@masterthesis{Zaunbrecher2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Zaunbrecher, Fabienne}, title = {Living Spaces - By OASE: Konzeption eines Flagship-Stores mit Wohlf{\"u}hl- und Erlebnis-Spaces}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {175 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Konzeption eines Flagship-Stores mit Wohlf{\"u}hl- und Erlebnis-Spaces Die Bed{\"u}rfnisse von Besuchern und Kunden eines Gesch{\"a}fts haben sich {\"u}ber die letzten Jahre stark ver{\"a}ndert. Sie m{\"o}chten das ihr Kauf zum Erlebnis wird. Auf Basis dieser Erkenntnis wurde im Rahmen dieser Arbeit zusammen mit den Produkten des Weltmarktf{\"u}hrers f{\"u}r Teichtechnik und Aquaristik „OASE - Living Water" ein Storekonzept geschaffen. Dieses verbindet den Verkaufsraum mit unterschiedlichen Erlebniswelten, welche auf die jeweilig ausgestellte Produktkategorie abgestimmt sind. Zus{\"a}tzlich er{\"o}ffnet ein diverser und aufregend gestalteter Gartenbereich der zum Entspannen und Verweilen einl{\"a}dt. Der herausstechende Aspekt des Konzepts ist, dass die Produkte sowohl als reines Produkt, als auch in verbauter Version in Aktion zu sehen sind. Auf diese Art bietet die Marke „OASE - Living Water" ein neues Kauf-Erlebnis an.}, language = {de} } @masterthesis{Wolf2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wolf, Nina}, title = {Koexistieren : Die Stufen der Mensch-Tier-Beziehung - Vom Nutztier bis zum Personenrecht}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {114 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Seit 2002 ist der Tierschutz fest im Grundgesetz verankert, jedoch herrscht immer noch ein enormes Ungleichgewicht bei der letztendlichen Durchsetzung gegen{\"u}ber der Tiernutzungsinteressen. Die Nichteinhaltung des Tierschutzes stellt nicht nur aus Tierwohlsicht, sondern auch aus Klimaschutzgr{\"u}nden eine ernst zu nehmende Problematik dar, welche wir nur gemeinsam angehen k{\"o}nnen. Die Gesellschaft sollte sich {\"u}ber das eigene Konsumverhalten bewusst werden, gleichermaßen m{\"u}ssen auch {\"u}berzeugende Alternativen aufgezeigt werden. Thematisch ist die Arbeit in drei Teile gegliedert. Die Geschichte, das Recht der Tiere und die Zukunftsaussichten stehen hier im Fokus. Wichtig ist es, den Istzustand neutral darzustellen, um die Fakten nicht zu harmonisieren. Die Publikation soll nicht abschrecken, vielmehr soll sie die Leser:innen motivieren, Dinge {\"a}ndern zu wollen. Denn nur miteinander k{\"o}nnen wir friedlich „koexistieren".}, language = {de} } @masterthesis{Williams2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Williams, Vivian}, title = {Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes f{\"u}r Die Staatliche Antikensammlung in M{\"u}nchen}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {111 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Die Staatliche Antikensammlung in M{\"u}nchen ist eine antike Kunstsammlung, bestehend aus zwei Kunsth{\"a}usern. Das Haus der Glyptothek befindet sich auf der Nordseite und die Antikensammlung auf der S{\"u}dseite des K{\"o}nigsplatzes. W{\"a}hrend die Glyptothek Skulpturen ausstellt, zeigt die Antikensammlung Gebrauchsgegenst{\"a}nde und Objekte aus der etruskischen, griechischen und r{\"o}mischen Epoche. Sie geh{\"o}rt mit ihrer Kunstsammlung zu den weltweit f{\"u}hrenden ihrer Art. In seinem Vorhaben, das Kulturerbe zu wahren, legt das Museum besonders hohen Wert auf Bildung und Vermittlung. Um dies langfristig zu gew{\"a}hrleisten, ist ein ausgeglichenes Erscheinungsbild zwischen Klassik und Modernit{\"a}t unentbehrlich. Die griechische Stilepoche zeichnet sich in ihrer abstrakten Nutzung von geometrischen Grundformen aus. Im Zusammenspiel von geometrischen Formen und Abstrahierungen entsteht ein neues Erscheinungsbild.}, language = {de} } @masterthesis{Wild2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wild, Lisa}, title = {UKIYO: Eine Neuinterpretation der fließenden Welt}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, year = {2021}, abstract = {Ukiyo kommt aus dem Japanischen und bedeutet {\"u}bersetzt so viel wie: „Den Moment leben, ohne von den Sorgen des Lebens ber{\"u}hrt zu werden." Gerade in Zeiten der Pandemie verliert man oft den Blick f{\"u}r das Sch{\"o}ne im Leben. Der Fotoband „UKIYO" soll dazu anregen, allt{\"a}gliche Dinge aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten und die Sch{\"o}nheit im Verg{\"a}nglichen zu erkennen. Die Fotografien sind inspiriert durch das japanische Kunstgenre Ukiyo-e, was w{\"o}rtlich {\"u}bersetzt etwa „Bilder der heiteren, fließenden Welt" heißt. Die Gestaltung des Bildbandes orientiert sich an verschiedenen japanischen Stilmitteln, wie zum Beispiel Wabi-Sabi (die Sch{\"o}nheit im Unvollkommenen) und Mono no aware (eine melancholische Mischung aus Freude, Trauer und Hinnahme). „UKIYO" nimmt die Betrachter mit auf eine kleine Reise durch die fließende Welt. }, language = {de} } @masterthesis{Wick2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wick, Dorian}, title = {bulk : Konzeption und Gestaltung einer mobilen Anwendung eines nachhaltigen Unverpackt-Lieferservice}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {171 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Die Welt wird wortw{\"o}rtlich von Plastik {\"u}berschwemmt- und trotzdem ist kein Ende des trivialen Verpackungsmaterials in Sicht. Die, die sich den Konsequenzen ihres Konsumverhaltens bewusst sind, haben immer noch keinen fl{\"a}chendeckenden Zugang zu Unverpacktl{\"a}den und es mangelt schlicht an praktischen Alternativen. Hier kn{\"u}pft die App „bulk" an und schl{\"a}gt ausschließlich unverpackte Lebensmittel vor - bequem bis zur Haust{\"u}r geliefert. Das Angebot ist qualitativ hochwertig und meist regional. F{\"u}r ein positives Kauferlebnis veranschaulicht „bulk", wie viel Plastik mit den Produkten im Vergleich zu einem konventionellen Wocheneinkauf eingespart werden kann. Das gibt Nutzer:Innen eine Grundlage, ihre Entscheidungen kritisch zu hinterfragen und schult den Blick f{\"u}r den Impact sich summierender Kleinigkeiten.}, language = {de} } @masterthesis{Wick2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wick, Dorian}, title = {Konzeption und Gestaltung einer mobilen Anwendung eines nachhaltigen Unverpackt-Lieferservice}, publisher = {FH Aachen}, address = {171 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Die Welt wird wortw{\"o}rtlich von Plastik {\"u}berschwemmt - und trotzdem ist kein Ende des trivialen Verpackungsmaterials in Sicht. Die, die sich den Konsequenzen ihres Konsumverhaltens bewusst sind, haben immer noch keinen fl{\"a}chendeckenden Zugang zu Unverpacktl{\"a}den und es mangelt schlicht an praktischen Alternativen. Hier kn{\"u}pft die App „bulk" an und schl{\"a}gt ausschließlich unverpackte Lebensmittel vor - bequem bis zur Haust{\"u}r geliefert. Das Angebot ist qualitativ hochwertig und meist regional. F{\"u}r ein positives Kauferlebnis veranschaulicht „bulk", wie viel Plastik mit den Produkten im Vergleich zu einem konventionellen Wocheneinkauf eingespart werden kann. Das gibt Nutzer:Innen eine Grundlage, ihre Entscheidungen kritisch zu hinterfragen und schult den Blick f{\"u}r den Impact sich summierender Kleinigkeiten.