@article{WolfBiesenGreeb2014, author = {Wolf, Martin and Biesen, Ina van der and Greeb, Birgit}, title = {Mein Freund, die Uni}, series = {Die neue Hochschule : DNH : f{\"u}r anwendungsbezogene Wissenschaft und Kunst}, volume = {2014}, journal = {Die neue Hochschule : DNH : f{\"u}r anwendungsbezogene Wissenschaft und Kunst}, number = {2}, publisher = {HLB}, address = {Bonn}, issn = {0340-448X}, pages = {54 -- 56}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{Schmidt2014, author = {Schmidt, Herbert}, title = {Angst vor Zukunft, Lust auf Zukunft}, series = {Re|peat-Jahrbuch Treasury und Private Banking : Produkte, M{\"a}rkte und Strategien zum Nachschlagen und Verstehen}, booktitle = {Re|peat-Jahrbuch Treasury und Private Banking : Produkte, M{\"a}rkte und Strategien zum Nachschlagen und Verstehen}, publisher = {Roland Eller}, address = {Potsdam}, pages = {255 -- 269}, year = {2014}, language = {de} } @article{Timme2014, author = {Timme, Michael}, title = {Wohnungseigent{\"u}mergemeinschaft - Einstimmigkeitserfordernis bei Errichtung einer Mobilfunkantenne}, series = {Monatsschrift f{\"u}r Deutsches Recht : MDR : Zeitschrift f{\"u}r die Zivilrechts-Praxis}, volume = {68 (2014)}, journal = {Monatsschrift f{\"u}r Deutsches Recht : MDR : Zeitschrift f{\"u}r die Zivilrechts-Praxis}, number = {11}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {0340-1812}, pages = {634 -- 635}, year = {2014}, abstract = {Der BGH (BGH v. 25.1.2014 - V ZR 48/13, MDR 2014, 399) hatte dar{\"u}ber zu befinden, ob auf dem Dach eines Hauses, das im Eigentum einer Wohnungseigent{\"u}mergemeinschaft steht, auch gegen den Willen eines einzelnen Eigent{\"u}mers eine Mobilfunkantenne angebracht werden kann. Das Urteil f{\"u}hrt in das Spannungsfeld einer Abw{\"a}gung zwischen Mehrheits- und Individualinteressen innerhalb einer WEG. Insoweit betont der BGH den grunds{\"a}tzlichen Vorrang der Individualinteressen, jedenfalls soweit es um Beeintr{\"a}chtigungen geht, die verst{\"a}ndlicherweise von einem Eigent{\"u}mer abgelehnt werden k{\"o}nnen. Der BGH verlangt im Ergebnis im Zweifel eine allseitige Zustimmung. Das Urteil ist zu begr{\"u}ßen, l{\"a}sst aber f{\"u}r die Zukunft Abgrenzungsfragen offen.}, language = {de} } @incollection{Laack2014, author = {Laack, Walter van}, title = {Gefahren heutiger neurologischer Schlussfolgerungen f{\"u}r ethische Verantwortung}, series = {Ethik und Moral in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft : 5. Rotary-Tag, 14.-15.2.2014, Kleve}, booktitle = {Ethik und Moral in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft : 5. Rotary-Tag, 14.-15.2.2014, Kleve}, publisher = {Edition Virgines}, address = {Lingen}, organization = {Rotary-Tag <5, 2014, Kleve>}, isbn = {978-3-944011-21-9}, pages = {98 -- 114}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{Laack2014, author = {Laack, Walter van}, title = {Zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Vereinbarkeit von Vernunft und Glaube}, series = {Ethik und Moral in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft : 5. Rotary-Tag, 14.-15.2.2014, Kleve}, booktitle = {Ethik und Moral in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft : 5. Rotary-Tag, 14.-15.2.2014, Kleve}, publisher = {Edition Virgines}, address = {Lingen}, organization = {Rotary-Tag <5, 2014, Kleve>}, isbn = {978-3-944011-21-9}, pages = {152 -- 162}, year = {2014}, language = {de} } @book{Siedenbiedel2014, author = {Siedenbiedel, Georg}, title = {Corporate Compliance : Grundelemente der strukturellen Integration von Compliance-Konzepten}, publisher = {NWB-Verl.}, address = {Herne}, isbn = {3-482-65131-0}, pages = {292 S.}, year = {2014}, language = {de} } @book{NebgenPeterson2014, author = {Nebgen, Nikolaus and Peterson, Leif Arne}, title = {Holzbau kompakt nach Eurocode 5}, edition = {4. Aufl.