@article{Mayer1996, author = {Mayer, Claudia}, title = {{\"A}sthetik und Macht. Zur diskursiven Unordnung im vereinten Deutschland}, series = {German studies review. 19 (1996), H. 3}, journal = {German studies review. 19 (1996), H. 3}, isbn = {0149-7952}, pages = {501 -- 523}, year = {1996}, language = {de} } @article{Mayer1993, author = {Mayer, Claudia}, title = {Between Trans- and Interdisciplinarity. »Germanistik« and the Dialectic of Inclusion and Exclusion of the Other(s)}, series = {Language and literature today : proceedings of the XIXth triennal congress of the International Federation for Modern Languages and Literatures ; Bras{\´i}lia 22 - 30 August 1993. General ed. Neide de Faria.}, journal = {Language and literature today : proceedings of the XIXth triennal congress of the International Federation for Modern Languages and Literatures ; Bras{\´i}lia 22 - 30 August 1993. General ed. Neide de Faria.}, publisher = {Univ.}, address = {Brasilia}, isbn = {85-230-0405-x}, pages = {958 -- 966}, year = {1993}, language = {en} } @article{Mayer1995, author = {Mayer, Claudia}, title = {Between Resistance and Affirmation: Christa Wolf and German Unification}, series = {Canadian review of comparative literature : CRCL = Revue canadienne de litt{\´e}rature compar{\´e}e / Canadian Comparative Literature Association. 22 (1995), H. 3-4}, journal = {Canadian review of comparative literature : CRCL = Revue canadienne de litt{\´e}rature compar{\´e}e / Canadian Comparative Literature Association. 22 (1995), H. 3-4}, isbn = {0319-051X}, pages = {813 -- 835}, year = {1995}, language = {en} } @book{Mayer1991, author = {Mayer, Claudia}, title = {"Vom Gl{\"u}ck der Zwitter" : Geschlechterrolle und Geschlechterverh{\"a}ltnis bei G{\"u}nter Grass / Claudia Mayer-Iswandy}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main [u.a.]}, isbn = {3-631-43508-8}, pages = {341 S.}, year = {1991}, language = {de} } @book{Mayer2002, author = {Mayer, Claudia}, title = {G{\"u}nter Grass / von Claudia Mayer-Iswandy}, publisher = {Dt. Taschenbuch-Verl.}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-423-31059-6}, pages = {245 S. : zahlr. Ill.}, year = {2002}, language = {de} } @book{Mayer2001, author = {Mayer, Claudia}, title = {Kunst : von der Steinzeit bis zur Moderne / [Text: Claudia Mayer-Iswandy]}, publisher = {DuMont}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {3-7701-8624-9}, pages = {[19] S. : zahlr. Ill. + Beil. (20 S.)}, year = {2001}, language = {de} } @book{Mayer2001, author = {Mayer, Claudia}, title = {Art : from prehistoric art to modernism / [Text: Claudia Mayer-Iswandy]}, publisher = {DuMont}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {3-7701-7048-2}, pages = {[19] S. : zahlr. Ill. + Beil. (19 S.)}, year = {2001}, language = {en} } @book{Mayer1997, author = {Mayer, Claudia}, title = {Der Butt : Roman / G{\"u}nter Grass. Hrsg. von Claudia Mayer-Iswandy}, publisher = {Steidl}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {3-88243-489-9}, pages = {703 S.}, year = {1997}, language = {de} } @book{Mayer1997, author = {Mayer, Claudia}, title = {Das Treffen in Telgte : eine Erz{\"a}hlung / G{\"u}nter Grass. Hrsg. von Claudia Mayer-Iswandy}, publisher = {Steidl}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {3-88243-490-2}, pages = {176 S.}, year = {1997}, language = {de} } @book{Mayer1994, author = {Mayer, Claudia}, title = {Zwischen Traum und Trauma - die Nation : transatlantische Perspektiven zur Geschichte eines Problems / Claudia Mayer-Iswandy (Hrsg.)}, publisher = {Stauffenburg-Verl.}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {3-86057-132-X}, pages = {305 S.}, year = {1994}, language = {de} } @article{Mayer1996, author = {Mayer, Claudia}, title = {Versuche einer Rebellion. Zur Anpassung des K{\"o}rpers an den Geist}, series = {Verleiblichungen : literatur- und kulturgeschichtliche Studien {\"u}ber Strategien, Formen und Funktionen der Verleiblichung in Texten von der Fr{\"u}hzeit bis zum Cyberspace / Burkhardt Krause ... (Hrsg.)}, journal = {Verleiblichungen : literatur- und kulturgeschichtliche Studien {\"u}ber Strategien, Formen und Funktionen der Verleiblichung in Texten von der Fr{\"u}hzeit bis zum Cyberspace / Burkhardt Krause ... (Hrsg.)}, publisher = {R{\"o}hrig-Univ.-Verl.}, address = {St. Ingbert}, isbn = {3-86110-089-4}, pages = {219 -- 246}, year = {1996}, language = {de} } @article{Mayer1994, author = {Mayer, Claudia}, title = {Weiße Schimmel gibt's nicht mehr. Zum Problem der literarischen {\"A}sthetik}, series = {Zwischen Traum und Trauma - die Nation : transatlantische Perspektiven zur Geschichte eines Problems / Claudia Mayer-Iswandy (Hrsg.)}, journal = {Zwischen Traum und Trauma - die Nation : transatlantische Perspektiven zur Geschichte eines Problems / Claudia Mayer-Iswandy (Hrsg.)}, publisher = {Stauffenburg-Verl.