@book{KrauseUlke2019, author = {Krause, Thomas and Ulke, Bernd}, title = {{\"U}bungsaufgaben und Berechnungen f{\"u}r den Baubetrieb: Klausurvorbereitung mit ausf{\"u}hrlichen L{\"o}sungen}, edition = {3., {\"u}berarb. Aufl.}, publisher = {Springer Fachmedien}, address = {Wiesbaden}, doi = {10.1007/978-3-658-23127-9}, pages = {XI, 347 S., 227 Abb.}, year = {2019}, language = {de} } @book{KrauseUlke2019, author = {Krause, Thomas and Ulke, Bernd}, title = {{\"U}bungsaufgaben und Berechnungen f{\"u}r den Baubetrieb: Klausurvorbereitung mit ausf{\"u}hrlichen L{\"o}sungen}, edition = {3., Auflage}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-23126-2}, pages = {XI, 347 Seiten ; Illustrationen}, year = {2019}, language = {de} } @book{KrauseUlkeMartinetal.2019, author = {Krause, Thomas and Ulke, Bernd and Martin, Joachim and Lemke, J{\"o}rg and Sparla, Peter and Streit, Wilfried}, title = {{\"U}bungsaufgaben und Berechnungen f{\"u}r den Baubetrieb: Klausurvorbereitung mit ausf{\"u}hrlichen L{\"o}sungen}, editor = {Krause, Thomas and Ulke, Bernd}, edition = {3. Auflage}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-23126-2 (Print) 978-3-658-23127-9 (Online)}, pages = {XI, 347 Seiten ; Illustrationen}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Olbertz2019, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Zuordnung von befristet versetzten Arbeitnehmern zu einem {\"u}bergehenden Betriebsteil}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, number = {7}, issn = {1868-1816}, pages = {132 -- 132}, year = {2019}, language = {de} } @misc{OPUS4-10940, title = {Zugangsordnung f{\"u}r die Masterstudieng{\"a}nge „Information Systems Engineering" und „Information Systems Engineering (Teilzeit)" im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik an der Fachhochschule Aachen : vom 22. Januar 2010 - FH-Mitteilung Nr. 4/2010 in der Fassung der Bekanntmachung der {\"A}nderungsordnung vom 5. November 2019 - FH-Mitteilung Nr. 112/2019 (Nichtamtliche lesbare Fassung)}, organization = {FH Aachen}, pages = {3 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @misc{OPUS4-10949, title = {Zugangsordnung f{\"u}r die Masterstudieng{\"a}nge „Energiewirtschaft \& Informatik" (3 Semester) und „Energiewirtschaft \& Informatik" (4 Semester) Fachbereich Energietechnik Fachbereich Medizintechnik und Technomathematik an der Fachhochschule Aachen : vom 8. November 2019}, organization = {FH Aachen}, pages = {4 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @misc{OPUS4-10937, title = {Zugangsordnung f{\"u}r die Masterstudieng{\"a}nge „Elektrotechnik" und „Elektrotechnik (Teilzeit)" im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik an der Fachhochschule Aachen : vom 22. Januar 2010 - FH-Mitteilung Nr. 6/2010 in der Fassung der Bekanntmachung der {\"A}nderungsordnung vom 5. November 2019 - FH-Mitteilung Nr. 109/2019 (Nichtamtliche lesbare Fassung)}, organization = {FH Aachen}, pages = {3 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @book{Laack2019, author = {Laack, Walter van}, title = {Weltbilder gestern und heute - Was bleibt und wor{\"u}ber lacht man morgen?}, series = {Vortr{\"a}ge \& Einsichten, Lectures \& Insights}, journal = {Vortr{\"a}ge \& Einsichten, Lectures \& Insights}, number = {Band 2}, publisher = {van Laack Buchverlag}, address = {Aachen}, isbn = {ISBN 978-3936624-44-1}, pages = {56 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @inproceedings{KerpenSchooneesSchlurmannetal.2019, author = {Kerpen, Nils B. and Schoonees, Talia and Schlurmann, Torsten and Valero, Daniel and Bung, Daniel B.