}, language = {de} } @masterthesis{Wetzlar2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wetzlar, Jana}, title = {Vielgut Festival 2022 : Etablierung eines neuen Musikfestivals in Aachen}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {45 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Endlich! Nach {\"u}ber zwei Jahren kulturellen Stillstands richtet der Musiknetzwerk Aachen e.V. ein Festival aus. Die Bachelorandin Jana Wetzlar {\"u}bernimmt hierbei die Veranstaltungsplanung und -bewerbung. Der erste Teil der Arbeit umfasst die Erarbeitung eines einzigartigen Festivalkonzepts, bei dem die F{\"o}rderung von jungen Newcomerk{\"u}nstler:innen und die {\"o}kologische Nachhaltigkeit der Veranstaltung im Vordergrund stehen. Eine weitere Besonderheit stellt das parit{\"a}tisch besetzte K{\"u}nstler:innen-Line-Up dar. Im zweiten Teil der Arbeit wurden eine umfangreiche Werbekampagne sowie ein passendes Corporate Design entwickelt, die die Besonderheiten des Festivals hervorheben und viele Festivalbesucher:innen generieren sollen. Die {\"u}bergeordneten Ziele der Arbeit bestehen darin, einen Beitrag zur gesellschaftlichen Etablierung des Musiknetzwerk Aachen e.V. zu leisten und die Voraussetzungen f{\"u}r ein j{\"a}hrlich wiederkehrendes Festival zu schaffen.}, language = {de} } @masterthesis{Westhoff2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Westhoff, Katharina}, title = {Fensterleben : eine Sammlung {\"u}ber das Treffen von privatem und {\"o}ffentlichem Leben}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {140 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Im Projekt „Fensterleben" werden Alltagsgeschichten, die sich vor und in einer Erdgeschosswohnung abspielen, graphisch als Videos aufbereitet. In einer mehrteiligen Serie werden die Eindr{\"u}cke und Perspektiven auf „B{\"u}rgersteig-Geschehnisse" und was hinter den Fenstern passiert, veranschaulicht. Besonderes Interesse gilt dem Zusammenspiel von privatem und {\"o}ffentlichem Raum: was wurde zwischen Fensterbank und B{\"u}rgersteig ausgetauscht und weitergegeben.}, language = {de} } @masterthesis{Wamper2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wamper, Lukas}, title = {Bachelorzeit}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {67 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Die Bachelorarbeit behandelt die Konzeption und Produktion der Sendung "Bachelorzeit". Ziel ist es, eine innovative Plattform f{\"u}r junge Zuschauer:innen zu schaffen und Einblicke in das Leben und die Themen der Stadt Aachen zu geben. Die Arbeit umfasst den gesamten Produktionsprozess inklusive der Einbindung der Zuschauer:innen und der visuellen Gestaltung. Die erfolgreiche Umsetzung erm{\"o}glicht eine ansprechende und nahbare Atmosph{\"a}re f{\"u}r ein j{\"u}ngeres Publikum.}, language = {de} } @masterthesis{Waliszewska2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Waliszewska, Laura}, title = {Werkstatt voller Historie}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {35 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Das Buch „Werkstatt voller Historie" gibt einen Einblick in das Handwerk der Restaurierung und Konservierung. Wir leben in einer Gesellschaft, die von Konsum und schneller Verf{\"u}gbarkeit gepr{\"a}gt ist. Produkte werden in Massen produziert, genutzt und oft schon nach kurzer Zeit wieder weggeworfen. Durch diese Mentalit{\"a}t der Wegwerfgesellschaft werden die Ressourcen unserer Erde ersch{\"o}pft, und Umweltprobleme werden immer gr{\"o}ßer. Deshalb ist es wichtig, sich intensiv mit der Bewahrung von Kulturgut auseinanderzusetzen. Durch die Verwendung von Illustrationen und visuellen Darstellungen erleichtert das Buch die Kommunikation. Dadurch kann der Restaurierungsprozess einfacher verstanden werden. Mit dem Projekt soll das Interesse geweckt und {\"u}ber die Grundlagen und Herausforderungen der Restaurierung aufgekl{\"a}rt werden.}, language = {de} } @masterthesis{Voth2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Voth, Emily}, title = {KiWA : Die Garderobe f{\"u}r kleine Selbstst{\"a}ndige}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {117 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Kindertagesst{\"a}tten bieten Kleinkindern den Zugang zu unbeschwertem und spielerischem Lernen. Was also, wenn schon der Eingangsbereich die Reiz{\"u}berflutung bereit h{\"a}lt, der Stauraum der Entfaltung der Kinder nicht gerecht wird und ihre Eigenst{\"a}ndigkeit ungef{\"o}rdert bleibt? Es kommt zu unzufriedenen Kindern und Frustration aller Beteilligten. "KIWA" ist das Garderobensystem f{\"u}r Kinder zur St{\"a}rkung der heranwachsenden Selbstst{\"a}ndigkeit. Mithilfe von pers{\"o}nlichen Wiedererkennungsmerkmalen wird Eigenverantwortung geschult. Leicht und sicher zu erreichender Stauraum sorgt f{\"u}r Ordnung. Spielerisches lernen trotz Ordnung.}, language = {de} } @masterthesis{Vornewald2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Vornewald, Klara Franziska}, title = {Graphic Novel : Konzeptionierung und Umsetzung einer Graphic Novel f{\"u}r Kinder}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {147 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Die Graphic Novel „Traumspiel" erz{\"a}hlt eine kindgerechte Fantasiegeschichte zum Thema Traum. Ansatz des Projektes war die Frage, wie wohl eine Welt auss{\"a}he, in der Tr{\"a}ume eine greifbare Entit{\"a}t darstellen. Ziel war es, diese Welt und eine dort spielende Geschichte zu erschaffen und beides visuell in einer Graphic Novel zum Leben zu erwecken. In „Traumspiel" werden Menschen unwissentlich nachts in ein Traumland entf{\"u}hrt, wo ihnen die Tr{\"a}ume als Marionettentheater vorgespielt werden. Erz{\"a}hlt wird die Geschichte eines Kindes, das auf diese Weise je einen Traum und Albtraum erlebt. Die Illustrationen sind mit Tusche gemalt. Durch die Beschr{\"a}nkung auf drei Farben werden verschiedene Aspekte der Geschichte visuell unterschieden. Entstanden ist eine Graphic Novel, in der alle konzeptionellen und gestalterischen Entscheidungen aufeinander aufbauen, um eine spannende Geschichte zu erz{\"a}hlen.}, language = {de} } @masterthesis{Vorholt2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Vorholt, Lara}, title = {Fitted Fashion: Sizing-L{\"o}sung zur Steigerung der Konversion \& Reduzierung von E-Commerce-Retouren}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {235 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Die Zahl der Nutzenden beim Onlineshopping ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Eines der gr{\"o}ßten Probleme dabei: Die Retouren. Sowohl die Wirtschaft als auch die Umwelt leiden darunter. Der Hauptgrund f{\"u}r R{\"u}cksendungen sind dabei Schwierigkeiten bei der Auswahl der individuell richtigen Gr{\"o}ße. Das Ziel dieses Projektes ist es daher, eine 3D-K{\"o}rperscan-App zu erstellen. Mit dieser ist es m{\"o}glich, einen auf die eigenen K{\"o}rpermaße angepassten Avatar zu erstellen und eine angepasste Stilberatung f{\"u}r die jeweilige K{\"o}rperform angeboten zu bekommen. Zudem gibt es eine Applikation in Form eines Software Development Kits, welches in Onlineshops eingebunden werden kann. Mit Hilfe der Applikation bekommen Konsumenten die richtige Gr{\"o}ße auch beim Onlineshopping angezeigt und t{\"a}tigen so weniger Fehlk{\"a}ufe. Dies bringt nicht nur Vorteile f{\"u}r die Umwelt mit sich und den Unternehmen eine massive Kostenersparnis durch die Einsparung von Retouren, M{\"u}ll und Personal, sondern schlussendlich auch eine zufriedenere Kundschaft.