}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {3-86057-132-X}, pages = {85 -- 97}, year = {1994}, language = {de} } @article{Mayer1993, author = {Mayer, Claudia}, title = {Wie national ist die Germanistik? Die Scheu der Literaturwissenschaft vor der eigenen Vergangenheit}, series = {Frankfurter Rundschau. 159 (1993), H. 13.07.1993}, journal = {Frankfurter Rundschau. 159 (1993), H. 13.07.1993}, pages = {14 -- 14}, year = {1993}, language = {de} } @article{Mayer1994, author = {Mayer, Claudia}, title = {Zwischen Traum und Trauma: Einf{\"u}hrende Bemerkungen zum »Komplex Nation«}, series = {Zwischen Traum und Trauma - die Nation : transatlantische Perspektiven zur Geschichte eines Problems / Claudia Mayer-Iswandy (Hrsg.)}, journal = {Zwischen Traum und Trauma - die Nation : transatlantische Perspektiven zur Geschichte eines Problems / Claudia Mayer-Iswandy (Hrsg.)}, publisher = {Stauffenburg-Verl.}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {3-86057-132-X}, pages = {13 -- 24}, year = {1994}, language = {de} } @article{Mayer1991, author = {Mayer, Claudia}, title = {Frauen und Revolution: Der weibliche Anteil an der Geschichte. Christa Wolf und das Ende der DDR}, series = {Women in German Newsletter. 56 (1991)}, journal = {Women in German Newsletter. 56 (1991)}, pages = {29 -- 30}, year = {1991}, language = {de} } @article{Mayer1992, author = {Mayer, Claudia}, title = {Auf dem Holzweg zur Wasserstelle. {\"O}kologischer Tourismus auf der Karibik-Insel St. John}, series = {Frankfurter Rundschau. 81 (1992), H. 14}, journal = {Frankfurter Rundschau. 81 (1992), H. 14}, pages = {M5 -- M5}, year = {1992}, language = {de} } @article{Mayer1991, author = {Mayer, Claudia}, title = {Aspekte der Wiedervereinigung in der aktuellen deutschen Literatur.}, series = {Forum Deutsch : Informationen, Meinungen, Materialien und Tips f{\"u}r kanadische Deutschlehrer / St{\"a}ndige Konferenz kanadischer Deutschlehrer (1991)}, journal = {Forum Deutsch : Informationen, Meinungen, Materialien und Tips f{\"u}r kanadische Deutschlehrer / St{\"a}ndige Konferenz kanadischer Deutschlehrer (1991)}, pages = {16 -- 22}, year = {1991}, language = {de} } @article{Mayer1990, author = {Mayer, Claudia}, title = {Das Ich ist eine Illusion}, series = {Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt (1990)}, journal = {Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt (1990)}, pages = {16 -- 16}, year = {1990}, language = {de} } @article{Mayer1990, author = {Mayer, Claudia}, title = {Bali. Bl{\"u}teninsel im Indischen Ozean. Reisebericht}, series = {Fliegende Bl{\"a}tter / Condor (1990)}, journal = {Fliegende Bl{\"a}tter / Condor (1990)}, pages = {61 -- 64}, year = {1990}, language = {de} } @article{Mayer1989, author = {Mayer, Claudia}, title = {Elf Tage Schweigen. Bericht zu Buddhismus und Meditation in Thailand}, series = {Frankfurter Allgemeine Zeitung (1989)}, journal = {Frankfurter Allgemeine Zeitung (1989)}, pages = {R5 -- R6}, year = {1989}, language = {de} } @article{Mayer1988, author = {Mayer, Claudia}, title = {Von »Unterbrechungen« und »Engf{\"u}hrungen«. Lyrik und Prosa in Butt und R{\"a}ttin}, series = {G{\"u}nter Grass}, journal = {G{\"u}nter Grass}, publisher = {Ed. Text + Kritik}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-88377-285-2}, pages = {84 -- 92}, year = {1988}, language = {de} } @article{Mayer1996, author = {Mayer, Claudia}, title = {Danach ging das Leben weiter : Macht und Gewalt im Geschlechterkampf bei G{\"u}nter Grass. Mayer-Iswandy, Claudia}, series = {Alte Welten - neue Welten : Akten des IX. Kongresses der Internationalen Vereinigung f{\"u}r germanische Sprach- und Literaturwissenschaft (IVG) ; [Akten des IX. Internationalen Germanisten-Kongresses, Vancouver 1995] / hrsg. von Michael S. Batts. Bd. 2: Abstracts}, journal = {Alte Welten - neue Welten : Akten des IX. Kongresses der Internationalen Vereinigung f{\"u}r germanische Sprach- und Literaturwissenschaft (IVG) ; [Akten des IX. Internationalen Germanisten-Kongresses, Vancouver 1995] / hrsg. von Michael S. Batts. Bd. 2: Abstracts}, publisher = {Niemeyer}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {3-484-10716-2}, pages = {37}, year = {1996}, language = {de} } @article{Mayer2007, author = {Mayer, Claudia}, title = {Internet statt Zeitung? Nein, Internet und Zeitung!}, series = {Aachener Zeitung. 08.01.2007 (2007)}, journal = {Aachener Zeitung. 08.01.2007 (2007)}, year = {2007}, language = {de} } @article{Mayer2006, author = {Mayer, Claudia}, title = {Die Lebensbeichte des G{\"u}nter Grass}, series = {Aachener Zeitung. 28.12.2006 (2006)}, journal = {Aachener Zeitung. 28.12.2006 (2006)}, pages = {8}, year = {2006}, language = {de} } @article{Mayer2006, author = {Mayer, Claudia}, title = {Die Beichte eines Mahners an seinem Lebensabend. Das sp{\"a}te Bekenntnis des G{\"u}nter Grass. Analysierende R{\"u}ckschau auf sein SS-Eingest{\"a}ndnis}, series = {Aachener Nachrichten. 