@masterthesis{VonDallwitz2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Von Dallwitz, Sophia}, title = {(un)said : Offene Gespr{\"a}che {\"u}ber Alltagssexismus}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {24 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Unsaid ist ein didaktisches Starterkit f{\"u}r offene Gespr{\"a}che {\"u}ber Alltagssexismus mit einem Schwerpunkt auf sexueller Bel{\"a}stigung im {\"o}ffentlichen Raum. Es beinhaltet mehrere Schritte - die Brosch{\"u}re bietet euch das ben{\"o}tigte Wissen f{\"u}r einen konstruktiven Diskurs. Zus{\"a}tzlich sind Karten mit Fragen enthalten, die dazu anregen, sexistische Denkmuster und Verhaltensweisen im Alltag zu erkennen und zu reflektieren. Und schließlich zeigt es konkrete Aktionen auf, wie ihr selbst aktiv werden und euch gegen sexistisches Verhalten aussprechen k{\"o}nnt. Das Kit ist darauf ausgerichtet, dass Lehrende an weiterf{\"u}hrenden Schulen es in ihren Unterricht integrieren k{\"o}nnen. Ihr k{\"o}nnt es jedoch genauso gut unter euren Freund*innen, Kolleg*innen oder anderen Interessierten nutzen, um eure Meinungen und Erfahrungen miteinander zu teilen. Unsaid ist ein weiterer Schritt, um Alltagssexismus zu bek{\"a}mpfen und eine Gesellschaft zu schaffen, in der Gleichberechtigung und Respekt selbstverst{\"a}ndlich sind.}, language = {de} } @masterthesis{Kappe2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kappe, Lisa}, title = {59 von 47.900.000 Fußball-Fans}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {212 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Fan sein bedeutet f{\"u}r viele Menschen unterschiedliche Dinge. Viele w{\"u}rden sich selber vielleicht nicht mal als Solche bezeichnen. Nichtsdestotrotz gibt es etwas, das diese Gruppe von Menschen verbindet: Die gemeinsame Leidenschaft f{\"u}r eine bestimmte Sache, die sie im Alltag nicht missen wollen. In Deutschland alleine w{\"u}rden sich 47.900.000 Menschen selber als Fußball-Fan bezeichnen. Und nat{\"u}rlich l{\"a}sst sich nicht jeder dieser Menschen in den selben Topf werfen. Die Publikation „59 von 47.900.00 Fußball-Fans" besch{\"a}ftigt sich mit 59 dieser Fans, verschiedenen Wissenschaftler*innen und Psycholog*innen, um dem Fan-Sein auf den Grund zu gehen. Warum sind Menschen {\"u}berhaupt Fußball-Fans? Was macht Fan-Sein aus? Und wer sind diese Ultras?}, language = {de} } @article{BoehnischBraunMuscarelloetal.2023, author = {B{\"o}hnisch, Nils and Braun, Carsten and Muscarello, Vincenzo and Marzocca, Pier}, title = {A sensitivity study on aeroelastic instabilities of slender wings with a large propeller}, series = {AIAA SCITECH 2023 Forum}, journal = {AIAA SCITECH 2023 Forum}, publisher = {AIAA}, doi = {10.2514/6.2023-1893}, pages = {1 -- 14}, year = {2023}, abstract = {Next-generation aircraft designs often incorporate multiple large propellers attached along the wingspan. These highly flexible dynamic systems can exhibit uncommon aeroelastic instabilities, which should be carefully investigated to ensure safe operation. The interaction between the propeller and the wing is of particular importance. It is known that whirl flutter is stabilized by wing motion and wing aerodynamics. This paper investigates the effect of a propeller onto wing flutter as a function of span position and mounting stiffness between the propeller and wing. The analysis of a comparison between a tractor and pusher configuration has shown that the coupled system is more stable than the standalone wing for propeller positions near the wing tip for both configurations. The wing fluttermechanism is mostly affected by the mass of the propeller and the resulting change in eigenfrequencies of the wing. For very weak mounting stiffnesses, whirl flutter occurs, which was shown to be stabilized compared to a standalone propeller due to wing motion. On the other hand, the pusher configuration is, as to be expected, the more critical configuration due to the attached mass behind the elastic axis.}, language = {de} } @techreport{HaegerBongaertsSiegert2023, author = {Haeger, Gerrit and Bongaerts, Johannes and Siegert, Petra}, title = {Abschlussbericht Teil II: Eingehende Darstellung Neue biobasierte Lipopeptide aus nachhaltiger Produktion (LipoPep)}, pages = {17Seiten}, year = {2023}, language = {de} } @masterthesis{Kreutz2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kreutz, Delayne Sara}, title = {Auf links gedreht : eine informative Auseinandersetzung mit der Benachteiligung durch Linksh{\"a}ndigkeit}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {138 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Unsere Welt funktioniert seit jeher v{\"o}llig rechtsorientiert. Rechtsh{\"a}ndigkeit stellt die Norm dar, w{\"a}hrend Linksh{\"a}ndigkeit eine Besonderheit ist - ein Ph{\"a}nomen, oder gar eine Kuriosit{\"a}t, welche im Laufe der Menschheitsgeschichte bei Weitem nicht so akzeptiert wurde wie in der Gegenwart. Das Buch „Auf links gedreht" thematisiert die Wahrnehmung der linken Seite in der Vergangenheit und sensibilisiert f{\"u}r die Probleme von Linksh{\"a}nder:innen in der heutigen Zeit. Ein Buch, fernab der Norm, mit einer Gestaltung ausgelegt auf die Linksh{\"a}ndigkeit. Es f{\"u}hrt Rechtsh{\"a}nder:innen die Problematik vor Augen. So wird sich nicht nur inhaltlich f{\"u}r eine h{\"a}ndigkeitsneutrale Gestaltung eingesetzt. Ein Buch {\"u}ber die linke Hand, gestaltet f{\"u}r die linke Hand.}, language = {de} } @incollection{EggertMoulen2023, author = {Eggert, Mathias and Moulen, Tobias}, title = {Auswahl von Gesch{\"a}ftsprozessen zur Anwendung von Robotic Process Automation - Vergleich relevanter Kriterien aus Theorie und Praxis}, series = {Robotik in der Wirtschaftsinformatik}, booktitle = {Robotik in der Wirtschaftsinformatik}, editor = {D'Onofrio, Sara and Meinhardt, Stefan}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-39620-6 (Print)}, pages = {107 -- 129}, year = {2023}, abstract = {Die Auswahl der passenden Gesch{\"a}ftsprozesse f{\"u}r eine Automatisierung mittels Robotic Process Automation (RPA) ist f{\"u}r den Erfolg von RPA-Projekten entscheidend. Das vorliegende Kapitel liefert daf{\"u}r Selektionskriterien, die aus einer qualitativen Studie mit elf interviewten RPA-Experten aus dem Versicherungsumfeld resultieren. Das Ergebnis umfasst eine gewichtete Liste von sieben Dimensionen und 51 Prozesskriterien, welche die Automatisierung mit Softwarerobotern beg{\"u}nstigen beziehungsweise deren Nichterf{\"u}llung eine Umsetzung erschweren oder sogar verhindern. Die drei wichtigsten Kriterien zur Auswahl von Gesch{\"a}ftsprozessen f{\"u}r die Automatisierung mittels RPA umfassen die Entlastung der an dem Prozess mitwirkenden Mitarbeiter (Arbeitnehmerentlastung), die Ausf{\"u}hrbarkeit des Prozesses mittels Regeln (Regelbasierte Prozessteuerung) sowie ein positiver Kosten-Nutzen-Vergleich. Auf diesen Ergebnissen aufbauend wird ein Vergleich mit den bereits bekannten Selektionskriterien aus der Literatur erstellt und diskutiert. Praktiker k{\"o}nnen die Ergebnisse verwenden, um eine systematische Auswahl von RPA-relevanten Prozessen vorzunehmen. Aus wissenschaftlicher Perspektive stellen die Ergebnisse eine Grundlage zur Erkl{\"a}rung des Erfolgs und Misserfolgs von RPA-Projekten dar.