}, language = {de} } @masterthesis{Vonderhagen2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Vonderhagen, Lisa}, title = {KiBix : Fahrradfahren f{\"u}r Kinder - das nachhaltige Kinderfahrrad aus Kunststoff als Abo-Sharing-System}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {151 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Jedes Jahr werden Hunderttausende Fahrradrahmen produziert. 90 \% davon werden in Asien hergestellt und von dort {\"u}ber die ganze Welt versendet. Mehr als 80 \% der Rahmen werden nach der Nutzung wieder nach Asien zur{\"u}ckgeschickt und landen dort auf riesigen Fahrradfriedh{\"o}fen. Das Kinderfahrradkonzept "KiBix" wirkt diesem Problem entgegen, indem es eine Alternative f{\"u}r das regelm{\"a}ßige Kaufen von neuen Kinderfahrr{\"a}dern bietet. Im Fokus stehen der Kinderfahrradrahmen und die Gabel aus Kunststoff, welche im Spritzgussverfahren produziert werden. Das City-Bike ist in ein Abo-Sharing-System mit R{\"a}dern in unterschiedlichen Gr{\"o}ßen eingebettet, welches durch eine monatliche Geb{\"u}hr wie das Eigene genutzt werden kann. Der hohlgespritzte Rahmen erm{\"o}glicht die Integration kleiner Boxen im Inneren, in denen Kinder ihre pers{\"o}nlichen "Sch{\"a}tze" mitnehmen k{\"o}nnen. Somit vereint das Konzept die drei Segmente Material/Produktion, Sharing-System und die Mitnahme des "Schatzes". "KiBix" gibt Kindern in Zeiten der Digitalisierung und der globalen Erw{\"a}rmung die M{\"o}glichkeit, selbstbestimmt und nachhaltig die Welt zu erkunden.}, language = {de} } @masterthesis{VonDallwitz2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Von Dallwitz, Sophia}, title = {(un)said : Offene Gespr{\"a}che {\"u}ber Alltagssexismus}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {24 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Unsaid ist ein didaktisches Starterkit f{\"u}r offene Gespr{\"a}che {\"u}ber Alltagssexismus mit einem Schwerpunkt auf sexueller Bel{\"a}stigung im {\"o}ffentlichen Raum. Es beinhaltet mehrere Schritte - die Brosch{\"u}re bietet euch das ben{\"o}tigte Wissen f{\"u}r einen konstruktiven Diskurs. Zus{\"a}tzlich sind Karten mit Fragen enthalten, die dazu anregen, sexistische Denkmuster und Verhaltensweisen im Alltag zu erkennen und zu reflektieren. Und schließlich zeigt es konkrete Aktionen auf, wie ihr selbst aktiv werden und euch gegen sexistisches Verhalten aussprechen k{\"o}nnt. Das Kit ist darauf ausgerichtet, dass Lehrende an weiterf{\"u}hrenden Schulen es in ihren Unterricht integrieren k{\"o}nnen. Ihr k{\"o}nnt es jedoch genauso gut unter euren Freund*innen, Kolleg*innen oder anderen Interessierten nutzen, um eure Meinungen und Erfahrungen miteinander zu teilen. Unsaid ist ein weiterer Schritt, um Alltagssexismus zu bek{\"a}mpfen und eine Gesellschaft zu schaffen, in der Gleichberechtigung und Respekt selbstverst{\"a}ndlich sind.}, language = {de} } @masterthesis{Vogt2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Vogt, Linda}, title = {Bambus als Baumaterial : eine nachhaltige Alternative zu herk{\"o}mmlichen Rohstoffen?}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {132 Seiten}, year = {2023}, abstract = {"Das Editorial greift die Thematik der aktuellen Klimakrise auf und beleuchtet diese im Bereich des nachhaltigen Bauens. Denn durch das stetige Wachstum der menschlichen Bev{\"o}lkerung in Kombination mit dem Anstieg des Pro-Kopf-Verbrauchs werden globale Ressourcen immer st{\"a}rker belastet. Ziel der Arbeit ist es, die aktuelle Situation des Klimawandels aus einer Perspektive zu betrachten, der sich die meisten nicht bewusst sind. Denn besonders das Bauwesen tr{\"a}gt einen erheblichen Anteil zum Klimawandel bei. In der Publikation werden Texte zum Thema Klimawandel und nachhaltiges Bauen behandelt sowie fotografische Anwendungsbeispiele im Bereich der Bambus-Architektur gezeigt. Das Projekt pr{\"a}sentiert L{\"o}sungsans{\"a}tze, wie herk{\"o}mmliche Rohstoffe durch verarbeiteten Bambus erg{\"a}nzt bzw. ersetzt werden k{\"o}nnen. Dadurch kann ein entscheidender Beitrag zur Bek{\"a}mpfung des Klimawandels geleistet werden. Bambus bietet dahingehend viele M{\"o}glichkeiten. Bei richtiger Verarbeitung vereint er viele der geforderten Anspr{\"u}che nachhaltigen Bauens. Der Rohstoff ist stark und flexibel zugleich. Er bindet Kohlenstoff, reinigt kontaminierte B{\"o}den, beugt Erosionen vor und weist eine nahezu negative CO2-Bilanz auf. Wie kann es gelingen, diesen Rohstoff in westlichen L{\"a}ndern als Baumaterial zu integrieren?"}, language = {de} } @masterthesis{Vaut2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Vaut, Ina}, title = {Hippocampus}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {119 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Hippocampus - Eine Publikation {\"u}ber das Erscheinungsbild und Verhaltensweisen von Seepferdchen, ihre Lebensr{\"a}ume, Bedrohungen und die Schutzmaßnahmen. Seepferdchen geh{\"o}ren zu den wenigen Fischarten, die allgemein bekannt sind. In den meisten F{\"a}llen werden Seepferdchen einfach als »s{\"u}ß« beschrieben. Doch Seepferdchen haben weit mehr zu bieten als ihr m{\"a}rchenhaftes Aussehen. Diese Publikation setzt sich mit kuriosen Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und Mythen rund um Seepferdchen auseinander und dient als Einstieg in die Thematik.}, language = {de} } @masterthesis{Tschiersch2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Tschiersch, Lina Sofie}, title = {Cooking for wellbeing : K{\"u}chensystem f{\"u}r Menschen mit Alzheimer-Demenz}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {97 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Essen zuzubereiten bedeutet f{\"u}r viele Menschen Normalit{\"a}t, es bestimmt Teile ihrer Identit{\"a}t und ist eng verbunden mit Familie und Kultur. Der Beginn der Alzheimererkrankung erschwert diese T{\"a}tigkeit, oft muss sie aus Sicherheitsgr{\"u}nden aufgegeben werden. Kochen als Therapieansatz hat zur Verbesserung der Aktivit{\"a}t und Verringerung von Stress beigetragen. Pila ist ein K{\"u}chensystem, das Kochenthusiasten begleitet und Selbstst{\"a}ndigkeit sowie Partizipation erm{\"o}glicht. Das Kompetenzgef{\"u}hl, die Autonomie und die Verbundenheit zu betreuenden Personen st{\"a}rken das Wohlbefinden. Das System f{\"u}hrt die Nutzerinnen und Nutzer digital durch alle Phasen von der Vorbereitung bis zum Aufr{\"a}umen. Aus den Elementen entsteht ein klar organisierter Arbeitsplatz ohne Ablenkungen und mit eindeutigen Aktionspunkten. Die Funktionen der Kocheinheit sind simplifiziert und bed{\"u}rfnisgerecht angepasst.}, language = {de} } @masterthesis{TrinidadAvila2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Trinidad Avila, Maria Alejandra}, title = {Work Habitat : Modular-skalierbare Office Markenstrategie f{\"u}r rasant wachsende Startups}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {141 Seiten}, year = {2022}, abstract = {„Work Habitat" ist eine markenorientierte Officel{\"o}sung, die auf skalierbare Weise mit einem Start-up mitw{\"a}chst und in Kooperation mit dem Unternehmen academa GmbH entstanden ist. Diese Brand Experience f{\"o}rdert Teambuilding und Identifikation mit dem Unternehmen. Sie passt sich an die Teammitglieder an, indem sie einen ganzheitlichen Blick auf das Office-System bewahrt. Ferner stellt sie eine nahtlose Verbindung digitaler und analoger Arbeitswelten dar und bietet eine einladende Umgebung verschiedener Arten zu Arbeiten an: von Deep-Focus bis zur kooperativen Zusammenarbeit und der Anregung zwangloser Begegnungen. Die modularen Komponenten k{\"o}nnen trotz Ver{\"a}nderungen, Umz{\"u}gen oder unerwartet rasanten Entwicklungen nachhaltig und flexibel eingesetzt werden. Eine schnelllebige Welt erfordert eine angebrachte, sich ihr anpassende New-Work-Umgebung.