28.12.2006 (2006)}, journal = {Aachener Nachrichten. 28.12.2006 (2006)}, pages = {8}, year = {2006}, language = {de} } @article{Mayer2008, author = {Mayer, Claudia}, title = {Meine besten Rezepte}, series = {Kinder, Karriere, Kochvergn{\"u}gen : Prominente Aachenerinnen verraten ihre besten Rezepte / Hrsg. von Claudia Dechamps . Fotos: Harald Kr{\"o}mer}, journal = {Kinder, Karriere, Kochvergn{\"u}gen : Prominente Aachenerinnen verraten ihre besten Rezepte / Hrsg. von Claudia Dechamps . Fotos: Harald Kr{\"o}mer}, publisher = {Corporate Publishing Claudia Dechamps}, address = {Aachen}, pages = {30 -- 33}, year = {2008}, language = {de} } @article{Mayer2011, author = {Mayer, Claudia}, title = {Das globale Dorf ist sein bekanntes Schlagwort}, series = {Aachener Nachrichten}, journal = {Aachener Nachrichten}, number = {27.12.2011}, pages = {12 -- 12}, year = {2011}, language = {de} } @incollection{Mayer2013, author = {Mayer, Claudia}, title = {Innovation und Kommunikation}, series = {Innovation durch Kooperation : wie der Mittelstand durch Zusammenarbeit mit den Hochschulen seine Wettbewerbsf{\"a}higkeit steigert : Festschrift f{\"u}r Prof. Dr. rer. nat. Johannes Gartzen / Thomas Gartzen, Ute Gartzen (Hrsg.)}, booktitle = {Innovation durch Kooperation : wie der Mittelstand durch Zusammenarbeit mit den Hochschulen seine Wettbewerbsf{\"a}higkeit steigert : Festschrift f{\"u}r Prof. Dr. rer. nat. Johannes Gartzen / Thomas Gartzen, Ute Gartzen (Hrsg.)}, publisher = {Apprimus Verlag}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-86359-136-6}, pages = {145 -- 149}, year = {2013}, language = {de} } @article{MausHoefkenSchuba2011, author = {Maus, Stefan and H{\"o}fken, Hans-Wilhelm and Schuba, Marko}, title = {Forensic Analysis of Geodata in Android Smartphones}, pages = {1 -- 11}, year = {2011}, language = {en} } @inproceedings{MatareSchifferFerrein2019, author = {Matar{\´e}, Victor and Schiffer, Stefan and Ferrein, Alexander}, title = {golog++ : An integrative system design}, series = {CogRob 2018. Cognitive Robotics Workshop : Proceedings of the 11th Cognitive Robotics Workshop 2018 co-located with 16th International Conference on Principles of Knowledge Representation and Reasoning (KR 2018) Tempe, AZ, USA, October 27th, 2018}, booktitle = {CogRob 2018. Cognitive Robotics Workshop : Proceedings of the 11th Cognitive Robotics Workshop 2018 co-located with 16th International Conference on Principles of Knowledge Representation and Reasoning (KR 2018) Tempe, AZ, USA, October 27th, 2018}, editor = {Steinbauer, Gerald and Ferrein, Alexander}, issn = {1613-0073}, pages = {29 -- 35}, year = {2019}, language = {en} } @inproceedings{MarcoFerrein2017, author = {Marco, Heather G. and Ferrein, Alexander}, title = {AGNES: The African-German Network of Excellence in Science}, series = {Proceedings of the 2nd Developing World Robotics Forum, Workshop at IEEE AFRICON 2017}, booktitle = {Proceedings of the 2nd Developing World Robotics Forum, Workshop at IEEE AFRICON 2017}, pages = {1 -- 2}, year = {2017}, language = {en} } @inproceedings{MaikeLenzWolf2014, author = {Maike, M{\"u}ller and Lenz, Laura and Wolf, Martin}, title = {Steigerung der Effektivit{\"a}t durch Prozessmodellierungs-Tools - {\"A}nderbarkeit und Transparenz von Prozessen am Beispiel der Business Simulation Apollo 13}, series = {Informatik 2014}, booktitle = {Informatik 2014}, publisher = {Gesellschaft f{\"u}r Informatik e.V.}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-88579-626-8}, issn = {1617-5468}, pages = {357 -- 369}, year = {2014}, abstract = {Die Nutzung von Prozessmodellierungsmethoden oder - werkzeugen kann erheblichen Einfluss auf die Effektivit{\"a}t von Prozessen haben. Das gilt insbesondere f{\"u}r Situationen, in denen Personen unter Stress stehen oder unge{\"u}bt sind. In diesen F{\"a}llen geben Prozessmodelle konkrete Empfehlungen, nach denen sich die handelnden Personen richten k{\"o}nnten. In Experimenten mit der Business-Simulation Apollo 13 haben wir den Effekt eines Einsatzes von Prozessmodellierungsmethoden und -werkzeugen untersucht. Bereits bekannte Theorien (z.B. {\"u}ber geeignete Verh{\"a}ltnisse von Kommunikationsinhalten) konnten best{\"a}tigt werden. Dar{\"u}ber hinaus haben wir eine besondere Bedeutung der {\"U}bertragbarkeit von Prozessmodellen in konkrete Handlungen identifiziert.}, language = {de} } @book{MaiSchumnyAlt1984, author = {Mai, Herbert and Schumny, Harald and Alt, Helmut}, title = {Lineares Optimieren : Maximierung - Minimierung (Vieweg Programmbibliothek Mikrocomputer ; 14) / Helmut Alt ; Harald Schumny [Hrsg.]}, publisher = {Vieweg + Teubner}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-663-14049-8 ; 978-3-528-04312-4}, pages = {VIII, 100 S.