}, publisher = {Beuth}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-410-22414-3}, pages = {XII, 267 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2014}, language = {de} } @article{GebhardtFateri2014, author = {Gebhardt, Andreas and Fateri, Miranda}, title = {3D-Drucken und die Anwendungen}, series = {RTejournal - Forum f{\"u}r Rapid Technologie}, volume = {11 (2014)}, journal = {RTejournal - Forum f{\"u}r Rapid Technologie}, number = {1}, issn = {1614-0923}, pages = {1 -- 9}, year = {2014}, language = {de} } @article{GebhardtHoetterZiebura2014, author = {Gebhardt, Andreas and H{\"o}tter, Jan-Steffen and Ziebura, Dawid}, title = {Impact of SLM build parameters on the surface quality}, series = {RTejournal - Forum f{\"u}r Rapid Technologien}, volume = {11 (2014)}, journal = {RTejournal - Forum f{\"u}r Rapid Technologien}, number = {1}, issn = {1614-0923}, pages = {1 -- 14}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{Reichert2014, author = {Reichert, Walter}, title = {Der Vertriebsingenieur: Ausbildung und Beruf}, series = {Berufsstart Technik : das Karriereportal f{\"u}r junge Akademiker ; Ingenieure, Naturwissenschaftler, Informatiker}, booktitle = {Berufsstart Technik : das Karriereportal f{\"u}r junge Akademiker ; Ingenieure, Naturwissenschaftler, Informatiker}, publisher = {Resch}, address = {Großenkneten}, pages = {456 -- 458}, year = {2014}, language = {de} } @book{Hoever2014, author = {Hoever, Georg}, title = {Vorkurs Mathematik : Theorie und Aufgaben mit vollst{\"a}ndig durchgerechneten L{\"o}sungen. - (Springer-Lehrbuch)}, publisher = {Springer Spektrum}, address = {Berlin [u.a.]}, isbn = {978-3-642-54870-3 (Druckausg.)}, pages = {X, 292 S. : graph. Darst.}, year = {2014}, language = {de} } @article{BaeckerSchusserPoghossianetal.2014, author = {B{\"a}cker, Matthias and Schusser, Sebastian and Poghossian, Arshak and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {Multi-Parametererfassung mit siliziumbasiertem Sensorchip: Aus Drei mach Eins}, series = {GIT Labor-Fachzeitschrift}, journal = {GIT Labor-Fachzeitschrift}, number = {2}, publisher = {Wiley}, issn = {0016-3538}, pages = {28 -- 30}, year = {2014}, language = {de} } @inproceedings{OertelBung2014, author = {Oertel, Mario and Bung, Daniel B.}, title = {Numerische Str{\"o}mungssimulation von Fließgew{\"a}ssern - Wo stehen wir und was werden wir im Laufe der n{\"a}chsten Jahre erreichen?}, series = {Simulationsverfahren und Modelle f{\"u}r Wasserbau und Wasserwirtschaft = Simulation techniques and models for hydraulic engineering and water management / 37. Dresdner Wasserbaukolloquium 2014, 13. - 14. M{\"a}rz 2014. (Dresdner wasserbauliche Mitteilungen ; H. 50)}, booktitle = {Simulationsverfahren und Modelle f{\"u}r Wasserbau und Wasserwirtschaft = Simulation techniques and models for hydraulic engineering and water management / 37. Dresdner Wasserbaukolloquium 2014, 13. - 14. M{\"a}rz 2014. (Dresdner wasserbauliche Mitteilungen ; H. 50)}, organization = {Dresdner Wasserbaukolloquium <37, 2014>}, isbn = {978-3-86780-349-6}, pages = {19 -- 30}, year = {2014}, language = {de} } @article{Laack2014, author = {Laack, Walter van}, title = {Nahtoderfahrungen aus medizinischer Sicht}, series = {Deutsche medizinische Wochenschrift : DMW}, volume = {Jg. 139}, journal = {Deutsche medizinische Wochenschrift : DMW}, number = {H. 51/52}, publisher = {Thieme}, address = {Stuttgart}, issn = {1439-4413 (E-Journal); 0012-0472 (Print); 1437-5982 (Print)}, doi = {10.1055/s-0034-1387363}, pages = {2651 -- 2654}, year = {2014}, abstract = {Nah- versus Nachtoderfahrungen Nahtoderfahrungen (NTE) sind ein Ph{\"a}nomen aus der Kategorie „außergew{\"o}hnliche Bewusstseinserfahrungen". Sie treten in unmittelbarer N{\"a}he des eigenen Todes auf. Oft, aber nicht immer, handelt es sich dabei um Erfahrungen von Personen, die durch {\"a}rztliche Maßnahmen wiederbelebt wurden und sp{\"a}ter davon berichten (NTE-ler). Jedoch kommen solche Ph{\"a}nomene auch bei Menschen vor, die w{\"a}hrend einer schweren Erkrankung eine lebensbedrohliche Krise haben, hiervon aber spontan genesen. Den NTE {\"a}hnlich sind auch sogenannte Nachtod-erfahrungen sowie spontane Erlebnisse, die im Rahmen anderer außergew{\"o}hnlicher Stresssituationen auftreten. Von