}, language = {de} } @masterthesis{Treutlein2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Treutlein, Antonia}, title = {Entwicklung eines Erscheinungsbildes f{\"u}r die Meeresschutzorganisation Ocean Care}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {99 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Ocean Care ist eine politisch unabh{\"a}ngige Non-Profit-Organisation mit Sitz in der Schweiz. Sie setzt sich seit 1989 f{\"u}r den Schutz von Meeress{\"a}ugern und deren Lebensraum ein. Seit 2011 ist Ocean Care außerdem UN-Sonderberaterin f{\"u}r Fragen im Meeresschutz. Da Ocean Care die {\"O}ffentlichkeit f{\"u}r das Thema Meeresschutz sensibilisieren m{\"o}chte und ihre Arbeit durch Spenden finanziert wird, ist ein professionelles, vertrauenerweckendes Erscheinungsbild unerl{\"a}sslich. Durch ein zeitgem{\"a}ßes und seri{\"o}ses Design, welches sich von anderen Organisationen abhebt, kann die Zielgruppe erweitert und die Bedeutsamkeit der Arbeit hervorgehoben werden. Das neue Erscheinungsbild beruht auf der Idee, dass sich die Informationen unter der Meeresoberfl{\"a}che befinden. Die Linie, die den Meeresspiegel visualisiert, dient außerdem medien{\"u}bergreifend als Orientierungshilfe.}, language = {de} } @masterthesis{Traut2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Traut, Eva Melina}, title = {Vom {\"O}ko-Dino zur Lifestyle-Marke : Rebranding f{\"u}r die Bio-Lebensmittelmarke Alnatura}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {49 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Das Thema „Bio" ist auf dem Markt l{\"a}ngst zu einem Mainstream geworden und vor allem bei j{\"u}ngeren Zielgruppen sehr gefragt. Umso wichtiger ist es f{\"u}r Bio-Marken wie ALNATURA, sich zu definieren, um neben innovativen, nachhaltigen Start-up-Marken noch aufzufallen. Aktuell ist ALNATURA vorwiegend aufgrund der hochwertigen Produkte sowie einer transparenten Kommunikation bekannt. Jedoch fehlt es den Produkten an einheitlichem Design mit Wiedererkennungswert. Diese Arbeit zeigt einen Ansatz f{\"u}r ein neues, zeitgem{\"a}ßes Gestaltungskonzept. Im Zuge dessen wurde das Unternehmenslogo modifiziert sowie Farben, Schrift und Gestaltungsraster neu definiert. Um das neue Image der Marke bekannt zu machen, wurde zudem eine Plakatkampagne entwickelt. Das Projekt zeigt, wie sich eine Bio-Marke weg vom {\"O}ko-Image und hin zu einer modernen Lifestyle-Marke mit Relevanz entwickeln kann.}, language = {de} } @masterthesis{Transfeld2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Transfeld, Janine}, title = {Ein Kl-gest{\"u}tztes Software-Tool : zur Unterst{\"u}tzung der Projektgestaltung der BMW AG}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {85 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Die Bachelorarbeit besch{\"a}ftigte sich mit der Integration von k{\"u}nstlicher Intelligenz (KI) in softwarebasierte L{\"o}sungen und hatte das Ziel, ein prototypisches L{\"o}sungsmodell zu entwickeln. Dabei wurde das User-Experience-Designverfahren angewendet, um eine neue innovative Arbeitsweise zu schaffen, die KI-gest{\"u}tzte Produktentwicklungsprozesse umfasst.}, language = {de} } @masterthesis{Tran2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Tran, Thuy Tien}, title = {Shaping the Future of E-Government: Design System zur Implementierung digitaler {\"o}ffentlicher Services}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {235 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Der digitale Transformationsprozess ist einer der gr{\"o}ßten gesellschaftlichen Umbr{\"u}che in der Geschichte der Menschheit. Aufgrund der Corona-Pandemie stieg die Nutzung von digitalen Kan{\"a}len bei den B{\"u}rger:innen wie nie zuvor und f{\"u}hrt zu einem sprunghaften Anstieg der Nachfrage nach {\"o}ffentlichen Services in digitaler Form. Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, einen digitalen Raum zu gestalten, der den analogen Weg zum Amt gr{\"o}ßtenteils erspart. Mit geeigneten Kommunikationskan{\"a}len kann auf die Bed{\"u}rfnisse unterschiedlicher Gruppen eingegangen werden. Die Entwicklung der Anwendung IDport bietet sowohl private als auch staatliche Einsparpotenziale. B{\"u}rokratische Aufw{\"a}nde sollen durch eine neue Art des E-Government beseitigt werden. Die Konzeption ist infolge der aktuellen Gegebenheit in Deutschland weit entfernt von einer realit{\"a}tsnahen Umsetzung, weshalb es sich bei der Anwendung um eine revolution{\"a}re Zukunftsvision handelt.}, language = {de} } @masterthesis{Tran2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Tran, Hui Ming}, title = {Das Haus des Meeres : Entwicklung und Konzeption eines neuen Erscheinungsbildes f{\"u}r den Aqua Terra Zoo}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {115 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Im Zentrum von Wien befindet sich in einem ehemaligen Flakturm aus dem 2. Weltkrieg, das Haus des Meeres. Auf ca 5000m2 beherbergen sie ca. 10.000 Tiere. Der Fokus liegt dabei auf die Unterwasserwelt und bietet einen ausgiebigen Einblick in die Welt der Meere. Das neue Erscheinungsbild positioniert die private und gemeinn{\"u}tzige Einrichtung sowohl als Ort des Zusammenkommens als auch der Wissensvermittlung. Dabei soll das Designkonzept vor dem Betreten des Zoos seine besondere Baukonstruktion aufzeigen und von Anfang an die Tiefe sowie Tiefenzonen der Meere einbeziehen. Damit distanzieren sie sich entscheidend von {\"a}hnlichen Institutionen. Inspiriert von der Teilung zwischen der Oberfl{\"a}che und dem Meer, entstand eine feine abstrakte Skala. Diese visualisiert den Meeresspiegel mit seiner Tiefe und dient medien{\"u}bergreifend als Orientierungshilfe.}, language = {de} } @masterthesis{Toma2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Toma, Paul}, title = {Scriptum : Geochronologische Darstellung der Schriftentstehung vom 33. Jh. v. Chr. bis heute}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {159 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Scriptum ist ein Interface mit Installationscharakter, welches die geschichtliche Entstehung von Schriftsystemen aus einer geochronologischen Perspektive darstellt. Die Installation wurde haupts{\"a}chlich f{\"u}r Museumsausstellungen konzipiert und besteht aus einer Wandprojektion, die durch iPads im Raum von mehreren Nutzern gleichzeitig gesteuert werden kann. Auf der Projektion sind alle 145 von Noto Sans unterst{\"u}tzten Schriftsysteme zu finden, die nach ihrer {\"o}rtlichen Entstehung auf einer Weltkarte platziert wurden. Die Arbeit beruht auf dem wissenschaftlichen Datensatz aus dem Projekt „The World's Writing Systems" aufrufbar unter www.worldswritingsystems.org. Neben dem Informierungszweck dient die Installation auch als ein Ausrufezeichen f{\"u}r die Idee, dass Schrift ein wichtiger Aspekt unseres Kulturerbes ist und als ein Spiegel f{\"u}r die Evolution der Menschheit betrachtet werden kann.