}, year = {1984}, language = {de} } @article{MaasVosLagemaatetal.2014, author = {Maas, Marnix C. and Vos, Eline K. and Lagemaat, Miriam W. and Bitz, Andreas and Orzada, Stephan and Kobus, Thiele and Kraff, Oliver and Maderwald, Stefan and Ladd, Mark E. and Scheenen, Tom W. J.}, title = {Feasibility of T₂-weighted turbo spin echo imaging of the human prostate at 7 tesla}, series = {Magnetic Resonance in Medicine}, volume = {71}, journal = {Magnetic Resonance in Medicine}, number = {5}, publisher = {Wiley-VCH}, address = {Weinheim}, issn = {1522-2594}, doi = {10.1002/mrm.24818}, pages = {1711 -- 1719}, year = {2014}, abstract = {Purpose To demonstrate that high quality T₂-weighted (T2w) turbo spin-echo (TSE) imaging of the complete prostate can be achieved routinely and within safety limits at 7 T, using an external transceive body array coil only. Methods Nine healthy volunteers and 12 prostate cancer patients were scanned on a 7 T whole-body system. Preparation consisted of B₀ and radiofrequency shimming and localized flip angle calibration. T₁ and T₂ relaxation times were measured and used to define the T2w-TSE protocol. T2w imaging was performed using a TSE sequence (pulse repetition time/echo time 3000-3640/71 ms) with prolonged excitation and refocusing pulses to reduce specific absorption rate. Results High quality T2w TSE imaging was performed in less than 2 min in all subjects. Tumors of patients with gold-standard tumor localization (MR-guided biopsy or prostatectomy) were well visualized on 7 T imaging (n = 3). The number of consecutive slices achievable within a 10-g averaged specific absorption rate limit of 10 W/kg was ≥28 in all subjects, sufficient for full prostate coverage with 3-mm slices in at least one direction. Conclusion High quality T2w TSE prostate imaging can be performed routinely and within specific absorption rate limits at 7 T with an external transceive body array.}, language = {en} } @inproceedings{LuszczynskiEngels2012, author = {Luszczynski, K. and Engels, Elmar}, title = {Vergleichende Untersuchung zur Topologie von zelloptimalen, elektromobilit{\"a}ts-optimierten Ladungsausgleichsvorrichtungen}, series = {Tagungsband zur AALE-Tagung 2012 : 9. Fachkonferenz}, booktitle = {Tagungsband zur AALE-Tagung 2012 : 9. Fachkonferenz}, publisher = {Oldenbourg Industrieverlag}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-8356-3305-6}, pages = {165 -- 174}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{LuczakWolfSchlicketal.1999, author = {Luczak, Holger and Wolf, Martin and Schlick, Christopher and Springer, J. and Foltz, Christian}, title = {Personenorientierte Arbeitsprozesse und Kommunikationsforrnen}, series = {Integration von Entwicklungssystemen in Ingenieuranwendungen : substantielle Verbesserung der Entwicklungsprozesse}, booktitle = {Integration von Entwicklungssystemen in Ingenieuranwendungen : substantielle Verbesserung der Entwicklungsprozesse}, editor = {Nagl, Walter}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {3-540-63920-9}, pages = {403 -- 422}, year = {1999}, language = {de} } @incollection{LuczakWolfMuehlfelder2001, author = {Luczak, Holger and Wolf, Martin and M{\"u}hlfelder, M.}, title = {Arbeitswissenschaft}, series = {CSCW-Kompendium : Lehr- und Handbuch zum computerunterst{\"u}tzten kooperativen Arbeiten ; mit 9 Tabellen}, booktitle = {CSCW-Kompendium : Lehr- und Handbuch zum computerunterst{\"u}tzten kooperativen Arbeiten ; mit 9 Tabellen}, editor = {Schwabe, Gerhard}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-540-67552-5}, doi = {10.1007/978-3-642-56848-0_2}, pages = {7 -- 14}, year = {2001}, abstract = {Unter Arbeit wird das T{\"a}tigsein des Menschen verstanden, bei dem dieser mit anderen Menschen und (technischen) Hilfsmitteln in Interaktion tritt, um unter wirtschaftlichen Zielsetzungen G{\"u}ter und Dienstleistungen zu erstellen (Luczak, 1998a). Arbeit dient direkt oder indirekt der Erhaltung der eigenen Existenz und der Existenz der Gesellschaft. Arbeit ist deshalb eine besondere Form des T{\"a}tigseins neben anderen wie Spiel, Sport, Lemen usw.}, language = {de} } @inproceedings{LorenzAltherrPelz2019, author = {Lorenz, Imke-Sophie B. and Altherr, Lena and Pelz, Peter F.}, title = {Graph-theoretic resilience analysis of a water distribution system's topology}, series = {World Congress on Resilience, Reliability and Asset Management 2019}, booktitle = {World Congress on Resilience, Reliability and Asset Management 2019}, pages = {106 -- 109}, year = {2019}, abstract = {Water suppliers are faced with the great challenge of achieving high-quality and, at the same time, low-cost water supply. In practice, the focus is set on the most beneficial maintenance measures and/or capacity adaptations of existing water distribution systems (WDS). Since climatic and demographic influences will pose further challenges in the future, the resilience enhancement of WDS, i.e. the enhancement of their capability to withstand and recover from disturbances, has been in particular focus recently. To assess the resilience of WDS, metrics based on graph theory have been proposed. In this study, a promising approach is applied to assess the resilience of the WDS for a district in a major German City. The conducted analysis provides insight into the process of actively influencing the resilience of WDS}, language = {en} } @inproceedings{LorenzAltherrPelz2020, author = {Lorenz, Imke-Sophie and Altherr, Lena and Pelz, Peter F.