Nachtoderfahrungen spricht man, wenn die Betroffenen anl{\"a}sslich des Todes von geliebten Angeh{\"o}rigen oder Freunden Erlebnisse haben, die inhaltlich ebenfalls, zumindest aber teilweise, denen von NTE entsprechen. Nachtoderfahrungen sowie spontane NTE-{\"a}hnliche Erlebnisse unterscheiden sich jedoch von den echten NTE zumeist sowohl quantitativ als auch qualitativ. Unter einem quantitativen Unterschied versteht man in diesem Zusammenhang eine in der Regel geringer ausgepr{\"a}gte Komplexit{\"a}t, als sie sehr vielen NTE zu eigen ist. Da sich aber auch viele NTE selbst bez{\"u}glich ihrer Komplexit{\"a}t unterscheiden, ist der Hauptunterschied qualitativer Natur: Echte NTE besitzen gegen{\"u}ber den anderen hier erw{\"a}hnten Ph{\"a}nomenen eine gr{\"o}ßere inhaltliche und emotionale Tiefe. Sie begleiten die Betroffenen anschließend ein Leben lang - zumeist mit positiven, in Einzelf{\"a}llen aber auch mit negativen Folgen, die bis zu einem sp{\"a}teren Suizid reichen k{\"o}nnen. Die genannten außergew{\"o}hnlichen Bewusstseinsph{\"a}nomene lassen sich in ihrer Gesamtheit bei rund 5 \% der Bev{\"o}lkerung finden. NTE im Speziellen haben hiervon einen durchaus bedeutenden Anteil. Je nach Studie geben zwischen 18 \% und 40 \% aller Personen, die reanimiert wurden, an, w{\"a}hrenddessen eine NTE erlebt zu haben. Dass nicht alle eine solche Erfahrung machen, wird von Kritikern gern dahingehend interpretiert, NTE seien rein physiologischer und keineswegs spiritueller Natur. Jedoch sollte man bedenken, dass im Fall einer rein neurophysiologischen Grundlage von NTE dann bei jedem ein solches Ph{\"a}nomen zu erwarten w{\"a}re, so wie beispielsweise auch die Symptome einer Hypoglyk{\"a}mie im Wesentlichen immer dieselben sind.}, language = {de} } @book{Kurz2014, author = {Kurz, Melanie}, title = {Inspirationsmythen : zur Ideengeschichte des menschlichen Sch{\"o}pfungsverm{\"o}gens}, publisher = {Fink}, address = {Paderborn}, isbn = {978-3-7705-5760-8 (Druckausgabe)}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, pages = {257 Seiten : Illustrationen}, year = {2014}, abstract = {Was ist Inspiration? Und wie entsteht der z{\"u}ndende Gedanke in den K{\"o}pfen von Kreativen, Forschern und Entwicklern? Diese Fragen besch{\"a}ftigen die Menschheit seit dem Altertum. Bereits vor etwa 3000 Jahren waren die wesentlichen Voraussetzungen f{\"u}r geistiges Sch{\"o}pfungsverm{\"o}gen bekannt. Doch dieses Wissen wird bald verdr{\"a}ngt, denn der geistig Sch{\"o}pfende selbst hat großes Interesse an der Verschleierung der Wahrheit. So entspinnen sich im Laufe der Kulturgeschichte immer neue, meist politisch intendierte Geschichten rund um den Inspirationsprozess und um die Sch{\"o}pferperson. Ein Ende dieser Verkl{\"a}rungen ist nicht absehbar. Aus diesem Grund widmet sich das vorliegende Buch den Irrwegen des Inspirationskonzepts sowie den ersten vier Musen, deren Namen f{\"u}r die tats{\"a}chlichen intrinsischen Vorg{\"a}nge bei der Ideengenerierung stehen.}, language = {de} } @book{Tietze2014, author = {Tietze, J{\"u}rgen}, title = {Einf{\"u}hrung in die angewandte Wirtschaftsmathematik : das praxisnahe Lehrbuch - inklusive Br{\"u}ckenkurs f{\"u}r Einsteiger. - 17. erw. Aufl.}, edition = {17., erw. Aufl.}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-02361-4 ; 978-3-658-02360-7}, pages = {XIV, 680 S. : graph. Darst.}, year = {2014}, language = {de} } @article{MalechaKlubertHeinenFuchs2014, author = {Malecha, Hartmut and Klubert, J. and Heinen-Fuchs, Sabine}, title = {Laserscanning passe? 3-D-Oberfl{\"a}chenmodelle aus Bilddaten und deren messtechnischer Nutzen}, series = {Wasserwirtschaft}, volume = {Jg. 104}, journal = {Wasserwirtschaft}, number = {Nr. 9}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, issn = {0043-0978}, pages = {32 -- 35}, year = {2014}, language = {de} } @inproceedings{HellmannsFischerDilgeretal.2014, author = {Hellmanns, Mark and Fischer, F. and Dilger, K. and Wittor, B. and Hildebrand, J. and Werner, F.