}, language = {de} } @masterthesis{Wamper2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wamper, Lukas}, title = {Bachelorzeit}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {67 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Die Bachelorarbeit behandelt die Konzeption und Produktion der Sendung "Bachelorzeit". Ziel ist es, eine innovative Plattform f{\"u}r junge Zuschauer:innen zu schaffen und Einblicke in das Leben und die Themen der Stadt Aachen zu geben. Die Arbeit umfasst den gesamten Produktionsprozess inklusive der Einbindung der Zuschauer:innen und der visuellen Gestaltung. Die erfolgreiche Umsetzung erm{\"o}glicht eine ansprechende und nahbare Atmosph{\"a}re f{\"u}r ein j{\"u}ngeres Publikum.}, language = {de} } @masterthesis{Vogt2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Vogt, Linda}, title = {Bambus als Baumaterial : eine nachhaltige Alternative zu herk{\"o}mmlichen Rohstoffen?}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {132 Seiten}, year = {2023}, abstract = {"Das Editorial greift die Thematik der aktuellen Klimakrise auf und beleuchtet diese im Bereich des nachhaltigen Bauens. Denn durch das stetige Wachstum der menschlichen Bev{\"o}lkerung in Kombination mit dem Anstieg des Pro-Kopf-Verbrauchs werden globale Ressourcen immer st{\"a}rker belastet. Ziel der Arbeit ist es, die aktuelle Situation des Klimawandels aus einer Perspektive zu betrachten, der sich die meisten nicht bewusst sind. Denn besonders das Bauwesen tr{\"a}gt einen erheblichen Anteil zum Klimawandel bei. In der Publikation werden Texte zum Thema Klimawandel und nachhaltiges Bauen behandelt sowie fotografische Anwendungsbeispiele im Bereich der Bambus-Architektur gezeigt. Das Projekt pr{\"a}sentiert L{\"o}sungsans{\"a}tze, wie herk{\"o}mmliche Rohstoffe durch verarbeiteten Bambus erg{\"a}nzt bzw. ersetzt werden k{\"o}nnen. Dadurch kann ein entscheidender Beitrag zur Bek{\"a}mpfung des Klimawandels geleistet werden. Bambus bietet dahingehend viele M{\"o}glichkeiten. Bei richtiger Verarbeitung vereint er viele der geforderten Anspr{\"u}che nachhaltigen Bauens. Der Rohstoff ist stark und flexibel zugleich. Er bindet Kohlenstoff, reinigt kontaminierte B{\"o}den, beugt Erosionen vor und weist eine nahezu negative CO2-Bilanz auf. Wie kann es gelingen, diesen Rohstoff in westlichen L{\"a}ndern als Baumaterial zu integrieren?"}, language = {de} } @article{Timme2023, author = {Timme, Michael}, title = {Bauliche Ver{\"a}nderungen durch Wohnungseigent{\"u}mer und die Zustimmung der Gemeinschaft : Zugleich eine Besprechung des BGH, Urt. v. 17.3.2023 - V ZR 140/22, MDR 2023, 619}, series = {Monatsschrift f{\"u}r Deutsches Recht}, volume = {77}, journal = {Monatsschrift f{\"u}r Deutsches Recht}, number = {13}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2194-4202 (online)}, pages = {815 -- 818}, year = {2023}, abstract = {Durch das WEMoG (Gesetz v. 16.10.2020, BGBl. I 2187) hat der Gesetzgeber die Regelung des \S 20 WEG eingef{\"u}hrt. Demnach ist auch f{\"u}r bauliche Ver{\"a}nderungen an R{\"a}umen und Fl{\"a}chen, die einem Sondernutzungsrecht unterliegen, die Zustimmung der Gemeinschaft notwendig. Der BGH hat nun mit Urt. v. 17.3.2023 -V ZR 140/22, MDR 2023, 619 deutlich gemacht, dass bei Fehlen eines entsprechenden Beschlusses, die bauliche Ver{\"a}nderung durch einen einzelnen Wohnungseigent{\"u}mer nicht vorgenommen werden darf, sondern eine rechtswidrige Eigentumsbeeintr{\"a}chtigung darstellt. Der folgende Beitrag nimmt die Entscheidung zum Anlass, um die neue Rechtslage durch \S 20 WEG eingehend zu erl{\"a}utern. Gleichzeitig werden die Folgen der aktuellen Entscheidung n{\"a}her dargestellt.}, language = {de} } @masterthesis{Laschet2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Laschet, Kimberly}, title = {Berufsbegleitende Bildungsplattform f{\"u}r Designer : Lebenslanges Lernen f{\"u}r alle.}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {159 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Academia ist eine berufsbegleitende Bildungsplattform f{\"u}r Designer:innen. Die Mission der Plattform ist es, Designer:innen w{\"a}hrend ihres kreativen Ausbildungsweges und auch lange nach ihrem Berufseinstieg zu begleiten und zu unterst{\"u}tzen. Durch Videokurse, Online-Lehrveranstaltungen, etwa Gruppenseminare, Design Talks und Challenges sollen Nutzer:innen passend auf ihre Interessen und ihrem Niveau entsprechend gef{\"o}rdert werden. Academias Fokus liegt auf eine nachhaltige Weiterentwicklung der F{\"a}higkeiten und der fachlichen Expertise.}, language = {de} } @masterthesis{Herrmann2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Herrmann, Luna}, title = {Blind Shopping}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {104 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Das Einkaufen in Einkaufszentren oder Ladenstraßen ist f{\"u}r Menschen ohne Sehbehinderung eine selbstverst{\"a}ndliche T{\"a}tigkeit. F{\"u}r Menschen mit Sehbehinderung gibt es bis heute keine M{\"o}glichkeit, sich ohne Hilfe von Familienmitgliedern, Freund:innen oder Pflegepersonal in einem Einkaufszentrum zurechtzufinden. Genau dieses Problem l{\"o}st "NAVON.". Er ist ein intelligenter und smarter Blindenstock, welcher durch Ultraschalldistanzsensoren fr{\"u}hzeitig Hindernisse erkennt und die M{\"o}glichkeit bietet, den Betroffenen durch das Einkaufszentrum zu lotsen. Die Logik des Systems liegt innerhalb des Handgriffs, welcher die wichtigsten Einstellungen bzgl. Sprache und haptischer Bedienelemente steuert. Ebenfalls gibt er dem Betroffenen auch ein haptisches Feedback, um Hindernisse fr{\"u}hzeitig umgehen zu k{\"o}nnen. "NAVON." ist ein wichtiger Ansatz f{\"u}r eine neue Kategorie von Produkten und Blindenst{\"o}cken. Dar{\"u}ber hinaus birgt das Konzept auch weitere Potenziale f{\"u}r {\"o}ffentliche Geb{\"a}ude ({\"A}mter, Krankenh{\"a}user, etc..).}, language = {de} } @masterthesis{Thoennissen2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Thoennißen, Amber Katharina}, title = {Boys will be boys}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {236 Seiten}, year = {2023}, abstract = {"boys will be boys" erkundet bestehende Meinungen zum Thema M{\"a}nnlichkeit und versucht Alternativen zu finden: Wege, die M{\"a}nnlichkeit gehen und Richtungen, in die sich M{\"a}nnlichkeit ver{\"a}ndern kann. Auf 236 Seiten wird das Thema von so vielen Seiten wie irgendwie m{\"o}glich beleuchtet. Es gibt sowohl sehr pers{\"o}nliche, subjektive Besch{\"a}ftigung mit dem Thema als auch eine objektive, wissenschaftliche Herangehensweise. Das Buch ist vor allem mit typografischen Elementen gestaltet worden, wobei in Inhalt und Typografie viel Wert auf Niedrigschwelligkeit gelegt wurde. Außen ist ein partieller Relieflack aufgetragen worden, innen hat das Buch bedrucktes Vorsatzpapier. Ziel des Projektes war es, M{\"a}nnlichkeit und die verschiedenen Meinungen dazu m{\"o}glichst verst{\"a}ndlich wiedergeben zu k{\"o}nnen, um so einen Dialog zum Thema anzuregen.}, language = {de} } @masterthesis{Hetterle2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hetterle, Lukas}, title = {Breathe}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {113 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Ein nachhaltiges, autonomes Fahrzeug, das in einer extrem schnellen und hektischen Welt, gepr{\"a}gt durch Digitalisierung und Urbanisierung, einen Moment der Ruhe bieten soll; eine Pause von der st{\"a}ndigen Flut von Eindr{\"u}cken und Informationen. Ein immersives Design, das meditative und kreative Prozesse unterst{\"u}tzt und Mensch-Mensch sowie Mensch-Natur Begegnungen f{\"o}rdert.