}, title = {waveSTEPS - Wellenauf- und Wellen{\"u}berlauf an getreppten Deckwerken}, series = {24. KFKI-Seminar 2019, 21.11.2019}, booktitle = {24. KFKI-Seminar 2019, 21.11.2019}, pages = {2 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @book{Matcha2019, author = {Matcha, Heike}, title = {Wabentheke : elementiertes großformatiges M{\"o}bel in 3D-Druck}, publisher = {Fachbereich Architektur, FH Aachen, University of Applied Science}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-9820371-1-0}, pages = {50 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Olbertz2019, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Vorlagebeschluss - Kopftuchverbot erneut vor dem EuGH}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, number = {11}, issn = {1868-1816}, pages = {203 -- 203}, year = {2019}, language = {de} } @article{KrollLudwigs2019, author = {Kroll-Ludwigs, Kathrin}, title = {Vernachl{\"a}ssigung des unionsrechtlichen Anerkennungsprinzips durch den BGH}, series = {NJW Neue Juristische Wochenschrift}, journal = {NJW Neue Juristische Wochenschrift}, number = {32}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0341-1915}, pages = {2277 -- 2279}, year = {2019}, language = {de} } @incollection{Sparla2019, author = {Sparla, Peter}, title = {Vermessung}, series = {{\"U}bungsaufgaben und Berechnungen f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {{\"U}bungsaufgaben und Berechnungen f{\"u}r den Baubetrieb}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-23127-9}, doi = {10.1007/978-3-658-23127-9_2}, pages = {13 -- 61}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Hojdis2019, author = {Hojdis, Nils}, title = {Verfahren zum Bestimmen einer Sitzeinstellung eines Sitzes eines Kraftfahrzeugs, Computerprogrammprodukt, Servereinrichtung, Kommunikationsendger{\"a}t und Kraftfahrzeug}, year = {2019}, abstract = {Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bestimmen einer Sitzeinstellung (23) eines Sitzes (3) eines Kraftfahrzeugs (1), bei welchem folgende Schritte durchgef{\"u}hrt werden:- Bereitstellen einer K{\"o}rperabmessung (12) eines Nutzers (6) des Kraftfahrzeugs (1);- Bereitstellen einer Sitzeigenschaft (13) des Sitzes (3) des Kraftfahrzeugs (1);- Bereitstellen eines mit zumindest einer Referenzsitzeigenschaft (20), zumindest einer Referenzk{\"o}rperabmessung (21) und zumindest einer Referenzsitzeinstellung (22) trainiertes k{\"u}nstliches neuronales Netz (14); und- Bestimmen der Sitzeinstellung (23) durch Eingabe der K{\"o}rperabmessung (12) und der Sitzeigenschaft (13) in das k{\"u}nstliche neuronale Netz (14).}, language = {de} } @inproceedings{WuttkeButenwegRosinetal.2019, author = {Wuttke, Claudia and Butenweg, Christoph and Rosin, Julia and Kubalski, Thomas}, title = {Verbesserte seismische Nachweiskonzepte f{\"u}r Mauerwerksbauten in deutschen Erdbebengebieten}, series = {Adam, Christoph (Hrsg.) ; Univ. Innsbruck: 16. D-A-CH Tagung Erdbebeningenieurwesen \& Baudynamik 2019 : 26. und 27. September 2019, Innsbruck}, booktitle = {Adam, Christoph (Hrsg.) ; Univ. Innsbruck: 16. D-A-CH Tagung Erdbebeningenieurwesen \& Baudynamik 2019 : 26. und 27. September 2019, Innsbruck}, address = {Innsbruck}, isbn = {978-3-200-06454-6}, pages = {713 -- 722}, year = {2019}, language = {de} } @incollection{FinkenbergerBaumeisterKoch2019, author = {Finkenberger, Isabel Maria and Baumeister, Eva-Maria and Koch, Christian}, title = {Themen}, series = {Komplement und Verst{\"a}rker: zum Verh{\"a}ltnis von Stadtplanung, k{\"u}nstlerischen Praktiken und Kulturinstitutionen}, booktitle = {Komplement und Verst{\"a}rker: zum Verh{\"a}ltnis von Stadtplanung, k{\"u}nstlerischen Praktiken und Kulturinstitutionen}, publisher = {JOVIS Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86859-578-9}, pages = {50 -- 57}, year = {2019}, language = {de} } @incollection{CzarneckiBensberg2019, author = {Czarnecki, Christian and Bensberg, Frank}, title = {Telekommunikationsunternehmen, Anwendungssysteme f{\"u}r}, series = {Enzyklop{\"a}die der Wirtschaftsinformatik}, booktitle = {Enzyklop{\"a}die der Wirtschaftsinformatik}, publisher = {Gito}, address = {Berlin}, pages = {1 -- 3}, year = {2019}, language = {de} } @book{UibelPeterson2019, author = {Uibel, Thomas and Peterson, Leif Arne}, title = {Tagungsband Aachener Holzbautagung 2019}, editor = {Uibel, Thomas and Peterson, Leif Arne}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, issn = {2197-4489}, pages = {140 Seiten ; Illustrationen, graph. Darst.