}, language = {de} } @masterthesis{Thomaschik2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Thomaschik, Annika}, title = {Medical Design for Kids: Integration der Bed{\"u}rfnisse von Kindern in medizinische Produkte}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {122 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Kinder im Kontext von medizinischen Einrichtungen. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen und erfordern einen auf sie angepassten Zugang zu medizinischen Behandlungsabl{\"a}ufen. Das Konzept basiert auf dem Gestaltungsprinzip des „Child Centered Design" mit Befragungen von Experten der P{\"a}diatrie und Forschung sowie mit enger Zusammenarbeit mit Kindern. Entstanden ist ein Produkt welches Skepsis und Angst junger Patienten im Alter von 6 bis 14 Jahren bei station{\"a}ren Aufenthalten in Krankenh{\"a}usern mindert und ihren Heilungsprozess positiv unterst{\"u}tzt. Unter Einbezug von digitalen M{\"o}glichkeiten wie Augmented Reality erkl{\"a}rt „ViU", ein Krankenhaus-Companion in Eulen-Optik, den kleinen Patienten Funktionen und das Wirken verschiedenster medizinischer Ger{\"a}te und Behandlungen. So wird nicht nur der Rate an Traumata durch Krankenhausaufenthalte bei Kindern entgegengewirkt, sondern auch das Krankenhauspersonal im Umgang mit Kindern im Klinikalltag entlastet.}, language = {de} } @masterthesis{Thoennissen2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Thoennißen, Amber Katharina}, title = {Boys will be boys}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {236 Seiten}, year = {2023}, abstract = {"boys will be boys" erkundet bestehende Meinungen zum Thema M{\"a}nnlichkeit und versucht Alternativen zu finden: Wege, die M{\"a}nnlichkeit gehen und Richtungen, in die sich M{\"a}nnlichkeit ver{\"a}ndern kann. Auf 236 Seiten wird das Thema von so vielen Seiten wie irgendwie m{\"o}glich beleuchtet. Es gibt sowohl sehr pers{\"o}nliche, subjektive Besch{\"a}ftigung mit dem Thema als auch eine objektive, wissenschaftliche Herangehensweise. Das Buch ist vor allem mit typografischen Elementen gestaltet worden, wobei in Inhalt und Typografie viel Wert auf Niedrigschwelligkeit gelegt wurde. Außen ist ein partieller Relieflack aufgetragen worden, innen hat das Buch bedrucktes Vorsatzpapier. Ziel des Projektes war es, M{\"a}nnlichkeit und die verschiedenen Meinungen dazu m{\"o}glichst verst{\"a}ndlich wiedergeben zu k{\"o}nnen, um so einen Dialog zum Thema anzuregen.}, language = {de} } @masterthesis{Thiem2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Thiem, Antonia}, title = {Entwicklung eines neuen Corporate Design f{\"u}r ein Museum mit dem Schwerpunkt Lichtkunst}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {97 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Weithin leuchtend - tief unter der Erde strahlend: Das »Zentrum f{\"u}r internationale Lichtkunst« in Unna ist ein »Unikat« unter den Kunstmuseen weltweit, da das Museum das Einzige ist, welches sich ausschließlich der zeitgen{\"o}ssischen Lichtkunst widmet. Seit 2001 erstreckt sich die Sammlung von 21 dauerhaften Werken in einem großz{\"u}gigen Kellergew{\"o}lbe. Viele der Lichtinstallationen wurden eigens f{\"u}r die R{\"a}umlichkeiten konzipiert und sind sowohl in ihrem technischen, als auch {\"a}sthetischen und perspektivischen Auftritt unverwechselbar. Die Zielsetzung des Projektes ist es, ein systematisches und einheitliches Erscheinungsbild, welches crossmedial eingesetzt werden kann, zu erarbeiten. Des Weiteren soll die Thematik Lichtkunst in dem Corporate Design aufgegriffen und widergespiegelt werden, sodass die Ber{\"u}hrungspunkte des Publikums spannungsvoll und einpr{\"a}gend aufgenommen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Thiele2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Thiele, Jana}, title = {D{\"u}sseldorfer Schauspielhaus : „Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes"}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {91 Seiten}, year = {2023}, abstract = {In der heutigen digitalisierten und individualisierten Welt spielt das Theater weiterhin eine bedeutende Rolle als kulturelle Institution und als Ort des k{\"u}nstlerischen Ausdrucks. Dabei ist einer der wichtigsten Aspekte die Bewegung. Sie findet auf der B{\"u}hne in jeglicher Form statt - Tanz, Gestik, Mimik, die Schritte der Schauspieler:innen, Spr{\"u}nge, Armbewegungen. All diese unterschiedlichen Arten von Bewegung sind ausschlaggebend f{\"u}r die Wirkung der Texte und St{\"u}cke. F{\"u}r das neue Erscheinungsbild des D{\"u}sseldorfer Schauspielhauses wurde dieser Bewegungsaspekt in ein spannendes, modernes und {\"u}bersichtliches Corporate Design {\"u}bersetzt. Das Ergebnis: Sonderzeichen, die „Bewegung" aufgreifen und entsprechend „verformt" wurden. Durch ihr ver{\"a}ndertes Aussehen spiegeln sie diese Bewegung abstrahiert wider und f{\"u}hren abwechslungsreich durch die verschiedenen Medien.}, language = {de} } @masterthesis{Theisen2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Theisen, Paul}, title = {Die {\"a}sthetische Tonalit{\"a}t des Jazz : Immersion durch 3D-Visualisierung und musikalische Interaktion}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {111 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Das Ausstellungskonzept »Free Jazz: A Collective Improvisation« widmet sich der {\"a}sthetischen Tonalit{\"a}t des gleichnamigen Albums von Ornette Coleman. Das besagte Album bildete den Grundstein f{\"u}r die Etablierung des Free Jazz - einer Musikform, die sich durch ihre schrille, hierarchiefreie Klangwelt sowie ein freies Improvisationsspiel auszeichnet und mit den g{\"a}ngigen Konventionen des Jazz bricht. Zu jedem der 8 Musiker, welche gemeinsam das von Coleman zusammengestellte Doppelquartett ergeben, wurden individuell abgestimmte, animierte und interaktive 3D-Gebilde konzipiert. Diese reagieren auf den Sound der jeweiligen Instrumente sowie die Position der Besuchenden und erm{\"o}glichen einen audiovisuellen, immersiven Zugang zum Album. Die Interaktion zwischen dem Publikum und den Gebilden schafft Raum f{\"u}r eine kollektive Improvisation auf sowohl der visuellen als auch auditiven Ebene.}, language = {de} } @masterthesis{Theis2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Theis, Alina Naomi}, title = {Nur ein Freitag : Ein Kurzfilm {\"u}ber Verlust und Freundschaft im Schatten des Zweiten Weltkrieges.}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {103 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Der Film zeigt die wahre Geschichte des 15-j{\"a}hrigen Hans Jokisch, welche auf den Erz{\"a}hlungen seiner j{\"u}ngeren Schwester, der Zeitzeugin Maria Theis (geb. Jokisch), beruhen. Der Fokus liegt auf der Sichtweise von Kindern und Jugendlichen, einer Generation, die mit dem und im Zweiten Weltkrieg aufgewachsen ist und die gleichzeitig die letzte Generation ist, die uns das Erlebte noch aus erster Hand berichten kann. Hans gelangt mit seiner Familie nach einer harten Flucht vor der Frontlinie zur{\"u}ck in seine Heimat in Schlesien. Doch ihr geliebtes Heim ist besetzt von Familie Sch{\"o}ppe. Sie haben keine Wahl, die beiden Familien m{\"u}ssen sich das Haus von nun an teilen. Im Laufe der Zeit wird das Jokisch Haus auch f{\"u}r Familie Sch{\"o}ppe ein Zuhause und Hans freundet sich mit dem Jungen Bruno Sch{\"o}ppe an. Als Deutschland 1945 kapituliert und Schlesien nun zu Polen geh{\"o}rt, m{\"u}ssen pl{\"o}tzlich beide Familien endg{\"u}ltig das Haus und all ihren Besitz zur{\"u}cklassen. Hans und Bruno beschließen, die Zwangsenteignung nicht hinzunehmen, doch ihr naiver Plan wird ihnen fast zum Verh{\"a}ngnis.