}, language = {de} } @masterthesis{Kuck2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kuck, Fabian}, title = {Commuter Zone : R{\"u}ckzugsort f{\"u}r Pendelnde zum Ausgleich ihrer Reisezeit}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {103 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Die „Commuter Zone" setzt sich mit dem Zeitverlust Pendelnder auseinander. Berufliche Ziele treiben immer mehr Menschen an, l{\"a}ngere Strecken zur{\"u}ckzulegen. Dabei b{\"u}ßen sie den Zeitaufwand an privater Stelle ein. Als R{\"u}ckzugsort f{\"u}r Alleinreisende schafft die „Commuter Zone" ein effektiv nutzbares Zeitfenster. Dazu wird die R{\"u}cksichtnahme der Routinierten zueinander genutzt und gef{\"o}rdert. Sitz- und Arbeitsfl{\"a}chen lassen sich zur{\"u}ckklappen und erleichtern das Aussteigen. Der begrenzte Raum wird intensiv genutzt. So entsteht Komfort durch die Zuversicht, einen Sitzplatz zu erhalten. Und dank der Zusammensetzung der Sitzkonstellation bleibt das Arbeitsgeschehen privat. Letztlich bietet die „Commuter Zone" den zunehmend selbstbestimmenden Besch{\"a}ftigten neue M{\"o}glichkeiten zur Arbeitseinteilung und schafft Qualit{\"a}tszeit im Privaten.}, language = {de} } @masterthesis{Tschiersch2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Tschiersch, Lina Sofie}, title = {Cooking for wellbeing : K{\"u}chensystem f{\"u}r Menschen mit Alzheimer-Demenz}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {97 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Essen zuzubereiten bedeutet f{\"u}r viele Menschen Normalit{\"a}t, es bestimmt Teile ihrer Identit{\"a}t und ist eng verbunden mit Familie und Kultur. Der Beginn der Alzheimererkrankung erschwert diese T{\"a}tigkeit, oft muss sie aus Sicherheitsgr{\"u}nden aufgegeben werden. Kochen als Therapieansatz hat zur Verbesserung der Aktivit{\"a}t und Verringerung von Stress beigetragen. Pila ist ein K{\"u}chensystem, das Kochenthusiasten begleitet und Selbstst{\"a}ndigkeit sowie Partizipation erm{\"o}glicht. Das Kompetenzgef{\"u}hl, die Autonomie und die Verbundenheit zu betreuenden Personen st{\"a}rken das Wohlbefinden. Das System f{\"u}hrt die Nutzerinnen und Nutzer digital durch alle Phasen von der Vorbereitung bis zum Aufr{\"a}umen. Aus den Elementen entsteht ein klar organisierter Arbeitsplatz ohne Ablenkungen und mit eindeutigen Aktionspunkten. Die Funktionen der Kocheinheit sind simplifiziert und bed{\"u}rfnisgerecht angepasst.}, language = {de} } @masterthesis{Namakiravesh2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Namakiravesh, Ehsan}, title = {Coup{\´e} Nr. 13}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {25 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Coup{\´e} Nr. 13 ist eine kurze Animation {\"u}ber ein Zugcoup{\´e} mit 6 individuellen Passagieren und den 5 Stufen der Kommunikationsentwicklung zwischen ihnen. Die Passagiere des "Coup{\´e} Nummer 13" werden zu ihrem wahren Ich, wenn sie sich gegenseitig die Kofferklappen {\"o}ffnen. Doch dieses Offen-Sein ist gar nicht so einfach. Es f{\"u}hlt sich anfangs verletzlich an, psychologisch nackt und meist {\"a}ngstlich. Aber diese Verletzlichkeit ist aus psychologischer Sicht der Schl{\"u}ssel zu engen Beziehungen. Wahre Verbundenheit entsteht nur, wenn man den Weg zur Schattenseite des anderen findet - indem man sie so sieht und annimmt, wie sie wirklich sind. In der Tat bewundern und respektieren wir meistens die Verletzlichkeit anderer Menschen. Wir sehen sie in der Regel als ein Zeichen von St{\"a}rke und Mut - nicht von Schw{\"a}che.}, language = {de} } @incollection{DuffnerUibelPetersonetal.2023, author = {Duffner, Markus and Uibel, Thomas and Peterson, Leif Arne and Moorkamp, Wilfried}, title = {Cross Layers Light - Ein ressourceneffizientes und recyclebares Holz-Wandsystem}, series = {Bauphysik Kalender 2023: Nachhaltigkeit}, booktitle = {Bauphysik Kalender 2023: Nachhaltigkeit}, editor = {Fouad, Nabil A.}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, isbn = {9783433033890 (Print)}, doi = {10.1002/9783433611289.ch13}, pages = {483 -- 501}, year = {2023}, abstract = {Ein neues tragendes, lagenweise aufgebautes Holzbau-Wandsystem und seine {\"o}konomische und statische Entwicklung werden vorgestellt. Randbedingungen wie Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und eine beanspruchungsadaptive Konstruktionsweise sind f{\"u}r diese innovative Bauteilentwicklung von zentraler Bedeutung. Eine wesentliche Herausforderung ist die Herstellung der Verbindung der Lagen untereinander zu einem bauphysikalisch und statisch leistungsf{\"a}higen Wandsystem. Die Tragf{\"a}higkeit und Steifigkeit verschiedener Verbindungsvarianten wurden ebenso wie die Eigenschaften der Wandelemente analytisch, numerisch und experimentell untersucht.}, language = {de} } @masterthesis{Tran2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Tran, Hui Ming}, title = {Das Haus des Meeres : Entwicklung und Konzeption eines neuen Erscheinungsbildes f{\"u}r den Aqua Terra Zoo}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {115 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Im Zentrum von Wien befindet sich in einem ehemaligen Flakturm aus dem 2. Weltkrieg, das Haus des Meeres. Auf ca 5000m2 beherbergen sie ca. 10.000 Tiere. Der Fokus liegt dabei auf die Unterwasserwelt und bietet einen ausgiebigen Einblick in die Welt der Meere. Das neue Erscheinungsbild positioniert die private und gemeinn{\"u}tzige Einrichtung sowohl als Ort des Zusammenkommens als auch der Wissensvermittlung. Dabei soll das Designkonzept vor dem Betreten des Zoos seine besondere Baukonstruktion aufzeigen und von Anfang an die Tiefe sowie Tiefenzonen der Meere einbeziehen. Damit distanzieren sie sich entscheidend von {\"a}hnlichen Institutionen. Inspiriert von der Teilung zwischen der Oberfl{\"a}che und dem Meer, entstand eine feine abstrakte Skala. Diese visualisiert den Meeresspiegel mit seiner Tiefe und dient medien{\"u}bergreifend als Orientierungshilfe.}, language = {de} } @article{FissabreRottke2023, author = {Fissabre, Anke and Rottke, Evelin}, title = {Das Quelle-Fertighaus : Einklang von Maß, Konstruktion und Entwurf}, series = {architectura}, volume = {51}, journal = {architectura}, number = {1}, editor = {Bergdoll, Barry and Schwarting, Andreas and Tragbar, Klaus}, publisher = {Deutscher Kunstverlag (DKV)}, address = {Berlin}, issn = {2569-1554}, doi = {10.1515/atc-2021-1005}, pages = {57 -- 78}, year = {2023}, abstract = {The steel prefabricated family house ›Quelle-Fertighaus‹ designed and constructed by the German company Quelle, is an innovative modular system commercialised in 1962. All aspects of the Quelle-Fertighaus are planned on the principle of minimal effort for maximal flexibility. The clever design of the ground plan based on a 4 m × 7 m module offers the flexibility for either one to three additional modules. The steel construction is innovative and unique, consisting of load-bearing portal frames acting as braces. The house design is furthermore characterised by a simple metrical grid layout and the practical placement of the foundation and basement, which allowed the very cost-effective production and the lowest price for a prefabricated family house in Germany during the postwar era. Nowadays its portal-frame-construction offers an interesting approach for its renovation and transformation according to present building demands.