@misc{OPUS4-214, title = {Jahresbericht 2007}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2008}, abstract = {Jahresbericht 2007 der Fachhochschule Aachen. Aachen: Fachhochschule 2008. 149 S.: Ill., graph. Darst. Inhaltsverzeichnis: 5 Vorwort des Rektors 9 Chronik 2007 17 Struktur der Hochschule 18 Struktur und Profil der Hochschule 19 Rektorat 21 Entwicklungen der Hochschule 22 Aktuelle Entwicklungen der Hochschule 25 Studium und Lehre 30 Forschung und Entwicklung 34 Finanzen der Hochschule 39 Personal 45 Fachbereiche 46 Fachbereich Architektur 49 Fachbereich Bauingenieurwesen 53 Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften und Technik 58 Fachbereich Design 63 Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik 69 Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik 73 Fachbereich Wirtschaftswissenschaften 77 Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik 83 Institute und Kompetenzplattformen 84 Institut f{\"u}r Angewandte Polymerchemie (IAP) 86 Institut f{\"u}r Industrieaerodynamik (I.F.I.) 88 Institut f{\"u}r Nano- und Biotechnologien (INB) 92 Institut NOWUM-Energy 94 Solar-Institut J{\"u}lich (SIJ) 98 Freshman Institute 100 Sprachenzentrum (SZ) 104 KOPF Bioengineering 108 KOPF Energie und Umwelt 109 KOPF Polymere Materialien 112 KOPF Synergetic Automotive/Aerospace Engineering (SAAE) 117 Einrichtungen der Hochschule 118 Akademisches Auslandsamt 120 alfha.net 122 Career Service 124 Datenverarbeitungszentrale (DVZ) 126 Gleichstellungsbeauftragte 129 Hochschulbibliothek 132 Studierendensekretariat 133 Technologie- und Wissenstransfer 135 Zentrale Qualit{\"a}tsentwicklung 141 Stabsstellen 142 Allgemeine Studienberatung 144 Stabsstelle f{\"u}r Event Management 146 Stabsstelle f{\"u}r Presse-, {\"O}ffentlichkeitsarbeit und Marketing 149 Impressum und Bildnachweis}, subject = {Aachen / Fachhochschule Aachen}, language = {de} } @misc{OPUS4-241, title = {Dimensionen 2-2008}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2008}, abstract = {DIMENSIONEN erfahren * Energie - Was sie f{\"u}r unser Leben bedeutet * Sonne gegen den Durst - Wie Forscher am SIJ die Trinkwasserknappheit bek{\"a}mpfen * Kraftpaket durch Wasserstoff - Wie Prof. Thomas Funke Wasserstoffgasturbinen optimiert * Prof. Thomas Esch {\"u}ber die Automobilantriebe der Zukunft * Moderne Alchemie: Aus Abfall wird Treibstoff * Mit Infrarot dem Energieverlust an Wohngeb{\"a}uden auf der Spur * Das Blockheizkraftwerk des Studentenwerks Aachen ist am Netz * Carola Schneiders: Die Frau mit der gr{\"u}nen Seele STUDIUM erleben * Besuch des Triebwerkmuseums im Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik * Semesterprojekt Pro8: Bereits im Studium L{\"o}sungen f{\"u}r die Industrie entwickeln * Der Sommer ist nicht nur zum Grillen da: Sommerschulen an der FH Aachen * Aixtreme Racing: Erfolg und Niederlage auf dem Hockenheimring * Studenten entwickeln Perspektiven f{\"u}r das Lochnertor * Betriebswirtschaft mit besonderem "PLuS" * International Business Management: Ein Master f{\"u}r die internationale Karriere FORSCHUNG entwickeln * Die Professorinnen von morgen? FH Aachen vergibt erste Promotionsstipendien f{\"u}r Doktorandinnen * Studierendensatellit COMPASS-1 im All * FH-Absolvent Dr. J{\"u}rgen Trzewik: "Schuld ist der Spieltrieb" * Gr{\"u}ndung des Instituts f{\"u}r Bioengineering am Campus J{\"u}lich * FH Aachen und WSP GmbH gr{\"u}nden