}, title = {Assessing and Optimizing the Resilience of Water Distribution Systems Using Graph-Theoretical Metrics}, series = {Operations Research Proceedings 2019}, booktitle = {Operations Research Proceedings 2019}, editor = {Neufeld, Janis S. and Buscher, Udo and Lasch, Rainer and M{\"o}st, Dominik and Sch{\"o}nberger, J{\"o}rn}, publisher = {Springer}, address = {Cham}, isbn = {978-3-030-48439-2}, doi = {10.1007/978-3-030-48439-2_63}, pages = {521 -- 527}, year = {2020}, abstract = {Water distribution systems are an essential supply infrastructure for cities. Given that climatic and demographic influences will pose further challenges for these infrastructures in the future, the resilience of water supply systems, i.e. their ability to withstand and recover from disruptions, has recently become a subject of research. To assess the resilience of a WDS, different graph-theoretical approaches exist. Next to general metrics characterizing the network topology, also hydraulic and technical restrictions have to be taken into account. In this work, the resilience of an exemplary water distribution network of a major German city is assessed, and a Mixed-Integer Program is presented which allows to assess the impact of capacity adaptations on its resilience.}, language = {en} } @inproceedings{LorenzAltherrPelz2020, author = {Lorenz, Imke-Sophie and Altherr, Lena and Pelz, Peter F.}, title = {Resilience enhancement of critical infrastructure - graph-theoretical resilience analysis of the water distribution system in the German city of Darmstadt}, series = {14th WCEAM Proceedings}, booktitle = {14th WCEAM Proceedings}, publisher = {Springer}, address = {Cham}, isbn = {978-3-030-64228-0}, doi = {10.1007/978-3-030-64228-0_13}, pages = {137 -- 149}, year = {2020}, abstract = {Water suppliers are faced with the great challenge of achieving high-quality and, at the same time, low-cost water supply. Since climatic and demographic influences will pose further challenges in the future, the resilience enhancement of water distribution systems (WDS), i.e. the enhancement of their capability to withstand and recover from disturbances, has been in particular focus recently. To assess the resilience of WDS, graph-theoretical metrics have been proposed. In this study, a promising approach is first physically derived analytically and then applied to assess the resilience of the WDS for a district in a major German City. The topology based resilience index computed for every consumer node takes into consideration the resistance of the best supply path as well as alternative supply paths. This resistance of a supply path is derived to be the dimensionless pressure loss in the pipes making up the path. The conducted analysis of a present WDS provides insight into the process of actively influencing the resilience of WDS locally and globally by adding pipes. The study shows that especially pipes added close to the reservoirs and main branching points in the WDS result in a high resilience enhancement of the overall WDS.}, language = {en} } @book{LohrDeppe2001, author = {Lohr, J{\"u}rgen and Deppe, Andreas}, title = {Der CMS-Guide}, isbn = {3-528-05768-8}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, year = {2001}, abstract = {Lohr, J. ; Deppe, A: Der CMS-Guide. Content Management-Systeme: Erfolgsfaktoren, Gesch{\"a}ftsmodelle, Produkt{\"u}bersicht. Stand: 3.9.2001 [Manuskript]. Braunschweig: Vieweg 2001. XVII, 253 S. ISBN 3-528-05768-8 [Aufl. vergriffen] Nach einer Einf{\"u}hrung in die Grundlagen des Content Managements, in der die Begriffe Daten, Content Prozess und Content Life Cycle erl{\"a}utert werden, erfolgt eine Klassifizierung von Content-Management-Systemen in die Bereiche Cross Media Publishing, Infobroker (Syndica-tor), Dokumentenmanagement, Informationspool, Unternehmensinformation, Wissensmanagement, Training, Portale, Customer Interaction \& Care, Customer Relationship Management, Kommerzielle Community, Application Service Provider, E-Commerce und Marktpl{\"a}tze. Anhand einer technischen und inhaltlichen Zusammenfassung der Einsatzbereiche ergeben sich die Leistungsmerkmale: Visualizing, Retrieval, Organizing, Collaboration, Modularisierung, Skalierbarkeit und Authoring. Produkte werden den