}, language = {de} } @article{OhrtmannGolland2023, author = {Ohrtmann, Jan-Peter and Golland, Alexander}, title = {Datenschutz \& Datenrecht - ein Ausblick auf 2023: Gesetzgebungsverfahren auf EU-Ebene}, series = {Datenschutz-Berater (DSB)}, volume = {2023}, journal = {Datenschutz-Berater (DSB)}, number = {2}, publisher = {Fachmedien Recht und Wirtschaft}, address = {Frankfurt am Main}, pages = {43 -- 46}, year = {2023}, abstract = {Die Verfasser stellen in ihrem Beitrag die k{\"u}nftig in Kraft tretenden oder schon in Kraft getretenen Gesetzesvorhaben der europ{\"a}ischen Union vor. Vorab werde auf die abgelaufene Frist zur Anpassung von Standardvertragsklausel hingewiesen. Die Anpassung k{\"o}nne ggf. durch den Data Privacy Act der Kommission bewirkt werden, da dieser eine Angemessenheit suggeriere. Neben dem Digital Markets Act, der die Wahrung der Diskriminierungsfreiheit den Gatekeeper-Plattformen bez{\"u}glich der Bewerbung von Waren Dritter vorschreibt, sind ebenfalls der Digital Service Act und der Data Governance Act in Kraft getreten und werden k{\"u}nftig wirksam. Letzteres bezweckt den Datenaustausch von nicht-personenbezogenen Daten {\"o}ffentlich-rechtlicher Datens{\"a}tze, wobei anders als bei DSA, der die Verbraucherrechte durchsetzen m{\"o}chte, mangels Verpflichtung die praktische Umsetzung ausbleiben werde. In der Entwurfsphase stecken der Artificial Intelligence Act, der Data Act, sowie der Cyber Resilience Act. Allen drei sei wegen dem weiten Anwendungsspielraum, der Bußgeldandrohung oder der Cyber-Bedrohungslage besondere praktische Relevanz beizumessen. Die Kommission weite durch diese Gesetzesvorhaben ihre Regelungsabsicht auch auf nicht-personenbezogene Daten und dem Datentransfer aus. Im Ergebnis werden die Unternehmen mit mehr Verpflichtungen konfrontiert, zu dessen Umsetzung ein funktionierendes Compliance-Management-System unabdingbar sei.}, language = {de} } @article{OhrtmannGolland2023, author = {Ohrtmann, Jan-Peter and Golland, Alexander}, title = {Datenschutz \& Datenrecht - ein Ausblick auf 2023: Nationale Entwicklungen, EuGH-Vorlagen \& Aufsicht}, series = {Datenschutz-Berater (DSB)}, volume = {2023}, journal = {Datenschutz-Berater (DSB)}, number = {3}, publisher = {Fachmedien Recht und Wirtschaft}, address = {Frankfurt am Main}, pages = {73 -- 75}, year = {2023}, abstract = {Die Verfasser vermitteln einen {\"U}berblick {\"u}ber die nationalen Gesetzgebungsverfahren und wesentliche EuGH-Vorlagefragen betreffend den Datenschutz und das Datenrecht f{\"u}r das Jahr 2023. Zun{\"a}chst folgen u.a. Hinweise in Bezug auf den Hinweisgeberschutz, die Verabschiedung der Einwilligungsverwaltungs-Verordnung zur Konkretisierung des \S 26 TTDSG und das Mobilit{\"a}tsdatengesetz. Anschließend werden Vorlagefragen deutscher Gerichte, die dem EuGH vorgelegt und bereits am 12.01.2023 beantwortet wurden, wie etwa C-154/21 und C-132/21 und die EuGH-Entscheidung vom 9.2.2023 (C-453/21), thematisiert. {\"U}berdies f{\"u}hren die Autoren wesentliche Entscheidungen des EuGH an, die im Jahr 2023 aus dem Bereich Datenrecht und Datenschutz zu erwarten seien. Auch Aktivit{\"a}ten der Datenschutzaufsicht auf nationaler und europ{\"a}ischer Ebene finden Erw{\"a}hnung. Die Verfasser machen abschließend auf besonders interessante Entscheidungen, die 2023 erwartet werden, wie etwa das EuGH-Urteil zum Auskunftsanspruch, sowie auf das Verh{\"a}ltnis des der Whistleblowing-RL umzusetzende Hinweisgeberschutzgesetz einerseits und Vorgaben des Datenschutzes andererseits, aufmerksam. Sie empfehlen, die k{\"u}nftige Rechtsprechung des EuGH im Blick zu behalten.}, language = {de} } @masterthesis{Schlappa2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schlappa, Anja}, title = {Death \& Decay : a journey into deathly oddities}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {81 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Wir werden alle eines Tages sterben. Obwohl - oder gerade weil - der Tod ein unausweichlicher Teil unseres Lebens ist, schreckt uns die Konversation {\"u}ber ihn und all seine Facetten ab, und die Furcht vor unserem eventuellen Ende bleibt bestehen. Jene Ehrfurcht hindert uns daran, das Ableben als mehr als nur den deprimierenden finalen Abschnitt unseres Seins zu betrachten. In ""Death \& Decay"" wird sich mit den weniger bekannten Seiten des Todes auseinandergesetzt, denn das Ende unserer Existenz ist nicht gleich das Ende unserer Geschichte. Von kultureller Symbolik bis zu Tod unter un{\"u}blichen Umst{\"a}nden - ""Death \& Decay"" nimmt Sie mit die Seiten des Todes kennenzulernen, die den meisten verborgen bleiben oder mit denen wir nie rechnen w{\"u}rden.}, language = {de} } @article{BialonskiGrieger2023, author = {Bialonski, Stephan and Grieger, Niklas}, title = {Der KI-Chatbot ChatGPT: Eine Herausforderung f{\"u}r die Hochschulen}, series = {Die neue Hochschule}, volume = {2023}, journal = {Die neue Hochschule}, number = {1}, publisher = {HLB}, address = {Bonn}, issn = {0340-448X}, doi = {10.5281/zenodo.7533758}, pages = {24 -- 27}, year = {2023}, abstract = {Essays, Gedichte, Programmcode: ChatGPT generiert automatisch Texte auf bisher unerreicht hohem Niveau. Dieses und nachfolgende Systeme werden nicht nur die akademische Welt nachhaltig ver{\"a}ndern.}, language = {de} } @book{KurzSchwer2023, author = {Kurz, Melanie and Schwer, Thilo}, title = {Design f{\"u}r Spiel, Spaß, Spannung: Gestaltung von Artefakten zum spielerischen Handeln / herausgegeben von Melanie Kurz und Thilo Schwer}, series = {Schriften / Gesellschaft f{\"u}r Designgeschichte}, journal = {Schriften / Gesellschaft f{\"u}r Designgeschichte}, edition = {1. Auflage}, publisher = {avedition}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-89986-396-3}, pages = {171 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Die kulturgeschichtlichen Stationen des Spielens vom Beginn der Industrialisierung bis zur Jahrtausendwende werden sowohl aus dem Blickwinkel der Designgeschichte als auch aus dem der Game Studies betrachtet. Die Bandbreite der Themen reicht von der Bauhaus-Wurfpuppe bis zur Barbie, vom Japonismus bis zur Pixelgrafik, von der grafischen Raumillusion zu 3D-Umgebungen und Interaktionsgestaltung, vom Brettspiel bis zum Kriegsspielzeug, von den Utopien der beginnenden Neuzeit bis zu merkantilen Absichten digitaler Spielkonzepte.}, language = {de} } @article{Timme2023, author = {Timme, Michael}, title = {Die Erbringung einer Leistung in der irrigen Vorstellung einer Bestellung (Zu BGH, MDR 2023, 1439)}, series = {Monatsschrift f{\"u}r Deutsches Recht}, volume = {77}, journal = {Monatsschrift f{\"u}r Deutsches Recht}, number = {24}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2194-4202 (online)}, doi = {10.9785/mdtr-2023-772402}, pages = {R293 -- R296}, year = {2023}, language = {de} } @misc{OPUS4-11128, title = {Dimensionen Nr. 30 / 2023: Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences - Der Mensch im Mittelpunkt}, address = {Aachen}, organization = {Fachhochschule Aachen}, pages = {62 Seiten}, year = {2023}, abstract = {06| Warum es gemeinsam besser geht 10| Interview 14| Wer ist hier der Boss? 18| Schnittstelle zwischen Mensch und Technik 22| Zweite Heimat J{\"u}lich 28| Zwischen Angst und Hoffnung 32| Eine Sternstunde f{\"u}r die FH Aachen 36| Gegen alle Widerst{\"a}nde 38| Ein Ort, der bleibt 42| Der Aufbl{\"u}hende 46| Der Computer sitzt am Steuer 52| Da geht das Herz auf 54| Hoch hinaus 58| Beratungsangebote 60| Das alte Sch{\"a}tzchen}, language = {de} } @masterthesis{Thiele2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Thiele, Jana}, title = {D{\"u}sseldorfer Schauspielhaus : „Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes"}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {91 Seiten}, year = {2023}, abstract = {In der heutigen digitalisierten und individualisierten Welt spielt das Theater weiterhin eine bedeutende Rolle als kulturelle Institution und als Ort des k{\"u}nstlerischen Ausdrucks. Dabei ist einer der wichtigsten Aspekte die Bewegung. Sie findet auf der B{\"u}hne in jeglicher Form statt - Tanz, Gestik, Mimik, die Schritte der Schauspieler:innen, Spr{\"u}nge, Armbewegungen. All diese unterschiedlichen Arten von Bewegung sind ausschlaggebend f{\"u}r die Wirkung der Texte und St{\"u}cke. F{\"u}r das neue Erscheinungsbild des D{\"u}sseldorfer Schauspielhauses wurde dieser Bewegungsaspekt in ein spannendes, modernes und {\"u}bersichtliches Corporate Design {\"u}bersetzt. Das Ergebnis: Sonderzeichen, die „Bewegung" aufgreifen und entsprechend „verformt" wurden. Durch ihr ver{\"a}ndertes Aussehen spiegeln sie diese Bewegung abstrahiert wider und f{\"u}hren abwechslungsreich durch die verschiedenen Medien.