}, year = {2019}, language = {de} } @misc{OPUS4-10884, title = {Studien- und Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Masterstudiengang Facility Management - Abschluss Master of Engineering - : vom 29. November 2012 - FH-Mitteilung Nr. 127/2012 in der Fassung der Bekanntmachung der {\"A}nderungsordnung vom 16. August 2019 - FH-Mitteilung Nr. 82/2019 (Nichtamtliche lesbare Fassung, Studienbeginn WS 2012/13-SS 2016)}, organization = {FH Aachen}, pages = {7 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @misc{OPUS4-10898, title = {Studien- und Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Masterstudiengang Facility Management - Abschluss Master of Engineering - : vom 29. November 2012 - FH-Mitteilung Nr. 127/2012 in der Fassung der Bekanntmachung der {\"A}nderungsordnung vom 16. August 2019 - FH-Mitteilung Nr. 82/2019 (Nichtamtliche lesbare Fassung | Studienbeginn WS 2016/17-SS 2018)}, organization = {FH Aachen}, pages = {7 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @misc{OPUS4-10882, title = {Studien- und Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Masterstudiengang Bauingenieurwesen - Abschluss Master of Engineering - im Fachbereich Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Aachen : vom 10. Dezember 2012 - FH-Mitteilung Nr. 129/2012 in der Fassung der Bekanntmachung der {\"A}nderungsordnung vom 16. August 2019 - FH-Mitteilung Nr. 80/2019 (Nichtamtliche lesbare Fassung)}, organization = {FH Aachen}, pages = {9 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @misc{OPUS4-10879, title = {Studien- und Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den dualen Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen - Netzingenieur (9 Semester) und den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen - Netzingenieur (7 Semester) Abschluss Bachelor of Engineering im Fachbereich Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Aachen : vom 16. Juli 2012 - FH-Mitteilung Nr. 67/2012 in der Fassung der Bekanntmachung der {\"A}nderungsordnung vom 16. August 2019 - FH-Mitteilung Nr. 78/2019 (Nichtamtliche lesbare Fassung, Studienbeginn WS 2014/15-2016/17)}, organization = {FH Aachen}, pages = {13 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @misc{OPUS4-10880, title = {Studien- und Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den dualen Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen - Netzingenieur (9 Semester) und den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen - Netzingenieur (7 Semester) Abschluss Bachelor of Engineering im Fachbereich Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Aachen : vom 16. Juli 2012 - FH-Mitteilung Nr. 67/2012 in der Fassung der Bekanntmachung der {\"A}nderungsordnung vom 16. August 2019 - FH-Mitteilung Nr. 78/2019 (Nichtamtliche lesbare Fassung, Studienbeginn ab WS 2017/18)}, organization = {FH Aachen}, pages = {12 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @misc{OPUS4-10873, title = {Studien- und Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen (7-semestrig), Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen mit Praxissemester (8-semestrig), Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen mit Auslandssemester (8-semestrig) Abschluss Bachelor of