}, language = {de} } @masterthesis{Surowiec2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Surowiec, Julia Andrea}, title = {Das wahre Gewicht des Smartphones : eine informative Erfahrung zu den {\"o}kologischen Auswirkungen}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {70 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Das Smartphone geh{\"o}rt zu den innovativsten Ger{\"a}ten unserer Zeit und befindet sich in einem st{\"a}ndigen Wandel, der nach immer mehr Leistung, gr{\"o}ßeren Displays und besseren Kameras strebt. Mit neuen Modellen, die j{\"a}hrlich auf den Markt kommen und den Milliarden Smartphones, die verkauft werden, entsteht aber nicht nur ein großer Markt voller Angebote, sondern gleichzeitig große Probleme f{\"u}r unsere Umwelt und letztlich auch f{\"u}r uns. Die Smartphone-Industrie schadet massiv unserem {\"O}kosystem. Das Ziel der Arbeit ist die Aufkl{\"a}rung {\"u}ber die Auswirkungen der Smartphone-Industrie. Daf{\"u}r wurden Visualisierung zu Daten und Prozessen gestaltet, die viele Aspekte des Lebenszyklus des Smartphones mit einbeziehen. Die Betrachter:innen sollen so informativ aufgekl{\"a}rt werden, ihren eigenen Konsum zu dem Thema {\"u}berdenken und ein Bewusstsein f{\"u}r ihren Elektronikverbrauch entwickeln.}, language = {de} } @masterthesis{Stiphout2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Stiphout, Maret van}, title = {Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes f{\"u}r das Wallraf-Richartz-Museum und Fondation Carboud}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, year = {2023}, abstract = {Das Wallraf-Richartz-Museum \& Fondation Corboud besitzt eine der wichtigsten europ{\"a}ischen Kunstsammlungen vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. Durch das Zusammenspiel von Forschung und Vermittlung der Kunst- und Epochengeschichte tr{\"a}gt das Museum maßgeblich zum Erhalt des kulturellen Erbes und dem Meinungsaustausch {\"u}ber die Vergangenheit, Gegenwart und die Zukunft bei. Im Fokus des neuen Erscheinungsbildes steht die an den kulturellen und historischen Kontext angepasste Szenografie des Museums. Die beeindruckend verzierten Bilderrahmen der gezeigten Kunstepochen werden abstrahiert und durch einen typografischen Rahmen neu interpretiert. Das entwickelte Headline-Prinzip wird durch eine sehr zur{\"u}ckhaltende Gestaltung erg{\"a}nzt, was der Thematik und den gezeigten Meisterwerken Raum zum Wirken verleiht.}, language = {de} } @masterthesis{Steinicke2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Steinicke, Nicola}, title = {Ein Erscheinungsbild f{\"u}r die Deutsche Stiftung Denkmalschutz}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {123 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) ist die gr{\"o}ßte, private Stiftung Deutschlands, die sich f{\"u}r die F{\"o}rderung von unter Denkmalschutz stehenden Objekten einsetzt. Das neugestaltete Erscheinungsbild soll die Fachlichkeit der Organisation herausstellen und zugleich kreativ und kommunikativ eine breite Zielgruppe ansprechen. Die DSD bietet neben der Denkmalerhaltung auch Bildungsangebote f{\"u}r Jung und Alt an, wie auch Veranstaltungen f{\"u}r die Bewusstseinsbildung im Denkmalschutz. Als Sprachrohr zwischen der Stiftung und den F{\"o}rdernden dient das Magazin MONUMENTE. Denkmalschutz mag f{\"u}r manche uninteressant und eingestaubt wirken, da die Besch{\"a}ftigung mit bereits Bestehendem und das Verhindern von Verfall belanglos sein k{\"o}nnte. Weiß man allerdings {\"u}ber die Bedeutung f{\"u}r Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft, so macht Denkmalschutz eine essenzielle Komponente unserer Kulturlandschaft aus. Die Auseinandersetzung mit der DSD soll das herausstellen und das Bewusstsein f{\"u}r diesen kulturellen Bestandteil des Denkmalschutzes vertiefen. }, language = {de} } @masterthesis{Steffens2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Steffens, Nina}, title = {Bahn-Buddy: Informative Gamification Reiseapp f{\"u}r die DB f{\"u}r Kinder}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {91 Seiten}, year = {2021}, abstract = {„Bahn-Buddy" ist eine App, die Kindern bei Bahnfahrten auf unterhaltsame Weise ihre Umgebung n{\"a}herbringt. Dabei wird mit GPS gearbeitet, um die Inhalte der App auf die jeweilige Bahnstrecke abzustimmen. Verschiedene Minispiele und Infoscreens sollen der Fahrt ein interaktiveres Gef{\"u}hl verleihen und somit die gef{\"u}hlte Fahrzeit f{\"u}r die Zielgruppe reduzieren. Den Kindern soll dabei auf eine spielerische Art und Weise Wissen {\"u}ber das Land, aber auch {\"u}ber alternative Verkehrsmittel und den Einfluss des Verkehrs auf die Umwelt vermittelt werden. Ziel ist es, die generelle Erfahrung des Bahnfahrens positiver zu gestalten. Dies soll zu einer fr{\"u}hen Kundenbindung f{\"u}hren und durch den geringeren CO2-Ausstoß bei Reisen mit der Bahn einen positiven Effekt auf die Umwelt haben.}, language = {de} } @masterthesis{Sorgalla2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Sorgalla, Jonas}, title = {Skidio - die digitale Transformation der Kosmetikindustrie : die Entwicklung eines digitalen Vertriebskanals}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {159 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Skidio basiert dabei auf dem Konzept, dass das Video f{\"u}r die Kosmetikindustrie das optimale Medium f{\"u}r Produktvorstellungen ist. Der Ausgangspunkt f{\"u}r das Einkaufserlebnis des Nutzers ist daher ein Video-Feed, bestehend aus Kurz- und Live-Videos, die einen direkten Kauf der gezeigten Produkte erm{\"o}glichen. So entsteht ein Ort, an dem Nutzer auf eine unterhaltsame Art und Weise Inspiration f{\"u}r die eigene Hautpflege finden k{\"o}nnen. Dabei ist das Video als Medium nicht nur unterhaltsamer, sondern zugleich auch deutlich informativer als klassische Produktlistings. Die Produktpr{\"a}sentation wird interaktiver, erlebbarer und deutlich effektiver. Gemeinsam mit Technologien wie einer digitalen Hautanalyse, wird so das Potenzial des E-Commerce f{\"u}r die Beautyindustrie vollst{\"a}ndig entfaltet.}, language = {de} } @masterthesis{Sonntag2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Sonntag, Jana}, title = {Konzeption und Entwicklung einer Corporate Identity und einer Tourismuskampagne f{\"u}r das Siegerland}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {57 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Im Rahmen meiner Bachelorarbeit werden ich mich mit der Konzeption und Entwicklung einer Corporate Identity f{\"u}r das Siegerland besch{\"a}ftigen. Weiterhin m{\"o}chte ich eine Tourismuskampagne f{\"u}r diese Region gestalten.}, language = {de} } @masterthesis{Shah2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Shah, Akshat}, title = {Vita : Rehabilitation assistance for digital professionals}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {125 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Vita ist ein Produkt zur Unterst{\"u}tzung von Physiotherapie und Rehabilitation f{\"u}r moderne digitale Profis. Es hilft beim Aufsp{\"u}ren und Erkennen von Haltungsfehlern und gibt positives und sinnvolles Feedback. Ziel des Feedbacks ist es, ein Gef{\"u}hl des Vertrauens in den Genesungsprozess zu schaffen und durch die Nachahmung der menschlichen Ber{\"u}hrung neue, positive Haltungsgewohnheiten zu entwickeln und zu kultivieren.