}, language = {de} } @misc{Hotze2023, type = {Master Thesis}, author = {Hotze, Larissa}, title = {Ein Abschied auf Zeit : der Totenritus der Toraja}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {99 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Die Kultur der Tana Toraja haben einen ganz besonderen Umgang mit dem Tod. Verstorbene werden bis zu der eigentlichen Bestattung als „krank" angesehen und solange im Alltag mit eingebunden, ganz so als ob es sich um eine noch lebende Person handelt. Der Totenritus kann mehrere Tage andauern und Familie und Freund reisen aus dem ganzen Land herbei, um dem Fest beizuwohnen. Hier geht niemand einsam und das Sterben ist sogar ein wichtiger Bestandteil des Lebens. Studien aus Deutschland hingegen zeigen, dass zunehmend einsamer gestorben wird. Außerdem ist der Tod weiterhin ein Tabuthema. Genau dort setzt die Ausstellung und die entstandene Publikation {\"u}ber die Toraja-Kultur an. Einblicke in den Umgang mit dem Tod anderer L{\"a}nder regen zu Reflexion und Diskurs an. Gestalterisch gibt es immer wieder Kontaktpunkte, die das Zusammenspiel der Lebenden und dem Jenseits widerspiegeln.}, language = {de} } @masterthesis{Transfeld2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Transfeld, Janine}, title = {Ein Kl-gest{\"u}tztes Software-Tool : zur Unterst{\"u}tzung der Projektgestaltung der BMW AG}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {85 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Die Bachelorarbeit besch{\"a}ftigte sich mit der Integration von k{\"u}nstlicher Intelligenz (KI) in softwarebasierte L{\"o}sungen und hatte das Ziel, ein prototypisches L{\"o}sungsmodell zu entwickeln. Dabei wurde das User-Experience-Designverfahren angewendet, um eine neue innovative Arbeitsweise zu schaffen, die KI-gest{\"u}tzte Produktentwicklungsprozesse umfasst.}, language = {de} } @masterthesis{Koch2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Koch, Greta}, title = {Eine monothematische Publikation zum Thema "Zeit"}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {56 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Zeit spielt in unser aller Leben eine allgegenw{\"a}rtige Rolle. Sie ist immer da, war schon immer da und nimmt ihren Lauf, ganz egal was wir tun. Aber was macht die Zeit und was hat sie f{\"u}r einen Einfluss auf uns? Ist sie unsere st{\"a}ndige Begleiterin oder unsere »Gegnerin«? Wie unterschiedlich wir auf Zeit blicken k{\"o}nnen, was sie bewirkt und wie unser Umgang mit ihr das Leben beeinflusst, zeigt die Reihe an monothematischen Magazinen »about time«. Das Thema wird aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet und soll so eine gewisse Sensibilit{\"a}t f{\"u}r den Umgang mit der eigenen Zeit schaffen — denn sie ist am Ende das Wertvollste, das bleibt.}, language = {de} } @book{DrummScheuermannWeidner2023, author = {Drumm, Christian and Scheuermann, Bernd and Weidner, Stefan}, title = {Einstieg in SAP S/4HANA® : Gesch{\"a}ftsprozesse, Anwendungen, Zusammenh{\"a}nge - Erkl{\"a}rt am Beispielunternehmen Global Bike}, publisher = {Rheinwerk Verlag}, address = {Bonn}, isbn = {9783836281560 (Print)}, pages = {587 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Dieser verst{\"a}ndliche Einstieg in SAP S/4HANA f{\"u}hrt Sie anhand des Beispielunternehmens Global Bike durch die zentralen Abl{\"a}ufe in Vertrieb, Einkauf, Rechnungswesen, Produktion und Lagerverwaltung. Sie werden mit den betriebswirtschaftlichen Grundlagen, den relevanten Organisationsstrukturen und Stammdaten sowie den Prozessen vertraut gemacht. Mithilfe von Praxisbeispielen und Fallstudien sind Sie schon bald SAP-S/4HANA-Profi - f{\"u}r mehr Erfolg in Studium und Beruf!}, language = {de} } @masterthesis{Schmitz2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schmitz, Marvin}, title = {Eishockey Uni-Cup der RWTH Aachen : Produktion einer Sport{\"u}bertragung}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {43 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Der Uni-Cup ist ein Amateur Eishockey Turnier der RWTH Aachen. Es treten Studierende und Professor:innen gegeneinander an. Ausgetragen wurde das Turnier vor etwa 2.500 Zuschauern in der 100,5 Arena am Tivoli. Um das Event einer breiteren Masse zug{\"a}nglich zu machen, wurde dort im Rahmen der Bachelorarbeit erstmals eine Live {\"U}bertragung produziert. Das Ziel dabei war es, eine m{\"o}glichst professionelle und unterhaltsame Show zu kreieren.}, language = {de} } @masterthesis{Glueck2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Gl{\"u}ck, Anna}, title = {Entwicklung eines Erscheinungsbildes f{\"u}r ein Unternehmen im Bereich Bioenergiefassaden}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {88 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Nachhaltige Technologien, die Ressourcen schonen und Energie gewinnen, erlangen zunehmend an Bedeutung im urbanen Raum. Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Corporate Designs f{\"u}r ein Unternehmen, das sich auf die Fertigung und Planung von Bioenergiefassaden spezialisiert hat. Das Unternehmen sorgt durch seinen Fokus auf nachhaltige Energiegewinnung und effiziente Geb{\"a}udeplanung f{\"u}r die Verbesserung der {\"o}kologischen Herausforderungen. Das Ziel des neuen Corporate Designs ist es, die komplexe Thematik der Bioenergiefassaden der Zielgruppe effektiv zu vermitteln und ihr Interesse f{\"u}r dieses System zu wecken. Dabei werden Illustrationen und Infografiken eingesetzt, um die Technologie verst{\"a}ndlich darzustellen, die positiven Umweltauswirkungen sowie Vorteile der Bioenergiefassaden deutlich hervorzuheben und mehr Umsetzungen zu erzielen.