Engineering : vom 1. September 2011 - FH-Mitteilung Nr. 76/2011 in der Fassung der Bekanntmachung der {\"A}nderungsordnung vom 16. August 2019 - FH-Mitteilung Nr. 74/2019 (Nichtamtliche lesbare Fassung, Studienbeginn WS 2016/17-2017/18)}, organization = {FH Aachen}, pages = {30 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @misc{OPUS4-10865, title = {Studien- und Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen (7-semestrig), Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen mit Praxissemester (8-semestrig) und Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen mit Auslandssemester (8-semestrig) Abschluss Bachelor of Engineering}, organization = {FH Aachen}, pages = {26 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @misc{OPUS4-10876, title = {Studien- und Pr{\"u}fungsordnung des Studiengangs Holzingenieurwesen (7-semestrig) - Abschluss Bachelor of Engineering - im Fachbereich Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Aachen : vom 16. Juli 2012 - FH-Mitteilung Nr. 66/2012 in der Fassung der Bekanntmachung der {\"A}nderungsordnung vom 16. August 2019 - FH-Mitteilung Nr. 76/2019 (Nichtamtliche lesbare Fassung)}, organization = {FH Aachen}, pages = {13 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @misc{OPUS4-10878, title = {Studien- und Pr{\"u}fungsordnung des Studiengangs Bauingenieurwesen - Netzingenieur - Abschluss Bachelor of Engineering - im Fachbereich Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Aachen : vom 16. Juli 2012 - FH-Mitteilung Nr. 67/2012 in der Fassung der Bekanntmachung der {\"A}nderungsordnung vom 16. August 2019 - FH-Mitteilung Nr. 78/2019 (Nichtamtliche lesbare Fassung | Studienbeginn WS 2011/12-2013/14)}, organization = {FH Aachen}, pages = {11 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @article{WilbringEnning2019, author = {Wilbring, Daniela and Enning, Manfred}, title = {Stromversorgung auf G{\"u}terwagen - Aktuelle Bem{\"u}hungen zur Standardisierung}, series = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, volume = {68}, journal = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, number = {11}, publisher = {DVV Media Group}, address = {Hamburg}, issn = {0013-2845}, pages = {64 -- 67}, year = {2019}, language = {de} } @book{BroederBauschke2019, author = {Br{\"o}der, Alois and Bauschke, Stefan M.}, title = {Strom-Messwandler: Informationen f{\"u}r Anwender}, publisher = {Shaker}, address = {D{\"u}ren}, isbn = {978-3-8440-6233-5}, pages = {200 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @book{Weigand2019, author = {Weigand, Christoph}, title = {Statistik mit und ohne Zufall : Eine anwendungsorientierte Einf{\"u}hrung}, edition = {3. Aufl.}, publisher = {Springer Spektrum}, address = {Berlin, Heidelberg}, isbn = {978-3-662-59309-7}, doi = {10.1007/978-3-662-59309-7}, pages = {499 S.}, year = {2019}, language = {de} } @inproceedings{BedburThullMoorkampetal.2019, author = {Bedbur, Christian and Thull, J. and Moorkamp, Wilfried and Uibel, Thomas}, title = {Standardbr{\"u}cken f{\"u}r Geh- und Radwege}, series = {Tagungsband 4. Aachener Holzbautagung 2019: 12. und 13. September an der FH Aachen}, booktitle = {Tagungsband 4. Aachener Holzbautagung 2019: 12. und 13. September an der FH Aachen}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, issn = {2197-4489}, pages = {34 -- 45}, year = {2019}, language = {de} } @article{HerrmannSchwarzenbartDittmannGabriel2019, author = {Herrmann, Ulf and Schwarzenbart, Marc and Dittmann-Gabriel, S{\"o}ren}, title = {Speicher statt Kohle. Integration thermischer Stromspeicher in vorhandene Kraftwerksstandorte}, series = {BWK : Das Energie-Fachmagazin}, volume = {71}, journal = {BWK : Das Energie-Fachmagazin}, number = {4}, publisher = {Springer-VDI-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {1436-4883}, pages = {42 -- 45}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Olbertz2019, author = {Olbertz, Klaus}, title = {Sozialversicherungspflicht eines Minderheitsgesellschafter-Gesch{\"a}ftsf{\"u}hrers einer Familiengesellschaft}, series = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, journal = {Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR}, number = {3}, issn = {1868-1816}, pages = {48 -- 48}, year = {2019}, language = {de} } @inproceedings{BertschMeineckeWolfetal.2019, author = {Bertsch, Timo and Meinecke, Matthias and Wolf, Martin and Schmunk, Karina}, title = {Smart-Living-Services nur gegen Daten? Process-Mining als M{\"o}glichkeit zur Steigerung der Akzeptanz!}, series = {Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik 2019 : Tagungsband zur 32. AKWI-Jahrestagung / hrsg. von Martin R. Wolf, Thomas Barton, Frank Herrmann, Vera G. Meister, Christian M{\"u}ller, Christian Seel}, booktitle = {Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik 2019 : Tagungsband zur 32. AKWI-Jahrestagung / hrsg. von Martin R. Wolf, Thomas Barton, Frank Herrmann, Vera G. Meister, Christian M{\"u}ller, Christian Seel}, publisher = {mana-Buch}, address = {Heide}, isbn = {978-3-944330-62-4}, pages = {216 -- 226}, year = {2019}, abstract = {Seit Jahren etablieren sich Technologien in unserem Alltag, die mit Hilfe von smarten Komponenten neue Services und Vernetzungsm{\"o}glichkeiten schaffen. Dieses Paper beschreibt die Ergebnisse einer Studie, die die Akzeptanz von IoT-gest{\"u}tzten, smarten Services im privaten Umfeld untersucht. Dabei wird eine zentrale Datenverarbeitung mit automatisierter Erstellung smarter Services der dezentralen Datenverarbeitung mit manueller Serviceerstellung in sieben Kategorien gegen{\"u}bergestellt. Die Auswertung der Studie legt die Forschungsfrage nahe, ob das Nutzerverhalten im Kontext Smart Living nicht auch mit einem dezentralen L{\"o}sungsansatz, und somit unabh{\"a}ngig von großen Unternehmen, analysiert werden kann. Hierf{\"u}r wird im zweiten Teil des Papers die Anwendbarkeit von Process-Mining im Bereich Smart Living untersucht und prototypisch getestet.}, language = {de} } @misc{HojdisMulthauptReckeretal.2019, author = {Hojdis, Nils and Multhaupt, Hendrik and Recker, Carla and Wark, Michael}, title = {Schwefelvernetzbare Kautschukmischung, Vulkanisat der Kautschukmischung und Fahrzeugreifen}, year = {2019}, abstract = {Die Erfindung betrifft eine schwefelvernetzbare Kautschukmischung, deren Vulkanisat und einen Fahrzeugreifen. Die erfindungsgem{\"a}ße Kautschukmischung enth{\"a}lt wenigstens folgende Bestandteile: - Wenigstens einen Dienkautschuk; - wenigstens eine Kohle (HTC-Kohle), die mittels hydrothermaler Karbonisierung von wenigstens einer Ausgangssubstanz hergestellt ist. Der erfindungsgem{\"a}ße Fahrzeugreifen weist in wenigstens einem Bauteil wenigstens ein erfindungsgem{\"a}ßes Vulkanisat der Kautschukmischung auf.}, language = {de} } @misc{DauerHojdisMuelleretal.2019, author = {Dauer, David-Raphael and Hojdis, Nils and M{\"u}ller, Norbert and Recker, Carla and Schax, Fabian and Sch{\"o}ffel, Julia and Tarantola, Gesa and Weber, Christine}, title = {Schwefelvernetzbare Kautschukmischung, Vulkanisat der Kautschukmischung und Fahrzeugreifen}, year = {2019}, abstract = {Die Erfindung betrifft eine schwefelvernetzbare Kautschukmischung, deren Vulkanisat und einen Fahrzeugreifen. Die schwefelvernetzbare Kautschukmischung enth{\"a}lt wenigstens die folgenden Bestandteile: - wenigstens einen Dienkautschuk; und - 10 bis 300 phr wenigstens einer Kiesels{\"a}ure; und - 1 bis 30 phf wenigstens eines Silans A mit der allgemeinen Summenformel A-I) A-I)(R1)oSi-R2-(S-R3)q-S-X; und - 0,5 bis 30 phf wenigstens eines Silans B mit der allgemeinen Summenformel B-I) B-I) (R1)oSi-R2-(S-R3)u-S-R2-Si(R1)o wobei q =1, 2 oder 3 ist; und u = 1, 2 oder 3 ist; und X ein Wasserstoffatom oder eine -C(=O)-R8 Gruppe ist wobei R8 ausgew{\"a}hlt ist aus Wasserstoff, C1-C20 Alkylgruppen, vorzugsweise C1-C17, C6-C20- Arylgruppen, vorzugsweise Phenyl, C2-C20-Alkenylgruppen und C7-C20-Aralkylgruppen.