}, language = {de} } @masterthesis{Schoenlau2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Sch{\"o}nlau, Jennifer}, title = {Deutsche in der T{\"u}rkei: Wenn Deutsche in die T{\"u}rkei auswandern}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {122 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Warum wandern immer mehr Deutsche in die T{\"u}rkei aus, obwohl wir denken, dass es uns in Deutschland gut geht? Haben deutsche Auswanderer in der T{\"u}rkei ein besseres Leben? Diese und weitere Fragen wurden in diesem Projekt genauer beleuchtet. Die Beweggr{\"u}nde der Menschen sind so unterschiedlich wie das Leben selbst. Diese Bachelorarbeit beinhaltet Interviews von fr{\"u}her in Deutschland lebenden Personen, die in die T{\"u}rkei ausgewandert sind und mit ihnen ihre ganz pers{\"o}nliche Geschichte. Zusammen mit diesem Thema wurde untersucht, wie das aktuelle Leben der Protagonisten in der T{\"u}rkei ist: soziales Umfeld, das Einleben in eine neue Kultur und die Lebensqualit{\"a}t. Ein pers{\"o}nliches und intimes Interview lag hier besonders im Fokus. Die Arbeit wird mit Fotografien unterst{\"u}tzt, die den Alltag Deutscher in der T{\"u}rkei zeigen. Mit diesem Projekt werden Vorurteile {\"u}ber die T{\"u}rkei und die dort lebenden Menschen best{\"a}tigt, widerlegt und neue Erkenntnisse zur Frage „warum Deutsche in die T{\"u}rkei auswandern" gewonnen.}, language = {de} } @masterthesis{Schultheis2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schultheis, Anna Laura}, title = {EmanziPardon: Sind die Aussagen von Simone de Beauvoir aus ‚Das andere Geschlecht' heute noch relevant?}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {81 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Simone de Beauvoir ver{\"o}ffentlichte 1949 ihr Werk ‚Das andere Geschlecht', in welchem sie die subjektiven und objektiven Einschr{\"a}nkungen, Belastungen und die Abh{\"a}ngigkeiten vom Mann darlegt, denen Frauen schon seit tausenden Jahren ausgesetzt waren und sind. Aber wie ist das heute? Sind diese Aussagen {\"u}berhaupt noch aktuell bzw. relevant? Innerhalb der Publikation werden Kernthesen aber auch Textausschnitte aus ihrem Werk aufgef{\"u}hrt sowie aktuelle Artikel, die sich mit der derzeitigen Lage befassen. Durch das gestalterische Konzept innerhalb der Publikation, haben die Lesenden die M{\"o}glichkeit, sich konkret mit genau den Themen zu befassen, die jeweils dem pers{\"o}nlichen Interesse entsprechen. Die Publikation dient als Erinnerung und als Nachschlagewerk, um immer wieder lesen k{\"o}nnen, welche K{\"a}mpfe hinsichtlich der Gleichstellung der Geschlechter bereits gek{\"a}mpft wurden und welche noch gek{\"a}mpft werden m{\"u}ssen.}, language = {de} } @masterthesis{Schrey2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schrey, Leander}, title = {Less Waste Shelf: Ein M{\"o}bel zur Reduzierung der h{\"a}uslich anfallenden Lebensmittelabf{\"a}lle}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {177 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Mit dem Projekt wird sich dem Problem der weltweiten Lebensmittelverschwendung angenommen und versucht Abf{\"a}lle in Privathaushalten prim{\"a}r industrialisierter Staaten zu reduzieren. Mit j{\"a}hrlich 1,3 Milliarden Tonnen landet circa ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel im M{\"u}ll. Einen Großteil dieser Abf{\"a}lle ist vermeidbar, besonders dort, wo man im {\"U}berfluss lebt. Das konzipierte M{\"o}belst{\"u}ck soll die Lagerungsm{\"o}glichkeiten des Nutzers optimieren und somit f{\"u}r die Wertsch{\"a}tzung von Lebensmitteln sensibilisieren. F{\"u}r das M{\"o}belst{\"u}ck werden ausschließlich nat{\"u}rliche Materialien verwendet, welche in ihrer Charakteristik optimal zum Funktionsumfang passen, der f{\"u}r die Lagerung ben{\"o}tigt wird. Das Material Terracotta erm{\"o}glicht es, mittels Verdunstungsk{\"u}hlung stromlos Gem{\"u}se kalt zu halten. Antibakterielles Holz t{\"o}tet sch{\"a}dliche Bakterien ab. Die Konstruktion erm{\"o}glicht somit eine fachgerechte Lebensmittelagerung und erm{\"o}glicht sowohl sehr flexible Nutzung, wie auch leichte Reparatur.}, language = {de} } @masterthesis{Schmitz2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schmitz, Tim}, title = {Technikmuseum Hugo Junkers : Entwicklung und Konzeption eines neuen Erscheinungsbildes}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {80 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Hugo Junkers ist Pionier der fr{\"u}hen nationalen und internationalen Luftfahrt. Seit 2002 sticht das Technikmuseum Hugo Junkers inhaltlich hervor mit einer F{\"u}lle einzigartiger Ausstellungsst{\"u}cke wie restaurierte Flugzeuge und originalgetreue Nachbauten. Geleitet wird das Privatmuseum von ehrenamtlichen Mitgliedern, die teils selbst vom Fach sind und mit ihrer Arbeit im Museum f{\"u}r stetigen Wandel sorgen. Doch leider ist von dieser Qualit{\"a}t im jetzigem Corporate Design noch nichts wiederzuerkennen. Die Arbeit nimmt sich dieser an und greift das f{\"u}r die Junkers Flugzeuge typische Wellblech auf. So wird ein signifikantes Unterscheidungsmerkmal zu anderen Technikmuseen dieser Art geschaffen. Durch die Kombination eines streng geordneten Liniensystems und einer sehr freien Anordnung der Bilder wird ein spannendes visuelles Auftreten geschaffen. Damit wird das Museum attraktiver f{\"u}r Besucher:Innen gestaltet und somit endlich der hochwertigen Arbeit gerecht, die die Mitglieder des Technikmuseums leisten.}, language = {de} } @masterthesis{Schmitz2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schmitz, Moritz}, title = {Kochen inklusiver gestalten. : Bed{\"u}rfnisorientiertes K{\"u}chensystem f{\"u}r Menschen mit Sehbeeintr{\"a}chtigungen}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {153 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Es ist nachweislich ges{\"u}nder und h{\"a}ufig g{\"u}nstiger selber zu kochen und es gibt dem Menschen mehr Kontrolle {\"u}ber seine Ern{\"a}hrung. Bis dato wird keine K{\"u}chenmaschine angeboten, die von blinden Menschen bedient werden kann, obwohl gerade solche Produkte den Alltag dieser Gruppe enorm vereinfachen k{\"o}nnten. „Clu." ist ein modulares K{\"u}chensystem, welches von einer App unterst{\"u}tzt wird. Die Basis besteht aus einer K{\"u}chenmaschine, die {\"u}ber Sprache und haptische Bedienelemente gesteuert wird. Durch die Anwendung des Mehr-Sinne-Prinzip, der Simplifizierung von Funktionen und der Einbindung von Smart Home Komponenten werden nicht nur Menschen mit Sehbeeintr{\"a}chtigungen profitieren. Beispielsweise funktioniert das Kochen nach Rezept nun {\"a}hnlich wie das H{\"o}ren eines H{\"o}rbuches und die User k{\"o}nnen sich dem in ihrem favorisierten Tempo annehmen. „Clu." ist ein Ansatz f{\"u}r eine neue Kategorie von Produkten, die zeigen, wie attraktiv inklusivere Produktl{\"o}sungen aussehen k{\"o}nnen.