das Institut f{\"u}r Thermoprozesstechnik INTERNATIONAL denken * Mehr Lebensqualit{\"a}t in den Townships S{\"u}dafrikas * FH-Absolvent Erasmus Eller {\"u}ber das Architektenparadies Osteuropa * Gr{\"u}ndung des Freshman-Institutes am Campus J{\"u}lich * Prof. Mattea M{\"u}ller-Veggian: Vom italienischen Staat ausgezeichnet * Honorarprofessur f{\"u}r Dr. Arshak Poghossian PERSONEN begegnen * Birgit Malinowski: Bevorzugte Behandlung unerw{\"u}nscht! * Prof. Alfred Joepen {\"u}bergibt die Leitung des DBS-AC-Netzwerkes an Prof. Hans Mackenstein * Interview mit der Entrepreneurship-Absolventin Andrea Schiefke * Preise und Auszeichnungen * Personalia * Neuberufene Professoren * Neuberufene Honorarprofessoren POLITIK gestalten * Mit dem Blick nach vorne: Vorstellung des Jahresberichtes 2007 * FH Aachen stellt Antrag auf Ausbau des Studienangebotes * Kooperationvertrag zum kombinierten Studiengang Maschinenbau mit dem Berufskolleg J{\"u}lich * Aus dem Fachbereich Design wird der Fachbereich Gestaltung * FH Aachen w{\"a}hlt neue Gremien SERVICE bieten * Neues Onlineportal f{\"u}r internationale Publikationen * Girls'Day 08 * T{\"U}V-Seminar zum Qualit{\"a}tsbeauftragten * Winterprogramm des Aachener Hochschulsports * Messen und Ausstellungen * Zeile f{\"u}r Zeile * Was ist eigentlich... Kraft-W{\"a}rme-Kopplung?}, subject = {Aachen / Fachhochschule Aachen}, language = {de} } @misc{OPUS4-263, title = {Dimensionen 1-2009}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2009}, abstract = {DIMENSIONEN erfahren * Forschungsexpedition Deutschland - Das Wissenschaftsjahr 2009 steht unter dem Motto "Forschung" * Hilfe f{\"u}r gestresste Pflanzen - Neuer Scanner soll den Fortbestand vieler Pflanzenarten sichern * Sch{\"u}tzednes dach f{\"u}r eine Heilige - Mithilfe der FH-Bauingenieure entsteht im Alsdorfer Kohlerevier eine Kapelle * Der Nano-Sitter - Mit Nanotechnologie verbessern Forscher am INB Biomassekraftwerke * Die Patentscouts nehmen ihre Arbeit auf STUDIUM erleben * Das Jahr der Mathematik 2008 - und die Beitr{\"a}ge der FH Aachen * Container zur Haustierentsorgung - provokantes Projekt des Fachbereichs Gestaltung * Ingenieurinnen von morgen - St. Ursula-Sch{\"u}lerinnen verbringen Projkettage an der FH * Vier Jahre Hochspannung - neuer dualer Studiengang Elektrotechnik am Campus J{\"u}lich * Studium on demand - Wie moderne Videotechnik den Studienalltag erleichtert * Horizonte erweitern - das erste Studium Generale an der FH INTERNATIONAL denken * Karbon und Schnee - Wie ein brasilianischer Promotionsstipendiat sein Jahr in J{\"u}lich erlebt hat * Deutsch-iranische Freundschaft - Portr{\"a}t der iranischen Masterstudentin Shirin Marboot * Gef{\"o}rderter Austausch - Neue Stipendienprogramme f{\"u}r Schwellen- und Entwicklungsl{\"a}nder * Auf Erkundungstour - Akademisches Auslandsamt organisiert Wanderung im Nationalpark Eifel PERSONEN begegnen * Ausgewogen und anspruchsvoll - Der Lehrpreistr{\"a}ger Prof. Herbert Willms * F{\"u}r herausragende Leistungen - FH verleiht Ehrenplaketten an ihre besten Absolventen * Von Daniel D{\"u}sentrieb zu Dagobert Duck - Trinationale Master Class in High-Tech Entrepreneurship * Neuberufene Professoren * Ausscheidende Professoren * Absolventen 2007/2008 * Personalia POLITIK gestalten * Neuer Rektor f{\"u}r die FH Aachen - Prof. Marcus Baumann * FH Aachen expandiert - Ausbau und Neubau der FH * Pr{\"a}mierte