}, language = {de} } @misc{DauerHojdisMuelleretal.2019, author = {Dauer, David-Raphael and Hojdis, Nils and M{\"u}ller, Norbert and Recker, Carla and Schax, Fabian and Sch{\"o}ffel, Julia and Tarantola, Gesa and Weber, Christine}, title = {Schwefelvernetzbare Kautschukmischung, Vulkanisat der Kautschukmischung und Fahrzeugreifen}, year = {2019}, abstract = {Die Erfindung betrifft eine schwefelvernetzbare Kautschukmischung, deren Vulkanisat und einen Fahrzeugreifen.Die schwefelvernetzbare Kautschukmischung enth{\"a}lt wenigstens die folgenden Bestandteile:- wenigstens einen Dienkautschuk; und- 10 bis 300 phr wenigstens einer Kiesels{\"a}ure ; und- 1 bis 30 phf wenigstens eines Silans A mit der allgemeinen Summenformel A-I)und- 0,5 bis 30 phf wenigstens eines Silans B mit der allgemeinen Summenformel B-I)wobei u gleich 0, 1, 2 oder 3 und v gleich 0 oder 1 ist.}, language = {de} } @incollection{Krause2019, author = {Krause, Thomas}, title = {Schalung und Ger{\"u}ste}, series = {{\"U}bungsaufgaben und Berechnungen f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {{\"U}bungsaufgaben und Berechnungen f{\"u}r den Baubetrieb}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-23127-9 (Online)}, doi = {10.1007/978-3-658-23127-9_9}, pages = {241 -- 253}, year = {2019}, abstract = {Die grunds{\"a}tzliche Planung von Schalungsaufgaben wird heute in der Regel im Rahmen der Arbeitsvorbereitung von den entsprechenden Stabsabteilungen oder als Serviceleistung von den Schalungsherstellern mit Anwendung von spezieller Software und den technischen Unterlagen f{\"u}r die jeweiligen Schalungsger{\"a}te durchgef{\"u}hrt. Diese Programme und technischen Unterlagen stehen in der Regel auch den Mitarbeitern in der Bauleitung zur Verf{\"u}gung, werden dort aber eher seltener genutzt. Zur Anwendung auf der Baustelle stellen die Schalungshersteller neben den technischen Unterlagen Bemessungstabellen zur Verf{\"u}gung, welche die Auswahl und Dimensionierung einzelner Schalungen wesentlich erleichtern. Die nachfolgend aufgef{\"u}hrten Beispiele aus dem Bereich Schalung und Ger{\"u}ste beschreiben Aufgaben, die im Baustellenbetrieb auf die Bauleitung zu kommen k{\"o}nnen und auch ohne Unterst{\"u}tzung einer Stabsabteilung gel{\"o}st werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @book{PieperBuggertFissabreetal.2019, author = {Pieper, Jan and Buggert, Daniel and Fissabre, Anke and Helmenstein, Caroline and Niethammer, Bernhard and Schindler, Bruno}, title = {Sabbioneta: Atlas}, publisher = {Geym{\"u}ller - Verlag f{\"u}r Architektur}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-943164-21-3}, pages = {264 S.}, year = {2019}, language = {de} } @incollection{Czarnecki2019, author = {Czarnecki, Christian}, title = {Robotergesteuerte Prozessautomatisierung}, series = {Enzyklop{\"a}die der Wirtschaftsinformatik}, booktitle = {Enzyklop{\"a}die der Wirtschaftsinformatik}, publisher = {Gito}, address = {Berlin}, pages = {1 -- 3}, year = {2019}, language = {de} } @misc{OPUS4-10952, title = {Richtlinie zur Durchf{\"u}hrung von Sonderveranstaltungen in den Geb{\"a}uden und Liegenschaften der FH Aachen (Veranstaltungsrichtlinie) : vom 20. November 2019 Anlage 1 aktualisiert am 22. Januar 2020}, organization = {FH Aachen}, pages = {21 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @misc{OPUS4-10951, title = {Richtlinie zur Durchf{\"u}hrung von Sonderveranstaltungen in den Geb{\"a}uden