}, title = {Applikation und Einsatz von faserverst{\"a}rkten Klebstoffen im Bauwesen abgeschlossenes IGF-Projekt Nr. 16956 B (DVS 08.072, Laufzeit 01.02.2011 - 31.01.2013)}, series = {Tagungsband / 14. Kolloquium Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik : 18. und 19. Februar 2014, DECHEMA-Haus, Frankfurt am Main}, booktitle = {Tagungsband / 14. Kolloquium Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik : 18. und 19. Februar 2014, DECHEMA-Haus, Frankfurt am Main}, organization = {DECHEMA, Gesellschaft f{\"u}r Chemische Technik und Biotechnologie}, pages = {26 -- 27}, year = {2014}, language = {de} } @book{KernWettingfeld2014, author = {Kern, Alexander and Wettingfeld, J{\"u}rgen}, title = {Blitzschutzsysteme 1 : allgemeine Grunds{\"a}tze, Risikomanagement, Schutz von baulichen Anlagen und Personen ; Erl{\"a}uterungen zu den Normen DIN EN 62305-1 (VDE 0185-305-1):2011-10, DIN EN 62305-2 (VDE 0185-305-2):2013-02, DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3):2011-10. (VDE-Schriftenreihe Normen verst{\"a}ndlich ; 44)}, publisher = {VDE-Verl.}, address = {Berlin [u.a.]}, isbn = {978-3-8007-3511-2}, pages = {308 S.}, year = {2014}, language = {de} } @book{Tietze2014, author = {Tietze, J{\"u}rgen}, title = {{\"U}bungsbuch zur angewandten Wirtschaftsmathematik : Aufgaben, Testklausuren und ausf{\"u}hrliche L{\"o}sungen. - 9., {\"u}berarb. u. erw. Aufl.}, edition = {9., {\"u}berarb. u. erw. Aufl.}, publisher = {Vieweg + Teubner}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-06874-5 ; 978-3-658-06873-8}, pages = {VIII, 444 S.}, year = {2014}, language = {de} } @book{SchneiderSchneider2014, author = {Schneider, Bettina and Schneider, Wilhelm}, title = {Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse : systematische Darstellung in {\"U}bersichten. (Reihe Betriebswirtschaftslehre in {\"U}bersichten ; 2)}, edition = {5. Aufl., Studienausg.}, publisher = {Cuvillier}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-95404-828-1}, pages = {Getr. Z{\"a}hlung : graph. Darst.}, year = {2014}, language = {de} } @book{Gebhardt2014, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {3D-Drucken : Grundlagen und Anwendungen des Additive Manufacturing (AM)}, publisher = {Hanser}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-446-44238-2 ; 978-3-446-44237-5}, pages = {XIII, 186 S.}, year = {2014}, language = {de} } @book{Timme2014, author = {Timme, Michael}, title = {Wohnungseigentumsgesetz : Gesetz {\"u}ber das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht; Kommentar / Timme [Hrsg.]}, edition = {2. Aufl.}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-66025-2}, pages = {XIII, 1395 S.}, year = {2014}, language = {de} } @article{Timme2014, author = {Timme, Michael}, title = {BGH: Geltendmachung von Sachm{\"a}ngeln bei Wohnungseigentum}, series = {LMK : Fachdienst Zivilrecht : Kommentierte BGH-Rechtsprechung}, volume = {2014}, journal = {LMK : Fachdienst Zivilrecht : Kommentierte BGH-Rechtsprechung}, number = {5}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {1611-1095}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{Timme2014, author = {Timme, Michael}, title = {Begriffsbestimmungen}, series = {Wohnungseigentumsgesetz : Gesetz {\"u}ber das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht ; Kommentar}, booktitle = {Wohnungseigentumsgesetz : Gesetz {\"u}ber das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht ; Kommentar}, edition = {2. Auflage}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-66025-2}, pages = {1 -- 23}, year = {2014}, language = {de} } @inproceedings{PfaffSappler2014, author = {Pfaff, Raphael and Sappler, Magnus}, title = {TRANSPACT : die automatische Mittelpufferkupplung f{\"u}r attraktiven G{\"u}terverkehr}, series = {RAIL-FREIGHT 2014 : Zukunft des Schieneng{\"u}terverkehrs ; Technologie - {\"O}konomie - {\"O}kologie - Verkehrspolitik ; [Tagungsdokumentation des IV. Internationalen Fachsymposiums zum Thema Schieneng{\"u}terverkehr] (Bahntechnik Aktuell ; 48)}, booktitle = {RAIL-FREIGHT 2014 : Zukunft des Schieneng{\"u}terverkehrs ; Technologie - {\"O}konomie - {\"O}kologie - Verkehrspolitik ; [Tagungsdokumentation des IV. Internationalen Fachsymposiums zum Thema Schieneng{\"u}terverkehr] (Bahntechnik Aktuell ; 48)}, publisher = {Verl. d. IFV Bahntechnik}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-940727-41-1}, pages = {121 -- 128}, year = {2014}, language = {de} } @book{Muehl2014, author = {M{\"u}hl, Thomas}, title = {Einf{\"u}hrung in die elektrische Messtechnik : Grundlagen, Messverfahren, Anwendungen. - 4. aktualisierte u. erw. Aufl.