}, language = {de} } @masterthesis{Thiem2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Thiem, Antonia}, title = {Entwicklung eines neuen Corporate Design f{\"u}r ein Museum mit dem Schwerpunkt Lichtkunst}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {97 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Weithin leuchtend - tief unter der Erde strahlend: Das »Zentrum f{\"u}r internationale Lichtkunst« in Unna ist ein »Unikat« unter den Kunstmuseen weltweit, da das Museum das Einzige ist, welches sich ausschließlich der zeitgen{\"o}ssischen Lichtkunst widmet. Seit 2001 erstreckt sich die Sammlung von 21 dauerhaften Werken in einem großz{\"u}gigen Kellergew{\"o}lbe. Viele der Lichtinstallationen wurden eigens f{\"u}r die R{\"a}umlichkeiten konzipiert und sind sowohl in ihrem technischen, als auch {\"a}sthetischen und perspektivischen Auftritt unverwechselbar. Die Zielsetzung des Projektes ist es, ein systematisches und einheitliches Erscheinungsbild, welches crossmedial eingesetzt werden kann, zu erarbeiten. Des Weiteren soll die Thematik Lichtkunst in dem Corporate Design aufgegriffen und widergespiegelt werden, sodass die Ber{\"u}hrungspunkte des Publikums spannungsvoll und einpr{\"a}gend aufgenommen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Stiphout2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Stiphout, Maret van}, title = {Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes f{\"u}r das Wallraf-Richartz-Museum und Fondation Carboud}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, year = {2023}, abstract = {Das Wallraf-Richartz-Museum \& Fondation Corboud besitzt eine der wichtigsten europ{\"a}ischen Kunstsammlungen vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. Durch das Zusammenspiel von Forschung und Vermittlung der Kunst- und Epochengeschichte tr{\"a}gt das Museum maßgeblich zum Erhalt des kulturellen Erbes und dem Meinungsaustausch {\"u}ber die Vergangenheit, Gegenwart und die Zukunft bei. Im Fokus des neuen Erscheinungsbildes steht die an den kulturellen und historischen Kontext angepasste Szenografie des Museums. Die beeindruckend verzierten Bilderrahmen der gezeigten Kunstepochen werden abstrahiert und durch einen typografischen Rahmen neu interpretiert. Das entwickelte Headline-Prinzip wird durch eine sehr zur{\"u}ckhaltende Gestaltung erg{\"a}nzt, was der Thematik und den gezeigten Meisterwerken Raum zum Wirken verleiht.}, language = {de} } @masterthesis{Williams2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Williams, Vivian}, title = {Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes f{\"u}r Die Staatliche Antikensammlung in M{\"u}nchen}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {111 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Die Staatliche Antikensammlung in M{\"u}nchen ist eine antike Kunstsammlung, bestehend aus zwei Kunsth{\"a}usern. Das Haus der Glyptothek befindet sich auf der Nordseite und die Antikensammlung auf der S{\"u}dseite des K{\"o}nigsplatzes. W{\"a}hrend die Glyptothek Skulpturen ausstellt, zeigt die Antikensammlung Gebrauchsgegenst{\"a}nde und Objekte aus der etruskischen, griechischen und r{\"o}mischen Epoche. Sie geh{\"o}rt mit ihrer Kunstsammlung zu den weltweit f{\"u}hrenden ihrer Art. In seinem Vorhaben, das Kulturerbe zu wahren, legt das Museum besonders hohen Wert auf Bildung und Vermittlung. Um dies langfristig zu gew{\"a}hrleisten, ist ein ausgeglichenes Erscheinungsbild zwischen Klassik und Modernit{\"a}t unentbehrlich. Die griechische Stilepoche zeichnet sich in ihrer abstrakten Nutzung von geometrischen Grundformen aus. Im Zusammenspiel von geometrischen Formen und Abstrahierungen entsteht ein neues Erscheinungsbild.}, language = {de} } @incollection{HeimesKampkerKehreretal.2023, author = {Heimes, Heiner Hans and Kampker, Achim and Kehrer, Mario and D{\"u}nnwald, Simon and Heetfeld, Lennart and Polzenberg, Jens and Budde, Lucas and Keusen, Maximilian and Pandey, Rahul and R{\"o}th, Thilo}, title = {Fahrzeugstruktur}, series = {Elektromobilit{\"a}t: Grundlagen einer Fortschrittstechnologie}, booktitle = {Elektromobilit{\"a}t: Grundlagen einer Fortschrittstechnologie}, editor = {Kampker, Achim and Heimes, Heiner Hans}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-65811-6 (Print)}, doi = {10.1007/978-3-662-65812-3_5}, pages = {69 -- 106}, year = {2023}, abstract = {Um sowohl Treibhausgas-Emissionen zu verringern als auch Kraftstoffressourcen zu schonen, wird zunehmend an einer Transformation konventionell angetriebener Kraftfahrzeuge hin zu elektrifizierten Antriebskonzepten gearbeitet. Basierend auf herk{\"o}mmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor wurde eine Vielzahl neuer Antriebssysteme mit verschiedenem Elektrifizierungsgrad entwickelt. Mitte der 1990er-Jahre kamen erste Fahrzeuge mit einem Hybridantrieb auf den Markt. Die Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor erlaubt eine Verbrauchsreduktion und Bremsenergier{\"u}ckgewinnung sowie lokal emissionsfreies Fahren.}, language = {de} } @masterthesis{Farjam2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Farjam, Ina}, title = {Farfilia : experimenteller Tanzfilm {\"u}ber eine Vater-Tochter-Beziehung}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {61 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Der experimentelle Tanzfilm „Farfilia" behandelt die Beziehung einer Tochter zu ihrem Vater. Beide Parteien funktionieren sehr unterschiedlich, denken, kommunizieren und leben in v{\"o}llig verschiedenen Welten. Es findet ein Konflikt zwischen den Generationen statt, zwischen zwei sehr gegens{\"a}tzlichen Pr{\"a}gungen und Charakteren. Die zwei Welten unterscheiden sich nicht nur in ihrer Visualit{\"a}t, sondern durch die in ihr lebenden und handelnden zwei Hauptprotagonist*innen, welches bildgestalterisch durch ein Zusammenspiel von Cinematographie, Choreographie und Setting ausgearbeitet und dargestellt wird. Durch die gemeinsame Wirkung vieler unterschiedlicher Gestaltungsmittel soll eine Geschichte erz{\"a}hlt werden, in der sich beide Welten aufeinander zu bewegen und am Ende Elemente der jeweils anderen Welt in sich aufnehmen und f{\"u}r die eigene Empfindung in der jeweiligen Umgebung adaptieren.}, language = {de} } @masterthesis{Westhoff2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Westhoff, Katharina}, title = {Fensterleben : eine Sammlung {\"u}ber das Treffen von privatem und {\"o}ffentlichem Leben}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {140 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Im Projekt „Fensterleben" werden Alltagsgeschichten, die sich vor und in einer Erdgeschosswohnung abspielen, graphisch als Videos aufbereitet. In einer mehrteiligen Serie werden die Eindr{\"u}cke und Perspektiven auf „B{\"u}rgersteig-Geschehnisse" und was hinter den Fenstern passiert, veranschaulicht. Besonderes Interesse gilt dem Zusammenspiel von privatem und {\"o}ffentlichem Raum: was wurde zwischen Fensterbank und B{\"u}rgersteig ausgetauscht und weitergegeben.}, language = {de} } @masterthesis{GarciaLange2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Garcia Lange, Ayari}, title = {FIELDPRO : Integrated equipment system for traveling journalists}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {96 Seiten}, year = {2023}, abstract = {In today's ultra-connected world, the significance of audio-visual documentation is rapidly growing. Technological advancements have made it more accessible to obtain powerful and compact audio-visual equipment, thereby reducing the dependency on a larger team for the documentation process. This has favoured the development of what is known as backpack journalism. This project meets an unmet market need and presents an opportunity for innovative product development. It focuses on backpack journalists working in remote and challenging conditions with unpredictable transportation and working conditions. The proposed backpack design addresses both transport and working setups. Offering a robust and waterproof yet overall lightweight construction for easy equipment carrying, while also providing an extension of the workspace for essential gear.}, language = {de} } @masterthesis{Mok2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Mok, Pia Peixia}, title = {Flowcean Qi : a gentle Reminder to take a deep breath.