und Liegenschaften der FH Aachen (Veranstaltungsrichtlinie) : vom 20. November 2019}, organization = {FH Aachen}, pages = {21 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @misc{OPUS4-10954, title = {Richtlinie f{\"u}r die Besch{\"a}ftigung und Verg{\"u}tung studentischer und wissenschaftlicher Hilfskr{\"a}fte an der Fachhochschule Aachen : vom 20. November 2019 aktualisiert am 24. November 2022}, organization = {FH Aachen}, pages = {6 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @misc{OPUS4-10953, title = {Richtlinie f{\"u}r die Besch{\"a}ftigung und Verg{\"u}tung studentischer und wissenschaftlicher Hilfskr{\"a}fte an der Fachhochschule Aachen : vom 20. November 2019}, organization = {FH Aachen}, pages = {6 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @misc{OPUS4-10960, title = {Richtlinie des Rektorats der FH Aachen f{\"u}r die Vergabe von Lehrveranstaltungspr{\"a}mien : vom 16. Juli 2012 - FH-Mitteilung Nr. 68/2012 in der Fassung der Bekanntmachung der {\"A}nderung vom 13. Dezember 2019 - FH-Mitteilung Nr. 130/2019 (Nichtamtliche lesbare Fassung)}, organization = {FH Aachen}, pages = {3 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Golland2019, author = {Golland, Alexander}, title = {Rezension zu: Simitis/Hornung/Spiecker gen. D{\"o}hmann - Datenschutzrecht (2019)}, series = {DSB Datenschutz-Berater}, volume = {43}, journal = {DSB Datenschutz-Berater}, number = {3}, isbn = {0170-7256}, pages = {44 -- 44}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Golland2019, author = {Golland, Alexander}, title = {Rezension zu: Reimer - Verwaltungsdatenschutzrecht: Das neue Recht f{\"u}r die beh{\"o}rdliche Praxis (2019)}, series = {DSB Datenschutz-Berater}, volume = {43}, journal = {DSB Datenschutz-Berater}, number = {9}, issn = {0170-7256}, pages = {210 -- 210}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Golland2019, author = {Golland, Alexander}, title = {Rezension zu: Ochs, Friedewald, Hess, Lamla - Die Zukunft der Daten{\"o}konomie. Zwischen Gesch{\"a}ftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz (2019)}, series = {DSB Datenschutz-Berater}, volume = {43}, journal = {DSB Datenschutz-Berater}, number = {12}, issn = {0170-7256}, pages = {298 -- 298}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Golland2019, author = {Golland, Alexander}, title = {Rezension zu: Gola/Heckmann, BDSG, Kommentar, 13. Auflage (2019)}, series = {DSB Datenschutz-Berater}, volume = {43}, journal = {DSB Datenschutz-Berater}, number = {5}, issn = {0170-7256}, pages = {120 -- 120}, year = {2019}, language = {de} } @article{Golland2019, author = {Golland, Alexander}, title = {Reichweite des "Joint Controllership": Neue Fragen der gemeinsamen Verantwortlichkeit Zugleich Kommentar zu EuGH, Urteil vom 29. 7. 2019 - C-40/1}, series = {K\&R Kommunikation \& Recht}, volume = {22}, journal = {K\&R Kommunikation \& Recht}, number = {9}, publisher = {dfv Mediengruppe, Deutscher Fachverlag GmbH}, address = {Frankfurt am Main}, issn = {1434-6354}, pages = {533 -- 537}, year = {2019}, abstract = {Kein Urteil zum Datenschutzrecht sorgte im vergangenen Jahr f{\"u}r mehr panische Reaktionen als die Entscheidung des EuGH in der Rechtssache "Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein"(C-210/16). Das Urteil warf in datenschutzrechtlicher Literatur und {\"O}ffentlichkeit zahlreiche Fragen auf: Ist jetzt jeder "gemeinsam" Verantwortlicher? Was sind die Kriterien? Der EuGH hat k{\"u}rzlich in einem - dem allgemeinen Vernehmen nach aufsehenerregenden, de facto aber kaum {\"u}berraschenden - Urteil f{\"u}r Klarheit gesorgt. Dabei hat das Gericht jedoch einige Fragen offengelassen und neue Fragen aufgeworfen. Ein Blick auf alte und neue Herausforderungen in Kooperationsszenarien.}, language = {de} }