}, edition = {4., aktualisierte u. erw. Aufl.}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-8348-2063-1 ; 978-3-8348-0899-8}, pages = {XI, 320 S.}, year = {2014}, language = {de} } @article{Balzer2014, author = {Balzer, Hermann}, title = {Ausgestaltung und Steuerung des Netzes von Bankbeziehungen - Update nach 25 Jahren mithilfe einer explorativen Unternehmensbefragung / Arbeitskreis Finanzierung der Schmalenbach-Gesellschaft e.V. unter Mitarb. von Prof. Dr. Hermann Balzer...}, series = {Zfbf : Schmalenbachs Zeitschrift f{\"u}r betriebswirtschaftliche Forschung}, journal = {Zfbf : Schmalenbachs Zeitschrift f{\"u}r betriebswirtschaftliche Forschung}, number = {H. 8}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, issn = {0341-2687}, pages = {694 -- 723}, year = {2014}, language = {de} } @article{DemnyHebel2014, author = {Demny, Andreas and Hebel, Christoph}, title = {Rechnergest{\"u}tzte Ermittlung der Verbindungsfunktionsstufen und der verbindungsbezogenen Angebotsqualit{\"a}t nach den Richtlinien f{\"u}r integrierte Netzgestaltung nach RIN 2008}, series = {Straßenverkehrstechnik : Organ der Forschungsgesellschaft f{\"u}r Straßen- und Verkehrswesen, der Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure und der {\"O}sterreichischen Forschungsgesellschaft Straße und Verkehr ; Zeitschrift f{\"u}r Verkehrsplanung, Verkehrsmanagement, Verkehrssicherheit, Verkehrstechnik}, volume = {Jg. 58}, journal = {Straßenverkehrstechnik : Organ der Forschungsgesellschaft f{\"u}r Straßen- und Verkehrswesen, der Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure und der {\"O}sterreichischen Forschungsgesellschaft Straße und Verkehr ; Zeitschrift f{\"u}r Verkehrsplanung, Verkehrsmanagement, Verkehrssicherheit, Verkehrstechnik}, number = {H. 12}, publisher = {Kirschbaum Verlag}, address = {Bonn}, issn = {0039-2219}, pages = {811 -- 820}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{Hebel2014, author = {Hebel, Christoph}, title = {Mehrwert}, series = {Unser Dorf hat Zukunft}, booktitle = {Unser Dorf hat Zukunft}, publisher = {St{\"a}dteRegion Aachen}, address = {Aachen}, pages = {6 -- 7}, year = {2014}, language = {de} } @article{Thomas2014, author = {Thomas, Axel}, title = {Generation Y}, series = {P.T. : Magazin f{\"u}r Wirtschaft und Gesellschaft}, volume = {10}, journal = {P.T. : Magazin f{\"u}r Wirtschaft und Gesellschaft}, number = {3}, publisher = {OPS Netzwerk}, address = {Leipzig}, issn = {1860-501X}, pages = {6 -- 9}, year = {2014}, language = {de} } @article{ThomasWassenberg2014, author = {Thomas, Axel and Wassenberg, Gerd}, title = {Erfolgreich sein im Kampf um die besten Talente : Employer Branding}, series = {Wirtschaftliche Nachrichten der Industrie- und Handelskammer Aachen}, journal = {Wirtschaftliche Nachrichten der Industrie- und Handelskammer Aachen}, publisher = {IHK Aachen}, address = {Aachen}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{Benner2014, author = {Benner, Joachim}, title = {Berechnungsmethoden der W{\"a}lzlagerreibung und Einflussgr{\"o}ßen}, series = {SMK 2014 : Schweizer Maschinenelemente Kolloquim 25. und 26. November 2014}, booktitle = {SMK 2014 : Schweizer Maschinenelemente Kolloquim 25. und 26. November 2014}, publisher = {TUDpress Verl. der Wissenschaften}, address = {Dresden}, isbn = {978-3-944331-81-2}, pages = {151 -- 170}, year = {2014}, language = {de} } @article{Wollert2014, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Der Embedded Wireless-Report}, series = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler ; Sonderh. Wireless : Fachmedium f{\"u}r Entwicklungen funkbasierter Systeme}, journal = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler ; Sonderh. Wireless : Fachmedium f{\"u}r Entwicklungen funkbasierter Systeme}, publisher = {WEKA-Fachmedien}, address = {Haar}, issn = {0013-5658}, pages = {18 -- 25}, year = {2014}, language = {de} } @inproceedings{OegunKlingHeuermannetal.2014, author = {{\"O}gun, Celal Mohan and Kling, Rainer and Heuermann, Holger and Gr{\"a}ser, Ulrich and Schopp, Christoph}, title = {Elektrodenlose quecksilberfreie Niederdrucklampen betrieben mit Mikrowellen}, series = {Licht 2014 [Elektronische Ressource] : Den Haag, Holland ; 21. Gemeinschaftstagung, 21. bis 24. September 2014 ; Tagungsband}, booktitle = {Licht 2014 [Elektronische Ressource] : Den Haag, Holland ; 21. Gemeinschaftstagung, 21. bis 24. September 2014 ; Tagungsband}, publisher = {Nederlandse Stichting voor Verlichtingskunde}, address = {Ede}, pages = {[Elektronische Ressource]}, year = {2014}, language = {de} } @inproceedings{HoettgesMueller2014, author = {H{\"o}ttges, J{\"o}rg and M{\"u}ller, Andreas}, title = {Einsatz von GIS und CAD zur Schaffung langfristig nutzbarer Planungsdaten}, series = {15. K{\"o}lner Kanal- und Kl{\"a}ranlagen-Kolloquium : 1. und 2. Oktober 2014 im Maternushaus, K{\"o}ln / ISA, Inst. und Lehrstuhl f{\"u}r Siedlungswasserwirtschaft und Siedlungsabfallwirtschaft der RWTH Aachen ... Hrsg. von J. Pinnekamp. Bearb. von V. K{\"o}lling}, booktitle = {15. K{\"o}lner Kanal- und Kl{\"a}ranlagen-Kolloquium : 1. und 2. Oktober 2014 im Maternushaus, K{\"o}ln / ISA, Inst. und Lehrstuhl f{\"u}r Siedlungswasserwirtschaft und Siedlungsabfallwirtschaft der RWTH Aachen ... Hrsg. von J. Pinnekamp. Bearb. von V. K{\"o}lling}, publisher = {Ges. zur F{\"o}rderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen}, address = {Aachen}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, isbn = {978-3-938996-74-4}, pages = {12/1 -- 12/12}, year = {2014}, language = {de} } @techreport{RitzSiekmannWallenborn2014, author = {Ritz, Thomas and Siekmann, Kirsten and Wallenborn, Ramona}, title = {3D-Druck - Prozessmanagement f{\"u}r individualisierte Massenprodukte : Wie k{\"o}nnen Fertigungsdienstleister in die endkundengerichtete Produktion integriert werden? ; Info-Brosch{\"u}re}, publisher = {eBusiness-Lotse}, address = {Aachen}, pages = {16 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2014}, abstract = {Die Informationsbrosch{\"u}re „3D-Druck - Prozessmanagement f{\"u}r individualisierte Massenprodukte" richtet sich an 3D-Druckdienstleister, die additive Fertigungsverfahren (Additive Manufacturing) nutzen, sowie an IT-Dienstleister, die eine Plattform f{\"u}r den Datenaustausch und die Individualisierung anbieten. Mit der additiven 3D-Drucktechnologie erfolgt die Fertigung von Produkten durch einen schichtweisen Aufbau. In dieser Brosch{\"u}re werden m{\"o}gliche Potenziale im Bereich der Herstellung mittels additiver Fertigungsverfahren aufgezeigt.}, language = {de} } @techreport{LessenichRitzWallenborn2014, author = {Leßenich, Nina and Ritz, Thomas and Wallenborn, Ramona}, title = {Prototyping zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit mobiler Software : Potenziale benutzerfreundlicher Software-Entwicklung ; Info-Brosch{\"u}re}, publisher = {eBusiness-Lotse}, address = {Aachen}, pages = {7 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2014}, abstract = {Mobile Anwendungen nehmen mit der Verbreitung von Smartphones zu. Die Akzeptanz der Nutzer bestimmt den Erfolg solcher mobiler Applikationen dabei maßgeblich. Um diese Anerkennung zu schaffen, ist eine m{\"o}glichst hohe Gebrauchstauglichkeit, auch Usability genannt, notwendig. Die Informationsbrosch{\"u}re „Prototyping zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit mobiler Software" richtet sich an Personen, die an der Gestaltung und entwicklung von (mobiler) Software beteiligt sind. In dieser Brosch{\"u}re werden m{\"o}gliche Potenziale im Bereich einer effizienten und benutzerzentrierten Software-Entwicklung aufgezeigt.