprogrammprodukt, Servereinrichtung, Kommunikationsendger{\"a}t und Kraftfahrzeug}, year = {2019}, abstract = {Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bestimmen einer Sitzeinstellung (23) eines Sitzes (3) eines Kraftfahrzeugs (1), bei welchem folgende Schritte durchgef{\"u}hrt werden:- Bereitstellen einer K{\"o}rperabmessung (12) eines Nutzers (6) des Kraftfahrzeugs (1);- Bereitstellen einer Sitzeigenschaft (13) des Sitzes (3) des Kraftfahrzeugs (1);- Bereitstellen eines mit zumindest einer Referenzsitzeigenschaft (20), zumindest einer Referenzk{\"o}rperabmessung (21) und zumindest einer Referenzsitzeinstellung (22) trainiertes k{\"u}nstliches neuronales Netz (14); und- Bestimmen der Sitzeinstellung (23) durch Eingabe der K{\"o}rperabmessung (12) und der Sitzeigenschaft (13) in das k{\"u}nstliche neuronale Netz (14).}, language = {de} } @misc{DauerHojdisMuelleretal.2019, author = {Dauer, David-Raphael and Hojdis, Nils and M{\"u}ller, Norbert and Recker, Carla and Schax, Fabian and Sch{\"o}ffel, Julia and Tarantola, Gesa and Weber, Christine}, title = {Schwefelvernetzbare Kautschukmischung, Vulkanisat der Kautschukmischung und Fahrzeugreifen}, year = {2019}, abstract = {Die Erfindung betrifft eine schwefelvernetzbare Kautschukmischung, deren Vulkanisat und einen Fahrzeugreifen.Die schwefelvernetzbare Kautschukmischung enth{\"a}lt wenigstens die folgenden Bestandteile:- wenigstens einen Dienkautschuk; und- 10 bis 300 phr wenigstens einer Kiesels{\"a}ure ; und- 1 bis 30 phf wenigstens eines Silans A mit der allgemeinen Summenformel A-I)und- 0,5 bis 30 phf wenigstens eines Silans B mit der allgemeinen Summenformel B-I)wobei u gleich 0, 1, 2 oder 3 und v gleich 0 oder 1 ist.}, language = {de} } @inproceedings{BedburThullMoorkampetal.2019, author = {Bedbur, Christian and Thull, J. and Moorkamp, Wilfried and Uibel, Thomas}, title = {Standardbr{\"u}cken f{\"u}r Geh- und Radwege}, series = {Tagungsband 4. Aachener Holzbautagung 2019: 12. und 13. September an der FH Aachen}, booktitle = {Tagungsband 4. Aachener Holzbautagung 2019: 12. und 13. September an der FH Aachen}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, issn = {2197-4489}, pages = {34 -- 45}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Olbertz2019, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Vorlagebeschluss - Kopftuchverbot erneut vor dem EuGH}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, number = {11}, issn = {1868-1816}, pages = {203 -- 203}, year = {2019}, language = {de} } @inproceedings{WolfBartonHerrmannetal.2019, author = {Wolf, Martin and Barton, Thomas and Herrmann, Frank and Meister, Vera G. and M{\"u}ller, Christian and Seel, Christian}, title = {Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik 2019 : Tagungsband zur 32. AKWI-Jahrestagung vom 15.09.2019 bis 18.09.2019 an der Fachhochschule f{\"u}r Angewandte Wissenschaften Aachen / hrsg. von Martin R. Wolf, Thomas Barton, Frank Herrmann, Vera G. Meister, Christian M{\"u}ller, Christian Seel}, publisher = {mana-Buch}, address = {Heide}, isbn = {978-3-944330-62-4}, doi = {10.15771/978-3-944330-62-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:526-opus4-13026}, pages = {261 Seiten}, year = {2019}, abstract = {Tagungsbeitr{\"a}ge aus den Bereichen Projektmanagement, Didaktik in der Wirtschaftsinformatik, IT-Sicherheit, Anwendungsf{\"a}lle, Reifegradmodelle, Plattformen f{\"u}r Gesch{\"a}ftsprozesse und Prototypen.