Einsatzbereichen zugeordnet und ausf{\"u}hrlich beschrieben. Dabei f{\"a}llt auf, dass bei den "Top-20-Produkten" die Bereiche Cross Media Publishing, Unternehmensinformation und Informationspool dominieren. Geringe Unterst{\"u}tzung erfahren zurzeit die Bereiche Wissensmanagement, Customer Interaction \& Care sowie Training. Ein kritischer Erfolgsfaktor f{\"u}r die Einf{\"u}hrung und den Betrieb eines Content-Management-Systems ist die Unterst{\"u}tzung des gew{\"a}hlten Gesch{\"a}ftsmodells. Die Einf{\"u}hrung kann durch technische und organisatorische Auswahlverfahren unterst{\"u}tzt werden. Ein Schichtenmodell zeigt die Einbindung oder Optimierung eines Content-Management-Systems in ein Unternehmen. Einerseits k{\"o}nnen organisatorische, innerbetriebliche und marktorientierte Anforderungsprofile abgeleitet werden, andererseits ergeben sich aus der innerbetrieblichen IT-Struktur Determinanten f{\"u}r die Leistungs-merkmale und den Funktionsumfang des auszuw{\"a}hlenden Content-Management-Systems. Als ein wesentlicher kritischer Erfolgsfaktor stellte sich heraus, dass das Content-Management-System in der Lage sein sollte, dynamische Gesch{\"a}ftsmodelle abzubilden. Dieses Kriterium wird zus{\"a}tzlich durch die diversen Checklisten, deren Aufbau auf dem Schichtenmodell basiert, herausgearbeitet.}, subject = {CMS}, language = {de} } @book{LohrDeppe2001, author = {Lohr, J{\"u}rgen and Deppe, Andreas}, title = {Der CMS-Guide : Content-Management-Systeme: Erfolgsfaktoren, Gesch{\"a}ftsmodelle, Produkt{\"u}bersicht}, publisher = {Vieweg}, address = {Braunschweig [u.a.]}, isbn = {3-528-05768-8}, pages = {XV, 201 S. : graph. Darst.}, year = {2001}, language = {de} } @inproceedings{Lohr2007, author = {Lohr, J{\"u}rgen}, title = {High Quality Streaming und High Definition Media Services}, year = {2007}, abstract = {In: Konferenzband zur Konferenz Medienproduktion 2007, 1.12.2008. 29 S. High Quality Streaming besch{\"a}ftigt sich mit High Definition Television und Mehrkanal Sound. In diesem Beitrag werden die Technologien und Anwendungsperspektiven f{\"u}r HD Medien-Dienstleistungen beschrieben. Der Beitrag entstand im Rahmen der Konferenz Medienproduktion „Expansion und Mobilit{\"a}t" am 7. Dezember 2007. Der Beitrag beschreibt Gesch{\"a}ftsmodelle, Technologien und neue Anwendungen f{\"u}r High Quality Streaming. Neben der Pr{\"a}sentation wurden auch die Medienproduktionen der unterschiedlichen HQ-Mediendienste vorgef{\"u}hrt. Die Mediendienste sind im Rahmen der Forschungsarbeit High Quality Media Services des Studiengangs Communication and Multimedia Design (Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik) an der Fachhochschule Aachen entstanden. Eine Marktevaluierung der deutschen und niederl{\"a}ndischen M{\"a}rkte, internationale Expertengespr{\"a}chen sowie ein Prototypen HDMediaservices bilden die Basis der Forschungsarbeit. Die Mediendienste stehen zur Demonstration unter dem Link media.fh-aachen.de bereit. HQ-Mediendienste bedeuten: Gestochen scharfe Bilder in High Definition, volle Kl{\"a}nge in Surround und das {\"u}ber das Internet, wo doch gerade mal die briefmarkengroßen Bilder mit unscharfen Konturen und kr{\"a}tzenden Kl{\"a}ngen der heutigen Portale wie YouTube Alltag sind.}, subject = {HDTV}, language = {de} } @article{Lohr1998, author = {Lohr, J{\"u}rgen}, title = {Probleme der Multimedia Dienste im nationalen und internationalen Umfeld}, year = {1998}, abstract = {In: Telekom-Praxis. Ausgabe 1998. 25 S.}, subject = {Multimediamarkt}, language = {de} } @book{Lohr1998, author = {Lohr, J{\"u}rgen}, title = {Probleme und L{\"o}sungen von Multimedia-Diensten und interaktiven Kommunikationsdiensten im nationalen und internationalen Umfeld}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, year = {1998}, abstract = {Berlin, TU, Diss., 1998 x, 277 S., graph. Darst. auch erschienen unter dem gleichen Titel als Fortschriftt-Berichte VDI : Reihe 10, Informatik, Kommunikationstechnik ; 564 ISBN 3-18-356410-6 Kurzfassung Die Einf{\"u}hrung von Multimedia-Diensten und die Etablierung einer Informationsgesellschaft bringt neben technischen Gesichtspunkten auch eine Reihe von wirtschaftlichen, rechtlichen und politischen Aspekten mit sich, die der vertieften Beobachtung und ggf. einer aktiven und gezielten Gestaltung bed{\"u}rfen. Als Schritt zum {\"U}bergang ins digitale Multimedia-Zeitalter werden die hochwertigen und damit schnellen digitalen Zugangstechnologien und die Individualisierung von Diensten immer wichtiger. Die Multimedia-Dienste bieten diverse Dienstleistungen, die mit Hilfe eines einfachen Modells, bestehend aus Mittlerplattform und Architektur, beschrieben werden k{\"o}nnen. Die Dienste haben charakteristische Funktionen und Aufgaben, die {\"u}ber mehrere Server, unterschiedliche Endger{\"a}te und diverse Zugangswege bereitgestellt werden. Eine