}, language = {de} } @techreport{PisarczykRitzWallenborn2014, author = {Pisarczyk, Rafael and Ritz, Thomas and Wallenborn, Ramona}, title = {Unterschiedliche Entwicklungsans{\"a}tze von Multiplattform-Anwendungen : Markt{\"u}bersicht}, publisher = {eBusiness-Lotse}, address = {Aachen}, pages = {15 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2014}, abstract = {Die Markt{\"u}bersicht „Unterschiedliche Entwicklungsans{\"a}tze von Multiplattform-Anwendungen" richtet sich an IT-Dienstleister, Entwickler und IT-Abteilungen von Unternehmen, die Multiplattform Anwendungen entwickeln. In dieser Markt{\"u}bersicht werden verschiedene Entwicklungsans{\"a}tze beschrieben und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile aufgezeigt.}, language = {de} } @article{WallenbornRitz2014, author = {Wallenborn, Ramona and Ritz, Thomas}, title = {Mobilit{\"a}t miteinander teilen : st{\"a}dtisches eCarsharing in einer vernetzten Gesellschaft ; [vernetztes Fahren von morgen]}, series = {Neue Mobilit{\"a}t : das Magazin vom Bundesverband eMobilit{\"a}t}, volume = {5}, journal = {Neue Mobilit{\"a}t : das Magazin vom Bundesverband eMobilit{\"a}t}, number = {14 (Herbstausg.)}, publisher = {Bundesverband eMobilit{\"a}t BEM}, address = {Berlin}, issn = {2191-5636}, pages = {92 -- 95}, year = {2014}, language = {de} } @techreport{RitzSiekmannWallenborn2014, author = {Ritz, Thomas and Siekmann, Kirsten and Wallenborn, Ramona}, title = {Anforderungen an die Gestaltung multimodaler Mobilit{\"a}tsanwendungen : Potenziale f{\"u}r die IT-Branche bei der Organisation der verkehrsmittel{\"u}bergreifenden Mobilit{\"a}t von morgen am Beispiel CarSharing und privater PKW ; Info-Brosch{\"u}re}, publisher = {eBusiness-Lotse}, address = {Aachen}, pages = {7 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2014}, abstract = {Die Informationsbrosch{\"u}re „Anforderungen an die Gestaltung multimodaler Mobilit{\"a}tsanwendungen" richtet sich an IT-Dienstleister. In dieser Brosch{\"u}re werden m{\"o}gliche Potenziale im Bereich des allgemeinen Mobilit{\"a}tsmanagements aufgezeigt. Automobilhersteller vernetzten sich zunehmend mit Technologie-Unternehmen. Es geht nicht nur um die besondere Entwicklung von spezieller Elektronik- und Softwarel{\"o}sungen f{\"u}r Navigations- und Entertainmentsysteme oder auch Fahrassistenz-Systemen in modernen PKW, sondern um einen {\"u}bergreifenden Design- und Interaktionsansatz f{\"u}r miteinander vernetzte Ger{\"a}te.}, language = {de} } @techreport{DammIzquierdoTelloRitzetal.2014, author = {Damm, Sebastian and Izquierdo Tello, C{\´e}sar and Ritz, Thomas and Wallenborn, Ramona}, title = {Konzept f{\"u}r einen spielerischen Ansatz zur multimodalen Mobilit{\"a}tsplanung : Potenziale f{\"u}r die IT-Branche bei der Organisation der Mobilit{\"a}t von morgen am Beispiel eines Elektrofahrrads und Cloud-Computing ; Info-Brosch{\"u}re}, publisher = {eBusiness-Lotse}, address = {Aachen}, pages = {9 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2014}, abstract = {Die Informationsbrosch{\"u}re "Konzept f{\"u}r einen spielerischen Ansatz zur multimodalen Mobilit{\"a}tsplanung" richtet sich an Spiele- und System-Designer sowie Entwickler. In dieser Brosch{\"u}re werden m{\"o}gliche Potenziale im Bereich des allgemeinen Mobilit{\"a}tsmanagements aufgezeigt, Automobilhersteller vernetzten sich zunehmend mit Technologie-Unternehmen.}, language = {de} } @techreport{RahierRitzWallenborn2014, author = {Rahier, Michael and Ritz, Thomas and Wallenborn, Ramona}, title = {Elektromobilit{\"a}t in einer vernetzten Welt : Potenziale f{\"u}r die IT-Branche bei der Organisation der Mobilit{\"a}t von morgen ; Info-Brosch{\"u}re}, publisher = {eBusiness-Lotse}, address = {Aachen}, pages = {9 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2014}, abstract = {Die Informationsbrosch{\"u}re „Elektromobilit{\"a}t in einer vernetzten Welt" richtet sich an IT-Dienstleister. In dieser Brosch{\"u}re werden m{\"o}gliche Potenziale im Bereich der Elektromobilit{\"a}t aufgezeigt. Die Mobilit{\"a}t der Zukunft ist eine interdisziplin{\"a}re Angelegenheit und kein reines Automotive-Thema mehr. Beispiele wie Mobilit{\"a}tsmanagement, eCommerce und Individualisierung sind im Mobilit{\"a}tsbereich f{\"u}r die IT-Branche relevant.