Nachwuchsf{\"o}rderung - BMBF-F{\"o}rderung in H{\"o}he von 750.000 Euro f{\"u}r junge Professoren der FH * Halbzeit - Richtfest des Naubaus Campus J{\"u}lich * ANTalive - NRW-F{\"o}rderprogramm will Nachwuchsmangel in den MINT-F{\"a}chern bek{\"a}mpfen * Das Aachener Modell II - Schul{\"u}bergreifende Begabtenf{\"o}rderung * Freundschaftsspiel Aachen - Aktion von Hochschulen und Stadt gegen Rassismus * Ein neuer Stein im Puzzle - Prof. Thomas Krause wird Vorsitzender des Sozialfonds SERVICE bieten * Veranstaltungen der FH Aachen * Auf einen guten Start ins Studierendenleben - Erstsemesterbegr{\"u}ßung und Erstsemesterparty * Diplomierte Flugsicherheit - Abschlussarbieten ebnen den weg zur CAMoplus-Zertifizierung * Beratung aus einem Guss - neue Servicestelle f{\"u}r Studierende am Fachbereich Energietechnik * Messen und Ausstellungen * Zeile f{\"u}r Zeile * Was ist eigentlich... Forschung?}, subject = {Aachen / Fachhochschule Aachen}, language = {de} } @inproceedings{RoderburgSchoening2008, author = {Roderburg, Katharina and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {1. Graduierten-Tagung : 9. September 2008 / [Hrsg.: K. Roderburg ; M. J. Sch{\"o}ning]}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences / Graduiertentagung <1, 2008>}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:a96-opus-3125}, year = {2008}, abstract = {Tagungsband der Graduiertentagung der FH Aachen, in dem Doktorandinnen und Doktoranden und ihre Forschungsbereiche vorgestellt werden}, subject = {Aachen / Fachhochschule Aachen}, language = {de} } @inproceedings{GroebelKowollikCrummenerletal.2009, author = {Groebel, Simone and Kowollik, Silvia and Crummenerl, Silvia and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {2. Graduiertentagung : 5. November 2009 / [Hrsg.: S. Groebel ; S. Kowollik ; S. Crummenerl ; M. J. Sch{\"o}ning]}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences / Graduiertentagung <2, 2009>}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:a96-opus-3131}, year = {2009}, abstract = {Tagungsband der Graduiertentagung der FH Aachen, in dem Doktorandinnen und Doktoranden und ihre Forschungsbereiche vorgestellt werden}, subject = {Aachen / Fachhochschule Aachen ; Graduierter ; Promotionsstudium}, language = {de} } @misc{OPUS4-298, title = {Dimensionen 1-2011 : Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2011}, abstract = {Inhaltsverzeichnis: Thema 06 Der Traum vom Fliegen : Ein Studium am Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik bietet hervorragende Perspektiven 10 H{\"o}rsaal in luftiger H{\"o}he : Wenn an der FH ein Flugzeug abhebt, sind fast immer Studierende der Luft- und Raumfahrttechnik an Bord 14 Zu den Sternen : Raumfahrtprojekte sorgen an der FH f{\"u}r einen hohen Praxisbezug in Studium und Forschung 18 "Das Sonnensystem ist eine astronomische Puppenstube" : Interview mit dem Astrophysiker Prof. Dr. Hans-Joachim Blome zur Zukunft der Raumfahrt 22 Der Himmelsbotschafter : Vor 400 Jahren ver{\"o}ffentlichte Galileo Galilei seinen "Sternenboten" Studium 26 Ein echter Volltreffer : FH-Studierende entwerfen das Plakat f{\"u}r die Fußballweltmeisterschaft der Frauen 2011 28 Duale Pioniere : Zw{\"o}lf Studierende bilden den ersten Jahrgang in den Studieng{\"a}ngen Elektrotechnik PLUS und Maschinenbau PLUS 30 Eltern in Doppelmission : Die FH Aachen unterst{\"u}tzt studentische Eltern dabei, Studium