}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {84 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Atmen tut jeder, automatisch. Es wird nicht auf die Ausf{\"u}hrung geachtet. Doch was, wenn nur ein wenig Feinschliff an unserer Atmung bereits Großes f{\"u}r unsere Gesundheit bewirkt? Von etlichen unterschiedlichen Studien wurde bezeugt, dass Atmung und Empfinden eins sind. Das pers{\"o}nliche Empfinden ist unser Portal zur Außenwelt. Die Art wie wir auf {\"a}ußerliche Reize reagieren, wie achtsam wir im Tun und Denken sind, spiegelt unsere Innenwelt und k{\"o}rperliches Wohlbefinden wieder. FLOWCEAN QI dient dazu, Stress- und Angstst{\"o}rungen im Alltagsleben f{\"u}r Berufst{\"a}tige mit hohem Stressfaktor zu reduzieren. Vor allem, um das Gesundheitssystem zu entlasten und die Psyche der Menschen gesund wieder aufzubauen. Sind Berufst{\"a}tige viel gelassener, steigen auch Leistung und Produktivit{\"a}t. Es ist immer wichtig, die Kernursache von Problemen zu finden und zu l{\"o}sen. So k{\"o}nnen auch vielerlei andere auf die Psyche zur{\"u}ckzuf{\"u}hrende Probleme der Gesellschaft gel{\"o}st werden. FLOWCEAN QI agiert durch modernste Technologie aktiv mit dem Nutzer. Die KI-Assistenz gestaltet das Lernen der Atemtechniken spaßiger, was wiederum den Lerneffekt verbessert. Der Beamer wird im Innenbereich platziert und der Tracker begleitet einen unterwegs und zeichnet die Datenanalyse auf. F{\"u}r mehr Datenschutz ist das Armband ein reines offline Produkt. F{\"o}rmlich sollte es dem Nutzer nah sein, naturverbunden, vertrauensw{\"u}rdig und beruhigend wirken. FLOWCEAN QI basiert gestalterisch auf eine antike japanische Philosophie namens „Kintsugi". Nach der japanischen Philosophie Kintsugi werden zerbrochene Teegl{\"a}ser wiederzusammengeklebt statt weggeworfen. Die in Teile getrennten Elemente werden glatt und geschmeidig wieder zusammengef{\"u}gt. Sie formen ein neues Ganzes, dass die Sch{\"o}nheit des Originals meist {\"u}bertrifft. Die {\"A}sthetik hinter „Kintsugi" nennt man „Wabi-Sabi". Es bedeutet, die Sch{\"o}nheit im Verg{\"a}nglichen, Alten oder Fehlerhaften zu verstehen. Die Philosophie dahinter wird metaphorisch auf das Design abgebildet und auf unsere Gesundheit {\"u}bertragen. Statt letztere zu ignorieren, schenken wir ihr unsere volle Aufmerksamkeit. Ziel der Produkte ist, uns stets an sie zu erinnern, sodass wir t{\"a}glich an unserem Wohlbefinden arbeiten k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{Golland2023, author = {Golland, Alexander}, title = {Formelle DSGVO-Verst{\"o}ße wirken sich nicht auf Rechtm{\"a}ßigkeit der Verarbeitung aus}, series = {Datenschutz-Berater (DSB)}, journal = {Datenschutz-Berater (DSB)}, publisher = {Fachmedien Recht und Wirtschaft}, address = {Frankfurt am Main}, pages = {178 -- 180}, year = {2023}, abstract = {In dem vorliegenden Beitrag setzt sich der Verfasser mit dem Urteil des EuGH vom 4.5.2023 (Az.: C-60/22, DSB 2023, 178) zu den Auswirkungen eines formellen Verstoßes des Verantwortlichen gegen die Pflichten aus Artt. 26, 30 DSGVO (juris: EUV 2016/679) auf die Rechtm{\"a}ßigkeit der Datenverarbeitung auseinander. Nachdem zun{\"a}chst der zugrunde liegende Sachverhalt und der Hintergrund des Vorlageverfahrens skizziert wurden, gibt der Verfasser einen {\"U}berblick {\"u}ber die wesentlichen Entscheidungsgr{\"u}nde des EuGH. Insbesondere stelle der EuGH hier fest, dass die Rechtm{\"a}ßigkeit der Verarbeitung in Art. 6 DSGVO geregelt sei und sich eine rechtswidrige Verarbeitung daher nur aus einem Verstoß gegen die Artt. 6 ff. DSGVO ergeben k{\"o}nne; die Pflichten aus Art. 26 und Art. 30 DSGVO w{\"u}rden nicht zu den Gr{\"u}nden f{\"u}r die Rechtm{\"a}ßigkeit der Verarbeitung z{\"a}hlen. Mit Blick auf die Praxis lasse sich, so der Verfasser abschließend, festhalten, dass die Entscheidung insofern nicht {\"u}berraschend sei; jedoch sei die Feststellung, dass sich aus Verst{\"o}ßen gegen Art. 26 und Art. 30 DSGVO kein Verstoß gegen das Grundrecht auf den Schutz personenbezogener Daten nachweisen lasse {\"u}berraschend und bedenklich. Auch {\"u}berrasche es, dass der EuGH eher in einem Nebensatz feststelle, dass der Verantwortliche im Prozess aufgrund seiner Rechenschaftspflicht gegen{\"u}ber Betroffenen beweisbelastet ist; ob sich die Kammer hier der m{\"o}glichen Auswirkungen ihrer Ausf{\"u}hrungen bewusst gewesen sei, bleibe fraglich.}, language = {de} } @masterthesis{Lorse2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Lorse, Hannah}, title = {Gem{\"u}sevolle Aussichten : eine bunte Sammlung essbarer Pflanzenteile}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {92 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Die Bachelorarbeit „Gem{\"u}sevolle Aussichten" / „Eine bunte Sammlung essbarer Pflanzenteile" umfasst eine illustrative Auseinandersetzung, bunte Sammlung essbarer Pflanzenteile (Gem{\"u}se). Mit ihr entsteht ein visueller Anreiz, sich mehr mit dem gesunden Nahrungsmittel auseinanderzusetzen. Viele Kinder sowie Erwachsene kennen viele Gem{\"u}sesorten {\"u}berhaupt nicht, Gem{\"u}se wie z. B. Schwarzwurzeln, Pastinaken oder gar Fenchel ist oftmals wenig bekannt. Mit der Arbeit wird ein informeller, illustrativer {\"U}berblick {\"u}ber Gem{\"u}se geschaffen, um zum Beispiel auch {\"u}ber die Inhaltsstoffe zu informieren. Denn viele wissen gar nicht, was eigentlich in dem wertvollen Nahrungsmitteln steckt, wie gut ein regelm{\"a}ßiger Konsum von Gem{\"u}se eigentlich f{\"u}r uns ist. Dabei hat der t{\"a}gliche Konsum von verschiedenen Gem{\"u}sesorten nicht nur eine Auswirkung auf die k{\"o}rperliche sondern auch auf die mentale Gesundheit. Viele Gem{\"u}sesorten beinhalten bestimmte Vitamine oder weitere Inhaltsstoffe, die sich positiv auf unsere Psyche auswirken und dazu beitragen, zum Bespiel einen depressiven Zustand zu verbessern. Auch die Umwelt kann von einem h{\"a}ufigeren Konsum von Gem{\"u}se anstatt Fleisch profitieren. Denn bei der Produktion von Fleisch entsteht viel mehr Kohlenstoffdioxid als bei der Produktion von Gem{\"u}se. Auch der Anteil des virtuellen Wassers ist bei der Produktion von Fleisch viel h{\"o}her. Das Projekt besteht aus einem fadengebundenen Hardcover-Buch und einer Poster-Serie. Zu Beginn der Arbeit wird eine allgemeine Einleitung in das Thema Gem{\"u}se gegeben. Im folgenden Hauptteil werden verschiedene Gem{\"u}segruppen und einige der zugeh{\"o}rigen Sorten visuell und informativ erkl{\"a}rt. Bei der Poster-Serie wurden die sechs Hauptfarben, die jeweiligen Gem{\"u}seillustrationen separiert und im Stil der Arbeit nummeriert benannt. Mit dem Projekt soll die Unwissenheit {\"u}ber viele Gem{\"u}sesorten gesenkt und der Konsum von weniger Fleisch und mehr Gem{\"u}se angeregt werden.}, language = {de} } @masterthesis{Vaut2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Vaut, Ina}, title = {Hippocampus}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {119 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Hippocampus - Eine Publikation {\"u}ber das Erscheinungsbild und Verhaltensweisen von Seepferdchen, ihre Lebensr{\"a}ume, Bedrohungen und die Schutzmaßnahmen. Seepferdchen geh{\"o}ren zu den wenigen Fischarten, die allgemein bekannt sind. In den meisten F{\"a}llen werden Seepferdchen einfach als »s{\"u}ß« beschrieben. Doch Seepferdchen haben weit mehr zu bieten als ihr m{\"a}rchenhaftes Aussehen. Diese Publikation setzt sich mit kuriosen Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und Mythen rund um Seepferdchen auseinander und dient als Einstieg in die Thematik.