}, language = {de} } @book{Heuermann2014, author = {Heuermann, Holger}, title = {Mikrowellentechnik}, edition = {4. Aufl.}, pages = {[Elektronische Ressource] IX, 225 S. ; graph. Darst.}, year = {2014}, language = {de} } @article{Wollert2014, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Feldbustechnologie}, series = {Factory : der Durchblick in der Technik}, journal = {Factory : der Durchblick in der Technik}, publisher = {WEKA-Industriemedien}, address = {Wien}, pages = {Publ. online}, year = {2014}, language = {de} } @article{RitzPisarczykSachtlebenetal.2014, author = {Ritz, Thomas and Pisarczyk, Rafael and Sachtleben, Johanna and Leßenich, Nina}, title = {Usability Engineering maßgeschneidert : Modellbaukasten zur Entwicklung gebrauchstauglicher mobiler Software}, series = {Wissenschaft trifft Praxis}, volume = {1}, journal = {Wissenschaft trifft Praxis}, number = {1}, publisher = {Begleitforschung Mittelstand-Digital c/o WIK-Consult GmbH}, address = {Bad Honnef}, issn = {2198-8544 (Print)}, pages = {79 -- 88}, year = {2014}, language = {de} } @article{FredebeulKrein2014, author = {Fredebeul-Krein, Markus}, title = {Ziele der Sozial- und Verteilungspolitik}, series = {Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift f{\"u}r Ausbildung, Pr{\"u}fung, Berufseinstieg und Fortbildung}, volume = {43}, journal = {Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift f{\"u}r Ausbildung, Pr{\"u}fung, Berufseinstieg und Fortbildung}, number = {7}, publisher = {Lange}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0340-3084}, pages = {907 -- 912}, year = {2014}, language = {de} } @inproceedings{Goldbach2014, author = {Goldbach, Daniel}, title = {Diagnosemaßnahmen im Umfeld der Funktionalen Sicherheit}, series = {AmE 2014 - Automotive meets electronics [Elektronische Ressource] : Beitr{\"a}ge der 5. GMM-Fachtagung vom 18. bis 19. Februar 2014 in Dortmund / Veranst.: VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik, Mikrosystem- und Feinwerktechnik (GMM)}, booktitle = {AmE 2014 - Automotive meets electronics [Elektronische Ressource] : Beitr{\"a}ge der 5. GMM-Fachtagung vom 18. bis 19. Februar 2014 in Dortmund / Veranst.: VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik, Mikrosystem- und Feinwerktechnik (GMM)}, editor = {Wahl, Michael}, publisher = {VDE-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8007-3580-8}, pages = {172 -- 179}, year = {2014}, language = {de} } @inproceedings{AnthrakidisHerrmannMirzaetal.2014, author = {Anthrakidis, Anette and Herrmann, Ulf and Mirza, M. F. and Schorn, Christian and Schwarzer, Klemens and Wedding, Philipp and Weis, Fabian}, title = {Parabolrinnenentwicklung und Qualifizierung am Solar-Institut J{\"u}lich}, series = {Thermische Solarenergie : 24. Symposium ; 7. bis 9. Mai 2014, Kloster Banz, Bad Staffelstein}, booktitle = {Thermische Solarenergie : 24. Symposium ; 7. bis 9. Mai 2014, Kloster Banz, Bad Staffelstein}, publisher = {OTTI}, address = {Regensburg}, organization = {Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut}, isbn = {978-3-943891-35-5}, pages = {242 -- 243}, year = {2014}, language = {de} } @article{Sillius2014, author = {Sillius, Sarah}, title = {„Viele machen gutes Marketing, ohne es zu wissen" : zwei Experten von FH [Prof. Dr. Gert Hoepner] und RWTH Aachen [Prof. Dr. Daniel Mentzel] erkl{\"a}ren, wie Unternehmen ihre Zielgruppe besser erreichen}, series = {Wirtschaftliche Nachrichten : das Magazin f{\"u}r Unternehmen / Industrie- und Handelskammer Aachen}, volume = {2014}, journal = {Wirtschaftliche Nachrichten : das Magazin f{\"u}r Unternehmen / Industrie- und Handelskammer Aachen}, number = {3}, publisher = {IHK Aachen}, address = {Aachen}, pages = {16 -- 18}, year = {2014}, language = {de} }