und Kindererziehung unter einen Hut zu bekommen 32 Mehr als ein Elektroflitzer : FH-Studierende entwickeln revolution{\"a}re Zweir{\"a}der mit Stil 33 Preisgekr{\"o}nte Kreativit{\"a}t : Drei Studierende des Fachbereichs Gestaltung werden mit dem Designpreis Aachen ausgezeichnet 35 Hochschule hautnah : Studieninteressierte informieren sich beim Hochschul-Informationstag 36 Meldungen / Studium Internationel 38 Graswurzelarbeit in {\"A}thiopien : Hilfe, die ankommt: Prof. Dr. Michael Frings baut Jura-Studieng{\"a}nge an der Adama University auf 40 Ja zu Japan : FH-Absolvent Ass.-Prof. Dr. Torsten Wagner lebt und forscht an der Tohuku University in Sendai 42 Karriere auf der Gr{\"u}nen Insel : FH-Absolventin Katrin Werres hat ihren Traumjob bei Google in Dublin gefunden 43 Der Verhandlungsk{\"u}nstler : Markus Fischer lehrt und lebt die Harvard-Methode des Verhandelns 44 Meldungen / International Forschung 46 T{\"a}uschend echt : Intelligente Biopolymere sollen sich selbst im K{\"o}rper abbauen. Am Institut f{\"u}r Nano- und Biotechnologien wird ein Sensorchip entwickelt, der die Funktion der Materialien {\"u}berwacht. 48 Vollst{\"a}ndig vernetzt : Interview mit Prof. Dr. Thomas Ritz {\"u}ber die Bedeutung mobiler Informationssysteme 50 Forschung lohnt sich : Die FH Aachen arbeitet mit der Patentverwertungsagentur PRO vendis zusammen, um innovative Ideen und Entwicklungen zu vermarkten 52 Drahtlos gl{\"u}cklich : FH-Forscher Prof. Dr. Holger Heuermann entwickelt WLAN-Isolationswand 53 Meldungen / Forschung Personen 54 Der Mann zwischen den Welten : Der erfolgreiche Weg eines studierten Malers zu einem begehrten Interiordesigner 56 „Mathematik ist eine Art Spiel" : F{\"u}r Prof. Dr. Heinrich Hemme ist die Unterhaltungsmathematik Forschungsgegenstand, Lehrinstrument und Spaß zugleich 58 Die Diamantschleifer : Dirk Breidt und Olaf Dietrich verpassen Werkzeugen den richtigen Schliff 59 Meldungen / Personen 60 Absolventen 2010 69 Personalia 70 Neuberufene Professorinnen und Professoren 71 Ausscheidende Professoren Service 72 Die Welt braucht „Helle K{\"o}pfe" : Lernen, was die Welt im Innersten zusammenh{\"a}lt: Zw{\"o}lf Grundschulkinder gehen den kleinen und großen Geheimnissen des Alltags nach 74 Meldungen / Service 78 Messen und Veranstaltungen 84 Ortswechsel / Sternwarte Aachen 86 Kopfn{\"u}sse - L{\"o}sungen 87 Impressum}, subject = {Aachen / Fachhochschule Aachen}, language = {de} } @techreport{OPUS4-303, title = {Forschungsbericht 2011}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2011}, abstract = {Forschungsbericht / Themenheft : Life Sciences 4 Grußwort Prorektorin Prof. Dr. rer. nat. Christiane Vaeßen 6 Highlightprojekte 9 Nano- und Biotechnologien, Medizintechnik, Bioengineering 10 Institut f{\"u}r Nano- und Biotechnologien 11 Multifunktionaler Bio-Sensorchip f{\"u}r biodegradierbare Biopolymere 12 Intelligente Logik-Gatter mit stimuli-responsiven Hydrogelen 13 Entwicklung eines Multisensorsystems in Siliziumtechnik zur Berurteilung der G{\"a}rbiologie eines Anaerobfermenters in der Fl{\"u}ssigphase 14 Optimierung des Betriebs eines Biogasfermenters mithilfe eines Feldeffekt-Biosensors auf der Basis eines lichtadressierbaren potenziometrischen Sensors (Bio-LAPS) 15 Modulares Sensorsystem f{\"u}r die Zellkultur-Prozessentwicklung (Cellsens) 16 "Nano-inspirierte Oberfl{\"a}chen f{\"u}r die Entwicklung spezifischer