}, language = {de} } @book{Heuermann2023, author = {Heuermann, Holger}, title = {Hochfrequenztechnik. Komponenten und Mess-, Funk-, RFID- sowie Lokalisierungssysteme}, edition = {4}, publisher = {Springer Fachmedien}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-37825-7 (Print)}, pages = {XV, 453 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Dieses Lehr- und Fachbuch vermittelt anschaulich die Grundlagen der HF-Technik, gibt konkrete Beschreibungen f{\"u}r den Entwurf von linearen Komponenten aus Bauteilen wie auch Leitungen f{\"u}r High-Speed- und HF-Schaltungen. Dem Leser wird vermittelt, wie Bauteile modelliert und Schaltungen synthetisiert und optimiert werden. Mit Hilfe frei verf{\"u}gbarer Simulationssoftware k{\"o}nnen GHz-Schaltungen selbst entwickelt werden. Viele {\"U}bungsbeispiele erm{\"o}glichen die Eigenkontrolle des Wissensstandes. Weiterhin werden komplexe nichtlineare Komponenten wie Hochfrequenzmischer, Oszillatoren und Synthesegeneratoren in ihrer Funktionalit{\"a}t dargestellt. Die neuen Mixed-Mode-Streuparameter sowie deren Leitungs- und Schaltungstechnik f{\"u}r Anwendungen der schnellen Digital- und der modernen HF-Technik sind ausf{\"u}hrlich beschrieben. Es wird auf Systeme f{\"u}r folgende Bereiche eingegangen: Streuparametermesstechnik, verschiedene Funktechniken, UHF-RFID und Lokalisierung- und Ortung. Dem Leser wird somit erm{\"o}glicht, komplexe GHz-Schaltungen insbesondere mit Halbleiter-, SMD- und LTCC-Schaltungen zu entwickeln.}, language = {de} } @masterthesis{Scheffel2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Scheffel, Zeno Samuel}, title = {Identit{\"a}t, Zusammenhalt, Zugeh{\"o}rigkeit : Die Exploration der Gestaltung von Fußballtrikots}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {95 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Das Fußballtrikot - Arbeitsbekleidung, Identifikationsmerkmal, Distinktionsmerkmal? Was ist das Fußballtrikot, was sind seine identit{\"a}tsstiftenden Merkmale und welche Gestaltungsparameter pr{\"a}gen sein heutiges Aussehen? In dieser Publikation wird die Geschichte des Trikots ebenso wie die {\"a}ußeren Einfl{\"u}sse auf sein heutiges Erscheinungsbild dokumentiert und analysiert. Die Publikation definiert die verschiedenen Gestaltungsparameter, erl{\"a}utert diese und ordnet sie ein. Ebenso wird ein Einblick in den kreativen Gestaltungsprozess von Fußballtrikots gew{\"a}hrt. Das Ziel dieser Publikation besteht darin, das Erscheinungsbild von Trikots zu verstehen und eine kritische Reflexion dar{\"u}ber zu erm{\"o}glichen, wie das Fußballtrikot individuell definiert wird.}, language = {de} } @article{Golland2023, author = {Golland, Alexander}, title = {Immaterieller Schadensersatz bei Datenschutzverst{\"o}ßen - EuGH tariert aus}, series = {NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht}, volume = {2023}, journal = {NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht}, number = {26}, publisher = {NWB Verlag}, address = {Herne}, issn = {0028-3460}, pages = {1845 -- 1845}, year = {2023}, abstract = {Umsatzbasierte Bußgelder - wie sonst nur aus dem Kartellrecht bekannt - waren einer der Gr{\"u}nde, warum die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vor ihrem Inkrafttreten f{\"u}r erhebliches Aufsehen sorgte. Die vielfach relevanteren Schadensersatzanspr{\"u}che, die, wie bei „Dieselgate", aufgrund der Vielzahl von betroffenen Personen und der aus Sicht von Rechtsdienstleistern bestehenden Skalierbarkeit mit weitaus h{\"o}heren Einbußen f{\"u}r Unternehmen einhergehen k{\"o}nnen, blieben zun{\"a}chst unbeachtet. Inzwischen ist der Schadensersatzanspruch gem. Art. 82 DSGVO die Vorschrift, die die meisten Vorlagen zum Europ{\"a}ischen Gerichtshof (EuGH) der letzten Jahre hervorgerufen hat. Am 4.5.2023 hat nun der EuGH (Urteil v. 4.5.2023 - Rs. C-300/21, NWB GAAAJ-41389) in einem Grundsatzurteil {\"u}ber zentrale Fragen rund um den Ersatz immaterieller Sch{\"a}den als Folge von Datenschutzverst{\"o}ßen entschieden.}, language = {de} } @misc{Benavides2023, type = {Master Thesis}, author = {Benavides, Lucie}, title = {INKAS : User Experience und User Interface einer bestehenden CPQ-Webanwendung zur Erstellung von Konfiguratoren f{\"u}r variantenreiche Produkte.}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {191 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Im Rahmen dieser Masterarbeit wird die komplexe CPQ-Branchenl{\"o}sung INKAS der it-motive AG konzeptionell und gestalterisch {\"u}berarbeitet. Die mehrj{\"a}hrige Entwicklung von INKAS und etlicher separater Komponenten hat zu einer zum Teil inkonsistenten Oberfl{\"a}che gef{\"u}hrt, die Schwierigkeiten bei der Benutzung aufweist. Das neue User Interface, welches diese Masterarbeit entwickelt, soll durch einheitliche Interaktionsprinzipien zum einen die Usability und bestehende Funktionalit{\"a}ten verbessern und zum anderen neue Funktionen leichter integrierbar machen. Diese Masterarbeit demonstriert somit ein Vorgehensmodell, durch welches komplexe existierende Branchenl{\"o}sungen mithilfe eines nutzerzentrierten Redesigns eine nachhaltig verbesserte Produktqualit{\"a}t erreichen und die Integration neuer Technologien erm{\"o}glicht. In diesem Zusammenhang wird auch exemplarisch aufgezeigt, wie Designleistungen methodisch in bestehende agile Softwareentwicklungsprozesse integriert werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @masterthesis{Heindrichs2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Heindrichs, Maik}, title = {Intrinsic Motion in Type : eine Bewegtbild Plakatreihe f{\"u}r das D{\"u}sseldorfer Schauspielhaus}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {53 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Gestaltung und Programmierung dynamischer Motion-Design Plakate zwecks Kommunikation der Theaterst{\"u}cke des D{\"u}sseldorfer Schauspielhauses. Der Fokus liegt dabei auf der Typografie und ihrer intrinsischen Bewegung. Der technische Fortschritt bietet viele neue M{\"o}glichkeiten im Umgang mit Schrift. Diese Arbeit dient dazu, mithilfe von aktuellen Techniken einen neuen Ansatz im Bereich Gestaltung mit Schrift, sowie Variable Fonts, in Kombination mit Motion-Design aufzuzeigen. Dies wird anhand von Eigenschaften der Schrift und der inhaltlichen Ebene, ohne die Buchstaben dabei zu dekonstruieren, umgesetzt. Die Bewegungen werden dann in das Format Plakat {\"u}bertragen und dargestellt.}, language = {de} } @masterthesis{Riederer2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Riederer, Estella Charlotte}, title = {ITFS : Redesign des Erscheinungsbildes des Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {111 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Film ab! Das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart ist seit 30 Jahren ein fester Bestandteil der internationalen Film- und Animations-Branche und z{\"a}hlt zu einer der renommiertesten Veranstaltungen. Das Festival ist ein Ort der Inspiration und des Austausches - die neusten Animationsfilme werden hier pr{\"a}sentiert, junge Talente entdeckt und gef{\"o}rdert. Im Fokus des neugestalteten Corporate Design steht die eigens entwickelte Schrift, welche den einzigartigen Charakter des Festivals widerspiegelt und so zum Trickfilm der Typografie wird. Das medien{\"u}bergreifende Erscheinungsbild, in animierter oder statischer Form, kommuniziert so die qualitativ hochwertigen Inhalte des Festivals. Durch die dynamische und plakative Gestaltung wird das Festival zu einem unvergesslichen Erlebnis f{\"u}r alle Besucher:innen.}, language = {de} }