wichtige Basis stellen die Standards, z. B. DAVIC und DVB, dar. Erste grundlegende Erfahrungen aus Piloten bilden die Basis f{\"u}r den Betrieb der Multimedia-Dienste und interaktiven Kommunikationsdienste. {\"U}ber die oben beschriebene Technologie hinaus k{\"o}nnten f{\"u}r den Betrieb von Multimedia-Plattformen weitere Aspekte, wie die universelle Kommunikationsplattform XAPI, die bestehenden Dienstekonzepte des Intelligenten Netzes und die Ganzheitlichkeit der Chaostheorie, einen wichtigen Einfluß aus{\"u}ben. Einen zweiten Schritt ins digitale Multimediazeitalter stellt die Integration ins gesellschaftliche Leben dar. Die Angebote von Multimedia-Diensten in Deutschland unterliegen Einfl{\"u}ssen, die aus den Bundesl{\"a}ndern, der Bundesregierung, der Europ{\"a}ischen Union und Internationalen Abkommen hervortreten. Durch medienpolitische Zielstellungen werden gesetzliche Rahmen definiert, was sich zwangsl{\"a}ufig auf die Wirtschaftlichkeit von Multimedia-Diensten auswirkt. Unter die wirtschaftlichen Aspekte fallen die Kundengruppen, die Branchen und deren Produkte und Dienstleistungen. Die wichtigsten rechtlichen Grundlagen sind das Telekommunikations-, Informations- und Kommunikationsgesetz, Landesmedien- und Urheberrecht, diverse andere Gesetze und das Lizenzrecht. Die medienpolitischen Aktivit{\"a}ten einzelner Unternehmen in Deutschland werden von den Verflechtungen der Medienunternehmen, dem Machtkampf um Fernsehinhalte und deren Rechten sowie den wichtigsten Unternehmen mit ihren Produkten und Dienstleistungen bestimmt. Ausgehend von der Problematisierung werden drei L{\"o}sungen entwickelt. Die universellen Kommunikationsplattformen XAPI und das Intelligente Netz IN schaffen neue Konzepte, die in eine technisch-betriebliche L{\"o}sung - das Dienstmanagement - einfließen. Der Kunde ben{\"o}tigt ein Dienstangebot f{\"u}r die Nutzung von Multimedia-Diensten. Die Grundlagen der kundenorientierten L{\"o}sung - Dienstangebot - bilden die vertrieblichen und interdisziplin{\"a}ren Probleme aus dem Kapitel „Problematisierung". Mit der Chaostheorie ist eine Betrachtung der Ganzheitlichkeit m{\"o}glich. Ein Teilaspekt der gesellschaftlichen Belange - die {\"o}konomischen Entwicklung - kann mit Hilfe einer {\"o}konomischen L{\"o}sung - der Gesamtheitlichkeit - dargestellt werden. Der Begriff "Multimedia-Dienst" sagt schon aus, daß eigentlich alle und alles betrachtet werden kann. Alle Entwicklungen und Konzepte k{\"o}nnen in ein Gesamtkonzept einfließen und diese neu pr{\"a}gen. Es kann daher nur ein Ausschnitt der zu erwartenden Problemen aufzeigt werden. Die vorliegende Arbeit kann f{\"u}r die Beteiligten aus Technik, Wirtschaft, Recht und Politik eine F{\"u}lle von Fragestellungen beantworten und Anforderungen transparent darstellen, um fr{\"u}hzeitig geeignete Instrumente zum Betrieb, zur Wertsch{\"o}pfung und zur gesellschaftlichen Kontrolle der digitalen Multimedia-Dienste festzulegen und andererseits den potentiellen Anbietern Planungssicherheit f{\"u}r den Einstieg in die neuen M{\"a}rkte zu geben.}, subject = {Multimediamarkt}, language = {de} } @article{Lohr1996, author = {Lohr, J{\"u}rgen}, title = {Server f{\"u}r den interaktiven Einsatz}, year = {1996}, abstract = {J{\"u}rgen Lohr, Jahrgang 1962, besch{\"a}ftigt mit Softwareentwicklung im Projekt "Interaktive Multimedia" bei Telekom AG, Entwicklungszentrum Berlin. Zuerst erschienen in: Telekom-Praxis Ausgabe 1996. Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung 1.1 Einf{\"u}hrung 1.2 Neue Dienste und Anwendungen 2 Modell zur Verteilung und Architektur 3 Technologien 3.1 Netzwerk 3.2 Computertechniken 3.3. Aufgaben der Server 4 Geplanter Einsatz der Pilotprojekte 4.1 Pilote der Telekom 4.2 Show-Case Berlin 5 Verwendete Server-Architektur 5.1 Berlin - SEL/Alcatel 5.2 Hanburg - Philips 5.3. K{\"o}ln/Bonn - Digital, FUBA und Nokia 5.4 N{\"u}rnberg - Oracle, nCube und Sequent 5.5 Stuttgart - SEL/Alcatel, Hewlett Packard und Bosch 6 Zuk{\"u}nftige Aspekte 6.1 DVB 6.2 DAVIC 6.3 weitere Aspekte 7 Zusammenfassung 8 Schrifttum 9 verwendete Abk{\"u}rzungen}, subject = {Multimediamarkt}, language = {de} } @article{Lohr1997, author = {Lohr, J{\"u}rgen}, title = {XAPI - eine universelle Kommunikationsplattform}, year = {1997}, abstract = {zuerst erschienen in Telekom-Praxis Ausgabe 1997. Von J{\"u}rgen Lohr, Jahrgang 1962, besch{\"a}ftigt mit Softwareentwicklung im Projekt "Interaktive Multimedia" bei der Deutschen Telekom AG, Entwicklungszentrum Berlin. 26 S. Der Beitrag befaßt sich mit dem Thema der universellen Kommunikationsplattform f{\"u}r neue, interaktive, multimediale Dienste und Anwendungen. Ausgehend von den Diensten wird ein Referenzmodell f{\"u}r offene Kommunikation und die Kommunikationsplattform kurz vorgestellt. Desweiteren wird die XAPI mit den Grundbegriffen, den Phasen der Kommunikation und dem Status Modell dargelegt. Ebenfalls werden die realisierten Service Provider erl{\"a}utert. Abschließend werden zuk{\"u}nftige Vorhaben aus den Standardisierungsprojekten ITU und DAVIC sowie weitere Realisierungen aufgezeigt.