Feldeffekt-Biosensoren 17 Multimodale Sensoren f{\"u}r die Umweltanalytik in fl{\"u}ssigen Medien im industriellen Umfeld 18 Gassensorik f{\"u}r den qualitativen und quantitativen Nachweis von H2O2 f{\"u}r aseptische Verpackungen im Bereich der Lebensmitteltechnologie 19 „Entwicklung von therapeutischen Impfstoffen gegen Krebs" 20 Institut f{\"u}r Bioengineering 22 Zellbiophysik : Personalisierte Medizin - Wirkstoffanpassung mit CardiaKytos 23 Labor f{\"u}r Biomaterialien : Biokompatibilit{\"a}t von Werkstoffen bludruchstr{\"o}mter Medizinger{\"a}te 24 Labor f{\"u}r Zell- und Mikrobiologie : Zusammenschluss von Molekularer Biophysik und Mikrobiologie 25 Labor f{\"u}r Biomechanik : Virtuelle Realit{\"a}t: Gegl{\"a}ttete Finite-Elemente -Methode zur Simulation in der Medizintechnik 26Labor f{\"u}r Biomechanik : Optimierung chirurgischer Klammernahtger{\"a}te zur operativen Darm-Anastomose 27 Labor f{\"u}r Medizinische \& Molekulare Biologie : CARA - Entwicklung einer nichtinvasiven Sonde f{\"u}r den klinischen Einsatz zur Prognose des Risikos einer Fr{\"u}hgeburt bei Schwangeren 30 Kompetenzplattform Bioengineering 31 IceMole eine sich autonom ins Eis grabende Sonde f{\"u}r die Polarforschung und die Suche nach Leben im Sonnensystem 33 Nahinfrarotspektroskopie zur {\"U}berwachung von Biogasanlagen 34 Schlingensysteme zur Behandlung von Belasungsinkontinenz 36 Weitere Forschungsaktivit{\"a}ten Telemedizin : Produktstudien 39 Angewandte Polymerchemie, Nuklearchemie, Umweltbiotechnologie 40 Institut f{\"u}r angewandte Polymerchemie (IAP) : "Intelligente Hydrogele" als kontaktfrei steuerbare Pharmadepots zur gezielten Tumorbek{\"a}mpfung 43 Das Labor f{\"u}r Nuklearchemie 45 Institut NOWUM -Energy 46 EnergieEffizienz-Netzwerk : Eine Chance f{\"u}r die Life-Science-Industrie 48 MiProBa : Ein Projekt zum Thema Biogas 49 Weitere Forschungsaktivit{\"a}ten : IMMOTHERM 50 Systematische Untersuchung des Biogas-Prozesses : Beteiligte Mikroorganismen und deren Stoffwechsel 51 Der pflanzliche Aromatenstoffwechsel : Aller guten Dinge sind drei? Aromatenstoffwechsel 51 54 Impressum}, subject = {Forschungsbericht}, language = {de} } @misc{OPUS4-304, title = {Dimensionen 2-2011 : Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2011}, abstract = {Inhaltsverzeichnis: Thema 06 Bewegte Zeiten : Die FH Aachen feiert ihren 40. Geburtstag ... 12 40 Jahre - und 40 Gr{\"u}nde, mit der FH Aachen zu feiern 14 "Jetzt seid Ihr dran" : SPIEGEL-Gespr{\"a}ch mit Prof. Dr. h.c. Jesco Freiherr von Puttkamer 16 Gr{\"u}nes Licht f{\"u}r die n{\"a}chsten 40 Jahre : Laserinstallation von Prof. Rainer Plum auf dem Aachener Katschhof Studium 18 Gemeinsam f{\"u}r den Dom : Domkapitel und FH Aachen unterzeichnen Kooperationsvertrag 20 "Extraraum" f{\"u}r Aachen : Inititative f{\"u}r mehr Wohnraum ... 22 Die gr{\"o}ßte Arbeitsmaschine der Welt : Exkursionen wie der Besuch des Braunkohletagebaus Hambach ... 