}, language = {de} } @inproceedings{MollKoehlerWolf2019, author = {Moll, Florian and K{\"o}hler, Klemens and Wolf, Martin}, title = {Konzeption von IT-Sicherheitsl{\"o}sungen unter ethischen Gesichtspunkten am Beispiel einer Monitoring-App f{\"u}r mobile Endger{\"a}te}, series = {Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik 2019 : Tagungsband zur 32. AKWI-Jahrestagung}, booktitle = {Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik 2019 : Tagungsband zur 32. AKWI-Jahrestagung}, publisher = {mana-Buch}, address = {Heide}, isbn = {978-3-944330-62-4}, pages = {61 -- 72}, year = {2019}, abstract = {Die steigende Popularit{\"a}t von mobilen Endger{\"a}ten im privaten und gesch{\"a}ftlichen Umfeld geht mit einem Anstieg an Sicherheitsl{\"u}cken und somit potentiellen Angriffsfl{\"a}chen einher. Als ein Element der technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz eines Netzwerkes k{\"o}nnen Monitoring-Apps dienen, die unerw{\"u}nschtes Verhalten und Angriffe erkennen. Die automatisierte {\"U}berwachung von Endger{\"a}ten ist jedoch rechtlich und ethisch komplex. Dies in Kombination mit einer hohen Sensibilit{\"a}t der Nutzer und Nutzerinnen dieser Ger{\"a}te in Bezug auf Privatsph{\"a}re, kann zu einer geringen Akzeptanz und Compliance f{\"u}hren. Eine datenschutzrechtlich und ethisch einwandfreie Konzeption solcher Apps bereits im Designprozess f{\"u}hrt zu h{\"o}herer Akzeptanz und verbessert so die Effizienz. Diese Analyse beschreibt M{\"o}glichkeiten zur Umsetzung.}, language = {de} } @inproceedings{BeckerWolf2019, author = {Becker, Willi and Wolf, Martin}, title = {Entwicklung eines Einf{\"u}hrungskonzepts f{\"u}r IT-Service-Management in KMU}, series = {Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik 2019 : Tagungsband zur 32. AKWI-Jahrestagung / hrsg. von Martin R. Wolf, Thomas Barton, Frank Herrmann, Vera G. Meister, Christian M{\"u}ller, Christian Seel}, booktitle = {Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik 2019 : Tagungsband zur 32. AKWI-Jahrestagung / hrsg. von Martin R. Wolf, Thomas Barton, Frank Herrmann, Vera G. Meister, Christian M{\"u}ller, Christian Seel}, publisher = {mana-Buch}, address = {Heide}, isbn = {978-3-944330-62-4}, pages = {129 -- 137}, year = {2019}, abstract = {Obwohl es eine Vielzahl von Einf{\"u}hrungskonzepten f{\"u}r ITSM gibt, hat sich bisher keines dieser Konzepte auf breiter Linie durchgesetzt. Das gilt in erh{\"o}htem Maße f{\"u}r ITSM-Einf{\"u}hrungskonzepte f{\"u}r KMU, wohl nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass der Mehrwert von ITSM f{\"u}r KMU aufgrund der geringeren Gr{\"o}ße der IT-Organisationen nur entsprechend schwieriger generiert werden kann. Mit diesem Beitrag wird ein Einf{\"u}hrungskonzept f{\"u}r ITSM in KMU systematisch hergeleitet. Daf{\"u}r wurden zun{\"a}chst die Treiber und Barrieren von ITSM untersucht, um daraus ein umfassendes Wirkmodell zu entwickeln. Da mit diesem Wirkungsmodell die Einflussfaktoren auf den Erfolg von ITSM in KMU deutlich werden, konnte auf dieser Basis ein Einf{\"u}hrungskonzept abgeleitet werden, welches insbesondere die positiven Effekte unterst{\"u}tzt bzw. verst{\"a}rkt.}, language = {de} }