}, subject = {Multimediamarkt}, language = {de} } @article{Lohr2000, author = {Lohr, J{\"u}rgen}, title = {MPEG-Standards f{\"u}r Multimedia-Dienste (Video-Standards f{\"u}r Multimedia)}, year = {2000}, abstract = {Zuerst erschienen in Telekom-Praxis Ausgabe 2000. 24 S. Innovative multimediale Dienste werden durch die Globalisierung und Konvergenz der M{\"a}rkte, als auch durch Provider-Strategien ausgerichtet. Grundlegende Innovationsfelder sind: Globaler Zugang, Navigation und Intelligenter Inhalt. Die MPEG-Standards - im besonderen MPEG-4 und MPEG-7 - helfen, die oben genannten Forderungen zu erf{\"u}llen. Weiterhin erm{\"o}glichen sie auch f{\"u}r die Provider und den Kunden eine Zukunftssicherheit zu geben und einen zeitlichen Bestand f{\"u}r innovative Produkte zu sichern. Die Aufw{\"a}rtkompabilit{\"a}t der MPEG-Standards erm{\"o}glicht die Vermeidung von {\"U}berschneidung und die Erschließung neuer Dimensionen.}, subject = {Multimediamarkt}, language = {de} } @article{Lohr2000, author = {Lohr, J{\"u}rgen}, title = {Die Standards MPEG-4 und MPEG-7 in den Multimedia-Diensten}, year = {2000}, abstract = {In: Unterrichtsbl{\"a}tter / Deutsche Telekom AG. 53. 2000. 7. S. 326-340. (15 S. ) Die Multimedia-Dienste erhalten durch die Datenreduktion bei der Kompressionstechnologie eine Wirtschaftlichkeit, die den breiteren Einsatz von breitbandigen Diensten erlaubt. Die Dienste ben{\"o}tigen f{\"u}r die verschiedenen Medien nicht mehr so große {\"U}bertragungs- und Speicherleistungen. Bei den entwickelten Verfahren, den so genannten MPEG-(Motion Picture Experts Group-)Standards, werden die Video- und Tonsignale in die digitale Ebene {\"u}berf{\"u}hrt und anschließend unrelevante Signalanteile entfernt. Der daraus resultierende Datenstrom ben{\"o}tigt weniger Bandbreite bei der {\"U}bertragung zum Endkunden. Die MPEG-Organisation wurde bereits im Jahre 1988 ins Leben gerufen und ist ein gemeinsames Gremium der beiden Organisationen ISO (International Standard Organization) und IEC (International Electrotechnical Commission), welches sich mit der Standardisierung von Kodier- und Kompressionsverfahren f{\"u}r die digitalen Bild-, Video und Audioformate befasst. Mittlerweile sind vier wichtige Standards mit MPEG-1, MPEG-2 und MPEG-4 verabschiedet worden sowie mit MPEG-7 in Vorbereitung. Da die Grundlagen zu MPEG-1, -2 und -Audio bereits in anderen Beitr{\"a}gen behandelt wurden, werden hier ausschließlich die neuen bzw. aktuellen MPEG-Standards vorgestellt.}, subject = {MPEG 4}, language = {de} } @article{Lohr2001, author = {Lohr, J{\"u}rgen}, title = {Content-Management f{\"u}r die Verteilung von Multimedia-Diensten}, year = {2001}, abstract = {In: Unterrichtsbl{\"a}tter / Deutsche Telekom AG. 54. 2001. 7. S. 410-420 (11 S. ) Angesichts der zunehmenden Globalisierung von Informationen und Informationsdiensten k{\"o}nnen Inhalte (Contents) f{\"u}r mehrere unterschiedliche Dienste genutzt und auf verschiedenen Endger{\"a}ten ausgegeben werden. Hier setzt ein Content-Management-System (CMS) an, welches sowohl f{\"u}r die Kunden als auch f{\"u}r die Anbieter der unterschiedlich distribuierten Dienste Synergien und somit Einsparpotenziale bietet. Dar{\"u}ber hinaus werden f{\"u}r die Anbieter dieser Dienste durch die allgemeine Definition von Leistungstools und die Definition von Wertsch{\"o}pfungsketten k{\"u}nftige Produktentwicklungen vereinheitlicht und optimiert werden. Mit der Entwicklung und Vertriebsfreigabe immer weiterer Informationsdienste, die von verschiedenen Dienste-Providern betrieben werden, ist der Bedarf an einer Koordinierung der Entwicklungen und Investitionen im Bereich der Content-Akquisition und des Content-Management (CM) bedeutend angestiegen. Neben Akquisition, lizenzrechtlichen Fragen und Verwaltung des im Rahmen von Diensten angebotenen Content r{\"u}cken vor allem auch Fragen der Gestaltung von Content-Management-Plattformen (CMP) immer st{\"a}rker in den Blickpunkt. Der Beitrag stellt die globalen Ergebnisse dar, die in einem Forschungs- und Entwicklungsauftrag des Zentralbereichs Innovationsmanagement der Deutschen Telekom zu diesem Thema ermittelt wurden. Es werden die Kernmodule f{\"u}r eine Content- Management-Plattform beschrieben, die die Anforderungen an die Bereitstellung vielf{\"a}ltiger Content-Angebote erf{\"u}llt. Die folgenden Themen werden behandelt: + Begriffsbestimmung, + Content- und Dienste-Portfolio, + Standard Content-Prozess, + synergetische Content-Plattform (sCP), + Modelle der sCP, + Aspekte beim Betrieb und + Nutzen eines Content-Management.}, subject = {Content Management}, language = {de} }