26 Mehr als Massage : Aachener Hochschulen bieten gemeinsamen Studiengang Physiotherapie an 27 Ganz sch{\"o}n schr{\"a}g : Studierende der FH Aachen belegen den 2. Platz beim Architekturwettbewerb "Dachwelten 2011" 28 Eine Weste, die Leben retten kann : Christian Gille, Benedikt Janssen und Jan Kempken gewinnen mit Ihrer Entwicklung den ersten Preis beim SOSIMA-Wettbewerb 30 Ein Standort mit Zukunft : Studierende erstellen Technologieatlas Eifel 32 Im Bann der roten Zahlen : Insolvenzexperte Prof. Dr. Rolf-Dieter M{\"o}nning {\"u}ber den Sinn von Geld, Studienkosten und den Tod der b{\"u}rgerlichen Existenz 35 Gut f{\"u}r Geldb{\"o}rse und Gem{\"u}t : Mit einem Stipendium f{\"o}rdern Unternehmen hoch motivierte Studierende und gewinnen gleichzeitig Fachkr{\"a}fte 36 FH Aachen ahoi! Betonkanuten gewinnen bereits zum vierten Mal in Folge den Titel 37 Meldungen/Studium International 40 Der große Sprung : Ortstermin in Peking : Aufnahmepr{\"u}fung f{\"u}r das Freshman-Programm 44 Der n{\"a}chste Schritt : Der Bau eines solarthermischen Kraftwerks in Algerien r{\"u}ckt n{\"a}her 45 Die Chemie stimmt : FH Aachen kooperiert mit Universit{\"a}t in Marokko und exportiert ihren Studiengang "Angewandte Chemie" 46 "An experience for life" : FH Aachen beschließt Kooperaton mit der Tennessee Tech University 47 Meldungen/International Forschung 48 Dem Cybert{\"a}ter auf der Spur : FH entwickelt forensische Verfahren zur Analyse und Auswertung digitaler Daten 50 Entscheidende Puzzleteilchen : FH-Absolvent Karl Greuel schließt f{\"u}r Bundesbeh{\"o}rden Sicherheitsl{\"u}cken von mobilen Endger{\"a}ten 52 Elektromobil unterwegs - jetzt einsteigen! : FH sammelt mit einem neuen Elektrofahrzeug Erfahrungen f{\"u}r das weltweit erste ganzheitliche e-CarSharing-Konzept f{\"u}r urbane Mobilit{\"a}t 56 Ein Festival der Energien : Das Solar-Institut J{\"u}lich veranstaltet die 26. Summer School Renewable Energy 57 Meldungen/Forschung Personen 58 Chronografie einer Karriere : Wilhelm Schmid ist Gesch{\"a}ftsf{\"u}hrer der Luxusuhren-Manufaktur A. Lange \& S{\"o}hne. Das BWL-Studium an der FH Aachen war f{\"u}r ihn der Schl{\"u}ssel zur Welt. 62 Prof. Dr.-Ing. Helmut Strehl wird 80 : Wir gratulieren dem Gr{\"u}ndungsrektor der FH Aachen 64 Backpack Jack : Nach einer Reise rund um den Globus fasste JAck Witkowski an der FH Aachen endlich Fuß. Sein Studium {\"o}ffnete ihm die T{\"u}ren f{\"u}r eine internationale akademische Karriere. 66 Meldungen/Personal 67 Personalia 69 Neuberufene Professoren 71 Asusscheidende Professoren Service 73 Der Faktor Mensch entscheidet : Technologie- und Wissenstransfer : Schulterschluss von Wissenschaft und Wirtschaft 74 "Wir haben keine Eurokrise" : Peer Steinbr{\"u}ck war zu Gast an der FH Aachen 76 Eine Schule f{\"u}r {\"A}thiopien : Die FH Aachen unterst{\"u}tzte die Aachener St{\"a}dtewette mit mehr als 4500 Euro 78 Ein Blick hiner die Kulissen : Am Girls´\& Boys´Day k{\"o}nnen Sch{\"u}lerinnen f{\"u}r einen Tag echte Ingenieurinnen sein 79 Meldungen/Service 80 Messen und Veranstaltungen 86 Ortswechsel/Internationales Zeitungsmuseum Aachen 87 Impressum}, subject = {Aachen / Fachhochschule Aachen}, language = {de} } @inproceedings{SchusserVaessenSchoening2011, author = {Schusser, Sebastian and Vaeßen, Christiane and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {4. Graduiertentagung der FH Aachen 24. November 2011}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:a96-opus-3530}, year = {2011}, abstract = {Tagungsband der 4. Graduiertentagung der FH Aachen am 24. November 2011 Proceedings from the 4th Graduate Symposium, FH Aachen, Germany, November 24th, 2011 Aachen, November 2011. 62 Seiten}, subject = {Graduiertentagung}, language = {de} } @misc{OPUS4-312, title = {TecScan Journal : Elektromobilit{\"a}t 2012-06}, organization = {WTI Frankfurt}, year = {2012}, subject = {Elektrofahrzeug}, language = {de} }