}, language = {de} } @masterthesis{Schmitz2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schmitz, Marvin}, title = {Eishockey Uni-Cup der RWTH Aachen : Produktion einer Sport{\"u}bertragung}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {43 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Der Uni-Cup ist ein Amateur Eishockey Turnier der RWTH Aachen. Es treten Studierende und Professor:innen gegeneinander an. Ausgetragen wurde das Turnier vor etwa 2.500 Zuschauern in der 100,5 Arena am Tivoli. Um das Event einer breiteren Masse zug{\"a}nglich zu machen, wurde dort im Rahmen der Bachelorarbeit erstmals eine Live {\"U}bertragung produziert. Das Ziel dabei war es, eine m{\"o}glichst professionelle und unterhaltsame Show zu kreieren.}, language = {de} } @masterthesis{Schmidt2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schmidt, Lucie}, title = {„Keine Schmerzen in der Regel" : Aufkl{\"a}rungskampagne zur Fr{\"u}herkennung der Krankheit Endometriose}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {75 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Jede zehnte Frau hat Endometriose. Hierbei entstehen Zysten und Entz{\"u}ndungen, welche sich beispielsweise an den Eierst{\"o}cken ansiedeln k{\"o}nnen. Wie kann es also sein, dass so viele noch nie was von dieser Erkrankung geh{\"o}rt haben? Mit der online Aufkl{\"a}rungskampagne „ Keine Schmerzen in der Regel" soll sich das {\"a}ndern. In vielen F{\"a}llen werden Beschwerden der Endometriose f{\"a}lschlicherweise als normale Menstruationsbeschwerden abgetan. Die Differenzierung zwischen normal und nicht normal misslingt. Die Aufmerksamkeit von M{\"a}dchen und Frauen, die sich in den nicht normalen Aspekten wiederfinden, soll erregt werden. Daf{\"u}r werden vier Symptome visualisiert und gegen{\"u}bergestellt. Zus{\"a}tzlich bietet ein Schnellcheck weitere Informationen. Diese Kampagne soll dem Problem der Unbekanntheit von Endometriose entgegenwirken und ein gesellschaftliches Bewusstsein f{\"u}r sie schaffen.}, language = {de} } @masterthesis{Schlepuetz2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schlep{\"u}tz, Nico}, title = {News Flow : Nachrichten- und Informationsprozesse im digitalen Wandel}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {89 Seiten}, year = {2023}, abstract = {"News Flow" Nachrichten- und Informationsprozesse im digitalen Wandel. In der digitalen Welt sind wir von Informationen aus unterschiedlichen Medien umgeben. Die st{\"a}ndige Verf{\"u}gbarkeit f{\"u}hrt zu {\"U}berforderung und Orientierungslosigkeit. Junge Menschen bevorzugen Streaming und Social Media gegen{\"u}ber traditionellen Nachrichten. Angesichts globaler Krisen und Desinformation sind innovative L{\"o}sungen wichtig, um den Informationsfluss zu verbessern. "News Flow" ist eine digitale Anwendung f{\"u}r Alternativen des Nachrichtenkonsums. Sie ber{\"u}cksichtigt individuelle Bed{\"u}rfnisse und nutzt moderne Technologien. Durch die visuelle Vermittlung wird das Interesse an Nachrichten gesteigert und junge Zielgruppen angesprochen. Diese Arbeit stellt sich den Herausforderungen des digitalen Wandels im Nachrichtenbereich und er{\"o}ffnet eine neue Perspektive auf den Nachrichtenkonsum.}, language = {de} } @masterthesis{Schlappa2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schlappa, Anja}, title = {Death \& Decay : a journey into deathly oddities}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {81 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Wir werden alle eines Tages sterben. Obwohl - oder gerade weil - der Tod ein unausweichlicher Teil unseres Lebens ist, schreckt uns die Konversation {\"u}ber ihn und all seine Facetten ab, und die Furcht vor unserem eventuellen Ende bleibt bestehen. Jene Ehrfurcht hindert uns daran, das Ableben als mehr als nur den deprimierenden finalen Abschnitt unseres Seins zu betrachten. In ""Death \& Decay"" wird sich mit den weniger bekannten Seiten des Todes auseinandergesetzt, denn das Ende unserer Existenz ist nicht gleich das Ende unserer Geschichte. Von kultureller Symbolik bis zu Tod unter un{\"u}blichen Umst{\"a}nden - ""Death \& Decay"" nimmt Sie mit die Seiten des Todes kennenzulernen, die den meisten verborgen bleiben oder mit denen wir nie rechnen w{\"u}rden.}, language = {de} } @masterthesis{Schiffers2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schiffers, Simon}, title = {Historische Stoffe im Spielfilm : Zwischen Authentizit{\"a}t und Unterhaltung}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {107 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Historische Stoffe im Spielfilm Zwischen Authentizit{\"a}t und Unterhaltung Spielfilme {\"u}ber wahre Begebenheiten stellen sich der Herausforderung, historisch korrekte Darstellung mit einer spannenden und sehenswerten Pr{\"a}sentation zu kombinieren. Dies ist ein schwieriger Balance Akt, gerade bei Studentenprojekten mit geringem Budget. Im Kurzfilm {\"u}ber Julius Erasmus, dem „Totengr{\"a}ber von Vossenack", wurde sich dieser Aufgabe gestellt. Inhaltlich werden seine m{\"o}glichen Beweggr{\"u}nde dargestellt, die ihn dazu brachten kurz nach dem 2. Weltkrieg zahlreiche gefallene Soldaten im ehemaligen Kampfgebiet im H{\"u}rtgenwald zu begraben. Die schriftliche Dokumentation des Projektes zeigt die Recherche des verfilmten Stoffes, Herausforderungen w{\"a}hrend der Produktion, sowie pers{\"o}nliche Eindr{\"u}cke und Lerneffekte. Letztendlich ist ein Werk entstanden, dass respektvoll mit der zu Grunde liegenden Geschichte umgeht und gleichsam ein cineastisches Erlebnis f{\"u}r den Zuschauer darstellt.}, language = {de} } @masterthesis{Scherer2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Scherer, Maike}, title = {Social Integrity for distributed Workforces : ein Design System f{\"u}r soziale Interaktion eines Unternehmens}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {125 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Eine Applikation f{\"u}r die soziale Interaktion zwischen Teams und Arbeitnehmern eines Unternehmens, welche Remote und/oder Hybrid arbeiten. Wissen teilen, Weiterbilden, Wohlf{\"u}hlen In den letzten zwei Jahren kam es auf Grund der Corona-Pandemie, trotz der vielen Kommunikationsm{\"o}glichkeiten, im Privat-, sowie Arbeitsleben zu erheblichen sozialen Einschr{\"a}nkungen. Genau hier setzt die Applikation „Companion" an, um dem Arbeitnehmer das In-Office-Gef{\"u}hl auch Remote {\"u}bersetzen zu k{\"o}nnen. Der Arbeitnehmer kann mit seinen Kollegen sozialisieren, diese besser kennenlernen und wird zus{\"a}tzlich durch Events und Workshops professionell weitergebildet.}, language = {de} } @masterthesis{Scheffel2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Scheffel, Zeno Samuel}, title = {Identit{\"a}t, Zusammenhalt, Zugeh{\"o}rigkeit : Die Exploration der Gestaltung von Fußballtrikots}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {95 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Das Fußballtrikot - Arbeitsbekleidung, Identifikationsmerkmal, Distinktionsmerkmal? Was ist das Fußballtrikot, was sind seine identit{\"a}tsstiftenden Merkmale und welche Gestaltungsparameter pr{\"a}gen sein heutiges Aussehen? In dieser Publikation wird die Geschichte des Trikots ebenso wie die {\"a}ußeren Einfl{\"u}sse auf sein heutiges Erscheinungsbild dokumentiert und analysiert. Die Publikation definiert die verschiedenen Gestaltungsparameter, erl{\"a}utert diese und ordnet sie ein. Ebenso wird ein Einblick in den kreativen Gestaltungsprozess von Fußballtrikots gew{\"a}hrt. Das Ziel dieser Publikation besteht darin, das Erscheinungsbild von Trikots zu verstehen und eine kritische Reflexion dar{\"u}ber zu erm{\"o}glichen, wie das Fußballtrikot individuell definiert wird.}, language = {de} }